Ihr Dienstleister für Wärmeübertrager
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
effizient-innovativ-umweltbewusst Es gibt viele Reinigungsmethoden für Wärmeüberträger, jedoch kaum eine Reinigungsmethode mit so vielen Vorteilen wie die RTC-Reinigungstechnik. Ihre Vorteile: Garantierte Arbeitssicherheit für Personal und Umwelt Durch Dieselvermeidung leisten Sie einen Beitrag zur CO²-Reduktion Vermeidung von hohem Trinkwasserverbrauch durch Einsatz von Brauchwasser, Entlastung der Abwasseraufbereitung Verbesserung Ihrer Übertragerleistung durch rohrblanke Belagsentfernung, ein wesentlicher Beitrag zur Effizienzsteigerung Ihrer Anlage Armin Saeidiani- Rädler, COO Copyright, AC Rädler Umwelttechnik GmbH, 2020. 1
Rädler Tubecleaning Die hier vorgestellte RTC-Reinigungstechnik ist im Vergleich zu einer üblichen Hochdrucktechnik als eine wirtschaftliche und ökologische Alternative zu sehen mit höchsten Sicherheits- standards. Das RTC-System ist eine wassergekühlte, bohrende Belagsentfernung. Das Gerät verfügt über einen hydraulischen Vortrieb und E-Antrieb. Beides wird über ein Steuerpult gefahrlos bedient. Der Reinigungskopf mit Wasserkühlung und Spülung entspricht dem jeweiligen Innenrohrdurch- messer. Das gewährleistet ein rohrblankes Reinigungsergebnis auch bei Totalverblockung. Über ein Pufferfaß wird nur Wasser für Kühlung und Spülung durch den Fräskopf verbraucht, das restliche Wasser wird im Kreislauf geführt. Betriebsenergie für Pumpe und Motor sind 5 kW/h und 9 l/Min. Brauchwasser. Der Lärmpegel liegt bei 72 dB (o.ä. Staubsaugerlärm). Glatte Innenrohre durch den Fräskopf verzögern die Belagsbildung in Wärme- überträgern. In dieser Zeit nutzt der Anlagenbetreiber die verbesserte Übertra- gungsleistung und kann den nächsten Stillstand unter Umständen hinausschie- ben. Ein RTC-Einsatz bietet eine höchst- mögliche Arbeitssicherheit, bei kürzerer Reinigungszeit und Ressourcenschonung. Das RTC-System leistet einen wertvollen Beitrag zur Umweltverträglichkeit. Ihre Vorteile Mobile Bauweise: Horizontal/Vertikal direkt in der Anlage einsetzbar Bis zu 5 mal schneller als herkömmliche Reinigungsmethoden bei harten Verblockungen 100% Belagsentfernung – vollständige Regeneration der WAT-Leistung 97 % CO² Einsparung bei jeder WAT-Reinigung gegenüber dieselbetriebenen Geräten Wasserverbrauch: 9l/min. gegenüber 300l-400l/min bei HD verfahren Keine Aerosolbildung Erhöhte Arbeitssicherheit, lediglich 8 bar Betriebsdruck Entfernung von sämtlichen Verblockungen in einem Arbeitsgang Kein Lärm, max. 72dB (o.Ä. Staubsaugerlärm) Vor der Reinigung Nach der Reinigung Prozess Umwelt Sicherheit Copyright, AC Rädler Umwelttechnik GmbH, 2020. 2
Ressourcenvergleich Dieselverbrauch l/h Wasserverbrauch (1l=11,9 kWh) 400 400 300 200 0,42; 1% 0 0 9 Hochdruck 480 100 KW/h 0 40,33; RTC 5 kW/h HOCHDRUCK 400 RTC 9 L/MIN. 99% L/MIN. Reinwasser l/min Brauchwasser l/min Stromverbrauch kW/h CO²-Emissionen 200 106,87 5; 1% Hochdruck 480 100 2,64 kW/h RTC 5 kWh 0 480; 99% HOCHDRUCK 40,33 L/H RTC 5 KW/H 1 l Diesel = 2,65 kg CO² 1 KW Strom = 0,527 kg CO² Herkömmliche Reinigungen RTC –Rädler Tube Cleaning 1. Stromverbrauch 480 kW/h 1. Stromverbrauch 5 kW/h 2. Diesel 40,33 l/h (1l Diesel=11,9 KWh) 2. Kein Dieseltreibstoff 3. Reinwasserverbrauch 400 l/Min. 3. Brauchwasser 9 l/Min. 4. Lärmemission ca. 110 Dezibel 4. Lärmemission ca. 72 Dezibel 5. CO²-Emission (1l Diesel = 2,65 kg CO²) 5. CO²-Emission (1 KWh = 0,527 kg CO²) Copyright, AC Rädler Umwelttechnik GmbH, 2020. 3
Mit Sicherheit zum Erfolg Max. Betriebslärm von Max. Betriebsdruck von 72 dB (o.Ä. Staubsauger) 8 Bar (Kein Hochdruck) Sichere & einfache Kein Einsatz von Chemie Bedienmechanismen Kein LKW für Transport Keine Aerosolwolken von Equipment nötig. (Kein Hochdruck) Anwendungsbereich RTC für eine rohrblanke Belagsentfernung aus Innenrohren von Wärmeübertragern, U-Bogen-, Block-WAT, direkt in der Anlage horizontal bzw. vertikal einsetzbar oder am Waschplatz Einsatzbereich – WAT: Bestens geeignet für WAT Material aus: Rohr-ID: 12 mm – 55 mm Glas (Pharmazie), Graphitröhren, Vertikal: Rohrlängen 100 mm – 8.000 mm Graphitblöcke, Messing, Kupfer, Horizontal: Rohrlängen 100 mm – 12.000 mm Tantal, Titan, Spezielle Adaptierungen möglich Edelstahl, Schwarzstahl, o.Ä. Wir erfüllen Dienstleistungen mit innovativen Produkten um einen Mehrwert für die Industrie, Mensch & Umwelt zu schaffen. Copyright, AC Rädler Umwelttechnik GmbH, 2020. 4
+431 99 77 294 office@ac-raedler.at www.ac-raedler.at AC-Rädler Umwelttechnik GmbH AUT–1220 Wien, Leonard-Bernstein-Straße 8/2 HG Reg.: FN 404346 b UID-Nr: ATU68240799
Sie können auch lesen