PRESSE-INFORMATION - Ford Media Center
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PRESSE-INFORMATION Ford auf Twitter Ford auf YouTube Neuer Ford Tourneo Custom und Transit Custom: frisches Design, durchdachte Details und sparsame Motoren • Personentransporter Tourneo Custom und Nutzfahrzeugversion Transit Custom profitieren von zahlreichen Neuerungen; Auslieferung ab Anfang 2018 • Beide Versionen überzeugen mit neuen Fahrer-Assistenzsystemen wie intelligentem Geschwindigkeitsbegrenzer sowie sprachgesteuertem SYNC 3-Konnektivitätssystem • Effizienter EcoBlue-Dieselmotor mit 2,0 Liter Hubraum erfüllt die Euro 6-Abgasnorm; drei Leistungsstufen zwischen 77 kW (105 PS) und 125 kW (170 PS) • Neuer Ford Transit Custom setzt mit frischem Design und durchdachtem Innenraum Maßstäbe im Segment der Nutzfahrzeuge bis zu einer Tonne Nutzlast • Neue ECOnetic-Fahrzeugvariante des Transit Custom glänzt mit besonders niedrigen CO2-Emissionen von voraussichtlich nur 148 g/km (kombiniert), bestellbar ab März 2018 • Ford plant für 2019 lokal nullemissionsfähige Plug-in-Hybrid-Variante (PHEV) des Transit Custom KÖLN, im Herbst 2017 – Die neue Custom-Familie von Ford präsentiert sich mit frischem Design, fortschrittlichen Technologien, besonders effizienten Motorisierungen und durch- dachten Details nun noch attraktiver. Sowohl der Personentransporter Ford Tourneo Custom als auch die Nutzfahrzeugversion Transit Custom profitieren von zahlreichen Neuerungen und sind ab sofort bestellbar. Die Auslieferung beginnt Anfang 2018. Die neue Custom-Familie zeichnet sich durch ihr kraftvolles Design aus. Im Innenraum profi- tieren die Passagiere von der nochmals verbesserten Ergonomie, zahlreichen cleveren Stauraumlösungen, dem sprachgesteuerten SYNC 3-Konnektivitätssystem sowie der MyFordDock-Option zum Anschluss mobiler Endgeräte. Hinzu kommen neue Fahrer- Assistenzsysteme wie der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer. Der neue Ford Transit Custom – das erste Nutzfahrzeug dieser Klasse, in dem diese Technologie zum Einsatz kommt – setzt auch darüber hinaus Maßstäbe im Segment der Nutzfahrzeuge bis zu einer Tonne Nutzlast. Kunden haben die Wahl zwischen zwei Dach- höhen, zwei Radständen, einem zulässigen Gesamtgewicht von 2,6 bis 3,4 Tonnen mit Nutzlasten von bis zu 1.450 Kilogramm sowie unterschiedlichen Karosserievarianten. Hierzu zählen der Kastenwagen Lkw, der Kastenwagen Lkw mit Doppelkabine, der Kastenwagen Pkw und der Kombi. Der neue Transit Custom punktet mit vorbildlicher Variabilität sowie ho- her Ladekapazität und überträgt damit die sprichwörtlichen Tugenden dieser Baureihe in die Moderne. Beispiele hierfür sind der durchdachte Ladebereich des Transporters mit der in die Trennwand integrierten Durchlademöglichkeit für besonders lange Gegenstände sowie der Dachträger. Letzterer kann je nach Bedarf aus- oder eingeklappt werden. Die neuen Fahr- zeug-Spezifikationen umfassen auf Wunsch außerdem ein Sechsgang-SelectShift- Automatikgetriebe und eine in diesem Segment einzigartige Zusatz-Luftfederung für die Hin- terachse. Letztere ist ausschließlich für Kombi-Modelle mit Pkw-Zulassung verfügbar. Mithil- Ford-Werke GmbH, Öffentlichkeitsarbeit, 50725 Köln; E-Mail: presse@ford.com, Fax: 0221/90-12984 Pressematerialien finden Sie unter presse.fordmedia.eu. Besuchen Sie www.facebook.com/fordindeutschland, www.twitter.com/Ford_de oder www.youtube.com/fordindeutschland
fe des neuen, sogenannten Upfitter-Schnittstellenmoduls können Auf- und Umbauhersteller auf Daten aus der Bordelektronik zugreifen, um maßgeschneiderte Lösungen zu realisieren. „Der Ford Transit Custom ist ein echtes Erfolgsmodell und erfreut sich seit seiner Marktein- führung großer Beliebtheit. Die neue Fahrzeuggeneration hängt die Messlatte nun ein gutes Stück weiter nach oben“, betont Hans Schep, bei Ford Europa verantwortlich für die Nutz- fahrzeugmodelle. „Wir haben unseren Kunden aufmerksam zugehört und ein Nutzfahrzeug entwickelt, das noch stilvoller und noch produktiver ist, auch aufgrund seiner intelligenten Features.“ Kraftvolle und sparsame Motoren inklusive besonders effizienter ECOnetic-Variante Im neuen Ford Transit Custom sorgt der effiziente EcoBlue-Dieselmotor mit zwei Liter Hub- raum für Vortrieb. Er erfüllt die Euro 6-Abgasnorm und ist in drei Leistungsstufen erhältlich: mit 77 kW (105 PS)*, 96 kW (130 PS)* und 125 kW (170 PS)*. Das fortschrittliche Triebwerk feierte 2016 seine Premiere im Nutzfahrzeugbereich und bietet spürbare Kostenvorteile ge- genüber dem bisherigen 2,2-Liter-Dieselmotor. Der Selbstzünder überzeugt mit einer um bis zu 13 Prozent verbesserten Kraftstoff-Effizienz sowie einem um 20 Prozent höheren Dreh- moment im unteren Drehzahlbereich. Einen nochmals sparsameren Verbrauch ermöglicht die ECOnetic-Variante des neuen Ford Transit Custom: Als Kastenwagen LKW, Modell 300 mit kurzem Radstand und in Verbindung mit dem serienmäßigen 77 kW (105 PS) Motor rea- lisiert sie voraussichtlich einen Kraftstoffverbrauch von 5,7 Liter/100 km (kombiniert) und CO2-Emissionen von 148 g/km (kombiniert) – dies entspräche einer zusätzlichen Effizienz- steigerung von sechs Prozent. Zu den Merkmalen des Ford Transit Custom ECOnetic zählt eine spezielle Kalibrierung des Motors, das serienmäßige Start-Stopp-System, Reifen mit niedrigem Rollwiderstand, eine innovative Beschleunigungskontrolle von Ford und ein auf 100 km/h eingestellter Geschwindigkeitsbegrenzer. Modernes Design, vielseitiger Innenraum und Ford SYNC 3 Das überarbeitete Design des neuen Ford Transit Custom entspricht dem Erbgut der Marke. Markante Merkmale sind der trapezförmige Kühlergrill und die dynamisch-schmalen Schein- werfer, die in die muskulöse Schulterlinie des Fahrzeugs übergehen. Für eine unverwech- selbare Signatur sorgen fortschrittliche Beleuchtungstechnologien wie das LED-Tagfahrlicht oder die optional verfügbaren Xenon-Scheinwerfer. Die Design-Philosophie setzt sich im Fahrzeuginneren fort. Das komplett neu gestaltete Ar- maturenbrett zeichnet sich durch sein betont besonders benutzerfreundliches Layout aus. Ähnlich wie beim neuen Ford Fiesta ließen sich die Entwickler hierbei von Smartphones und Tablets inspirieren. Basierend auf starken horizontalen Design-Elementen, die die Breite des Innenraums betonen, glänzt das neue Armaturenbrett mit einem besonders hochwertigen Look, der durch Soft-Touch-Oberflächen und attraktive Chrom- sowie Hochglanz-Details zu- sätzlich verstärkt wird. Der neue Ford Transit Custom bietet zahlreiche Ablagen und viel Stauraum für die kleinen und großen Dinge des Alltags. So eignen sich zum Beispiel die drei Fächer im oberen Be- reich des Armaturenbretts zum Lagern von Mobilgeräten und Smartphones. In die beiden Becherhalter an den äußeren Enden des Armaturenträgers passen bis zu zwei Liter große Flaschen. Großzügigen Stauraum bietet auch das Handschuhfach mit einem zusätzlichen, geschlossenen Bereich für DIN A4-Dokumente. Weitere Features sind ein ausklappbarer Becherhalter unter dem Schalthebel sowie eine neu gestaltete Türverkleidung mit großen Staufächern und einem praktischen neuen Griff. Die neu gestalteten Sitze verfügen über ei- ne optimierte Polsterung und bieten einen nochmals gesteigerten Komfort. Die modifizierten Verkleidungsmaterialien in der gesamten Fahrerkabine erfüllen hohe Qualitätsansprüche und kombinieren Robustheit mit ansprechendem Design. Der neue Ford Transit Custom hat auf Wunsch das Kommunikations- und Entertainment- system SYNC 3 mit AppLink und 8,0 Zoll großem Touchscreen an Bord, das sich durch eine -2-
komfortable Sprachsteuerung auszeichnet. Nach einem Knopfdruck genügen Kommandos wie „Ich brauche einen Kaffee“, „Ich muss tanken“ oder „Ich suche einen Parkplatz“, um sich zum Beispiel zu einem nahegelegenen Café, einer Tankstelle oder einem Parkhaus lotsen zu lassen. Gleiches gilt für Bahnhöfe, Flughäfen und Hotels. Das System ist kompatibel mit Apple CarPlay und Android Auto. Ford SYNC 3 beinhaltet AppLink, mit dem sich Smartpho- ne-Apps per Sprachbefehl steuern lassen. Anschlussmöglichkeiten für USB- und 12-Volt- Geräte befinden sich im oberen Bereich des Stauraums in Reichweite des Fahrers neben dem Schalthebel. Fortschrittliche Fahrer-Assistenzsysteme Als erster Transporter in diesem Segment verfügt der neue Ford Transit Custom je nach Ausstattung über den intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer. Das System ermöglicht eine automatische Anpassung an die jeweils zulässige Höchstgeschwindigkeit – hierzu nutzt das Fahrzeug die ebenfalls erhältliche Verkehrszeichenerkennung. Für zusätzliche Sicherheit sorgt der neue Toter-Winkel-Assistent mit Cross Traffic Alert-Funktion. Sie warnt beim rück- wärts Ausparken vor Fahrzeugen, die sich in einem Umkreis von bis zu 40 Metern seitlich nähern – die ideale Lösung gerade für Kastenwagen mit eingeschränkter Sicht nach hinten. Diese neuen Technologien ergänzen das bereits umfangreiche Portfolio an verfügbaren Assistenzsystemen für den Ford Transit Custom, das unter anderem eine adaptive Ge- schwindigkeitsregelanlage inklusive Pre-Collision Assist mit Fußgängererkennung, einen Fahrspur-Assistenten mit Müdigkeitswarner sowie – optional – den Seitenwind-Assistenten umfasst. Top-Ausstattungsvariante Sport im neuen Look Der Ford Transit Custom Sport präsentiert sich ebenfalls rundum überarbeitet. Die Top- Version ist als Kastenwagen-Lkw mit kurzem Radstand verfügbar und überzeugt mit ihrem betont dynamischen Auftritt sowie dem ebenso sportlichen wie stilvollen Interieur. Für Vor- trieb sorgt die 125 kW (170 PS)* starke Topmotorisierung. Zwei markante Zierstreifen auf der Motorhaube und Felgen im 5x2-Speichen-Design betonen den sportlichen Look, der im Innenraum des Fahrzeugs mit der Teilleder-Ausstattung seine Entsprechung findet. Ford plant Plug-in-Hybrid-Variante des Transit Custom Die neue Generation des Ford Transit Custom dient schon in naher Zukunft als Basismodell für die nächste große Nutzfahrzeug-Innovation von Ford: die für das Jahr 2019 geplante, lokal nullemissionsfähige Plug-in-Hybrid-Variante (PHEV). Erste Tests mit dieser Version starten noch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit namhaften Flottenkunden im Stadtbe- reich von London. Nach seinem Marktdebüt Ende 2012 etablierte sich der Ford Transit Custom rasch als meistverkauftes Nutzfahrzeug von Ford in Europa. Alleine im Jahr 2016 entschieden sich 118.000 Kunden für den vielseitigen Transporter. Er war von Beginn an ein wichtiger Be- standteil der neuen Transit-Modellfamilie, die Ford später um die Modelle Transit Courier und Transit Connect erweiterte. Die Ford Transit-Modellfamilie gilt seit 2015 als führende Nutzfahrzeugmarke in Europa. Neuer Ford Tourneo Custom: idealer Personentransporter für Business und Freizeit Auch der neue Ford Tourneo Custom profitiert von zahlreichen Neuerungen und fortschritt- lichen Technologien. Der Personentransporter überzeugt mit seinem modernen Styling und einem komplett neuen Premium-Interieur, das Platz für bis zu neun Insassen bietet. Er eig- net sich hervorragend für Shuttle-Dienste sowie als gehobenes Freizeitfahrzeug für an- spruchsvolle Privatkunden. Die Verkaufspreise gibt Ford in Kürze bekannt. Die Auslieferung beginnt voraussichtlich ab Anfang 2018. Kunden können ihn als Acht- oder Neunsitzer sowie als Shuttle-Bus mit vierter Sitzreihe (ohne Gepäckraum) ordern. Darüber hinaus stehen ver- -3-
schiedene Fahrzeugversionen mit kurzem oder langem Radstand zur Wahl. Kennzeichnend für das längere Modell ist hierbei der zusätzliche Gepäckraum hinter der dritten Sitzreihe. Antriebsseitig kommt im neuen Ford Tourneo Custom ebenfalls der Zweiliter-EcoBlue- Dieselmotor in den drei Leistungsstufen mit 77 kW (105 PS)*, 96 kW (130 PS)* und 125 kW (170 PS)* zum Einsatz. Die Kraftübertragung übernimmt auf Wunsch das Sechsgang- SelectShift-Automatikgetriebe, das mit kurzen Schaltzeiten sowie hohem Komfort überzeugt und auch manuelles Schalten ermöglicht. Ford bietet den neuen Tourneo Custom in vier Ausstattungsversionen an: als Trend, Titanium, Titanium X und Sport, den Shuttle-Bus gibt es auch als Ambition. Je nach Variante kann das Fahrzeug auch mit der optionalen Zusatz- Luftfederung an der Hinterachse bestellt werden. Attraktives Design und komfortabler Innenraum Das neue Front-Design mit fünfteiligem Chrom-Kühlergrill (nicht für Ausstattungslinie Sport) verleiht dem Ford Tourneo Custom einen kraftvollen Auftritt. Sein luxuriöser Innenraum überzeugt mit vorbildlicher Variabilität und bietet je nach gewähltem Sitzpaket bis zu sechs Einzelsitze, die im Konferenzformat arrangiert werden können. Je nach Ausstattungsvariante lassen sie sich bodenflach einklappen oder sogar komplett ausbauen. Somit steht ein noch größerer Gepäckraum zur Verfügung. Ford hat den geräumigen Personentransporter umfassend neugestaltet. Das Ergebnis ist ein noch besserer Komfort und ein deutlich reduzierter Geräuschpegel im Innenraum. Für höchsten Reisegenuss sorgen darüber hinaus die neu gestalteten Sitze mit nochmals ver- besserter Ergonomie und Polsterung. Auch die Schallisolierung im Heckbereich des Fahr- zeugs wurde spürbar verbessert. Alle Insassen profitieren überdies von einer serienmäßigen Klimaanlage vorne, zwei USB-Ports sowie einem Audio-System mit zehn Lautsprechern für einen exzellenten Sound, der auch für die Passagiere auf den hinteren Sitzplätzen optimiert wurde. Mit viel Liebe zum Detail widmeten sich die Entwickler auch der Überarbeitung von Dach- himmel, Seitenverkleidungen und Teppichen. Die Auswahl hochwertiger Materialien wie ext- radicken Garngeweben und weichem Leder passt perfekt zum stilvollen Innenraum, der überdies mit moderner Farbgestaltung aufwartet. Im Alltag und auf längeren Reisen profitie- ren Kunden vom großzügigen Stauraum und zahlreichen Ablagefächern – zum Beispiel im oberen Bereich des Armaturenbretts. Besonders praktisch sind auch die doppelten Becher- halter in der Mittelkonsole. „Der neue Ford Tourneo Custom bietet jedem Passagier einen Sitzplatz erster Klasse“, er- klärt Pete Reyes, Vehicle Line Director, Ford of Europe. „Das vielseitige Fahrzeug steht für Luxus, Qualität und hohen Nutzwert“. Fortschrittliche Technologien und Fahrer-Assistenzsysteme Der neue Ford Tourneo Custom profitiert von aktuellen Pkw-Technologien wie etwa dem intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer oder dem sprachgesteuerten Kommunikations- und Entertainmentsystem Ford SYNC 3 mit AppLink. Das System ist kompatibel mit Apple CarPlay und Android Auto. Über AppLink lassen sich Smartphone-Apps wie beispielsweise Spotify per Sprachbefehl steuern. Alle Displays und Bedienfelder wurden mit Blick auf eine verbesserte Ergonomie weiterentwickelt. So verfügt der neue Ford Tourneo Custom je nach gewähltem Audio-System beispielsweise über einen acht Zoll großen Farb-Touchscreen. Ferner bietet der neue Tourneo Custom eine Vielzahl moderner und praktischer Fahrer- Assistenzsysteme. Der moderne Personentransporter ist das erste Fahrzeug in diesem Segment, das mit dem intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer erhältlich ist. Dieses System ermöglicht auf Basis der integrierten Verkehrszeichenerkennung eine automatische Anpas- sung an die jeweils zulässige Höchstgeschwindigkeit. Ein weiteres Highlight ist der Pre- Collision-Assist mit Fußgängererkennung. Im Licht der Scheinwerfer erkennt die Kamera -4-
nun erstmals Menschen, die sich auf oder direkt neben der vorausliegenden Fahrbahn be- finden und den Weg des Autos kreuzen könnten, auch bei Nacht. Aufgabe des Systems ist es, frontale Kollisionen mit anderen Fahrzeugen oder Fußgängern zu verhindern oder die Schwere des Aufpralls zumindest zu verringern. Der Pre-Collsion-Assist verwendet neben Radar-Sensoren auch eine Frontkamera. Das System kann daher Fußgänger von anderen Objekten – etwa Verkehrszeichen oder sonstige Gegenstände am Fahrbahnrand – unter- scheiden. Der Pre-Collision-Assist ist seinerseits Bestandteil der adaptiven Geschwindig- keitsregelanlage. Hochwertige Ausstattungsvarianten Titanium X und Sport Der neue Ford Tourneo Custom entspricht auch den Erwartungen besonders anspruchsvol- ler Geschäfts- und Privatkunden. Bestes Beispiel ist die gehobene Titanium X-Serie: Es be- inhaltet unter anderem die Lederausstattung, SYNC 3 mit Navigationssystem, Rückfahrka- mera sowie Xenon-Scheinwerfer. In der Ausstattungsvariante Sport kombiniert der Tourneo Custom einen betont dynami- schen Auftritt mit stilvollem und zugleich sportlichem Interieur. Unter der mit zwei markanten Streifen aufgewerteten Motorhaube ermöglicht der 125 kW (170 PS) starke Diesel agile Fahrleistungen. Attraktive 17-Zoll-Leichtmetallfelgen sowie die Teilleder-Ausstattung im In- nenraum werten die Sport-Version zusätzlich auf. Bilder können über folgende Links abgerufen werden: http://transitcustom.fordpresskits.com http://tourneocustom.fordpresskits.com/ * Kraftstoffverbrauch des neuen Ford Transit Custom mit Pkw-Zulassung (Kombi und Kastenwagen Pkw) in l/100 km: 7,7 – 7,0 (innerorts), 6,5 – 5,6 (außerorts), 7,1 – 6,1 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 183 – 159 g/km. CO2-Effizienzklasse: B – A. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren [VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung] ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichs- zwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahr- zeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, son- dern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offizi- ellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV- Verordnung. ### Ford-Werke GmbH Die Ford-Werke GmbH ist ein deutsches Automobilunternehmen mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln und Saarlouis mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 wurden mehr als 40 Millionen Fahrzeuge produziert. Für weitere Informationen zu den Produkten von Ford besuchen Sie bitte www.ford.de Kontakt: Isfried Hennen Detlef Jenter Ford-Werke GmbH Ford-Werke GmbH +49 (0) 221/90-17518 +49 (0) 221/90-18745 ihennen1@ford.com djenter@ford.com -5-
Sie können auch lesen