Informationen aus dem Enterprise Europe Network, Februar 2019

Die Seite wird erstellt Melanie Schäfer
 
WEITER LESEN
Informationen aus dem Enterprise Europe Network, Februar 2019
DEUTSCHLAND | Nordrhein-Westfalen

Informationen aus dem Enterprise Europe Network,
Februar 2019

Energiemarkt Japan – Seminar: Erneuerbare Energien in Fukushima und NRW
04.02.2019, 10:00 – 14:00 Uhr, NRW.BANK – Kavalleriestr. 22, 40213 Düsseldorf

Anlässlich des Delegationsbesuches aus der Präfektur Fukushima zur Messe E-world laden wir deutsche
Unternehmen und Organisationen ein, sich über den japanischen Energiemarkt zu informieren und sich
mit den japanischen Gästen auszutauschen. Neben dem Energiekonzept der Präfektur Fukushima wer-
den verschiedene Finanzierungs- und Förderinstrumente für Projekte und Investitionen im Energiebe-
reich in Japan vorgestellt. Außerdem präsentieren sich die japanischen E-world-Aussteller.
Die Präfektur bietet zusätzlich zum nationalen Fördersystem attraktive Programme für ausländische
Unternehmen und Investoren. Laut Premierminister Abe soll Fukushima Hauptproduktionsort von
grünem Wasserstoff in Japan werden. Dieser soll bei den Olympischen Sommerspielen 2020 im öffent-
lichen Verkehr zum Einsatz kommen.
Die Veranstaltung wird durch eine Deutsch-Japanische Simultanübersetzung begleitet.
Das Programm und weitere Informationen finden Sie hier: https://nrweuropa.de/fukushima2019.html
Kontakt: NRW.BANK / Enterprise Europe Network für Nordrhein-Westfalen,
Justus Schünemann, Telefon: 0211 / 91741-7230, Mail: justus.schuenemann@nrwbank.de

Kooperationsbörse Photonics in der Landwirtschaft und Lebensmittel-
branche
14.02.2019, 15:00 Uhr - 15.02.2019, 12:00 Uhr, Royal Tropical Institute, Mauritskade 63,
1092 AD Amsterdam, Niederlande

Für Unternehmen, die im Bereich der Photonics tätig sind und mit potenziellen Geschäftspartnern aus
dem Bereich Landwirtschaft und Lebensmittel zusammenkommen möchten, organisiert das Enterpri-
se Europe Network gemeinsam mit Photonics NL und EPRISE-Partnern eine Kooperationsbörse vom
14. bis 15. Februar 2019 in Amsterdam.
Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, andere europäische Photonik-Unternehmen, Endbenutzer und
Experten für Landwirtschaft und Ernährung kennenzulernen. Nutzen Sie die Möglichkeit, bei vorab
vereinbarten B2B-Meetings neue Leads für Ihr Unternehmen zu finden.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen und die Möglichkeit der Registrierung erhalten Sie
hier: https://bit.ly/2QXtwoN
Kontakt: ZENIT GmbH / Enterprise Europe Network für Nordrhein-Westfalen,
Agnieszka Kaminska-Swiat, Telefon: 0208 / 30004-25, Mail: ak@zenit.de

                                                Seite 1/3

www.nrweuropa.de
Informationen aus dem Enterprise Europe Network, Februar 2019
Unternehmerreise nach Brüssel anlässlich der BATIBOUW 2019
20.02.2019, 11:30 Uhr - 21.02.2019, 18:00 Uhr, Bel.brussels, Avenue du Port 86C, 1000 Brüssel

Deutsche Bauprodukte und Dienstleistungen sind auf dem belgischen Markt immer noch begehrt und
Brüssel ist ein geeigneter Standort, um internationale Kontakte zu knüpfen. Am 20. und 21. Februar
2019 gibt es für diejenigen, die neue innovative Produkte und Verfahren für die Bauwirtschaft entde-
cken möchten oder selbst entwickelt haben, ein geeignetes Forum in Belgien.
Im Vorfeld der Fachmesse organisiert das Enterprise Europe Network ein halbtägiges Netzwerktreffen
sowie eine Besichtigung des innovativen Bel.brussels-Gebäudes. Informationen zu dem Gebäude fin-
den Sie hier: http://www.bel.brussels/en/content/eco-friendly-building. Am Folgetag kann die Messe
besucht und an der Kooperationsbörse teilgenommen werden. Weitere Informationen zur Kooperati-
onsbörse unter https://b2b-batibouw2019.b2match.io/.
Der Eintritt zur Messe beträgt für beide Fachtage EURO 40,00
(https://www.batibouw.com/en/practical-info/tickets-and-registration).
Die Anreise und Übernachtung erfolgen individuell.
Die Anmeldung bis zum 10. Februar 2019 kann per Mail an gregor.stolarczyk@nrw-international.de er-
folgen.
Kontakt: NRW.International GmbH / Enterprise Europe Network für Nordrhein-Westfalen,
Gregor Stolarcyzk, Telefon: 0211 / 710671-232, Mail: gregor.stolarczyk@nrw-international.de

DACH-Benelux Forum auf der FAF Messe in Köln
22.03.2019, 14:45 – 17:00 Uhr, Köln Messe, Halle 7, Stand 121, Messeplatz 1, 50679 Köln

Die „Farbe – Ausbau & Fassade“ findet alle drei Jahre statt und ist die Fachmesse rund um die Themen
Farbe, Ausbau, Fassade, Bautenschutz, Putz, Stuck und Trockenbau. Keine andere Branchenmesse bildet
das Spektrum rund um Fassadengestaltung und Raumdesign so vielseitig ab wie die FAF – und das bis
in die kleinste Spezialnische. Im Rahmen der Messe organisiert das Enterprise Europe Network am 22.
März 2019 in Zusammenarbeit mit dem ZDB-Verband und der Handwerkskammer Düsseldorf eine
Netzwerkveranstaltung mit Fachvorträgen für Stuckateure und Maler aus Deutschland, Österreich, der
Schweiz, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Registrierung ist möglich bis zum 15.03.2019 per
Mail an gregor.stolarczyk@nrw-international.de.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://bit.ly/2HwXq3x
Kontakt: NRW.International GmbH / Enterprise Europe Network für Nordrhein-Westfalen,
Gregor Stolarcyzk, Telefon: 0211 / 710671-232, Mail: gregor.stolarczyk@nrw-international.de

                                               Seite 2/3

www.nrweuropa.de
Informationen aus dem Enterprise Europe Network, Februar 2019
NRW meets Eastern Europe
11.04.2019, 09:00 – 16:00 Uhr, Schloß Mickeln, Alt-Himmelgeist 25, 40589 Düsseldorf

Durch die EU-Erweiterung entwickeln sich die osteuropäischen Märkte immer stärker und werden
dadurch interessanter für westeuropäische Firmen. Das Enterprise Europe Network bietet eine Veran-
staltung an, auf der osteuropäische Start-ups ihre Geschäftsideen, -pläne und Projekte präsentieren.
Sie erarbeiten in Gruppen mit Mentoren Lösungen, die sie den Besuchern vorstellen. Im Anschluss da-
ran finden informelle Gespräche statt, auf Grundlage derer sich neue Geschäftsbeziehungen entwickeln
können. Das Motto dieser Veranstaltung ist "Uncovering hidden potential". Die Themen umfassen
Energie, Mobilität, Gesundheit und Datensicherung. Die Veranstaltung richtet sich an Start-ups, KMUs
und Studenten. Veranstaltungssprache ist Englisch. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informati-
onen folgen in Kürze.
Kontakt: NRW.International GmbH / Enterprise Europe Network für Nordrhein-Westfalen,
Gregor Stolarczyk, Telefon: 0211 / 710671-232, Mail: gregor.stolarczyk@nrw-international.de

Kontakt:
NRW.International GmbH / Enterprise Europe Network / NRW.Europa
Iwona Graichen, Senior Project Manager
Telefon: 0211 / 710671-230; E-Mail: iwona.graichen@nrw-international.de
Internet: www.nrw-international.de | Internet: www.nrweuropa.de

Über NRW.Europa
NRW.Europa ist der Verbund aus ZENIT GmbH, NRW.BANK und der NRW.International GmbH. Für Nordrhein-Westfalen sind die
Organisationen Teil des EU-geförderten Enterprise Europe Network, zu dem mehr als 600 Organisationen in über 60 Ländern
gehören. Die Partner bieten umfangreiche Beratungen und Dienstleistungen zu EU-Förderprogrammen, Innovations- und Interna-
tionalisierungsvorhaben und Technologietransfer. Weitere Informationen unter www.nrweuropa.de.

Über NRW.International
Die NRW.International GmbH koordiniert die Außenwirtschaftsförderung in Nordrhein-Westfalen. Sie unterstützt insbesondere
kleine und mittlere Unternehmen bei der Erschließung wichtiger Wachstumsmärkte weltweit. Träger sind die Industrie- und Han-
delskammern in Nordrhein-Westfalen, die Handwerkskammern des Landes und die NRW.BANK. Nähere Informationen unter
www.nrw-international.de

                                                          Seite 3/3

www.nrweuropa.de
Sie können auch lesen