Ho eimer Tierärztetag - Tierklinik Hofheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
19 19. Ho∑eimer Tierärztetag 6. Hofheimer Tagung für Tiermedizinische Fachangestellte Mittwoch, 3. Oktober 2018 (Tag der Deutschen Einheit) Stadthalle Hofheim Chinonplatz 4 | 65719 Hofheim Tierklinik Hofheim | Katharina-Kemmler-Str. 7 | 65719 Hofheim a. Taunus Telefon: 06192 . 290 290 | Telefax: 06192 . 290 299 info@tierklinik-hofheim.de | www.tierklinik-hofheim.de
19 Programm Programm Tierärzte ATF-Anerkennung: 6 Stunden Tiermedizinische Fachangestellte 09.00 - 09.45 Reto Neiger 09.00 - 09.30 Hans-Ulrich Kosfeld Blasensteine beim Hund – ein update Hilfe, mein Hund humpelt: Der orthopädische 1. Block: Orthopädie Untersuchungsgang 09.45 - 10.30 Imke März Krank aus dem Ausland – Herzwürmer in 09.30 - 10.00 Helene Haunz Deutschland Häufige Lahmheitsursachen bei Hund und Katze 10.00 - 10.30 Karsten Hesse 10.30 - 11.15 Kaffeepause Durch Spiel zur gesunden Bewegung 11.15 - 11.45 Barbara Braus 10.30 - 11.15 Kaffeepause „Eye see!“ – Was Sie mit Augennotfällen machen sollten 11.15 - 11.45 Oliver Groß 11.45 - 12.15 adine Holtermann N FORL und andere Probleme: Zahnerkrankungen bei 6 2. Block: Zahnheilkunde Intensivmedizinisches Management von Hund und Katze Hunden und Katzen mit chronischer Nierenerkrankung 11.45 - 12.15 Patricia Panter Von Biofilm bis Endstadium: Zahnstein unter die 12.15 - 12.45 Julia Tünsmeyer Lupe genommen EP-4-Rezeptor-Antagonisten – die nächste Generation der oralen Schmerztherapie 12.15 - 12.45 Indra Fischer Zähne, Niere, Gelenke – diätetische Prophylaxe und Therapie bei Alterserscheinungen 12.45 - 14.15 Mittagspause 12.45 - 14.15 Mittagspause 14.15 - 14.45 Janine Claßen Futtermittelallergien auf der Spur: Was verrät uns der 14.15 - 14.45 Barbara Braus 3. Block: Augenerkrankungen Patch-Test? Schau mir in die Augen! Tipps und Tricks rund um die Augenuntersuchung 14.45 - 15.15 Jessica Lorenz Brachycepahlie: Hat das Schnorcheln und Schnaufen 14.45 - 15.15 Lisa Geisel Instrumente und Geräte in der Augenheilkunde: irgendwann ein Ende? Fortschritte in Diagnostik und Handling und Pflege Therapie 15.15 - 15.45 Miriam Scheich 14.45 - 15.15 Lisa Kommer Besonderheiten der Anästhesie beim Häufige Erkrankungen von Karpus und Tarsus – Was Augenpatienten hat Hand und Fuß? 15.45 - 16.30 Kaffeepause 15.45 - 16.30 Kaffeepause 16.30 - 17.00 Susanne Jetschin 16.30 - 17.15 Stefan Rupp Detektivarbeit: Internistischen Notfällen auf der 4. Block: Internistik Hirnnerven kurz und bündig Spur 17.15 - 18.00 artin Kessler und M 17.00 - 17.30 Lena Seippel Charlotte Günther Ab ins Labor! Welche Laborparameter helfen uns weiter? Rundherd in der Lunge?! Ein interdisziplinärer Diskurs aus onkologischer und radiologischer Sicht 17.00 - 17.30 Franziska Freese Des Rätsels Lösung: Diagnose und Therapie Fortbildungspunkte sind bei der Arbeitsgemeinschaft zur Anerkennung von Fort- und Weiterbildungen für Tiermedizinische Fachangestellte nach §5 Abs. 1 und 2 des Gehaltstarifvertrages beantragt. Anschließend möchten wir Sie gerne zu einem Abendbuffet in die Tierklinik einladen. Anschließend möchten wir Sie gerne zu einem Abendbuffet in die Tierklinik einladen.
Referenten Referenten Dr. Martin Kessler Dr. Barbara Braus Diplomate des European College of Veterinary Diplomate des European College of Veterinary Internal Medicine CA (Onc.) Ophthalmology (ECVO) Fachtierarzt für Klein- und Heimtiere Schwerpunkte: Ophthalmologie, Intraokularchirurgie Herausgeber des Fachbuches „Kleintieronkologie“ Schwerpunkte: Chirurgische und medizinische Onkologie, rekonstruktive Chirurgie Dr. Janine Claßen Abgeschlossene Residency des European College of Veterinary Dermatology (ECVD) Dr. Hans-Ulrich Kosfeld Schwerpunkt: Dermatologie Fachtierarzt für Chirurgie der Klein- und Heimtiere Schwerpunkte: Orthopädie, orthopädische Chirurgie Lena Seippel Tierarzthelferin Leitende TFA im Fachbereich Labor Dr. Stefan Rupp Schwerpunkt: Labor Fachtierarzt für Chirurgie Schwerpunkte: Neurologie, Orthopädie
Referenten Referenten Franziska Freese Dr. Charlotte Günther Weiterbildungszeit zur Fachtierärztin für Klein- Fachtierärztin für Radiologie und andere und Heimtiere abgeschlossen bildgebende Verfahren Schwerpunkte: Oberärztin Station, Innere Medizin Fachtierärztin für Chirurgie der Klein- und Heimtiere Offizielle Zulassung zur Untersuchung auf Patellaluxation Schwerpunkte: Bildgebende Diagnostik, Orthopädie, orthopädische Chirurgie Lisa Geisel Tiermedizinische Fachangestellte Schwerpunkte: OP, Anästhesie Dr. Nadine Holtermann Weiterbildungszeit zur Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere abgeschlossen Schwerpunkte: Oberärztliche Leitung der Station, Intensivmedizin, Innere Medizin Helene Haunz Weiterbildungszeit zur Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere abgeschlossen Dr. Susanne Jetschin Schwerpunkte: Orthopädie, orthopädische Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere Chirurgie Schwerpunkt: Oberärztliche Leitung des Notdienstes
Referenten Referenten Oliver Groß Prof. Dr. Reto Neiger, PhD Tierarzt Diplomate des European College of Veterinary Internal Medicine (ECVIM) Schwerpunkt: Zahnheilkunde Diplomate des American College of Veterinary Internal Medicine (ACVIM) Fachtierarzt für Innere Medizin der Klein- und Heimtiere Schwerpunkt: Innere Medizin Lisa Kommer Tiermedizinische Fachangestellte Leitende TFA im Fachbereich OP Patricia Panter Zertifizierte Fachkraft für Anästhesie Tiermedizinische Fachangestellte Schwerpunkte: OP, Anästhesie Zertifizierte „Oral Care Nurse“ Schwerpunkt: Zahnheilkunde Jessica Lorenz Weiterbildungszeit zur Fachtierärztin für Chirur- gie der Klein- und Heimtiere abgeschlossen Dr. Miriam Scheich Schwerpunkt: HNO Diplomate des European College of Veterinary Surgeons (ECVS) Fachtierärztin für Chirurgie der Klein- und Heimtiere Schwerpunkte: Orthopädie, orthopädische Chirurgie Dr. Imke März Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere, MVetMed Zusatzbezeichnung Kardiologie Geprüftes Mitglied im Collegium Cardiologicum e. V. Schwerpunkt: Kardiologie
Gastreferenten Gastreferenten Indra Fischer Dr. Karsten Hesse usbildung zur Tierarzthelferin und Arbeit in A tudium der Veterinärmedizin an der TiHo S einer Kleintierpraxis Hannover und der JLU Gießen tudium der Veterinärmedizin in Budapest und S Assistenzzeit Kleintiere in Edmonton und Wales Gießen raktischer Tierarzt für Kleintiere in eigener Praxis P ssistenzärztin an der Uniklinik Gießen, Kleintier A in Staufenberg seit 1995 Internistik etreuung mehrerer Dissertationsarbeiten und B eit 2012 bei Royal Canin in der wissenschaft S wissenschaftlicher Arbeiten lichen Beratung tätig Chief Vet der World Sleddog Association seit 2010 egionaltierarzt und Referent für Boehringer R Ingelheim seit 2018 Dr. Julia Tünsmeyer tudium der Veterinärmedizin an der TiHo S Hannover I nternship-Programm der Klinik für Kleintiere, TiHo Hannover issenschaftliche Mitarbeiterin der chirurgischen W Abteilung der Klinik für kleine Haustiere, TiHo Hannover iplomate des European College of D Veterinary Anaesthesia and Analgesia eit 1.4.2017 Oberassistentin Anästhesie, Analgesie S und perioperative Intensivmedizin an der Klinik für Kleintiere der TiHo Hannover
Haupt-/Silbersponsoren Haupt-/Silbersponsoren Unsere Hauptsponsoren für den Tierärztetag Unsere Hauptsponsoren für die Tagung für Tiermedizinische Fachangestellte Unsere Silbersponsoren für den Tierärztetag
Sponsoren Sponsoren Wir bedanken uns herzlich bei den Sponsoren unserer Tagung!
So finden Sie uns g Nordrin Kelkheim Ka tha r. nari St -Ke er mm im ler- he Tierklinik Str f ho . er ie d ße Lorsbach N tra ns t he Zeilsh be eimer sa ße Str. Eli Hofheim st ra tr. Pfa pt gas rr- nS u Frankfurt Ha se Chinon the Center eg w abe Stadthalle elz hm Elis Sc tr. Langenhain Mo dolf- hr-S Kriftel Ru Bah Vin nh cen of Ha zst tte raß rsh e eim r. er S u St tr. inga Rhe Marxheim tr. rS rte u kf Wiesbaden an Hattersheim Fr Zur Stadthalle Fahren Sie bei der Autobahnabfahrt A66 Hofheim (Nord)/ Ffm.-Zeilsheim in Richtung Hofheim und biegen Sie links ab in die Elisabethenstraße, der Beschilderung „Stadtmitte“ folgend. Hinweis Parkmöglichkeit im Parkhaus Chinon-Center (gebührenpflich- tig) mit direktem Zugang zur Stadthalle, auf dem Parkplatz hinter der Stadthalle oder auf dem Kellereiplatz (gegenüber der Stadthalle). Zur Tierklinik Fahren Sie zurück Richtung A 66. Die neue Tierklinik Hofheim liegt am Ortsausgang links in der Katharina-Kemmler-Straße 7 direkt neben der Feuerwache. Hinweis Parkplätze stehen auf dem Klinikgelände sowie bei der Feuer- wehr direkt nebenan zur Verfügung. Sie können auch die Park flächen beim Baumarkt Globus (Nordring 5 - 9) nutzen. Bitte respektieren Sie das absolute Halteverbot auf den Zufahrts- wegen zur Feuerwache!
Sie können auch lesen