Hautkrebs- und Systemtherapie-Symposium Rhein-Ruhr - Bochum, 11. Juni 2022 mit gesamt 8 Punkten zur Zer tifizierung bei der ÄKWL beantragt - BVDD

Die Seite wird erstellt Chiara Wiesner
 
WEITER LESEN
Hautkrebs- und Systemtherapie-Symposium Rhein-Ruhr - Bochum, 11. Juni 2022 mit gesamt 8 Punkten zur Zer tifizierung bei der ÄKWL beantragt - BVDD
Hautkrebs- und
Systemtherapie-Symposium
        Rhein-Ruhr

  mit gesamt 8 Punkten zur Zer tifizierung
          bei der ÄK WL beantragt

            Bochum,
          11. Juni 2022
                                     1
Programm – Ärzte
ab 08:30 Uhr Anmeldung /meet & greet in der Fach-
             ausstellung
08:55 Uhr    Begrüßung
             V. Schindler, Arnsberg
09:00 Uhr       Atopische Dermatitis
                Chronischer Juckreiz- endlich eine Antwort
                B. Homey, Düsseldorf

09:20 Uhr       Importierte Dermatosen
                Souvenirs aus dem Süden
                E. v. Stebut-Borschitz, Köln

09:40 Uhr       Psoriasis palmoplantaris/pustulosa
                Hartnäckige Formen, effektive Therapiean-
                sätze
                W. Sondermann, Essen
10:00 Uhr       Kaffeepause und
                Besuch der Fachausstellung
10:30 Uhr       Psoriasis vulgaris
                S. Zimmer, Merzig
10:50 Uhr       Update Lymphome
                Kutane Lymphome - neue Therapiestrate-
                gien, auch für die Praxis
                S. Wintzek, Krefeld
11:10 Uhr       Update Melanom
                Aktuelle Klassifikation, verbessertes Lang-
                zeitüberleben - was ist heute möglich?
                P. Dücker, Dortmund
11:30 Uhr       Kaffeepause und
                Besuch der Fachausstellung

12:00 Uhr       Update AK / NMSC
                Feldkanzerisierung der Haut - tägliche
                Herausforderung in unseren Praxen
                T. Dirschka, Wuppertal

            2
Programm – Ärzte
     12:20 Uhr    Krebsregister: multiple primaries
     Samstag, 21. August 2021
                   Immer wieder melden? - Ziele und Metho-
                   dik der Meldeverfahren bei Hautkrebs
                   N.N.

     12:40 Uhr     Wenn Haut auf Lunge trifft
                   Neue Krankheitsbilder und komplexe Zu-
                   sammenhänge
                   L. Susok, Bochum
     13:00 Uhr     Mittagspause und Besuch der Fachaus-
                   stellung

     13:10 Uhr     Lunchsymposium (13:10 - 13:50)
                   Update chronisch entzündliche Hauter-
                   krankungen
                   Langzeitmanagement bei atopischer
                   Dermatitis, F. Schenck, Hannover
                   Herausforderung Handekzeme,
                   T. Dirschka, Wuppertal
                   Mit freundlicher Unterstützung durch Leo Pharma GmbH
     14:00 Uhr     Digitalisierung und KI
                   Die Crux des Fortschritts?
                   K. Strömer, Ahaus
     14:20 Uhr     Allergologie in Zeiten der TAV
                   Standardisierte Diagnostik und Therapie -
                   Gefahr durch Über-Regulierung?
                   N. Mülleneisen, Leverkusen
     14:40 Uhr     Lernerfolgskontrolle
                   V. Schindler, Arnsberg / R. Ostendorf, Mön-
                   chengladbach
     14:55 Uhr     Schlusswort
                   V. Schindler, Arnsberg

     15:15 Uhr    Nachmittagskurs
		                Update Management und Abrechnung
		                ambulanter Operationen in der Praxis
		                P. Pierchalla, Recklinghausen

                                                                 3
Programm – MFA
 Anerkannt von der MFA Akademie, Beantragung
 als Onkologie-Refresher bei der ÄKWL

   Samstag, 11. Juni 2022
08:15 Uhr   Begrüßung und Eröffnung
            R. Ostendorf, Mönchengladbach
08:20 Uhr   Psoriasis (Videobeitrag)
            R. von Kiedrowski, Selters
09:25 Uhr   Fragen/Antworten und Diskussion
            R. Ostendorf, Mönchengladbach
09:35 Uhr   Kaffeepause und
            Besuch der Fachausstellung
09:50 Uhr   Systemische Medikation (Videobeitrag)
            P. Staubach-Renz, Mainz

10:45 Uhr   Fragen/Antworten und Diskussion
            R. Ostendorf, Mönchengladbach
10:55 Uhr   Hautkrebs / Malignes Melanom
            H. Kirchesch, Köln
11:45 Uhr   Kaffeepause und
            Besuch der Fachausstellung
12:00 Uhr   Gutartige Hautveränderungen und Haut-
            tumoren
            K. Fritz, Landau

13:00 Uhr   Weiterführende Informationen zur MFA-
            Akademie / Erklärung des online-Zugangs
            für die MC-Fragen
            K. Fritz, Landau
13:10 Uhr   Feedback Fragebogen und Lernerfolgskon-
            trolle mit den MC-Fragen zu o.g. Modulen
            (hierfür bitte eigenes Handy oder Laptop mitbringen
            - alternativ kann dies zu einem späteren Zeitpunkt
            nachgeholt werden)
            R. Ostendorf, Mönchengladbach

13:30       gemeinsames Mittagessen

            4
Referenten
Prof. Dr. med. Thomas Dirschka
 CentroDerm GmbH
 Heinz-Fangmann-Str. 57, 42287 Wuppertal
Dr. med. Pia Dücker
 Klinikum Dortmund, Hautklinik
 Beurhausstr. 40, 44137 Dortmund
Prof. assoc. Dr. med. Klaus Fritz
 Hautärzte und Laserzentrum
 Reduitstr. 13, 76829 Landau
Univ.-Prof. Dr. med. Bernhard Homey
 Universitätsklinikum Düsseldorf, Klinik für Dermatologie
 Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf
Dr. med. Herbert Kirchesch
 Barbarastr. 49, 51147 Köln
Dr. med. Norbert Mülleneisen
 Asthma Allergiezentrum
 Königsberger Platz 5, 51371 Leverkusen
Dr. med. Rolf Ostendorf
 ZENTderma, Dermatologische Praxis
 Viersener Str. 50 - 52, 41061 Mönchengladbach
Dr. med. Peter Pierchalla
 Hautarztpraxis Recklinghausen
 Bochumer Str. 106, 45661 Recklinghausen
Dr. med. Florian Schenck
 Hautärztezentrum Hannover
 Osterstr. 24, 30159 Hannover
Dr. med. Volkhard Schindler
 Hautarztpraxis Arnsberg
 Neumarkt 6, 59821 Arnsberg
Priv.-Doz. Dr. med. Wiebke Sondermann
 Universitätsmedizin Essen, Klinik für Dermatologie
 Hufelandstr. 55, 42147 Essen
Prof. Dr. med. Petra Staubach-Renz
 Universitätsmedizin Mainz, Hautklinik
 Langenbeckstr. 1, 55101 Mainz

                                                      5
Referenten
Dr. med. Klaus Strömer
 Dermatologische Privatpraxis
 Fuistingstraße 4, 48683 Ahaus
Dr. med. Laura Susok
 Klinikum Ruhr-Universität Bochum, St.-Josef-Hospital
 Gudrunstr. 56, 44791 Bochum
Dr. med. Ralph von Kiedrowski
 Dermatologische Spezialpraxis
 Kirchstr. 1, 56242 Selters/Ww.
Univ.-Prof. Dr. med. Esther von Stebut-Borschitz
 Universitätsklinikum Köln (AöR), Klinik und Poliklinik für
 Dermatologie und Venerologie
 Kerpener Str. 62, 50937 Köln
Sabine Wintzek
 Helios Klinikum Krefeld, Klinik für Dermatologie und
 Venerologie
 Lutherplatz 40, 47805 Krefeld
Dr. med. Sebastian Zimmer
 Hautmedizin Saar
 Trierer Str. 215 - 217, 66663 Merzig

      Save the Date

      12. August 2023 - DÜSSELDORF
      Hautkrebs- und Systemtherapie-Symposium
      Rhein-Ruhr 2023

            6
Allgemeine Informationen
Tagungsort
  RuhrCongressBochum
  Stadionring 20, 44791 Bochum
Termin
  11. Juni 2022, 08:15 - 15:00 Uhr mit MFA-Workshop
  11. Juni 2022, 15:15 - 16:45 Uhr (Abrechnungsseminar)
Tagungsleitung
  Dr. med. Volkhard Schindler, Arnsberg
Organisationskomitee
  Dr. med. Herbert Kirchesch, Köln
  Dr. med. Rolf Ostendorf, Mönchengladbach
  Dr. med. Klaus Strömer, Ahaus
Veranstalter
  Berufsverband der Deutschen Dermatologen e. V.,
  Landesverbände Nordrhein und Westfalen-Lippe
Organisation
  CongressCompany Jaenisch GmbH
  Bellmannstraße 1, 22607 Hamburg
  Tel.: 040 721 30 53
  Fax: 040 721 30 55
  CCJ.Hamburg@t-online.de
Zertifizierung
  Die Zertifizierung der Veranstaltung wird bei der Ärztekam-
  mer WL zur Zertifizierung beantragt.
Teilnahmegebühren
                                          Anmeldung bis       ab
                                          15.05.2022          16.05.2022

Refresherworkshop für MFA
  Arbeitgeber Mitglied des BVDD            50,00 €         60,00 €
  Arbeitgeber Nichtmitglied                80,00 €        100,00 €

wiss. Programm für Ärzte
 Mitglied des BVDD e. V. / Weiterbil-      70,00 €            90,00 €
 dungsassistent für Dermatologie*
  als Facharzt für Dermatologie           170,00 €        190,00 €
  ohne Mitgliedschaft im BVDD e. V.

                                                          7
Allgemeine Informationen
Teilnahmegebühren                      Anmeldung
                                       bis          ab
                                       15.05.2022   16.05.2022

Abrechnungssminar
 Mitglied des BVDD e. V.                 80,00 €        95,00 €
 als Facharzt für Dermatologie          250,00 €       275,00 €
 ohne Mitgliedschaft im BVDD e.V.

Anmeldung / Bezahlung / Kongressunterlagen:
 Ihre Anmeldung zur erbitten wir aus organisatorischen
 Gründen bis einschließlich 06. Juni 2022, per E-Mail: CCJ.
 Hamburg@t-online.de, oder mit dem anhängenden Anmel-
 deformular.
 Alle Teilnehmer erhalten per E-Mail eine Rückinformation
 zur Anmeldung.
 Die angemeldeten Teilnehmer erhalten nach erfolgtem
 Zahlungseingang eine Woche vor Veranstaltungsbeginn
 ihre Unterlagen per E-Mail.
 Wir bitten alle Teilnehmer vor Ort, die zum Zeitpunkt der
 Veranstaltung gültigen Hygiene- und Abstandsregelungen
 einzuhalten..

  Sollte die Durchführung der Veranstaltung aufgrund von
  bundesweiten bzw. landesrechtlichen Kontaktbeschrän-
  kungen, Regelungen und Einschränkungen aufgrund der
  Covid19-Pandemie zum Veranstaltungszeitpunkt nicht er-
  laubt sein, wird ggf. eine online-Umsetzung anvisiert.

Stornierungsbedingungen
  Eine Stornierung der Anmeldung kann bis zum 15. Mai
  2022 vorgenommen werden, es fällt eine Bearbeitungsge-
  bühr in Höhe von 12,50 € an. Stornierungen sind auf jeden
  Fall schriftlich zu senden. Bei einer Stornierung nach dem
  15. Mai 2022 ist eine Rückzahlung der Teilnahmegebühr
  nicht mehr möglich.

Teilnahmebestätigung/Zertifikat
  Ihre Teilnahmebestätigung erhalten Sie vor Ort.

           8
Sponsoren
 Wir danken allen Ausstellern und Sponsoren für ihre Unterstützung:

 AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Wiesbaden*2

 Allergika Pharma GmbH, Wolfratshausen

 Almirall Hermal GmbH, Reinbek*1

 Allmirall GmbH, Reinbek

 Amgen GmbH, München*2

 Biofrontera Pharma GmbH, Leverkusen*1

 Derma Enzinger GmbH, Ainring*2

 Dermapharm AG, Grünwald

 Doctolib GmbH, Berlin

 FotoFinder Systems GmbH, Bad Birnbach*5

 Heine Optotechnik GmbH & Co. KG, Gilching

 Janssen-Cilag GmbH, Neuss*2

 Klinge Pharma, Holzkirchen*2

 Kyowa Kirin GmbH, Düsseldorf*1

 Leo Pharma GmbH, Neu-Isenburg*4

 Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg*1

 Mylan Germany GmbH (A Viatris Company), Bad Homburg*1

 Novartis Pharma GmbH, Nürnberg*2

 Pierre Fabre Dermo-Kosmetik GmbH, Freiburg*1

 Pierre Fabre Pharma GmbH, Freiburg*1

 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.*1

 UCB Pharma GmbH, Monheim*3
Der BVDD e.V. sowie die CongressCompany Jaenisch GmbH beachten die Vorga-
ben des § 20 Abs. 5, FSA-Kodex. Im Auftrag der jeweiligen Firmen informieren wir
Sie über deren finanzielle Beteiligung an der Tagung:
*1 Standgebühr 1.500,00 € | *2 Standgebühr 1.850,00 € | *3 Standgebühr 2.400,00 €
*4 Standgebühr/Symposium 5.500,00 € | *⁵ Bereitstellung von Lanyards | zzgl.19 % USt.

Stand: bei Drucklegung                                                  9
Sie können auch lesen