Herzlich willkommen an der - Fakultät für Wirtschaftswissenschaft: Der Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Business Economics (BWL/BE) - OVGU

Die Seite wird erstellt Kjell Merkel
 
WEITER LESEN
Herzlich willkommen an der - Fakultät für Wirtschaftswissenschaft: Der Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Business Economics (BWL/BE) - OVGU
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                   06.04.2022

       Herzlich willkommen
                an der
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft:

       Der Masterstudiengang
 Betriebswirtschaftslehre/Business
        Economics (BWL/BE)                                      1
Herzlich willkommen an der - Fakultät für Wirtschaftswissenschaft: Der Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Business Economics (BWL/BE) - OVGU
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                           06.04.2022

                   Dekanat der FWW

Prof. Dr. Abdolkarim Sadrieh

      Dekan der FWW

                                                                        2
Herzlich willkommen an der - Fakultät für Wirtschaftswissenschaft: Der Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Business Economics (BWL/BE) - OVGU
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                              06.04.2022

Studiendekanat der FWW
      Prof. Dr. Sebastian Eichfelder
      Studiendekan
       Ansprechpartner bei Fragen in Bezug
       auf das Studium allgemein
       Sicherung und Organisation der Lehre

      Dr. Jessica Naundorf
      Referentin des Studiendekans

      Studiendekanat FWW
      Raum: G22E – 006
      nur mit vorherige Terminvereinbarung;
      Termine online buchbar
      Tel.: 0391 – 67 52263
      Email: studiendekan-fww@ovgu.de
                                                                           3
Herzlich willkommen an der - Fakultät für Wirtschaftswissenschaft: Der Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Business Economics (BWL/BE) - OVGU
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                                                      06.04.2022

   Regelungen der OVGU im Umgang mit der
    pandemischen Lage (Stand 06.04.2022)
 Das SS 2022 findet im regulären Präsenzbetrieb unter Nutzung der normalen
   Raumkapazitäten, verbunden mit einer Maskenpflicht statt.

 Wechsel in die Stufe 1 unseres uni-internen Stufenplanes
   [https://www.ovgu.de/stufenplan.html]

 Pflicht zum Tragen eines FFP2-MNS in Lehrräumen bei Unterschreitung des
   Mindestabstand von 1,5m.

 Pflicht zum Tragen eines medizinischen MNS in Lehrräumen bei Einhaltung des
   Mindestabstands von 1,5m.

 Auf den Verkehrsflächen in den Gebäuden gelten Abstandsregeln und die Pflicht
   zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.

 Alle Infos unter: https://www.ovgu.de/corona.html
                                                                                                   4
Herzlich willkommen an der - Fakultät für Wirtschaftswissenschaft: Der Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Business Economics (BWL/BE) - OVGU
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                      06.04.2022

                                   5
Herzlich willkommen an der - Fakultät für Wirtschaftswissenschaft: Der Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Business Economics (BWL/BE) - OVGU
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                                                   06.04.2022

                    Infos zum M-BWL/BE
 Ihre Ansprechpartner:innen an der Fakultät & an der OVGU

 Hinweis für Erstsemester

 Studienorganisation & Dokumente

 Das Studium-ABC [Auszug]

 Wissenswertes zum M-BWL/BE

 myOVGU-Portal

 LSF-Portal: Lehre Studium Forschung

 E-Learning-Plattform

 Anerkennung von bereits erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen

 Studium im Ausland

 Weiterer wichtiger Termin

                                                                                                6
Herzlich willkommen an der - Fakultät für Wirtschaftswissenschaft: Der Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Business Economics (BWL/BE) - OVGU
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                                   06.04.2022

Studiengangsverantwortlicher M-BWL/BE

              Prof. Dr. Thomas Spengler

               Inhaber        des      Lehrstuhls              für
                Unternehmensführung und Organisation
               Ansprechpartner für fachliche Fragen zum
                Studium

              Sprechstunde via Skype
              Individuelle Terminvereinbarung über
              bwl-uo@ovgu.de

                                                                                7
Herzlich willkommen an der - Fakultät für Wirtschaftswissenschaft: Der Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Business Economics (BWL/BE) - OVGU
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                                                     06.04.2022

                             Die Fakultät
             PC-Labore
                                                          G22A-H2
           G22A-011+012
                                                      Volksbank-Hörsaal

                           Dekanat
                          G22C-001

                                             ISP-Office
                                                           Prüfungsamt FWW
Studiendekanat FWW               FaRa WiWi   G22B-006        G22B-003-005
   G22E-006+007                  G22C-012

                                                                                                  8
Herzlich willkommen an der - Fakultät für Wirtschaftswissenschaft: Der Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Business Economics (BWL/BE) - OVGU
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                                                 06.04.2022

                Prüfungsamt der FWW
Dr. Toni Richter
Leiter des Prüfungsamtes

Fr. Kathrin Henze & Fr. Sandra Lenz & Fr. Juliet Emily Lenke
Sachbearbeiterinnen & Auszubildende des Prüfungsamtes

Sprechzeiten:
Montags, Dienstags und Donnerstags: ausschließlich telefonisch
10:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 15:00 Uhr
Tel.: 0391 – 67-58422 / 67-58423 / 67-58420

Mittwochs ausschließlich präsenz
10:00 – 12:00 Uhr
G22B-003

Email: pruefungsamt-ww@ovgu.de                                                                9
Herzlich willkommen an der - Fakultät für Wirtschaftswissenschaft: Der Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Business Economics (BWL/BE) - OVGU
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                                                    06.04.2022

                   Campus Service Center

 Informationen zu Urlaubssemester, Studiengangwechsel und Exmatrikulation
 Informationen bei Verlust des Studierendenausweises
 Informationen zur Krankenversicherungspflicht und Unfallversicherung
 Ausdruck von TAN-Listen
 Ausdrucken von Notenbescheinigungen

www.servicecenter.ovgu.de
Montag bis Donnerstag: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr & 13:00 – 15:00 Uhr
Freitag & vor gesetzl. Feiertagen: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Tel.: 0391 - 67 50000
Email: servicecenter@ovgu.de
                                                                                                 10
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                                                            06.04.2022

                        Mobiles Bürgerbüro
   Das mobile Bürgerbüro ist zum Start des Sommersemesters 2022 im Campus
    Service Center.

   Im Zeitraum vom 05.04.2022 bis zum 14.04.2022 macht das mobile Bürgerbüro
    der Stadt Magdeburg wieder Station auf dem Campus der OVGU [G40B Raum 415].

   Achtung: Für das mobile Bürgerbüro benötigt man einen Termin!!!

   Dieser kann ausschließlich online reserviert werden.

   http://www.servicecenter.ovgu.de/

   Es gelten die üblichen Hygienevorgaben. Das Tragen einer medizinischen Mund-
    Nase-Bedeckung ist grundsätzlich bei der Inanspruchnahme der Dienstleistungen
    verpflichtend. Des Weiteren ist ein Personen-Mindestabstand von 1,5 Metern
    einzuhalten.

                                                                                                         11
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                 06.04.2022

Hinweis für Erstsemester

                                                              12
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                               06.04.2022

Studienorganisation & Dokumente

                                                            13
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                 06.04.2022

FWW – Homepage (www.fww.ovgu.de)

                                                              14
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                      06.04.2022

                                   15
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                      06.04.2022

                                   16
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                                             06.04.2022

Der Studienjahresablaufplan (I)
Der Akademischer Kalender der OVGU
SS 2022:
01. April 2022 - 30. September 2022

Einführungstag: 01.04.2022

Vorlesungszeit: 04. April 2022 - 09. Juli 2022

Lehrveranstaltungsausfall:
Tag der Lehre: 25. Mai 2022 (keine LVs ab 13:00 Uhr)

Rückmeldung:
WS 2022/2023: 08. Juni 2022 – 04. Juli 2022

Prüfungsphase der Fakultät:
11. Juli 2022 – 31. Juli 2022
                                                                                          17
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                                                06.04.2022

Der Studienjahresablaufplan (II)
Wichtige Deadlines an der FWW
SS 2022:

Prüfungsanmeldung: 25.04.2022 – 08.05.2022
(Ausschlussfrist!)

Abmeldung von schriftlichen Prüfungen:
Ende der Rücktrittsfrist: 12. Juni 2022 (Ausschlussfrist!)

Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen:
Ende der Beantragungsfrist: 08.05.2022
Excel-Formular:
https://www.fww.ovgu.de/fww_media/Pruefungsamt/Dokumente/Anerkennung+Ausl
and/Deutsch/Antrag+auf+Anerkennung+bei+Auslandsstudium.xlsx

                                                                                             18
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                                                       06.04.2022

                            Modulhandbuch (I)
 Beschreibung aller wichtigen Aspekte der Lehrveranstaltungen/Prüfungen eines
   Studiengangs, wie z. B.:
      Modulziele und angestrebte Lernergebnisse
      Inhalt
      Art und Umfang der Lehrveranstaltungen
      Unterrichtssprache
      Teilnahmevoraussetzungen
      Empfehlungen für die Teilnahme
      Arbeitsaufwand und Credit Points (CP)
      Häufigkeit des Lehrangebots
      Leistungsnachweise/Prüfung usw.

                                                                                                    19
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                                              06.04.2022

                 Modulhandbuch (II)

 jedes Semester neues Modulhandbuch für aktuelle Semester
 ca. 4 Wochen vor Vorlesungsbeginn online verfügbar
 Änderungen bis zum Ende der zweiten Vorlesungswoche möglich
 insb. relevant für Zuordnung zu den Schwerpunkten im M-BWL/BE

                                                                                           20
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                            06.04.2022

Modulhandbuch (III)

                                                         21
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                           06.04.2022

Modulhandbuch (IV)

                                                        22
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                                                       06.04.2022

                      Modulhandbuch (IV)
 Für Masterseminare & Scientific Projects gilt grundsätzlich:

 Für Vorlesungen kann gelten:
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                        06.04.2022

Das Studium-ABC

                                                     24
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                                                        06.04.2022

                        Das Studium-ABC (I)
 Studien- und Prüfungsordnung (SPO):
     Gesetzliche Grundlage des Studiums
     Relevant: Studien- und Prüfungsordnung vom 26. Juni 2019

       Präsentationsunterlagen der vergangenen Informationsveranstaltung
        "Modalitäten der Prüfungs- und Studienordnung" - Homepage Prüfungsamt
                                                                                                     25
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                                                  06.04.2022

                         Das Studium-ABC (II)
 Allgemeine Bestimmungen der Universität zur Ergänzung der Studien- und
   Prüfungsordnungen:

 Regelungen zur Änderung von
   Lehrveranstaltungen
 Erweiterte Prüfungsformate
 Änderung von Prüfungsarten
 Gesonderte Rücktrittsmöglichkeiten
 usw.

                                                                                               26
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                                                        06.04.2022

                        Das Studium-ABC (III)
 Studien- und Prüfungsplan:

    * zum Umfang und den Arten der Lehrveranstaltungen sowie zur Form und zum
    Umfang der studienbegleitenden Prüfungsleistungen siehe Modulbeschreibungen
    der wählbaren Module
    Prüfungsanmeldung: „Die Meldefrist endet in der Regel vier Wochen nach Beginn
    der Lehrveranstaltungen.“ (§ 19 Abs. 2 SPO)                                                      27
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                                                           06.04.2022

                      Das Studium-ABC (IV)
 Seminar:
    „Seminare dienen der wissenschaftlichen Aufarbeitung theoretischer und
      praxisbezogener Fragestellungen im Zusammenwirken von Lehrenden und
      Lernenden.      Dies     kann        in     wechselnden        Arbeitsformen
      (Informationsdarstellungen, Referaten, Thesenerstellung, Diskussionen)
      und in Gruppen erfolgen. Sie setzen die Mitarbeit der Studierenden in Form
      von    Präsentationen   und     schriftlichen   Hausarbeiten    voraus.         Der
      Seminarleiter bzw. die Seminarleiterin kann weitere Prüfungsleistungen
      verlangen.“ (§ 10 Abs. 3 SPO)

                                                                                                        28
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                                                             06.04.2022

                       Das Studium-ABC (V)
 Wissenschaftliches Projekt:
     „In einer als Wissenschaftliches Projekt bezeichneten Lehrveranstaltung
      wird eine komplexe Aufgabenstellung unter besonderer Berücksichtigung
      theoretischer   Grundlagen     am    praktischen   Beispiel    bearbeitet.         Die
      Darstellung des Ergebnisses erfolgt in einer, auch für die spätere berufliche
      Tätigkeit   üblichen   Form.    Es   kann    von   einem      interdisziplinären
      Dozententeam betreut werden, dessen Mitglieder sowohl als Coach als
      auch als Mentor auftreten können. Der Zugang zu Projekten kann neben
      den   Bestimmungen     des     Moduls   an   bestimmte     Vorleistungen           der
      Studierenden gebunden werden. Die Studierenden haben die Möglichkeit,
      in Absprache mit einer oder einem Lehrenden des Studienganges innerhalb
      eines Semesters ein Projekt auch eigenständig zu bearbeiten. Dies kann
      insbesondere auch im Rahmen eines Auslandssemesters oder eines
      Praktikums erfolgen.“ (§ 10 Abs. 6 SPO)

                                                                                                          29
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                                                06.04.2022

                    Das Studium-ABC (VI)
 OVGU-E-Mail-Adresse:
    „E-Mails von Studierenden an das Prüfungsamt werden nur bearbeitet
      bzw. beantwortet, wenn sie von der Studierenden-Adresse
      (vorname.nachname@st.ovgu.de) gesendet wurden und die
      Matrikelnummer angegeben ist!“

    OVGU-E-Mail-Adresse aktivieren und benutzen!!!

                                                                                             30
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                            06.04.2022

Wissenswertes zum M-BWL/BE

                                                         31
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                              06.04.2022

Programmstruktur M-BWL/BE

                                                           32
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                                                         06.04.2022

          Wichtige Regelungen & Hinweise (1)
 Wahlpflicht- und Wahlmodule:
    Im   Vertiefungsbereich   sind   in   Wahlpflichtmodulen   mindestens          75      CP
     nachzuweisen. Der Vertiefungsbereich umfasst mindestens ein Seminar (10 CP),
     genau ein Wissenschaftliches Projekt (15 CP) sowie Wahlpflichtmodule aus den
     folgenden Profilierungsschwerpunkten:
       Accounting and Taxation
       Finance
       Logistics and Operations Management
       Marketing and E-Business
       Management and Entrepreneurship
       Economics
    Mindestens zwei    Profilierungsschwerpunkte     müssen bestanden sein. Ein
     Profilierungsschwerpunkt gilt als bestanden, wenn mindestens 4 Module
     erfolgreich nachgewiesen werden. (§ 8 Abs. 1 SPO) [≠ 20 CP]

                                                                                                      33
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                                                      06.04.2022

           Wichtige Regelungen & Hinweise (2)

 Aufbau des Studiums:
    Abweichend von Abs. 1 gilt der Profilierungsschwerpunkt „Marketing and E-
       Business“ als bestanden, wenn das Modul „Marketing Methods & Analysis
       (engl.)“ sowie drei weitere Wahlpflichtmodule erfolgreich nachgewiesen
       werden.
    Abweichend von Abs. 1 gilt der Profilierungsschwerpunkt „Economics” als
       bestanden, wenn das Modul “ Econometrics (engl.)“ sowie drei weitere
       Wahlpflichtmodule erfolgreich nachgewiesen werden.
    Die abschließenden Modulprüfungen der Module „Marketing Methods &
       Analysis (engl.)“ und “Econometrics (engl.)“ können in jedem Semester
       abgelegt werden. (§ 8 Abs. 2 SPO)
      Im Wahlbereich können bis zu drei Wahlmodule belegt werden. (§ 8 Abs. 2
       SPO) […müssen aber nicht belegt werden!]

                                                                                                   34
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                                                             06.04.2022

         Wichtige Regelungen & Hinweise (3)

 Aufbau des Studiums:
    Über      die    Zuordnung       der       Wahlpflichtmodule            zu            den
     Profilierungsschwerpunkten   nach   Abs.   1   und   über   die     Öffnung           der
     Wahlmodule nach Abs. 2 entscheidet der Fakultätsrat und in Ausnahmefällen
     die bzw. der Studiengangsverantwortliche für das jeweilige Semester vor
     Beginn des Prüfungsanmeldezeitraums. Im Falle, dass keine Vereinbarung
     zum Modulexport (Lehrexport) vorliegt, entscheidet der Prüfungsausschuss
     über die Zulassung von Modulen anderer Fakultäten als Wahlpflicht- und
     Wahlmodule in diesem Studiengang. (§ 8 Abs. 3 SPO)

   -> Veröffentlichung der Zuordnungen (bindend) in sog. Zuordnungsliste
   -> Änderung der Zuordnungsliste i.d.R. bis Ende der zweiten Vorlesungswoche
     möglich

                                                                                                          35
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                                                            06.04.2022

          Wichtige Regelungen & Hinweise (4)

 Zuordnungsliste der FWW – PDF: „Masterveranstaltungen“
    FWW-Homepage -> Studium -> Während des Studiums -> Stundenpläne

 Registrierungsverfahren für Masterseminare und Scientific Projects:
    am Ende des 1. FS für Masterseminar im 2. FS registrieren
    am Ende des 2. FS für Scientific Project im 3. FS registrieren

                                                                                                         36
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                                                        06.04.2022

         Wichtige Regelungen & Hinweise (5)

 Zusatzprüfungen (§ 22 SPO):
    „Studierende können über die im jeweiligen Studiengang angebotenen
     Module hinaus weitere Modulprüfungen ablegen.
    Das Ergebnis der Zusatzmodule wird bei vorausgegangener
     Prüfungsanmeldung in das Zeugnis und/oder in die Bescheinigungen
     aufgenommen. Bei der Berechnung von Durchschnittsnoten und der
     Festsetzung der Gesamtnote werden die Ergebnisse der Zusatzmodule nicht
     einbezogen.“

      weitere Prüfungen, die nicht Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodule der
        FWW darstellen
      Module anderer Fakultäten, sofern sie nicht für den M-BWL geöffnet sind
      vorherige Prüfungsanmeldung über gesondertes Formular erforderlich

                                                                                                     37
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                                                           06.04.2022

         Wichtige Regelungen & Hinweise (6)

 Lehrveranstaltungen an anderen Fakultäten:
    Homepage Prüfungsamt: „Sollten Sie eine Prüfung an einer Fremdfakultät,
     d. h. außerhalb der FWW, ablegen wollen, so gelten grds. die Fristen zur
     Prüfungsanmeldung bzw. Prüfungsabmeldung dieser (= anbietenden)
     Fakultät. Bitte informieren Sie sich eigenständig über die jeweiligen
     Fristen hier.“
    Sollen Prüfungsleistungen an anderen Fakultäten absolviert werden, muss
     zuvor die Anerkennungsfähigkeit durch das Prüfungsamt bestätigt werden.
    Antrag zur Anmeldung einer fakultätsfremden Leistung – Formular auf
     Homepage des Prüfungsamtes

                                                                                                        38
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                                                         06.04.2022

         Wichtige Regelungen & Hinweise (7)

 Modul „Masterarbeit“:
    Das Modul „Masterarbeit“ ist in dem in §1 benannten Studiengang
     obligatorisch. Im Rahmen eines Abschlussseminars ist eine “schriftliche
     Arbeit“ in deutscher oder englischer Sprache anzufertigen. (§ 26 Abs. 1 SPO)

    Kein zentral koordiniertes Vergabeverfahren durch Studiendekanat

    Zum Modul „Masterarbeit“ wird nur zugelassen, wer
       an der Otto-von-Guericke-Universität im Studiengang entsprechend § 1
         immatrikuliert ist,
       mindestens 75 CP erfolgreich nachgewiesen hat,
       mindestens zwei Profilierungsschwerpunkte bestanden hat und
       ein Seminar im Umfang von 10 CP erfolgreich abgeschlossen hat.
     (§ 26 Abs. 3 SPO)
                                                                                                      39
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                                                 06.04.2022

         1. Beispiel für möglichen Studienplan

√ 4 Module   √ 4 Module   √ 4 Module   √ mind. 1 Seminar
 im PSP_A     im PSP_B     im PSP_C    & genau 1 Project
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                                                06.04.2022

         2. Beispiel für möglichen Studienplan

√ mind. 4 Module   √ mind. 4 Module   √ mind. 1 Seminar
   im PSP_A            im PSP_B       & genau 1 Project
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                      06.04.2022

myOVGU-Portal

                                                   42
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                              06.04.2022

Direktlinks -> myOVGU

                                                           43
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                      06.04.2022

myOVGU-Portal

                                                   44
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                                                     06.04.2022

  myOVGU-Portal

 Studienservice:

    – Kontaktdaten (Adressen aktualisieren!)

    – Studienbescheinigungen (Immatrikulationsbescheinigung)

    – Rückmeldung- und Gebührenzahlung
                                                                                                  45
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                           06.04.2022

      LSF-Portal:
Lehre Studium Forschung

                                                        46
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                  06.04.2022

Direktlinks -> LSF-Portal

                                                               47
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                  06.04.2022

LSF – Lehre, Studium, Forschung

                                                               48
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                              06.04.2022

            LSF – Lehre, Studium, Forschung

 Meine Funktionen:

    – Prüfungsan- und -abmeldung

    – TAN-Listen Generierung

    – Notenspiegel

    – Stundenplan
                                                                           49
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                                        06.04.2022

          LSF – Lehre, Studium, Forschung

Vorlesungsverzeichnis
    Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
        Lehrveranstaltungen nach Studiengängen
             Studiengang wählen
                                                                                     50
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                     06.04.2022

LSF – Lehrveranstaltungen des M-BWL/BE

                                                                  51
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                          06.04.2022

E-Learning Portal OVGU

                                                       52
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                         06.04.2022

Direktlinks -> E-Learning Portal

                                                                      53
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                                               06.04.2022

                          E-Learning Portal

Kursbereiche
    SoSe 2022
        FWW
               Lehrstuhl der Lehrveranstaltung wählen

                                                                                            54
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                             06.04.2022

      Organisation der Lehre im SoSe 2022

→ Bleiben Sie auf dem Laufenden.....
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                             06.04.2022

Anerkennung von bereits
erbrachten Studien- und
  Prüfungsleistungen

                                                          56
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                                                   06.04.2022

Anerkennung von bereits erbrachten Studien-
  und Prüfungsleistungen / Einstufung ins
           höhere Fachsemester
 Antrag auf Anerkennung innerhalb von vier Wochen nach Aufnahme des
   Lehrbetriebs (Beantragungsfrist: 08. Mai 2022)

 Kein Automatismus

 25 anerkennungsfähige Credit Points = 1 Fachsemester

 „Excel-Formular: Antrag auf Anerkennung bei Hochschulwechsel /
   Studiengangwechsel“

 Auf Informationsblatt (erstes Datenblatt) alle weiteren Informationen

 Ansprechpartner: Dr. Toni Richter, Leiter Prüfungsamt

 Antrag zur Anerkennungsprüfung samt E-Signatur via E-Mail von Ihrer
   studentischen E-Mail-Adresse an toni.richter@ovgu.de
                                                                                                57
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                        06.04.2022

Beispiel eines ausgefüllten Excel-Formulars

                                                                     58
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                           06.04.2022

Studium & Praktika
   im Ausland

                                                        59
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                               06.04.2022

Studium im Ausland (1)

                                                            60
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                                                  06.04.2022

                  Studium im Ausland (2)
 Zeitnahe Veröffentlichung der ERASMUS „Restplatzbörse“ für SS 2023
   durch Akademisches Auslandsamt

 Für erste allgemeine Fragen kontaktieren Sie gerne Frau Grit Voigt aus dem
   ISP Büro der FWW.
                                                                                               61
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                                                       06.04.2022

                        Praktika im Ausland
• Das Erasmus-Praktika-Büro bietet digitale Infoveranstaltungen an:

• Deutsch: 12.4., 16-18h (vorrangig HS), [Link zur Anmeldung]
• Deutsch: 19.5., 16-18h (vorrangig Unis) [Link zur Anmeldung]
• Englisch: 8.6., 16 – 18h [Link zur Anmeldung]

• Anmeldungen gern über die Webseite; Sie erhalten dann den ZOOM link
  per Mail.

• Neben allgemeinen Infos zu Praktikumsplatzsuche und –Vorbereitung
  sowie zum Erasmus-Stipendium werden einige TeilnehmerInnen über ihre
  Praktika berichten. Auch die neuen Möglichkeiten im neuen Erasmus-
  Programm werden vorgestellt.
•

                                                                                                    62
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                            06.04.2022

Weiterer wichtiger Termin

                                                         63
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                                                             06.04.2022

     Weitere Informationsveranstaltung
         „Uni Bibliothek (UB) Einführung SoSe 2022“

                    Freitag, 08. April 2022

                       13:30 – 14:30 Uhr
        Zoom: https://ovgu.zoom.us/j/67246464737
                      Kennwort: 504804
                      Dr. Christine Lücke

Diese Veranstaltung ist exklusiv für FWW Studierende und findet in
                    englischer Sprache statt.
                                                                                          64
Infos zum M-BWL/BE 06.04.2022
                                              06.04.2022

 Ich wünsche Ihnen einen
erfolgreichen Semesterstart!

                                                           65
Sie können auch lesen