Mitteilungen des Fotoclub Karben e. V - fotoclub-karben.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitteilungen des Fotoclub Karben e. V. www.fotoclub-karben.de 34. Jahrgang Nr. 2 / Ausgabe Juli bis Dezember 2019
Fotoclub-Karben e. V. Mitglied im DVF Vorsitzende: Regina König-Amann Buchenweg 17, 61184 Karben Tel.: 06039 45903 Kassierer: Rolf Thiele Schriftführer: Gerd Hermanns Pressesprecher: Rainer Wagner Homepage: Dagmar Schäfer Internet: http://www.fotoclub-karben.de Mit Ausnahme der Jahreshauptversammlung sind unsere Clubabende öffent- lich und finden, wenn nicht anders angegeben, in unseren Clubräumen in Karben, Ortsteil Groß-Karben, Christinenstraße 17, statt. Familienangehörige und interessierte Fotoamateure sind als Gäste jederzeit willkommen. Der Verein ist durch den Freistellungsbescheid vom 25.06.2007 als gemein- nützig anerkannt und im Vereinsregister Nr. VR 12900 beim Amtsgericht Frankfurt am Main eingetragen. Redaktion: Gerd Hermanns Regina König-Amann Titelbild: Blickachsen 12 in Bad Homburg »Donnerstags ist alles gut« von Winter/Hoerbelt fotografiert von Dagmar Schäfer 2
Liebe Clubmitglieder, liebe Fotofreunde, liebe Leser der Blende, das erste Halbjahr 2019 liegt hinter uns, wieder mit vielen Aktivitäten. Im März waren die Fototage gut besucht, viele Mitglieder konnten ihre fotografischen Ergebnisse präsentie- ren. Auch die Beamerschauen fanden großen Anklang, alle hatten sich interessante The- men ausgesucht. Seit einigen Jahren legen wir auf einem extra Platz auch Fotobücher aus, auch dieses An- gebot wird gern wahrgenommen. Manch einer holt sich Anregungen oder schwelgt in Ur- laubserinnerungen. Die internen Wettbewerbe „Farbe Weiß“, „Kontraste“ und „Wald“ wurden gut interpretiert und wie immer gab es auch verschiedene Ansichten zu den Themen und den Inhalten. Gerade bei der „Farbe Weiß“ gab es hitzige Diskussionen zu den Ausarbeitungen. Wir sind gespannt, wie die nächsten Wettbewerbe „Sonnenstrahlen“, „Uferzonen“ und „Fenster und Türen“ angenommen werden. Gerade diese Wettbewerbe bringen uns aber weiter und öffnen den Blick auf andere Sichtweisen. Eine aktuelle Ausstellung im Johanniter-Seniorenheim mit 32 Bildern des Monats wurde mit einer Vernissage eröffnet, es gab eine Ansprache, Musik und ein kaltes Getränk. Die Bewohner und Besucher habe 3 Monate Zeit, sich die Bilder anzusehen. Wichtig sind auch die kleinen und größeren Ausflüge, auch wenn manchmal nur 2 – 6 Personen beteiligt sein können. In unserer Umgebung gibt es viel zu sehen und zu foto- grafieren. Das Titelbild vom Homburger Kultursommer kann auch da zu einem Spazier- gang einladen, die Störche in Biebesheim geben hundertfache Einblicke in ihre Fütterun- gen. Z.B. auch die neue Altstadt Frankfurt, ein Besuch in der Fasanerie in Wiesbaden und der gemeinsame mehrtägige Ausflug mit dem NABU Karben in den Hainich/ Thürin- gen. In den kommenden Monaten werden wir uns an der Vorbereitung für „50 Jahre Stadt Karben“ mit einer Ausschreibung beteiligen: Thema: Mein liebster Platz in Karben! Die Ergebnisse werden dann im nächsten Jahr bei einer Festveranstaltung ausgestellt werden. Ab 1. November steht wieder die Ausstellung im Karbener Rathaus auf dem Plan, es werden 3 Stockwerke mit sehr verschiedenen großen und kleinen Fotos geschmückt. Auch diese Ausstellung werden wir mit einer Vernissage um 18 Uhr eröffnen. Dann gibt es im August eine gemeinsame Fahrt nach Brügge, da werden sicher viele gute fotografische Ergebnisse zu sehen sein. Natürlich ein Sommerfest und ein Weihnachtses- sen, denn die Geselligkeit darf nicht zu kurz kommen. Ein Angebot wird es nicht mehr geben; die monatliche Vormittagsöffnung des Clubs für Rentner, es war zu wenig Interesse daran. Dr. Steiniger wird zu einem technischen Abend einladen und zeigt Farbexperimente und Lichtspielereien. Und vieles mehr ist geplant, damit jedes Mitglied seine Stärken einbrin- gen und im Dialog mit den anderen seine Kenntnisse erweitern kann. Viel Freude am Hobby und Allzeit gut Licht wünscht Regina König-Amann 1. Vorsitzende des Fotoclubs Karben 3
Der Baumkronenpfad im Hainich, vom Turm aus gesehen. Fotos R. Thiele Die Betteleiche Im Wildkatzendorf Hütscheroda Wie dick ist der Baum? Störche in Biebesheim-windgebeutelt 4
Programm Juli bis Dezember 2019 01.07.2019 Freier Clubabend - Zeit für Gespräche 20.00 Uhr Bilderpräsentation von Mitgliedern und Gästen sowie Auswahl des Bildes des Monats mit Bewertungs- übung 08.07.2019 Freier Clubabend - Zeit für Gespräche 20.00 Uhr 15.07.2019 Freier Clubabend - Zeit für Gespräche 20.00 Uhr 22.07.2019 Freier Clubabend - Zeit für Gespräche 20.00 Uhr 29.07.2019 Freier Clubabend - Zeit für Gespräche 20.00 Uhr 05.08.2019 Bilderpräsentation von Mitgliedern und Gästen 20.00 Uhr sowie Auswahl des Bildes des Monats mit Bewertungs- übung. Projekt „50 Jahre Stadt Karben“: Besprechung über mögliche Teilnahme 12.08.2019 Urlaubsimpressionen 2019 der Mitglieder 20.00 Uhr (max. 50 Fotos) 15.08.2019 Fotoreise nach Brügge bis 18.08.2019 19.08.2019 Erste Ergebnisse der Fotoreise nach Brügge 20.00 Uhr 26.08.2019 Foto-Ausflug nach Bad Homburg 18.00 Uhr Kunstprojekt Blickachsen 12 (Treffpunkt wird noch bekanntgegeben) 29.08.2019 Sommerfest im Biergarten, Christinenstraße 17 Donnerstag Organisation: Andrea Kern, Dagmar Deutsch-Wittorf 18.00 Uhr 5
02.09.2019 Bilderpräsentation von Mitgliedern und Gästen 20.00 Uhr sowie Auswahl des Bildes des Monats mit Bewertungs- übung. 06.09.2019 Abhängen der Fotos im Johanniter-Stift Freitag (genauer Termin wird noch bekanntgegeben) 09.09.2019 4. Interner Jahreswettbewerb "Sonnenstrahlen" 20.00 Uhr 16.09.2019 Vorstellung des Ergebnisses „Selfie-Day“ 20.00 Uhr (Michael Lucas erläutert das Projekt per E-Mail) 23.09.2019 Technischer Abend mit Gottfried Steiniger: 20.00 Uhr “Experimentelle Fotografie“ 30.09.2019 Foto-Ausflug nach Frankfurt 18.00 Uhr „Blaue Stunde – Brücken und Skyline“ (Treffpunkt wird noch bekanntgegeben) 07.10.2019 Autorenabend von Gerhard Bauer (NABU Karben): 20.00 Uhr „Eisvögel“ 14.10.2019 Porträtabend 19.00 Uhr (Fertigung neuer Mitgliederporträts im Studio) 21.10.2019 Praxisabend von Hartmut Lux: 20.00 Uhr „Erstellen einer Beamershow“ 28.10.2019 5. Interner Jahreswettbewerb "Uferzonen" 20.00 Uhr 01.11.2019 Aufhängen der Ausstellungs-Fotos im Bürgerzentrum Freitag ab 8 Uhr (Rolf und Hartmut) 18:Uhr Vernissage im Foyer 04.11.2019 Bilderpräsentation von Mitgliedern und Gästen 20.00 Uhr sowie Auswahl des Bildes des Monats mit Bewertungs- übung. 11.11.2019 Vorauswahl des Titelfotos für Plakat und Flyer bei den 20.00 Uhr Karbener Fototagen 2020 (Bitte geeignete Hochformatfotos mitbringen) 6
18.11.2019 Vorbesprechung für die KFT 2020 (u.a. Festlegung 20.00 Uhr des Gemeinschaftsthemas) Endgültige Auswahl des Titelfotos für Plakat und Flyer; Abgabe aller Wettbewerbsbilder zur Präsentation an der Weihnachtsfeier am 14.12.2019. 25.11.2019 Vorbereitung der KFT 2020: 20.00 Uhr Vorschläge für Beamerschauen und ggf. Präsentation 29.11.2019 Abhängen der Fotos der Ausstellung im Bürgerzentrum Freitag ab 8 Uhr 02.12.2019 Bilderpräsentation von Mitgliedern und Gästen 20.00 Uhr sowie Auswahl des Bildes des Monats mit Bewertungs- übung. 09.12.2019 6. Interner Jahreswettbewerb "Fenster und Türen" 20.00 Uhr 14.12.2019 Weihnachtsfeier im Clubraum Samstag Andrea und Dagmar D.-W. 18.00 Uhr 16.12.2019 Besprechung "misslungener" Fotos mit gemeinsamer 20.00 Uhr Fehleranalyse (Bitte geeignete Fotos mitbringen) Abstimmung über die Jahresthemen 2020 – weitere Vorschläge erwünscht 23.12.2019 Weihnachtsferien – kein Clubabend - 06.01.2020 Vorschau 2020 13.01.2020 Erster Clubabend nach den Ferien 20.00 Uhr Bilderpräsentation von Mitgliedern und Gästen sowie Auswahl des Bildes des Monats mit Bewertungs- übung. 20.01.2020 Besprechung KFT, 20.00 Uhr Auslosung der Bildwände, Benennung der Themen für die Bildwände, Titel und Autoren der Tonbildschauen, alle Informationen für die Flyer 7
Schaukastengestaltung Juli 2019 Burghart Gold August 2019 Michael Lucas September 2019 Hartmut Lux Oktober 2019 Werner Verderber November 2019 Dagmar Schäfer Dezember 2019 Dagmar Deutsch-Wittorf Januar 2020 Rolf Thiele Jahresthemen 2019 Datum Thema 1. 18.02.2019 Farbe „Weiß“ 2. 08.04.2019 Kontraste 3. 20.05.2019 Wald 4. 09.09.2019 Sonnenstrahlen 5. 28.10.2019 Uferzonen 6. 06.12.2019 Fenster und Türen Aufgabenstellung der Themen: Es ist empfehlenswert, im Internet unter den einzelnen Themen zu suchen. Dort sind in der Regel auch viele Beispielfotos zu finden. Vorschläge für Jahresthemen 2020 1. Feuchtgebiete 5. Nachtleben 2. Freude 6. Eisenbahn 3. Statussymbol 7. Schweißtreibend 4. Logos 8. Briefkästen Weitere Vorschläge sind erwünscht. Die endgültige Festlegung der Themen erfolgt am 16.12.2019 innerhalb des Clubabends per Abstimmung. Karbener Fototage 2020 Vom 13. März (Vernissage) bis 15. März 2020 im Bürgerhaus Okarben (06.04. – 18.04.2020 sind Osterferien in Hessen) 8
Fotos: G. Klinkowitz 11
Unser Sponsor: 12
Sie können auch lesen