Im Auge behalten - "Wir können in Gottes Namen für Frieden und Gerechtigkeit eintreten - um die Welt zu einem besseren Ort zu machen" ...

Die Seite wird erstellt Horst Bock
 
WEITER LESEN
Im Auge behalten - "Wir können in Gottes Namen für Frieden und Gerechtigkeit eintreten - um die Welt zu einem besseren Ort zu machen" ...
April
Mai
2021
             Im Auge behalten
                  Evangelische Kirchengemeinde Bischofsheim

        „Wir können in Gottes Namen
                                                                          Foto: Norbert Neetz

        für Frieden und Gerechtigkeit eintreten -
        um die Welt zu einem besseren Ort zu machen“
                                                       Detlef Schneider
                          www.kirche-bischofsheim.de
Im Auge behalten - "Wir können in Gottes Namen für Frieden und Gerechtigkeit eintreten - um die Welt zu einem besseren Ort zu machen" ...
Angedacht
Liebe Leser*innen,
am 19. Februar 2020 hatte                                                        deren weiß, umso weni-
ich Notfallseelsorge. Als der                                                    ger komme ich auf die
Melder los ging und ich las:                                                     Idee, irgendeinem Men-
Schießerei in Hanau, dachte                                                      schen die Menschenwür-
ich sofort an Clan -                                                             de abzusprechen. Die Kir-
kriminalität und fragte mich                                                     che, vor allem aber ich
wieso ich da jetzt eigentlich                                                    selbst, habe noch viel zu
hinfahren muss. Wir wissen                                                       lernen und wir alle müs-
heute, es war ganz anders.                                                       sen uns aufeinander zu
Ein Mensch erschießt Men-                                                        bewegen und nicht vonei-
schen, weil sie nicht in sein                                                    nander weg, so wie es Je-
Weltbild passen, am Ende auch noch seine Mutter       sus uns vorgelebt hat. Rassismus tötet, dass ist ei-
und sich selbst. In mein Weltbild hat im ersten Mo-   gentlich allen klar. Noch nicht allen klar ist, dass wir
ment diese Tat wohl auch nicht gepasst, sonst wäre    einen neuen Begriff brauchen, denn es gibt nur
nicht mein erster Gedanke gewesen: Bandenkrimi-       Menschen keine Rassen wie im Tierreich. Auch un-
nalität. Man nennt sowas Vorurteile oder noch         serer Sprache entlarvt uns an dieser Stelle. Auf un-
drastischer Rassismus. Ich habe in der Nacht in Ha-   serem Weg haben wir Gott an unserer Seite. Gott
nau viel gelernt, auch über meine eigenen Vorurtei-   sieht in jedem und jeder von uns den Menschen,
le. Zu glauben Rassisten sind immer die anderen ist   alle sind Gottes Ebenbilder und sie kann auf Anhieb
ein Fehler, wenn man nicht auch seine eigenen         all unsere Namen richtig aussprechen. Hören wir
blinden Flecken wahrnimmt. Oder wie es Jesus ge-      den Menschen also zu, die uns ihre Geschichten
sagt hat: Was siehst du den Splitter im Auge deines   von Ausgrenzung erzählen und machen wir deut-
Gegenübers, aber den Balken vor dem eigenen Au-       lich, dass wir zusammengehören. Ich muss noch
ge siehst du nicht (Mt 7,3). Es ist seitdem viel in   viel lernen, aber ich bin auf dem Weg und ich hoffe,
Gang gekommen, auch in der Kirche. Die Landeskir-     wir gehen ihn alle gemeinsam.
che ist der Aktion: “Offen für Vielfalt-Geschlossen
gegen Ausgrenzung“ beigetreten und wir spüren,        Herzliche Grüße ,
dass wir uns besser kennenlernen müssen. Vielfalt     Ihre Pfarrerin Kirsten Schulmeyer
ist anstrengend für alle, aber je mehr ich vom an-

               Ostern? - Hm ja, wir wissen es noch nicht ganz genau...
 Leider ist auch nach einem Jahr die Verunsicherung    Zusätzlich wird es zwei Gottesdienstvideos geben,
 darüber, ob und wie Gottesdienste gefeiert werden     eines am Karfreitag und eins am Ostersonntag.
 können, nicht gewichen. Erst wenige Tage vor Os-                   ****** Wichtig! ******
 tern wird feststehen, welche Regeln gelten wer-
 den. Wir gehen bisher davon aus, dass die momen-      Bitte melden Sie sich für die Gottesdienste an!!
 tanen Regeln auch über Ostern hinweg gültig sind,     Telefon: 06109 - 64491 (Ulrike Frank)
 also analoge Gottesdienste mit maximal 50 Men-                  06109 - 6997228 (Pfr. Jens Heller)
 schen stattfinden dürfen. Auf dieser Basis sollen     Mail:     info@kirche-bischofsheim.de
 folgende Gottesdienste stattfinden:                             jens.heller@ekkw.de
 Gründonnerstag um 19.00 Uhr: ein Gottesdienst
 ohne Abendmahl, aber mit einer essbaren Überra-
 schung zum Mitnehmen.
 Karfreitag um 10.00 Uhr: Gottesdienst
 Ostersonntag um 5.30 Uhr: Auferstehungsfeier
 Ostersonntag um 10.00 Uhr: Ostergottesdienst
 Ostermontag: Kein Gottesdienst
Im Auge behalten - "Wir können in Gottes Namen für Frieden und Gerechtigkeit eintreten - um die Welt zu einem besseren Ort zu machen" ...
Kirchenmusik

                  Passionsandacht für Sopran und Orgel am Karfreitag
                                Karfreitag, 2. April 2021, 17.30 Uhr
Mit einer besinnlichen Andacht werden wir am Kar-   te und nachdenkliche Texte umrahmen. Die An-
freitag der Sterbestunde Jesu gedenken. Passions-   dacht gestalten Pfarrerin Kirsten Schulmeyer
choräle und die dazugehörigen Stücke aus dem Or-    (Liturgie), Sophie Wenzel (Sopran) und Christian
gelbüchlein und den 18 Leipziger Chorälen von Jo-   Baumann (Orgel).
hann Sebastian Bach werden die Passionsgeschich-

               Musik im Gottesdienst und zur Marktzeit (falls möglich)
02. April, 10:00 Uhr                                                    17. und 18. April
Karfreitagsgottesdienst                                                 Konfirmationen der Gruppen
Werke von J. S. Bach,               Orgelmusik zur Marktzeit            aus dem letzten Jahr
G. Ph. Telemann, G. F. Händel             jeweils 10:30 Uhr             Gesang: Saskia Damaschke
und A. Vivaldi                                                          Orgel/Piano: Andrea Tetens
Oboe: Heidrun Molge
Orgel: Andrea Tetens
                                                                        02. Mai, 18:00 Uhr
                                                                         Musik im Abendgottesdienst
02. April, 17:30 Uhr                                                     Kantoreiensemble
Passionsandacht mit Musik                                                Leitung: Andrea Tetens
von Johann Sebastian Bach
für Sopran und Orgel
                                                                        23. Mai, 10:00 Uhr
                                                                         Musik im Pfingstgottesdienst
Sopran: Sophie Wenzel
                                         Freitag, 7. Mai:                Saxofon: Annika Tetens
Orgel: Christian Baumann
                                                                         Piano/Orgel: Andrea Tetens
Liturgie/Lesungen:                     Wolfgang Runkel, Orgel
Pfarrerin Kirsten Schulmeyer             Freitag, 14. Mai:               24. Mai, 18:00 Uhr
04. April, 05:30 Uhr                                                     Musik im Pfingstgottesdienst
                                        Werner Röhm, Orgel
                                                                         Violine: Norman Reaves
Auferstehungsfeier                       Freitag, 21. Mai:               Leitung: Andrea Tetens
Chorsolisten
Leitung: Andrea Tetens                   Jörg Echtler, Orgel
                                                                         06. Juni, 18:00 Uhr
                                         Freitag, 28. Mai:               Abendgottesdienst
04. April, 10:00 Uhr
                                     Christoph Brückner, Orgel           Violine: Juliane Friedrich
Osterfestgottesdienst
Gospelchorensemble                                                       Leitung: Andrea Tetens
Leitung: Andrea Tetens
Im Auge behalten - "Wir können in Gottes Namen für Frieden und Gerechtigkeit eintreten - um die Welt zu einem besseren Ort zu machen" ...
Aus der Gemeinde

                                   Vertraut den neuen Wegen
         Ein neuer alter Pfarrer für Bischofsheim, Kilianstädten und Oberdorfelden
Als Kirche werden wir                                                                unverändert. Ein gan-
in Zukunft immer mehr                                                                zer Gemeindepfarrer
über     den     eigenen                                                             in zwei Kirchenge-
Kirchturm         hinaus-                                                            meinden also. Ich
denken müssen. Dazu                                                                  freue mich darauf und
diente schon die Grün-                                                               bin mir sicher, dass ich
dung des Kooperations-                                                               in beiden Kirchenge-
raumes „Kurhessische                                                                 meinden Dinge entde-
Riviera“. Von Beginn an                                                              cken werde, die für die
bin ich der Sprecher                                                                 jeweils andere Ge-
dieses Kooperations-                                                                 meinde      interessant
raumes und ich kann                                                                  sein werden. Auf diese
sagen, dass wir sehr vertrauensvoll und mit vielen      Weise treffe ich z.B. Jürgen Dietermann wieder,
guten Ideen zusammenarbeiten. Keine Gemeinde            diesmal nicht als Jugendarbeiter, sondern als Vor-
verliert dabei ihr eigenes Gesicht, aber wir merken,    sitzenden des Kirchenvorstandes. Ich glaube, dass
dass wir manches einfach besser zusammen hinbe-         diese Kooperation für beide Gemeinden fruchtbar
kommen. Nun gehe ich als Pfarrer in der überge-         werden kann. Manch gute Idee von dort wird auch
meindlichen Arbeit einen weiteren Schritt.              hier ankommen. Manch gute Idee von hier wird
Ab April übernehme ich eine halbe Pfarrstelle in        auch dort ankommen. Und gesund wird es auch,
der Kirchengemeinde Kilianstädten-Oberdorfelden         denn ich will so oft wie möglich mit dem Fahrrad
und gebe dafür die Medienbeauftragung im Spren-         zwischen den Orten unterwegs sein.
gel ab. Pfarrer in Bischofsheim bin ich und bleibe es   Herzliche Grüße, Jens Heller

                               Herzlich Willkommen Pia Dieling!
                    „Gemeindepraktikum in Pan-          Studienabschnitt der evangelischen Theologie in
                    demiezeiten - na ob das             Frankfurt bin ich nach Kyoto und nun nach Göttin-
                    geht?“ fragte mich eine Freun-      gen zum weiteren Studium gewechselt. Wenn auch
                    din als ich ihr erzählte, dass      vieles anders und online bleibt, so bin ich froh und
                    ich mein Praktikum in diesem        dankbar, in Eurer und Ihrer Gemeinde Maintal-
                    Frühjahr absolvieren werde.         Bischofsheim bei Pfarrerin Kirsten Schulmeyer als
                    Zugegeben, die meisten Tätig-       Praktikantin tätig sein zu können und freue mich
                    keiten werde ich wohl online        auf die gemeinsame Zeit bis zum 8. April!
miterleben, aber ich freue mich wieder in einer
vertrauteren Gegend zu sein. Nach meinem ersten         Pia Dieling, Theologiestudentin

           Verstorben sind:
     Hannelore Möller (72)
     Manfred Matern (53)
     Alwin Hummel (97)
     Elfriede Freifrau von Hoiningen
     genannt Huene, geb. Petry (89)
                                                                        Getauft wurde:
     Margot Ida Lietz, geb. Hottop (97)
     Wolfgang Gerhard Niedenführ (82)                             Melina Fischer
Im Auge behalten - "Wir können in Gottes Namen für Frieden und Gerechtigkeit eintreten - um die Welt zu einem besseren Ort zu machen" ...
Aus der Gemeinde

                       schaut hin – der ÖKT digital und dezentral

Der 3. Ökumenische Kirchentag 2021 wird neu. Di-     Das Programm des digitalen und dezentralen ÖKT
gital und dezentral sind die Schlagwörter dieser     wird aus rund 50 Veranstaltungen bestehen. Und
Veränderung. Digital, um trotz Corona-Pandemie       das sind die inhaltlichen Schwerpunkte: „Alles eine
eine sichere Teilnahme zu gewährleisten. Und de-     Frage     des     Glaubens    und    Vertrauens“,
zentral, damit ökumenische Begegnung an vielen       „Zusammenhalt in Gefahr“ und „Eine Welt – globa-
Orten in Deutschland möglich wird – wenigstens       le Verantwortung“.
so, wie es die Pandemiesituation im Mai zulässt.
                                                     Dezentral – der ÖKT bei Ihnen
Digital – aus Frankfurt am Main                      Zuhause, mit Freunden oder beim Public Viewing
Ausgangspunkt des digitalen und dezentralen ÖKT      mit eigenem Rahmenprogramm in ihrer Gemeinde
bleibt Frankfurt am Main. Von hier aus werden        – feiern Sie den ÖKT mit! So, wie es passt und die
Gottesdienste, Kulturveranstaltungen und themati-    Pandemiesituation es im Mai zulässt. Der ÖKT un-
sches Programm gestreamt.                            terstützt Sie gerne mit Ideen, Begleitmaterial und
Vom ökumenischen Gottesdienst zu Christi Him-        Know-how.
melfahrt über eine Festveranstaltung mit kulturel-   Veranstaltungen, Termine und Informationen fin-
lem Anschlussprogramm am Freitag und dem the-        den Sie hier: www.oekt.de
matischen Programm am Samstag bis zum ökume-
nischen Schlussgottesdienst am Sonntag kommt         Vielleicht machen wir auch in der Gemeinde eine
der ÖKT von spannenden Frankfurter Locations aus     Veranstaltung dazu, falls es möglich ist. Schauen
zu Ihnen.                                            Sie dazu im Mai auf unsere Homepage
                                                     www.kirche-bischofsheim.de
Im Auge behalten - "Wir können in Gottes Namen für Frieden und Gerechtigkeit eintreten - um die Welt zu einem besseren Ort zu machen" ...
Jugendarbeit

            Kreativ und Unterwegs in den Osterferien
                              Das solltet Ihr nicht verpassen!
                                      Wir planen       nicht, dass wir beim Bas-
                                      und hoffen in    teln nicht rausgehen und
                                      den Osterferi-   z.B. beim Waldtag nur
                                      en     Ferien-   draußen sind.
                                      spieltage im     Für das Material und die
                                      Dietrich-        Snacks erheben wir einen
                                      Bonhoeffer-      kleinen Unkostenbeitrag
                                      Haus anbie-
                                                       von 2,- € pro Tag. Für den
ten zu dürfen. Ob wir ausschließlich in 5er Klein-     Zooausflug geben Sie ihrem Kinde bitte 6,- € Ein-
gruppen oder einer Großgruppe zusammen sein            trittsgeld mit. Dieses sammele ich vorher ein.
dürfen, steht leider noch nicht fest. Weitere Infos
dazu folgen hoffentlich Ende März.                     Falls aufgrund der aktuellen Lage, der Ausflug aus-
Während den Ferienspieltagen in den Osterferien,       fallen muss, werden wir dies rechtzeitig kommuni-
stehen kleine Snacks und Getränke (Wasser und          zieren und wir werden etwas anderes anbieten.
Tee) bereit, bitte geben Sie Ihren Kindern eine        Am Mittwoch 14.04.2021 wollen wir eine gemein-
Mittagsmahlzeit mit. Teilnehmen können alle Kin-       same Fahrradtour von 11:00-15:00 Uhr machen!
der von der dritten Klasse einschließlich bis zur
fünften Klasse!                                        Treffpunkt: vor der Gaststätte am schönen Hang.
                                                       Bitte eine Vesper einpacken und Helm nicht verges-
Unsere Planung sieht vier Thementage vor:              sen! Bitte lassen Sie ihr Kind nur teilnehmen, wenn
Dienstag 06.04: Waldtag und Geländespiele              es sicher auf dem Rad und im Straßenverkehr ist.
Mittwoch 07.04: Basteltag zum Thema Frühling
Donnerstag 08.04: Ausflug in den Frankfurter Zoo       Für den Fahrradauflug fallen keine Kosten an.
Freitag 09.04: Brettspieletag                          Anmeldefrist bis 03.04.2021

Wir treffen uns immer von 09:30-16:30 Uhr im           Für die Anmeldung mailen sie mir bitte folgende
Dietrich-Bonhoeffer-Haus in der Laurentiusstraße       Daten an: lena.bergmann@ekkw.de
2, 60388 Frankfurt am Main. Die Ferientage finden      -Name des Kindes
dort statt, da das Raum und Platzangebot deutlich      -Handynummer für Notfälle
größer ist als in Bischofsheim. Wir haben hier die     -Adresse und Geburtstag (für die Statistik)
Möglichkeit auch mit Kleingruppen in verschiede-       -Bestehen Allergien?
nen Räumen zu arbeiten. Die Ferientage haben im-       -Erlaubnis, ob ihr Kind mit dem Fahrrad nach der
mer ein Angebotsschwerpunkt, das heißt aber            Tour alleine nach Hause fahren darf.

    Jugendfreizeit >Grenzenlos< vom 18.07-25.07.2021 in Klein-Bademeusel
Teilnehmen können alle zwischen 14 und 17 Jah-         Einen ausführlichen Artikel findet ihr
ren. Wir freuen uns auf Euch!                          im Gemeindebrief März 2021 und
                                                       auf unserer Homepage unter
Für weitere Infos und Anmeldung wendet euch
                                                       www. kirche-bischofsheim.de
bitte an Lena Bergmann: lena.bergmann@ekkw.de
Wissenswertes
             Impressum                                 Pfarramt 1                              Kantorat
            Herausgeber:                            Pfarrer Jens Heller                     Andrea Tetens
    Evangelische Kirchengemeinde                      Berger Str. 64                        (06109) 69 52 90
            Bischofsheim                             (06109) 699 722 8             kantorat@kirche-bischofsheim.de
            Obergasse 19a                         jens.heller@ekkw.de
            63477 Maintal
                                                       Pfarramt 2                              Küster
          Redaktion & Layout:                  Pfarrerin Kirsten Schulmeyer                Andreas Sperling
  Pfr. Jens Heller, Christopher Frank,                Obergasse 19a                           (06109) 6 44 91
     Kerstin Gries, Max Gepperth                      (06109) 69 89 20
                                             kirsten.schulmeyer@t-online.de
         Auflage: 2725 Stück
                                                     Gemeindebüro                           Jugendleiterin
                                                       Ulrike Frank                         Lena Bergmann
                                                     Obergasse 19a                           Rhönstraße 2
      Redaktionsschluss Ausgabe
                                                      (06109) 6 44 91                        0151 202 847 42
              Juni / Juli
                                                  Fax: (06109) 6 42 81                 Lena.bergmann@ekkw.de
             7. Mai 2021
                                              info@kirche-bischofsheim.de
                                              Mo. bis Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr

           Spendenkonto der Kirchengemeinde:                                       Spendenkonto:
             Empfänger: Kirchenkreisamt Hanau                     Freundeskreis Musik in der ev. Kirche Bischofsheim
                      Bank: EKK Kassel                                          Bank: Sparkasse Hanau
            IBAN: DE39 5206 0410 0001 8001 08
                                                                        IBAN: DE95 5065 0023 0056 0044 01
          Zweck: Bischofsheim, (Ihr Wunschzweck)
    Auf Wunsch stellen wir gerne eine Spendenquittung aus.       Auf Wunsch stellen wir gerne eine Spendenquittung aus.

                        Veranstaltungen im Gemeindehaus, Rhönstr. 2

Gruppen und Vereine treffen sich im Moment
überhaupt nicht oder nur eingeschränkt im
Gemeindezentrum.
Wir hoffen, dass sich die Situation nach und nach
verbessert, können wir nicht genau sagen,
wann und wie.
Fragen Sie bitte direkt bei den Verantwortlichen
oder im Gemeindebüro nach. Für alle Gruppen gilt ein
Hygienekonzept, dass zu beachten ist.
Private Vermietungen für Feierlichkeiten o.ä.
sind derzeit nicht möglich.

Findest Du die kleine Taube in dieser
Ausgabe? Im letzten Heft war sie auf
Seite 5 versteckt.

Besuchsdienst                                                Kirchencafé
                                                             Das Kirchencafé findet aktuell leider
Ansprechpartnerin: Ulrike Holscher
                                                             nicht statt. Wir hoffen auf einen
  (06109) 6 26 40
                                                             Neustart noch in diesem Jahr.
Gottesdienste
              April                             Mai
Donnerstag,   01. April                         Sonntag,    09. Mai
19:00 Uhr     Gottesdienst am                   10:00 Uhr   Gottesdienst
              Gründonnerstag                                Pfrin. Schulmeyer
              Pfr. Heller
                                                Donnerstag, 13. Mai
Freitag,      02. April                         10:00 Uhr   Gottesdienst Christi Himmelfahrt
10:00 Uhr     Karfreitagsgottesdienst                       Prädikant Jürgen Dietermann
              Pfrin. Schulmeyer
              Oboe: Heidrun Molge
                                                Sonntag,    16. Mai
                                                10:00 Uhr   Gottesdienst
              Orgel: Andrea Tetens
                                                            Pfr. Heller
Sonntag,      04. April
05:30 Uhr     Osternacht/Auferstehungsfeier
                                                Sonntag,    23. Mai
                                                10:00 Uhr   Pfingstgottesdienst
              Pfrin. Schulmeyer
                                                            Pfrin. Schulmeyer
              Auferstehungsfeier
                                                            Saxofon:      Annika Tetens
              Chorsolisten
                                                            Piano/Orgel: Andrea Tetens
              Leitung: Andrea Tetens
Sonntag,      04. April                         Montag,     24. Mai
                                                18:00 Uhr   Pfingstgottesdienst
10:00 Uhr     Ostergottesdienst
                                                            Pfrin. Schulmeyer
              Pfrin. Schulmeyer
                                                            Violine: Norman Reaves
              Gospelchorensemble
                                                            Leitung: Andrea Tetens
              Leitung: Andrea Tetens
Montag,       05. April                         Sonntag,    30. Mai
                                                10:00 Uhr   Gottesdienst
              Kein Gottesdienst!
                                                            Pfrin. Schulmeyer
Sonntag,      11. April
10:00 Uhr     Gottesdienst
                                                            Juni
              Pfrin. Schulmeyer                 Sonntag,    06. Juni
Samstag,      17. April                         18:00 Uhr   Abendgottesdienst
                                                            Pfr. Heller
10:00 Uhr     Konfirmationen der Konfis 2020
                                                            Violine: Juliane Friedrich
11.30 Uhr     Pfrin. Schulmeyer
                                                            Leitung: Andrea Tetens
14.00 Uhr
Sonntag,      18. April
10:00 Uhr     Konfirmationen der Konfis 2020
11:30 Uhr     Pfrin. Schulmeyer
Sonntag,      25. April
10:00 Uhr     Gottesdienst
              Pfr. Jens Heller
              Mai
Sonntag,      02. Mai
18:00 Uhr     Abendgottesdienst
              Pfrin. Schulmeyer
              Kantoreiensemble /Andrea Tetens
Sie können auch lesen