PCR-Teststrategien - Sicherheit oder Geldverschwendung?

 
WEITER LESEN
PCR-Teststrategien - Sicherheit oder Geldverschwendung?
PCR-Teststrategien –
Sicherheit oder
Geldverschwendung?
PCR-Teststrategien - Sicherheit oder Geldverschwendung?
Behördliche                       Screening gesunder
Teststrategie                     Personen
• Symptomatische Patienten        • Vulnerable Einrichtungen
• Kontaktpersonen                 • Tourismus ..
• „Freitesten“                    • Schulen
• Variantenscreening bzw.         • Bevölkerungsweites Screening
  –testung (mut. Spez. PCR und/   • etc.
  oder Sequenzierung)
PCR-Teststrategien - Sicherheit oder Geldverschwendung?
Testprinzip PCR
PCR-Teststrategien - Sicherheit oder Geldverschwendung?
Testsystem                           Probe
Ø   Assayaufbau                      Ø   Material
Ø   Zielsequenz                      Ø   Qualität des Abstrichs
Ø   Polymerase                       Ø   Medium
Ø   Mastermix                        Ø   Lagerung
                   CT-Wert           Ø   Stabilität
                    Cycle
                  Threshold

                   Patient
                   Ø   Erregerlast
PCR-Teststrategien - Sicherheit oder Geldverschwendung?
Rundversuch

SARS-CoV-2 Labordiagnostik                 5
PCR-Teststrategien - Sicherheit oder Geldverschwendung?
Rundversuch

SARS-CoV-2 Labordiagnostik                 6
CT-Wert als Entscheidungsgrundlage

                              c.Buchta

            C. Buchta et al
Qualitätskriterien
• Technische Grundvoraussetzungen
  • CE IVD
  • Nachweisgrenze mindestens 1000 copies/ml (optimal 100 copies/ml)
  • Qualitätskontrolle / Rundversuch
• Medizinische Grundvoraussetzungen
  •   Intern validiertes Laborsetting
  •   Die Grenzen des eigenen Verfahrens sind bekannt
  •   Qualifikation des Befundenden
  •   Wissen und Verständnis des Anfordernden
Der Goldstandard: PCR-Test
Falsch oder Richtig?????
• Patient 1(geimpft)
   •   Tag 1…….    inhibiert
   •   Tag 2 …….   CT 32,3…. Keine Symptome
   •   Tag 3…….    CT 21,4…..Keine Symptome
   •   Tag 12……    CT 33,4…..Keine Symptome
• Patient 2 (ungeimpft Herbst 2020) einer von fünf Personen in einem
  Taxi
   • Tag 1……..     Index Patient CT 22…. milde Symptome
   • Tag 2……..     die vier Mitfahrer sind alle positiv CT > 33
   • Tag 3……..     drei Mitfahrer negativ aber einer CT 29 und symptomatisch
TaqMan Assay
                              Vorgang:

                              1. TaqMan Sonde und die Primer binden
                              2. Während der Verlängerung der Primer
                                 wird von der Sonde das Fluorophore
                                 abgetrennt. Dadurch kann es
                                 Fluoreszenz emittieren
                              3. Je mehr DNA Stränge amplifiziert
                                 werden, desto stärker wird die
                                 Fluoreszenz (=exponentieller Anstieg)
                              4. Bei mehreren Fluorophoren
                                 (=Multiplex PCR) sieht man welches
                                 Target amplifiziert wurde (z.B.
                                 Unterscheidung Wildtyp und Mutante

 SARS-CoV-2 Labordiagnostik                                         12
Schmelzkurvenanalyse
                                       Nach normaler RT-PCR wird ein Schmelzschritt
                                       durchgeführt:

                                       1. Abkühlen des PCR Produkts (=
                                          Hybridisierung der Doppelsträngigen DNA)
                                       2. Schrittweises Aufheizen mit ständiger
                                          Fluoreszenzdetektion
                                           1. Zuerst (bei niedrigeren Temperaturen) schmelzen
                                              DNA Produkte auf, die SNPs aufweisen (
                                           2. Bei höheren Temperaturen schmelzen die DNA
                                              Stränge auf, die zu 100% übereinstimmen

SARS-CoV-2 Labordiagnostik                                                                  13
Erster Omicron Fall in Salzburg
SARS-CoV –2 Variants of Concern (VOC) - Screening mittels PCR
                                                    Dez 2021
                                                          Erstdiagnostik SARS-CoV -2 PCR
                                                             Positiv /CT Wert
Mutationsanalyse
• Mit mutationsspezfischer PCR sind bekannte definierte Varianten
  akkurat feststellbar
• Sequenziert müssen
   • die Proben werden, die nicht einer Variante eindeutig zuordenbar.
   • und Proben einer repräsentative Stichprobe
Ländervergleich
Ländervergleich
Ländervergleich
Ländervergleich
Zahlen aus unserem Labor

Behördliche Testung                  Screening
• Beitrag zu den erkannten Fällen:   • Beitrag zu den erkannten Fällen:
  95%                                  5%
• Gesamtanteil 20%                   • Gesamtanteil 80%
COVID-19 surveillance guidance Transition from COVID-19 emergency
surveillance to routine surveillance of respiratory pathogens (October
2021)
Ländervergleich
RKI Modellierte Inzidenz in Abhängigkeit der vollständigen Impfquote
Zusammenfassung
• Der Laborkapazität und Kontakt-Tracing müssen aufeinander abgestimmt sein
• Standardisierung der SARS CoV 2 PCR fehlt auch nach 21 Monaten und sollte dringend umgesetzt
  werden
• Eine Teststrategie muss auch Handlungskonsequenzen nach sich ziehen.
• Die Konsequenz aus einem positiven SARS-Cov2 Nachweis wird uneinheitlich gehandhabt.
• Variantentestung kann und soll rasch mit mutationsspezifischen PCRs durchgeführt werden
• Mit Auftreten neuer VOC müssen klare Maßnahmen abgeleitet werden
• Der Nutzen eines bevölkerungsweiten Screeningprogramm ist nicht bewiesen
• Die COVID19-Surveillance muss früh oder später mit anderer respiratorischer Erkrankungen
  durchgeführt werden
• Der AG-Test hat in der schnellen Diagnostik symptomatischer Patienten einen fixen Platz
• Testen ist keine Ersatzmaßname für Impfen
Herzlichen Dank
Sie können auch lesen