Herzlich Willkommen liebe Erstis! - Universität Koblenz Landau

Die Seite wird erstellt Nikolai-Stefan Marquardt
 
WEITER LESEN
Herzlich Willkommen liebe Erstis! - Universität Koblenz Landau
Herzlich Willkommen liebe Erstis!
Wir, die Fachschaftsvertretung Chemie, haben euch in dieser interaktiven
 Power Point Präsentation alles, was ihr für einen guten Start (trotz der
      aktuellen Umstände) ins Unileben braucht, zusammengestellt.

                              LOS GEHT’S!

Sollten dennoch Fragen offen bleiben, tretet gerne unserer WhatsApp Ersti
                              Gruppe bei. ☺
 Einladungslink: https://chat.whatsapp.com/JLGYOuarAx55E7kQqWkCca
Herzlich Willkommen liebe Erstis! - Universität Koblenz Landau
Inhalt:
(klickt den Punk an, zu dem ihr springen möchtet)

• Das sind wir, die FSV
• Unsere Professoren
• Mitarbeiter
• Studienverlauf
• Veranstaltungen in KLIPS finden
• Infos zum aktuellen Semester
• Literaturempfehlungen
• Laborutensilien
• Wichtige TIPPS zum Studium
• Wichtige Links!
Herzlich Willkommen liebe Erstis! - Universität Koblenz Landau
Das sind wir, eure Ansprechpartner, die FSV
 Sophie                                     Christoph
Jungbluth                                    Tillman

   Jana                                      Lorena
  Siegel                                     Kröner

   Lea                                       Claudia
 Midekke                                      Rittel
            Mail: fschemie@uni-koblenz.de
Herzlich Willkommen liebe Erstis! - Universität Koblenz Landau
Unsere Professoren

 Prof. Dr. Joachim Scholz   Prof. Dr. Wolfgang Imhof    Prof. Dr. Peter Quirmbach
 AG Anorganische Chemie     AG Organische Chemie        AG Technischechemie
 Geschäftsführender         Dekan des Fachbereiches 3
 Institutsleiter
Herzlich Willkommen liebe Erstis! - Universität Koblenz Landau
Mitarbeiter

 Dr. Michael Kunze   Andrea Schwarz           Silvia Schuller
 Allgemeine Chemie   Chemielaborantin und     Sekretärin
 Fachdidaktik 2      Sicherheitsbeauftragte
Herzlich Willkommen liebe Erstis! - Universität Koblenz Landau
Studienverlauf
                                                                         Es wird empfohlen mit Allgemeine und
                                                                         Anorganische Chemie 1 im Wintersemester
                                                                         anzufangen. In diesem Modul werden fast
                                                                         nur die Grundkenntnisse behandelt bzw.
                                                                         Schulwissen wiederholt.

                                                                         Modul 8 bietet sich auch zu Beginn des
                                                                         Studiums an, da hier nicht auf
                                                                         vorangegangenes aufgebaut wird. Man kann
                                                                         zwischen                       verschiedenen
                                                                         Vorlesungen/Seminaren drei auswählen. Der
                                                                         Modulabschluss wir durch eine gemeinsame
                                                                         Klausur aller drei Teilmodule erlangt,
                                                                         weshalb es sinnvoll ist, die drei Vorlesungen
                                                                         bzw. Seminare nicht über drei Semester (wie
                                                                         im Modulhandbuch empfohlen zu belegen)
                                                                         sondern in einem oder zwei Semestern zu
                                                                         absolvieren.

Für mehr Infos klicke auf die Module 1, 2, 4, 5 oder 8. Diese Information sind aus dem Modulhandbuch:
https://www.uni-koblenz-landau.de/de/koblenz/fb3/lehre/studienangebote/MHB/EMHB-Che-BA-ED/view
Herzlich Willkommen liebe Erstis! - Universität Koblenz Landau
Modul 1
Herzlich Willkommen liebe Erstis! - Universität Koblenz Landau
Modul 2
Herzlich Willkommen liebe Erstis! - Universität Koblenz Landau
Modul 8
          Insgesamt müssen drei

                                     !
          Veranstaltungen belegt
          werden. Hiervon müssen
          zwei Veranstaltungen aus
          1.-4. gewählt werden und
          eine der Veranstaltungen
          5.-6.

          Für mehr Informationen
          klickt auf die einzelnen
          Veranstaltungen.
Herzlich Willkommen liebe Erstis! - Universität Koblenz Landau
1. Angewandte Organische Chemie - Katalyse
2. Angewandte Umweltchemie
3. Umweltanalytik
4. Werkstoffchemie 1
5. Analytische Chemie 1
6. Technische Chemie 1
7. Biochemie 1
Modul 4
Modul 5
Veranstaltungen in KLIPS finden
Wintersemester 21/22
Die aktuellen Umstände aufgrund der COVID-19-Pandemie, stellen die Universität weiterhin vor
große Herausforderungen. Der Vorlesungsbeginn des Wintersemesters wurde auf den 25.10.2021
terminiert. Der Lehrbetrieb findet überwiegend im Präsenzmodus statt: Alle Vorlesungen werden
digital und asynchron verfügbar stattfinden. Alle weiteren Veranstaltungen können grundsätzlich in
Präsenz durchgeführt werden (Die Entscheidung und Planung obliegt hier den Lehrenden.). Die
Universitätsbibliothek ist beschränkt geöffnet!
Nicht alle Veranstaltungen können in digitale Formate umgewandelt werden. Durchführung von
Präsenzveranstaltungen am Campus erfolgen im Rahmen des bewährten Hygienekonzeptes! Hierzu
zählen auch die Chemie Praktika, wie in diesem Wintersemester Anorganische und Allgemeine
Chemie 1: Beide Praktika finden als wöchentliche Veranstaltung innerhalb des Semesters statt
(siehe KLIPS).
Eine Sicherheitsunterweisung ist für die Teilnahme an allen Chemielaborpraktika verpflichtend.
Diese ist 1 Jahr gültig und muss nach Ablauf für eine erneute Teilnahme an einem Laborpraktikum
wiederholt werden. Dieses Semester findet die Sicherheitsunterweisung wieder vor Ort am
22.10.2021 statt (siehe KLIPS).
Literaturempfehlungen
                                 Chemie
                                 Mortimer, Müller

                                 Basiswissen der Chemie anschaulich und verständlich aufbereitet

                                 ca. 65€

                                 Lehrbuch der analytischen und präparativen anorganischen Chemie
                                 Jander, Blasius

                                 Standardwerk beim analytischen anorganischen Praktikum

                                 ca. 70€

  Wir empfehlen die Bücher gebraucht zu kaufen
  oder in der Universitätsbibliothek auszuleihen und die benötigten Seiten zu scannen.
Unsere Empfehlung für die Besorgung
Laborutensilien                                                          der Laborutensilien beim lokalen
                                                                         Vertrieb Köhler. Diese können
• Baumwollkittel (nicht synthetisch!)
                                                                         natürlich auch von anderen Händlern
• Schutzbrille (für Brillenträger Überbrille)
                                                                         erworben werden.
• Mikroschaufel, Länge 185mm
• Doppelspatel, Länge 150mm
• Pipettierball Standardmodell
• Pinzette stumpf, Länge 130mm
Dieses Semester wird die Besorgung der Laborutensilien nicht über die
Fachschaftsvertretung organisiert werden können. Die Utensilien müssen
eigenständig und rechtzeitig vor Praktikumsbeginn erworben werden.
weitere benötigte Utensilien:
• Schere
• Feuerzeug
• Folienstift, wasserfest
• gebundenes Laborbuch
• Kugelschreiber
Kein Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit, gleicht die
Liste nochmal mit der Liste vom Praktikumsleiter ab.
Tipps zum Chemiestudium
Praktika im Labor:
✓ immer gut vorbereitet sein (über den Laborversuch Bescheid wissen und mögliche Fragen
  beantworten können, Gefahrstoffdaten kennen, über Entsorgung Bescheid wissen, vorbereitet in
  Testate gehen, …)
✓ im Labor weitestgehend Teamarbeit (gleiche Versuche bearbeiten: einer holt Chemikalien, der
  andere Geräte, …)
✓ gegenseitig unterstützen und weiterhelfen!
✓ Laborutensilien in durchsichtigem Plastikbeutel und in Schublade aufbewahren, nicht auf dem
  Tisch
✓ Praktikumsskript sowie gebundenes Laborbuch bei sich führen, keine losen Blätter
✓ keine engen Hosen! (weite Überziehhose über Skinny Jeans oder direkt eine weite Hose anziehen)
✓ keine kurzen Hosen!
✓ Keine offenen Schuhe oder dünne Stoffschuhe
Wichtige Links
KLIPS:
https://klips.uni-koblenz-landau.de/qisserver/rds?state=user&type=0
Modulhandbuch Chemie:
https://www.uni-koblenz-landau.de/de/koblenz/fb3/ifin/chemie/studium/Modulhandbuch/view
WhatsApp Ersti-Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/JLGYOuarAx55E7kQqWkCca
Aktuelle Infos Universitätsbibliothek:
https://www.uni-koblenz-landau.de/de/bibliothek/nachrichten/corona
Sogo (Uni Mails):
https://sogo.uni-koblenz.de/SOGo/so/

Unsere E-Mail-Adresse: fschemie@uni-koblenz.de
Kontaktiert uns gerne bei Fragen oder Anregungen.
Sie können auch lesen