DGOOC Knie Kurs 07.-09. März 2019 - Berlin - Im Rahmen der Kursreihe Spezielle Orthopädische Chirurgie

Die Seite wird erstellt Merlin Geißler
 
WEITER LESEN
DGOOC Knie Kurs 07.-09. März 2019 - Berlin - Im Rahmen der Kursreihe Spezielle Orthopädische Chirurgie
DGOOC
Knie Kurs
07.-09. März 2019 – Berlin

Im Rahmen der Kursreihe
Spezielle Orthopädische Chirurgie
 Workshops an Humanpräparaten
 Sawbone Workshops
 Renommierte Experten aus ganz Deutschland
 10 Jahre Kurs Erfahrung
DGOOC Knie Kurs 07.-09. März 2019 - Berlin - Im Rahmen der Kursreihe Spezielle Orthopädische Chirurgie
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

zum 10. Mal veranstaltet die Sektion Sportorthopädie–Sporttraumatologie diesen „Kniekurs“ im Auftrag         Auch aktuelle Entwicklungen in der Infekttherapie werden dargestellt. Die verschiedenen Implantate, die
der DGOOC.                                                                                                   im Rahmen der Sawbone-Workshops angeboten werden, erlauben dem Teilnehmer sich eine Übersicht
                                                                                                             von den aktuellen Entwicklungen zu verschaffen.
Diese Veranstaltung ist Teil eines strukturierten Kurssystems, welche begleitend zur klinischen Weiterbil-
dung die Teilnehmer für die Prüfung der „Speziellen Orthopädischen Chirurgie“ vorbereiten soll.              Das Ziel dieses Kurses ist es, jedem Teilnehmer die Möglichkeit zu geben, theoretisch und praktisch
                                                                                                             OP-Techniken und innovative Implantate kennen zu lernen. Gleichzeitig bietet der Kurs einen ausgezeich-
Unser Kurs bietet eine umfassende Darstellung des orthopädisch- operativen Themenbereichs rund um            neten Rahmen, um eigene Erfahrungen mit anderen Teilnehmern und den Referenten auszutauschen.
das Kniegelenk. Die überarbeitete Kursstruktur hat viel Anklang gefunden und wird in bewährter Form in       Die erworbenen Tipps und Tricks finden erfahrungsgemäß schnell Einzug in den Arbeitsalltag der
2019 erneut umgesetzt. Der Kurs ist u.a. auch für Hauptoperateure im Rahmen der EPZ-Fortbildungen            Kursteilnehmer.
geeignet. In diesem „klassischen Format“ findet am 1. Kurstag die Darstellung der arthroskopischen
Chirurgie des Kniegelenkes statt. Hier wird das gesamte Spektrum von Meniskuschirurgie über Kreuz-           Die Bundeshauptstadt Berlin bietet mit dem Langenbeck-Virchow- Haus ein geschichtsträchtiges Veran-
bandchirurgie, bis hin zur MPFL-Rekonstruktion dargestellt. In Workshops am Leichenknie können diese         staltungszentrum. Dank der Kooperation mit der Anatomie der Charité gelingt es diesen Kurs Theorie und
operativen Techniken in kleinen Gruppen unter Anleitung erfahrener Instruktoren durchgeführt werden.         Praxis auf höchstem Niveau für den Teilnehmer zu vereinen.
                                                                                                             Wir freuen uns, Sie im März zu unserem Jubiläumskurs in Berlin begrüßen zu dürfen.
Am 2. Tag rückt die gelenkerhaltende und korrigierende Maßnahme am Kniegelenk mit besonderem Blick
auf die Knorpeltherapie in den Mittelpunkt des Interesses. Workshops werden am anatomischen Präparat,
wie aber auch am Sawbone zur Vertiefung angeboten.
Am 3. Kurstag beschäftigen wir uns mit der Primär- und Wechselendoprothetik des Kniegelenkes.                Michael Krüger-Franke            Oliver Miltner              Christian H. Siebert
DGOOC Knie Kurs 07.-09. März 2019 - Berlin - Im Rahmen der Kursreihe Spezielle Orthopädische Chirurgie
Wissenschaftliche Leitung

Dr. Michael Krüger-Franke                        PD Dr. Oliver Miltner                          Prof. Dr. Christian H. Siebert
MVZ am Nordbad Orthopädie-Chirurgie, München     docortho – Die Bewegungsprofis,                Paracelsus-Klinik Hannover-Langenhagen
                                                 medizinisches Versorgungszentrum GbR, Berlin   Klinik für Orthopädie und Sporttraumatologie

Referenten

Dr. Tobias Jung                                  Prof. Dr. Philipp Lobenhoffer                  Univ.-Prof. Dr. Georg Matziolis
CMSC – Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie,   go:h Gelenkchirurgie Orthopädie, Hannover      Waldkrankenhaus „Rudolf Elle“ GmbH, Eisenberg
Charité – Universitätsmedizin Berlin                                                            Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Sektion Kniechirurgie und Sporttraumatologie

Prof. Dr. Philipp Niemeyer                       Prof. Dr. Sven Ostermeier                      PD Dr. Tilmann Pfitzner
Universitätsklinikum Freiburg                    Gelenk-Klinik, Gundelfingen                    Vivantes Klinikum Spandau, Berlin
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie                                                       Klinik für Endoprothetik, Knie- und Hüftchirurgie
                                                                                                Department für Bewegungschirurgie

PD Dr. Eric Röhner                               Prof. Dr. Werner Siebert                       PD Dr. Andrej Trampuz
Waldkrankenhaus „Rudolf Elle“ GmbH, Eisenberg    Vitos Orthopädische Klinik Kassel              CMSC – Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie,
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie                                                       Charité – Universitätsmedizin Berlin,
                                                                                                Klinik für Orthopädie, Sektion Infektiologie und
                                                                                                septische Chirurgie CCM
Theorie     Workshops
   Tag 1 – Donnerstag, 07.03.2019                                                                         Gesellschaftsabend

Uhrzeit         Thema und Lernziele                                             Referent              Uhrzeit          Thema und Lernziele                                           Referent
08:45 – 09:00   Anmeldung und Begrüßung                                         Krüger-Franke/         13:30 – 14:15   Mittagspause / Übergang zur Anatomie
                                                                                Miltner/Siebert, CH   14:15 – 18:15    Workshop I am anatomischen Präparat                           Jung/Krüger-Franke/
09:00 – 11:00   Arthroskopie und Meniskuschirurgie                                                                     (Meniskus und Kreuzband)                                      Miltner/Ostermeier/
                                                                                                                                                                                     Siebert, CH
09:00 – 09:20   Indikation und Technik der Meniskusresektion und -refixation    Miltner
09:20 – 09:40   Indikation und Technik des Meniskusersatzes/- transplantation   Jung
09:40 – 10:00   Therapie der Patellainstabilität                                Ostermeier
10:00 – 10:20   Therapie der vorderen Kreuzbandruptur im Kindesalter            Krüger-Franke
10:20 – 10:40   Vorgehen bei medialer Seitenbandinstabilität                    Siebert, CH
10:40 – 11:00   Diskussion
11:00 – 11:20   Kaffeepause und Industrieausstellung
11:20 – 13:30   Kreuzbandchirurgie
                                                                                                      Lutter & Wegner am Gendarmenmarkt                                                        © Laggner Gruppe
11:20 – 11:40   Vordere Kreuzbandruptur: Wann ist konservative Therapie         Miltner               Charlottenstraße 56,
                möglich - wann operative Therapie notwendig?                                          10117 Berlin,
                                                                                                      www.l-w-berlin.de         35,00 ¤ pro Person
11:40 – 12:00   Technik der vorderen Kreuzbandplastik                           Krüger-Franke
                                                                                                      Genießen Sie einen geselligen Abend in einem besonderen Ambiente, direkt am Gendarmenmarkt mit
12:00 – 12:20   Revisionsoperationen nach vorderer Kreuzbandplastik             Krüger-Franke         Blick auf den Deutschen Dom! Das Lutter & Wegner steht für seine gutbürgerliche, regionale Küche mit
12:20 – 12:40   Indikation und Technik der hinteren Kreuzbandplastik            Jung                  österreichischer Akzentuierung! Das Wiener Schnitzel wurde in der New York Times als „bestes Schnitzel
                                                                                                      außerhalb Wiens“ gepriesen, der Sauerbraten Berliner Art erhielt den 1. Preis beim Deutschen Sauer-
12:40 – 13:00   Arthroskopische Therapie der Kniegelenksinfektion               Siebert, CH
                                                                                                      bratenwettbewerb. Darüber hinaus werden traditionelle Gerichte und Rezepte zum Teil verfeinert und
13:00 – 13:30   Diskussion                                                                            Inspirationen der modernen Küche aufgegriffen.
Workshops        Theorie
                                                                                                                                                 Tag 2 – Freitag, 08.03.2019

Uhrzeit         Thema und Lernziele                                      Referent               Uhrzeit         Thema und Lernziele                                              Referent
08:30 – 12:10   Knorpelchirurgie / Gelenkerhaltende Operationen                                 14:10 – 14:30   Analyse und Planung von Korrekturen an Ober- und Unterschenkel   Lobenhoffer
08:30 – 08:50   Indikation und Technik der Knochenmarkstimulation        Jung                   14:30 – 15:50   Workshop III Zeichenkurs                                         Lobenhoffer/
08:50 – 09:10   Osteochondrale Transplantation: Indikation und Technik   Krüger-Franke                          (Umstellungsosteotomien (UOT) – Fallbesprechungen)               Niemeyer
                                                                                                14:30 – 14:50   Technik der varisierenden distalen Femurosteotomie               Lobenhoffer
09:10 – 09:30   Zellfreier Knorpelersatz – halten die Produkte was sie   Niemeyer
                versprechen?                                                                    14:50 – 15:10   Technik der valgisierenden proximalen Tibiaosteotomie            Niemeyer
                                                                                                                (open wedge)
09:30 – 09:50   Autologe Knorpelzelltransplantation und neue             Niemeyer
                Erkenntnisse zur Knorpelregeneration                                            15:10 – 15:30   Therapie posttraumatischer Fehlstellungen an Tibia und Femur     Lobenhoffer

                                                                                                15:30 – 15:50   Knorpeltherapie und Umstellungsosteotomie                        Niemeyer
09:50 – 10:10   Diskussion
                                                                                                15:50 – 16:15   Pause
10:10 – 10:30   Pause
                                                                                                16:15 – 18:00   Workshop IV an Sawbones                                          Lobenhoffer/
10:30 – 12:15   Workshop II am anatomischen Präparat                     Jung/
                                                                                                                                                                                 Niemeyer
                (Knorpelworkshop am Knie)                                Krüger-Franke/
                                                                                                16:15 – 17:00   Demo-Operation: UOT proximale Tibia                              Lobenhoffer
                                                                         Miltner/Niemeyer/
                                                                         Siebert, CH            17:15 – 18:00   Workshop: UOT proximale Tibia                                    Lobenhoffer/
                                                                                                                                                                                 Niemeyer
12:15 – 13:00   Mittagspause und Industrieausstellung                                           ab 19:00        Gesellschaftsabend
13:00 – 16:30   Therapie der unikompartimentellen Arthrose
13:00 – 13:30   Varusgonarthrose: Gelenkersatz – Wann und wie?           Jung
13:30 – 14:10   Falldiskussionen                                         Lobenhoffer/Niemeyer
Theorie    Workshops
   Tag 3 – Samstag, 09.03.2019

Uhrzeit         Thema und Lernziele                                           Referent      Uhrzeit         Thema und Lernziele                                      Referent
08:30 – 13:00   Primärendoprothetik                                                         12:50 – 13:30   Mittagspause
08:30 – 08:50   Zugangswege in der Primärendoprothetik                        Siebert, CH   13:30 – 16:00   Wechselendoprothetik
08:50 – 09:10   Indikation, Technik und Ergebnisse des                        Siebert, W    13:30 – 14:45   Workshop VII an Sawbones
                partial Kniegelenkersatzes                                                  13:30 – 14:00   Demo-Operation: M.B.T. Wechsel-KTEP                      Siebert, CH
09:10 – 09:30   Indikation, Technik und Ergebnisse Oberflächenersatz –        Pfitzner      14:00 – 14:45   Workshops an Sawbones                                    Siebert, W
                ungekoppelt, semi-constrained                                                                                                                        Siebert, CH
09:30 – 10:45   Workshop VI an Sawbones                                                                                                                              Ostermeier

09:30 – 10:00   Demo-Operation: Primäre Knie-TEP                              Siebert, W
                                                                                            14:50 – 15:10   Patella Maltracking: Problemlösungen                     Ostermeier

10:00 – 10:45   Workshop Teil 1: Oberflächenersatz                            Ostermeier    15:10 – 15:30   Management des Frühinfektes                              Trampuz
                                                                              Pfitzner      15:30 – 15:50   Revisionsendoprothetik                                   Siebert, CH
                                                                              Siebert, W
10:45 – 11:15   Pause
                                                                                            15:50 – 16:10   Salvage Prozeduren heute                                 Matziolis

11:15 – 11:45   Workshop Teil 2: Oberflächenersatz                            Ostermeier    16:10 – 16:15   Abschlussdiskussion
                                                                              Pfitzner
                                                                              Siebert, W    Der DGOOC Knie Kurs findet unter Schirmherrschaft der folgenden Organisationen statt:
11:50 – 12:10   Weichteilbalancing                                            Ostermeier
12:10 – 12:30   Navigation und patientenspezifische Instrumente               Matziolis                                                                     AGA-PATRONAT
                                                                                                                                                          KURRIKULUM
12:30 – 12:50   Die symptomatische Knieendoprothese –                         Siebert, W
                Abklärung, Diagnostik und Vorgehensweise
Begrenzte Teilnehmerzahl:                     Anmeldebedingungen:
maximal 30 Personen
                                              Ihre Anmeldung ist verbindlich und wird in der Reihenfolge des Eingangs von uns gebucht. Sollte die Veranstaltung
Mitglieder DGOOC / BVOU und                   bereits ausgebucht sein, melden wir uns umgehend, ansonsten senden wir Ihnen Ihre Anmeldebestätigung mit
mit Hauptgesellschaft DGOU:                   ausführlichen Informationen. Sie können jederzeit anstelle des angemeldeten Teilnehmers einen Vertreter benennen.
500,00 ¤                                      Ihnen entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Nicht-Mitglieder:                             Entrichtete Teilnahmegebühren werden Ihnen selbstverständlich zurückerstattet. Weitergehende Haftungs- und Scha-
600,00 ¤                                      densersatzansprüche, die nicht die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, sind, soweit nicht Vor-
                                              satz oder grobe Fahrlässigkeit unsererseits vorliegt, ausgeschlossen. Bitte beachten Sie dies auch bei Ihrer Buchung
Der Preis versteht sich inkl. Tagungsunter-   von Flug- oder Bahntickets. Sie können jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Dies ist jedoch nur schriftlich möglich.
lagen, Verpflegung und Getränken. Günstige
Übernachtungen vermitteln wir gern in         Bitte beachten Sie, dass wir folgende Bearbeitungsgebühren erheben:
nahegelegene Hotels.                          Stornierung unter 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 100% der Teilnahmegebühr.
Die Leistung ist gem. § 4 Nr. 22a UStG.       Bei Nichterscheinen des angemeldeten Teilnehmers, fällt die komplette Gebühr an.
steuerfrei.

                                              Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online unter:
Die Veranstaltung wird bei der Ärztekammer
Berlin zur Zertifizierung eingereicht.        www.bvou.net/ado
DGOOC Kursreihe
                                                                                                 Spezielle Orthopädische Chirurgie 2019

Organisation und Anmeldung:                             Veranstaltungsort:
                                                                                                      24.-26.01.2019             07.-09.03.2019
ADO Akademie Deutscher Orthopäden                       Aesculap Akademie
                                                                                                      Wirbelsäule                Knie
Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V.   Im Langenbeck-Virchow-Haus,
                                                        Luisenstraße 58/59, 10117 Berlin
Straße des 17. Juni 106-108
10623 Berlin                                            Charité Campus Mitte
Tel.: 030 797 444 59                                    Centrum für Anatomie                          04.-06.04.2019             13.-15.06.2019
Fax: 030 797 444 57                                     Philippstraße 12, 10117 Berlin                Schulter                   Fuß
info@institut-ado.de                                    (Durchführung Praxisteil/Workshops)

                                                        Impressum:
Gebühren pro Kurs:
                                                        Titelbild: © JFL Photography / Fotolia
                                                                                                      19.-21.09.2019             14.-16.11.2019
600,00 ¤ für Nicht-Mitglieder
                                                                                                      Hüfte                      Tumor
500,00 ¤ für Mitglieder DGOOC / BVOU und
         mit Hauptgesellschaft DGOU                     Stand: 02.10.2018
Sie können auch lesen