Hocheffizientes Laden von E-Fahrzeugen - DYNAMIC CHARGECONTROL - LRM 16 Star Power - EnerCharge

Die Seite wird erstellt Darian Springer
 
WEITER LESEN
Hocheffizientes Laden von E-Fahrzeugen - DYNAMIC CHARGECONTROL - LRM 16 Star Power - EnerCharge
DYNAMIC CHARGECONTROL

Hocheffizientes Laden
von E-Fahrzeugen

       LRM 16 Star Power   LRM17 Open Park     DC Fast Charger
                           LRM17 Easy Park   DC Ultra Fast Charger

                                                           08.20v2
Hocheffizientes Laden von E-Fahrzeugen - DYNAMIC CHARGECONTROL - LRM 16 Star Power - EnerCharge
2                                  Kötschach 66 | 9640 Kötschach-Mauthen | Österreich | Tel.: +43 (0) 47 15 222-333

                                                                                                       4
Dynamic                                                                                                    z.b. 15%

Chargecontrol
Intelligente Energienutzung für
hocheffizientes Laden von E-Fahrzeugen.

    Die Vorteile                                                            2
    auf einem Blick:
    • Kostenreduktion
    • Betriebssicherheit
                                          z.b. 65%
    • Energieeffizienz
    • Benutzerkomfort                        1
    • Zukunftssicherheit
                                                                                                6      z.b. 10%       7
                                                  3 A/V-Meter

    Das sagen die Kunden:
                                    „Wir wollten die Anzahl der Ladesäulen für
                                    unsere Kunden erweitern. Dabei waren wir
                                    bereits an der maximalen Anschlussleistung. Mit
                                    Dynamic Chargecontrol konnten wir bei gleicher
                                    Anschlussleistung die Anzahl der Ladesäulen
                                    verdoppeln,“ Franz Aschbacher, Astra.

    Energie intelligent nutzen
    Dynamic     Chargecontrol    misst   den         beispielsweise einer Photovoltaik- oder
    Gesamt-Energieverbrauch des Gebäudes             Windenergie-Anlage. Als Folge reduzieren
    in Echtzeit. Die zur Verfügung stehende          sich die Kosten pro Ladevorgang und
    Anschlussleistung     wird     dynamisch         die Ladevorgänge werden beschleunigt.
    auf die jeweiligen Ladepunkte verteilt.          Zusätzlich wird jeder Ladepunkt dem
    Lastschwankungen werden so automatisch           individuellen Strombedarf des E-Fahrzeugs
    ausgeglichen. Weiters integriert Dynamic         angepasst. Das spart wertvolle Energie und
    Chargecontrol eigenerzeugten Strom aus           sorgt für hocheffizentes Laden.
Hocheffizientes Laden von E-Fahrzeugen - DYNAMIC CHARGECONTROL - LRM 16 Star Power - EnerCharge
E-Mail: info@enercharge.at | www.enercharge.at | www.e-charging.at

                                                                                           z.b. 15%
                                                                                           Rote Prozente kennzeichnen
                                                                                           den aktuellen Strombedarf
                                                                                           von Gebäude und Ladesäulen.
                                                                                           Dynamic Chargecontrol passt
                                                                                           diese Werte in Echtzeit dem
                                                                                           aktuellen Strombedarf an.

                                                             z.b. 20%         5            z.b. 20%
                                                                                           Grüne Prozente kennzeichnen
                                                                                           die aktuelle Netzauslastung
                                                                                           bzw. den Strom aus
                                                                                           Eigenerzeugung (z.B. PV- oder
                                                                                           Windkraft-Anlage), welchen
                                                                                           Dynamic Chargecontrol in
                                                                                           Echtzeit integriert.

                                                               z.b. 25%
                               9
                                                                                   z.b. 15%

                                                                          8

    z.b. 10%                        z.b. 30%                   z.b. 20%
                                                                                   CCS                    Typ2
                                                                                   bis 350 kW             bis 44 kW
                                                                                   CHAdeMO                Schuko
                                                                                   bis 62,5 kW            bis 2 kW

               Netzanschluss des Gebäudes mit einer bestimmtenmaximalen Gebäudeanschlussleistung
      1        z.B. 120 kW.

      2        LRM16/17, DC FastCharger und DC UltraFastCharger messen in Echtzeit den aktuellen elektrischen
               Verbrauch von Gebäude und Ladepunkten. Freie Kapazität wird zusätzlich für Ladepunkte freigeben.
               Erhöht sich der Bedarf innerhalb des Gebäudes, drosselt Dynamic Chargecontrol die Ladeleistung
               der Ladepunkte automatisch. Das verhindert teure Lastspitzen.

      3        A/V-Meter: Über den A/V-Meter messen und vergleichen die EnerCharge Ladeterminals
               (siehe 2 ) die Netzanschlussleistung mit dem Strombedarf von Gebäude und Ladepunkte.
               Mit Dynamic Chargecontrol wird über eine Photovoltaik-Anlage oder Windenergie eigenerzeugter
 4 5           Strom integriert. Das erhöht die verfügbare Leistung für Gebäude inklusive Ladepunkte. Als Resultat
               profitiert man doppelt: So reduzieren sich die Kosten pro Ladevorgang und die Ladevorgänge werden
               beschleunigt.

      6        Eine optimale Ergänzung ist die Integration einer Speicherlösung zur Erhöhung des
               Ladekomforts bei gleichzeitiger Reduktion der Netzanschlussleistung.
               Schnelles und komfortables Laden mit smartem, grünen Strom für PKW, LKW, eBike,
 7 8           eRoller, etc: Die zur Verfügung stehende Leistung wird dynamisch auf die jeweiligen Ladepunkte
               verteilt und Lastschwankungen werden automatisch ausgeglichen. Das Laden erfolgt netzfreundlich
               und energieeffizient.
               Stromverbrauch des Gebäudes durch Komponenten wie Kühlung, Beleuchtung, IT, etc.
      9        Erhöht sich der Verbrauch des Gebäudes, drosselt Dynamic Chargecontrol automatisch die
               Ladeleistung der Ladepunkte.
Hocheffizientes Laden von E-Fahrzeugen - DYNAMIC CHARGECONTROL - LRM 16 Star Power - EnerCharge
4                                 Kötschach 66 | 9640 Kötschach-Mauthen | Österreich | Tel.: +43 (0) 47 15 222-333

    Hocheffizientes
    Laden von E-Fahrzeugen
    So funktioniert hocheffizientes
    Laden mit Dynamic Chargecontrol:

    Akkustand vs. Ladeleistung
    Die maximale Ladeleistung ist unter anderem abhängig vom
    Akku-Ladestand des E-Fahrzeugs. Ein leerer Akku kann mit voller Leistung
    geladen werden. Aber: Bei steigendem Akku-Ladestand sinkt die maximale
    Ladeleistung - siehe Grafik. Daher passt Dynamic Chargecontrol die Ladeleistung
    in Echtzeit dem Akku-Ladestand an.
       LS1: Akku-Ladestand 60% - Ladeleistung 38kW
       LS2: Akku-Ladestand 07% - Ladeleistung 60kW
       LS3: Akku-Ladestand 91% - Ladeleistung 12kW

    Anpassung in Echtzeit
    Dynamic Chargecontrol passt die Ladeleistung in Echtzeit dem individuellen
    Strombedarf des E-Fahrzeugs an. Grund dafür ist das mit steigendem Akku-
    Ladestand abnehmende Ladetempo. Dies macht sich Dynamic Chargecontrol
    zu Nutze für hocheffizientes Laden, da für jeden Ladepunkt nur der tatsächlich
    benötigte Strom zur Verfügung gestellt wird.

    Reserve für Zuverlässigkeit
    Dynamic Chargecontrol reserviert eine „Reserve Ladeleistung“ für jeden
    Ladepunkt. Hintergrund: Gewisse E-Fahrzeuge senden kurzzeitig höhere
    Ladeimpulse, was zu Störungen beim Ladevorgang führen kann. Durch diese
    „Reserve Ladeleistung“ werden Fehlermeldungen verhindert.

    Mit der Kraft der Sonne
    Dynamic    Chargecontrol     integriert  den     Strom    aus eigener
    Erzeugung und reduziert damit die Netzauslastung. Dank der
    Anpassung in Echtzeit wird ein störungsfreier Betrieb sichergestellt.
    Kurzum: Sonne = weniger Stromkosten + kürzere Ladezeiten.
Hocheffizientes Laden von E-Fahrzeugen - DYNAMIC CHARGECONTROL - LRM 16 Star Power - EnerCharge
E-Mail: info@enercharge.at | www.enercharge.at | www.e-charging.at

                                                        z.b. 15%

                                                                                                   z.b. 20%

                                                                                                              z.b. 25%

                                                                                                                             z.b. 15%

                 z.b. 65%

                                                                    z.b. 10%            z.b. 30%              z.b. 20%
                                                                                                                             CCS           Typ2
                                             z.b. 10%                                                                        bis 350 kW    bis 44 kW
                                                                                                                                           Schuko
                            A/V-Meter                                                                                        CHAdeMO
                                                                                                                             bis 62,5 kW   bis 2 kW

                                                              LS1                                   LS2                                    LS3

         maximale Lade-
         leistung der LS
                                        Ladesäule 1                      Ladesäule 2                               Ladesäule 3
        Unbenutzte                      max. 60 kW                       max. 60 kW                                max. 60 kW
        Ladeleistung

        Reserve
        Ladeleistung

        Aktuelle
        Ladeleistung
                                        38 kW                                  60 kW                                 12 kW

                                                                                    LS1-3

                Reserve                            10 kW                            PV-Anlage:
                Ladeleistung LS1-3                                                  25 kW                                Strom aus
                                                                                                                         Eigenerzeugung

                                                                                    Netzauslastung:
                                                                                    95 kW

                Aktuelle                                                                                                 Strom aus
                Ladeleistung LS1-3                                                                                       Netzzuleitung
                                                   LS1-3: 110 kW
                                                           120 kW               =      120 kW
Hocheffizientes Laden von E-Fahrzeugen - DYNAMIC CHARGECONTROL - LRM 16 Star Power - EnerCharge
6                                     Kötschach 66 | 9640 Kötschach-Mauthen | Österreich | Tel.: +43 (0) 47 15 222-333

    Fallbeispiele
    aus der Praxis
    Die Vorteile von
    Dynamic Chargecontrol:

    Shopping Center
    mit Ladestationen
    Ein Shopping Center möchte Schnellladestation (3x60 kW)
    und mehrere Ladepunkte für eRoller/eBike (5x2 kW)
    nachrüsten. Ohne Lastmanagement (Dynamic Chargecontrol)
    müsste das Shopping Center den Netzanschluss um ca.
    180 Kilowatt ausbauen, was laut Netzbetreiber rund 30.000,-                   A/V-Meter

    Euro kosten würde.                                                             Leistung kW

    Mit Dynamic Chargecontrol ist kein Ausbau des                                                                 max. Netzlast
                                                                                                                  ohne Dyn.Ch.Cntrl.

    Netzanschlusses notwendig. Dank intelligenter Regelung
    in Echtzeit wird die vorhandene Anschlussleistung nicht
                                                                                              max. Netzlast
                                                                                              mit Dyn.Ch.Cntrl.

    überschritten. Somit spart sich der Betrieb zusätzliche
    Netzausbau- und Betriebskosten. Dynamic Chargecontrol
    passt zudem die Ladeleistung jedes Ladepunkts in Echtzeit
    dem Strombedarf des E-Fahrzeugs an. Das ist einzigartig                                                                            Uhrzeit
    und erlaubt hocheffizientes Laden.

    Verkehrsbetrieb mit
    elektrischer Busflotte
    Ein Busbetreiber möchte 24 Elektrobusse einsetzen und                          Leistung kW
    benötigt eine passende Ladeinfrastruktur. Dafür werden
    mehrere Ultra-Schnelllader mit 150 kW Ladeleistung verbaut.                                           max. Netzlast
                                                                                                          ohne Dyn.Ch.Cntrl.

    Mit Dynamic Chargecontrol ist kein Ausbau des
    Netzanschlusses auf 2,3 MW notwendig. Dynamic
    Chargecontrol erlaubt die Ladung der Elektrobusse abhängig                                 max. Netzlast

    von den Fahrplänen. Somit ist sichergestellt, dass die                                     mit Dyn.Ch.Cntrl.

    Elektrobusse zum nächsten Abfahrtszeitpunkt vollgeladen
    sind. Das reduziert Lastspitzen beträchtlich, was für den                                                                          Uhrzeit

    Betreiber auch deutlich niedrigere Betriebskosten bedeutet.
Hocheffizientes Laden von E-Fahrzeugen - DYNAMIC CHARGECONTROL - LRM 16 Star Power - EnerCharge
E-Mail: info@enercharge.at | www.enercharge.at | www.e-charging.at

 Einfach
 selbst verwalten
 Über die kostenlose Weboberfläche von EnerCharge
 lässt sich Dynamic Chargecontrol online selbst verwalten:

          Einstellung
          Lastmanagement:                                            Einstellung der Max. Ladeleistung
                                                                     pro Ladepunkt per Schieberegler

                           Einstellung der
                           Parameter
                           mit Schieberegler

                           Bezugsregl. Geb.:
                           Aktivierung Lastmanagement

                           Anzeige der aktiven
                           Einstellungen

                              Steuerung Messmodul

          Einstellung
          Ladesäulen:

                        Konfiguration
                        Ladesäule

                        Aktivierung Ladesäule

                        Einstellung der
                        Strombegrenzung (Min./Max.)
                        per Schieberegler

                        Einstellung der
                        maximalen Ladeleistung
                        per Schieberegler
Hocheffizientes Laden von E-Fahrzeugen - DYNAMIC CHARGECONTROL - LRM 16 Star Power - EnerCharge
We think further ...

                  EnerCharge GmbH
    Kötschach66 | 9640Kötschach-Mauthen | Österreich
   Tel.: +43 (0) 47 15 222-333 | E-Mail: info@enercharge.at
           www.enercharge.at | www.e-charging.at
Sie können auch lesen