HERZLICH WILLKOMMEN IM GYMNASIUM WERNDLPARK

Die Seite wird erstellt Christian Holz
 
WEITER LESEN
HERZLICH WILLKOMMEN IM GYMNASIUM WERNDLPARK
Für dieses Jahresbild haben die Schüler*innen der 1. Klassen ihre Wünsche auf die Rückseite der farbigen Papierschnitzel geschrieben.

HERZLICH WILLKOMMEN
IM GYMNASIUM WERNDLPARK
Es ist mir eine große Freude, Sie und Euch in unserem Gymnasium Werndlpark begrüßen
zu dürfen.

Gymnasium ist die lateinische Form des griechischen Wortes Gymnásion. Im alten
Griechenland war ein Gymnásion ein Ort der körperlichen und geistigen Ertüchtigung für
die männliche Jugend, wobei aber das Körperliche im Vordergrund stand. In den
Gymnasien wurde nackt trainiert, was noch in der Herkunft des Wortes (griech. gymnós
‚nackt‘) aufscheint. Außerdem war ein Gymnasium eine Einrichtung, in der man sich
philosophisch und wissenschaftlich betätigen konnte.

Nackt sind wir nicht mehr und auch nicht nur männliche Jugend, aber mit Denken und
Wissen beschäftigen wir uns im Gymnasium selbstverständlich noch immer und natürlich
mit Lernen. Und mit der Frage, wie Lernen am besten gelingt und was das große Ziel
unseres Lernens ist.

Über Bildung und Schule wird ja in den letzten Jahren intensiv nicht nur in Österreich
diskutiert. Es gibt viele verschiedene Vorschläge, viele Wege werden ausprobiert, viele
Lösungen werden angedacht. Es ist sehr schwer die richtige Antwort zu finden, wie das
Lernen heute stattfinden soll, aber andererseits ist es wieder so einfach.
Wir alle wissen aus eigener Erfahrung, dass Lernen dann am besten gelingt, wenn sich die
beteiligten Menschen mit Wertschätzung und Respekt begegnen, wenn man angstfrei
fragen kann, wenn man ehrliche, aber freundliche Rückmeldung über seine Arbeit bekommt
und wenn man selbst tätig und kreativ sein kann.
HERZLICH WILLKOMMEN IM GYMNASIUM WERNDLPARK
Schule heute kann nicht mehr auf die Zukunft nach altem Stil vorbereiten, weil wir nicht
 wissen, wie die Zukunft ausschauen wird. Darum müssen wir Schule und Lernen heute
 anders denken. Schule ist heute nicht mehr der Ort, wo vorgefertigtes Wissen für einen
 gesicherten Beruf erlernt wird. Schule ist heute der Ort, wo grundlegende Fertigkeiten
 erlernt werden müssen, damit die Aufgaben der Zukunft, die wir heute noch gar nicht
 kennen, gemeistert werden können.

 D.h. Schule und Lernen heute muss den Kindern eine fundierte Grundbildung ermöglichen
 und muss unterstützen, dass dieses Basiswissen gefestigt und sicher ist. Schule und
 Lernen heute muss helfen, dass die Kinder ihre Interessen, Stärken und Talente entdecken
 und entwickeln können. Und schließlich muss Schule und Lernen heute dieses ganze
 Lernen in einen förderlichen Rahmen stellen und zu einem sinnvollen Ziel weisen.

 Gymnasiale Bildung ist mehr als Ausbildung. Gymnasiale Bildung bietet ein breites, mit
 vielen Bereichen vernetztes Wissensfundament, aber mit persönlichen Spezialisierungen
 und ist die beste Vorbereitung für jede weitere Berufswahl, egal ob Universität oder
 praktische Berufe.

 Wir Lehrerinnen und Lehrer im Gymnasium Werndlpark wollen dieses breite
 Wissensfundament vermitteln und die uns anvertrauten Kinder unterstützen,
 selbstbewusste und verantwortungsvolle Persönlichkeiten zu werden, die ihren Weg finden.

 Herzlich willkommen im Gymnasium Werndlpark!
 Mag. Joachim Reimitz
 Schulleitung

WIR LERNEN NUR GEMEINSAM
(Auszug aus dem Schullied von Felix            Das Ziel immer vor Augen und jeder
Marks)                                         Fehler bringt Dich noch ein Stück näher.

Ich hab’ gehört, ihr wollt was lernen.         Lerne was, dann kannst du was,
Gemeinsam schafft Ihr das bestimmt.            dann hast du Spaß am Leben
Die Zukunft steht noch in den Sternen.         Lerne was, gib’ richtig Gas,
Doch wer lernt, der gewinnt.                   dann kannst du was erleben.

Nicht für die Schule, für das Leben lernen     Wir lernen nur gemeinsam!
wir.                                           Es geht nicht im Alleingang!
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans doch      Wir lernen nur gemeinsam,             Oh!
recht schwer.
HERZLICH WILLKOMMEN IM GYMNASIUM WERNDLPARK
Das Modell Werndlpark – humanistisch und realistisch
Gymnasium mit sprachlichem Schwerpunkt/Realgymnasium mit kreativem Schwerpunkt

In den ersten beiden Jahren der UNTERSTUFE gibt es keinen Unterschied zwischen
Gymnasium und Realgymnasium. Ab der dritten Kasse kommt entweder der
sprachliche oder kreative Schwerpunkt dazu (siehe die beigelegten Stundentafeln).

Mit den UNVERBINDLICHEN ÜBUNGEN gibt es qualitätsvolle Zusatzangebote, die
wertvolle Erfahrungsorte sind und die bereichernde Beiträge zum Schulalltag
bringen: zum Beispiel CHOR, THEATER, FUSSBALL, TALENTEFÖRDERKURSE in
Sprachen und Mathematik, EINFÜHRUNG i.d. INFORMATIK mit 10-Fingersystem.
Ganz neu ist das Angebot der BEWEGTEN KLASSE.

Die Tagesbetreuung (TABE) bietet den Eltern unserer Unterstufenschüler/innen die
Möglichkeit, ihre Kinder im Anschluss an den Vormittagsunterricht bis 16:15 Uhr von
Lehrer/innen unserer Schule qualitätsvoll betreuen zu lassen.

Ziel der Unterstufe ist es, ein festes Fundament zu bauen und gemeinsam mit einem
breiten Angebot in den einzelnen Fächern und Unverbindlichen Übungen auf die
Oberstufe, die Schwerpunkte des MODULAREN KURSSYSTEMS und natürlich auf
die Matura vorzubereiten.

Die Besonderheiten des Gymnasiums Werndlpark

SPRACHEN – Sechs Sprachen im Angebot (LAT, E, F, SPA, I, RS)

KUNST/DESIGN/MEDIEN – Kreativität als Schlüsselkompetenz

FÖRDERKONZEPT – Förderunterricht, Persönlichkeit, Begabung und Interesse

FORSCHENDES LERNEN – Lernen wie Forscher/innen und Wissenschafter/innen

DIGITALE     GRUNDBILDUNG           –     Vom      10-Fingersystem     bis    zum
Computerführerschein

SOZIALES LERNEN – Lernen in und für die Gemeinschaft

BEWEGTE KLASSE – Wer sich bewegt, lernt leichter

KURSSYSTEM – Frei wählbare Kurse aus einem bunten Kursangebot

DEMOKRATISCHE GRUNDBILDUNG – Lernen, die Gesellschaft mitzugestalten
HERZLICH WILLKOMMEN IM GYMNASIUM WERNDLPARK
In der OBERSTUFE ab der 6. Klasse werden folgende fünf Schwerpunkte
angeboten:

              SPRACHE - Sprache als Tor zur Welt und Haus des Denkens
              Die Festigung grundlegender Kompetenzen ist mit Einblicken in
              Gesellschaft, Politik sowie Kunst und Kultur anderer Länder und in
              Wurzeln und Wiege unserer Zivilisation verknüpft.

              KUNST/DESIGN/MEDIEN - Kreativität als Schlüsselkompetenz von
              morgen
              Design gestaltet Produkt und Bild. Es geht um Bühnenbau und Kulisse, Mode
              und Schmuck, Kunst und Kultur von Malerei bis Architektur. Computer-
              Grafikprogramme und grafische Gestaltungsregeln werden erprobt.

              NATURWISSENSCHAFT – Forschen, Entdecken, Verstehen
              Beobachten,     Messen,       Analysieren:  Bereits  erworbene
              Grundkenntnisse in Mathematik und Naturwissenschaften werden in
              praktischen Übungen vertieft und erweitert.

              SPORT - Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper
              Theorie und Praxis sportlicher Ausbildung bilden eine gesunde
              Ergänzung zur fundierten Allgemeinbildung. Für Körperbewusstsein
              und Leistungsfähigkeit, Bewegungsfreude und persönliche Fitness.

             W.E.L.T. - Im Kleinen für’s Große lernen
             Unsere Welt ist ein globales Dorf, in dem alles mit allem verbunden ist.
             Dieser Schwerpunkt widmet sich dem Menschen und seinen
             vielfältigen Beziehungen sowie der Verantwortung für globale
Entwicklungen.

GYMNASIUM WERNDLPARK
       LERNEN, WISSEN ZU ERWERBEN
                  LERNEN, GEMEINSAM ZU LEBEN
                             LERNEN, ZU HANDELN
                                 LERNEN, WEIL ES FREUDE MACHT

Anmeldemöglichkeit im Sekretariat der Schule an folgenden
Tagen:

22. Februar bis 5. März 2021
Montag - Donnerstag, 8 Uhr – 16 Uhr
Freitag, 8 Uhr – 13.30 Uhr                   Für die Anmeldung benötigen Sie:
                                                 Geburtsurkunde
Adresse:                                         Schulnachricht der 4.Klasse
BG/BRG Steyr Werndlpark                          Anmeldeformular (siehe Homepage)
Leopold-Werndl-Str. 5
4400 Steyr                                   Schnuppern – Führung ohne Berührung
                                                am Mi und Do, 13. – 14. Jän.
E-Mail:
                                                  2021,14:00 bis 17:00 Uhr.
direktion@bg-steyr.at
                                                  Anmeldung bitte telefonisch im
sekretariat@bg-steyr.at
Telefon: 07252/52256-0                            Sekretariat.
HERZLICH WILLKOMMEN IM GYMNASIUM WERNDLPARK
Sie können auch lesen