VIKTOR KAPLAN-LECTURE - Sicher in die Energiezukunft Dekarbonisierung und Sektorenkopplung Dr. Rusbeh Rezania
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
VIKTOR KAPLAN-LECTURE Sicher in die Energiezukunft Dekarbonisierung und Sektorenkopplung Dr. Rusbeh Rezania Wien, 11.6.2018
Agenda • Dekarbonisierung des Energiesystems: Energiewende = Stromwende + Wärmewende • KWKs als Herzstück der Dekarbonisierung • Dekarbonisierung des Fernwärmesystems • Sektorenkopplung in der Praxis: • Power2Heat: E-Heizer Leopoldau • Großwärmepumpe Simmering • Strategische Entwicklung des Wärmeerzeugungsportfolios 12.06.2018 © Wien Energie - Vertraulichkeitshinweis 2
Energiewende = Stromwende + Wärmewende Energiewende Anteil erneuerbarer Energie = ~70TWh Strom (Energieträger) 72% + 46% ~83TWh Wärme* (Nutzungsform) + 9% ~107TWh Mobilität (Nutzungsform) Strom Fernwärme Mobilität *Warmwasser und Heizung 11.06.2018 Seite 3
Sektorkopplung • Dekarbonisierung wird wirtschaftlich und technisch nur durch eine Verschmelzung von Strom, Wärme und Verkehr zu einem „integrierten Energiesystem“ möglich 11.06.2018 Seite 4
KWKs: Herzstück des dekarbonisierten Energiesystems Gas 2 • Energiesystem wird Wind, Wasser, Power PV, dekarbonisiert - Stromspeicher Erzeugung erfolgt Biogas, durch Wind, PV, KWK Holz biogene Stoffe, etc. Geothermie, Gasspeicher Solarthermie, • Sektorkopplung Wärmespeicher ermöglicht effizienten Transfer zwischen Energieträgern und Green Gas, Services Strom Wärme Biogene • Flexibilisierte KWKs bilden das Herzstück des Systems Power 2 Power 2 Heat Gas Licht/ Heizung/ Wärme Mobilität Haushaltsgeräte Warmwasser Strom Gas KundInnen 12.06.2018 © Wien Energie - Vertraulichkeitshinweis 5
Sektorenkopplung in der Praxis E-Heizer Leopoldau • 2 Elektroden-Kessel mit je 10 MW Leistung (Einsatzsicherheit) • Erhitzt mit überschüssigem Strom aus dem Netz Wasser auf über 160 Grad Celsius • Hoher Wirkungsgrad der Anlage • Schnelle Verfügbarkeit des Systems aus dem kalten Zustand (innerhalb von max. 10 Minuten sind alle 20 MW verfügbar) • Emissionsfreie Erzeugung • Im Einsatz seit November 2017 12.06.2018 © Wien Energie - Vertraulichkeitshinweis 7
Sektorenkopplung in der Praxis E-Heizer Leopoldau Die Anlage erfüllt 2 Hauptaufgaben: • Teilnahme am Sekundärregel- energiemarkt: Umwandlung des überschüssigen Netzstromes aus erneuerbarem Strom in Wärme: Trägt zur Stabilisierung des Stromsystems bei (Ausgleich für höheren Anteil fluktuierender Einspeiser) und erhöht die Versorgungssicherheit • Dient in den kalten Jahreszeiten als Ausfallsreserve für das Fernwärmenetz 12.06.2018 © Wien Energie - Vertraulichkeitshinweis 8
Sektorenkopplung in der Praxis E-Heizer Leopoldau: Teilnahme am Regelenergiemarkt – Beispiel 5.4.2018 • Abruf seitens APG: rund 10 MW (gelbe Linie) mit einer Dauer von rund 10 Minuten • Erreichung der geforderten Leistung innerhalb von rund 3 Minuten 12.06.2018 © Wien Energie - Vertraulichkeitshinweis 9
Sektorenkopplung in der Praxis Großwärmepumpe Simmering • Integration von Großwärmepumpe am Standort Simmering in Wien • Kühlkreislauf der vorhanden Kraftwerke am Standort Simmering + Donaukanal dienen als Quelle für die Wärmepumpen (rund 1 GWth installierte Leistung am Standort) • Effizienzsteigerung vom Standort: Nutzung der Abwärme, die sonst in Donaukanal abgegeben wird Größte Wärmepumpe Mitteleuropas 12.06.2018 © Wien Energie - Vertraulichkeitshinweis 10
Sektorenkopplung in der Praxis Großwärmepumpe Simmering • 2 Kompressions-Wärmepumpen • Thermische Leistung: 27-39 MWth • Temperaturniveau der Quelle: 6-27°C • Austrittstemperatur bis 95°C • Inbetriebnahme mit Q4 / 2018 (geplant) 12.06.2018 © Wien Energie - Vertraulichkeitshinweis 11
Sektorenkopplung in der Praxis Großwärmepumpe Simmering Verdampfer + Kondensator + Zwischendurckbehälter (blau) Verdampfer • 12 m lang mit 1,8 Durchmesser • Je ca. 2.200 Hochleistungswärmetauscherrohre aus CuNiFe Legierung • Verdampferleistung 18- 27 MW 12.06.2018 Antriebsmotoren + 12 Sanftanlaufgerät
Strategische Entwicklung des Wärmeerzeugungsportfolios Weitere Aktivitäten mit Innovationscharakter Forschungsaktivitäten Abwärme aus Abwasser • Errichtung von Pilotanlagen bzw. Grundwasser • Sammlung von Betriebserfahrung und Dimensionierungsgrundlagen für zukünftige Projekte Abwärme aus Rauchgasreinigung • Flexibilisierung der Systeme in Hinblick auf Anforderungen des Strom- und Wärmesystems • GeoTief Wien: Forschungsprojekt zur Erhebung des geothermischen Potenzials im Osten Wiens (Tiefengeothermie) • 3D-seimische Messungen in 2018 (Flächengröße: 130 Km2) und Analyse bis 2020 • Erhöhung der Energieausbeute aus Geothermie-Anlage in Kombination mit Großwärmepumpen 12.06.2018 © Wien Energie - Vertraulichkeitshinweis 13
Danke für Ihre Aufmerksamkeit. Fragen? rusbeh.rezania@wienenergie.at Seite 14
6/12/2018 26.4.2018, Gudrun Senk, Wien Energie 15
Sie können auch lesen