"Werbung" für Veranstaltungen - auf Social Media besser gestalten - muenchen.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
"Werbung" für Veranstaltungen 10. Juli 2021 auf Social Media besser gestalten Katrin von @erzaehldavon Veranstaltungen spielen für die meisten Vereine und NGOs eine große Rolle: Infoveranstaltungen, Workshops, Webinare, Freizeitveranstaltungen und Co. Dabei sieht die "Werbung" via Social Media oft so aus, dass nur ein Flyer oder eine 0-8-15-Canva-Kachel mit Termin und Ort hochgeladen wird. Doch Social Media ist keine Litfaßsäule und die Flyer-Postings gehen selten durch die Decke. Wie kann man Veranstaltungswerbung in den sozialen Netzwerken besser, effektiver und plattformgerechter gestalten? Ich hab ein paar Ideen, die ich mitbringe – bin aber auch gespannt auf eure Ideen und Best Practices.
Veranstaltungen sind wichtig für Vereine und soziale Organisationen: Infoveranstaltungen Workshops Webinare Freizeitveranstaltungen Messe Vorträge Austauschtreffen ...
Wie kommunizieren die Vereine über diese Veranstaltungen? vorher: nachher: Ankündigungen, Berichte, Werbung Fotogalerien
Social Media als Medium respektieren – Mehrwert bieten Menschen nutzen Social Media für... Kontakt mit Freund*innen Informations- Unterhaltung + Familie quelle Kontakte halten und Inspiration erweitern
Besser "Werbung" machen a) Welcher Kanal ist b) Wie kann man Werbung geeignet für "Werbung"? und Mehrwert verbinden? Kanäle von Dritten, z.B. Stadt- Veranstaltungssei te; mit Vergnügen; nebenan.de; FB Veranstaltungen E-Mail- Newsletter Lokalzeitung
a) Vor der Veranstaltung -Vorstellung Referent*in -Beschreibung des „Problems“ -Warum ist das Thema wichtig? -Veranstaltungs-Art https://www.instagram.com/p/COS1IcaDl1F/ -Ergebnisse, Zusammenfassung b) Nach der Veranstaltung -Was haben wir gelernt/erarbeitet? -Was werden wir anders machen? -Buchtipps, weiterführende Lektüre usw https://www.instagram.com/p/CP0naOen-rg/
Brainstorming: Wie könnte man besser vor der Veranstaltung darauf hinweisen? wenn es wiederkehrende Quiz Veranstaltungen sind
Brainstorming: Wie könnte man nach der Veranstaltung daraus Content machen? Follow up Veranstaltung ankündigen, die sich aus Fragen von TN ergeben hat Fotos und Tn erzählt Videos (Aufzeichnung) etwas Reaktionen der zeigen darüber BesucheInnen einfangen (als kurzes Statement, Ergebnis etc) Möglichkeit, Eindrücke aus der VA posten in Kontakt (allerdings rechtl. mit einen zu Frage bzgl. treten. Bilder/Fotos - muss vorab geklärt wroden sein)
Brainstorming: Was hindert euch daran, guten Microcontent zu machen? (Fragen, Probleme, ...) hatte diese Idee noch Zeit und nicht :-( Kompetenz der Ehrenamtlichen
Weiterführender Content von erzähl davon dazu: erzaehldavon.de erzaehldavon.de erzaehldavon.de Aktionen vs. Themen - Teaser-Content vs. Von Kieselsteinen und erzähl davon - der Microcontent - erzähl Brotkrumen: Podcast davon - der Podcast strategisch Content Vereine und Co, die bisher vor allem Henning Kurz, Leiter der VHS Grenzach- veröffentlichen - erzähl aktionsbasierte Öffentlichkeitsarbeit Wyhlen Viele Vereine nutzen die davon - der Podcast (Werbung für anstehenden Chorautritt, Sozialen Netzwerke, um auf andere Kieselsteine und Brotkrumen, ein Rückschau aufs Sportturnier am Inhalte oder Veranstaltungen dunkler Wald, eine böse Hexe... Ja, Wochenende) gesetzt haben, standen hinzuweisen. Da wird dann kurz der heute geht es um Hänsel und Gretel. 2020 vor dem Problem: Wovon sollen Flyer bei Facebook gepostet, ein Link auf Aber nur zu Beginn, keine Sorge. Wir nutzen das Märchen, um über wir erzählen, wenn unsere Aktionen Twitter gepostet oder eine verwackelte verschiedene Arten von Spuren, aka nich… Stor… Content zu sprechen und ein System, um damit eff…
Sie können auch lesen