IFT U 8. MÄRZ 2021 DIGITALER INTERNATIONALER - Stadt Dortmund

Die Seite wird erstellt Vicky Adam
 
WEITER LESEN
IFT                   U
                     Das Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund
                           und das Dortmunder U laden ein:
                           DIGITALER INTERNATIONALER
                                  FRAUEN*TAG
                              * TRANS, INTER, QUEER WELCOME!

                                   8. MÄRZ 2021
                                      ab 15 UHR

In Kooperation mit
IFT
Das Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund
                                                          U
und das Dortmunder U laden ein:

DIGITALER
INTERNATIONALER
FRAUEN*TAG 8. MÄRZ 2021
* TRANS, INTER, QUEER WELCOME!
                                                                  ab 15 UHR

 Ungewöhnliche Zeiten verlangen ungewöhnliche Formate!
 Der Internationale Frauentag (IFT) – ein aus gleichstellungs­politischer Sicht wichtiger Tag
 im Jahreskalender! – findet 2021 als Online-Format mit digitalen Workshops
 und L­ ive-Stream aus dem Dortmunder U statt!

                                              IFT             U

 SEIEN SIE DABEI UND
 ­NUTZEN SIE UNSERE
  ­DIGITALEN FORMATE!
PROGRAMM
IM LIVE-STREAM
15.00 UHR BEGRÜßUNG durch den Oberbürgermeister Thomas Westphal,
               den geschäftsführenden Direktor der Kulturbetriebe Dr. Stefan Mühlhofer und
               die Gleichstellungs­beauftragte Maresa Feldmann sowie
               VERLEIHUNG DES DR. EDITH PERITZ-PREISES
               für besonderes Engagement in der Gleichstellungsarbeit
               Die Laudatio hält Oberbürgermeister Thomas Westphal.
               Präsentiert vom Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund
               in Kooperation mit dem Soroptimist Club Ruhr Region
               Mit musikalischer Begleitung vom Duo Aciano

17.00 UHR H
           AUPTSACHE CHARISMA
              … DAS Geheimrezept, um Türen und Tore zu öffnen, gläserne Decken zu sprengen und zu überzeugen!
              Ein unterhaltsamer Kurzvortrag mit Wirkungscoachin Susanne Wilhelmina
              Präsentiert vom Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund

18.30 UHR DORTMUNDERINNEN STELLEN SICH VOR: MAXA ZOLLER
               Die Künstlerische Leiterin des Internationalen Frauenfilmfestivals Dortmund | Köln berichtet im Talk,
               wie ihr beruflicher Werdegang aussah, wie sie ihre Arbeit erlebt, was ihre Ziele sind und was ihr
               ­hinsichtlich ihrer feministischen Arbeit wichtig ist.
               Präsentiert vom Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund

20.00 UHR SONDERAUSGABE „BUTLER, BUTCH, BEYONCÉ“
           FEMINISM THROUGH THE AGES
               In der nächsten digitalen Diskursreihe werden wir anlässlich des Internationalen Frauentags in einen
               generationsübergreifenden Dialog der Feminismen treten. Welche Erfahrungen werden geteilt?
               Wo widersprechen feministische Perspektiven einander und wo bauen sie aufeinander auf?
               Wo sind sie sich noch immer einig?
               Präsentiert von Laura N. Junghanns und Dirk Baumann sowie den Gleichstellungsbüros
               der Stadt Dortmund, der TU und der FH Dortmund

Hinweis: Der Livestream ist über den Youtube-Kanal der Stadt Dortmund zu erreichen.
Anmeldungen zu den Livestreamveranstaltungen sind nicht e­ rforderlich.
IFT   U
START UM 17.00 UHR

DIGITALE WORKSHOPS
(ANMELDUNG ERFORDERLICH)

WAS KARRIERE AUSMACHT – FRAUEN IN FÜHRUNGSETAGEN
Der interaktive Impulsvortrag geht der Frage auf den Grund, welche Faktoren für eine moderne
­Führungskultur im Hinblick auf die Karriereentwicklung von Frauen wichtig sind.
 Präsentiert vom Kompetenzzentrum Frau & Beruf Westfälisches Ruhrgebiet mit
 der Potentialdetektivin Heide Liebmann

 INE HOMMAGE AN SOPHIE SCHOLL. ZUM 100. GEBURTSTAG
E
DER WIDERSTANDSKÄMPFERIN IM JAHR 2021
Der SPIEGEL-Bestsellerautor Tim Pröse stellt im Rahmen seiner szenischen Lesung
die bewegende Geschichte der Widerstandskämpferin Sophie Scholl vor.
Präsentiert von der Koordinierungsstelle für Vielfalt, Toleranz und Demokratie der Stadt Dortmund

WE SHOULD ALL BE FEMINISTS:
WAS IST EIGENTLICH (POP-) FEMINISMUS?
Marketingstrategie oder Empowerment einer jungen und diversen Frauengeneration?
Präsentiert vom Multikulturellen Forum mit den Referentinnen Elif Gömleksiz und
Larina Kleinitz (Muslime im Dialog)

CATCALLING!
Verbale sexuelle Belästigung – nervt, passiert ständig und ist trotzdem kein großes Thema im
­gesellschaftlichen Diskurs – das wollen wir ändern!
 Präsentiert vom Respektbüro der Stadt Dortmund

ALL THE WEB‘S A STAGE?! – MECHANISMEN DER SELBSTDARSTELLUNG
BEIM NETZWERKEN ONLINE
Der Workshop zeigt, wie (un)bewusste Rollenmuster und Stereotype das Selbstdarstellungsverhalten
beeinflussen und sich auf die Sichtbarkeit und Bewertung von Frauen in sozialen Medien auswirken.
Präsentiert vom Dortmunder Forum Frau und Wirtschaft e.V. mit der Referentin Dr. Sabrina Eimler
von der HS Ruhr West, Lehrgebiet Human Factors and Gender Studies

VORTEILE UND HERAUSFORDERUNGEN ALS FRAU IN DER FÜHRUNGSROLLE –
WISSENSCHAFTLICHE ERKENNTNISSE PRAKTISCH UMGESETZT
In diesem interaktiven Workshop werden aktuelle Führungstheorien vorgestellt und
Vorteile und Herausforderungen von Frauen in Führungspositionen beleuchtet.
Präsentiert von der TU Dortmund, Lehrstuhl für Personalentwicklung & Veränderungsmanagement

DAS GENDER PAY GAP EXPERIMENT
Der preisgekrönte gleichnamige Kurzfilm dient als Grundlage für die Diskussion zur Frage,
warum Frauen auch im Jahr 2021 für die gleiche Arbeit weniger Gehalt bekommen
und wie dies geändert werden kann.
Präsentiert von Terre des Femmes-Städtegruppe Dortmund

Hinweis: Eine Teilnahme an den Workshops ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Weitere Informationen und Anmeldung unter dortmund.de/ift2021. Die Teilnahme ist kostenlos.

DIGITALER BLICK INS DORTMUNDER U
•   Clip zur Ausstellung „Valie Export“ (Museum Ostwall)
•   Künstler*innenporträt zur Ausstellung „I WAS HERE“ (UZWEI)
•   Clip zur Ausstellung „Computer Grrrls“ (HMKV)
•   Die Kunstwerke von Freya Hattenberger (Museum am Ostwall)
•   „Das Dortmunder U – Frauen in Führung“
Die Filme sind ab dem 08.03.2021 auf gleichstellungsbuero.dortmund.de und dortmunder-u.de zu finden

WIR BEDANKEN UNS BEI UNSEREN KOOPERATIONSPARTNER*INNEN
Dirk Baumann • Dortmunder Forum Frau und Wirtschaft e. V. (dffw) • Duo Aciano • Hartware MedienKunst-
Verein (HMKV) • Gleichstellungsbüro der FH Dortmund • Gleichstellungsbüro der TU Dortmund • Interna-
tionales Frauenfilmfestival Dortmund|Köln • Kompetenzzentrum Frau und Beruf Westfälisches Ruhrgebiet •
Koordinierungsstelle für Vielfalt, Toleranz und Demokratie der Stadt Dortmund • Kulturbetriebe der Stadt
Dortmund • Laura N. Junghanns • Multikulturelles Forum e. V. Dortmund • Museum am Ostwall (MO) •
Respektbüro der Stadt Dortmund • Soroptimist International Dortmund RuhrRegion • Susanne W   ­ ilhelmina
• TERRE DES FEMMES-Städtegruppe Dortmund • TU Dortmund, Lehrstuhl für Personalentwicklung &
­Veränderungsmanagement • Tim Pröse • UZWEI
IFT                                    U
                                         WEITERE INFORMATIONEN
                                         UND ANMELDUNG UNTER
                                          DORTMUND.DE/IFT2021

Impressum
Herausgeber: Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund, Kleppingstr. 21–23, 44122 Dortmund,
Telefon (0231) 50-2 33 00 | Fax (0231) 50-2 62 15, gleichstellungsbuero@dortmund.de | gleichstellungsbuero.dortmund.de
Redaktion: Maresa Feldmann (verantwortlich), Katrin Kieseier
Gestaltung, Layout, Produktion und Druck: DortmundAgentur 01/2021
Sie können auch lesen