Heidelberger Angiologietag

 
WEITER LESEN
Heidelberger Angiologietag
10.                 Heidelberger
                    Angiologietag

Samstag, 25. März 2023
9:00 - 18:00 Uhr

Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. Christian Erbel
Dr. Matthias Dufner
Prof. Dr. Norbert Frey
GRUSSWORT

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ganz herzlich möchten wir Sie zu unserem 10. Heidelber-
ger Angiologietag einladen, der am 25. März 2023 als
virtuelle Veranstaltung stattfinden wird.

Es freut uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr interna-
tional renommierte Referentinnen und Referenten ge-
winnen konnten, die uns die aktuellen Entwicklungen
der Gefäßmedizin vorstellen und mit Ihnen diskutieren
werden.

Es erwartet Sie eine Mischung aus hochrelevanten kon-
servativen und interventionellen Themen der Gefäßme-
dizin. Wir hoffen durch die Themenwahl und die eingela-
denen Referenten wieder auf lebhafte Diskussionen, die
traditionell den Angiologietag ausmachen.

Aufgrund unseres erklärten Ziels, der weiteren Reduk-
tion von Amputationszahlen im Rahmen unseres Di-
abetischen Fußnetzwerkes wird sich eine Session in-
terdisziplinär mit pAVK IV Patienten und Patienten mit
diabetischem Fuß auseinandersetzen.

Wir sind überzeugt, dass die Aktualität und die hohe
Praxisrelevanz dieser Themen zu einem intensiven Wis-
sens- und Erfahrungsaustausch anregen.

Wir hoffen, Ihr Interesse am 9. Heidelberger Angiologie-
tag geweckt zu haben und würden uns freuen, Sie online
als Teilnehmer begrüßen zu dürfen.

Die Zertifizierung der Veranstaltung wurde bei der Lan-
desärztekammer Baden-Württemberg beantragt.

Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. med. C. Erbel     Dr. med. M. Dufner
Prof. Dr. med. N. Frey

2
A LLGEMEINE INFORM ATIONEN

TERMIN
Samstag, 25. März 2023

VERANSTALTUNGSORT
Virtuelle Veranstaltung

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG
Prof. Dr. Christian Erbel
Oberarzt | Leitung Angiologie
christian.erbel@med.uni-heidelberg.de
Dr. Matthias Dufner
Stellv. Leitung Invasive Angiologie
matthias.dufner@med.uni-heidelberg.de
Prof. Dr. Norbert Frey
Ärztlicher Direktor
sekretariat.frey@med.uni-heidelberg.de
Universitätsklinikum Heidelberg | Medizinische Klinik III
Im Neuenheimer Feld 410 | 69120 Heidelberg
Telefon +49 (0)6221 5686-11 | Fax +49 (0)6221 5655-15

ORGANISATION
LÜCKE KONGRESSE GmbH
Geschwister-Scholl-Straße 2 | 29664 Walsrode
Telefon +49 (0)5161 789536
info@luecke-kongresse.de | www.luecke-kongresse.de

ZERTIFIZIERUNG
Die Zertifizierung ist bei der Landesärztekammer
Niedersachsen beantragt.

SCHIRMHERRSCHAFT

Weitere Infos und Anmeldung unter

 www.heidelberger-angiologietag.de                          3
PRO GR A MM

Session I    AKTUELLE STANDARDS IN DER
             ANGIOLOGIE
Vorsitz: C. Erbel, Heidelberg; F. Linden, Heidelberg
9:10 Uhr     Karotisstenose – von der Diagnostik zur
             Therapie
             K. Amendt, Mannheim
9:25 Uhr     Medikamentöse Therapie bei pAVK –
             step by step
             C. Espinola-Klein, Mainz
9:40 Uhr     Polyvaskuläre AVK –
             Behandlung step by step
             N. Frey, Heidelberg
9:55 Uhr     Studien-Update interventionelle Angiologie
             E. Blessing, Hamburg
10:10 Uhr    Studienupdate Chirurgie bei pAVK
             C. Uhl, Heidelberg
10:20 Uhr    Unterschenkelintervention – was gibt es
             Neues??
             T. Zeller, Bad Krozingen
10:35 Uhr    Case Präsentation und Diskussion
10:50 Uhr    Lounge-Gespräch
             Bauchaortenaneurysmabehandlung
             K. Amendt, Mannheim
             M. Storck, Karlsruhe
             C. Erbel, Heidelberg

11:10 Uhr    Pause

4
PRO GR A MM

Session II   AKTUELLER STAND VENÖSER
             ERKRANKUNGEN
Vorsitz: M. Kronlage, Heidelberg; C. Erbel, Heidelberg
11:20 Uhr    Das postthrombotische Syndrom
             V. Hach-Wunderle, Frankfurt
11:40 Uhr    Studien-Update Interventionelle
             Phlebologie
             M. Lichtenberg, Arnsberg
11:55 Uhr    Von Pelvic Congestion Syndrom bis
             Nussknackersyndrom
             N. Kucher, Zürich / Schweiz
12:15 Uhr    (Sub)akute symptomatische ileofemorale
             Venenthrombose
             F. Linden, Heidelberg
12:25 Uhr    Beckenvenenrekanalisation-Nachsorge
             T. Heller, Rostock
12:35 Uhr    Case Präsentation und Diskussion
12:50 Uhr    Lounge-Gespräch
             Lipidtherapie - wer, wann und was ?!?
             C. Erbel, Heidelberg
             W. März, Ludwigshafen
             J. Szendrödi, Heidelberg

13:10 Uhr    Pause

13:30 Uhr    Neue Leitlinie Thrombose und
             Lungenembolie 2023
             C. Erbel, Heidelberg

 www.heidelberger-angiologietag.de                       5
PRO GR A MM

Session III   LUNGENEMBOLIE – EPIDEMIOLOGIE
              BIS CTEPH
Vorsitz: C. Erbel, Heidelberg; R. Schell, Heidelberg
13:50 Uhr     Lungenarterienembolie aus
              epidemiologischer Sicht
              F. Linden, Heidelberg
14:05 Uhr     Lungenembolie – das Chamäleon
              F. Mahfoud, Homburg
14:20 Uhr     (Endovaskuläre) Therapie der
              Lungenembolie
              R. Schell, Heidelberg
14:35 Uhr     Tumor und venöse Thrombembolie –
              aktueller Stand der Antikoagulation
              H. Riess, Berlin
14:50 Uhr     Pulmonale Hypertonie – Diagnostik und
              Therapie
              E. Grünig, Heidelberg
15:05 Uhr     Endovaskuläre Therapie der CTEPH
              C. Weidenroth, Bad Nauheim
15:20 Uhr     Operative Therapie der CTEPH
              E. Mayer, Bad Nauheim
15:35 Uhr     Case Präsentation und Diskussion
15:50 Uhr     Lounge-Gespräch
              A. femoralis com. Stenose/Verschluss –
              endovaskulär vs. Operation
              K. Deloose, Belgien
              R. Langhoff, Berlin
              C. Erbel, Heidelberg

16:10 Uhr     Pause

6
PRO GR A MM

Session IV   KURZ UND PRÄGNANT – DREI FAKTEN ZU:
Vorsitz: C. Erbel, Heidelberg; M. Dufner, Heidelberg
16:15 Uhr    Endoprothesen – Goldstandard bei welchen
             Läsionen?
             M. Dufner, Heidelberg
16:20 Uhr    Atherektomie – die Zukunft?
             M. Kronlage, Heidelberg
16:25 Uhr    Thrombektomie – Wann, welches, wie und
             warum?
             P. Piontek, Heidelberg Jetstream
             R. Langhoff, Berlin
             E. Blessing, Hamburg
             J. Tesarek
             D. Böckler, Heidelberg
16:50 Uhr    Vaskulitis – wie kann ich es nicht übersehen?
             R. Cebola, Heidelberg
16:55 Uhr    Thrombophilie – was bei wem?
             M. Kronlage, Heidelberg
17:00 Uhr    pAVK und Bewegung
             B. Friedmann-Bette, Heidelberg
17:05 Uhr    E-Zigarette – aktuelle Stand
             M. Storck, Karlsruhe
17:10 Uhr    Antikoagulation und Adipositas –
             was muss man beachten?
             C. Pfrepper, Leipzig
17:15 Uhr    pAVK – Intervention und VHF
             O. Müller, Kiel
17:20 Uhr    Case Präsentation und Diskussion
17:35 Uhr    Verabschiedung

 www.heidelberger-angiologietag.de                       7
REFERENTEN

K. Amendt, Mannheim

E. Blessing, Hamburg

D. Böckler, Heidelberg

R. Cebola, Heidelberg

K. Deloose, Belgien

M. Dufner, Heidelberg

C. Erbel, Heidelberg

C. Espinola-Klein, Mainz

N. Frey, Heidelberg

B. Friedmann-Bette, Heidelberg

E. Grünig, Heidelberg

V. Hach-Wunderle, Frankfurt

T. Heller, Rostock

M. Kronlage, Heidelberg

N. Kucher, Zürich

R. Langhoff, Berlin

M. Lichtenberg, Arnsberg

F. Linden, Heidelberg

W. März, Ludwigshafen

F. Mahfoud, Homburg

E. Mayer, Bad Nauheim

O. Müller, Kiel

C. Pfrepper, Leipzig

8
REFERENTEN

P. Piontek, Heidelberg

H. Riess, Berlin

R. Schell, Heidelberg

M. Storck, Karlsruhe

J. Szendrödi, Heidelberg

J. Tesarek,

C. Uhl, Heidelberg

C. Weidenroth, Bad Nauheim

T. Zeller, Bad Krozingen

 www.heidelberger-angiologietag.de   9
REFERENTEN

10
INDUS TRIE SUPP ORT

Offenlegung von Umfang und Bedingungen des Sponso-
rings gemäß Kodex der „Freiwilligen Selbstkontrolle für
die Arzneimittelindustrie e.V.“
Der Veranstalter räumt den Sponsoren folgende Rechte
ein:
• Live-in-the-box Case; Lounge Gespräch
• die Sponsoreneigenschaft werblich zu nutzen,
• ggf. Bereitstellung eines Anzeigenplatzes im Veranstal-
tungsprogramm.
Gemäß den Empfehlungen der Bundesärztekammer so-
wie der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Me-
dizinischen Fachgesellschaften werden nachfolgend die
Industriegelder offengelegt.
Die unten stehenden Unternehmen beteiligen sich im
Leistungsaustausch wie folgt am Kongress:
BD GmbH, Heidelberg                            4.500,– €
Bentley InnoMed GmbH, Hechingen               4.800,– €
LEO Pharma GmbH, Neu-Isenburg                  2.000,– €
Philips GmbH Market Dach, Hamburg             4.800,– €
plus medica GmbH & Co. KG, Düsseldorf         6.000,– €
Shockwave Medical Inc., Santa Clara USA       6.000,– €
Siemens Healthcare GmbH, Erlangen                500,– €
Terumo Deutschland GmbH, Eschborn                750,– €

 www.heidelberger-angiologietag.de                    11
Sie können auch lesen