Hockeyplus-News Nr. 27 / 2021 - Deutscher Hockey-Bund

Die Seite wird erstellt Ylva Jordan
 
WEITER LESEN
Hockeyplus-News Nr. 27 / 2021 - Deutscher Hockey-Bund
Hockeyplus—News
Nr. 27 / 2021
Hockeyplus-News Nr. 27 / 2021 - Deutscher Hockey-Bund
DHB Ausschuss für        Liebe Hockeyfreunde,
Sportentwicklung &
Vereinsmanagement        Mut – Gewissenhaftigkeit – langfristige Ziele –
                         Resilienz

Vize-Präsidentin
                         D i e s s i n d n a ch d e r F o r s c h u n g sg r u p p e u m M u j i k a
Dr. Anne Krause
                         psychologische Faktoren, welche die sportliche
                         Leistungsfähigkeit positiv beeinflussen.
Direktorin               Und         dies        gilt    nicht       nur      für      die    sportlichen
                         B e s t l e i s t u n g en u n s e r e r N a t i o n a l m a n n sc h a f t e n , d i e
Maren Boyé
                         w i r a k t u e l l g e s p a n n t v e r f o l g e n k ö n n e n , s o n d e rn s i e
                         s i n d a u c h G r u n d l a g e f ü r e i n e n W eg z u r ü c k i n
                         u n s e r e n H o c k e y a l l t a g „ i n d e r B re i t e “ .
Referent
Sébastien Wörndle
                         E s b r a u c h t M u t , s i c h d en H e r a u s f o r d e r u n g e n z u
                         s t e l l e n , d i e e i n W i e d e r e i n st i e g a l l e r A l t e r s k l a s s e n
Seniorenhockey           u n d G e sc h l e c h t er i m H o c k e y m i t s i c h b r i n g t .
Thomas Rochlitz
                         G e w i s s e n h a f t i g k e i t i m H o c k e y b e i b e h a l t e n b e d eu t e t
                         d a b e i a u c h , w ei t e r h i n s e i n e Z i e l e z u v e r f o l g e n u n d
Elternhockey             dabei         rücksichtvoll             während           der         anhaltenden
Christiane Engels-Axer   C o v i d - 1 9 P a n d em i e m i t e i n a n d er u m z u g e h en , s o w i e
                         aktuell          Solidarität            und        Hilfsbereitschaft               für
                         Betroffene der Hochwasser-Katastrophe zu zeigen.
Schulhockey
Chris Faust              Lasst uns langfristige Ziele festlegen, indem wir das
                         E h r e n am t i n d e n V e r e i n e n f ö r d e r n , M it g l i e d e r
                         ( w i e d e r- ) g ew i n n e n u n d H o c k e y t u r n i e r e a u f L a n d e s -
Jugend im SUV            und Bundesebene planen.
Ulrike Schmidt

                         D e m o n s t r i e r e n w i r u n s e r e R e s i l i e n z , i n d em w i r
Specialhockey/           zeigen, dass auch nach den schwerwiegenden
Inklusion                Erschütterungen                ein     W i e d e r e i n s t i eg   in   d en
Linda van Overmeire-     Hockeyalltag möglich ist.
Sandkaulen

                         U n t e r s t ü t z t e u r e V e r e i n e w e i t e r h i n , b l e i b t d em
                         H o c k e y s p i e l e n t r e u u n d e r l e b t w i e d e r G e m e i n sc h a f t
                         i m u n d d u r ch H o c k e y .

DHB-Sportentwicklung
Am Hockeypark 1
41179 Mönchengladbach
Tel. 02161-30772-116
                         Dr. Anne Krause
Fax 02161– 30772-20
                         D H B - V i z e p r ä s i d e n t i n S p or t e n t w i c k l u n g
                                                                                                                  2
Hockeyplus-News Nr. 27 / 2021 - Deutscher Hockey-Bund
Zeigt uns, dass ihr
         wieder da seid
Sendet uns alles was Ihr mit Euren Eltern,-
Senioren,-    oder Freizeitteams veranstaltet,
besucht oder plant.   Jeder Bericht wird nicht
nur im nächsten Newsletter, sondern auch auf
hockey.de    und   in  den   sozialen  Medien
veröffentlicht.
Wir wollen zeigen, wie wichtig Hockey an der
„Basis“ ist, wie viel Spaß es bereitet und dass
wir    - im Rahmen der sich bietenden
Möglichkeiten - wieder da sind!

Euer Kontakt zu uns:
woerndle@deutscher-hockey-bund.de

                            #wirfürhockey
                                                  3
Hockeyplus-News Nr. 27 / 2021 - Deutscher Hockey-Bund
Inhalt

Seniorenhockey & Mastersteams
DHB-Silberschild                                      6
Masters—Weltmeisterschaften                           7

Eltern-/Freizeithockey
DHB-Elternhockey Festival 2022                        9
Deutsch-Niederländisches Freundschaftsturnier 2022   10
Erster Starkstrom Corona-Cup — Rückblick in 2020     11

Veranstaltungen
Turnierbörse                                         13
Veranstaltungen der Sportentwicklung 2021            13

Informationen
Förderung von Aktionstagen                           15

                                                          4
Hockeyplus-News Nr. 27 / 2021 - Deutscher Hockey-Bund
Seniorenhockey
      und
Masters-Teams

                 5
Hockeyplus-News Nr. 27 / 2021 - Deutscher Hockey-Bund
DHB-Silberschild 2022
     am 2. und 3. Oktober

Bereits in 2020 war die Ausrichtung des Turniers in Rheinland-Pfalz
geplant. Leider fiel auch dieses den Maßnahmen zur Eindämmung von
Covid-19 zum Opfer.
Obwohl die Termindichte in diesem Jahr sehr hoch ist, konnte das
Organisationsteam um Klaus Fuchs (Referent für Sportentwicklung und
Seniorensport im LV RPS) dennoch einen geeigneten Termin für das
Turnier finden.
Der Kreuznacher HC wird am 02./03. Oktober 2021 Gastgeber für die
Ü-50 Teams der Landesverbände sein.
Ansprechpartner   für   alle  interessierten Mannschaften   ist   der
DHB-Beauftragte für Seniorenhockey Thomas Rochlitz.

                                                                    6
Hockeyplus-News Nr. 27 / 2021 - Deutscher Hockey-Bund
Termine der Masters
Weltmeisterschaften 2022
Die     seitens   der  GMH    (World
Masters Hockey) bereits für 2020
angesetzten Masters     Weltmeister-
schaften    wurden   nun  für  2022
terminiert:
Indoor World-Cup 2022

15. bis 20. Februar Virginia Beach
   W40   &   M40
   W45   &   M45
   W50   &   M50
   W55   &   M55

Outdoor World-Cups 2022

12. bis 21. August - Nottingham, England
   W35 & M35
   W40 & M40

1.-10. Oktober - Kapstadt, Südafrika
   M45   - M55
   W45   - W65
   M55   Spirit of Masters
   W55   - W65 Spirit of Masters

19. bis 29. Oktober - Tokio, Japan
   M60 - M80
   M60 - M80 Spirit of Masters

                                           7
Hockeyplus-News Nr. 27 / 2021 - Deutscher Hockey-Bund
Eltern — und
Freizeithockey

                 8
Hockeyplus-News Nr. 27 / 2021 - Deutscher Hockey-Bund
DHB-Elternhockeyfestival
    findet 2022 statt.

Das Elternhockeyfestival 2020 wurde zunächst EHF 2021 und nun zum
EHF 2022.

Die Verantwortlichen des DHB haben sich nach erneuter, intensiver
Prüfung der Sachlage     schweren Herzens dazu entschlossen, das für
September 2021 geplante DHB-Elternhockey-Festival aufgrund der noch
nicht vollständig und gesichert vorliegenden Bedingungen und den nicht
absehbaren    Auflagen  rund   um    die Corona   Pandemie  erneut  zu
verschieben.

     Neuer Termin: 23.—25. September 2022

                                                                     9
Verschiebung des
Deutsch-Niederländischen
  Freundschaftsturnier

Auch das bereits für 2020 geplante
24.Deutsch-Niederländische Freund-
schaftsturnier    wurde     erneut
verschoben und findet nun 2022
statt.
Der  ursprünglich für  Juni  2021
angedachte Termin, wäre in diesem
Jahr einfach zu früh gewesen um
diesem Fest einen angemessenen
Rahmen zu bieten.
Die   Veranstalter  in  Amstelveen
werden umgehend darüber informie-
ren, sobald ein neuer Termin gefun-
den wurde.

                                      10
Erster Starkstrom-
           CORONA-Cup 2020
Mitte März 2020 hatte auch uns der     groß war. Für den Turniersieg nah-
CORONA-Lockdown eiskalt erwischt!      men   die    Hanseschrubber    den
Doch uns Starkströmern war klar,       CORONA-Cup mit nach Eimsbüttel.
wenn das hier vorbei ist, dann ver-    Stilecht haben der Zweit- und Dritt-
anstalten wir ein Turnier.             platzierte – die Rasengötter und SC
Der Grundgedanke      war Spaß zu      Victoria – einen Aluhut bekommen.
haben und unsere Gastronomie      zu   Wir hatten viele spannende, intensi-
unterstützen,   die  aufgrund    der   ve und vor allem faire Spiele. Am
quasi   ausgefallenen Sommersaison     Ende des Tages hatte Jorge uns mit
kaum     Gäste   bewirten   konnte.    Bratwürstchen und – natürlich –
Und     nach monatelangem Warten       Corona-Bier einen schönen Ausklang
war es dann endlich soweit, wir        des Turniers beschert. Wirklich je-
durften im Sommer 2020 doch noch       der war beseelt und fröhlich nach
unser Turnier spielen – natürlich      Hause gegangen. Ein großes Lob an
unter Corona-Bedingungen. Das Si-      alle Beteiligten. Es hatten sich alle
cherheitskonzept war obligatorisch     an die Regeln gehalten. Und als Fa-
                                       zit können wir festhalten, dass es
A-bstand,      H-ygenieregeln,     A-
                                       ein tolles Turnier gewesen ist und
lltagsmaske. Jedem Team wurde ein
                                       wir uns von Corona auf keinen Fall
Bereich zugewiesen. Bei Verlassen
                                       den Spaß verderben lassen.
des Bereichs galt Maskenpflicht. Auf
dem Platz durften sich maximal 30
Personen aufhalten.     Bei    einem Rüdiger „Sir Rüdzi“ Schulteß, Stark-
Kleinfeldturnier war das machbar. strom im HTHC
In Windeseile hatten wir Einladun-
gen verschickt und es dauerte keine
zwei Tage, da war das Turnier auch
schon   ausgebucht.    Sechs   Mann-
schaften insgesamt, nicht mehr als
8 SpielerInnen pro Team. Am 20.
September konnte dann pünktlich
um 12 Uhr bei strahlendem Sonnen-
schein und sommerlichen Tempera-
turen    der    „erste   Starkstrom-
CORONA-Cup“ angepfiffen werden.
Als teilnehmende Mannschaften wa-
ren die Rasengötter von Klipper, die
Hanseschrubber vom ETV, die Spon-
tis vom RHTC, die Parkhörnchen
von Horn-Hamm,    eine     Elternho-
ckeymannschaft von Victoria und
wir Starkströmer am Start. Man
konnte es den Mannschaften anse-
hen, dass nach der langen Wartezeit
die Sehnsucht nach Hockeyspielen
auch    mit anderen    Mannschaften
                                                                          11
Veranstaltungen

                  12
Turnierbörse
             - hier klicken
                    Veranstaltungen
                  der Sportentwicklung
                         2021

Specialhockey “Start-Up“-Lehrgang:
06.-08. August in Köln
Specialhockey-Netzwerktreffen:
23. Oktober in Köln
DHB-Regionalkonferenz:
09. Oktober in München
DHB-Trainersymposium:
05.-06. November in Köln

         Informationen und Anmeldung
                 DHB / akademie
                                       13
Informationen

                14
Förderung von Aktionstagen
Um möglichst viele Kinder und Jugendliche wieder zu bewegen und für
den Vereinssport zu gewinnen sowie auf die Angebote des organisierten
Sports vor Ort aufmerksam zu machen, sollen zwischen Oktober 2021 und
September 2022 insgesamt drei bundesweite Aktionstage stattfinden. Das
heißt, Sportvereine in ganz Deutschland sind dazu aufgerufen, rund um
drei festgelegte Termine eigene Veranstaltungen zum Beispiel in Form von
Familiensportfesten, Tage der offenen Tür, Sportaktion im Quartier oder
Projekttagen durchzuführen.

Zur Seite der deutschen Sportjugend

                                                                      15
Aktueller geht es nicht
Aktuelle Informationen zu Themen der Sport-
entwicklung inkl. Eltern-, Freizeit—und Senio-
renhockey erhaltet Ihr auf unserer Facebook-
Seite. Natürlich werden wir hier auch über die
Entwicklungen in der Corona-Krise informieren.
facebook.de/dhbsportentwicklung

Sendet uns Eure Berichte
Sendet uns Eure Berichte und Fotos, von Euren Projekten, Aktionen oder
innovativen Ideen! Diese werden wir dann gerne im Newsletter und ggf.
auch auf der DHB-Homepage veröffentlichen. So könnt Ihr Eure Arbeit
und Eure Vereine präsentieren und zugleich können Andere sich Ideen
und Anregungen von Euch und Eurem Tun holen. Bericht und Bilder
einfach per Email (woerndle@deutscher-hockey-bund.de) an uns senden.

Euer Ansprechpartner für den
HockeyPlus-Newsletter
Ein bis zwei Mal im Jahr versorge ich Euch mit den Informationen rund
um das Senioren, - Eltern, - und Freizeithockey. Am meisten freue ich
mich     jedes mal aufs neue über Eure Berichte und Fotos aus Hockey-
deutschland, die Ihr mir jederzeit, auch unaufgefordert, zusenden könnt.

                           Sébastien Wörndle
                           Referent Sportentwicklung
                           w o e r n d l e @ d e u t s c h e r - h o c ke y - b u n d . d e

                                                                                              16
Impressum

Deutscher Hockey-Bund e.V.
Sportentwicklung
Am Hockeypark 1
41179 Mönchengladbach
Tel.: +49 2161 30772-116
woerndle@deutscher-hockey-bund.de

                                    17
Sie können auch lesen