Hausgeist Keine Ruhe im Durcheinander - IG Metall NRW
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Siemens Erlangen G – IG Metall Vertrauensleute berichten Dezember 2014 • Nr. 90 Hausgeist Keine Ruhe im Durcheinander INHALT KONZERNUMBAU, UND WAS NUN? Konzernumbau, und was nun? 1/ 2 Zum 1. Oktober wurde Siemens neu Beschäftigten in ihrer Organisations Fragen eines Mitarbeiters 2 aufgestellt. Im Zuge der Neuorganisa einheit gelandet sind und wie die Aktueller Stand der Entwicklungen tion „wanderten“ alle Beschäftigten Aufgaben verteilt werden sollen. Die bei „Metals“ 2 mit ihren Aufgaben in die neue Struktur. Vorgehensweisen hierzu sind offen „Siemens 2020“ vs. sichtlich unterschiedlich. Aus manchen „Siemens Vision 2020“ 3 Wie ist die Umorganisation gelau Abteilungen hört man gar nichts. Zukunft der Bahnsparte 3 fen? In den Wochen vorher und den In anderen wiederum werden zum Es geht um Zeit & Geld 4 Wochen nachher herrschte überall ein Beispiel die bisherigen Aufgaben der Reynaldo Zavala 4 großes Durcheinander. Die Beschäf Beschäftigten im Detail abgefragt, um Wahl der Schwerbehindertenvertretung 4 tigten wollten wissen, wohin sie denn zu sehen, ob und wie alles zusammen Mehr Aktien für die Mitarbeiter! 5 nun kommen. Die Chefs sagten, dass passen könnte. Eine Aktion, die vor Betriebsversammlung 5 sie entweder nichts sagen können der Neuorganisation sicherlich sinn Auf ein Wort 6 oder dürfen oder wollen, weil sie es voller gewesen wäre! Und wenn das Tarifliche Leistungen auch entweder nicht wissen oder nicht nicht genügend Aufschluss gibt, dann für Werkstudierende 6 sagen dürfen oder es selbst nicht werden Beschäftigte zu sogenannten glauben können. Und wenn gar nichts Kennenlern-Gesprächen eingeladen, Weitere Infos: mehr half, behaupteten sie, der bei denen sie alleine dem Abteilungs www.hausgeist-igm.de Betriebsrat habe verboten, etwas zu leiter und allen Gruppenleitern gegen IG Metall bei Siemens: sagen. Der mal wieder! über sitzen und sich „mal kennenler www.dialog.igmetall.de nen“ – eine Zusammensetzung, wie Betriebsrat: Änderungen des Arbeitsorts und der wir sie sonst nur aus Casting-Shows https://intranet.siemens.de/ Aufgaben aus diesem Anlass waren kennen. betriebsrat-erl-g nicht vorgesehen, so der Interessen ausgleich, den der Gesamtbetriebsrat Die Beschäftigten können sich mit der Firmenseite abgeschlossen ausrechnen, dass insbesondere die Vor diesem Hintergrund kann man hatte. Und nun? Zentralabteilungen aufgefordert sind, schon mal nervös werden. einen nennenswerten Anteil an der WIE GEHT MAN MIT DER NEUEN Milliarde zu bringen, die Herr Kaeser bis WIEDER NUR DER ÜBLICHE STRUKTUR UM? Ende 2016 einsparen will. Zudem ha PERSONALABBAU? In diesen Wochen nach der Neuorga ben sie die Erfahrung aus vergangenen Der Abbau von Bürokratie ist sicher nisation schauen die Führungskräfte Programmen, die sich durch willkürli lich notwendig und Herr Kaeser wird an vielen Stellen nun erst mal, welche chen Personalabbau auszeichneten. auch nicht müde zu betonen, dass er das vorhat. Was damit gemeint ist, wurde bisher nur dahingehend erklärt, dass Bürokratie auch aus Gesichtern bestünde. Die Umsetzung ist nach wie vor unklar. Die ersten Aktivitäten in den einzelnen Abteilungen lassen aber befürchten, dass – entgegen anders lautender Beteuerungen – wieder einmal nicht zunächst die Notwen digkeiten analysiert und daraufhin die Prozesse entrümpelt werden. Statt dessen nehmen die Führungskräfte die für sie bequeme Abkürzung und bauen möglicherweise die Beschäftigten um den Prozentsatz ab, der sich auf ihre Incentives auswirkt. 1<
> Umstrukturierung WENN SIEMENS MEINE sind, Allgemeinkosten im Projekt zu Es ist ja in der letzten Zeit viel von FIRMA WÄRE verstecken und nicht einzeln auszu Eigentümerkultur die Rede. Wenn Es hat den Anschein, als würde in weisen. Zum anderen verursachen Siemens meine Firma wäre, würde der Firmenleitung Bürokratie gleich die bürokratischen Prozesse nicht ich diejenigen, die die Arbeit machen, gesetzt mit den Zentralabteilungen, geplante Aufwände und erscheinen fragen, was sie brauchen, überflüs woraus zu folgern wäre, Bürokratie dann später als Zeitverzüge und/oder sige Prozesse beenden und die frei wird dadurch abgebaut, dass man Fehlleistungskosten. werdenden Kapazitäten unserer diese Abteilungen verkleinert. Aber höchst qualifizierten Beschäftigten selbst, wenn man das ordentlich Die Beschäftigten in den Projekten ha dort einsetzen, wo sie einen wert macht und zunächst die Prozesse ben auch heute schon mehr als genug vollen Beitrag leisten können. aufräumt, verkennt dieser Ansatz, administrative Aufgaben zu erledigen, dass in den Zentralen übergreifende so dass die ingenieurmäßige Arbeit Sigrid Arbeiten gemacht werden, die an oft zu kurz kommt. Somit wäre es Heitkamp dernfalls in den operativen Einheiten ein kluger Ansatz, die Beschäftigten Betriebsratsvorsitzende gemacht werden müssten. Bürokra aus ehemaligen Sektor-Abteilungen in Telefon: tiekosten in den operativen Abtei diese operativen Einheiten zu inte 09131 / 7-44150 lungen sieht man nicht direkt, weil die grieren, um die Ingenieure von genau Beschäftigten zum einen angewiesen solchen Aufgaben zu entlasten. Zukunft der MT EA Ratiopotential in Industriesparten wie Walzwerke, Schiffbau, Bergbau, FRAGEN EINES MITARBEITERS Öl und Gas setzt, in einem konsoli dierten Markt für Walzwerke behaup In so manchen schlaflosen Nächten – Arbeitsbedingungen sind uns bislang ten? Wie soll man seine „installed und davon habe ich leider in letzter nicht bekannt. Getrieben von Ge base“ nutzen, wenn man das Service Zeit mehr als man sich wünschen rüchten und Zwischeninformationen geschäft und die Antriebstechnik in kann - hinterfrage ich mich. Welche versucht nun jeder, seine individuelle der Siemens AG zurücklässt. Entscheidung in meinem Berufsleben Situation ab dem 1. Januar 2015 zu war falsch? Welchem Irrtum bin ich planen. Was soll ich glauben? Zu all diesen Fragen werden wir aufgesessen? (hoffentlich) Aussagen bekommen, bis Der Varianten gibt es viele und im zum 1. Januar 2015. Doch können wir Als ich vor 25 Jahren zur Weltfirma Wochenrhythmus – oder noch schnel diesen Aussagen dann noch glauben? Siemens ging, erklärte man mir, ler – rückt eine neue Option in den (Name ist der Redaktion bekannt). welche tollen Möglichkeiten man Vordergrund. innerhalb einer so großen Firma hat. Sie biete alle Möglichkeiten, sich zu Die zentrale Frage ist doch: Wie lange Aktueller Stand der Ent entwickeln und verändern, das sei wird sich unser Erlanger Bereich in dem eine Anstellung bis zur Rente. Ich neuen Joint Venture behaupten können. wicklungen bei „Metals“ glaubte den Aussagen. Mit Ü50 wird nun wild gerechnet. Drei Die Beschäftigten des „MT-Betriebs“ Jahre sind zu kurz, um im Anschluss (Metals) stehen aktuell vor der Ent Vor rund 10 Jahren kaufte Siemens den das Rentenalter zu erreichen. Was ist scheidung, ob sie in das Joint Venture Maschinenbauer VAI. Die Integration die bessere Wahl, um das Rentenalter mit Mitsubishi-Hitachi Metals Machi verlief schleppend. In der Folge legte ohne zu großen finanziellen Substanz nery mitgehen oder individuell dem Siemens seine Metallaktivitäten in verlust zu erreichen? Soll man sich Betriebsübergang widersprechen. einem „Bubble“ zusammen, um die um die Abfindung mit Turboprämie Beide Optionen sind unsicher. Ressourcen dort besser zu bündeln. bemühen oder versuchen, in einer Ich versuchte, den Aussagen zu glauben. „Auffangabteilung“ genannt COOB die Die Vereinbarungen zur Überleitung Zeit bis zum Rentenalter abzureißen sind abgeschlossen und veröffentlicht. Vor drei Jahren akquirierte Metals und dorthin zu gehen, wo immer die Die Mitteilungsschreiben an die betrof Weiße Elefanten. So bezeichnete Firma einen hinschickt. Oder kann man fenen Beschäftigten sind verschickt. das Management Großprojekte, die den Aussagen vertrauen, die die rosige Die Kolleginnen und Kollegen haben technisch und kommerziell ein Risiko Zukunft der MT EA im Joint Venture vier Wochen Zeit, sich für die eine oder darstellen. „Eine Investition in die verheißen? Der Schlüssel zum Erfolg andere Option zu entscheiden. Zukunft“, erklärte man uns. Sollte ich für das Joint Venture soll die mittel den Aussagen glauben? ständige Denke sein. Fragen bleiben. Seit 1. Dezember ist der bisherige Bereich MT EA in einen eigenen Nun wird Metals in ein Joint Venture Wird denn die Wettbewerbsfähigkeit Bereich abgespalten. eingebracht. Die Zukunft dort, so so viel besser, wenn man von den erklärt uns die Leitung, würde rosig. EBIT-Vorgaben eines DAX-Konzerns Zum 1. Januar 2015 wird dieser „MT-Be Kann ich dieser Aussage glauben? entbunden wird? Wie passen z. B. trieb“ in das Joint Venture eingebracht. eine dreiköpfige GmbH-Leitung und Seit einem halben Jahr wissen wir ein stattliches Bürogebäude wie die Der Betriebsrat hat für diesen Betrieb nun, dass es zum 1. Januar 2015 Schuhstraße mit einer mittelstän ein Übergangsmandat, so dass keine dieses Joint Venture geben wird. Der dischen Unternehmenskultur zu betriebsratslose Zeit entsteht, bis der Zeitplan verändert sich ein wenig, die sammen? Wie kann sich eine Ab „MT-Betrieb“ einen eigenen Betriebsrat genauen Fakten über Struktur und wicklungsorganisation, die auf ein gewählt hat. >2
> Siemens 2020 Machen Sie mit! „SIEMENS 2020“ VS. „SIEMENS VISION 2020“ Nach 2014 kommt 2020? Nachdem das für die Menschen an unserem unter dem letzten Siemens-CEO Standort? Erhält es unsere Arbeits Peter Löscher das Programm plätze in Erlangen oder folgen weitere „Siemens 2014“ aufgesetzt worden Verlagerungen, Ausgliederungen, Eine Gruppe von engagierten war, hatten sich Siemens-Betriebsräte Verkäufe und Abbaumaßnahmen? Kolleginnen und Kollegen aus der und die IG Metall Gedanken gemacht Der Versuch des Verkaufs unserer IG Metall in unserem Betrieb hat sich und festgestellt, dass wir eine länger Zugsparte an Alstom kam nach der das Thema „Siemens 2020“ vorge fristige Perspektive für Siemens und Ankündigung der Siemens „Vision nommen. In einem Netzwerk mit die Kolleginnen und Kollegen an den 2020“, und der Schreck steckt vielen anderen Standorten und mit Unterstüt Standorten in Deutschland brauchen. in Erlangen noch in den Gliedern. zung der IG Metall wollen wir Ideen Es entstand die Idee eines Konzeptes Nach wie vor ist die Ausgliederung finden und vorantreiben, die uns allen mit dem Namen „Siemens 2020“. von MT für die Betroffenen mit helfen, auch nach 2020 sichere und Zentrale Forderungen sind: großen Unsicherheiten und Sorgen gute Arbeit bei Siemens zu haben. Wir verbunden. Und auf den Fluren hört sind überzeugt, dass auch bei unseren Wertschöpfung in man von „Vision 2020“ schon zu oft Kolleginnen und Kollegen am Standort Deutschland sichern nur „1 by 16“: Ziel dieses Moduls Erlangen G dazu viele gute Gedanken Investition in im Programm „Vision 2020“ ist die existieren! Damit wir alle bei Siemens Zukunftstechnologien Einsparung von 1 Milliarde Kosten bis eine Zukunft haben, wollen wir diese Arbeitsbedingungen 2016. Und mancher rechnet schon Gedanken gerne aufnehmen. attraktiv gestalten nach, wie viele Arbeitsplätze bei uns Unternehmenskultur dafür abzubauen wären. Sicher läuft trotz – oder aufgrund – weiterentwickeln aller Programme der Vergangenheit Wichtig ist, dass bei der Umsetzung nicht überall alles rund, Sie machen Mit dem Wechsel an der Unterneh der Kaeser Vision 2020 auch die For sich manchmal Sorgen. Lassen Sie mensspitze konnte man wahrneh derungen der IG Metall Betriebsräte uns Ihre Ideen, aber auch die Sorgen men, dass unser neuer Vorstandschef zu „Siemens 2020“ realisiert werden und Fragen wissen, unterstützen Joe Kaeser nun ebenfalls eine länger zur Sicherung der Arbeitsplätze an Sie uns bei der Arbeit an „Siemens fristige Strategie aufsetzt - „Siemens den deutschen Standorten – auch 2020“! Damit aus der „Vision“ auch Vision 2020“. Im Fokus die gleiche nach 2020. Zusammen mit der für uns alle bis 2020 eine zukunfts Jahreszahl wie beim Konzept der IG Metall setzen wir uns weiter dafür fähige Realität wird. IG Metall. Also alles gut? ein, dass Siemens eine plausible Deutschland-Strategie entwickelt und Dr. Christian Sicherlich zu begrüßen ist, dass das vorlegt. Darin muss uns Beschäftigten Pfeiffer Unternehmensprogramm „Vision gezeigt werden, wie Arbeitsplätze 2020“ eine weiterreichende Perspek in Deutschland erhalten und neu Telefon: tive beinhaltet. Aber was bedeutet geschaffen werden. 09131 / 7-22105 Initiative der IG Metall erforderlichen Rahmenbedingungen im Unternehmen selbst wie auch im ZUKUNFT DER BAHNSPARTE gesellschaftlichen und politischen Um feld befassen soll. Einfließen werden Nach dem geplatzten Alstom-Deal der verschiedenen Standorte sowie auch die Ergebnisse aus Interviews und der Ankündigung des Siemens- der Handlungsmöglichkeiten von Be mit ausgewählten Siemens-Experten Vorstandes, weiter nach einer „Lö triebsräten. Es wurde herausgearbei aus dem leitenden Management und sung“ für das Bahngeschäft Ausschau tet, wie die Betriebsräte im Rahmen den Betriebsräten. zu halten, haben Gesamtbetriebsrat, ihrer allgemeinen Aufgaben für die die Mobility-Betriebsräte aus 12 deut Beschäftigungssicherung initiativ Die Interviews sind inzwischen abge schen und 2 österreichischen Bahn- werden können. schlossen. Die Ergebnisse der Studie und Zulieferstandorten des Siemens- werden in Kürze erwartet. Konzerns und das Siemens-Team der Begleitet wurden die Teilnehmer IG Metall ein Projekt zur Zukunft der durch das IMU-Institut und die SCI- Bahnsparte gestartet. Für Erlangen Verkehrs GmbH, die einen Überblick G sind Sigrid Heitkamp und Siegfried über den aktuellen Wettbewerb und Wunder beteiligt. mögliche Perspektiven des natio nalen, europäischen und internationa Im Mittelpunkt des Auftakt-Work len Bahnmarktes gaben. shops im August stand die gemein same Analyse und Diskussion der Das IMU Institut erstellt aus den Er gegenwärtigen Situation und Stim gebnissen weiterer wissenschaftlicher mungslage an den Mobility-Standor Analysen und Forschungsinhalte eine ten, die Erörterung von Stärken und Studie, die sich mit der Zukunftsfähig Schwächen bzw. Chancen und Risiken keit der Mobility-Sparte und den dafür >3
> Tarifrunde Tarifrunde 2015 Neu im Erlanger ES GEHT UM ZEIT & GELD Siemens Team: In dieser Tarifrunde geht es nicht nur einer langfristigen und strategischen REYNALDO ZAVALA um Geld, sondern auch um Zeit - um Personalplanung ist die Altersteilzeit mehr Zeit für Qualifizierung und um ein wichtiges Instrument, das weiter Seit November verstärkt Reynaldo den vorgezogenen Altersausstieg. hin möglich sein sollte. Zavala das IG Metall Siemens Team in Erlangen. Die bisherigen Tarifverträge für ENTGELTERHÖHUNG die Weiterbildung sind nicht mehr GERECHTFERTIGT Er stammt aus Lima, Peru und ausreichend für die heutigen Ar Die Renditen in der Wirtschaft sind wohnt seit 1980 im Erlanger Raum. beitsbedingungen. Der Anspruch auf auf Rekordhoch, die Produktivität Er studierte und promovierte an der eine wesentlich verbesserte Form steigt, die Nettokaufkraft der Beschäf Erlanger Friedrich-Alexander- der Bildungsteilzeit würde es vielen tigten hinkt jedoch hinterher. Der Universität im Fach Elektrotechnik. Beschäftigten erleichtern, sich an die Binnenmarkt ist aber nach wie vor der steigenden Anforderungen anzupas Wachstumsmotor. Dies alles spricht Seit 1992 arbeitete er als Entwick sen oder sich weiter zu qualifizieren. für eine Erhöhung der Entgelte. lungsingenieur bei der ehemaligen Natürlich muss auch die Bezahlung in PKI (Philipps Kommunikations dieser Zeit geregelt sein. Wir haben unsere IG Metall Mitglie Industrie) und heutigen Alcatel- der bei Siemens G befragt. Im Durch Lucent in Nürnberg. Er vertrat dort Die Neuregelung der Altersteilzeit er schnitt empfehlen unsere Mitglieder seine Kolleginnen und Kollegen seit gibt sich aus einer Gesetzesänderung. eine Erhöhung der Einkommen um 1998 als Betriebsratsvorsitzender, im Neu ist der abschlagsfreie Rentenein 5 %. Der Bezirk Bayern und der Vor Gesamtbetriebsrat, Aufsichtsrat und tritt mit 63 Jahren, wenn 45 Versiche stand der IG Metall diskutieren eine Europa-Betriebsrat. rungsjahre vorliegen. Der bestehende Erhöhung der Entgelte um 5,5% bei Tarifvertrag zur Altersteilzeit (FlexÜ) einer Laufzeit von einem Jahr. In Erlangen unterstützt Reynaldo nun endet am 31. März 2015 und muss Arbeitnehmervertreter in den Siemens- neu verhandelt werden. Betrieben bei ihrer Arbeit und bei gewerkschaftlichen Aktionen. Auch Siemens ist vom Ende des Tarif vertrages zur Altersteilzeit betroffen, denn unsere Gesamtbetriebsverein barung baut auf den Tarifvertrag auf. Unsere Forderung ist der Abschluss Helene einer neuen Altersteilzeitmöglichkeit Grill für alle Beschäftigten im Betrieb und eine finanzielle Besserstellung. Gera Telefon: de im Hinblick auf die Notwendigkeit 09131 / 7-44155 ZEITPLAN Beschluss der Tarifforderung durch den IG Metall 27. November 2014 Vorstand. 28. November 2014 Kündigung des laufenden Entgelttarifvertrags. 14. Januar 2015 Beginn der Verhandlungen mit dem VBM. Reynaldo Zavala 28. Januar 2015 Ende der Friedenspflicht. Wahl der Schwerbehindertenvertretung (SBV) DANKE FÜR IHR VERTRAUEN Bei der Wahl zur Schwerbehinderten Die Schwerbehindertenvertretung Erste Stellvertretung: vertretung im November 2014 wurde Erl G setzt sich nach der Wahl zu Anita Neubauer ich wieder zum zweiten Stellvertreter künftig folgendermaßen zusammen: gewählt. Vielen Dank an alle, die mich Zweite Stellvertretung: unterstützt haben! Vertrauensperson der schwerbe Siegfried Wunder hinderten und gleichgestellten Siegfried Menschen im Betrieb Erlangen G: Dritte Stellvertretung: Wunder Agathe Hempel Roland Schalast Telefon: 09131 / 7-43711 >4
> Beteiligung am Unternehmenserfolg Der Verein von Belegschaftsaktionären fordert MEHR AKTIEN FÜR DIE MITARBEITER! FT H A A Belegschaftsaktien gibt es bei aktie. Das motivierte dazu, die C KT Siemens seit 1969, also inzwischen neuen Aktien nicht gleich zu S 45 Jahre. Jahrzehnte lang konnten verkaufen, dafür entfiel die B EL E G ION die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter frühere Sperrfrist. Das ist einige wenige Aktien zum halben seither das Grundprinzip Börsenkurs erwerben. Bis zu einem der Belegschaftsaktien ÄR Höchstbetrag von damals 500 DM programme bei Siemens. blieb dieser sogenannte geldwerte Vorteil und der Kaufpreis selbst steuer- „Entscheidend bei allen und sozialabgabenfrei. Die Aktien durf Maßnahmen ist der Gedan ten dann 5 Jahre lang nicht verkauft ke der Langfristigkeit“, sagte werden. Im ersten Jahr machten der damalige Siemens-Chef 24 % der Siemensianer in Deutschland Löscher. „Unser Unternehmen IE S von diesem Angebot Gebrauch, seit soll nachhaltig profitabel wach ME 1989 liegt die Beteiligungsquote bei ca. 70 %. sen. Dazu muss man langfristig denken und nicht von Quartal zu NS AG Quartal“ - eine Auffassung, die auch Bereits 1994 haben Mitarbeiterinnen der Verein von Belegschaftsaktionären und Mitarbeiter den „Verein von Beleg seit seiner Gründung mit Nachdruck schaftsaktionären in der Siemens AG, vertritt. Gegenwert dann nach Möglichkeit in e.V.“ gegründet, um bei den Haupt Aktien ausschütten.“ versammlungen, wo wesentliche Der Verein setzt sich sowohl für den Entscheidungen für das Unternehmen Erhalt von Arbeitsplätzen als auch für Wenn Sie unsere Anliegen unterstüt- getroffen werden, ihre Rechte als eine stärkere Beteiligung der Arbeit zen wollen, lassen Sie die Stimm- Belegschaftsaktionäre gemeinsam zu nehmer an der Siemens AG, also eine rechte Ihrer Siemens-Aktien auf der vertreten. Ausweitung der Belegschaftsaktien Hauptversammlung im Januar 2015 programme ein. vom Verein von Belegschaftsaktio- 2009 wurden die Rahmenbedingungen nären in der Siemens AG e.V. vertre- für Belegschaftsaktien durch das Mit 2014 ist es an der Zeit, die Beteiligung ten, geben Sie uns eine - jederzeit arbeiterkapitalbeteiligungsgesetz neu der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter widerrufbare - Dauervollmacht zur geregelt. Der steuer- und sozialver am Unternehmen zu stärken. Dazu Stimmrechtsvertretung. sicherungsfreie Höchstbetrag wurde müsste insbesondere die steuerliche auf jährlich 360 € festgelegt, und die Förderung verbessert und auf das Details dazu finden Sie ab Dezember bisherige Begrenzung, dass minde Niveau einiger Nachbarländer angeho auf unserer Homepage www.Un- stens der halbe Kurswert zu zahlen ist, ben werden: In Österreich sind 1.460 sereAktien.de oder fragen Sie beim wurde aufgehoben. € steuerfrei, in den Niederlanden Betriebsrat. immerhin 1.226 €. Dann muss nur Siemens hat darauf mit dem „Aktien noch der Vorstandvorsitzende Kaeser Ernst programm 2009“ reagiert: Beschäf seine Ankündigungen wahrmachen: Koether tigte, die Siemens-Anteile kauften, „Wir wollen die Mitarbeiter weltweit Vorsitzender bekamen nach einer dreijährigen noch stärker als bisher am Erfolg des des Vereins von Haltefrist für drei Aktien eine Gratis Unternehmens beteiligen … und den Belegschaftsaktionären Betriebsrätinnen und Betriebsräte Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2015 „Konzernumbau, Wünschen Ihre IG Metall und was nun?“ Mittwoch, 3. Dezember 2014 von 9:00 bis 12:00 Uhr In der Heinrich-Lades-Halle, Erlangen IMPRESSUM: V.i.S.d.P.: Silvia Heid Dieser Hausgeist finanziert sich IG Metall Verwaltungsstelle Erlangen aus den Beiträgen der Mitglieder Friedrichstraße 7 der IG Metall. >5
> IG Metall AUF EIN WORT Vorteile der IG Metall Mitgliedschaft TARIFLICHE LEISTUNGEN AUCH Seit 1. Oktober arbeitet das FÜR WERKSTUDIERENDE Unternehmen in der neuen Struktur. Tarifliche Leistungen sind zu einer Selbstverständlichkeit für alle Tarifbeschäf Viele Beschäftigte haben nur ein tigten bei Siemens geworden. Anders ist das bei Werkstudierenden. Nur Werk neues Türschild erhalten. Müssen studierenden, die Mitglied der IG Metall sind, werden die Leistungen aus dem wir uns somit keine Sorgen um deren Tarifvertrag gewährt. (Beispiele siehe Tabelle) Arbeitsplatz machen? Wie viele Ar- beitsplätze nach Ende des Umbaus zur Ansprüche nach Tarifvertrag gegenüber gesetzlichen Ansprüchen (Beispiele) Diskussion stehen, das ließ Hr. Kaeser Tarif Gesetz bisher offen. In der Betriebsversamm- lung im Juli hat er in seinen Ausfüh- Jahresurlaub 6 Wochen 4 Wochen rungen seine Vision Siemens 2020 Zusätzliches Urlaubsgeld Ja Nein dargestellt, aber viele Fragen hierzu sind offen geblieben. Ja, Höhe abhängig von Weihnachtsgeld Nein Betriebszugehörigkeit In seinen Ausführungen ging er auf Vermögenswirksame strukturelle Anpassungen ein, die mit Ja Nein Leistungen zu Altersvorsorge wirtschaftlichen Veränderungen zu tun hätten. Siemens plante bei schlanke- ren Strukturen weitere Zu- und Ver- käufe und würde Forschung und Ent- wicklung sowie den Vertrieb stärken. Bis Mitte 2015 sollen Transaktionen für mehr als 6,5 Milliarden Euro über die Bühne gehen. Vor Margendruck und Sparwut ist kein Standort sicher. Priorisierung bringt Gewinner und Verlierer hervor. Die Verlierer - Be- schäftigte und Standorte - müssen aber anständig behandelt werden. Die Aussage „Wir müssen unsere Ressourcen darauf ausrichten wo Bedarf ist. Siemens folgt den Märkten und will bei der Profitabilität und beim Wachstum stärker werden“, ist zwar in unserem Sinne, aber nicht auf Kosten des Standorts Deutschland. Vielmehr sind Konzepte gefragt, die an Wenn Sie als Werkstudierende von Nur so können Sie umgehend in den den Stärken der deutschen Standorte diesen Vorteilen profitieren möchten, Genuss der tariflichen Leistungen ansetzen. Dazu zählen hochwertige werden Sie IG Metall Mitglied. kommen. Produkte, gut ausgebildete Fachkräfte, Beitreten können Sie online verbesserte Prozesse, ein effizienterer (www.igmetall.de) oder durch Aus Wenn Sie Fragen haben – ich berate Material- und Energieeinsatz und inno- füllen eines Papierformulars, das Sie Sie gerne! vative Ideen. bei den IG Metall Betriebsrätinnen und Betriebsräten erhalten. Heidrun Statt auf Verlagerung zu setzen, Raab geht es um die Weiterentwicklung Wichtig ist jedoch, dass Sie uns der deutschen Standorte, um neue baldmöglichst über Ihre Mitgliedschaft Telefon: Produktionstechnologien, um Investiti- informieren. 09131 / 7-44156 onen in Forschung und Entwicklung. Qualifikations- und Erfahrungsvor- Beschäftigung, Einkommen und gute Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sprünge bei komplexen Produkten Arbeit nachhaltig zu sichern, zählt die Voraussetzungen schaffen, neue lassen sich so erhalten. zu den wichtigsten Aufgaben von Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Betriebsräten. Die räumliche Nähe zum Endkunden, zu Konzernzentralen, Forschung und Deshalb ist es an uns, dem Mangel Entwicklung sind ein weiterer Punkt. an Fantasie so mancher Unterneh- Ihre Lisa Mongs Ebenso wie der direkte Austausch mensleitung inhaltlich etwas entge- zwischen Produktion, Entwicklung, genzusetzen. Weil Mensch vor Marge Zweite Bevollmächtigte Service und Vertrieb. geht. Weil qualifizierte und motivierte IG Metall Erlangen >6
Sie können auch lesen