Hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein! - Presseunterlage zur Pressefahrt im Wiener Prater - Prater Wien

Die Seite wird erstellt Arno Hecht
 
WEITER LESEN
Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein!
                  Johann Wolfgang von Goethe

  Presseunterlage zur Pressefahrt im Wiener Prater
Wien, 26. April 2022

Ihre Gesprächspartner

      ▪   Alexander Nikolai, Bezirksvorsteher Leopoldstadt

      ▪   Mag. Michael Prohaska, Geschäftsführer der Prater Wien GmbH
      ▪   Ing. Alexander Ruthner, Prokurist der Prater Wien GmbH

      ▪   Stefan Sittler-Koidl, Präsident des Wiener Praterverbandes
          Karl Jan Kolarik, Repräsentant der Pratergastronomie und Obmann von Prater Aktiv

      ▪   Christian Lainer, Mitgründer der Superbude Wien

Moderation: Philipp Pertl

                                              Pratertour:

             8:30–9:10        Treffpunkt: „Zum Kaiser“ Original Wiener Gasthaus
                              Terrasse, Riesenradplatz 5, 1020 Wien
                              Ansprachen von Repräsentanten der Prater Wien GmbH, dem Wiener
                              Praterverband und der Superbude Wien

 1.          9:15             Wiener Riesenrad
                              Präsentation der Speisewaggons und des Jubiläums durch die
                              Eigentümerin Frau Dr. Lamac, Fahrt mit dem Riesenrad mit den
                              jeweiligen Gesprächspartnern. Aufteilung in Gruppen

 2.          09:45            Zukünftiger „Pratermuseumsplatz“
                              neue Platzgestaltung, Vorbereitung auf das Pratermuseum NEU

 3.          10:00            Olympia Looping / Grand Prix Monza Kartbahn / Super-Autodrom
                              Drift-Cars / Holo-Kart / weltgrößte mobile Achterbahn
                              Getränke von „The Bar“ 2022 mit Biozertifizierung

 4.          10:30            Ticket Circus / Daytona Beach Halle – Jubiläum – Gespräch mit
                              Eigentümerin Silvia Lang MA

 5.          10:45            Ponykarussell - Das Cafe – Präsentation durch Eigentümer Helmut
                              Brem

 6.          11:30            Luftburg - Kolarik im Prater - 30-jähriges Bestehen, Eingangsportal
                              samt Verkaufskiosk
                              Ausklang der Veranstaltung
Eine Veranstaltung des Vereins „Prater Aktiv“

                     Saison 2022 startet mit neuen Top-Attraktionen

                                    Mit 15. März beginnt traditionell die Saison im Schweizerhaus. Für
                                    den Wurstelprater ist die Abgrenzung in Saisonen nicht so einfach.
                                    Denn hier gilt: „Im Prater ist immer was los.“

BV Alexander Nikolai                Willkommensworte / Bedeutung des Praters für die Wiener Seele

Stefan Sittler-Koidl:               Die     letzten     beiden     Saisonen       erschwerten      den
„Herausforderungen sind für uns     Praterunternehmer*innen ihre gewöhnliche Geschäftstätigkeit
wie der Kick beim                   enorm. Besonders hindernd waren die langen Lockdowns im Wiener
Achterbahnfahren.“                  Veranstaltungsbereich, die den Prater mit voller Härte trafen. Das
                                    Frühjahr ist für den Gesamtumsatz, in der Gewichtung nach
                                    Jahreszeiten, am zweitwichtigsten. Durch die späte Öffnung im Mai
                                    wurde daher das Jahr 2020 mit einem Umsatzminus von rund
                                    50 Prozent im Vergleich zu 2019 und das Jahr 2021 mit einem
                                    Umsatzminus von rund 25 Prozent zu 2019 abgeschlossen. Die
                                    Wirtschaftshilfen des Bundes halfen, die Verluste im erträglichen
                                    Rahmen zu halten.

Karl-Jan Kolarik                    Entwicklung der Pratergastro in den letzten Jahren und Ausblick auf
„Die Gäste freuen sich auf          das neue Geschäftsjahr.
unbekümmerten Genuss.“

Alexander Ruthner:                  Der Wiener Prater ist unbestritten ein wichtiger Wirtschaftsfaktor
„Energiepreise und                  für den Tourismusstandort Wien. Eine Reihe namhafter Hotelketten
Versorgungssicherheit sind die      hat sich in den letzten Jahren in unmittelbarer Umgebung
neuen Unbekannten.“                 angesiedelt. Und ihm kommt eine wichtige Rolle bezüglich
                                    Wertschöpfung und Arbeitsplätzen zu. Wir hoffen daher, nicht nur
                                    für unsere Gäste, sondern auch für andere Branchen, die direkt mit
                                    uns in Zusammenhang stehen, bei der nächsten Krise und das
                                    könnten die Energiepreise sein, wieder ausreichend Unterstützung
                                    zu bekommen.

Christian Lainer: „Der Prater ist   Der Chef der Hotelkette „Superbude“ erklärt die Wichtigkeit des
wichtiger Player für uns.“          Praters für die umliegende Hotellerie.
Michael Prohaska: „Der Prater       Abgesehen von den Unwägbarkeiten, die das Leben nun mit sich
entwickelt sich äußerst positiv!“   bringt, entwickelt sich der Prater äußerst positiv. Sobald die Betriebe
                                    geöffnet hatten, wurden sie gut besucht. Gemeinsames Ziel ist nun,
                                    die frequenzschwächeren Zeiten zu stärken und so eine gleichmäßig
                                    gute Auslastung zu erreichen. Daher werden Aktionen wie der
                                    Pratermontag mit dem Vorteilsclub der Stadt Wien und der
                                    Pratercard-Dienstag eingeführt.
Neues Kultur- und Infrastrukturangebot
„Um eine weitere große Zielgruppe der Wienbesucher anzusprechen, erweitert der Prater sein Kultur-
       und Infrastrukturangebot, auch zahlreiche Jubiläen werden heuer gefeiert“, freut sich
                           Michael Prohaska, GF der Prater Wien GmbH

„Pratermuseumsplatz“             Ein „cooler“ Platz für den Prater! Der zukünftige
                                 „Pratermuseumsplatz“ wurde durch eine attraktive Pflasterung und
Platzgestaltung
                                 drei neue Bäume grüner und klimafreundlicher. Ein Trinkbrunnen
                                 und Sitzgelegenheiten werden in den nächsten Wochen noch folgen.
                                 Die Gesamtkosten inkl. Beteiligung der angrenzenden Unternehmer
                                 belaufen sich für die neugestalteten 2.500m² inkl. Bäume Brunnen
                                 und Sitzgelegenheit auf ca. € 685.000.-. Das Ziel der Umgestaltung
                                 ist die Verweildauer der BesucherInnen am Platz nachhaltig zu
                                 erhöhen.

Viktor Gernots Praterbühne       Schon 2021 ein großer Erfolg, wartet die Praterbühne auch 2022
                                 wieder mit humoristischen und musikalischen Acts bis in den Herbst
                                 auf. Einfach sehenswert!
                                 https://praterbuehne.at/

Sex, Drugs & Budd’n’Brooks       Die queere Volkstheater-Guerillagruppe Nesterval erzählt die
Nesterval Theater                Buddenbrooks weiter – als immersives Theaterstück im
                                 Hinterzimmer des Wiener Nachtlebens.
                                 https://brut-wien.at/de/Programm/Kalender/Programm-
                                 2022/02/Nesterval

Webcams                          Um den PraterfreundInnen ihren Besuch noch leichter zu machen,
                                 gibt es auf der Homepage der Prater Wien nun vier Live-Webcams.
                                 Hier können Interessierte live mitverfolgen, ob es im Prater regnet
                                 oder die Sonne scheint, wie die Frequenz an den gezeigten Plätzen
                                 gerade ist und ob Attraktionen schon bzw. noch geöffnet haben.
                                 https://www.praterwien.com/prater/spass-in-wien/webcams

Straßenbenennungen               Sich im Prater zu orientieren war bisher nicht ganz einfach.
                                 Benennungen bisher namenloser Straßen und das Anbringen neuer
                                 Schilder für bestehende Verbindungen soll Abhilfe schaffen und den
                                 BesucherInnen bessere Orientierung bieten. 2021 wurde der
                                 Kolnhoferweg eröffnet. Am 16.05.2022 folgen der Nikolaj-Kobelkoff-
                                 Weg sowie der Schaafweg. Presseeinladungen hierzu ergehen
                                 gesondert.
Jubiläen                        125 Jahre Wiener Riesenrad
                                100 Jahre Daytona Beach Halle
                                30 Jahre Luftburg

Vorteilsclub der Stadt Wien –   Der Prater freut sich über eine neue Kooperation mit dem
Prater Montag                   Vorteilsclub der Stadt Wien. Jeden Montag, ausgenommen Ferien
                                und Feiertage, erhalten Vorteilsclub Wien-Mitglieder bei über 40
                                Betrieben beim Vorweisen der Mitgliedskarte 1+1 Gratisfahrten.
                                https://vorteilsclub.wien.at/club-events/prater-montag-spare-bis-
                                zu-prozent-im-wiener-prater

Pratercard –                    Die Pratercard wurde als moderne Fassung des Calafati-Schillings
Dienstag                        vom Praterverband entwickelt. In der Saison 2022 erhalten
                                PratercardbesitzerInnen jeden Dienstag beim Bezahlen mit der
                                Pratercard bei den teilnehmenden Schaustellerattraktionen 20%
                                Rabatt.

Prater Veranstaltungen                     •   Kinderflohmarkt 03.04., 12.06. und 18.09.2022
                                           •   1. Mai Fest 2022
                                           •   Wegebenennung 16.05.2022
                                           •   Prater Catchen 08.–09.07.2022
                                           •   Kaiserwiesn 22.09.–09.10.2022
                                           •   Halloween 31.10.2022
                                           •   Perchtenlauf 27.11.2022
                                           •   Wintermarkt 19.11.2022–08.01.2023
Neue Aktionen und Attraktionen
Sie finden hier einen Überblick über die Neuerungen 2022. Zu allen Präsentationen werden gesondert
Presseeinladungen ergehen. Am Promotiontag kann die Attraktion mit Presseausweis gratis ausprobiert
werden, für Besucher*innen werden Aktionen (1+1 gratis) angeboten.

„Ponykarussell – Das Cafe“       Das kulinarische Konzept reicht dabei von Frühstück bis 14 Uhr, mit
                                 einer großartigen Auswahl an österreichisch-internationalen Tapas-
Ruhe und Genuss an einem
                                 Spezialitäten bis hin zu köstlichen Nachmittags- und Abendgerichten,
historischen Ort
                                 wie die gefüllten überbackenen „Kiek in de Kök“-Brote. Dazu feinste
                                 Patisserie aus eigener Produktion. Der Kaffee kommt direkt vom
                                 Wiener Rösthaus im Prater.

„Plattform 9“                    Wem die Fahrt mit dem Wiener Riesenrad bisher zu wenig spektakulär
                                 erschien, kann künftig einen besonderen Waggon wählen, nämlich
Riesenradfahren als besonderes
                                 eine Panorama-Plattform mit Glasboden ohne Seitenwände und
Erlebnis!
                                 Dach. Es handelt sich um eine Aktion anlässlich des 125. Geburtstags
                                 des Wahrzeichens. Wer sich für die Fahrt mit der Cabrio-Variante
                                 entscheidet, steht völlig im Freien: Die Passagiere sind jedoch mit
                                 Gurten gesichert.

„Olympia Looping“                Die weltgrößte mobile Achterbahn ist wieder zu Gast im Wiener
                                 Prater. Der Olympia Looping mit seinen fünf Loopings und seiner
Weltgrößte mobile Achterbahn
                                 spektakulären Hochfahrt ist von vielen PraterbesucherInnen vermisst
mit Gastspiel im Wurstelprater
                                 worden. 2022 ist Barths Hochschaubahn wieder im Prater stationiert.

„HoloKart und Super-Autodrom“    Zwei nebeneinanderliegende Attraktionen können 2022 mit einer
GoKart und Autodrom neu          Neuigkeit auftrumpfen. Das Super-Autodrom bietet eine Neuheit der
gedacht!                         besonders lustigen Art: Drift-Cars. Autos mit freischaltbarer
                                 Hinterachse.
                                 Die Grand Prix Monza Kart Bahn bietet jetzt neu optional eine AR-
                                 Brille zur Fahrt an. Mit dieser wird die Kartfahrt gefühlt zur Super-
                                 Mario-Challenge.

„Ticket Circus“                  Ein neues Geschicklichkeitsspiel nach italienischem Vorbild hält im
                                 Prater Einzug.

„Zum Kaiser“                     Künftig wird die Lokalfläche in zwei Gastrobereiche und unter-
Original Wiener Gasthaus         schiedliche Konzepte aufgeteilt und um eine Terrassenbar erweitert.
„FRANZ JOSEF“                    Das traditionelle Konzept „ZUM KAISER“ serviert ausschließlich
Lounge | Bar                     Speisen der Wiener Küche zu bürgerlichen Preisen. Die Lounge | Bar
„FRANZ JOSEF“ öffnet mit modernem Food wie Burger, Pizza, Bowls,
                                  Rolls, Wings und Spareribs passend zu Craftbeer und Wein & Co.

„Prater-Party-Card“,              Der Praterverband hat mit seinem Ticketing-System neue Produkte
Der Prater steigt in den          entworfen. Ab Mai 2022 starten die „Party Cards“ für unterschiedliche
Partymarkt ein!                   NutzerInnengruppen wie „Kids“, „Teens“ und „Adults“. Die Karten
                                  zeichnen sich durch neue Flexibilität aus. Partypeople können die
                                  teilnehmenden Attraktionen innerhalb der angegebenen Zeit
                                  uneingeschränkt nutzen.

              Rückfragehinweis:              Verein „Prater Aktiv“

                                             Prater 7/1; A-1020 Wien

                                             Tel: +43-1-729 2000

                                             Mail:
                                             office@prateraktiv.at

                                             www.praterwien.com
Pressemitteilung Langversion:

Da capo im Wiener Prater: Spaß und Adrenalin pur!

Wien, 26. April 2022 – Vor sieben Wochen ist der Prater in die neue Saison 2022 gestartet und kann
auch heuer mit zahlreichen Novitäten aufwarten. Einige Jubiläen werden dieses Jahr begangen und
tolle Veranstaltungen stehen bevor. Der Prater ist wieder um einen Platz schöner geworden und
bietet den Praterfreunden mit Webcams jetzt noch mehr Service, schon für die Anreiseplanung an.
Und so nebenbei kann an Montagen und Dienstagen so richtig was gespart werden!

Seit 15. März ist der Wurstelprater aus seinem teilweisen Winterschlaf erwacht und die BesucherInnen
können endlich wieder alle Attraktionen und gastronomischen Highlights genießen. Sagenhaft: Der
Wiener Prater startet 2022 in seine mittlerweile 256. Saison, nachdem das ehemalige kaiserliche
Jagdrevier 1766 für die Bevölkerung zugänglich gemacht wurde. In diesem Jahr gibt es zudem wieder
einige Jubiläen zu feiern: So zelebriert etwa das zu 100% Bio-zertifizierte Restaurant Luftburg – Kolarik
im Prater sein 30-jähriges Bestehen. Auch die 1922 eröffnete Daytona Beach Halle, bekannt als
legendäre Adresse für alle Arten von Unterhaltungsspielen, begeht 2022 ihr 100-jähriges Jubiläum als
älteste Spielhalle im Wiener Wurstelprater. Zudem hat auch eine der weltweit bekanntesten
Institutionen des Praters etwas zu feiern: Das Wiener Riesenrad wird dieses Jahr stolze 125 Jahre alt!

Neue Highlights im Wurstelprater
Weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist, ist das Wiener Riesenrad im Prater eines der ikonischen
Wahrzeichen von Wien – und macht sich 2022 zum 125. Geburtstag selbst ein Geschenk, das die
Adrenalinwerte in die Höhe treiben wird. Wem eine Fahrt bisher vielleicht zu gemächlich war, der kann
ab 30. April eine neue Dimension des Nervenkitzels erleben: „Plattform 9“ ist ein Panorama-Waggon
ohne Seitenwände und Dach, dafür aber mit Glasboden! Bis zu vier Personen stehen in dieser Cabrio-
Variante völlig im Freien – gesichert durch Gurte und von einem Guide begleitet, erwartet die
BesucherInnen ein losgelöstes und aufregendes Höhengefühl, wie es bis dato nur die Konstrukteure
im Jahr 1897 beim Bau des Wiener Riesenrades erlebt haben. Um die Sicherheit der Fahrgäste in allen
Waggons jederzeit zu gewährleisten, wurden nach mittlerweile 20 Jahren auch die jeweils 125 Kilo
schweren Speichenseile ausgetauscht und erneuert.
Ein weiteres Wurstelprater-Highlight ist die Rückkehr einer Achterbahn-Legende: Nach drei Jahren
Absenz ist der einmalige Olympia Looping wieder da. Die größte mobile Achterbahn der Welt
begeistert dabei nicht nur durch ihre Laufruhe und Fahreigenschaften: Aus 34 Metern Höhe schießen
die Fahrgäste hier mit Höchstgeschwindigkeit durch insgesamt fünf Loopings, bei denen Fliehkräfte bis
zu 5,2 G erreicht werden können – Adrenalin pur ist also, neben einer grandiosen Aussicht, garantiert!
Rennbegeisterte BesucherInnen kommen ebenso wieder voll auf ihre Kosten: Das seit 1959
bestehende Superautodrom, eines der ältesten seiner Art, wartet ab sofort mit spektakulären Drift-
Wägen für „Fast & Furious“-Feeling auf. Auch auf der Grand Prix Monza Kartbahn düsen Speed-Fans
bereits seit mehr als 40 Jahren über die Kultstrecke nach italienischem Vorbild. Seit kurzem können sie
das auf Wunsch auch mit Augmented-Reality-Brillen und dabei virtuelle Punkte sammeln.
Hochgenuss im Ponykarussell
Und auch kulinarisch gibt es Neuigkeiten: Nachdem das „1. Wiener Ponny-Caroussel“ 2016 nach 129
Jahren geschlossen wurde und danach als Zombie-Geisterbahn diente, wurde der schöne Kuppelbau
ab Herbst 2020 komplett umgebaut, um die BesucherInnen sowohl kulinarisch als auch atmosphärisch
zu begeistern. Seit knapp acht Monaten gilt das revitalisierte Ponykarussell nun als neuer Fixstern im
Wiener Prater. Dem Glanz vergangener Tage wurde mit großem Aufwand und liebevollen Details in
der Ausgestaltung auf die Sprünge geholfen – als fulminanter Blickfang wurde die historische Molzer-
Orgel im Zentrum des Salettl-Baus erhalten. Die kulinarische Linie führt von einer großen
Frühstücksauswahl über österreichisch-internationale Tapas-Spezialitäten bis hin zu feinster Patisserie
aus eigener Produktion. Der Kaffee kommt natürlich direkt vom Wiener Rösthaus im Prater gleich
nebenan. Wer ehrliches Handwerk in zauberhaftem Ambiente genießen möchte, ist hier goldrichtig!

Veranstaltungen im Wurstelprater 2022
Echte WienerInnen wissen es längst: Der Wurstelprater ist weit mehr als nur ein Vergnügungspark –
eingebettet in die grüne Lunge der Bundeshauptstadt bietet er das ideale Setting für Events, von denen
es auch 2022 einige geben wird: So ist etwa nach zwei Jahren Covid-bedingter Pause der beliebte
Kinderflohmarkt zurück. Am 3. April 2022 verwandelt sich die Zufahrtsstraße über den Wurstelplatz
bis zur Straße des 1. Mai in ein Paradies für große und kleine HändlerInnen und
SchnäppchenjägerInnen. Und das alles für den guten Zweck: Die Prater Wien GmbH spendet die
Einnahmen aus den Standgebühren – die vom Schweizerhaus von Familie Karl Kolarik traditionell
wieder verdoppelt werden – dem Kinderhospiz Sterntalerhof.
Im Mai folgt dann eine kulturelle Österreich-Premiere: Das queere Wiener Performance-Ensemble
Nesterval erzählt die Buddenbrooks weiter! Das norddeutsche Nationalepos bildet den Ausgangspunkt
für ein Theater-Erlebnis, mit dem die kanonische Untergangsgeschichte der berühmten
Kaufmannsfamilie weitererzählt wird – versetzt in die Gegenwart des Wiener Wurstelpraters. Die
TheaterbesucherInnen treffen in dieser aufwendigen und hochimmersiven Theater-Game-Produktion
auf bekannte Charaktere, Sexarbeit sowie Rave-Exzesse – und werden dabei selbst zu
ProtagonistInnen, die schicksalshaft in das Geschehen eingreifen können.
Ein weiteres Event-Highlight wird die Premiere der diesjährigen Kaiserwiesn: Von 22. September bis
9. Oktober laden die Veranstalter rund um den ehemaligen Donauinselfest-Projektleiter Thomas
Waldner zu Bier, Stelzen, Brauchtum und Kultur ein. Auf der Kaiserwiesn, abgehalten auf der
gleichnamigen Wiese im Prater, wird die ganze Familie auf den Geschmack kommen. Die Betriebe des
Wiener Praters werden eng in die Veranstaltung eingebunden, ein abwechslungsreiches
Familienprogramm bietet auch untertags Attraktionen sowie Unterhaltung für Jung und Alt. Der
Kartenvorverkauf startet im Frühjahr 2022.
Nach 2 Jahren Covid-bedingter Pause wird auch PALAZZO im Herbst 2022 sein Spiegelzelt wieder im
Wiener Prater aufschlagen: Der kulinarische Gastgeber Toni Mörwald hat ein köstliches Viergangmenü
kreiert. Die Show „Family Affairs“ verspricht ein exzentrisches, kontrastreiches Programm, gespickt mit
einer gehörigen Portion Humor. Geniale ArtistInnen und brillante KünstlerInnen treffen auf rebellische
Freigeister, verschrobene Individuen und schwarze Schafe. Doch allem Familienzwist zum Trotz wird
im Laufe des Abends klar: Blut ist wahrlich dicker als Wasser! Die grandiose PALAZZO Live-Band
untermalt den Abend und garantiert beste Unterhaltung.

Unter dem Motto „Der Prater rockt“ wird der beliebte Wintermarkt am Riesenradplatz 2022 für seine
mittlerweile 12. Saison zurückkehren und auch in der kalten Jahreszeit für ein aufregendes
Unterhaltungsprogramm sorgen, das den BesucherInnen mit kulinarischen Schmankerln, Glühwein
und Live-Acts kräftig einheizen wird. Jeden Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag ab
19.00 Uhr locken Live Konzerte – von Gospel über Pop bis Soul werden alle Geschmäcker bedient. Mit
seiner coolen Winterstimmung, den zahlreichen Attraktionen und kulinarischen Highlights ist der
Wintermarkt nicht nur für TouristInnen, sondern auch für alle WienerInnen ein unvergessliches
Erlebnis.
Zudem präsentiert der Wintermarkt heuer mit „Winterzirkusträume“ das neue Programm des
Wintercircus, der bereits zum vierten Mal auf dem geschichtsträchtigen Boden des Wiener Praters –
genauer gesagt auf der Kaiserwiese – stattfindet. Von 19. November 2022 bis 26. Februar 2023 heißt
es dann „Herrrreinspaziert!“ in eine romantisch-nostalgische Zirkus-Zauberwelt, die zum Lachen,
Staunen und Träumen einlädt. Eine wundervolle Reminiszenz an vergangene Pratertage als vor mehr
als 200 Jahren Christoph de Bach auf der Zirkuswiese seinen hölzernen „Circus Gymnasticus“ – und
damit den ersten Zirkus Wiens – zum Leben erweckte.

COVID-19 Hinweise
Seit 19. April 2022 gibt es laut aktueller Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung keine Zutrittsbeschränkungen für den
Wiener Prater mehr.
Veranstaltungskalender 2022
Zu den Veranstaltungen ergehen gesondert Pressemitteilungen mit detaillierten Infos.

                 3. April       Kinderflohmarkt
                 7. April       Präsentation Ponykarussell
                21. April       Präsentation Plattform 9
                  1. Mai        Maifest
                 12. Mai        Präsentation Olympia Looping
                 16. Mai        Wegebenennung mit Bürgermeister Dr. Michael Ludwig
                 21. Mai        Picknick for Peace (Kaiserwiese)
                 22. Mai        Frauenlauf
              1.-12. Juni       Pride Week
                  2. Juni       Präsentation HoloKart und Driftcars
                 11. Juni       Tag des Samariterbundes (Kaiserwiese)
                 12. Juni       Kinderflohmarkt
           25.Juni-2.Juli       125 Jahre Wiener Riesenrad
                8.-9. Juli      Prater Catchen
      4. Juli – 8. August       Ausstellung „Stadtleben“ (Kaiserwiese)
         18. September          Kinderflohmarkt
   22. Sept.- 9. Oktober        Kaiserwiesn (Kaiserwiese)
            31. Oktober         Halloween
          27. November          Perchtenlauf
10. Nov bis 28. Februar         Palazzo
    19. Nov. - 8. Jänner        Wintermarkt
  19. Nov. - 26. Februar        Wintercircus
Sie können auch lesen