ILM-KREIS 2024 Fort- und Weiterbildungs-programm

Die Seite wird erstellt Holger Schuler
 
WEITER LESEN
ILM-KREIS 2024 Fort- und Weiterbildungs-programm
Fort- und
            Weiterbildungs-
                 programm
                     2024

ILM-KREIS
Jugendamt
ILM-KREIS 2024 Fort- und Weiterbildungs-programm
ILM-KREIS 2024 Fort- und Weiterbildungs-programm
Vorwort
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

auch in diesem Jahr möchten wir Sie mit unserem Angebot an Fortbildungen in Ihrer beruflichen Praxis unterstützen.

Wie in den vergangenen Jahren haben wir für Sie neue und bewährte Themen zusammengestellt und freuen uns auf Ihre Teil-
nahme.

An jeglicher Stelle können wir feststellen, wie wichtig die Weiterentwicklung von fachlichen Kompetenzen ist, um den komplexen
Arbeitsfeldern in denen Sie sich bewegen gerecht zu werden. Umso mehr möchten wir Sie ermutigen die Angebote zu nutzen,
Ihr Wissen zu erweitern, fachliche Inhalte zu diskutieren und mit anderen Teilnehmenden in einen konstruktiven Austausch zu
treten.

Wir wünschen Ihnen Freude beim Entdecken von neuen, inspirierenden Inhalten und sind gespannt auf die persönlichen Begeg-
nungen mit Ihnen in unseren Veranstaltungen.

Ihr Jugendamt										Arnstadt im Januar 2024
ILM-KREIS 2024 Fort- und Weiterbildungs-programm
Inhalt
      A     Netzwerk Kinderschutz / Frühe Hilfen
A.1   Kinderschutz - Risiken wahrnehmen, auf Hilfen hinwirken (Inhouse-Schulung)   10
A.2   Umsetzung des Schutzauftrages bei Wahrnehmung einer (möglichen)
      Kindeswohlgefährdung                                                         11
A.3   Was braucht ein inklusiver Kinderschutz?                                     12
A.4   Was braucht ein inklusiver Kinderschutz? (Ausweichtermin)                    13

      B     Kindertageseinrichtungen
B.1   Leitungsberatungen                                                           16
B.2   Kurs zur Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtungen (Quik)             18
B.3   Wenn Mama und Papa getrennte Wege gehen? Was brauchen Kinder dann?           20
B.4   Sexuelle Bildung und Kinderschutz in der Kita                                21
B.5   Wie gute Gespräche mit Kindern gelingen                                      22
B.6   Umgang mit Tod und Trauer im Kindergarten                                    23
Vorankündigung: Jahrestagung für Leitungskräfte aus Kindertageseinrichtungen       24

      C     Kindertagespflege
C.1   Fortbildungstage für Kindertagespflegepersonen                               28

4
ILM-KREIS 2024 Fort- und Weiterbildungs-programm
D     Jugendarbeit / Schulsozialarbeit / Ehrenamt
D.1 Arbeitsberatungen der Jugendarbeit                                               32
D.2 Arbeitskreise der Schulsozialarbeit                                              33
D.3 Grundausbildung zum Erwerb der „Jugendleiter-Card“                               36
D.4 Kurs „Kleiner Jugendleiter“                                                      37
D.5 Fortbildung zur Verlängerung der „Jugendleiter-Card“                             40
D.6 Schulung zum Kinderschutzparcours „Heldentraining“ mit Finn und Emma             41
D.7 Multiplikatorenschulung zum Kindermedienschutzparcours der LAG Thüringen e. V.   42
Vorankündigung: Erlebnispädagogisches Austauschtreffen und Praxisreflexion           43
Vorankündigung: Revolution Train Herbst 2024                                         44

      E     Pflegeelternberatung / Adoption
E.1   Pflegekinder in der Schule - notwendiges Verstehen                             48
E.2   Traumatisierung im Kleinkindalter                                              49
E.3   „Was mach ich bloß mit dir?“ - Umgang mit traumatisierten Kindern              50
E.4   21. Pflegefamilientreffen                                                      51
E.5   Weihnachtsbasteln                                                              52
E.6   Bewerberschule                                                                 53

                                                                                       5
ILM-KREIS 2024 Fort- und Weiterbildungs-programm
F     Sonstiges
Teilnahmebedingungen für die Veranstaltungen   54
Umgang mit personenbezogenen Daten             55
Anmeldeformular                                56
Anmeldeformular - Jugendleiterausbildung       57
Kontaktdaten im Jugendamt                      58
Impressum                                      59

Notizen

6
ILM-KREIS 2024 Fort- und Weiterbildungs-programm
7
ILM-KREIS 2024 Fort- und Weiterbildungs-programm
8
ILM-KREIS 2024 Fort- und Weiterbildungs-programm
NETZWERK
KINDERSCHUTZ/
FRÜHE HILFEN
                9
ILM-KREIS 2024 Fort- und Weiterbildungs-programm
A. 1
Referentin:
                                                         Kinderschutz - Risiken wahrnehmen,
                                                     auf Hilfen hinwirken (Inhouse-Schulung)

Kristin Umbreit 									Jugendamt Ilm-Kreis,
						Netzwerkkoordinierung Kinderschutz/Frühe Hilfen
            Termin: nach Vereinbarung
                Ort: in der anfragenden Einrichtung oder als Online-Schulung
                Zeit: nach Vereinbarung
Teilnehmerzahl: max. 18 TN
         Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe gemäß §§ 8a, 8b SGB VIII, Berufsgeheimnisträger lt. § 4 BKiSchG
            Kosten: kostenfrei

Für viele Berufsgruppen und Institutionen, die täglich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, besteht eine besondere, gesetzlich
verankerte Verantwortung, Gefährdungen wahrzunehmen und auf notwendige und geeignete Hilfen für Familien und betroffene
Kinder hinzuwirken. Mit dieser Veranstaltung möchten wir Kontakt zu den verschiedenen Akteuren im Kinderschutz sowie im Bereich
der Frühen Hilfen herstellen, Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer ermöglichen und darüber hinaus zur Sensibilisierung für das
Thema beitragen.
Die Inhouse-Schulung kann im Rahmen einer Dienstberatung (auch online) oder eines internen Fortbildungstages durchgeführt
werden. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Inhalte aufeinander aufbauen und nicht alle Inhalte in einer Veranstaltung bearbeitet
werden können!
Inhalte:
     »     rechtliche Grundlagen des Schutzauftrages und Erfordernisse des Datenschutzes
     »     Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung – ein Definitionsversuch
     »     Wahrnehmung gewichtiger Anhaltspunkte
     »     Auftragsklärung und Verfahrensablauf für Fachkräfte sowie Dokumentation im Kinderschutz
     »     Kooperation im Kinderschutz
     »     praktische Übungen und Fallarbeit
10
A. 2
Referentinnen:
                                Umsetzung des Schutzauftrages bei Wahrnehmung
                                        einer (möglichen) Kindeswohlgefährdung

Maja Blechschmidt		                           Jugendamt Ilm-Kreis, Sachgebietsleitung Sozialer Dienst
Isabel Glöckner			                            Jugendamt Ilm-Kreis, Fachberatung Pflegeeltern
              Termin:    22. Mai 2024
                  Ort:   FamilienTreff Arnstadt, An der neuen Kirche 4, Arnstadt
                 Zeit:   9 - 15 Uhr
       Teilnehmerzahl:   12 TN
           Zielgruppe:   Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe gemäß §§ 8a, 8b SGB VIII, Berufsgeheimnisträger lt. § 4 BKiSchG
               Kosten:   15 €
            Anmelde-     30. April 2024
             schluss:
Welche Hinweise können Anzeichen für eine Kindeswohlgefährdung sein? Welche Aufgaben stehen hinter dem Schutzauftrag bei
Wahrnehmung gewichtiger Anhaltspunkte? Und was ist im Einzelfall zu tun?
Inhalte:
   »      rechtlich normiertes Verständnis von Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung
   »      Wahrnehmung gewichtiger Anhaltspunkte
   »      Auftrag und Aufgaben der Fachkräfte
   »      Verfahrensablauf und Dokumentation
   »      Kooperation im Kinderschutz
Gefährdungswahrnehmung, Risikoeinschätzung und Verfahrensablauf werden anhand von Fallbeispielen bearbeitet.

                                                                                                                                  11
A. 3
Referentin:
                                               Was braucht ein inklusiver Kinderschutz?

Martina Müller			 Suchtzentrum Leipzig gGmbH, freiberufliche Referentin

        Termin: 16. Oktober 2024
            Ort: wird mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben
           Zeit: ganztägig
Teilnehmerzahl: 16 TN
     Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sowie angrenzender Fachbereiche
        Kosten: 15 €
      Anmelde- 31. August 2024
       schluss:
Das Wohl aller Kinder und Jugendlichen ist gleichermaßen zu schützen. Für junge Menschen mit Beeinträchtigungen ist das Risiko
besonders hoch, Opfer von grenzüberschreitendem Verhalten bzw. gewaltsamen Handlungen zu werden. Je nach Art und Ausprä-
gung der Einschränkungen und ihrer Auswirkungen ist das Gefährdungspotential für diese Gruppe um das Drei- bis Fünffache höher,
als bei Gleichaltrigen ohne Beeinträchtigung.
Für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe ist der Umgang mit Kindeswohlgefährdungen bei Kindern und Jugendlichen mit Be-
einträchtigung eine besondere Herausforderung. Eingeschränkte kognitive und motorische Ausdrucksfähigkeiten der Betroffenen,
erschwerte Trennbarkeit von beeinträchtigungsbedingten und fallbezogene Verhaltensauffälligkeiten, aber auch möglicherweise
geringe Praxiserfahrungen und fehlendes Wissen im Umgang können für die Arbeit der Fachkräfte hinderlich sein.
Inhalte:
   » Sensibilisierung für das Thema
   » Kennenlernen von allgemeinen und besonderen Gefährdungsrisken von jungen Menschen mit Beeinträchtigungen
   » Arbeit mit verschiedenen Fallkonstellationen
   » Fachaustausch

12
A. 4                                          Was braucht ein inklusiver Kinderschutz?
                                                                     (Ausweichtermin)
Referentin:
Martina Müller			 Suchtzentrum Leipzig gGmbH, freiberufliche Referentin

        Termin: 17. Oktober 2024
            Ort: wird mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben
           Zeit: ganztägig
 Teilnehmerzahl: 16 TN
     Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sowie angrenzender Fachbereiche
        Kosten: 15 €
      Anmelde- 31. August 2024
       schluss:
Das Wohl aller Kinder und Jugendlichen ist gleichermaßen zu schützen. Für junge Menschen mit Beeinträchtigungen ist das Risiko
besonders hoch, Opfer von grenzüberschreitendem Verhalten bzw. gewaltsamen Handlungen zu werden. Je nach Art und Ausprä-
gung der Einschränkungen und ihrer Auswirkungen ist das Gefährdungspotential für diese Gruppe um das Drei- bis Fünffache höher,
als bei Gleichaltrigen ohne Beeinträchtigung.
Für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe ist der Umgang mit Kindeswohlgefährdungen bei Kindern und Jugendlichen mit Be-
einträchtigung eine besondere Herausforderung. Eingeschränkte kognitive und motorische Ausdrucksfähigkeiten der Betroffenen,
erschwerte Trennbarkeit von beeinträchtigungsbedingten und fallbezogene Verhaltensauffälligkeiten, aber auch möglicherweise
geringe Praxiserfahrungen und fehlendes Wissen im Umgang können für die Arbeit der Fachkräfte hinderlich sein.
Inhalte:
   » Sensibilisierung für das Thema
   » Kennenlernen von allgemeinen und besonderen Gefährdungsrisken von jungen Menschen mit Beeinträchtigungen
   » Arbeit mit verschiedenen Fallkonstellationen
   » Fachaustausch

                                                                                                                            13
14
KINDERTAGES-
EINRICHTUNGEN

                15
B.1                                                                               Leitungsberatungen

In 2024 verlassen wir vertraute Wege der Leitungsberatungen und laden Sie ein, mit uns ein neues
und gezielt Leitungsaspekte in den Blick nehmen. Sie haben die Möglichkeit, sich zu den einzelnen

         Kinder mit auffälligem Verhalten                                        21. Februar
                                                                                 oder             Schülerfreizeitzentrum
         Wenn Kinder „aus dem Rahmen“ fallen, braucht es u.a. etablierte Verfah- 22. Mai          Ilmenau
     1
         ren und Strategien im Team. Wir gehen in diesen Beratungen der Frage                     Am Großen Teich 2
         nach, welche Strukturen Leitung setzen kann, damit das Team wieder        jeweils        Ilmenau
         handlungsfähig wird.                                                      9 - 12 Uhr

         Wertschätzung und Mitarbeiterbindung                                      12.Juni
                                                                                   oder           Schülerfreizeitzentrum
         Wir gehen u.a. folgenden Fragen nach: Brauchen alle Menschen Wert-        13. November   Ilmenau
     2
         schätzung? Was verstehen wir darunter? Wie kann sie in Teams gelebt                      Am Großen Teich 2
         werden? Inwieweit kann Wertschätzung ein Weg zur Mitarbeiterbin-          jeweils        Ilmenau
         dung sein?                                                                9 - 12 Uhr

         Mitarbeitergespräche
                                                                                   07. August
                                                                                   oder           Schülerfreizeitzentrum
         Mitarbeitergespräche sind ein wesentliches Instrument in der Personal-
                                                                                   21. August     Ilmenau
     3   entwicklung und zugleich eine gute Chance, sich in der Rolle als Leitung
                                                                                                  Am Großen Teich 2
         Feedback einzuholen. Welche Formate von Mitarbeitergesprächen            jeweils         Ilmenau
         eignen sich für welche Ziele? Welche Fragen sind die wirklich interes-   9 - 12 Uhr
16       santen?
Format zu gestalten. Zu 6 verschiedenen Themen möchten wir mit Ihnen in den Austausch kommen
Themen individuell über unser Fortbildungsformular anzumelden.

    Qualitätsentwicklung und Jahresplanung                                     17. April
                                                                               oder            Schülerfreizeitzentrum
    Um Qualität in Kitas zu entwickeln und zu sichern, braucht es etablierte   11. September   Ilmenau
4
    Strukturen. Wie können wir das Thema „Qualität“ in der Jahresplanung                       Am Großen Teich 2
    verankern? Welche hilfreichen Punkte unterstützen dabei?                   jeweils         Ilmenau
                                                                               9 - 12 Uhr

    Gestaltung von Dienstberatungen                                            13. März
                                                                               oder            Verkehrsamt Arnstadt
                                                                               23. Oktober     Ichtershäuser Str. 31
5   Dienstberatung im anderen Gewand: Wie können Dienstberatungen
                                                                                               2. OG
    gestaltet werden, damit sie effektiv, interessant, einbindend und nach-    jeweils         99310 Arnstadt
    haltig sind?                                                               9 - 12 Uhr

                                                                                               Diese Leitungs-
    Besondere Bedürfnisse von Kindern unter 3 Jahren:                                          beratung findet
                                                                                               wechselnd in den
                                                                               jeweils
6   07.02.2024      Zusammenarbeit mit Eltern im U3-Bereich                                    Einrichtungen statt.
                                                                               9 - 12 Uhr
    29.05.2024      Übergänge im Tagesablauf gestalten                                         Der jeweilige Ort
    16.10.2024      Bildungsprozesse im Kleinkindalter                                         wird nach der An-
                                                                                               meldung mitgeteilt.      17
B. 2                                                              Kurs zur Qualitätsentwicklung in
                                                                  Kindertageseinrichtungen (Quik)
Referentin:
Josefine Bähr		 Jugendamt Ilm-Kreis, Fachberatung Kindertageseinrichtungen

        Termin: siehe Tabelle
            Ort: Schülerfreizeitzentrum Ilmenau, Am Großen Teich 2, Ilmenau
            Zeit: 9 - 15 Uhr
     Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen
        Kosten: kostenfrei

Die Gewährleistung und Weiterentwicklung der Qualität der pädagogischen Prozesse ist eine zentrale Aufgabe der Führungskräf-
te sowie der Qualitätsbeauftragten in Kitas.

Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, sind Kenntnisse der Instrumente zur systematischen Qualitätsentwicklung notwendig.
Entsprechend diesem Bedarf bieten wir eine Qualifizierungsreihe für die o. g. Zielgruppen.

Die pädagogischen Fachkräfte erhalten umfangreiche Kenntnisse zur Anwendung des Nationalen Kriterienkataloges als internes
Evaluationsverfahren. Das Verfahren wird kleinschrittig und praxisorientiert eingeführt. Der Nationale Kriterienkatalog ist ein etab-
liertes Instrument zur Qualitätsentwicklung und zeichnet sich durch seine ständige Weiterentwicklung und übersichtliche Struktur
aus. Zudem ist dieses Instrument trägerübergreifend und konzeptneutral angelegt. Durch die inhaltliche Überschneidung mit dem
Thüringer Bildungsplan kann an bereits vorhandenes Fachwissen und vorliegende Materialien angeknüpft werden.

18
Die Veranstaltungen finden in einer geschlossenen Gruppe im Zeitraum von Januar 2024 bis November
2025 statt.

          Datum                          Zeitrahmen                        Arbeitskreis
       25. April 2024                     9 - 15 Uhr                      Arbeitskreis 1
       13. Juni 2024                      9 - 15 Uhr                      Arbeitskreis 2
    12. September 2024                    9 - 15 Uhr                      Arbeitskreis 3
    21. November 2024                     9 - 15 Uhr                      Arbeitskreis 4
      13. Februar 2025                    9 - 15 Uhr                      Arbeitskreis 5
        08. Mai 2025                      9 - 15 Uhr                      Arbeitskreis 6
      21. August 2025                     9 - 15 Uhr                      Arbeitskreis 7
    06. November 2025                     9 - 15 Uhr                      Arbeitskreis 8

                                                                                                    19
B. 3				                             Wenn Mama und Papa getrennte Wege gehen -
                                                    Was brauchen Kinder dann?
Referentin:
Heike Künzel					                                              Psychologische Beraterin, Coach, Supervisorin
				 Termin: 19. März 2024
            Ort: Schülerfreizeitzentrum Ilmenau, Am Großen Teich 2, Ilmenau
            Zeit: 9 - 16 Uhr
Teilnehmerzahl: mind. 12 TN
     Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen
        Kosten: 45 €
      Anmelde- 15. Februar 2024
       schluss:

Das Seminar beleuchtet die psychische Belastung von Kindern bei elterlichen Trennungen und bietet Einblicke in die verschiedenen
Phasen, die sich auf das Verhalten der Kinder auswirken können. Pädagogische Fachkräfte lernen, Vertrauensperson und Unterstüt-
zer für Kinder und Eltern zu sein, und setzen sich mit Möglichkeiten für die Bewältigung dieser Situation auseinander. Es wird auch
Thema sein, wie die Abgrenzung bei Konflikten zwischen den Eltern gelingen kann. Zudem erfolgt auch ein Blick auf rechtliche Situ-
ationen, um Handlungssicherheit für die Belange der Kita zu erhalten.

20
B. 4
B.6
Referentin:
                               Sexuelle
                       Jahrestagung für Bildung und Kinderschutz
                                        Leitungskräfte            in der Kita -
                                                       aus Kindertagesein-
                       richtungen kindliche Sexualität professionell begleiten
  Referentin:
Barbara E. Schmitz      Dipl.-Sozialpädagogin und Mediatorin
  Franziska Hartung					Dipl. Sozialarbeiterin, Sexualberaterin
           Termin: 07. Mai 2024
              Ort: Schülerfreizeitzentrum Ilmenau, Am Großen Teich 2, Ilmenau
              Zeit: 10 - 17 Uhr
       Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen
           Kosten: 45 €
         Anmelde- 31. März 2024
          schluss:

   Sexualität ist eine Lebensenergie, die alle Menschen von Geburt an begleitet. Sexuelle Neugier und Erfahrungen entstehen nicht erst
   in der Pubertät, sondern gehören in altersgemäßen Ausdrucksformen von klein auf zu allen Kindern und erfordern einen liebevol-
   len, pädagogisch angemessenen und bewussten Umgang. Dabei führen die vielfältigen Ausdrucksformen kindlicher Sexualität im
   Kita-Alltag oft zu Verunsicherungen und Fragen bei Fachkräften und bei Eltern.
   »   Was ist altersangemessene kindliche Sexualität?
   »   Wie kann diese pädagogisch begleitet werden?
   »   Woran sind Grenzüberschreitungen und Übergriffe unter Kindern zu erkennen und wie kann fachlich angemessen darauf re-
       agiert werden?
   In diesem Seminar werden Grundlagen zu kindlicher Sexualität, sexuellen Grenzüberschreitungen und Übergriffen unter Kindern
   sowie Sexueller Bildung in der Kita gelegt, Fallbeispiele besprochen und Haltungen im Team diskutiert. Angestrebt wird dabei eine
   konzeptionelle Verankerung von sexueller Bildung in einem sexualpädagogischen Konzept in Verzahnung mit dem Kinderschutz-
   konzept.

                                                                                                                               21
B. 5                                            Wie gute Gespräche mit Kindern gelingen
Referentinnen:
Dr. Simone Börner                     Jugendamt Ilm-Kreis, Fachberatung Kindertageseinrichtungen
Josefine Bähr		                       Jugendamt Ilm-Kreis, Fachberatung Kindertageseinrichtungen
           Termin: 05. Juni 2024
              Ort: Schülerfreizeitzentrum Ilmenau, Am Großen Teich 2, Ilmenau
              Zeit: 9 - 16 Uhr
       Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen
           Kosten: 20 €
         Anmelde- 31. März 2023
          schluss:

     Bei der alltäglichen Gesprächsführung mit Kindern stehen Erwachsene immer wieder vor Herausforderungen. In der Fortbil-
     dung sollen Möglichkeiten erarbeitet werden, wie wir die Meinung von Kindern wirklich, erfahren und Zugang zu ihrem Erleben
     finden können, ohne sie zu manipulieren. Wie kommen unsere Fragen bei den Kindern an und welche Antworten dürfen wir
     erwarten? Wie sprechen wir mit ihnen über ihre Gefühle, ihre Fantasie, die Sicht auf Erlebnisse, Herausforderungen und Ängste?

     Inhalte:
     »      Besonderheiten bei der Kommunikation mit Kindern
     »      Gesprächs- und Fragetechniken
     »      Gesprächsführung mit Kindern nach Alter
     »      Kommunikationsbedingungen
     »      Methoden für eine gelingende Kommunikation mit Kindern

22
B. 6                                 Umgang mit Tod und Trauer im Kindergarten
Referentin:
Dr. Heike Herrmann		                           Dipl. Sprachwissenschaftlerin, Systemische Beraterin

    Termin: 06. September 2024
        Ort: Schülerfreizeitzentrum Ilmenau, Am Großen Teich 2, Ilmenau
       Zeit: 9 - 16 Uhr
 Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen
    Kosten: 45 €
  Anmelde- 31. Juni 2024
   schluss:

  Verlusterfahrungen und Abschiede gehören zu jedem Leben dazu und lösen dennoch nicht selten Berührungsängste bei Fach-
  kräften aus, wenn es um die unterstützende Begleitung von Kindern geht. Die Beschäftigung mit diesem Thema sensibilisiert für
  eigene Verlusterfahrungen, macht es damit „besprechbar“ und schafft mehr Handlungssicherheit im konkreten Krisenfall. Aber
  auch die behutsame und anlassbezogene Thematisierung von Abschieden kann einen wertvollen Beitrag für die Bewältigung
  von Verlusterfahrungen für alle Kinder in der Kita leisten.
  »    Wie zeigt sich Trauer bei Kindern und Heranwachsenden?
  »    Welche Gefühle beschäftigen mich diesbezüglich und wie gehe ich adäquat auf die Kinder ein?
  »    Welche Worte benutze ich und was sage ich lieber nicht?
  »    Welche Antworten gibt es auf Fragen, auf die ich selbst vielleicht noch keine habe?
  Um Kindern bei diesem aufwühlenden Thema Sicherheit und Stabilität geben zu können, werden wir eigene (kindliche) Verlus-
  terfahrungen reflektieren, um so zu einer Haltung zu gelangen, die eine gute Begleitung von Kindern ermöglicht. Die Veranstal-
  tung zielt darauf ab, Orientierung zu geben und will Mut machen, sich diesem Thema zu widmen.

                                                                                                                           23
Vorankündigung:
     Jahrestagung der Leitungskräfte

           „Adultismus im Team begegnen.
      Widerstände erkennen und damit umgehen“

          am 19. September 2024 von 9:30 - 15:00 Uhr
     im Schülerfreizeitzentrum Ilmenau (Am Großen Teich 2)
                    mit Sebastian Lisowski
              (Kindheitspädagoge, Praxismentor)

24
B.6
Referentin:
                Jahrestagung für Leitungskräfte aus Kindertagesein-
                richtungen
Barbara E. Schmitz
   Notizen                              Dipl.-Sozialpädagogin und Mediatorin

                                                                               25
26
KINDER-
TAGESPFLEGE

              27
C. 1
Referentin:

                   Fortbildungstage für Kindertagespflegepersonen

Alexandra Geyersbach								Jugendamt Ilm-Kreis,
									Fachberatung Kindertagespflege

Ein Schutzkonzept hat das Ziel, Kinderrechte zu stärken, grenzverletzendem Verhalten vorzubeugen
sowie ein Umfeld zu schaffen in dem betreute Kinder, deren Familien und die Kindertagespflegeper-
son einen wertschätzenden und achtsamen Umgang miteinander pflegen. Dies stellt den stärksten
Schutz vor Übergriffen und Machtmissbrauch dar. Auch die Kindertagespflege benötigt ein Schutz-
konzept um von Anfang an präventiv handeln zu können.

Zur gemeinsamen Erarbeitung des Schutzkonzeptes für die Betreuung in der Kindertagespflege ste-
hen in diesem Jahr insgesamt zwei Bildungstage zur Verfügung. Zur besseren Planbarkeit stehen
die Termine sowie die Themenschwerpunkte bereits fest. Der genaue Ablauf sowie der Ort der je-
weiligen Veranstaltung wird Ihnen mit der Einladung bekanntgegeben.

28
C.2
Referentin:
                 Raum für Bewegung - Bewegungsraum

Fachberatung Kindertagespflege

   11.03.2024   9 - 15 Uhr       Analyse von Risiko- und Schutzfaktoren
                                 Macht vs. Partizipation - Maßnahmen zur Prävention
   Veranstaltungsort:            AIK, Schönbrunnstr. 8, 99310 Arnstadt

   23.08.2024 9 - 15 Uhr         Umgang mit Beschwerden
   Veranstaltungsort:            Verfahren zur Dokumentation und Netzwerkarbeit
                                 Verkehrsamt Arnstadt, Ichtershäuser Str. 31, 2.OG,
                                 99310Arnstadt

                                                                                      29
30
JUGENDARBEIT/
SCHULSOZIALARBEIT/
EHRENAMT
                31
D. 1
Referentin:
                                                                     Arbeitskreise der Jugendarbeit
Melanie Köhler								                    Jugendamt Ilm-Kreis,
						             Fachberatung Schulsozialarbeit/Jugendarbeit
                Ort: wird mit der Einladung bekannt gegeben
               Zeit: jeweils von 9 - 12 Uhr
Teilnehmerzahl: Die Teilnahme ist für alle Fachkräfte der Jugendarbeit verbindlich.
         Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte der offenen Kinder- und Jugendarbeit
            Kosten: kostenfrei

     Unsere Arbeitstreffen für die hauptamtlichen Fachkräfte der offenen Jugendeinrichtungen finden auch 2024 regelmäßig statt.
     Gemeinsam wollen wir in den fachlichen Austausch treten und zu Schwerpunktthemen der pädagogischen Praxis Netzwerkpart-
     ner*innen einladen. Die Arbeitsberatungen werden durch die Fachberatung des Jugendamtes moderiert.

     Um eine bessere Planbarkeit zu gewährleisten, werden die Termine bereits für das gesamte Jahr festgelegt. Wir bitten um Beach-
     tung der Termine:

     »     Arbeitsberatung 1:		        02. Februar 2024
     »     Arbeitsberatung 2:		        30. April 2024
     »     Arbeitsberatung 3:		        04. Juni 2024
     »     Arbeitsberatung 4:		        22. August 2024
     »     Arbeitsberatung 5:		        03. Dezember 2024

32
D.2
D. 2
 Referentin:
Moderatorin:
                        Arbeitskreise der Schulsozialarbeit
                                              Arbeitskreise der Schulsozialarbeit
Melanie
 MelanieKöhler     LRA Ilm-Kreis, Jugendamt, Sachgebiet
         Köhler								                                 Jugendarbeit
                                                  Jugendamt   Ilm-Kreis,
 						                  Fachberatung Schulsozialarbeit/Jugendarbeit
              Ort: wird mit der Einladung bekannt gegeben
             Zeit: jeweils von 8:30 - 13 Uhr
 Teilnehmerzahl: Die Teilnahme ist für alle Schulsozialarbeiter*innen verbindlich.
       Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte der Schulsozialarbeit
          Kosten: kostenfrei

   Im Jahr 2024 finden Termine für einen regelmäßigen Austausch zu fachlichen Themen der pädagogischen Praxis für Fachkräfte
   der Schulsozialarbeit statt. Die Fachberatung plant und moderiert die Arbeitskreise und lädt, in Absprache mit den Schulsozialar-
   beiter*innen, externe Fachkräfte und Kooperationspartner ein. Der Arbeitskreis bietet zudem die Möglichkeit, die bestehenden
   Fachstandards weiterzuentwickeln.

   Um eine bessere Planbarkeit zu gewährleisten, werden die Termine bereits für das gesamte Jahr festgelegt. Wir bitten um Beach-
   tung der folgenden Termine:

   »     Arbeitskreis 1:		           24. Januar 2024
   »     Arbeitskreis 2:		           23. April 2024
   »     Arbeitskreis 3:		           06. Juni 2024
   »     Arbeitskreis 4:		           27. August 2024
   »     Arbeitskreis 5:		           29. November 2024

                                                                                                                               33
34
Der Familienpass des Ilm-Kreises ist ein kosten-
loses Gutscheinheft mit Vergünstigungen für
Angebote aus den Bereichen „Soziale Einrich-
tungen, Kunst & Kultur, Bildung“, „Sport“ und
„Outdoor“. Das Gutscheinheft ist für Familien
im Ilm-Kreis komplett kostenlos in den über 40
Ausgabestellen im gesamten Landkreis zu er-
halten.

Jede Familie mit Hauptwohnsitz im Ilm-Kreis
und mit mindestens einem minderjährigen
Kind, ist berechtigt einen Familienpass zu erhal-
ten.
                                                    Kontakt/Fragen/Anregungen:
Zahlreiche Kooperationspartner bieten ver-
schiedenste Vergünstigungen zu den Angebo-
ten. Einfach den gewünschten Gutschein aus          Landratsamt Ilm-Kreis
dem Heft herausschneiden und direkt vor Ort         Jugendamt
einlösen.                                           Philipp Hoppe
                                                    Erfurter Straße 26
Die Gutscheine sind ganzjährig vom 1. Juli bis
                                                    99310 Arnstadt
zum 30. Juni des Folgejahres gültig. Der Famili-
enpass wird jedes Jahr neu aufgelegt. Darüber
hinaus finden sich in dem Gutscheinheft nützli-     Tel.: 03628 738 607
che Informationen rund um das Thema Familie.        Mail: p.hoppe@ilm-kreis.de
                                                                                 35
D. 3                                                             Grundausbildung zum Erwerb der
                                                                              „Jugendleiter-Card“
                                                                             Referententeam des Jugendamtes

            Termin: 09. und 10. März, 16. und 17. März, 20. und 21. April 2024
                Ort: Schülerfreizeitzentrum Ilmenau, Am Großen Teich 2, Ilmenau
               Zeit: jeweils samstags 9 - 18 Uhr sowie sonntags 9 - 13 Uhr
Teilnehmerzahl: bis 20 TN
         Zielgruppe: Personen (ab 16 Jahre), die sich ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren (möchten)
            Kosten: bitte im Jugendamt erfragen

Die Ausbildung zum Erwerb der „Jugendleiter-Card“ befähigt ehrenamtlich Tätige, Kinder und Jugendliche selbstständig anzuleiten,
ihr Tun bewusst zu gestalten, Gruppen zu führen sowie die eigene ehrenamtliche Arbeit zu reflektieren. Der Kurs vermittelt ein geeig-
netes Methodenrepertoire, um Lernvorgänge in Gruppen gezielt anzuregen. Dabei werden die zukünftigen Jugendleiterinnen und
Jugendleiter in die Lage versetzt, sich mit verschiedenen Werten und Bedürfnissen ihrer Zielgruppe auseinanderzusetzen. Anhand
von Praxisaufgaben und in Übungen lernen die Teilnehmenden das theoretisch vermittelte Wissen praktisch anzuwenden.
Die Ausbildung umfasst drei Wochenendseminare.
Inhalte:
     »    pädagogische und psychologische Grundlagen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie in Gruppen
     »    rechtlich relevante Grundlagen in der Jugendarbeit und Gefahrentatbestände des Kindes- und Jugendalters
     »    Grundlagen der Organisation, Finanzierung und Verwaltung von Jugendarbeit

36
D.44
D.
Referenten:
                         Fortbildung zur Verlängerung der „Jugendleiter-
                         Card“
                                                  Kurs „Kleiner Jugendleiter“
René Tischer             LRA Ilm-Kreis, Jugendamt, Sachgebiet Jugendarbeit
                                    Referententeam des Jugendamtes
Ehrenamtliche Referenten

           Termin: 09. März 2024
              Ort: Schülerfreizeitzentrum Ilmenau, Am Großen Teich 2, Ilmenau
             Zeit: Tagesveranstaltung
 Teilnehmerzahl: ab 8 TN
       Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 12 - 15 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren (möchten)
           Kosten: bitte im Jugendamt erfragen

In dieser Tagesveranstaltung stehen Grundlagen zum Aufbau und zur Förderung von jugendlichem Ehrenamt im Vordergrund. Die
jungen Menschen werden für die Übernahme von Verantwortung in den Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und
zur Unterstützung der dort tätigen Jugendleiterinnen und Jugendleiter gestärkt. Gemiensames Erleben von Toleranz, Teamfähigkeit
und vor allem Spaß sollen das Selbstbild der Teilnehmenden positiv stärken.
Inhalte:
   »    Förderung von Toleranz und Teamfähigkeit
   »    Gruppenpädagogik
   »    Erlebnis- und Spielpädagogik, kreative Ideen
   »    Grundlagen zu Rechten, Pflichten und Aufgaben
   »    Grundkenntnisse zur Organisation und Planung kleiner Veranstaltungen

                                                                                                                            37
Was ist die JULEICA?
Das Wort steht für Jugendleiter|in Card und ist ein bundesweit gültiger Ausweis für
ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendarbeit, die damit eine
Jugendgruppe leiten können.

Wer kann die JULEICA bekommen?
Jede Person, die
• mindestens 16 Jahre alt ist
• Spaß an der Freizeitgestaltung mit Kindern und Jugendlichen hat
• verantwortungsvoll in einer Gruppe mitarbeiten möchte

Kontakt und weitere Informationen über Jugendamt Ilm-Kreis:
E-Mail:     jugendamt@ilm-kreis.de 			            Tel.: 03628 738 601

38
39
D. 5                                                          Fortbildung zur Verlängerung der
                                                                            „Jugendleiter-Card“

                                                                         Referententeam des Jugendamtes

       Termin: 16. März 2024
              Ort: Schülerfreizeitzentrum Ilmenau, Am Großen Teich 2, Ilmenau
             Zeit: Tagesveranstaltung
Teilnehmerzahl: keine Begrenzung
    Zielgruppe: Inhaberinnen und Inhaber der „Jugendleiter-Card“
           Kosten: bitte im Jugendamt erfragen

Das Seminarangebot beinhaltet eine Vertiefung zu den in der „Jugendleiter-Card“-Grundausbildung vermittelten Kenntnissen.
Inhalte:
   »   Wiederholung pädagogischer und psychologischer Grundlagen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
   »   Auffrischung von Didaktik und Methodik in der Jugendarbeit
   »   Vertiefung der Kenntnisse zu Konflikten in Gruppen

Die Absolvierung einer solchen Fortbildung innerhalb der dreijährigen Gültigkeitsdauer der Jugendleiter-Card ist die Voraussetzung
zur Verlängerung des Befähigungsnachweises.

  40
D.66
D.
Referententeam:
Referent:
                          Teambuilding und    Praxisreflexion
                                           Schulung           für Schulsozialar-
                                                     zum Kinderschutzparcours
                          beiter*innen und„Heldentraining“
                                            Jugendpfleger*innen
                                                            mit Finn und Emma
Michael König
								                                                                                    Erlebnispädagoge
                                                                            Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-
								                                                                    und Jugendschutz Thüringen e. V.
         Termin: 17. April 2024
             Ort: Schülerfreizeitzentrum Ilmenau, Am Großen Teich 2, Ilmenau
             Zeit: 9:00 - 15:30 Uhr
Teilnehmerzahl: max. 16 TN
      Zielgruppe: Fachkräfte der Schulsozialarbeit und Jugendarbeit, Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe
         Kosten: 15 €
       Anmelde- 12. März 2024
        schluss:
  In dieser Schulung werden die Methoden des Parcours vorgestellt und interessierte Fachkräfte auf die Parcoursarbeit vorbereitet.
  Die Teilnehmenden durchlaufen Teile des Parcours, lernen das didaktische Material kennen und leiten Übungen selbst an. Nach
  erfolgreicher Teilnahme wird das Handbuch zum Parcours und ein Zertifikat ausgehändigt.

  Ziel ist es, Sie als Moderatoren zu befähigen mit Hilfe der niederschwelligen Methoden die Kinder miteinander ins Gespräch zu brin-
  gen und sie zu bestärken, die eigenen Gefühle ernst zu nehmen und wenn nötig, NEIN zu sagen. Es wird den Kindern ermöglicht,
  von ihren eigenen Handlungsstrategien zu berichten und sie erfahren Möglichkeiten zum Umgang mit problematischen Situatio-
  nen. Folgende Schwerpunkte werden im Einzelnen bearbeitet:

  »       Kinderrechte
  »       Gewalt, Wut, Macht
  »       Nähe und Distanz
  »       Gefühle und Geheimnisse
  »       Hilfesysteme
                                                                                                                                41
D. 7
Referentin:
                                                Multiplikatorenschulung zum
                          Kindermedienschutzparcours der LAG Thüringen e. V.

Yasmina Ramdani						M.A. Kinder- und Jugendmedien
		          Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Thüringen e. V.
          Termin: 24. April 2024
              Ort: Schülerfreizeitzentrum Ilmenau, Am Großen Teich 2, Ilmenau
             Zeit: 9 - 15:30 Uhr
Teilnehmerzahl: mind. 10 TN
     Zielgruppe: Fachkräfte der Schulsozialarbeit und Jugendarbeit, Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe
           Kosten: 15 €
         Anmelde- 29. Februar 2024
          schluss:
Um Kinder in ihrem alltäglichen Medienhandeln zu stärken, gibt es jetzt den Kindermedienschutzparcours als Präventionsangebot
im Bereich der Medienbildung. Mit spielerischen Methoden haben die Kinder die Chance, über ihre digitale Lebenswelt ins Gespräch
zu kommen und ihr Verhalten und ihre Nutzung zu reflektieren. Der Parcours ist als Erweiterung des bestehenden Kinderschutzpar-
cours konzipiert. Kinder im Alter von 8-12 Jahren durchlaufen vier Stationen mit den übergeordneten Themen im Netz.
Themen sind Kinderrechte im digitalen Raum, Nähe und Distanz im Internet, Gefühle vorm Bildschirm, gewalthaltige Inhalte und
Verhaltensweisen im Netz. In einer eintägigen Schulung werden die Methoden des Parcours vorgestellt:
     »    Teile des Parcours selbst, durchlaufen
     »    das didaktische Material kennenlernen,
     »    sich untereinander austauschen,
     »    Übungen selbst anleiten,
     »    Erhalt des Handbuchs mit den Methoden des Parcours sowie des Zertfikates.

42
Vorankündigung:

 Erlebnispädagogisches Austausch-
    treffen und Praxisreflexion für
Fachkräfte der Schulsozialarbeit und
   Jugendarbeit im August 2024

                                   43
Vorankündigung:
     Revolution Train Herbst 2024

44
Notizen

          45
46
PFLEGEELTERN-
BERATUNG/
ADOPTION
                47
E.1
Referent:
                                                                                 Pflegekinder in der Schule -
                                                                                     notwendiges Verstehen
Heinzjürgen Ertmer		                                  Dipl. Sozialarbeiter, ehem. Leiter des Jugendamtes
					                                               der Stadt Herten, Stiftung zum Wohl des Pflegekindes
           Termin: 24. Februar 2024
               Ort: Schülerfreizeitzentrum Ilmenau, Am Großen Teich 2, Ilmenau
              Zeit: 9 - 16 Uhr
Teilnehmerzahl: 20 TN
       Zielgruppe: Pflege- und Adoptiveltern des Ilm-Kreis
           Kosten: kostenfrei

     Notwendiges Verstehen heißt:

     Verstehen, dass bei aller Normalität, die die Pflegeeltern dem Kind bieten, sich beim Kind nicht automatisch Normalität einstellt.
     Verstehen, dass die Zeit keine Wunden heilt, die auf Verletzungen der frühen Kindheit zurückgehen und von den Eltern zugefügt
     worden sind. Verstehen, dass ja auch leibliche Kinder ihren Eltern nicht immer in tiefer Dankbarkeit für das Leben, dass sie ihnen
     schenkten, verbunden sind und eben Pflegekinder erst recht nicht. Verstehen, welche ungeheuren Anstrengungen es manchmal
     für ein Pflegekind bedeutet, nur den Tag zu überstehen, weil durch einen Geruch, ein Gesicht oder ein Geräusch die schreckli-
     chen Erinnerungen übermächtig werden.

     Im Weiteren geht es darum u. a. zu klären,
     »   Warum ist das Thema Schule ein so angstbesetztes Thema für Pflegeeltern?
     »   Die Kinder und die Schulreife von Pflegekindern - was versperrt ihnen die Möglichkeit des Lernens?
     »   Wie erlebt ein Pflegkind Kritik und Strafe, wie gut verkraftet ein misshandeltes, missbrauchtes oder auch vernachlässigtes
         Kind überlaute Ansprache einer Lehrerin usw.?
     »   Welche Anforderungen sollen und müssen Pflegeeltern mitbringen, wenn sie ihre Pflegekinder einigermaßen erfolgreich
         durch das Abenteuer Schule begleiten wollen.
48
E.2
Referentin:
                          					                                     Traumatisierung im Kleinkindalter
Denise Blodau 							M.Sc. Psychologin, Psychologische
			            Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
           Termin: 09. März 2024
               Ort: wird mit der Einladung bekannt gegeben
              Zeit: 9 - 16 Uhr
  Teilnehmerzahl: 20 TN
       Zielgruppe: Pflege- und Adoptiveltern des Ilm-Kreises
           Kosten: kostenfrei

Inhalte und Fragen die wir gemeinsam zu klären versuchen:

Der Tag soll praxisnah, wertschätzend und abwechslungsreich gestaltet werden. Nicht überfordernd mit Theorie aber natürlich ist diese
auch wichtig um Prozesse zu verstehen. Sie können als Pflegeeltern alles loswerden, was Sie auf dem Herzen haben und die Referentin
versucht Ihnen die (Trauma)-Prozesse dahinter zu erklären. Ihre eigene Persönlichkeit als Eltern spielt auch eine wichtige Rolle. Demnach
ist die eigene Reflektionsfähigkeit ein Anteil an gelingenden Prozessen. Ein wichtiger Bestandteil ist Selbstfürsorge und nicht bedin-
gungslose Aufopferung, welche Sie an ihre Leistungsgrenze bringt.
Zentrale Fragen der Veranstaltung:
»    Welche familiären Vorerfahrungen können Pflegekinder in sich tragen?
»    Was ist ein Trauma und wie kann es mit dem Pflegekind verarbeitet werden?
»    Fallbesprechungen sollen ein Inhaltspunkt sein, die Sie als Pflegeeltern vortragen und sich alle gemeinsam versuchen hineinzuspü-
     ren und zu verstehen warum bestimmte Situationen immer wieder passieren.
»    Informationen über Übertragungsprozesse und Abwehrmechanismen
»    Bindungsstile und eigenes Bindungsverhalten zum Kind

Wichtige Grundlage ist ein liebevoller, wertschätzender, achtsamer und mitfühlender Umgang mit einem selbst und das Ernstnehmen
der eigenen Bedürfnisse. Übungen und Anregungen zu Achtsamkeit, Phantasiereisen und Yoga sollen dabei helfen.
                                                                                                                                   49
E.3
Referentin:
                         „Was mach ich bloß mit dir?“ - „Handwerkszeug“ zum
                                        Umgang mit traumatisierten Kindern

Dr. Andrea Bialozyt			 Erziehungs- und Familienberatungsstelle Ilmenau
						Pädagogische Psychologin, Traumatherapeutin
        Termin: 13. April 2024
            Ort: Schülerfreizeitzentrum Ilmenau, Am Großen Teich 2, Ilmenau
            Zeit: 9 - 16 Uhr
Teilnehmerzahl: 25 TN
     Zielgruppe: Pflege- und Adoptiveltern des Ilm-Kreises
         Kosten: kostenfrei

Viele Situationen im Alltag können für Pflegefamilien zu einer echten Herausforderung werden.
Pflegekinder geraten in schwierige Zustände und scheinbar nichts hilft. Alle „normalen“ Erziehungsideen scheinen ins Leere zu laufen
oder das Pflegekind gar nicht oder nur teilweise zu erreichen. Vieles davon ist für diese Kinder aus ihrer Vergangenheit und Entwick-
lung höchst erklärlich. So weit, so gut – oder auch nicht.
Was aber kann besser helfen?
Ausgehend von konkreten Beispielen der Pflegeeltern aber auch der Seminarleiterin soll der Hintergrund komplizierter Verhaltens-
weisen von Pflegekindern beleuchtet werden und ganz praktische Ideen des zielgerichteten Umgangs entwickelt, besprochen und
ausprobiert werden.
Methoden:         Fachlicher Input – Ursachenbeschreibung, Fallsammlung aus der Runde, Erfahrungsaustausch, Ideenpool –
		                praktische Umsetzungsmöglichkeiten kennenlernen/Anwenden lernen/einzeln und in Rollenspielen üben, Ele-
		                mente aus Supervision

50
E.4
Begleitung:
                     								 Pflegefamilientreffen

Juliane Eisenschmidt, Teresa Marx, 				                          Fachberatung Pflegeeltern
Isabel Glöckner
        Termin: 14. September 2024
            Ort: Freizeitheim Dörnfeld
            Zeit: wird mit Einladung bekannt gegeben
 Teilnehmerzahl: keine Teilnehmerbegrenzung
     Zielgruppe: Pflege- und Adoptiveltern des Ilm-Kreises
         Kosten: kostenfrei

 Um sich für die verantwortungsvolle Aufgabe und das Engagement der Pflegefamilien zu bedan-
 ken, lädt das Jugendamt Ilm-Kreis zu einem Familiennachmittag ein.
 Zudem bietet die Veranstaltung auch in diesem Jahr einen Rahmen für Geschwistertreffen von Kin-
 dern, die in verschiedenen Pflegefamilien oder Einrichtungen leben. Zur Veranstaltung wird im Vo-
 raus schriftlich eingeladen.

                                                                                              51
E.5
Begleitung:

                                               Weihnachtsbasteln

Juliane Eisenschmidt, Teresa Marx, 				                                        Fachberatung Pflegeeltern
Isabel Glöckner
         Termin: 30. November 2024
             Ort: Schülerfreizeitzentrum Ilmenau, Am Großen Teich 2, Ilmenau
             Zeit: wird mit der Einladung bekannt gegeben
Teilnehmerzahl: keine Teilnehmerbegrenzung
      Zielgruppe: Pflege- und Adoptiveltern des Ilm-Kreises
         Kosten: kostenfrei

In gemütlicher Runde wollen wir gemeinsam mit den Pflegefamilien das Jahr ausklingen lassen,
auf bewältigte Aufgaben zurückblicken und ins Gespräch kommen.

Die Kinder haben die Möglichkeit weihnachtliche Dekoration zu basteln
und vielleicht schaut auch der Weihnachtsmann persönlich vorbei.

 52
E.6
E.4
Begleitung:

                       Weihnachtsbasteln
                                                                       Bewerberschule
Organisation:
JulianeHentschel
Nicole   Eisenschmidt, Teresa Marx, 				                   Fachberatung
                                     LRA Ilm-Kreis, Jugendamt,           Pflegeeltern
                                                               Fachberatung  Adoption
Isabel Glöckner
Juliane Eisenschmidt               LRA Ilm-Kreis, Jugendamt, Fachberatung Pflegeeltern
       Termin: nach Anfrage
           Ort: wird mit der Einladung bekannt gegeben
           Zeit: wird mit Einladung bekannt gegeben
Teilnehmerzahl: keine Teilnehmerbegrenzung
    Zielgruppe: geprüfte Pflege- und Adoptiveltern des Ilm-Kreises
        Kosten: kostenfrei

Um interessierte Pflegeelternbewerber*innen bestmöglich auf ihre veanwortungsvolle Aufgabe vor-
zubereiten, bietet das Jugendamt Schulungen an.

Die Bewerberschule stellt einen verbindlichen Teil im gesamten Prüf- und Aufnahmeverfahren durch
das Jugendamt dar und ist vom Bewerberpaar gemeinsam zu besuchen.

                                                                                            53
Teilnahmebedingungen für die Veranstaltungen*

 *Gilt nicht für Veranstaltungsblock E - Pflegeelternfachberatung/Adoption

Anmeldung:
 Anmeldungen sind ausschließlich schriftlich (per Brief, Fax oder E-Mail) möglich. Telefonische Reservierungen können nicht entge-
 gengenommen werden. Hierzu verwenden Sie bitte das Anmeldeformular.
Anmeldebestätigung:
 Nach Ablauf der Anmeldefrist erfolgt für jede schriftlich eingegangene Anmeldung eine schriftliche Anmeldebescheinigung bzw.
 eine Absage.
 Für viele Veranstaltungen planen wir eine Mindest- und Maximalteilnehmerzahl. Gehen mehr Anmeldungen ein, als Teilnehmerplät-
 ze vorhanden sind, können nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden (Es zählt das Datum der Anmeldung). Sollten weniger
 Anmeldungen eingehen, müssen wir die Veranstaltung aus Rentabilitätsgründen absagen.
Kosten/Teilnehmerbeiträge:
 Teilnehmerbeiträge werden je nach Fortbildungsangebot erhoben. Die Rechnungslegung hierzu erfolgt mit der Anmeldebestäti-
 gung.
Rücktritt von der Teilnahme:
 Der Rücktritt von einer bestätigten Fortbildung kann nur durch eine schriftliche Abmeldung erfolgen. Hierfür werden i.d.R. 15,00 €
 Verwaltungsgebühren erhoben, auch für kostenfreie Veranstaltungen.
 Bei kurzfristigem Rücktritt von weniger als fünf Arbeitstagen vor Veranstaltungsbeginn werden zusätzlich zur Verwaltungsgebühr
 50 % des Teilnehmerbeitrages berechnet. Es gilt das Posteingangsdatum im Jugendamt.
 Bei Nichtteilnahme ohne vorherige schriftliche Abmeldung werden die vollen Kosten in Rechnung gestellt bzw. erfolgt keine Erstat-
 tung bereits eingezahlter Teilnehmerbeiträge.
 Von den Verwaltungsgebühren wird abgesehen, wenn die Anmeldebescheinigung inkl. der Rechnungslegung noch nicht erfolgte.
Fortbildungsnachweis/Zertifikat:
 Am Ende jeder Veranstaltung erhalten die Teilnehmer*innen eine Teilnahmebescheinigung.

54
Umgangmit
Umgang mitpersonenbezogenen

          personenbezogenenDaten
                            Daten

Datenschutzhinweise zur Erhebung von personenbezogenen Daten (Auszug)
Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
 Die Datenverarbeitung dient grundsätzlich dem vom Antragsteller verfolgten Zweck. Es können Kontaktlisten geführt werden, die
 auf rein freiwilligen Angaben beruhen und die der besseren Zusammenarbeit mit Behörden und Einzelpersonen dienen.
Dauer der Speicherung
 Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach der Datenerhebung begründeten Rechtsgrundlage und kann kurzfristig bis län-
 gerfristig sein. Unterlagen, die eine Zahlung begründen, werden mindestens sechs Jahre aufbewahrt, die zugehörigen Buchungen
 zehn Jahre. In Vertragsangelegenheiten gelten individuelle oder gesetzliche Löschfristen. Die Daten aus Kontaktlisten werden nach
 Ende der Zusammenarbeit gelöscht bzw. auch immer auf Wunsch des Betroffenen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung
 Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a oder Art. 9 Abs. 2 Buchst.
 a DSGVO) beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der
 Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Weiterverarbeitung für einen anderen Zweck
 Ihre personenbezogenen Daten werden nicht für einen anderen Zweck weiterverarbeitet als den, für den die Daten erhoben wur-
 den.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
 Landratsamt Ilm-Kreis, Ritterstr. 14, 99310 Arnstadt. Telefon: 03628-738 117, E-Mail: datenschutz@ilm-kreis.de

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes unter www.ilm-kreis.de

                                                                                                                               55
Anmeldeformular

Bitte füllen Sie das Formular deutlich lesbar aus und senden Sie es an folgende Adresse oder Fax-Nummer:
Landratsamt Ilm-Kreis										Fax: 03628 738 602
Jugendamt
Erfurter Straße 26
99310 Arnstadt
Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Fortbildungsveranstaltung an:

Veranstaltungs-Nr.:        A.		B.		C.		D.		E.
Titel der Veranstaltung:
Termin:
Name, Vorname:
Tätigkeit:
Name der Einrichtung:
Dienst-/Trägeranschrift:
Telefon dienstlich:		      			                                privat*:
Fax:			                    			                                E-Mail:

Die Informationen nach Art. 13 und 14 DSGVO wurden (siehe Seite 63) zur Kenntnis genommen. Mit meiner Unterschrift bestätige
ich, dass die oben genannten Kontaktdaten zum Zwecke der Teilnahme an der Fortbildung erhoben werden dürfen.

Ich erkenne die Teilnahmebedingungen an.
					Ort, Datum				Unterschrift
* freiwillige Angabe

56
Anmeldeformular
Anmeldeformular„Jugendleiterschulung“
                - Jugendleiterausbildung

Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an:
    Grundausbildung
    Auffrischungskurs
    Kleiner Jugendleiter
Name, Vorname:
geb. am:
Straße, Nr.:
PLZ, Ort:
Telefon-Nr.:
E-Mail:
Träger:
Bei Anmeldung an einem Auffrischungskurs - Gültigkeitsdauer der aktuellen Jugendleiterkarte:
Die Informationen nach Art. 13 und 14 DSGVO wurden mir (siehe Seite 50) zur Kenntnis gegeben. Mit meiner Unterschrift bestätige
ich, dass die oben genannten Kontaktdaten zum Zwecke der Teilnahme an der Ausbildung erhoben werden dürfen. Ich erkenne
zudem die Teilnahmebedingungen an.
Bei Teilnehmern unter 18 Jahren bitte Unterschrift von den Eltern.

Ort, Datum				                               Name, Vorname der/des Erziehungsberechtigten in Blockschrift

Unterschrift des Teilnehmenden		             Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten
                                                                                                                            57
Kontaktdaten im Jugendamt

Dienstanschrift						Postanschrift
 Landratsamt Ilm-Kreis					Landratsamt Ilm-Kreis
 Jugendamt						Jugendamt
 Erfurter Straße 26					Ritterstraße 14
 99310 Arnstadt						99310 Arnstadt
 Fax:    03628 738 602
 E-Mail: jugendamt@ilm-kreis.de
Ansprechpartnerinnen :
 Anmeldungen & Abmeldungen & organisatorische Fragen: Frau Klempert
							Tel.: 03628 738 651
 Bereich Kinderschutz/Frühe Hilfen:			Frau Umbreit
 							Netzwerk- und Koordinierungsstelle Kinderschutz/Frühe Hilfen
 							Tel.: 03682 738 605
 Bereich Kindertageseinrichtungen:				 Frau Bähr/Frau Dr. Börner/Frau Geyersbach
 							Fachberatung Kindertagesstätten
 							Tel.: 03628 738 655/652/654
 Bereich Kindertagespflege:				Frau Geyersbach
 							Fachberatung Kindertagespflege
 							Tel.: 03628 738 654
 Bereich Schulsozialarbeit/Jugendarbeit:			 Frau Köhler
 							Fachberatung Schulsozialarbeit/Jugendarbeit
 							Tel.: 03628 738 606
 Bereich Pflegeelternberatung/Adoption:			 Frau Eisenschmidt/Frau Marx/Frau Glöckner
 							Fachberatung Adoption/Pflegeeltern
 							Tel.: 03628 738 637/646/638
58
Impressum
Impressum

Herausgeber:         Landratsamt Ilm-Kreis
                     Jugendamt
                     Ritterstraße 14
                     99310 Arnstadt
Redaktion & Satz:    Landratsamt Ilm-Kreis
                     Jugendamt
                     Netzwerk- und Koordienierungsstelle Kinderschutz/Frühe Hilfen
                     jugendamt@ilm-kreis.de
Bildnachweise:       Seite 1, 8, 15, 16, 30, 34, 52 - © pixabay
                     Seite 38, 43 - © Jugendamt Ilm-Kreis
                     Seite 67 - © Engelhardt & Wetzel GbR

Druck:			            Raibowprint

Redaktionsschluss:   12. Januar 2024

                                                                                     59
Sie können auch lesen