HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. SEPTEMBER 2021 UNIEXTRA: EUROSTOXX 50 - VERWALTUNGSGESELLSCHAFT: UNION INVESTMENT LUXEMBOURG S.A.

Die Seite wird erstellt Cornelia Büttner
 
WEITER LESEN
HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. SEPTEMBER 2021 UNIEXTRA: EUROSTOXX 50 - VERWALTUNGSGESELLSCHAFT: UNION INVESTMENT LUXEMBOURG S.A.
Halbjahresbericht zum 30. September 2021
UniExtra: EuroStoxx 50
Verwaltungsgesellschaft:
Union Investment Luxembourg S.A.
Inhaltsverzeichnis

                                                              Seite
Vorwort                                                           3
UniExtra: EuroStoxx 50                                            5
Wertentwicklung des Fonds                                         5
Geografische Länderaufteilung                                     5
Wirtschaftliche Aufteilung                                        5
Zusammensetzung des Fondsvermögens                                5
Vermögensaufstellung                                              6
Devisenkurse                                                      7
Zu- und Abgänge vom 1. April 2021 bis                             7
30. September 2021
Erläuterungen zum Bericht per 30. September                      8
2021 (Anhang)
Sonstige Informationen der                                      10
Verwaltungsgesellschaft
Management und Organisation                                     13

Hinweis
Der Erwerb von Anteilen darf nur auf der Grundlage des
aktuellen Verkaufsprospektes und den wesentlichen
Anlegerinformationen, denen der letzte Jahresbericht und
gegebenenfalls der letzte Halbjahresbericht beigefügt sind,
erfolgen.

                                                                      2
Vorwort

Union Investment – Ihrem Interesse verpflichtet                        Geldpolitik und Inflationsentwicklung bestimmen die
                                                                       Märkte
Mit einem verwalteten Vermögen von rund 440 Milliarden Euro
zählt die Union Investment Gruppe zu den größten deutschen             Zu Jahresbeginn 2021 waren stets die guten Konjunkturdaten
Fondsgesellschaften für private und institutionelle Anleger. Sie ist   und die positiven Nachrichten zur Pandemiebekämpfung ein
Experte für Fondsvermögensverwaltung in der genossen-                  Treiber für die steigenden Renditen bei US-Staatsanleihen. Auch
schaftlichen FinanzGruppe. Etwa fünf Millionen private und             die höheren Inflationsprognosen sorgten für Kursverluste. Ab
institutionelle Anleger vertrauen uns als Partner für fondsbasierte    April kam es aber zu einer deutlichen Marktberuhigung.
Vermögensanlagen.                                                      Einerseits war das absolute Niveau gerade für ausländische
                                                                       „Buy-and-Hold“-Investoren wieder attraktiv geworden, sodass
Die Idee der Gründung 1956 ist heute aktueller denn je:                diese wieder als Käufer auftraten. Andererseits gelang es der
Privatanleger sollten die Chance haben, an der wirtschaftlichen        US-Notenbank Federal Reserve (Fed), die Marktteilnehmer zu
Entwicklung teilzuhaben – und das bereits mit kleinen                  beruhigen. Die klare Botschaft lautete: Man befinde sich in einer
monatlichen Sparbeiträgen. Die Interessen dieser Investoren sind       Phase vorübergehend höherer Inflationsraten, die aber nicht von
bis heute ein zentrales Anliegen für uns, dem wir uns mit unseren      langer Dauer sei. Vielfach kam es aufgrund der schnellen
knapp 3.500 Mitarbeitern verpflichtet fühlen. Mehr als 1.300           konjunkturellen Erholung jedoch zu Lieferengpässen und einem
Publikums- und Spezialfonds bieten privaten und institutionellen       knappen Warenangebot. Hinzu kamen gegen Ende des
Anlegern Lösungen, die auf ihre individuellen Anforderungen            Berichtszeitraums deutliche Preissteigerungen bei
zugeschnitten sind – von Aktien-, Renten- und Geldmarktfonds           Energierohstoffen und eine Verbesserung am US-Arbeitsmarkt,
über Offene Immobilienfonds bis hin zu intelligenten Lösungen          sodass die Fed Ende September bekannt gab, bald mit einer
zur Vermögensbildung, zum Risikomanagement oder zur privaten           Reduzierung ihrer Anleihekäufe beginnen zu wollen. In der Folge
und betrieblichen Altersvorsorge.                                      zogen die Renditen sukzessive an und ein Teil der Gewinne ging
                                                                       verloren. Hinzu kam die Debatte um eine Anhebung der US-
Die Basis der starken Anlegerorientierung von Union Investment         Schuldenobergrenze. Gemessen am JP Morgan Global Bond US-
bildet die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Beratern          Index verteuerten sich US-Staatsanleihen im Berichtszeitraum um
der Volks- und Raiffeisenbanken. In rund 8.570 Bankstellen             1,9 Prozent.
stehen sie den Anlegern für eine individuelle Beratung in allen
Fragen der Vermögensanlage zur Seite.                                  Im Euroraum setzte sich der Renditeanstieg aus dem ersten
                                                                       Quartal 2021 hingegen fort. Anfangs war der Impffortschritt in
Bester Beleg für die Qualität unseres Fondsmanagements: unsere         den USA noch höher. Im Verlauf der Berichtsperiode holte der
Auszeichnungen für einzelne Fonds – und das gute Abschneiden           gemeinsame Währungsraum jedoch merklich auf, sodass immer
in Branchenratings. So wurden mehrere Fonds von Union                  mehr Öffnungsschritte möglich wurden. Damit verbunden war
Investment im Januar 2021 bei den €uro Fund Awards 2021 vom            eine deutliche wirtschaftliche Erholung. Darüber hinaus stiegen
Finanzen Verlag für ihre gute Wertentwicklung in verschiedenen         ebenfalls die Inflationserwartungen an, jedoch mit wesentlich
Zeiträumen ausgezeichnet. Auch auf europäischer Ebene wurden           geringerer Dynamik als in den USA. Die Europäische Zentralbank
unsere Fonds für ihre mehrjährige konsistente Performance durch        (EZB) hielt zunächst an ihrer expansiven Geldpolitik fest und
die Europe 2021 Lipper Fund Awards prämiert. Zudem hat das             erhöhte temporär die Anleihekäufe im Rahmen des
Fachmagazin Capital in seinem Fonds-Kompass Union Investment           Pandemieprogramms (PEPP) und verhinderte so größere
im Februar 2021 erneut mit der Höchstnote von fünf Sternen             Renditeanstiege. Im Sommer sorgte die Ausbreitung der Delta-
bedacht und als Top-Fondsgesellschaft ausgezeichnet. Damit sind        Variante des Corona-Virus für Verunsicherung und ließ die Kurse
wir die einzige Fondsgesellschaft, die diese renommierte               wieder steigen. Später erwiesen sich die Inflationsentwicklung
Auszeichnung seit ihrer erstmaligen Vergabe im Jahr 2003 ohne          und die Notenbankpolitik als belastend. Auch die EZB nahm
Unterbrechung erhalten hat.                                            leicht den Fuß vom Gas und erklärte, das Tempo ihrer PEPP-
                                                                       Anleihekäufe im vierten Quartal etwas zurückzuführen. Die
Darüber hinaus erhielt Union Investment Real Estate den Scope          Drosselung der Anleiheankäufe soll nach Aussage von EZB-
Alternative Investment Award 2021 in der Kategorie „Retail Real        Präsidentin Lagarde jedoch nicht als „Tapering“ missverstanden
Estate Germany“ und den Special Award Sustainability. Union            werden. Denkbar ist, dass ein neues Programm mit vermindertem
Investment wurde ebenfalls mit dem Scope Investment Award              Betrag aufgelegt wird. Ein Ende der Anleiheankäufe und ein
2021 für den UniDynamicFonds: Global A in der Kategorie Aktien         folgender erster Zinsschritt liegen somit noch in weiter Ferne.
Welt – Österreich ausgezeichnet. Zudem wurden wir erneut bei           Gemessen am iBoxx Euro Sovereigns-Index verloren Euro-
den von f-fex und finanzen.net ausgerichteten „German Fund             Staatsanleihen im Berichtszeitraum 0,6 Prozent an Wert.
Champions 2021“ in der Kategorie „ESG/Nachhaltigkeit“
prämiert.

                                                                                                                                      3
Rückläufige Risikoaufschläge bei europäischen Unternehmens-         In den zurückliegenden sechs Monaten verzeichneten die
anleihen konnten die leicht steigenden Renditen im Staatsanleihe-   globalen Aktienmärkte per saldo Kurszuwächse. Der MSCI Welt-
Segment kompensieren. Auf Indexebene (ICE BofA Euro-Corp.-          Index legte um 7,4 Prozent zu (gemessen in Lokalwährung). In
Index, ER00) verzeichneten Unternehmenspapiere ein leichtes         den USA gewann der Dow Jones Industrial Average 2,6 Prozent,
Plus in Höhe von 0,4 Prozent. Die Suche nach Rendite verhalf        der marktbreite S&P 500-Index verbesserte sich um 8,4 Prozent.
Anleihen aus den Schwellenländern (J.P. Morgan EMBI Global          Auch in Europa sorgten über den Erwartungen liegende
Div. Index) zunächst noch zu Kursgewinnen. Diese gingen später      Unternehmensgewinne und Wirtschaftsdaten über weite Strecken
durch den Renditeanstieg von US-Staatsanleihen aber wieder zu       für Kursgewinne. Der EURO STOXX 50- und der breiter gefasste
einem Teil verloren. Letztlich blieb ein Zuwachs 3,3 Prozent.       STOXX Europa 600-Index erzielten ein Plus von 3,3 beziehungs-
                                                                    weise 5,9 Prozent. Der japanische Leitindex Nikkei 225 gewann
Aktienmärkte über weite Strecken freundlich                         per saldo 0,9 Prozent. Die Börsen der Schwellenländer verloren
                                                                    hingegen 4,5 Prozent, gemessen am MSCI Emerging Markets-
Zu Beginn des Berichtshalbjahrs war die Corona-Pandemie             Index in lokaler Währung. Der gesamte asiatische Raum wurde
weiterhin das Schwerpunktthema an den Kapitalmärkten. Hohe          seit Juli spürbar von der Ausbreitung der Delta-Variante sowie
Infektionszahlen führten in vielen Ländern erneut zu                von der Wachstumsverlangsamung und der verschärften
Eindämmungsmaßnahmen. Doch mit dem Start der                        wirtschaftlichen Regulierung in China belastet.
Massenimpfungen wuchs die Hoffnung auf eine baldige Öffnung
der Wirtschaft, auch wenn die Impfkampagnen in einigen
Ländern zunächst nur langsam vorankamen. Zwischenzeitlich zog
das Impftempo deutlich an, bevor es sich im Sommer in vielen        Wichtiger Hinweis:
Ländern bereits wieder verlangsamte. Der spürbare Rückgang der
Inzidenzen stimmte zunächst zuversichtlich. Mit der raschen         Die Datenquelle der genannten Finanzindizes ist, sofern nicht
Ausbreitung der Delta-Variante des Corona-Virus hatte die           anders ausgewiesen, Refinitiv. Die Quelle für alle Angaben der
Unsicherheit wieder zugenommen, auch wenn die                       Anteilwertentwicklung auf den nachfolgenden Seiten sind eigene
Hospitalisierungsraten bei Weitem nicht mehr so hoch ausfielen      Berechnungen von Union Investment nach der Methode des
wie noch im Frühjahr 2021. Da weitere Lockdowns aber vorerst        Bundesverbands Deutscher Investmentgesellschaften (BVI),
nicht in Sicht sind, wurde die Corona-Pandemie zuletzt von          sofern nicht anders ausgewiesen. Die Kennzahlen veranschau-
anderen Faktoren in den Hintergrund gedrängt.                       lichen die Wertentwicklung in der Vergangenheit. Zukünftige
                                                                    Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen.
Trotz der vor allem in vielen Dienstleistungsbereichen
heruntergefahrenen wirtschaftlichen Aktivität zeigte sich die       Detaillierte Angaben zur Verwaltungsgesellschaft und
Konjunktur relativ robust – gerade auch im Vergleich zum            Verwahrstelle des Investmentvermögens (Fonds) finden Sie auf
Einbruch im Vorjahr. Dies hing vor allem mit der guten              den letzten Seiten dieses Berichtes.
Auftragslage in den verarbeitenden Industrien zusammen. Mit
den voranschreitenden Öffnungen in vielen Ländern nahm aber
auch der Dienstleistungssektor wieder an Fahrt auf. Insgesamt
meldete der Unternehmenssektor in den vergangenen sechs
Monaten bisher größtenteils über den Erwartungen liegende
Ergebnisse. Hilfreich wirkte auch die anhaltende geldpolitische
Unterstützung der Zentralbanken. Aufkommende Inflations- und
Zinssorgen konnte die US-Notenbank Fed mit Verweis auf den
weiterhin schwächelnden Arbeitsmarkt zunächst einfangen. Im
September schlug die Marktstimmung jedoch um. Die Fed
erklärte, dass sie bald mit einer Reduktion ihres monatlichen
Anleihe-Ankaufprogramms beginnen wolle. Die Europäische
Zentralbank äußerte sich in ähnlicher Weise über die geplante
Reduktion des PEPP-Programms, auch wenn eine Erhöhung des
Leitzinses noch in weiter Ferne liegt. Darüber hinaus belasteten
die hartnäckige Inflation, die anhaltenden globalen Lieferketten-
Engpässe und die Turbulenzen in China rund um die staatliche
Regulierung und den strauchelnden Immobilienkonzern
Evergrande das Geschehen. Entsprechend schwach präsentierten
sich die Aktienmärkte im September.

                                                                                                                                   4
UniExtra: EuroStoxx 50
WKN A0B823                                                                                                                                                                       Halbjahresbericht
ISIN LU0186860234                                                                                                                                                         01.04.2021 - 30.09.2021

Wertentwicklung in Prozent 1)
               6 Monate                     1 Jahr                 3 Jahre                 10 Jahre   Wirtschaftliche Aufteilung 1)
                   3,80                     21,38                    -1,49                   69,38
                                                                                                      Gebrauchsgüter & Bekleidung                                                           10,48 %
                                                                                                      Roh-, Hilfs- & Betriebsstoffe                                                         10,14 %
1)   Auf Basis veröffentlichter Anteilwerte (BVI-Methode). Die in diesem Bericht enthaltenen
     Angaben und Zahlen sind vergangenheitsbezogen und geben keinen Hinweis auf die                   Halbleiter & Geräte zur Halbleiterproduktion                                           9,20 %
     zukünftige Entwicklung.                                                                          Investitionsgüter                                                                      8,61 %
                                                                                                      Banken                                                                                 7,27 %
                                                                                                      Software & Dienste                                                                     6,38 %
Geografische Länderaufteilung 1)                                                                      Versicherungen                                                                         5,88 %
                                                                                                      Energie                                                                                4,93 %
Frankreich                                                                                 32,41 %
                                                                                                      Pharmazeutika, Biotechnologie & Biowissenschaften                                      4,78 %
Deutschland                                                                                31,09 %
                                                                                                      Lebensmittel, Getränke & Tabak                                                         4,18 %
Niederlande                                                                                15,13 %
                                                                                                      Automobile & Komponenten                                                               4,15 %
Irland                                                                                      6,66 %
                                                                                                      Versorgungsbetriebe                                                                    3,76 %
Spanien                                                                                     5,17 %
                                                                                                      Haushaltsartikel & Körperpflegeprodukte                                                3,04 %
Italien                                                                                     4,38 %
                                                                                                      Investmentfondsanteile                                                                 2,68 %
Belgien                                                                                     1,55 %
                                                                                                      Groß- und Einzelhandel                                                                 2,40 %
Finnland                                                                                    0,82 %
                                                                                                      Telekommunikationsdienste                                                              1,99 %
Wertpapiervermögen                                                                        97,21 %     Transportwesen                                                                         1,73 %
                                                                                                      Gesundheitswesen: Ausstattung & Dienste                                                1,18 %
Sonstige Finanzinstrumente                                                                -0,12 %     Lebensmittel- und Basisartikeleinzelhandel                                             1,14 %
                                                                                                      Immobilien                                                                             0,90 %
Bankguthaben                                                                               2,89 %
                                                                                                      Verbraucherdienste                                                                     0,90 %
Sonstige Vermögensgegenstände/Sonstige Verbindlichkeiten                                   0,02 %     Diversifizierte Finanzdienste                                                          0,88 %
                                                                                                      Media & Entertainment                                                                  0,61 %
Fondsvermögen                                                                            100,00 %     Wertpapiervermögen                                                                    97,21 %

                                                                                                      Sonstige Finanzinstrumente                                                            -0,12 %
1)   Aufgrund von Rundungsdifferenzen in den Einzelpositionen können die Summen vom
     tatsächlichen Wert abweichen.                                                                    Bankguthaben                                                                           2,89 %

                                                                                                      Sonstige Vermögensgegenstände/Sonstige Verbindlichkeiten                               0,02 %
Zusammensetzung des Fondsvermögens
zum 30. September 2021                                                                                Fondsvermögen                                                                     100,00 %

                                                                                             EUR
Wertpapiervermögen                                                                  29.645.949,48     1)   Aufgrund von Rundungsdifferenzen in den Einzelpositionen können die Summen vom
(Wertpapiereinstandskosten: EUR 21.579.360,70)                                                             tatsächlichen Wert abweichen.
Bankguthaben                                                                           879.794,14
Sonstige Bankguthaben                                                                   40.000,00
Dividendenforderungen                                                                   38.555,20
Forderungen aus Anteilverkäufen                                                         14.703,38
                                                                                   30.619.002,20

Verbindlichkeiten aus Anteilrücknahmen                                                  -50.047,11
Nicht realisierte Verluste aus Swapgeschäften                                           -37.989,99
Zinsverbindlichkeiten                                                                      -488,41
Sonstige Passiva                                                                        -41.252,72
                                                                                      -129.778,23

Fondsvermögen                                                                      30.489.223,97

Umlaufende Anteile                                                                    327.533,701
Anteilwert                                                                              93,09 EUR

Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Berichtes.

                                                                                                                                                                                               5
UniExtra: EuroStoxx 50

Vermögensaufstellung zum 30. September 2021
ISIN                  Wertpapiere                                                                Zugänge   Abgänge   Bestand         Kurs       Kurswert    Anteil am
                                                                                                                                                               Fonds-
                                                                                                                                                            vermögen
                                                                                                                                                     EUR         % 1)

Aktien, Anrechte und Genussscheine

Börsengehandelte Wertpapiere

Belgien
BE0974293251          Anheuser-Busch InBev S.A./NV                                         EUR        0          0     9.600     49,1450      471.792,00        1,55
                                                                                                                                             471.792,00         1,55

Deutschland
DE000A1EWWW0          adidas AG                                                            EUR        0          0     1.900    271,8000       516.420,00       1,69
DE0008404005          Allianz SE                                                           EUR        0          0     4.700    194,8400       915.748,00       3,00
DE000BASF111          BASF SE                                                              EUR        0          0     9.100     65,8500       599.235,00       1,97
DE000BAY0017          Bayer AG                                                             EUR        0          0    10.000     47,0050       470.050,00       1,54
DE0005190003          Bayer. Motoren Werke AG                                              EUR        0          0     3.700     82,7600       306.212,00       1,00
DE0007100000          Daimler AG                                                           EUR        0          0     8.000     76,7200       613.760,00       2,01
DE0005810055          Dte. Börse AG                                                        EUR        0          0     1.900    140,5000       266.950,00       0,88
DE0005552004          Dte. Post AG                                                         EUR        0          0     9.700     54,4800       528.456,00       1,73
DE0005557508          Dte. Telekom AG                                                      EUR        0          0    34.900     17,3960       607.120,40       1,99
DE0006231004          Infineon Technologies AG                                             EUR        0          0    13.500     35,5250       479.587,50       1,57
DE0008430026          Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG in München               EUR        0          0     1.450    236,9000       343.505,00       1,13
DE0007164600          SAP SE                                                               EUR        0          0    11.900    116,8800     1.390.872,00       4,56
DE0007236101          Siemens AG                                                           EUR        0          0     7.100    141,9200     1.007.632,00       3,30
DE0007664039          Volkswagen AG -VZ-                                                   EUR        0          0     1.800    193,6400       348.552,00       1,14
DE000A1ML7J1          Vonovia SE                                                           EUR        0          0     5.300     51,9000       275.070,00       0,90
                                                                                                                                            8.669.169,90       28,41

Finnland
FI0009013403          KONE Corporation                                                     EUR        0          0     4.100     60,7800      249.198,00        0,82
                                                                                                                                             249.198,00         0,82

Frankreich
FR0000120628          AXA S.A.                                                             EUR        0          0    22.100     24,0850      532.278,50        1,75
FR0000131104          BNP Paribas S.A.                                                     EUR        0          0    11.700     55,4400      648.648,00        2,13
FR0000120644          Danone S.A.                                                          EUR        0          0     6.800     59,0500      401.540,00        1,32
FR0000121667          EssilorLuxottica S.A.                                                EUR        0          0     3.100    165,5000      513.050,00        1,68
FR0000121485          Kering S.A.                                                          EUR        0          0       900    616,0000      554.400,00        1,82
FR0000120073          L'Air Liquide - Société Anonyme pour l'Étude et l'Exploitation des   EUR        0          0     5.300    138,5800      734.474,00        2,41
                      Procédés Geor
FR0000120321          L'Oréal S.A.                                                         EUR        0          0     2.600    356,8500       927.810,00       3,04
FR0000121014          LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton SE                                  EUR        0          0     2.600    620,1000     1.612.260,00       5,29
FR0000120693          Pernod-Ricard S.A.                                                   EUR        0          0     2.100    190,7000       400.470,00       1,31
FR0000120578          Sanofi S.A.                                                          EUR        0          0    11.900     83,0800       988.652,00       3,24
FR0000121972          Schneider Electric SE                                                EUR        0          0     5.500    143,9000       791.450,00       2,60
FR0000120271          TotalEnergies SE                                                     EUR        0          0    29.000     41,3350     1.198.715,00       3,93
FR0000125486          VINCI S.A.                                                           EUR        0          0     6.400     90,1500       576.960,00       1,89
                                                                                                                                            9.880.707,50       32,41

Irland
IE0001827041          CRH Plc.                                                             EUR        0          0     8.600     40,5600       348.816,00       1,14
IE00BWT6H894          Flutter Entertainment Plc.                                           EUR        0          0     1.600    171,1000       273.760,00       0,90
IE00BZ12WP82          Linde Plc.                                                           EUR        0          0     5.500    256,1000     1.408.550,00       4,62
                                                                                                                                            2.031.126,00        6,66

Italien
IT0003128367          ENEL S.p.A.                                                          EUR        0          0    86.400      6,6510       574.646,40       1,88
IT0003132476          ENI S.p.A.                                                           EUR        0          0    26.300     11,5460       303.659,80       1,00
IT0000072618          Intesa Sanpaolo S.p.A.                                               EUR        0          0   187.000      2,4535       458.804,50       1,50
                                                                                                                                            1.337.110,70        4,38

Niederlande
NL0012969182          Adyen NV                                                             EUR        0          0       230   2.415,0000     555.450,00        1,82
NL0010273215          ASML Holding NV                                                      EUR        0          0     3.600     645,9000   2.325.240,00        7,63
NL0011821202          ING Groep NV                                                         EUR        0          0    41.600      12,5680     522.828,80        1,71
NL0011794037          Koninklijke Ahold Delhaize NV                                        EUR        0          0    12.100      28,7350     347.693,50        1,14
NL0000009538          Koninklijke Philips NV                                               EUR        0          0     9.399      38,3400     360.357,66        1,18
NL0013654783          Prosus NV                                                            EUR        0          0     4.600      68,9900     317.354,00        1,04

Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Berichtes.

                                                                                                                                                                 6
UniExtra: EuroStoxx 50
ISIN                    Wertpapiere                                                                        Zugänge            Abgänge              Bestand             Kurs           Kurswert     Anteil am
                                                                                                                                                                                                      Fonds-
                                                                                                                                                                                                   vermögen
                                                                                                                                                                                            EUR         % 1)
NL0015000IY2            Universal Music Group BV                                         EUR                  8.000                   0               8.000        23,1150          184.920,00          0,61
                                                                                                                                                                                 4.613.843,96          15,13

Spanien
ES0113900J37            Banco Santander S.A.                                             EUR                      0                   0            187.500          3,1365          588.093,75          1,93
ES0144580Y14            Iberdrola S.A.                                                   EUR                      0                   0             66.058          8,6840          573.647,67          1,88
ES0148396007            Industria de Diseño Textil S.A.                                  EUR                      0                   0             13.000         31,8200          413.660,00          1,36
                                                                                                                                                                                 1.575.401,42           5,17
Börsengehandelte Wertpapiere                                                                                                                                                    28.828.349,48          94,53
Aktien, Anrechte und Genussscheine                                                                                                                                              28.828.349,48          94,53

Investmentfondsanteile 2)

Deutschland
DE0005933956            iShares Core EO STOX.50 U.E.DE                                   EUR                      0               30.000            20.000         40,8800          817.600,00          2,68
                                                                                                                                                                                   817.600,00           2,68
Investmentfondsanteile                                                                                                                                                             817.600,00           2,68
Wertpapiervermögen                                                                                                                                                              29.645.949,48          97,21

Sonstige Finanzinstrumente

EUR
Total Return SWAP Strategie Morgan Stanley Call Overlay 1092/Strategie Morgan Stanley Call                 113.100                    0          3.010.780                           -37.989,99         -0,12
Overlay 1092 17.12.21
                                                                                                                                                                                   -37.989,99          -0,12
Sonstige Finanzinstrumente                                                                                                                                                         -37.989,99          -0,12
Bankguthaben - Kontokorrent                                                                                                                                                        879.794,14           2,89
Sonstige Vermögensgegenstände/Sonstige Verbindlichkeiten                                                                                                                             1.470,34           0,02
Fondsvermögen in EUR                                                                                                                                                            30.489.223,97         100,00

1)     Aufgrund von Rundungsdifferenzen in den Einzelpositionen können die Summen vom tatsächlichen Wert abweichen.
2)     Angaben zu Ausgabeaufschlägen, Rücknahmeabschlägen sowie zur maximalen Höhe der Verwaltungsgebühr für Zielfondsanteile sind auf Anfrage am Sitz der Verwaltungsgesellschaft, bei der
       Verwahrstelle und bei den Zahlstellen kostenlos erhältlich. Von gehaltenen Anteilen eines Zielfonds, die unmittelbar oder aufgrund einer Übertragung von derselben Verwaltungsgesellschaft oder von
       einer Gesellschaft verwaltet werden, mit der die Verwaltungsgesellschaft durch eine gemeinsame Verwaltung oder Beherrschung oder eine wesentliche direkte oder indirekte Beteiligung verbunden ist,
       wird keine oder eine reduzierte Verwaltungsvergütung berechnet.

Devisenkurse
Für die Bewertung von Vermögenswerten in fremder Währung wurde zum nachstehenden Devisenkurs zum 30. September 2021 in
Euro umgerechnet.
US Amerikanischer Dollar                                                                                                    USD                                          1                            1,1588

Zu- und Abgänge vom 1. April 2021 bis 30. September 2021
Während des Berichtszeitraumes getätigte Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Schuldscheindarlehen und Derivaten, einschließlich
Änderungen ohne Geldbewegungen, soweit sie nicht in der Vermögensaufstellung genannt sind.
ISIN                    Wertpapiere                                                                                                                                              Zugänge            Abgänge

Aktien, Anrechte und Genussscheine

Börsengehandelte Wertpapiere

Frankreich
FR0010208488            Engie S.A.                                                                                                                                                      0             19.400
FR0000127771            Vivendi SE                                                                                                                                                      0              8.000

Spanien
ES0109067019            Amadeus IT Group S.A.                                                                                                                                           0              5.700
ES06445809M0            Iberdrola S.A. BZR 21.07.21                                                                                                                                66.058             66.058

Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Berichtes.

                                                                                                                                                                                                         7
Erläuterungen zum Bericht per 30. September 2021 (Anhang)

Wesentliche Buchführungs- und Bewertungsgrundsätze                Besteuerung des Fonds

Die Buchführung des Fonds erfolgt in Euro.                        Das Fondsvermögen unterliegt im Großherzogtum Luxemburg
                                                                  einer Steuer, der „Taxe d’abonnement” von gegenwärtig 0,05 %
Der Halbjahresabschluss des Fonds wurde auf der Grundlage der     per annum, zahlbar pro Quartal auf das jeweils am Quartalsende
im Domizilland gültigen Gliederungs- und Bewertungsgrundsätze     ausgewiesene Netto-Fondsvermögen. Soweit das Fondsvermögen
erstellt.                                                         in anderen Luxemburger Investmentfonds angelegt ist, die
                                                                  ihrerseits bereits der Taxe d'abonnement unterliegen, entfällt
Der Kurswert der Wertpapiere entspricht dem jeweiligen Börsen-    diese Steuer für den Teil des Fondsvermögens, welcher in solche
oder Marktwert per Ende September 2021. An einem geregelten       Luxemburger Investmentfonds angelegt ist.
Markt gehandelte Wertpapiere werden zu den an diesem Markt
verzeichneten Marktpreisen bewertet. Investitionen in Zielfonds   Die Einnahmen aus der Anlage des Fondsvermögens werden in
werden zu deren zuletzt veröffentlichten Kursen bewertet.         Luxemburg nicht besteuert, sie können jedoch etwaigen Quellen-
                                                                  oder Abzugsteuern in Ländern unterliegen, in welchen das
Soweit der Fonds zum Stichtag OTC-Derivate im Bestand hat,        Fondsvermögen angelegt ist. Weder die Verwaltungsgesellschaft
erfolgt die Bewertung auf Tagesbasis auf der Grundlage            noch die Verwahrstelle werden Quittungen über solche Steuern
indikativer Broker-Quotierungen oder von finanzmathematischen     für einzelne oder alle Anteilinhaber einholen.
Bewertungsmodellen.
                                                                  Verwendung der Erträge
Soweit der Fonds zum Stichtag schwebende Devisentermin-
geschäfte verzeichnet, werden diese auf der Grundlage der für     Nähere Details zur Ertragsverwendung sind im Verkaufsprospekt
die Restlaufzeit gültigen Terminkurse bewertet.                   enthalten.

Wertpapiere, deren Kurse nicht marktgerecht sind, sowie alle      Informationen zu den Gebühren bzw. Aufwendungen
Vermögenswerte für die keine repräsentativen Marktwerte
erhältlich sind, werden zu einem Verkehrswert bewertet, den die   Die Vergütung der Verwaltungsgesellschaft sowie die Pauschal-
Verwaltungsgesellschaft nach Treu und Glauben und                 gebühr werden auf Basis des kalendertäglichen Nettofonds-
anerkannten Bewertungsregeln hergeleitet hat.                     vermögens erfasst und monatlich ausbezahlt. Die Pauschalgebühr
                                                                  deckt die Vergütung der Verwahrstelle, bankübliche Depot- und
Das Bankguthaben wurde mit dem Nennwert angesetzt.                Lagerstellengebühren für die Verwahrung von
                                                                  Vermögensgegenständen, Honorare der Abschlussprüfer, Kosten
Die auf andere als auf die Fondswährung lautenden                 für die Beauftragung von Stimmrechtsvertretungen und Kosten
Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten wurden zu den          für Hauptverwaltungstätigkeiten, wie zum Beispiel die
letzten verfügbaren Devisenmittelkursen in Euro umgerechnet.      Fondsbuchhaltung sowie das Berichts- und Meldewesen, ab. Die
Geschäftsvorfälle in Fremdwährungen werden zum Zeitpunkt der      Berechnung erfolgt auf der Grundlage vertraglicher
buchhalterischen Erfassung in die Fondswährung umgerechnet.       Vereinbarungen.
Realisierte und unrealisierte Währungsgewinne und -verluste
werden erfolgswirksam erfasst.                                    Sofern die Ertrags- und Aufwandsrechnung sonstige Aufwen-
                                                                  dungen enthält, bestehen diese aus den im Verkaufsprospekt
Der Ausgabe- bzw. Rücknahmepreis der Fondsanteile wird vom        genannten Kosten wie beispielsweise staatliche Gebühren,
Nettoinventarwert pro Anteil zu den jeweiligen gültigen           Kosten für die Verwaltung von Sicherheiten oder Kosten für
Handelstagen und, soweit zutreffend, zuzüglich eines im           Prospektänderungen.
Verkaufsprospekt definierten Ausgabeaufschlags und/oder
Dispositionsausgleichs bestimmt. Der Ausgabeaufschlag wird zu     Ertrags- und Aufwandsausgleich
Gunsten der Verwaltungsgesellschaft und der Vertriebsstelle
erhoben und kann nach der Größenordnung des Kaufauftrages         In den ordentlichen Nettoerträgen sind ein Ertragsausgleich und
gestaffelt werden. Der Dispositionsausgleich wird dem Fonds       ein Aufwandsausgleich verrechnet. Diese beinhalten während der
gutgeschrieben.                                                   Berichtsperiode angefallene Nettoerträge, die der Anteilerwerber
                                                                  im Ausgabepreis mitbezahlt und der Anteilverkäufer im
                                                                  Rücknahmepreis vergütet erhält.

                                                                                                                                8
Sicherheiten

Im Zusammenhang mit dem Abschluss von börsennotierten und/
oder OTC-Derivaten hat der Fonds Sicherheiten in Form von
Bankguthaben oder Wertpapieren zu liefern oder zu erhalten.

Die Positionen „Sonstige Bankguthaben/Bankverbindlichkeiten“
enthalten die vom Fonds gestellten/erhaltenen Sicherheiten in
Form von Bankguthaben für börsennotierte Derivate und/oder
gestellte Sicherheiten für OTC-Derivate. Gestellte Sicherheiten in
Form von Wertpapieren werden in der Vermögensaufstellung
gekennzeichnet. Erhaltene Sicherheiten in Form von
Wertpapieren sowie Sicherheiten für OTC-Derivate in Form von
Bankguthaben werden in der Zusammensetzung des
Fondsvermögens und der Vermögensaufstellung nicht erfasst.

Soft commisions

Es können der Verwaltungsgesellschaft in ihrer Funktion als
Verwaltungsgesellschaft des Fonds im Zusammenhang mit
Handelsgeschäften geldwerte Vorteile („soft commissions“, z. B.
Broker-Research, Finanzanalysen, Markt- und Kursinformations-
systeme) entstehen, die im Interesse der Anteilinhaber bei den
Anlageentscheidungen verwendet werden, wobei derartige
Handelsgeschäfte nicht mit natürlichen Personen geschlossen
werden, die betreffenden Dienstleister nicht gegen die Interessen
des Fonds handeln dürfen und ihre Dienstleistungen im direkten
Zusammenhang mit den Aktivitäten des Fonds erbringen.

Hinweis auf das Gesetz vom 17. Dezember 2010

Der Fonds wurde nach Teil I des Luxemburger Gesetzes vom
17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen
(„Gesetz vom 17. Dezember 2010”) aufgelegt und erfüllt die
Anforderungen der Richtlinie 2009/65/EG des Europäischen
Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 zur Koordinierung
der Rechts- und Verwaltungsvorschriften betreffend bestimmte
Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren
(„Richtlinie 2009/65/EG“).

                                                                     9
Sonstige Informationen der Verwaltungsgesellschaft

Sonstige Angaben

Wertpapiergeschäfte werden grundsätzlich nur mit Kontrahenten
getätigt, die durch das Fondsmanagement in eine Liste
genehmigter Parteien aufgenommen wurden, deren
Zusammensetzung fortlaufend überprüft wird. Dabei stehen
Kriterien wie die Ausführungsqualität, die Höhe der
Transaktionskosten, die Researchqualität und die Zuverlässigkeit
bei der Abwicklung von Wertpapierhandelsgeschäften im
Vordergrund. Darüber hinaus werden die jährlichen
Geschäftsberichte der Kontrahenten eingesehen.

                                                                   10
Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte für den
UniExtra: EuroStoxx 50

                                                                                                     Wertpapierleihe            Pensionsgeschäfte               Total Return Swaps

Verwendete Vermögensgegenstände
absolut                                                                                               nicht zutreffend             nicht zutreffend                     -37.989,99
in % des Fondsvermögen                                                                                nicht zutreffend             nicht zutreffend                        -0,12 %

Zehn größte Gegenparteien 1)
1. Name                                                                                               nicht zutreffend             nicht zutreffend       Morgan Stanley Europe SE,
                                                                                                                                                                          Frankfurt
1. Bruttovolumen offene Geschäfte                                                                     nicht zutreffend             nicht zutreffend                     -37.989,99
1. Sitzstaat                                                                                          nicht zutreffend             nicht zutreffend                    Deutschland

Art(en) von Abwicklung und Clearing (z.B. zweiseitig, dreiseitig, Central Counterparty)
                                                                                                      nicht zutreffend             nicht zutreffend                      zweiseitig

Geschäfte gegliedert nach Restlaufzeiten (absolute Beträge)
unter 1 Tag                                                                                           nicht zutreffend             nicht zutreffend                 nicht zutreffend
1 Tag bis 1 Woche (= 7 Tage)                                                                          nicht zutreffend             nicht zutreffend                 nicht zutreffend
1 Woche bis 1 Monat (= 30 Tage)                                                                       nicht zutreffend             nicht zutreffend                 nicht zutreffend
1 bis 3 Monate                                                                                        nicht zutreffend             nicht zutreffend                     -37.989,99
3 Monate bis 1 Jahr (= 365 Tage)                                                                      nicht zutreffend             nicht zutreffend                 nicht zutreffend
über 1 Jahr                                                                                           nicht zutreffend             nicht zutreffend                 nicht zutreffend
unbefristet                                                                                           nicht zutreffend             nicht zutreffend                 nicht zutreffend

Art(en) und Qualität(en) der erhaltenen Sicherheiten
Arten                                                                                                 nicht zutreffend             nicht zutreffend                 nicht zutreffend
Qualitäten 2)                                                                                         nicht zutreffend             nicht zutreffend                 nicht zutreffend

Währung(en) der erhaltenen Sicherheiten
                                                                                                      nicht zutreffend             nicht zutreffend                 nicht zutreffend

Sicherheiten gegliedert nach Restlaufzeiten (absolute Beträge)
unter 1 Tag                                                                                           nicht zutreffend             nicht zutreffend                 nicht zutreffend
1 Tag bis 1 Woche (= 7 Tage)                                                                          nicht zutreffend             nicht zutreffend                 nicht zutreffend
1 Woche bis 1 Monat (= 30 Tage)                                                                       nicht zutreffend             nicht zutreffend                 nicht zutreffend
1 bis 3 Monate                                                                                        nicht zutreffend             nicht zutreffend                 nicht zutreffend
3 Monate bis 1 Jahr (= 365 Tage)                                                                      nicht zutreffend             nicht zutreffend                 nicht zutreffend
über 1 Jahr                                                                                           nicht zutreffend             nicht zutreffend                 nicht zutreffend
unbefristet                                                                                           nicht zutreffend             nicht zutreffend                 nicht zutreffend

Ertrags- und Kostenanteile
Ertragsanteil des Fonds
absolut                                                                                                      333,14                nicht zutreffend                     113.100,00
in % der Bruttoerträge                                                                                      51,00 %                nicht zutreffend                      100,00 %
Kostenanteil des Fonds                                                                                       320,07                nicht zutreffend                           0,00
davon Kosten an Verwaltungsgesellschaft / Ertragsanteil der Verwaltungsgesellschaft
absolut                                                                                                      320,07                nicht zutreffend                 nicht zutreffend
in % der Bruttoerträge                                                                                      49,00 %                nicht zutreffend                 nicht zutreffend
davon Kosten an Dritte / Ertragsanteil Dritter
absolut                                                                                                          0,00              nicht zutreffend                            0,00
in % der Bruttoerträge                                                                                        0,00 %               nicht zutreffend                         0,00 %

Erträge für den Fonds aus Wiederanlage von Barsicherheiten, bezogen auf alle Wertpapierfinanzierungsgeschäfte und Total Return Swaps (absoluter Betrag)
                                                                                                                                                                    nicht zutreffend

                                                                                                                            Wertpapierfinazierungsgeschäfte und Total Return Swaps

Verliehene Wertpapiere in % aller verleihbaren Vermögensgegenstände des Fonds
                                                                                                                                                                    nicht zutreffend

Zehn größte Sicherheitenaussteller, bezogen auf alle Wertpapierfinanzierungsgeschäfte und Total Return Swaps 3)
1. Name                                                                                                                                                             nicht zutreffend
1. Volumen empfangene Sicherheiten (absolut)                                                                                                                        nicht zutreffend

                                                                                                                                                                                11
Wertpapierfinazierungsgeschäfte und Total Return Swaps

Wiederangelegte Sicherheiten in % der empfangenen Sicherheiten, bezogen auf alle Wertpapierfinanzierungsgeschäfte und Total Return Swaps
                                                                                                                                                                keine wiederangelegten Sicherheiten;
                                                                                                                     gemäß Verkaufsprospekt ist bei Bankguthaben eine Wiederanlage zu 100% möglich

Verwahrer / Kontoführer von empfangenen Sicherheiten aus Wertpapierfinanzierungsgeschäften und Total Return Swaps
Gesamtzahl Verwahrer / Kontoführer                                                                                                                                                                  0

Verwahrart begebener Sicherheiten aus Wertpapierfinanzierungsgeschäften und Total Return Swaps
In % aller begebenen Sicherheiten aus Wertpapierfinanzierungsgeschäften und Total Return Swaps
gesonderte Konten / Depots                                                                                                                                                            nicht zutreffend
Sammelkonten / Depots                                                                                                                                                                 nicht zutreffend
andere Konten / Depots                                                                                                                                                                nicht zutreffend
Verwahrart bestimmt Empfänger                                                                                                                                                         nicht zutreffend

1)   Es werden nur die tatsächlichen Gegenparteien des Fonds aufgelistet. Die Anzahl dieser Gegenparteien kann weniger als zehn betragen.
2)   Es werden nur Vermögensgegenstände als Sicherheit genommen, die für den Fonds nach Maßgabe des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 erworben werden dürfen und die Bestimmungen der
     entsprechenden CSSF-Rundschreiben erfüllen. Neben ggf. Bankguthaben handelt es sich um hochliquide Vermögensgegenstände, die an einem liquiden Markt mit transparenter Preisfeststellung
     gehandelt werden. Die gestellten Sicherheiten werden von Emittenten mit einer hohen Kreditqualität ausgegeben. Weitere Informationen zu Sicherheitenanforderungen befinden sich in dem
     Verkaufsprospekt des Fonds.
3)   Es werden nur die tatsächlichen Sichherheitenaussteller des Fonds aufgelistet. Die Anzahl dieser Sicherheitenaussteller kann weniger als zehn betragen.

                                                                                                                                                                                                  12
Management und                                        Auslagerung des Portfoliomanagements
                                                      an folgende, der Union Investment
Organisation                                          Gruppe angehörende, Gesellschaften:

Verwaltungsgesellschaft und zugleich                  Union Investment Privatfonds GmbH
Hauptverwaltungsgesellschaft                          Weißfrauenstraße 7
                                                      D-60311 Frankfurt am Main
Union Investment Luxembourg S.A.
3, Heienhaff                                          Union Investment Institutional GmbH
L-1736 Senningerberg                                  Weißfrauenstraße 7
Großherzogtum Luxemburg                               D-60311 Frankfurt am Main
R.C.S.L. B 28679
                                                      Abschlussprüfer
Eigenkapital per 31.12.2020:
Euro 183,991 Millionen                                PriceWaterhouseCoopers
nach Gewinnverwendung                                 Société coopérative
                                                      2, rue Gerhard Mercator
LEI der Verwaltungsgesellschaft                       L-2182 Luxembourg
529900FSORICM1ERBP05
                                                      die zugleich Abschlussprüfer der
                                                      Union Investment Luxembourg S.A. ist
Vorstand der Union Investment
Luxembourg S.A.                                       Verwahrstelle und zugleich Hauptzahlstelle
Maria LÖWENBRÜCK                                      DZ PRIVATBANK S.A.
Union Investment Luxembourg S.A.                      4, rue Thomas Edison
Luxemburg                                             L-1445 Strassen
                                                      Großherzogtum Luxemburg
Marc LAUTERFELD
Union Investment Luxembourg S.A.                      Zahl- und Vertriebsstelle im Großherzogtum
Luxemburg                                             Luxemburg
                                                      DZ PRIVATBANK S.A.
Aufsichtsrat der Union Investment                     4, rue Thomas Edison
Luxembourg S.A.                                       L-1445 Strassen
                                                      Großherzogtum Luxemburg
Aufsichtsratsvorsitzender
                                                      Zahl- und Vertriebsstellen sowie Informationsstellen in
Dr. Gunter HAUEISEN                                   der Bundesrepublik Deutschland
Union Asset Management Holding AG
Frankfurt am Main                                     DZ BANK AG
                                                      Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank
Weitere Mitglieder des Aufsichtsrates                 Platz der Republik
                                                      D-60265 Frankfurt am Main
Dr. Carsten FISCHER                                   Sitz: Frankfurt am Main
Union Asset Management Holding AG
Frankfurt am Main                                     BBBank eG
                                                      Herrenstraße 2-10
Karl-Heinz MOLL                                       D-76133 Karlsruhe
unabhängiges Mitglied des                             Sitz: Karlsruhe
Aufsichtsrates
                                                      Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG
Gesellschafter der Union Investment Luxembourg S.A.   Richard-Oskar-Mattern-Str. 6
                                                      D-40547 Düsseldorf
Union Asset Management Holding AG                     Sitz: Düsseldorf
Frankfurt am Main

                                                                                                           13
Weitere Vertriebsstellen in der Bundesrepublik
Deutschland
Die den vorgenannten Banken sowie den genossenschaftlichen
Zentralbanken angeschlossenen Kreditinstitute sind weitere
Vertriebsstellen in der Bundesrepublik Deutschland.

Zusätzliche Informationen für Anleger
in Österreich
Einrichtung gemäß Artikel 92 Abs. 1 Buchstabe a), b), d) und e)
der Richtlinie 2009/65/EG (OGAW) - Vertriebs- und Zahlstelle:

VOLKSBANK WIEN AG
Dietrichgasse 25
A-1030 Wien
E-Mail: filialen@volksbankwien.at

Bei der VOLKSBANK WIEN AG sind der Verkaufsprospekt mit den
Anlagebedingungen und die wesentlichen Anlegerinformationen
(„wAI“), die Jahres- und Halbjahresberichte sowie die Ausgabe-
und Rücknahmepreise zu diesem Fonds erhältlich und sonstige
Angaben und Unterlagen einsehbar.

Ferner wird die Volksbank Wien AG für die Anteilinhaber
bestimmte Zahlungen an diese weiterleiten und die Zeichnungen
und Rücknahme von Anteilen abwickeln, sobald ihr
entsprechende Zeichnungs- und Rücknahmeaufträge vorgelegt
werden.

Sämtliche der aktuell zum öffentlichen Vertrieb in Österreich
zugelassenen und durch die Union Investment Luxembourg S.A.
verwalteten Fonds und/oder Investmentgesellschaften sind auf
der unter www.union-investment.com abrufbaren und für in
Österreich ansässige Anteilinhaber und Aktionäre bestimmten
Homepage der Union Investment einsehbar.

Wichtige Mitteilungen an die Anteilinhaber werden in durch das
Investmentfondsgesetz 2011 angeordneten Fällen im Amtsblatt
zur Wiener Zeitung sowie darüber hinaus auch auf der unter
www.union-investment.com abrufbaren und für in Österreich
ansässige Anteilinhaber und Aktionäre bestimmten Homepage
veröffentlicht.

Einrichtung gemäß Artikel 92 Abs. 1 Buchstabe c) und f) der
Richtlinie 2009/65/EG (OGAW) - Kontaktstelle für die
Kommunikation mit den zuständigen Behörden:

Union Investment Luxembourg S.A.
3, Heienhaff
L-1736 Senningerberg

Die Informationen zum Umgang mit Anlegerbeschwerden und
der Wahrnehmung von Anlegerrechten aus Anlagen in diesen
Fonds werden ebenfalls seitens der Union Investment
Luxembourg S.A. zur Verfügung gestellt.

                                                                  14
Weitere von der Verwaltungsgesellschaft verwaltete Fonds

BBBank Konzept Dividendenwerte Union            UniInstitutional EM Corporate Bonds Low Duration Sustainable
Commodities-Invest                              UniInstitutional EM Corporate Bonds 2022
FairWorldFonds                                  UniInstitutional EM Sovereign Bonds
Global Credit Sustainable                       UniInstitutional EM Sovereign Bonds Sustainable
LIGA Portfolio Concept                          UniInstitutional Equities Market Neutral
LIGA-Pax-Cattolico-Union                        UniInstitutional Euro Subordinated Bonds
LIGA-Pax-Corporates-Union                       UniInstitutional European Bonds & Equities
LIGA-Pax-Laurent-Union (2027)                   UniInstitutional European Bonds: Diversified
PE-Invest SICAV                                 UniInstitutional European Bonds: Governments Peripherie
PrivatFonds: Konsequent                         UniInstitutional European Corporate Bonds +
PrivatFonds: Konsequent pro                     UniInstitutional European Equities Concentrated
PrivatFonds: Nachhaltig                         UniInstitutional Financial Bonds 2022
Quoniam Funds Selection SICAV                   UniInstitutional German Corporate Bonds +
SpardaRentenPlus                                UniInstitutional Global Convertibles
UniAbsoluterErtrag                              UniInstitutional Global Convertibles Dynamic
UniAnlageMix: Konservativ                       UniInstitutional Global Convertibles Sustainable
UniAsia                                         UniInstitutional Global Corporate Bonds Short Duration
UniAsiaPacific                                  UniInstitutional Global Corporate Bonds Sustainable
UniAusschüttung                                 UniInstitutional Global Corporate Bonds 2022
UniAusschüttung Konservativ                     UniInstitutional Global Covered Bonds
UniDividendenAss                                UniInstitutional Global Credit
UniDynamicFonds: Europa                         UniInstitutional High Yield Bonds
UniDynamicFonds: Global                         UniInstitutional Interest Rates Market Neutral
UniEM Fernost                                   UniInstitutional Konservativ Nachhaltig
UniEM Global                                    UniInstitutional Multi Credit
UniEM Osteuropa                                 UniInstitutional SDG Equities
UniEuroAnleihen                                 UniInstitutional Short Term Credit
UniEuroKapital                                  UniInstitutional Structured Credit
UniEuroKapital Corporates                       UniInstitutional Structured Credit High Grade
UniEuroKapital -net-                            UniInstitutional Structured Credit High Yield
UniEuropa                                       UniInvest Nachhaltig 1
UniEuropa Mid&Small Caps                        UniInvest Nachhaltig 2
UniEuropaRenta                                  UniInvest Nachhaltig 3
UniEuroRenta Corporates                         UniMarktführer
UniEuroRenta EM 2021                            UniNachhaltig Unternehmensanleihen
UniEuroRenta EmergingMarkets                    UniOpti4
UniEuroRenta Real Zins                          UniProfiAnlage (2023)
UniEuroRenta Unternehmensanleihen EM 2021       UniProfiAnlage (2023/II)
UniEuroSTOXX 50                                 UniProfiAnlage (2024)
UniFavorit: Aktien Europa                       UniProfiAnlage (2025)
UniFavorit: Renten                              UniProfiAnlage (2027)
UniGarantTop: Europa                            UniRak Emerging Markets
UniGarantTop: Europa II                         UniRak Nachhaltig
UniGarantTop: Europa III                        UniRak Nachhaltig Konservativ
UniGarantTop: Europa V                          UniRent Kurz URA
UniGlobal Dividende                             UniRent Mündel
UniGlobal II                                    UniRenta Corporates
UniIndustrie 4.0                                UniRenta EmergingMarkets
UniInstitutional Asian Bond and Currency Fund   UniRenta Osteuropa
UniInstitutional Basic Emerging Markets         UniRentEuro Mix
UniInstitutional Basic Global Corporates HY     UniReserve
UniInstitutional Basic Global Corporates IG     UniReserve: Euro-Corporates
UniInstitutional Convertibles Protect           UniSector
UniInstitutional Corporate Hybrid Bonds         UniStruktur
UniInstitutional EM Corporate Bonds             UniValueFonds: Europa
UniInstitutional EM Corporate Bonds Flexible    UniValueFonds: Global

                                                                                                               15
UniVorsorge 1
UniVorsorge 2
UniVorsorge 3
UniVorsorge 4
UniVorsorge 5
UniVorsorge 6
UniVorsorge 7
Volksbank Kraichgau Fonds

Die Union Investment Luxembourg S.A. verwaltet ebenfalls Fonds
nach dem Gesetz vom 13. Februar 2007 über spezialisierte
Investmentfonds.

                                                                 16
Union Investment Luxembourg S.A.
3, Heienhaff
L-1736 Senningerberg
service@union-investment.com
privatkunden.union-investment.de
Sie können auch lesen