Das Eröffnungsfest auf der neuen U2-Strecke
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Die Stadt gehört Dir. Programm Das Eröffnungsfest auf der neuen U2-Strecke 2. Oktober 2010 Feiern Sie mit uns am Aspernstraße! g bis die U2-Verlängerunael Häupl lädt Sie he rzlichst zur . Mich Ihr Bürgermeister Dr n Stationen ein - nu ng sfe ier ab 10 Uhr bei allen 6 neue Eröff .m. , Wolfgang Ambros u.v mit Nockalm Quintett RADIO WIEN. DAS HÖRT SICH GUT AN. 89.9 I 95.3
Vom Stadion zur Aspernstraße: Mit der U2 sind Sie dabei Foto: Peter Strobl Mit der neuen U2 geht’s ab 2. Oktober 2010 über die Donau. Gute Fahrt mit der neuen U2! Am Samstag, dem 2. 10. 2010, wird nach der Verlängerung bis zum Stadion vor zwei Jahren ein weiteres Teilstück der U-Bahn-Linie U2 eröffnet. Dieses führt über die Donau bis zur neuen Endstelle Aspernstraße. Die überwiegend von Jung- familien bewohnte Donaustadt, der flächenmäßig größte Bezirk Wiens, bekommt somit – neben der U1 – mit der Linie U2 ein weiteres attraktives öffentliches Verkehrsangebot. Die 5,3 Kilometer lange Strecke mit ihren sechs Stationen bindet die östliche Donaustadt schnell und bequem an das Stadtzentrum an. So ist man z. B. vom Donauspital (SMZ Ost) in nur einer Viertelstunde in der Inneren Stadt, und in nur neun Minuten kommt man von der Aspernstraße zum Stadion. Für die Fahrt auf der gesamten U2-Strecke von der neuen End- stelle Aspernstraße bis zum Karlsplatz benötigt man rund 24 Minuten. Am 2. Oktober wird entlang der neuen Strecke gefeiert Zahlreiche Veranstaltungen entlang der neuen Strecke laden am Eröffnungstag zum Kommen und Mitmachen ein. Die sechs neuen Stationen Donaumarina, Donaustadtbrücke, Stadlau, Hardeggasse, Donauspital und Aspernstraße sind Schauplätze vieler Shows und Aktionen. © beyer.co.at images Die neue U2-Endstelle Aspernstraße als Computergrafik.
U2-Station Stadion: Die offizielle Eröffnung Foto: Wiener Linien Wir bauen die Stadt von morgen. Zur U2-Eröffnung spielt die Blasmusikkapelle der Wiener Linien. Info Vor der bisherigen Endstelle Stadion Mit der neuen U2 10.00 Uhr: Eröffnung des neuen U2- Teilstücks durch den bis zur Aspernstraße Bürgermeister der Stadt Wien, Dr. Michael Häupl Festreden: • Dipl.-Ing. Günter Steinbauer, Foto: ZVG Geschäftsführer der Wiener Linien • Bezirksvorsteher Gerhard Kubik • Vizebürgermeisterin Mag.a Renate Brauner • Bürgermeister Dr. Michael Häupl Anschließend fährt der erste Zug direkt zur neuen Endstelle Aspernstraße. Sobald dieser dort angekommen ist (ca. 11 Uhr), startet der Vollbetrieb auf der gesamten U2-Strecke zwischen Karlsplatz und Aspernstraße. Foto: Peter Strobl Einsteigen und mitfeiern! Auf zum großen U2-Fest!
U2-Station Aspernstraße: Spektakel an der neuen Endstelle Auf der großen Show-Bühne 11.00 Uhr: Nockalm Quintett Die „Romantiker des Schlagers“ mit ihren Liedern über Leben, Freundschaft, Glück und Leidenschaft. 11.30 Uhr: Eröffnungsansprachen Bgm. Dr. Michael Häupl und BV Norbert Scheed. 11.45 Uhr: Nockalm Quintett 12.15 Uhr: Simone Mit ihrem Album „Morgenrot“ im Schlager-Olymp. 13.15 Uhr: Radio Wien Band Kraftvoller Rock ’n’ Roll, voll von Lebensfreude! 14.45 Uhr: Blues Brothers They are back! Die Revival Show lässt die Musik der legendären Kult-Brüder neu aufleben. 16.00 Uhr: Luttenberger*Klug Die neuen Königinnen des Dancefloors präsentieren unter anderem ihren neuen Hit „Nur an mich“. 17.00 Uhr: Checker DSDS-Teilnehmer Thomas Karaoglan bietet seinen Fans gute Musik, gute Laune und Partystimmung. 18.00 Uhr: Wolfgang Ambros In seinem „Best Of“-Programm aus 38 Jahren darf die „Hymne“ an die Donaustädter Frauen, „Die Blume aus dem Gemeindebau“, selbstverständlich nicht fehlen. Moderation: Peter Polevkovits (Radio Wien) Foto: ZVG Nockalm Quintett Foto: Conny de Beauclair Foto: Blues Brothers Radio Wien Band Blues Brothers
Foto: ZVG Simone Wolfgang Ambros Luttenberger*Klug Checker Foto: ZVG Foto: ZVG Foto: Tony Schönhofer
U2-Station Donaustadtbrücke: Musik, Spaß und jede Menge Action Auf der „Sport & Musik“-Bühne 11.00 Uhr: Manuel Ortega Seine aktuelle Single „Nur Du“ läutet eine neue Ära im Schaffen des Publikumslieblings ein. 12.30 Uhr: Norbert Schneider Blues, Soul und Pop auf seiner Gitarre und mit einer tollen Drei-Oktaven-Stimme. 13.45 Uhr: Michael P. Simoner A Tribute to Falco! Der unvergessliche „Falke“ lebt auf der Bühne weiter. 15.00 Uhr: The real Holy Boys und Herbert Prohaska Legendäre Filmmusik voller Wiener Schmäh. Da darf auch Freund Herbert „Holy Schneck“ nicht fehlen! 16.30 Uhr: Oliver Wimmer Der „Starmania“-Sieger überzeugt als Sänger, Songwriter und Sologitarrist. 17.45 Uhr: Anna F. Das Debüt-Album „For Real“ der „Amadeus Music Award“-Gewinnerin 2009 erreichte in nur acht Wochen Gold-Status. Moderation: Carola Gausterer (Radio Wien) Spaß und Action mit der Naturfreunde-Kletterhalle Wien Verschiedene Stationen laden aktive Besucher zum Mitmachen ein. So können „Wagemutige“ an einem Kletterturm unter Anleitung von Naturfreunde-Trainern das Klettern ausprobieren. Am Wien Energie Infopoint: Elektro-Fahrräder testen Entdecken auch Sie Radfahren neu! Starten Sie mit Wien Energie in eine e-mobile Zukunft und testen Sie Elektro-Fahrräder auf der Donauinsel! Jetzt haben Sie die Foto: Wien Energie/Christian Hofer Möglichkeit, Ihre Wadeln und die Umwelt zu schonen. Die E-Bikes stehen am Wien Energie Infopoint – direkt vor der U2-Station Donaustadtbrücke – für Sie bereit.
Foto: Manfred Baumann Foto: ZVG Foto: Manfred Baumann Oliver Wimmer Manuel Ortega Michael P. Simoner Anna F. Norbert Schneider Holy Boys & Herbert Prohaska Foto: Markus Thums Foto: Stefan Huger Foto: Ingo Pertramer
U2-Station Donauspital: Tag der offenen Gesundheitstür Foto: SMZ Ost Das Donauspital lädt zum Tag der offenen Tür ein. Im Donauspital (SMZ Ost) Das SMZ Ost lädt von 10.30 bis 17 Uhr zum Aktionstag „Bewusst gesund“ ein. Informieren Sie sich über ausgewählten Themen der Medizin, der Gesundheitsvorsorge, der Versorgung im höheren Lebensalter und der Ausbildungsmöglichkeiten im Gesundheits- und Krankenpflegeberuf! Im Mehrzwecksaal findet um 11.30 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema „Das SMZ Ost: Sozialmedizinisches Zentrum und Wirtschaftsfaktor – Bedeutung für die Region“ statt. Danach folgen Kurzvorträge über speziellen Gesundheitsthemen. Den Abschluss bildet der Vortrag „Der Wahnsinn im österreichischen Gesundheitssystem“ des Mediziners, Publizisten und Gesund- heitsökonomen Dr. Ernest Pichlbauer. Im Wiener Dialysezentrum Das Dialysezentrum Wien ist eines der weltweit größten Dialyse- zentren und ermöglicht die Behandlung von 432 Patientinnen und Patienten. 2009 in Betrieb gegangen, stellt es sich mit dem Tag der offenen Tür den Wienerinnen und Wienern vor. Von 11 bis 17 Uhr ist es Schauplatz wichtiger Gesundheitschecks: • Check-Point Blutdruck • Check-Point Blutzucker • Informationen über die Niere und die Dialyse • Das große Nierenquiz Weiters stehen auch drei Vorträge auf dem Programm: • Das Hochleistungsorgan Niere (13 Uhr) • Was dir gut tut, tut auch deiner Niere gut. Richtig essen und aktiv sein (14 Uhr) • Was bei der Dialyse geschieht (15 Uhr)
U2-Station Hardeggasse: Die „Wiener Seele“ und der Tod Auf der Kleinbühne beim Stadlauer Friedhof: Die Bestattung Wien und die Friedhöfe Wien präsentieren … 11.00 Uhr: Bläserensemble „Vienna City Brass“ 12.00 Uhr: Anekdoten rund um den Tod Julius Müller liest aus seiner umfangreichen Sammlung. 13.00 Uhr: Adi Hirschal und die Brennenden Herzen Eine musikalische Reise rund um den Erdball – mit der Erkenntnis: „Die ganze Welt ist Wien!“ 14.30 Uhr: Vereinigung der Sänger aus Wiener Staatsoper und Volksoper Eine bunter Mix aus Oper, Musical und Popmusik. 16.00 Uhr: Neuwirth & Extremschrammeln im Trio Roland Neuwirth, der „Philosoph des Wienerliedes“ präsentiert in seinem aktuellen Programm „Aus‘n Huat“ neue und alte Lieder aus nunmehr 36 Jahren. Foto: Maddalena Noemi Hirschal Foto: Ernst Schauer Adi Hirschal Roland Neuwirth An den Präsentationsständen der Bestattung Wien und der Friedhöfe Wien • Shop des Bestattungsmuseums: Verkauf von T-Shirts und Zigaretten- hüllen • Fotoschnappschuss: Wie gefallen Sie sich in der Uniform Foto: Bestattung Wien eines Bestatters? • Die Friedhofsgärtnerei und die Steinmetz- betriebe der Friedhöfe Wien stellen sich vor.
U2-Station Stadlau: Kundennähe und Kundenservice Infocenter der Wiener Linien Das Kundenzentrum der Wiener Linien kommt am U2-Eröffnungs- tag quasi in die Donaustadt. Im Infocenter werden die Fahrgäste über alles, was es rund um die Wiener Linien und die neue U2 an Wissenswertem gibt, informiert. Die neuen Fahrtrouten, Fahrpläne und Intervalle der Donaustädter Autobuslinien dürften dabei von besonderem Interesse sein. Foto: Wiener Linien Die U2-Fahrgäste erhalten Informationen aus erster Hand. Die Wiener U-Bahn zum Nachlesen Buchverkauf in den Zelten an allen neuen U2-Stationen: Die Linie U1: 19,–– Die Linie U2: 29,–– Das Wiener U-Bahn-Netz: 39,–– Kombi-Angebot: Alle drei Bücher um nur 70 Euro. Sie sparen 17 Euro! Hufeisenskulptur von Josef Bernhardt: 80,––
U2-Station Donaumarina: Willkommen an Bord! Tag der offenen Tür im neuen ÖGB-Haus „Catamaran“ ÖGB und Gewerkschaften stellen ihr neues Haus „Catamaran“ offiziell der Öffentlichkeit vor. Direkt bei der Station Donau- marina heißt es „Willkommen an Bord!“. Die Gewerkschaften präsentieren ihr Serviceangebot, die Pensionsversicherung verschafft Ihnen Durchblick, welche Pensionsregelungen für Sie gelten, das BFI informiert über Bildungsangebote. Lehrlinge zeigen, was sie in ihrer Ausbildung gelernt haben. Als musikalischer Höhepunkt spielt Vera Böhnisch, bekannt aus „Starmania“, die mit dem Album „Introducing l‘Enfant Terrible“ durchgestartet ist. Weiters unterhalten die „FeZZntandler“, auch Kabarett wird geboten. Und die Tanz- schule „Chris“ animiert zum Tanzen. Sonderfahrten mit dem Twin City Liner Die beliebte Strom-Linie im Doppelpack verbindet bis zu zehn- mal täglich in nur rund 75 Minuten die beiden Hauptstädte Wien und Bratislava. Am U2-Eröffnungstag fährt ein Katamaran vom „Catamaran“ halbstündlich zur Schleuse Freudenau. Sichern Sie sich die Teilnahme an der Schnupperfahrt! Tickets Foto: Central Danube, Matus Lago gibt’ zum Preis von EURO 2,– in allen Raiffeisen-Filialen. www.twincityliner.com Mit dem ARBÖ Sicherheit „erfahren“ Der ARBÖ präsentiert anhand zweier Simulatoren seine Tätigkeit im Interesse der Verkehrssicherheit. Mit dem Aufprallsimulator wird die Notwendigkeit des Sicherheitsgurtes bei einem Auf- prall mit ca. 10 km/h in einem Smart praktisch demonstriert. Der Zweiradsimulator hilft Einsteigern und erfahrenen Motor- radfahrern, die Gefahrerkennung zu verbessern und das Sicherheitsbewusstsein zu erhöhen. Wirklichkeitsnahe Bilder in 3-D-Grafik vermitteln ein realistisches Fahrgefühl. Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Wiener Linien GmbH & Co KG, Abteilung Marketing-Marktkommunikation, 1030 Wien, Erdbergstraße 202. Gestaltung: WIENCOM WerbeBeratungsGmbH, 1030 Wien. Druck: Gerin, 2120 Wolkersdorf. Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler.
RADIO WIEN spielt U2 Hören Sie am Freitag, 1. Oktober 2010 „Guten Morgen Wien“ (5.00 bis 9.00 Uhr) auf Radio Wien – und werden Sie unser Radio Wien-VIP bei der Eröffnung der „neuen“ U2! wien.ORF.at
Sie können auch lesen