Herzlich Willkommen! - Ratsgymnasium Rotenburg

Die Seite wird erstellt Hanne Wegner
 
WEITER LESEN
Herzlich Willkommen! - Ratsgymnasium Rotenburg
Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen! - Ratsgymnasium Rotenburg
Das Ratsgymnasium
Mehr als eine Schule.
                         1000 Schülerinnen und Schüler
                         85 Kolleginnen und Kollegen
                         Offene Ganztagsschule
Herzlich Willkommen! - Ratsgymnasium Rotenburg
#01: Persönlichkeitsentwicklung
Wir stärken die Persönlichkeit.
                                   Erwachsenwerden begleiten
                                   Neugier fördern
                                   Freude am Lernen stärken
                                   Gemeinsam unterstützen
Herzlich Willkommen! - Ratsgymnasium Rotenburg
#02: Gymnasiale Bildung
Wir erziehen durch gymnasiale Bildung.
                                          Vertieftes Wissen erwerben
                                          Selbstständig arbeiten
                                          Kritische Teilhabe ermöglichen.
Herzlich Willkommen! - Ratsgymnasium Rotenburg
Das Ratsgymnasium bietet vielfältige
                                             Möglichkeiten der individuellen
                                             Schwerpunktsetzung:
                                                 Musikklassen: Streicher-, Bläser-,
                                                  Chorklassen (ab Jahrgang 5)
                                                 Schwerpunktkurse: Sprachen,
                                                  Naturwissenschaften, Musik (ab
                                                    Jahrgang 8)
                                                 Oberstufenprofile: sprachlich,
                                                  naturwissenschaftlich, gesellschaftlich,
#03: Lernen mit                                   musisch-künstlerisch
                                                 Fremdsprachen (Englisch, Französisch,
individuellem Schwerpunkt                           Latein, Spanisch)
                                                 AG-Angebote und Offener Ganztag:
Wir ermöglichen individuelle Schwerpunkte.        regelmäßig ca. 30 AGs und Angebote
                                                  (Foto)
                                                 Fördern und Fordern:
                                                  Begabtenförderung, Förderangebote,
                                                  Hausaufgabenbetreuung sowie „Schüler
                                                  helfen Schülern“
Herzlich Willkommen! - Ratsgymnasium Rotenburg
Ein freundliches Miteinander:
                                                        gegenseitiger Respekt,
                                                         Freundlichkeit und Toleranz
                                                        ausgewogene
                                                         Klassenzusammensetzung
#04: Positives Lehr-                                    5. bis 7. Klassen Klassenlehrerteam

und Lernklima                                       Für Klasse 5:
Wir sorgen für ein positives Lehr- und Lernklima.       Patensystem mit Rat und Hilfe
                                                        Einführungstage, Rallye
                                                        Schulplaner
Herzlich Willkommen! - Ratsgymnasium Rotenburg
Moderne Lernräume
                                       Methoden- und Medienvielfalt
                                       jede Mittelstufenklasse hat einen eigenen
                                         Klassenraum
                                   Cafeteria, Pausenhalle und Bibliothek als Kern
                                   der Schule
                                        warme Mittagsverpflegung, Kiosk und
                                          kostenloser Wasserspender
#05: Leben und Lernen                   gut ausgestattete Bibliothek
                                   Pausen- und Veranstaltungsorte mit Qualität
an einem Ort                           zwei Schulhöfe mit Basketballfeldern,
Wir bieten Lern- und Lebensorte.         Ballspielplatz, Tischtennisplatten,
                                         Nestschaukel und Sitzgelegenheiten
                                       Aula mit Bühne und 400 Sitzplätzen bietet
                                         Raum für Konzerte, Theatervorstellungen,
                                         Vorträge
Herzlich Willkommen! - Ratsgymnasium Rotenburg
Schule als Ort gemeinsamen Erlebens:
                                                breite außerunterrichtliche Angebote
                                                    (Arbeitsgemeinschaften, Konzerte, Theater- und
                                                    Musicalaufführungen sowie Kunstausstellungen)
                                                 überregionale Wettbewerbe (Jugend trainiert
                                                    für Olympia, Mathematik- und
                                                    Erdkundewettbewerbe)
                                                 Weihnachtsbasar des Schülerrates
                                            Soziales Engagement
                                                 Erwerb sozialer Fähigkeiten und der
#06: Schulleben und                                Einsatz für andere („Schule ohne Rassismus –
                                                    Schule mit Courage“, Schulsanitäter)

Interkulturelles Lernen                          In Klasse 9 Sozialpraktikum in
                                                  Zusammenarbeit mit den Rotenburger
Wir fördern Schulleben, das Möglichkeiten         Werken
zur Identifikation bietet.                  Interkulturelles Lernen
                                                 Exkursionen, Klassenfahrten und
                                                   Auslandsaustausche
                                                 Europaschule, Friedensprojekt Lommel
                                                   u.v.m.
Herzlich Willkommen! - Ratsgymnasium Rotenburg
Gestaltung des Schullebens
                                            Schulelternrat
                                            Schulvorstand
                                            Freundeskreis des
                                             Ratsgymnasiums
                                        Gemeinsames erzieherisches
                                        Handeln
                                            Erziehungsarbeit hin zu
                                             Selbstständigkeit durch Elternhaus
#07: Zusammenarbeit mit Eltern               und Schule
Wir legen Wert auf die Zusammenarbeit   Beratung und Prävention
mit dem Elternhaus.                         Ausgebildete Beratungslehrkräfte
                                            altersgemäße Präventionsprojekte
                                             stärken die Persönlichkeits-
                                             entwicklung
Herzlich Willkommen! - Ratsgymnasium Rotenburg
Enge Kooperation mit den örtlichen
                          Grundschulen
                          Studien- und Berufsorientierung
                              Begleitung bei der Studien- und
                               Berufswahl von Klasse 5-13
                              Berufsinformationstage, Berufspraktika
                              Unterstützung durch externe Experten,
                               u.a. Herzog-August- Bibliothek
                               Wolfenbüttel
                              Informationsveranstaltungen von
#08: Öffnung der Schule        Hochschulen und Universitäten
Wir öffnen Schule.        Einbindung von externen Partnern in
                          den Schulalltag
                              Information durch Fachleute aus den Bereichen der
                               Medienkompetenz, Gesundheitsvorsorge und
                               Verkehrssicherheit
                              Fremdsprachen- und Sportassistenten
Anmeldungen:
                              Bitte beachten Sie die lokale Presse und den
                               Onlinekalender auf unserer Homepage.

                           Bitte mitbringen:
                                Letztes Zeugnis
                                Dokumentation der Beratungsgespräche
                                Schwimmbefähigungsnachweis
                                Impfnachweis Masern
#09: Presse und Internet        Ggf. Sorgeberechtigung

Wir informieren aktuell.   Klassenbildung
                              Zwei Wunschmitschüler/innen können
                               angegeben werden.
                              Bitte keine Ketten bilden!
Sie können auch lesen