HANDWERKSKOLLEKTIV GMBH - CASTROP-RAUXEL Maßnahme: Unternehmenskultur, Ausbildung, Übergabeprozess - new deals

Die Seite wird erstellt Christian Heim
 
WEITER LESEN
HANDWERKSKOLLEKTIV GMBH - CASTROP-RAUXEL Maßnahme: Unternehmenskultur, Ausbildung, Übergabeprozess - new deals
HANDWERKSKOLLEKTIV GMBH
                                                                                                                  CASTROP-RAUXEL
                                                                        Maßnahme: Unternehmenskultur, Ausbildung, Übergabeprozess

Branche: Malerhandwerk I Leistungsprofil: Altbausanierung, Ökologische Umbaumaßnahmen, Malerarbeiten, Bauleitung I Beschäftigte: 10

                                                          PORTFOLIO
  Das Handwerkskollektiv in Castrop-Rauxel ist mehr als                                                        Für spezielle Wünsche und bestimmte Aufgaben wird
  ein Malerbetrieb – in vielerlei Hinsicht: Zum einen                                                          mit festen Partnern, z. B. Sanitärfirmen zusammen-
  werden neben klassischen Malerarbeiten auch viele                                                            gearbeitet.
  weitere Tätigkeiten rund um Häusersanierung und
                                                                                                               Dabei werden alle Termine so koordiniert, dass die
  Umbauten übernommen. Zum anderen sticht der
                                                          „Alles aus einer Hand“, heißt es beim Hand-          Einhaltung terminlicher Wünsche der Kunden und
  Betrieb durch seinen Kollektivgedanken und das
                                                          werkskollektiv, denn die meisten Leistungen bei      Kostenminimierung eine Selbstverständlichkeit sind.
  damit einhergehende Arbeitsklima auf Augenhöhe
                                                          Umbau- und Renovierungsarbeiten bietet der Betrieb
  hervor.
                                                          selbst an – von der Planung bis zur Umsetzung.
  Er wurde als Handwerksbetrieb in Selbstverwaltung
  im Jahre 1979 gegründet und hat sowohl den
  Kollektivcharakter als auch die Selbstverwaltung bis
  heute erhalten – denn sie haben sich bewährt. Die
                                                          [  „Unsere Kunden und Mietparteien müssen
                                                              nicht lange „auf den Handwerker warten“.

                                                                                                         ]
  derzeit zehn Beschäftigten und Auszubildenden mit         Schließlich erledigen wir alles selbst und aus
  unterschiedlichsten Qualifikationen und Interessen                         einer Hand.“
  arbeiten gleichberechtigt zusammen. Wer möchte, hat
  Anteile an der Firma. Mit Häuserkauf und -sanierung
  hat das Kollektiv einen besonderen Weg für die          Ob Badezimmer-Renovierungen, Dachausbau oder
  Altersvorsorge gewählt.                                 Fachberatung über Schimmelpilzschäden bis hin zu
                                                          Energieeinsparungen und Hauskaufberatung – das
  Dass Geschäftsidee und Unternehmenskultur etwas
                                                          Handwerkskollektiv übernimmt gern die gesamte
  besonderes sind, zeigen zufriedene Kunden und die
                                                          Bauleitung und die Bauarbeiten.
  jahrzehntelange Treue von Mitarbeitenden.
                                                                                                                                                                     1
HANDWERKSKOLLEKTIV GMBH - CASTROP-RAUXEL Maßnahme: Unternehmenskultur, Ausbildung, Übergabeprozess - new deals
NEW DEALS
Die etwas andere Unternehmenskultur
Das Handwerkskollektiv ist eine GmbH mit
Geschäftsführer, versteht sich aber als selbst-
verwaltetes "Kollektiv" mit allen beschäftigten
Handwerker*innen auf Augenhöhe.

In der GmbH sind alle Kolleg*innen, die wollen,
Teilhaber*innen mit unterschiedlichen Anteilen. Der
Geschäftsführer steht eher formell auf dem Papier -
Entscheidungen werden von allen gemeinsam
getroffen.

[   „Wir sprechen immer von Kollegen und
    Kolleginnen – „Chefs“ gibt es hier nicht. “
                                                  ]     Altersvorsorge durch Altbausanierung                  Übergabeprozess der Geschäftsführung
                                                        Für die Altersvorsorge ergab sich durch einen         Als klar wurde, dass der Geschäftsführer bald kürzer
Die Teilhabe an der GmbH ist ein Angebot, das neuen     Hauskauf 2012 ein besonderes Konzept: Als GbR         treten wollte, machte ein anderer ausgelernter Kollege
Kolleg*innen in Aussicht gestellt wird. Wenn die        kauften alle Kolleg*innen gemeinsam ein Haus. Sie     seinen Meister bei der Handwerkskammer.
                                                        übernahmen die Renovierung gemeinsam und
Zusammenarbeit gut klappt und die oder der                                                                    Wie alle anderen Kolleg*innen hatte auch er vom
Kolleg*in     sich    mit   dem     Kollektivgedanken   vermieteten die Wohnungen im Anschluss.
                                                                                                              ersten Tag an Verantwortung für den Betrieb, in der
identifizieren kann, wird sie*er Teilhaber*in. Wer in   Da das Konzept aufging und die Kolleg*innen gute      Meisterschule lernte er zusätzlich bürokaufmännische
Rente geht, tritt aus der GmbH aus und gibt somit die   Erfahrungen mit der Aufstockung der Rente durch die   Tätigkeiten, die ihm viel Spaß machten.
Verantwortung ab.                                       Mieteinnahmen erwarteten bzw. machten, besitzen
                                                                                                              Er begleitete also den damaligen Geschäftsführer
Alle Ausgelernten beim Handwerkskollektiv verdienen     und verwalten die Kolleg*innen als Eigentümer-
                                                                                                              immer mehr, griff unter die Arme und übernahm den
                                                        gemeinschaft mittlerweile sechs solcher Häuser.
den gleichen Lohn – früher den gleichen Nettolohn,                                                            Betrieb, wenn dieser länger in Urlaub war.
heute brutto. Zusätzlich haben alle Kolleg*innen die    Vorteile durch das Konzept der Renovierung,
Möglichkeit, das Gehalt bei Bedarf noch etwas                                                                 Rechtzeitig hatte man im Kollektiv das Thema
                                                        Vermietung und Verwaltung ergeben sich auch für die
aufzustocken, indem sie gelegentlich samstags                                                                 Übergabe besprochen. Und diese schrittweise
                                                        Mieter*innen, denen sofort geholfen werden kann,
arbeiten.                                                                                                     Einarbeitung und Übernahme war für alle Seiten - den
                                                        wenn beispielsweise der Wasserhahn tropft.
                                                                                                              Betrieb, den Geschäftsführer und den neuen
                                                        Das soziale Engagement des Unternehmens zeigt sich    Geschäftsführer - genau der richtige Weg.
                                                        auch bei der Vermietung der eigenen Häuser. Hier
                                                        werden auch Mietparteien bedacht, die sonst nur
www.handwerkskollektiv.de                               schwer eine Wohnung finden.
                                                                                                                                                                       2
HANDWERKSKOLLEKTIV GMBH - CASTROP-RAUXEL Maßnahme: Unternehmenskultur, Ausbildung, Übergabeprozess - new deals
Engagement für die Auszubildenden                       Denn statt Kernarbeitszeiten gibt es hier Vertrauens-     Kollektiv und Generationenwechsel
                                                        arbeitszeit. Man orientiert sich an der Ansprechbarkeit
Das Handwerkskollektiv bildet selbst zum Maler und      für Kunden auf der Baustelle und privaten                 Immer wieder kommt es vor, dass junge Kolleg*innen
Lackierer (m/w/d) aus. Ziel sind immer die Übernahme    Anforderungen.                                            nach der Ausbildung noch andere Betriebe
und langfristige Zusammenarbeit. Der Einstieg erfolgt                                                             kennenlernen wollen, für einige Jahre woanders
meist über ein Praktikum oder mehrere Schnupper-        Was früher "mit Leidenschaft, aber weniger                arbeiten und dann wieder zurück zum Kollektiv
tage, an denen Interessierte alle Kolleg*innen und      professionell" gemacht wurde, wird heute digitalisiert.   kommen. Ein faires Miteinander, offene Kom-
Baustellen kennenlernen. Wenn es auf beiden Seiten      Als die Übergabe der Geschäftsführung anstand und         munikation und Zusammenhalt machen lange
passt, kann die Ausbildung beginnen.                    auch Kunden immer mehr auf E-Mails statt                  Betriebszugehörigkeiten  möglich     und    lassen
                                                        Schriftverkehr setzten, wurde klar, dass im Büro mehr     ehemalige Beschäftigte wieder zurückkehren. Die
Dank der vielfältigen Qualifikationen im Team haben     Struktur her muss. Sämtliche Dokumente wurden             Gesellschaftsform mit mehreren Teilhaber*innen im
die     Auszubildenden    die    Möglichkeit,  unter-   digitalisiert und neue Datenbanken aufgebaut, aber        Kollektiv dürfte noch seltener als das gute
schiedlichste Tätigkeiten auf einer Baustelle und bei   auch die interne Kommunikation hat sich verändert.        Betriebsklima sein.
der Renovierung von Gebäuden kennenzulernen. Für
sie ist es ein Gewinn, da sie nicht nur mehr lernen,                                                              Da die Kolleg*innen sich im Alltagsgeschäft kaum im
sondern auch für sich selbst herausfinden können, wo                                                              Betrieb sehen, sondern meist draußen unterwegs
ihre Interessen und Talente liegen.                                                                               sind, haben sich mehrere Teamaktivitäten etabliert:
                                                                                                                  essen gehen alle fünf bis sechs Wochen, Treffen in der
Das Handwerkskollektiv unterstützt die Azubis, wo es
                                                                                                                  Soccer World oder beim Fußballminigolf, gemeinsame
geht, beispielsweise durch das Ermöglichen von
                                                                                                                  Grillabende.
zusätzlichen Sprachkursen. Auch wurde sich z. B. für
die Anerkennung von Legasthenie eingesetzt. Wer sich

                                                                                                                  [
nach drei Jahren Ausbildung für die Prüfung noch
nicht bereit fühlt, bekommt vom Betrieb eine
Verlängerung angeboten. Hier wird jede*r unterstützt.                                                               „Schade, dass ich nur noch 10 Jahre mit euch
                                                                                                                      zusammenarbeiten darf, bis ich in Rente
Im persönlichen Gespräch werden die Entwicklungs-
chancen und -möglichkeiten erläutert. Bei Bedarf
werden dazu vom Handwerkskollektiv externe
                                                        Das Handwerkskollektiv kann gut mit Werkzeugen
                                                        jeglicher Art: vom Hammer bis hin zu digitalen Tools.
                                                                                                                        gehe, sagte ein Kollege vor Kurzem“
                                                                                                                                                                     ]
Berater*innen eingeladen, die mit den Azubis            Neben Absprachen über Apps auf dem Handy konnte
individuelle Karrierewege erarbeiten können.            mithilfe des Projekts "DigiDo" ein Infoboard
                                                        eingerichtet werden: ein digitales, webbasiertes          Trotz des Generationenwechsels und immer mehr
                                                        schwarzes Brett, auf dem Neuigkeiten sowie ein            jüngeren Kolleg*innen und Auszubildenden besteht
                                                        Terminkalender und Kundeninfos festgehalten               der Kollektivgedanke weiter. Nicht alle wollen
Arbeitszeit und -organisation                                                                                     Teilhaber*in in der GmbH werden oder trauen sich in
                                                        werden.
Im Kollektiv wird besprochen, wer eine Baustelle                                                                  jungen Jahren einen Hauskauf mit der GbR zu.
                                                        Kolleg*innen können so auch von der Baustelle aus
übernimmt, nachdem der Geschäftsführer sie vorab                                                                  Doch die Erfahrung zeigt: Viele schätzen das tolle
                                                        jederzeit einsehen, wann beispielsweise ein Azubi in
angeschaut hat. Auch die Abläufe werden gemeinsam                                                                 Teamgefühl und identifizieren sich nach kürzester Zeit
                                                        der Schule ist. Informationen über die Baustellen und
erläutert. Für jeden Auftrag gibt es dann schließlich                                                             mit dem Handwerkskollektiv. Auch jüngere Menschen
                                                        Kundenabsprachen werden vermerkt und können
eine*n Ansprechpartner*in für den Kunden, die oder                                                                steigen ein, werben Freund*innen, bleiben und leben
                                                        direkt per Tablet oder Smartphone angesehen und
der auf der Baustelle arbeitet, selbständig alle                                                                  so den Kollektivgedanken weiter.
                                                        editiert werden. Die digitalen Angebote werden
benötigten Materialien bestellt, und sich die
                                                        dankend angenommen.
Arbeitszeit selbst einteilt.

                                                                                                                                                                           3
HANDWERKSKOLLEKTIV GMBH - CASTROP-RAUXEL Maßnahme: Unternehmenskultur, Ausbildung, Übergabeprozess - new deals
DIE INITIATIVE UND DAS PRÄDIKAT
                                                       Unter dem Label NEW DEALS haben sich 2004 Akteure der Dortmunder
                                                       Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik zusammengeschlossen, um gemeinsam das
                                                       Dortmunder Personalmanagement Prädikat auszuloben.
                                                       Das Prädikat gilt als Qualitätslabel für eine zeitgemäße Personalpolitik und den
                                                       gelungenen Ausgleich zwischen wirtschaftlichen und sozialen Interessen im
                                                       Betrieb. Für die Vergabe gefragt sind innovative Konzepte und kreative
                                                       Lösungen zur intelligenten Nutzung der betrieblichen Humanressourcen sowie
                                                       zur Beschäftigungssicherung in Betrieb und Region.

                                                       Ausgezeichnet werden innovative Konzepte für ein ganzheitliches modernes
                                                       Personalmanagement.

                                             Unsere Unterstützer

                                                                                                                Weitere Infos unter:

                                                                                                                   www.newdeals.de

                                                                                                           Kontaktieren Sie einfach
NEW DEALS Büro                                                                                        unverbindlich das NEW DEALS
c/o Soziale Innovation GmbH                                                                             Team, wenn Sie Fragen oder
                                                                                                       Interesse am Prozess haben.
Ansprechpartnerin:
Mariela Samstag
Tel: 0231 - 88 08 64 - 17
E-Mail: team@newdeals.de

Ansprechpartnerin
Wirtschaftsförderung Dortmund:
Gundula Grzesik
Tel: 0231 - 50 29 240
E-Mail: gundula.grzesik@stadtdo.de
HANDWERKSKOLLEKTIV GMBH - CASTROP-RAUXEL Maßnahme: Unternehmenskultur, Ausbildung, Übergabeprozess - new deals HANDWERKSKOLLEKTIV GMBH - CASTROP-RAUXEL Maßnahme: Unternehmenskultur, Ausbildung, Übergabeprozess - new deals HANDWERKSKOLLEKTIV GMBH - CASTROP-RAUXEL Maßnahme: Unternehmenskultur, Ausbildung, Übergabeprozess - new deals HANDWERKSKOLLEKTIV GMBH - CASTROP-RAUXEL Maßnahme: Unternehmenskultur, Ausbildung, Übergabeprozess - new deals
Sie können auch lesen