IHR URLAUBSWETTER Bergpost Donnerstag, 4. November 2021 Guten Morgen, liebe Gäste! - Gastfreund

 
WEITER LESEN
IHR URLAUBSWETTER Bergpost Donnerstag, 4. November 2021 Guten Morgen, liebe Gäste! - Gastfreund
Bergpost

                                       Donnerstag, 4. November 2021
                                       Guten Morgen, liebe Gäste!
                                       Einen ereignisreichen Urlaubstag
                                       wünschen Ihnen Ihre Familie Jost & das Hahnenköpfle-Team!

                                    IHR URLAUBSWETTER
       Donnerstag                     Freitag                Samstag               Sonntag
         4.11. 2021                  5.11. 2021              6.11. 2021            7.11. 2021

          -2°C bis 4°C                 -2°C bis 5°C           -4°C bis 6°C           -1°C bis 8°C

Mehr finden Sie in unserer digitalen Gästemappe!
Einfach den QR-Code scannen oder die Gastfreund-App laden.
IHR URLAUBSWETTER Bergpost Donnerstag, 4. November 2021 Guten Morgen, liebe Gäste! - Gastfreund
AUF DEN SPUREN DES DORFBACHES

Im Kern von Alt-Oberstdorf gibt es zahlreiche holzgemachte Dorfbrunnen zu entdecken. Nur die
wenigsten wissen, dass diese früher miteinander verbunden waren!
Blumen- Bienen- und Windgasse – Zwischen dem Ende der Weststraße auf den Wiesen im Westen
Oberstdorfs und der Walserbrücke ist auch heute noch der alte – zwischenzeitlich meist trockene –
Verlauf des Dorfbaches, bis zu seiner Einmündung in die Stillach zu erkennen. Der beschriebene
Spaziergang beginnt innerhalb der Dorfgrenze in der beschaulichen Wurzerstrasse. Vom hier
stehenden Brunnen, gibt es im unteren Markt in jeder der sehenswerten und malerischen Gassen, für
die Sinneseindrücke namensgebend waren, alte Dorfbachbrunnen zu entdecken. An der
Brunnengemeinschaft in der Windgasse angekommen, führt ein kleiner Fußweg direkt am alten
Bachverlauf entlang in die Bachstraße.
Einst 15 Haupt- und 41 Nebenbrunnen – Die Namensgebung der Bachstraße ist selbsterklärend! In
der Mitte des 17. Jahrhunderts wurde zur Wasserversorgung der Verlauf des Dorfbaches erneuert
und um ein Bewässerungssystem ergänzt, das im Zentrum des damaligen Oberstdorfs zahlreiche
Brunnengemeinschaften mit Frisch- und Nutzwasser aus den neu gefassten Schattenbergquellen
versorgte. Entlang des Baches sind zahlreiche Brunnen- und Nebenbrunnen entstanden, deren
Unterhalt man sich bis heute nachbarschaftlich teilt. Mit der Kanalisierung verlor der Dorfbach
seinen Nutzen und verschwand nach und nach in den Untergrund. Auch die Dorfbrunnen, die oft
immer noch an Ihren alten Standorten stehen und einen Hinweis auf den Verlauf des Dorfbaches
geben, werden mittlerweile durch frisches Leitungswasser versorgt.
Endlich wieder oberirdisch – Am Ende der Bachstraße führt der Spaziergang über den idyllischen
Frohmarkt in den oberen Markt und weiter über die Rechbergstraße in die belebte Oststraße. Hier
wurde ein kleiner Teil des Dorfbaches im Bereich des Heimatmuseums wieder an die Oberfläche
verlegt. Im Gegensatz zum ursprünglichen Verlauf über den Frohmarkt, wurde der Bachverlauf dafür
allerdings etwas versetzt. An der Mühlenbrücke, dem Ende des kleinen Dorfspazierganges wird
flussabwärts das Wasser zur Stromerzeugung ins Säge- und Elektrizitätswerk abgeleitet. Früher war
hier der Ursprung des Dorfbaches!
Ausgangspunkt: Wurzerstraße – Blumengasse –Bienengasse – Pestkapelle – Windgasse –
Fußweg Richtung Bachstraße – Bachstraße– Metzgerstraße – Frohmarkt – Oststraße –
Mühlenbrücke
IHR URLAUBSWETTER Bergpost Donnerstag, 4. November 2021 Guten Morgen, liebe Gäste! - Gastfreund
REGIONAL UND NACHHALTIG

Die Heumilchkühe bekommen im Sommer frosche Gräser und
Kräuter von unseren Allgäuer Wiesen und im Winter Heu und
mineralstoffreichen Getreideschrot, ohne Silage. Das ist übrigens
die natürlichste und ursprünglichste Form der Fütterung.
28 Heumilchkühe leben durchschnittlich bei den
Heumilchlandwirten auf kleinen bis mittelgroßen Höfen.
120 Tage im Jahr sind die Heumilchkühe mindestens draußen
auf den Allgäuer Wiesen und Weiden.
Nur ca. 3-4 mal pro Jahr mähen die Heumilchlandwirte
höchstens ihre Wiesen. Dies fördert aktiv die Artenvielfalt und
freut die Bienen!

                                            SUDOKU

leicht                             mittel                           schwer
IHR URLAUBSWETTER Bergpost Donnerstag, 4. November 2021 Guten Morgen, liebe Gäste! - Gastfreund
ZUR KAFFEESTUNDE

                                   Wir freuen uns, Ihren Nachmittag zu versüßen -
                                   in der Bar, auf der Terrasse oder auf dem Tablett fürs Zimmer
                                   zwischen 15 und 17 Uhr!
                                   Bei Bestellung eines Kaffees oder Tees ist ein Stück unseres
                                   hausgemachten Kuchens inklusive!

                   FÜHLEN SIE SICH WIE EIN SKIFLIEGER!

Besichtigen Sie die neue Heini-Klopfer-Skiflugschanze, eine der größten Schanzenanlagen der Welt.
Mit neuem barrierefreien Schrägaufzug gelangen Sie mühelos zum "Fuß" des Schanzenturms. Von
hier überblicken Sie das gesamte Gelände. Der Aufzug dient natürlich auch als Aufstiegshilfe zu den
Wanderwegen rund um den Freibergsee. Erleben Sie den grandiosen Ausblick vom "schiefen Turm
von Oberstdorf" ins Stillachtal, auf den Freibgersee und die Oberstdorfer Bergwelt.
70 Meter über dem Boden stehen und nachempfinden, was einem Sportler
durch den Kopf geht, wenn er hier oben auf dem Balken sitzt. Für die ganze Familie! In der gesamten
Anlage werden wir ihnen, egal ob Groß oder Klein, die Faszination Skifliegen näherbringen.
NEU! - Jeden Montag und Donnerstag um 14 Uhr findet eine offene Führung statt.
Eine Anmeldung bis 11 Uhr ist erforderlich. Telefon: 08322/700-5204
Dauer: ca. 1,5 Stunden, Preis pro Person: Eintritt +7€

.
IHR URLAUBSWETTER Bergpost Donnerstag, 4. November 2021 Guten Morgen, liebe Gäste! - Gastfreund
ABENDMENU AM DONNERSTAG, 4. NOVEMBER 2021

        Gerne sind wir für Sie da! Ab 18 Uhr für einen schönen Apéritif,
             zwischen 18.30 und 19 Uhr bitten wir Sie zu Tisch.
     Bitte sagen Sie uns Ihre Wahl des Hauptgangs nach dem Frühstück!

                                                       Aperitifempfehlung
       Bunter Salat                                 Glas Winzersekt EUR 6,20

        Kässüpple
                                                         Weinempfehlung
                                                              LIMBERG
                                                      Rotweincuvée trocken
      Schweinefilet
Süßkartoffel | Kohlrabipasta                         Weingut Bercher, Baden
                                                  0,75l 37 | 0,5l 26,70 | 0,2l 10,90

        Zwetschge
                                                     Tagesmenupreis EUR 29

      Über Allergene informieren wir Sie gerne auf Nachfrage persönlich!
IHR URLAUBSWETTER Bergpost Donnerstag, 4. November 2021 Guten Morgen, liebe Gäste! - Gastfreund IHR URLAUBSWETTER Bergpost Donnerstag, 4. November 2021 Guten Morgen, liebe Gäste! - Gastfreund IHR URLAUBSWETTER Bergpost Donnerstag, 4. November 2021 Guten Morgen, liebe Gäste! - Gastfreund
Sie können auch lesen