Industrial Wireless Drahtlos vom Sensor bis ins Netzwerk
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Unsere Industrial Wireless-Produkte für Ihre Automatisierungsinfrastruktur Phoenix Contact ist ein international führender Anbieter für Automatisierungs infrastruktur. Industrial Wireless-Produkte von Phoenix Contact bieten Zuverlässigkeit und Sicherheit für die Übertragung von Daten und Signalen. Mit Funksystemen lassen sich viele Herausforderungen an die industrielle Kommunikationsinfrastruktur einfach und effizient bewältigen. Ihre Vorteile DžDžFlexibilität, einfache Installation und Kostenersparnis gegenüber kabelgebundenen Installationen DžDžÜberwindung von Hindernissen DžDžAlternative zu verschleißanfälligen Schleifringen und Kabelsträngen an mobilen Geräten DžDžReduzierung von Wartungskosten DžDžÜberwachung und Steuerung entfernter Stationen ohne Kabelzugang 2 PHOENIX CONTACT
Inhalt Wireless-Technologien 4 Wireless I/O TC Mobile I/O für das Überwachen von Sensoren über Mobilfunk 6 Das drahtlose Signalkabel Wireless MUX 8 Radioline – Signale einfach verteilen mit I/O-Mapping 10 Radioline – I/O-Mapping jetzt auch drahtgebunden 12 Radioline-Erweiterungsmodule 14 Wireless Serial Radioline für die drahtlose Vernetzung serieller Schnittstellen 16 Radioline – Lösungen für den Einsatz im Außenbereich 18 Wireless Ethernet NearFi-Koppler 20 Bluetooth Low Energy 22 Industrial Bluetooth 24 Industrial WLAN 26 Mobilfunk-Router und Fernwartungs- Gateways für den weltweiten Netzwerkzugriff 28 Produktübersicht für Antennen und Zubehör 30 Dienstleistungen 34 Mehr erfahren mit dem Webcode Die Webcodes in dieser Broschüre führen Sie zu detaillierten Informationen. # und vierstellige Zahlenfolge einfach in das Suchfeld auf unserer Webseite eingeben. Webcode: #1234 (Beispiel) Oder nutzen Sie den Direktlink: phoenixcontact.net/webcode/#1234 PHOENIX CONTACT 3
Wireless-Technologien Unterschiedliche Funktechnologien für spezielle industrielle Anforderungen In der Industrie gibt es verschiedene Anwen- Die wichtige Voraussetzung für den Einsatz dungsbereiche für den Einsatz von Funktech- von Funktechnologien in industriellen An nologien: von der Übertragung eines einfachen wendungen ist, dass sie auch unter rauen Sensorwerts bis hin zu einem leistungsfähigen Bedingungen ebenso robust und zuverlässig Netzwerk mit Hunderten von Teilnehmern. arbeiten wie eine Kabelverbindung. Bei der Daraus ergeben sich sehr unterschiedliche drahtlosen Kommunikation werden die Daten Anforderungen an die Funktechnologie. mit elektromagnetischen Wellen durch freien Raum übertragen, der nicht exklusiv zur Ver Dieses breite Anforderungsspektrum wird fügung steht. Daher ist die Funkverbindung heute von keiner Funktechnologie umfassend Störeinflüssen wie elektromagnetischen erfüllt. Phoenix Contact bietet Produkte Störfeldern ausgesetzt, die die Übertragung und Lösungen für verschiedene, lizenz- und negativ beeinflussen können. Darüber hinaus kostenfrei nutzbare Funktechnologien an, mit können Reflexionen, Fading, Interferenzen denen nahezu alle industriellen Anwendungs- und Abschattungen auftreten. Trotz der bereiche abgedeckt werden. beschriebenen Einwirkungen arbeiten die Funksysteme störungsfrei. Wireless-Technologien NearFi Technology Designed by Phoenix Contact Reichweite bei Sichtverbindung • bis 10 mm • bis 200 m • bis 250 m Beschreibung NearFi ist eine kontaktlose Echtzeit-Übertragungs- Bluetooth Low Energy ermöglicht die energie Bluetooth für die schnelle und effiziente technologie von Energie und Daten über einen sparende Kommunikation mit batteriebetriebenen Übertragung von I/O- und Ethernet-Daten Luftspalt von bis zu 10 mm. Sensoren. im Maschinen- und Anlagenbau. Einsatzbereiche • Wireless Echtzeit-Ethernet-Daten und Energie • Wireless IO-Daten und Messwerte • Wireless I/O: Analoge und digitale I/O-Signale • Wireless Ethernet: Ethernet-Daten Anwendungen • Roboter • Anbindung von Bluetooth-Low-Energy-Sensorik • Kabelersatz für drahtlose PROFINET- • Materialtransportsysteme • Batteriebetriebene Sensorik und PROFIsafe-Kommunikation • Fahrerlose Transportsysteme • Ersatz von Signalkabeln • Handlings-/Leichtbauroboter • Reinraumsysteme ab Seite 20 ab Seite 22 ab Seite 8, ab Seite 24 4 PHOENIX CONTACT
Industrial 5G – Drahtlose Vernetzung für effiziente Prozesse Industrial 5G ermöglicht zukünftig eine zu verlässige, drahtlose Vernetzung mit hohen Datenraten, hohen Teilnehmerzahlen und ex trem geringen Latenzzeiten. Sie bildet somit die Basis vieler Zukunftsszenarien wie Industrie 4.0 oder auch der All Electric Society, in der eine vollständige Vernetzung und intelligente Fabri ken zum Standard zählen. Als 5. Generation drahtloser Breitbandtechnologie ermöglicht 5G dem Nutzer eine zuverlässige Konnektivität. Sie ermöglicht von der Produktion bis hin zur Logistik flexiblere, autonomere und effizientere Prozesse. Webcode: #2719 Industrial 5G – Chancen und Möglichkeiten einer neuen Technologie • bis 1 km • bis 32 km (900 MHz) • weltweit • bis 20 km (868 MHz) • bis 5 km (2,4 GHz) WLAN ist ein Funkstandard nach IEEE 802.11 Trusted Wireless wurde speziell für die zuverlässige Die Kommunikation erfolgt über private oder zum Aufbau drahtloser Ethernet-Netzwerke. Übertragung von Daten und Signalen über mehrere öffentliche Mobilfunknetze. In öffentlichen Netzen Kilometer Reichweite entwickelt. stellen die Telekommunikationsbieter die dafür notwendige Infrastruktur. • Wireless Ethernet: • Wireless I/O: • Wireless I/O: Ethernet-Kommunikation mit bewegten und Analoge und digitale I/O-Signale Analoge und digitale I/O-Signale mobilen Geräten (modular erweiterbar) • Wireless Ethernet: • Wireless Serial: Ethernet-Daten Serielle Daten RS-232 und RS-485 • Autonome mobile Roboter und Automated • Anbindung entlegener Pumpstationen • Fernzugriff auf Maschinen und Anlagen Guided Vehicles (AGVs) • Rotierende Teile (z. B. bei einer Räumerbrücke) • Überwachung von Signalzuständen • PROFINET- und PROFIsafe-Kommunikation • Füllstandsüberwachung an Tanks • Pipeline-Überwachung ab Seite 26 ab Seite 10 ab Seite 6, ab Seite 28 PHOENIX CONTACT 5
Wireless I/O TC Mobile I/O für das Überwachen von Sensoren über Mobilfunk Überwachen Sie analoge und digitale Werte einfach und sicher über das Mobilfunk- netz und schalten Sie Relais aus der Ferne. Das TC MOBILE I/O überträgt Ihre Daten per SMS, E-Mail oder App (https, SMS). Dank des großen Spannungsbereichs und der unterschiedlichen Eingänge ist das Meldesystem vielseitig einsetzbar. Webcode: #1915 Ihre Vorteile Dž Zukunftssicher dank 4G-Mobilfunk- technologie (LTE) Dž Geeignet für Gebäude und raue Industrieumgebungen Dž Überwachen von angeschlossenen Sensoren (0/4 … 20 mA) Dž Überwachen von Spannungen bis 60 V Dž Relais über Mobilfunk schalten Dž Alarmieren bei Stromausfall über SMS 6 PHOENIX CONTACT
Produktübersicht TC Mobile I/O TC Mobile I/O App Schalten Sie Ihre Ausgänge bequem per App. Haben Sie den Status Ihres Geräts einfach abrufbar immer im Blick. Die TC Mobile I/O App vereinfacht die Handhabung der SMS-Variante noch weiter und erspart Ihnen das Schreiben einer SMS. Die Alarmierung erhalten Sie wie gewohnt über SMS und E-Mail. So ist die beste Erreichbarkeit im Feld gewährleistet. Mobilfunkmodul, DC Mobilfunkmodul, AC TC MOBILE I/O X200-4G Art.-Nr. 1038567 TC MOBILE I/O X200-4G AC Art.-Nr. 1038568 4G (LTE) SMS-Relais und Fernmeldesystem, 4G (LTE) SMS-Relais und Fernmeldesystem, Europa-Version, Kommunikation über Europa-Version, Kommunikation über SMS oder Mobilfunk-Datenverbindung SMS oder Mobilfunk-Datenverbindung (E-Mail-Versand, App) (E-Mail-Versand, App) • 4 digitale Eingänge, 4 Relaisausgänge • 4 digitale Eingänge • 2 analoge Eingänge (Spannung oder Strom) • 4 Relaisausgänge • Spannungsbereich: 10 V DC … 60 V DC • Spannungsbereich: 93 V AC … 250 V DC • Kompakte Bauform (4TE, DIN 43880) • Kompakte Bauform (4TE, DIN 43880) • Temperaturbereich: -25 °C … 70 °C • Temperaturbereich: -25 °C … 70 °C • Einfache Konfiguration mit handelsüblichem • Einfache Konfiguration mit handelsüblichem USB-Kabel und Webbrowser USB-Kabel und Webbrowser iOS Android Überwachen von Sensoren über Mobilfunk Mit der Produktfamilie TC Mobile I/O können Sie analoge Strompegel und analoge Spannungswerte überwachen sowie Relais aus der Ferne schalten. Die Kommunikation erfolgt dabei über SMS, E-Mail oder App (https, SMS). Überwachen von digitalen Eingängen Mögliche Anwendungsbereiche: • Maschinen-, Gebäude- und Anlagenüberwachung • Pumpen, Kläranlagen und Wasserversorgung • Lichtsteuerungen und abgelegene DI1 DI2 DI3 DI4 – + Schaltanlagen TC MOBILE I/O Documentation Reset SIM Network Device 1 2 3 4 • Straßenbeleuchtung Digital IN Relay OUT USB SIM U1 I1 U2 I2 O1 UB1 O2 O3 UB2 O4 • Aufzüge und Tore • Alarm- und Haustechnik Überwachen von Sensorsignalen TC Mobile Alarmierung über • Klima- und Lüftungstechnik (bis 60 V oder 0/4 … 20 mA) I/O SMS und E-Mail • Batterieüberwachung bis 60 V • Bahnanwendungen nach EN 50121-4 Schalten von Relais aus der Ferne PHOENIX CONTACT 7
Wireless I/O Das drahtlose Signalkabel Wireless MUX Der Wireless-Multiplexer überträgt 16 digitale und zwei analoge Signale bidirektional, also in beide Richtungen, sodass er ein 40-adriges Signalkabel ersetzen kann. Die Verbindung wird dabei ständig überwacht. Sollte sie massiv gestört oder unterbrochen sein, werden die Ausgänge in den definierten Zustand LOW zurückgesetzt. Dies wird per Diagnose-LED am Modul angezeigt. Die Link-Qualitätsanzeige informiert den Anwender permanent über die Verbindungsqualität. Webcode: #1792 Ihre Vorteile Dž Verbindungsaufbau und Signalübertragung erfolgen aufgrund der festen Paarung automatisch Dž Keine Konfiguration oder Einstellungen erforderlich Dž Typische Übertragungszeit von weniger als 10 ms Dž Extrem robust und zuverlässig Dž Störungsfrei neben WLAN betreibbar 8 PHOENIX CONTACT
Produktübersicht Funk-Sets Funk-Set mit Antennen Funk-Set ohne Antennen Technische Daten für ILB BT ADIO MUX-OMNI Art.-Nr. 2884208 ILB BT ADIO MUX Art.-Nr. 2702875 Funk-Sets: • Standardpaket bestehend aus zwei fest • Paket bestehend aus zwei fest miteinander • Aktuelle Bluetooth-4.0-Technologie miteinander gepaarten Modulen, zwei gepaarten Modulen • Versorgungsspannung: Omni-Rundstrahlantennen mit Kabel 1,5 m • Reichweiten von mehr als 400 m mit 19,2 V DC … 30 V DC • Reichweiten zwischen 50 und 100 m in Richtantennen im Freifeld bei freier Sicht • 16 digitale Eingänge Hallen sowie mehr als 200 m im Freifeld • Antennenanschluss: RSMA (female) • 16 digitale Ausgänge bis 500 mA • Antennenanschluss: RSMA (female) • Zulassungen: FCC, UL 508, MIC (Japan) • 2 analoge Ein-/Ausgänge • Zulassungen: FCC, UL 508, MIC (Japan) 0 … 20 mA oder 0 … 10 V Wireless MUX, das drahtlose Signalkabel Mögliche Die Anbindung an die Steuerung ist Anwendungsbereiche einfach und schnell über vorhandene Der Wireless MUX wird überall dort Ein- und Ausgangskanäle möglich. eingesetzt, wo wenige digitale oder analoge Ein- und Ausgangssignale drahtlos mit einer entfernten oder beweglichen Station ausgetauscht werden müssen. Insbesondere die Fabrikautomation ist durch sich ständig bewegende Maschinenteile gekennzeichnet. SPS 16 digitale Aktoren 16 digitale Sensoren 2 analoge Aktoren 2 analoge Sensoren Ready-to-use: Auspacken, anschließen und einschalten Dynamische Anwendungen PHOENIX CONTACT 9
Wireless I/O Radioline – Signale einfach verteilen mit I/O-Mapping Radioline ist das Funksystem für ausgedehnte Anlagen und Netzwerke. Das Besondere: Mit nur einem Dreh am Rändelrad weisen Sie die Ein- und Ausgänge einfach zu – ganz ohne Programmierung. Radioline überträgt sowohl I/O-Signale als auch serielle Daten und ist daher vielseitig einsetzbar. Außerdem lassen sich unterschiedliche Netzwerkstrukturen realisieren: von der einfachen Punkt-zu-Punkt- Verbindung bis zu komplexen Netzwerken. Webcode: #1927 Ihre Vorteile Dž Einfache Inbetriebnahme ohne Programmierung Dž Ein Gerät für eine Vielzahl von Anwendungen Dž Integrierte RS-232- und RS-485-Schnittstelle Dž Trusted Wireless 2.0-Funktechnologie Dž Einstellbare Datenraten der Funkschnittstelle Dž 128-Bit-Datenverschlüsselung (AES) 10 PHOENIX CONTACT
Produktübersicht Radioline-Kopfmodule Funkmodul 868 MHz Funkmodul 900 MHz Funkmodul 2,4 GHz RAD-868-IFS (Europa) Art.-Nr. 2904909 RAD-900-IFS (Amerika) Art.-Nr. 2901540 RAD-2400-IFS (weltweit) Art.-Nr. 2901541 RAD-900-IFS-AU (Australien, Neuseeland) RAD-2400-IFS-JP (Japan) Art.-Nr. 2702863 • Versorgungsspannung: Art.-Nr. 2702878 19,2 V DC … 30,5 V DC • Versorgungsspannung: • Einstellbare Sendeleistung bis 500 mW • Versorgungsspannung: 19,2 V DC … 30,5 V DC • Erweiterbar mit I/O-Modulen über 10,8 V DC … 30,5 V DC • Einstellbare Sendeleistung bis 100 mW Tragschienen-Busverbinder • Einstellbare Sendeleistung bis 1000 mW • Erweiterbar mit I/O-Modulen über • Erweiterter Temperaturbereich: • Erweiterbar mit I/O-Modulen über Tragschienen-Busverbinder -40 °C … +70 °C Tragschienen-Busverbinder • Erweiterter Temperaturbereich: • Antennenanschluss: RSMA (female) • Erweiterter Temperaturbereich: -40 °C … +70 °C • Zulassungen: ATEX, IECEx -40 °C … +70 °C • Antennenanschluss: RSMA (female) • Für große Distanzen mit Hindernissen • Antennenanschluss: RSMA (female) • Zulassungen: ATEX, IECEx, UL 508, geeignet • Zulassungen: UL 508, HazLoc, FCC HazLoc, FCC (nur RAD-2400-IFS) • Für große Distanzen mit Hindernissen geeignet Radioline-Zubehör finden Sie auf Seite 33. Ein Gerät – eine Vielzahl von Anwendungen Radioline überträgt sowohl I/O-Signale als auch serielle Daten und ist daher vielseitig einsetzbar – die Trusted-Wireless-Funk- technologie sorgt auch in rauer Industrie- umgebung für zuverlässige Übertragung, +24 V 0 V DI 1L DI 1H DI 1 +24 V 0 V DI 1L DI 1H DI 1 +24 V 0 V +24 V 0 V unabhängig vom Protokolltyp. Die Radioline +24 V 0 V DI 1L DI 1H DI 1 RSSI + RSSI - DI 2L DI 2H DI 2 AN T U L1 +I 1 -I 1 +24 V 0 V DI 1L DI 1H DI 1 RSSI + RSSI - DI 2L DI 2H DI 2 +24 V 0 V RSSI + RSSI - +24 V 0 V RSSI + RSSI - RSSI + RSSI - DI 2L DI 2H DI 2 ANT U L1 +I 1 -I 1 ANT AN T RSSI + RSSI - DI 2L DI 2H DI 2 RSSI + RSSI - RSSI + RSSI - RAD-D AIO6-IF S AN T RAD-2400-IF S U L1 +I 1 -I 1 ANT RAD-2400-IF S AN T RAD-2400-IF S ANT U L1 +I 1 -I 1 Digital OUT RAD-D AIO6-IF S RAD-2400-IF S RAD-DAIO6-IFS RAD-2400-IFS RAD-2400-IF S RAD-2400-IF S OFF ON Digital IN Seriell Seriell OFF ON SPO RT RAD-DAIO6-IFS RAD-2400-IFS OFF ON 1 SPOR T SPO RT SPO RT 2 OFF ON 1 SPO RT 1 3 2 SPOR T SPO RT SPO RT 2 4 1 3 3 2 4 4 DIP- 1 3 4 DIP-1 DIP- 1 DIP-1 PW R PW R Funktionsbausteine für PC Worx, STEP 7 PWR PW R IO-MAP PW R PW R RAD-ID RAD-I D RAD-I D RAD-I D 0 1 1 2 IO-MAP PW R PW R PWR PW R 0 1 1 2 0 1 0 1 IO-MAP PW R PW R RAD-ID RAD-I D RAD-I D RAD-I D 0 1 DAT 1 2 DAT IO-MAP DAT 0 1 1 2 DAT 0 1 0 1 DAT DAT DAT DAT DAT DAT Analog IN DAT DAT ER R ER R ERR ERR ER R ER R Analog OUT ER R ER R ERR ERR ER R ER R R eset Re se t Re se t DI 1 Reset DI 1 R eset Re se t Re se t DI 1 Reset DI 1 DI 2 DI 2 DI 2 und TIA Portal ermöglichen die einfache DI 2 DO 1 DO1 DO 1 DO1 RX TX DO 2 RX TX DO 2 RX TX RX TX RX TX DO 2 RX TX DO 2 D(A) D(B) U1 I1 1 D(A) D(B) U1 I1 RX TX RX TX 1 D(A) D(B) D(A) D(B) D(A) D(B) U1 I1 RX TX GND CO M 1 NO 1 NC 1 D(A) D(B) RX TX GN D COM 1 NO 1 NC 1 1 U1 I1 1 D(A) D(B) RX TX GND D(A) D(B) RX TX GN D RX TX GND CO M 1 NO 1 NC 1 CO 1 CO 2 NC 1 CO M 2 NO 2 NC 2 CO 1 CO 2 NC 1 COM 2 NO 2 NC 2 RX TX GN D COM 1 NO 1 NC 1 CO 1 CO 2 NC 1 CO 1 CO 2 NC 1 CO 1 CO 2 NC 1 RX TX GND RX TX GN D CO M 2 NO 2 NC 2 CO 1 CO 2 NC 1 COM 2 NO 2 NC 2 CO 1 CO 2 NC 1 CO 1 CO 2 NC 1 I/O-Integration in die Steuerungsebene. PCWORX/STEP7-Funktionsbausteine +24 V 0 V RSSI + RSSI - AN T DI 1L DI 2L U L1 DI 1H DI 1 DI 2H DI 2 +I 1 -I 1 +24 V 0 V DI 1L DI 1H DI 1 +24 V 0 V RSSI + RSSI - ANT DI 1L DI 2L U L1 DI 1H DI 1 DI 2H DI 2 +I 1 -I 1 +24 V 0 V DI 1L DI 1H DI 1 +24 V 0 V RSSI + RSSI - ANT +24 V 0 V +24 V 0 V RSSI + RSSI - AN T +24 V 0 V RAD-D AIO6-IF S RAD-2400-IF S RSSI + RSSI - DI 2L DI 2H DI 2 S S AN T U L1 +I 1 -I 1 RSSI + RSSI - DI 2L DI 2H DI 2 RSSI + RSSI - RSSI + RSSI - RAD-DAIO6-IFS RAD-2400-IFS OFF ON ANT U L1 +I 1 -I 1 ANT AN T RAD-2400-IF RAD-2400-IF RAD-D AIO6-IF S +24 V 0 V +24 V 0 V DI 1L DI 1H DI 1 RAD-2400-IF S OFF ON +24 V 0 V +24 V 0 V DI 1L DI 1H DI 1 SPO RT S S 1 RSSI + RSSI - RSSI + RSSI - DI 2L DI 2H DI 2 SPOR T SPO RT SPO RT +24 V 20 V +24 V 0 V DI11L DI 1H DI 1 RSSI + RSSI - RSSI + RSSI - DI 2L DI 2H DI 2 IO-MAPIO-MAPRAD- RAD-DAIO6-IFS RAD-2400-IFS AN T ON OFF AN T U L1 +I 1 -I 1 +24 V 0 V +24 V 0 V DI 1L DI 1H DI 1 DI22L RAD-2400-IF RAD-2400-IF 3 RSSI + RSSI - RSSI + RSSI - DI 2H DI 2 OFF ON ANT AN T U L1 +I 1 -I 1 4 T 3 RSSI + RSSI - RSSI + RSSI - DI 2L DI 2H DI 2 SPO RT • Kostenlose Radioline-Bibliothek 1 DA IO6-IF S AN RAD-2400-IF S AN T S U L14 +I 1 -I 1 SPO RT SPOR T SPO RT SPO RT SPO RT SPO RT RAD- DA IO6-IF S S S DIP- 1 2 1 ANT AN T U L1 +I 1 -I 1 S 2 RAD-2400-IF S 3 S DIP-1 RAD-IDRAD-I D RAD-2400-IF RAD- DA IO6-IF S S S 3 OFF ON RAD-ID RAD-I DRAD-2400-IF RAD-ID RAD-I DRAD-2400-IF 4 DA IO6-IF 4 OFF ON RAD-2400-IF SPO RT DIP- 1 1 RAD-2400-IF RAD-2400-IF OFF ON 1 2 DIP-1 OFF ON SPO RT SPO RT 1 3 2 SPO RT SPO RT PW R PW R PWR PW R 2 4 1 3 IO-MAP PW R PW R RAD-ID 2 RAD-I D 4 RAD-I D RAD-I D 0 1 1 2 3 IO-MAP DAT DAT PW R PW R 0 1 4 1DIP- 21 DIP- 1 0 1 0 1 3 4 DIP- 1 RAD- DAT DAT PWR PW R IO-MAP DAT PW R DAT PW R RAD-ID 0 1 1 2 0 1 1 2 0 1 DIP- 1 0 1 I/O-Datenmodus Serieller Datenmodus ER R ER R DAT DAT ERR ERR DAT DAT ER R DAT ER R DAT PW R PW R PW R PW R PW R PW R RAD-ID IO-MAP PW R ER R 0 1 ER R PW R PW R 0 1 1 2 PW R 0 1 PW R PW R 0 1 1 2 IO-MAP ERR ERR RAD-ID RAD-ID ER R ER R IO-MAP 0 1 0 1 DAT DAT 1 2 DAT RAD-ID RAD-ID • Zentrale Überwachung der 0 1 DAT 0 1 DAT 1 2 DAT R eset DAT DAT DAT Re se t Re se t DI 1 DAT DAT DAT Reset DI 1 ER R ER R ER R ER R ER R ER R R eset ER R ER R ER R Re se t Re se t Re se t Re se t DI 2 DI 1 ER R ER R Re se t Reset DI 2 DI 1 ER R DO 1 DI 2 Re se t DO1 DI 2 DI 1 DI 1 Re se t Re se t Re se t Re se t RX TX DO 2 DO 1 DI 1 RX TX DO 2 DO1 DI 1 DI 2 RX TX RX TX DI 2 D(A) D(B) U1 I1 1 RX TX DO 2 D(A) D(B) U DI 21 I1 1 RX TX DO 2 D(A) D(B) RX TX D(A) D(B) DI 2 RX TX RX TX GND CO M 1 NO 1 NC 1 RX TX GN D COM 1 NO 1 NC 1 DO 1 CO 1 CO 2 NC 1 RX TX GND RX TX GN D DO 1 CO M 2 NO 2 NC 2 D(A) D(B) U1 I1 CO 1 CO 2 NC 1 COM DO 1 2 NO 2 NC 2 D(A) D(B) U1 I1 Funkstationen im Leitsystem 1 1 CO 1 CO 2 NC 1 D(A) D(B) CO 1 CO 2 NC 1 DO 1 D(A) D(B) RX TX GND RX CO TX M 1 NO 1 NC 1 RXTX TX GN D RX COM DO 2 1 NO 1 NC 1 CO 1 CO 2 NC 1 RXTX TX GND RX RXTX TX GN D RX DO 2 RX TX CO M 2 NO 2 NC 2 RX TX CO 1 CO 2 NC 1 COM 2 NO 2 NC 2 DO 2 RX TX CO 1 CO 2 NC 1 RX TX CO 1 CO 2 NC 1 D(A) D(B) D(A) D(B) U1 I1 1 D(A) D(B) DO 2 D(A) D(B) U1 I1 1 D(A) D(B) RX TX GND D(A) D(B) U1 I1 RX TX GN D CO M 1 NO 1 NC 1 RX RX 1 D(A) D(B) TX GND D(A) D(B) U1 I1 TX GN D CO M 1 NO 1 NC 1 RX TX GND CO 1 CO 2 NC 1 RX TX GN D CO M 1 NO 1 NC 1 CO 1 CO 2 NC 1 CO M 2 NO 2 NC 2 CO 1 CO 2 NC 1 1 CO 1 CO 2 NC 1 RX TX GND RX TX GN D CO M 1 NO 1 NC 1 CO M 2 NO 2 NC 2 CO 1 CO 2 NC 1 CO 1 CO 2 NC 1 CO M 2 NO 2 NC 2 CO 1 CO 2 NC 1 CO 1 CO 2 NC 1 CO M 2 NO 2 NC 2 +24 V 0 V +24 V 0 V DI 1L DI 1H DI 1 RSSI + RSSI - RSSI + RSSI - DI 2L DI 2H DI 2 +24 V 0 V +24 V 0 V DI 1L DI 1H DI 1 12 14 16 2 18 8 10 20 22 RSSI + RSSI - RSSI + RSSI - AN T +24 V 0 V AN T U L1 +I 1 -I 1 +24 V 0 V DI 1L DI 1H DI 1 ANT 12 AN T 14 DI 2L U L1 16DI+I 2H DI 2 -I 1 2 18 8 10 20 22 +24 V 0 V 1 +24 V 0 V DI 1L DI DI V1 V2 V3DI VN 1H 1 Input Aux Suppl y RAD- DA IO6-IF S RAD-2400-IF S RAD-2400-IF S RSSI + RSSI - RSSI + RSSI - DI 2L DI 2H DI 2 RAD- DA IO6-IF S RAD-2400-IF S RAD-2400-IF S RSSI + RSSI - RSSI + RSSI - DI 2L DI V1 V2 V3 VN Input Aux 2H Suppl 2 AN T AN T U L1 +I 1 -I 1 ANT AN T U L1 +I -I y1 1 OFF ON Modbus Modbus RAD- DA IO6-IF S RAD-2400-IF S RAD-2400-IF S OFF ON RAD- DA IO6-IF S RAD-2400-IF S RAD-2400-IF S SPO RT SPO RT 1 SPO RT SPO RT 2 1 Digital OUT 2 Digital OUT 3 OFF ON 3 OFF ON SPO RT 4 SPO RT 1 SPO RT 4 SPO RT 2 1 DIP- 1 3 4 DIP- 1 2 3 I TE ST DIP- 1 L1 I 4 DIP- 1 TE ST kW PW R PW R PW R PW R PW R L1 PW R kW U F IO-MAP RAD-ID RAD-ID U F IO-MAP 0 1 0 1 1 2 RAD-ID RAD-ID DAT PW R DAT DAT PW R PW R 0 1 0 1 1 2 CO M kv arh DAT PW R DAT PW R L2 PW R PPF DAT IO-MAP 0CO1M P P F1 2 RAD-ID RAD-ID IO-MAP 0 1 0 1 1 2 RAD-ID RAD-ID ER R DAT ER R ER R DAT DAT 0 1 L2 kv arh Analog IN ER R DAT ER R ER R DAT DAT ER R ER R ER R E OK ER R ER R E ER R Analog IN L3 kV A L3 kV A OK Re se t Re se t °C Re se t Re se t DI 1 DI 1 PR OG °C PR OG Re se t Re se t Re se t Re se t DI 2 DI 1 DI 2 DI 1 DO 1 DI 2 DO 1 DI 2 C=0,1Wh/im p RX TX RX TX DO 2 DO 1 C=0,1Wh/im p RX TX RX TX DO 2 DO 1 D(A) D(B) RX TX D(A) D(B) U1 I1 1 RX TX D(A) D(B) D(A) D(B) I1 I2 I3 Output RS485 DO 2 U1 I1 RXS1 S2 S1 S2 S1 S2 RX TX GND RX TX GN D CO M 1 NO 1 NC 1 RX TX GND RX TX RX I1 TX GN D CO M I2NO NC 1 I3 TX Output DO 2 RS485 + - + - CO 1 CO 2 NC 1 D(A) D(B) CO 1 CO 2 NC 1 CO M 2 NO 2 NC 2 D(A) D(B) U1 I1 CO 1 CO 2 NC 1 S1 CO 1 CO 2 NC 1 S2 S1 CO M 1 S2 NO NC 1 1 S1 S2D(A) D(B)+ - U I+ - RX TX GND RX TX GN D 1 CO M 1 NO 1 NC 1 D(A) D(B) RX 2 2 2 RX 1 3 5 7 9 11 1 1 1 4 6 13 15 17 TX GND TX GN D CO M NO NC CO 1 CO 2 NC 1 CO 1 CO 2 NC 1 CO M 2 NO 2 NC 2 CO 1 CO 2 NC 1 1 3 5 7 9 1 1CO 4 CO NC 1 6 CO 1 3M NO 2 1 5 NC1 7 1 1 2 1 2 1 2 12 14 16 2 18 8 10 20 22 V1 V2 V3 VN 12 14 Input 16Aux Suppl 2 y 18 8 10 20 22 V1 V2 V3 VN Input Aux Suppl y I TE ST kW CNT L1 I TE ST L1 U F kW CO M U F L2 kv arh PPF CO M L2 E kv arh OK PPF L3 kV A Impulse < 100 Hz °C PR OG E OK L3 kV A °C PR OG C=0,1Wh/im p C=0,1Wh/im p I1 I2 I3 Output RS485 S1 S2 S1 S2 S1 S2 + - + - I1 I2 I3 Output RS485 1 3 5 7 9 1 1 S1 4 S2 6 S1 1 3 1S2 5 1 7S1 S2 + - + - 1 3 5 7 9 11 4 6 13 15 17 PLC/Modbus-RTU-Modus PLC/Modbus-RTU-Dualmodus PHOENIX CONTACT 11
Wireless I/O Radioline – I/O-Mapping jetzt auch drahtgebunden Die beliebte und einfache Verteilung von I/O-Informationen mittels Rändelrädern auf der Frontseite ist jetzt auch für RS-485-Netzwerke erhältlich. Die Adressierung des neuen RS-485-Kopfmoduls erfolgt ebenfalls schnell und unkompliziert mit nur einem Dreh am gelben Rändelrad. Damit können Sie noch mehr Anwendungen mit dem Radioline-System flexibel lösen. Webcode: #1927 Alternative Übertragungsmedien Natürlich können Sie die RS-485-Strecke jeder- zeit zur Reichweitenerhöhung durch alternative Übertragungsmedien ersetzen. Unterschiedliche Konverter für Lichtwellenleiter, SHDSL, Funk oder Ethernet stehen bei Phoenix Contact zur Wahl. 12 PHOENIX CONTACT
Produktübersicht Radioline-Busmodul Signalübertragung mit dem Radioline RS-485-Busmodul Ein Netzwerk kann entweder aus- schließlich aus Funkstationen bestehen oder aus RS-485-Stationen. Alternativ 2.3 lässt sich ein Funknetzwerk auch mit RS-485-Stationen kombinieren. RX TX 4.1 4.2 4.3 2.3 2.1 2.3 Busmodul RS-485 RX TX RX TX RX TX RAD-RS485-IFS Art.-Nr. 2702184 4.1 4.2 4.3 4.1 4.2 4.3 4.1 4.2 4.3 1.1 1.2 1.3 1.1 1.2 1.3 1.1 1.2 1.3 1.1 1.2 1.3 1.1 1.2 1.3 1.1 1.2 1.3 • Erweiterter Temperaturbereich: +24V 0 0VV RAD-RS485-IFS D-RS485-IFS S-PORT PORT RS S-P S -40 °C … +70 °C • RS-485-2-Draht-Anschluss 4.1 4.2 4.3 4.1 4.2 4.3 4.1 4.2 4.3 4.1 4.2 4.3 4.1 4.2 4.3 4.1 4.2 4.3 (Schraubklemme) • Weltweit einsetzbar I/O zu I/O I/O zu I/O im kombinierten System • Reichweite: 1200 m oder mehr mit Konverter oder Repeater • Erweiterbar mit I/O-Modulen über Tragschienen-Busverbinder 2.1 2.2 2.3 3.1 3.2 3.3 2.1 2.2 2.3 • Versorgungsspannung: DI1 DO1 DI2 DO2 DI3 DO3 RX TX DI4 DO4 4.1 4.2 4.3 5.1 5.2 5.3 4.1 4.2 4.3 5.1 5.2 5.3 2.3 2.1 2.2 2.3 3.1 3.2 3.3 19,2 V DC… 30,5 V DC DI1 2.1 2.2 2.3 3.1 3.2 3.3 2.1 2.2 2.3 3.1 3.2 3.3 DI2 DI3 RX TX DI4 4.1 4.2 4.3 5.1 5.2 5.3 4.1 4.2 4.3 DI1 DI1 DI2 DI2 DI3 DI3 RX TX DI4 RX TX DI4 4.1 4.2 4.3 5.1 5.2 5.3 4.1 4.2 4.3 4.1 4.2 4.3 5.1 5.2 5.3 4.1 4.2 4.3 2.1 2.2 2.3 2.1 2.2 2.3 3.1 3.2 3.3 DI1 DI2 DI3 BK PB RX TX DI4 2688530 BF RDY FS D FN UI 4.1 4.2 4.3 5.1 5.2 5.3 4.1 4.2 4.3 0 S1 24 6 12 10 8 UL BK PB 0 2688530 S2 24 6 89 BF RDY FS D FN a2 b2 0 24 6 S1 12 10 8 UL 0 24 6 S2 89 a2 b2 1.1 1.2 1.3 1.1 1.2 1.3 1.1 1.2 1.3 2.1 2.3 1.1 1.2 1.3 1.1 1.2 1.3 1.1 1.2 1.3 1.1 1.2 1.3 COM LINK L INK K RX TX RX TX D(A) ( ) D(B) ( ) COM1 4.1 4.2 4.3 4.1 4.2 4.3 4.1 4.2 4.3 4.1 4.2 4.3 4.1 4.2 4.3 4.1 4.2 4.3 4.1 4.2 4.3 4.1 4.2 4.3 I/O zu seriell (Modbus/RTU) I/O zu seriell (Modbus/RTU) Anbindung an das Funksystem Mehrpunkt-Multiplexer Stand-Alone als Modbus-Server Ein Radioline-Funksystem lässt sich an In einem RS-485-Netzwerk mit bis zu Die neuen Radioline-RS-485-Stationen lassen einer bestehenden Base-Station durch neue 99 Radioline-Stationen können Sie nun sich auch an einem beliebigen Modbus/RTU- RS-485-Stationen erweitern. Funk- und ganz ohne Software-Konfiguration I/O-Signale Client betreiben. RS-485-Module bilden ein gemeinsames zwischen den Stationen verteilen – mit nur System. einem Dreh am Rändelrad. PHOENIX CONTACT 13
Wireless I/O Radioline-Erweiterungsmodule Zum schnellen und einfachen Ausbau des Radioline-Funksystems sind verschiedene Erweiterungsmodule erhältlich. Sie ermöglichen die Übertragung digitaler und analoger Signale sowie Temperatursignale. Alle Erweiterungsmodule sind gemäß den Richtlinien 94/9/EG (ATEX) zertifiziert und können daher international in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden. Webcode: #1927 Ihre Vorteile Dž I/O-Erweiterungsmodule ein- setzbar an allen Kopfmodulen (siehe Seite 7) Dž Modular erweiterbar Dž Einfacher Modulaustausch auch während des Betriebs (Hot-Swap-fähig) Dž Galvanische Kanal-zu-Kanal- Trennung Dž Erweiterter Temperaturbereich: -40 °C … +70 °C 14 PHOENIX CONTACT
Produktübersicht Radioline-Erweiterungsmodule Digitale Erweiterungsmodule Erweiterungsmodul Analog/Pt 100 Analog-Digital-Erweiterungsmodul RAD-DI4-IFS Art.-Nr. 2901535 RAD-AI4-IFS Art.-Nr. 2901537 RAD-DAIO6-IFS Art.-Nr. 2901533 RAD-DOR4-IFS Art.-Nr. 2901536 • 4 analoge Eingänge: • 1 analoger Eingang: • 4 digitale Weitbereichseingänge: wahlweise 0/4 … 20 mA wahlweise 0/4 … 20 mA 0 V AC/DC … 250 V AC/DC • 1 analoger Ausgang: • 4 digitale Relaisausgänge: RAD-AI4-U-IFS Art.-Nr. 2702290 wahlweise 0/4 … 20 mA, 0 … 10 V DC 24 V DC / 250 V AC / 5 A) • 2 digitale Weitbereichseingänge/-ausgänge: • 4 analoge Eingänge: 0 … 5/10 V 0 … 250 V AC/DC RAD-DI8-IFS Art.-Nr. 2901539 RAD-DO8-IFS Art.-Nr. 2902811 RAD-AO4-IFS Art.-Nr. 2901538 • 8 digitale Eingänge: 0 V DC … 30,5 V DC • 4 analoge Ausgänge: • 2 Impulseingänge: 100 Hz, 32 Bit wahlweise 0/4 … 20 mA, 0 … 10 V DC • 8 digitale Transistorausgänge: 30,5 V DC / 200 mA RAD-PT100-4-IFS Art.-Nr. 2904035 • 4 Pt100-Eingänge RAD-NAM4-IFS Art.-Nr. 2316275 • Temperaturmessbereich: -50 °C … +250 °C • 4 digitale NAMUR-Eingänge • 2- / 3-Leiter-Anschluss • Leitungsbrucherkennung • Kombinierbar mit RAD-AO4-IFS • Kurzschlusserkennung • Kombinierbar mit RAD-DO8-IFS Einfach installieren Kopfmodule eindeutig adressieren Ein- und Ausgänge verteilen Funkstation im Schaltschrank modular Mit einem Dreh am Rändelrad die eindeutige Am I/O-Modul die Ein- und Ausgänge durch aufbauen und während des Betriebs einfach Adresse am Kopfmodul einstellen. Bildung von Pärchen mit dem Rändelrad erweitern oder austauschen. zuweisen und so einfach I/O-Signale in der Anlage verteilen (I/O-Mapping). PHOENIX CONTACT 15
Wireless Serial Radioline für die drahtlose Vernetzung serieller Schnittstellen Mit dem Funkmodul lassen sich mehrere Steuerungen oder serielle Peripheriegeräte einfach und schnell über die seriellen Schnittstellen RS-232 und RS-485 via Funk vernetzen. Die Datenübertragung erfolgt transparent, sodass beliebige Protokolle, wie z. B. Modbus, weitergeleitet werden können. Außerdem sind unterschiedliche Netzwerkstrukturen realisierbar: von der einfachen Punkt-zu-Punkt-Verbindung bis zu komplexen Mesh-Netzwerken. Webcode: #2797 Ihre Vorteile Dž Schnelle und einfache Inbetriebnahme Dž Einfache Punkt-zu-Punkt- oder Netzwerk- verbindungen (Stern, Mesh) Dž Erweiterbar mit bis zu 32 I/O-Modulen je Station über Tragschienen-Busverbinder (Hot-Swap-fähig) Dž I/O zu I/O, I/O zu seriell, seriell zu seriell Dž Trusted Wireless 2.0-Funktechnologie Dž Einstellbare Datenraten der Funkschnitt- stelle (16 kBit/s … 500 kBit/s) Dž 128-Bit-Datenverschlüsselung (AES) 16 PHOENIX CONTACT
Produktübersicht Radioline Funkmodul I/O-Erweiterungsmodule RAD-868-IFS (Europa) Art.-Nr. 2904909 Digital IN: Analog IN: RAD-900-IFS (Kanada, Nord-/Südamerika) RAD-DI4-IFS Art.-Nr. 2901535 RAD-AI4-IFS Art.-Nr. 2901537 Art.-Nr. 2901540 RAD-DI8-IFS Art.-Nr. 2901539 RAD-AI4-U-IFS Art.-Nr. 2702290 RAD-2400-IFS (weltweit) Art.-Nr. 2901541 RAD-NAM4-IFS Art.-Nr. 2316275 RAD-2400-IFS-JP ( Japan) Art.-Nr. 2702863 Analog OUT: Digital OUT: RAD-AO4-IFS Art.-Nr. 2901538 • Integrierte RS-232- und RS-485-Schnittstelle RAD-DOR4-IFS Art.-Nr. 2901536 • Erweiterbar mit I/O-Modulen über RAD-DO8-IFS Art.-Nr. 2902811 Temperatur IN: Tragschienen-Busverbinder RAD-PT100-4-IFS Art.-Nr. 2904035 • Erweiterter Temperaturbereich: Analog/Digital IN/OUT: -40 °C … +70 °C RAD-DAIO6-IFS Art.-Nr. 2901533 Radioline-Zubehör finden Sie auf Seite 33. Ersatz serieller Kabel Komfortable Verbinden Sie Ihre Steuerung via Funk Stationen hintereinander schalten. An den Software-Diagnose mit seriellen Feldgeräten. Die Remote- Zwischenstationen können Sie serielle Über die Base-Station lassen sich alle Stationen werden direkt oder über Peripheriegeräte und I/O-Erweiterungs- Netzwerk-Teilnehmer komfortabel Repeater-Zwischenstationen angebunden. module anschließen. überwachen: Um die Funkstrecke zu verlängern, • Online-Diagnose: können Sie dabei bis zu 250 Repeater- Netzwerkstrukturaufbau, Signal- qualität jeder Netzwerkstation (RSSI), Aufzeichnung von RSSI-Signal und I/O-Status jeder Netzwerkstation 2.1 2.2 2.3 • Ausblenden von bis zu zwei +24V 0V RSSI+ RSSI– ANT Frequenzbändern (WLAN-Kanäle) RAD-2400-IFS • Erweiterte Netzwerkeinstellungen S-PORT Pwr 9 1 RAD-ID Dat 0 2 1 3 Err Reset RX TX D(A) D(B) RX TX GND CO1 NO1 NC1 4.1 4.2 4.3 2.1 2.2 2.3 2.1 2.2 2.3 2.1 2.2 2.3 +24V 0V +24V 0V +24V 0V RSSI+ RSSI– RSSI+ RSSI– RSSI+ RSSI– ANT ANT ANT RAD-2400-IFS RAD-2400-IFS RAD-2400-IFS S-PORT S-PORT S-PORT Pwr 9 0 Pwr 9 4 Pwr 9 3 RAD-ID RAD-ID RAD-ID Dat 0 1 Dat 0 5 Dat 0 4 1 2 1 6 1 5 Err Err Err Reset Reset Reset RX TX RX TX RX TX D(A) D(B) D(A) D(B) D(A) D(B) RX TX GND RX TX GND RX TX GND CO1 NO1 NC1 CO1 NO1 NC1 CO1 NO1 NC1 4.1 4.2 4.3 4.1 4.2 4.3 4.1 4.2 4.3 Vernetzung serieller Geräte per Funk Umfangreiche Diagnose PHOENIX CONTACT 17
Wireless Serial Radioline – Lösungen für den Einsatz im Außenbereich Um I/O-Signale oder serielle Daten schnell und einfach per Funk zu übertragen, können die Radioline-Outdoor-Boxen direkt im Freien installiert werden. Die Geräte- kombinationen sind frei wählbar. Damit können Sie noch mehr Anwendungen mit dem Radioline-System flexibel lösen. Webcode: #1927 Ihre Vorteile Dž Robustes, schlagfestes, UV-beständiges und spritz- wasserfestes Outdoor-Gehäuse (IP66/NEMA 4X) Dž Vorverdrahtete Box ermöglicht sofortige Installation Dž Intuitive Inbetriebnahme und Konfiguration Dž Räumlich flexibel dank Reichweiten bis zu mehreren Kilometern 18 PHOENIX CONTACT
Produktübersicht Radioline-Outdoor-Boxen Für den weltweiten Einsatz Für den Einsatz in Amerika RAD-RUGGED-BOX-CONF RAD-900-DAIO6 Art.-Nr. 1091638 Art.-Nr. 2702877 • Funkmodul (wählbar): • Integriertes 900-MHz-Funkmodul 868 MHz, 900 MHz oder 2400 MHz • 6 integrierte I/O-Kanäle • Erweiterbar mit bis zu drei wählbaren (2 x DI/DO, 1 x AI/AO) I/O-Erweiterungsmodulen • Anbindung an RAD-900-IFS-Funkmodule • Serielle RS-232/485-Schnittstelle möglich • Inkl. Überspannungsschutz, Antennendurch- • Umgebungstemperatur: -40 °C … 65 °C führung und Druckausgleichselement • Universalnetzteil: 100 V AC … 240 V AC / • Umgebungstemperatur: -25 °C … 55 °C 10,8 V DC … 30,5 V DC • Universalnetzteil: 100 V AC … 240 V AC • Schutzart: NEMA 4X (IP66) • Schutzart: IP66 • Antennenanschluss: N (female) • Antennenanschluss: N (female) • Zulassungen: ANSI/ISA/CSA 22.2 61010-2- • Zulassungen: CE 201, UL 50E Type 4, Class I, Div. 2, Groups A, B, C, D T4, Class I, Zone 2, IIC T4 Radioline-Zubehör finden Sie auf Seite 33. Anwendungsbeispiele für Radioline-Outdoor-Boxen Outdoor-Box Outdoor-Box Outdoor-Box Outdoor-Box Outdoor-Box Punkt-zu-Punkt-Verbindung mit zwei Punkt-zu-Punkt-/Stern-/Mesh-Verbindung mit Mesh-Netzwerk mit einer Outdoor-Box als Outdoor-Boxen Standardfunkmodulen und Outdoor-Boxen einfacher Repeater PHOENIX CONTACT 19
Wireless Ethernet NearFi-Koppler Die neue NearFi-Technologie ergänzt das Wireless Portfolio von Phoenix Contact. Sie überträgt kontaktlos Energie und Echtzeit-Ethernet-Daten und bietet somit voll- kommen neue latenzfreie Kommunikationsmöglichkeiten im Nahbereich bis 10 mm. Mit den neuen NearFi-Kopplern werden verschleißanfällige Steckverbindungen oder Schleifringe in industriellen Anwendungen einfach ersetzt und Ausfallkosten minimiert. Webcode: #2794 NearFi Technology Designed by Phoenix Contact Ihre Vorteile Dž Kontaktlos – kein Verschleiß, keine Wartung Dž Protokollunabhängige, latenzfreie Echtzeit- kommunikation mit 100 Mbit/s (Vollduplex) Dž Hohe Leistung in kompaktem Gehäuse Dž Hohe Montagefreiheit durch flexible Annäherungs- optionen Dž Rundum sichtbare Diagnose durch LED-Ring am Gehäuse 20 PHOENIX CONTACT
Produktübersicht NearFi-Koppler Energie- und Datenkoppler Energiekoppler Datenkoppler NEARFI PD 2A ETH B Art.-Nr. 1234224 NEARFI P 2A B Art.-Nr. 1234226 NEARFI D ETH B Art.-Nr. 1234232 Base Base Base NEARFI PD 2A ETH R Art.-Nr. 1234225 NEARFI P 2A R Art.-Nr. 1234229 NEARFI D ETH R Art.-Nr. 1234234 Remote Remote Remote • Leistung bis 50 W (24 V / 2 A) • Leistung bis 50 W (24 V / 2 A) • Datenrate bis 100 Mbit/s (Vollduplex) • Datenrate bis 100 Mbit/s (Vollduplex) NearFi-Koppler in der Anwendung Mögliche In der industriellen Automatisierung findet Datenkoppler im IP65-Gehäuse mit Anwendungsbereiche die Energie- und Datenübertragung häufig M12-Anschlusstechnik ermöglichen eine Die Hauptanwendungen der NearFi- mit Steckverbindern statt. Dort, wo Steck- verschleiß- und wartungsfreie Kommunika- Energie- und Datenkoppler finden sich verbindungen häufig gelöst und gesteckt tion, kontaktlos über einen Luftspalt von in folgenden Branchen: werden, z. B. bei einem Werkzeugwechsel bis zu 10 mm. • Automobilindustrie an Robotern, ist die Lebensdauer von • Maschinen- und Anlagenbau Steckverbindern begrenzt, da Kontakte • Industrieroboter verschmutzen oder verbogen werden • Logistik können. Die neuen NearFi-Energie- und NearFi-Technologie in der Automobil- industrie PHOENIX CONTACT 21
Wireless Ethernet Bluetooth Low Energy Industrielle Sensoren mit Bluetooth-Low-Energy-Schnittstelle bieten neue Möglichkei- ten für die Zustandsüberwachung, Predictive Maintenance und die Dokumentation von Produktionsparametern. Das robuste Funkmodul BLE 1300 macht die Daten dieser Sensoren für PLCs und Cloud-Anwendungen verfügbar. Eine einfache Auswertung von Sensordaten kann der BLE 1300 auch allein durchführen – für kostengünstige Lösungen ohne PC oder Steuerung. Webcode: #2796 Ihre Vorteile Dž Reduzierung von Stillstandszeiten durch wartungs- und verschleißfreie Übertragung Dž Zukunftssichere Anbindung von fast allen Bluetooth- Low-Energy-Sensoren Dž Zuverlässiger und langlebiger Betrieb auch in industriellen Umgebungen. Dž Anbindung von bis zu acht Sensoren Dž Platzsparender Einsatz in industriellen Umgebungen 22 PHOENIX CONTACT
Produktübersicht Funkmodul BLE 1300 Mögliche Anwendungsbereiche Im Bereich Predictive Maintenance liefert Bluetooth-Low-Energy Sensor- daten zu Vibration oder Temperatur über lange Zeiträume und kann wichtige Hinweise auf Verschleißprozesse liefern. Viele Werkzeuge und Messmittel haben bereits eine integrierte Bluetooth-Low- Energy-Funkschnittstelle. Dies dient der Erfassung wichtiger Produktionsdaten Funkmodul bei kritischen Bauteilen. FL BLE 1300 Art.-Nr. 1118418 Das kompakte Funkmodul FL BLE 1300 mit • Bluetooth Low Energy 5.0 integrierter Antenne lässt sich nahezu überall • Schutzart: IP65 unterbringen. Das Gerät eignet sich bestens • Integrierte Antenne für raue Umgebungsbedingungen – eben dort, • LEDs zur Diagnose- und Statusanzeige wo sich auch die Sensoren befinden. Die ein- • Central und peripheral Modus fache Montage über zwei Bohrungen direkt in • QUICKON-M12-Schnellanschlusstechnik einer Gehäusewand spart Zeit und Geld. Motoren und Pumpen in einer Industriehalle Bluetooth Low Energy in der Anwendung Der Zugriff auf den BLE 1300 und damit So schließt das Funkmodul die Lücke auf bis zu acht Sensoren via TCP bietet zwischen Sensor und Maschine. Alternativ eine einfache und flexible Integration für kann der BLE 1300 einfache Überwachungs- fast alle Steuerungen und PC-basierten aufgaben auch autark ohne zusätzliche PLC Software-Systeme. ausführen. PHOENIX CONTACT 23
Wireless Ethernet Industrial Bluetooth Mit den industriellen Bluetooth-Modulen übertragen Sie schnell und unkompliziert Steuerungsdaten drahtlos zu bewegten oder schwer zugänglichen Automatisierungs- geräten. Die Bluetooth-Kommunikation zeichnet sich dabei durch eine besonders robuste Übertragung unter schwierigen Umgebungsbedingungen aus. Mit den Funkmodulen FL EPA 2 lassen sich industrielle Protokolle wie PROFINET pro- blemlos übertragen. Sogar eine funktional sichere Kommunikation mittels PROFIsafe oder SafetyBridge Technology können Sie einfach realisieren. Webcode: #2795 Ihre Vorteile Dž Einfache und sichere Einrichtung Dž Besonders zuverlässige und robuste Datenübertragung durch redundante Übertragungskanäle und integrierte Fehlerkorrektur Dž Störungsfreier Parallelbetrieb zwischen Bluetooth- und WLAN-Funkstrecken, dank effizienter Nutzung von Frequenzlücken SafetyBridge Technology Designed by Phoenix Contact 24 PHOENIX CONTACT
Produktübersicht Industrial Bluetooth Bluetooth-Ethernet-Adapter Wireless-Ethernet-Adapter Wireless-Ethernet-Adapter FL BT EPA 2 Art.-Nr. 1005869 FL EPA 2 Art.-Nr. 1005955 FL EPA 2 RSMA Art.-Nr. 1005957 • Interne Antenne • Interne Antenne • Externe, wechselbare Antenne • Bluetooth (PAN-Profil) • Bluetooth (PAN-Profil) (enthalten, Anschluss: RSMA (male)) • WLAN 80211 a/b/g/n • Bluetooth (PAN-Profil) (Access Point und Client) • WLAN 80211 a/b/g/n (Access Point und Client) Technische Daten: • Frequenzband 2,4 GHz / 5 GHz • Autocrossing, PROFINET-Priorisierung, • Konfiguration über MODE-Button, • 128-Bit-Datenverschlüsselung, WLAN-Black LLDP Webinterface, SNMP und AT-Kommandos Channel List, Low Emission Mode (LEM) • Spannungsversorgung: 9 V DC… 30 V DC • Zubehör: Montageadapter (2701134), • Schutzart IP65, • Temperaturbereich: -40 °C … +65 °C Tragschienenadapter (2701133) • M12-Anschlüsse für Spannung und LAN • UL/cUL Class 1 Div 2 Hazardous location Bluetooth-Anwendungen Mögliche Die Bluetooth-Module BT EPA 2 ersetzen Sie ermöglichen Ihnen, bis zu sieben Anwendungsbereiche einzelne Ethernet- oder PROFINET-Kabel Bluetooth-Module gleichzeitig mit dem Mit Bluetooth lassen sich mobile zu Automatisierungsgeräten durch eine Ethernet-Netzwerk zu verbinden. Teilnehmer per Funk in industrielle zuverlässige Funkverbindung. Steuerungsnetzwerke integrieren. So vermeiden Sie teure und verschleiß- anfällige Kabelwege. S-MAX • Roboter und Verfahrroboter • Handling-Maschinen, Verpackungs- Safety maschinen, Palettenwickelmaschinen DI PLC SYS a 0 1 2 3 4 5 6 7 F-Address a 0 1 2 3 4 5 6 7 • Bewegte Maschinenteile DO32/1 2688051 a 0 1 2 3 4 5 6 7 PSDO8/3 2701560 DO32/1 2688051 • Kräne und Hebezeuge X1 25 26 27 28 29 30 31 32 X1 25 26 27 28 29 30 31 32 D 00 01 02 03 04 05 06 07 D 00 01 02 03 04 05 06 07 D 00 01 02 03 04 05 06 07 UI 10 11 12 13 14 15 16 17 U0 10 11 12 13 14 15 16 17 UI 10 11 12 13 14 15 16 17 E1 20 21 22 23 24 25 26 27 E1 20 21 22 23 24 25 26 27 30 31 32 33 34 35 36 37 FS P 30 31 32 33 34 35 36 37 a1 00 01 02 03 04 05 06 07 a1 00 01 02 03 04 05 06 07 a1 00 01 02 03 04 05 06 07 a2 10 11 12 13 14 15 16 17 a2 10 11 12 13 14 15 16 17 a2 10 11 12 13 14 15 16 17 b1 20 21 22 23 24 25 26 27 b1 20 21 22 23 24 25 26 27 b1 20 21 22 23 24 25 26 27 b2 30 31 32 33 34 35 36 37 b2 30 31 32 33 34 35 36 37 b2 30 31 32 33 34 35 36 37 PWR D WLAN C MODE LAN B BT A Power LAN Link Quality PWR WLAN MODE D C Safety DO LAN B BT A Power LAN Link Quality PWR D WLAN C MODE LAN B BT A LINK ACT F-Address Power LAN Link Quality a 0 1 2 3 4 5 6 7 X1 a 0 1 2 3 4 5 6 7 X2 PSDO8/3 DI32/1 LINK ACT 2701560 2688035 BK PN 2701815 BF RDY X1 9 10 11 12 13 14 15 16 Ethernet via SF D E D 00 01 02 03 04 05 06 07 D 00 01 02 03 04 05 06 07 U0 10 11 12 13 14 15 16 17 UI 10 11 12 13 14 15 16 17 20 21 22 23 24 25 26 27 FS P 30 31 32 33 34 35 36 37 a1 00 01 02 03 04 05 06 07 a1 00 01 02 03 04 05 06 07 PWR D WLAN C X3 PWR D MODE LAN B a2 10 11 12 13 14 15 16 17 a2 10 11 12 13 14 15 16 17 WLAN C MODE BT A Bluetooth LAN B Power LAN Link Quality UL BT A a1 b1 b1 20 21 22 23 24 25 26 27 b1 20 21 22 23 24 25 26 27 Power LAN Link Quality Ethernet/PROFINET a2 b2 b2 30 31 32 33 34 35 36 37 b2 30 31 32 33 34 35 36 37 Safety via Power PWR WLAN LAN BT MODE D C B A LAN Link Quality Bluetooth Industrial Bluetooth am Kran PHOENIX CONTACT 25
Wireless Ethernet Industrial WLAN Nutzen Sie industrielle WLAN-Komponenten für einen drahtlosen Maschinenzugriff mit Smart Devices oder als robuste Kommunikation mit bewegten Maschinenteilen. Auch bei der zuverlässigen Kommunikation zwischen Steuerung und autonomen Transportsystemen, Lager-Shuttles oder Carrys sorgen industrielle Funksysteme für mehr Flexibilität und Effizienz. Die industriellen WLAN-Komponenten unterstützen Sie bei der Umsetzung mit hoher Performance und moderner MIMO-Technologie. Webcode: #1532 Ihre Vorteile Dž Einfach und zuverlässig industrielle WLAN-Netzwerke aufbauen Dž Besonders sicher durch aktuelle Security-Standards und Verschlüsselung Dž Optimal für Netzwerke mit vielen Teilnehmern Dž Hohe Mobilität mit schnellen Roaming-Funktionen Dž Geeignet für zeitkritische Anwendungen wie PROFINET oder Safety 26 PHOENIX CONTACT
Produktübersicht Industrial WLAN Access-Point WLAN 5110 Funkmodul WLAN 1100 Funkmodul WLAN 1010/2010 FL WLAN 5110 (EU) Art.-Nr. 1043193 IP54: FL WLAN 1010 (EU) Art.-Nr. 2702899 FL WLAN 5111 (USA, CAN) Art.-Nr. 1043201 FL WLAN 1100 (EU) Art.-Nr. 2702534 FL WLAN 1011 (USA, CAN) Art.-Nr. 2702900 SD-FLASH 2 GB Art.-Nr. 2988162 FL WLAN 1101 (USA, CAN) Art.-Nr. 2702538 FL WLAN 2010 (EU) Art.-Nr. 1119246 FL WLAN 2011 (USA, CAN) Art.-Nr. 1119248 • IEEE 802.11 a/b/g/n, WLAN Access Point, IP65/66/67/68, erweiterter Temperaturbereich: Client, Repeater, Frequenzband 2,4 GHz FL WLAN 2100 (EU) Art.-Nr. 2702535 • Schutzart: IP20 und 5 GHz, MIMO-Technologie 2x2:2, FL WLAN 2101 (USA, CAN) Art.-Nr. 2702540 • 2 externe Antennenanschlüsse bis zu 300 MBit/s, Cluster-Management • 2 virtuelle WLAN-Schnittstellen • IEEE 802.11 a/b/g/n, WLAN Access Point • MAC und IP-Filter und Client, Frequenzband: 2,4 GHz und • IEEE 802.11 a,b,g,n (2,4 GHz und 5 GHz) 5 GHz, 2 integrierte Antennen mit MIMO- • Datenraten bis 300 Mbit/s Technologie, Spannungsversorgung: • WLAN Mesh bei WLAN 201x 9-32 V DC, WLAN Mesh bei WLAN 210x Typische WLAN-Netzwerkstruktur Anbindung von Smart Devices Der leistungsstarke WLAN 5110 und der kompakte Der WLAN 1100 ermöglicht eine einfache Anbindung von WLAN 1100 ergänzen sich perfekt für die drahtlose Smart Devices an Maschinen und Anlagen. Kommunikation im Maschinenumfeld. Industrial Ethernet/PROFINET Maschinen- Service bediener Access Point WLAN 5110 Roaming SPS WLAN 1100 Visu Produktions- netzwerk Client Repeater WLAN WLAN WLAN 5110 1100 1010 Drahtlose Maschinenkommunikation mit Industrial WLAN Drahtlose Maschinenbedienung und Service mit Wireless LAN PHOENIX CONTACT 27
Wireless Ethernet Mobilfunk-Router und Fernwartungs-Gateways für den weltweiten Netzwerkzugriff Mobilfunk-Router und Fernwartungs-Gateways ermöglichen leistungsfähige Remote- Verbindungen zu industriellen Ethernet-Netzwerken. So lassen sich sensible Daten aus Maschinen und Anlagen sicher über das Internet übertragen. Die integrierte Firewall und die Unterstützung für VPN (Virtual Private Network) schützen vor unberechtigtem Zugriff. Webcode: #0499 28 PHOENIX CONTACT
Produktübersicht 4G Mobilfunk-Router und Fernwartungs-Gateways Infrastruktur Mobilfunkrouter Fernwartungs-Gateways Security Router 4G (LTE) TC ROUTER… CLOUD CLIENT… TC MGUARD… … 2002T-4G Art.-Nr. 2702530 … 1002-4G Art.-Nr. 2702886 … RS4000 4G VPN Art.-Nr. 2903586 … 3002T-4G Art.-Nr. 2702528 … 1002-4G VZW Art.-Nr. 2702887 … RS2000 4G VPN Art.-Nr. 2903588 … 3002T-4G VZW Art.-Nr. 2702532 … 1002-4G ATT Art.-Nr. 2702888 … RS4000 4G VZW VPN Art.-Nr. 1010461 … 3002T-4G ATT Art.-Nr. 2702533 … 2002T-4G EU Art.-Nr. 1234355 … RS2000 4G VZW VPN Art.-Nr. 1010462 … 4002T-4G EU Art.-Nr. 1234352 … 2102T-4G EU WLAN Art.-Nr. 1234357 … RS4000 4G ATT VPN Art.-Nr. 1010463 … 4102T-4G EU WLAN Art.-Nr. 1234353 … 2002T-WLAN Art.-Nr. 1234360 … RS2000 4G ATT VPN Art.-Nr. 1010464 … 4202T-4G EU WLAN Art.-Nr. 1234354 … 1101T-TX/TX Art.-Nr. 1221706 • Zentrales Management-Tool • Alarmieren über SMS und E-Mail • Schlüsselfertiger VPN-Tunnel mit • Leichte Integration durch integrierten • Unterstützung für IPsec und OpenVPN Konfigurationsassistenten zum mGuard Ethernet Switch (TC ROUTER 3002T und 4002T) Secure Remote Service • Kompatibel zum mGuard Secure Remote • Temperaturbereich: -40 °C … +70 °C • Anschluss für Schlüsselschalter Service Datenverbindungen Fernwarten über die Cloud • Weltweite Internetdatenverbindung über Der mGuard Secure Remote Service Mobilfunknetze verbindet Servicemitarbeiter und • Flexibel einsetzbar in kleinen Maschinen Fernwartungsziele sicher über das bis hin zu größeren Anlagennetzen Internet im Rahmen einer schlüssel- • Sichere VPN-Kommunikation fertigen VPN-Komplettlösung. Über eine einfache Weboberfläche verbinden sich Servicemitarbeiter schnell und US ERR CON sicher mit Maschinen, Industrie-PCs Micro SD Micro SD und Steuerungen. Auch ohne spezielles LAN 1 LAN 2 ANT 1 ANT A N 2 Mobilfunk- IT-Wissen kann die sichere Fernwartung TC ROUTER SIM Router unabhängig von Ort und Zeit durch- Unterstation geführt werden. Servicezen- trale VPN Fernwartungs- Gateway Maschine Security- Router P1 Stat Mod Info2 P2 Err Fault Info1 WAN 1 DMZ LAN 1 LAN 4 LAN 2 LAN 3 Security ANT Configuration Router SIM 1 GPS SIM M2 Maschinen- und Kundennetzwerk VPN-Kommunikation mGuard Secure Remote Service PHOENIX CONTACT 29
Produktübersicht für Antennen und Zubehör Antennen 868 MHz Beschreibung Gewinn Anschluss Merkmale Art.-Nr. Rundstrahlantenne, 2,5 dBi N (female) 1090616 vandalensicher Rundstrahlantenne, 4 dBi N (female) 2702136 seewasserbeständig Temperaturbereich: Panel-Richtantenne, -40 °C … +75 °C, 3,5 dBi N (female) 2702137 seewasserbeständig Schutzart: IP65, inkl. Montagehalterung N (female) Yagi-Richtantenne 8,5 dBi 2867814 mit Kabel 0,6 m N (female) Yagi-Richtantenne 12 dBi 5606614 mit Kabel 0,6 m 900 MHz RSMA (male) Rundstrahlantenne 2 dBi 2904801 mit Kabel 1,5 m Rundstrahlantenne 2 dBi N (female) 2904802 Rundstrahlantenne 5 dBi N (female) 2867791 Temperaturbereich: -40 °C … +80 °C, Rundstrahlantenne 7 dBi N (female) 2867199 Schutzart: IP65, inkl. Montagehalterung N (female) Yagi-Richtantenne 5 dBi 2867801 mit Kabel 0,6 m N (female) Yagi-Richtantenne 8,5 dBi 2867814 mit Kabel 0,6 m N (female) Yagi-Richtantenne 12 dBi 5606614 mit Kabel 0,6 m 2,4 GHz RSMA (male) Rundstrahlantenne 2 dBi 2701362 mit Kabel 1,5 m Rundstrahlantenne, RSMA (male) 3 dBi Temperaturbereich: 2701358 vandalensicher mit Kabel 1,5 m -40 °C … +70 °C, Schutzart: min. IP65, Halterung zur Wandmontage – Für Vandalenantenne inkl. Montagehalterung 2885870 Rundstrahlantenne, 6 dBi N (female) 2885919 seewasserbeständig 5 GHz Temperaturbereich: -40 °C … +70 °C, Rundstrahlantenne 5 dBi N (female) 2701347 Schutzart: min. IP65, inkl. Montagehalterung 2,4 GHz und 5 GHz 2,5 dBi bei 2,4 GHz Rundstrahlantenne N (male) 2701408 5 dBi bei 5 GHz Rundstrahlantenne, bis 6 dBi bei 2,4 GHz N (female) 2702898 vandalensicher bis 8 dBi bei 5,6 GHz Temperaturbereich: Panel-Richtantenne, 9 dBi N (female) -40 °C … +70 °C, 2701186 seewasserbeständig Schutzart: min. IP65 2 dBi bei 2,4 GHz Rundstrahlantenne RSMA (male) 1284777 2 dBi bei 5 GHz 2 dBi bei 2,4 GHz Rundstrahlantenne N (male) 1284780 2 dBi bei 5 GHz 30 PHOENIX CONTACT
Webcode: #0569 Antennenkabel N (male) > N (male) Beschreibung Frequenz Art.-Nr. 0,5 m 0,3 GHz … 6 GHz 2700677 3m 0,3 GHz … 6 GHz 2867649 5m 0,3 GHz … 6 GHz 2867652 10 m 0,3 GHz … 6 GHz 2867665 15 m 0,3 GHz … 6 GHz 2885634 6m 900 MHz 5606125 15 m 900 MHz 2867225 30 m 900 MHz 2867238 RSMA (male) > N (male) 0,3 GHz … 6 GHz 0,5 m 2701402 für die Schaltschrankdurchführung 0,5 m 0,3 GHz … 6 GHz 2903263 1m 0,3 GHz … 6 GHz 2903264 2m 0,3 GHz … 6 GHz 2903265 3m 0,3 GHz … 6 GHz 2903266 5m 0,3 GHz … 6 GHz 2702140 Zubehör Adapter und Antennensplitter Beschreibung Frequenz Anschluss Merkmale Art.-Nr. N (female) > Für die Schaltschrank- Adapter 0,3 GHz … 6 GHz 2867843 N (female) durchführung RSMA (male) > Für Schaltschränke Adapter, 90° gewinkelt 0,3 GHz … 6 GHz 2904790 RSMA (female) mit wenig Platz Antennensplitter 0,3 GHz … 6 GHz 3 x N (female) 2-fach-Splitter 2702293 Tragschienenmontage, Tragschienenadapter – – 1178237 WLAN 101x/201x Überspannungsschutz 868 MHz, Überspannungsschutz 2803166 900 MHz N (female) > Für die Schaltschrank- N (female) durchführung Überspannungsschutz, 2,4 GHz 2838490 mit Lambda/4-Technologie 5 GHz PHOENIX CONTACT 31
Produktübersicht für Antennen und Zubehör Zubehör Leckwellenleiter (LCX) Beschreibung Merkmale Art.-Nr. Leckwellenleiter Längsdämpfung: 14,7 dB/100 m, Kopplungsdämpfung 95 %: 60 dB, 2702553 2,4 GHz Temperaturbereich: -40 °C … +85 °C Leckwellenleiter Längsdämpfung: 19,1 dB/100 m, Kopplungsdämpfung 95 %: 71 dB, 2702860 5 GHz Temperaturbereich: -40 °C … +85 °C Abrichtwerkzeug zur präzisen Montage der Steckverbinder Montagewerkzeug 2702519 an den Leckwellenleiter Steckverbinder Verbinder für Leckwellenleiter N (female) 2702518 Kabelbefestigung Montageschelle zur Befestigung des Leckwellenleiter 2702520 Abschlusswiderstand N (male), erforderlich zum Abschluss des offenen Leckwellenleiter-Endes 2884978 Abschlusswiderstand RSMA (male), zum Abschluss der offenen Antenneports des WLAN Aps 2702702 Antennenbarriere für den Ex-Bereich Beschreibung Anschluss Merkmale Art.-Nr. N-Connector, beidseitig, N (female) > Installation in der Ex-Zone 2, Installation von 2702198 0,7 GHz … 6 GHz N (female) Standardantennen in der Zone 0, 1, 2 Mobilfunkzubehör Rundstrahlantennen Beschreibung Technologie Anschluss Merkmale Art.-Nr. 2-m-Antennenkabel Zur Montage auf dem Rundstrahlantenne 2G/3G 2313371 mit SMA-Rundstecker Schaltschrank 2-m-Antennenkabel, Kombinierte Rundstrahlantenne Zur Montage auf dem 2G/3G/GPS SMA für Mobilfunk, 2903590 mit GPS Schaltschrank RSMA für GPS 5-m-Antennenkabel Zur Wand- oder Rundstrahlantenne 2G/3G/4G/5G 2702273 mit SMA-Rundstecker Mastmontage 0,5-m-Antennenkabel Zur Wand- oder Rundstrahlantenne 2G/3G/4G/5G 2702274 mit SMA-Rundstecker Mastmontage SMA-Rundstecker Zur Montage direkt Rundstrahlantenne 2G/3G 2313342 (ohne Antennenkabel) auf dem Gerät Antennenkabel Beschreibung Dämpfung Anschluss Merkmale Art.-Nr. 5m 2900980 0,23 dB / m … SMA (male) > Impedanz: 50 Ω 0,44 dB / m SMA (female) 10 m 2900981 32 PHOENIX CONTACT
Mobilfunkzubehör Winkeladapter Beschreibung Anschluss Merkmale Art.-Nr. SMA (female) > Zum Anschluss der GSM-/UMTS- Antennenkabel 90°-Adapter 2917324 SMA (male) bei beengten Platzverhältnissen Überspannungsschutz-Set Beschreibung Anschluss Merkmale Art.-Nr. SMA-Connectoren- Mit Lambda/4-Technologie als Überspannungs- Zwischenstecker 2800491 Steckerbuchse schutz für koaxiale Signalschnittstellen Wetterschutzband Beschreibung Merkmale Art.-Nr. Selbstvulkanisierend, zum Außenschutz von Adaptern, 3m 2903182 Splittern oder Kabelverbindungen, wasserdicht Schaltkasten-Sets Zur Montage im Außenbereich Beschreibung Merkmale Eigenschaft Art.-Nr. mit Rundstrahlantennen 1088098 mit Rundstrahlantennen Für Industrieanwendungen, IP65, 1088095 Set zum Aufbau von und Netzteil mit Tragschiene, Stopfen und Verschraubungen, Funksystemen mit Rundstrahlantennen ohne Geräte 1088097 und PoE-Splitter ohne Antennenzubehör 2701204 Radioline-Zubehör Konfigurationsspeicher, Memorystick und USB-Kabel Beschreibung Anschluss Frequenz Merkmale Art.-Nr. Konfigurationsspeicher S-PORT 2,4 GHz 2902814 RF-Band 3 Konfigurationsspeicher S-PORT 2,4 GHz 2902815 RF-Band 5 Für einfache und sichere Konfigurationsspeicher Netzwerkadressierung S-PORT 2,4 GHz 2902816 RF-Band 7 durch einzigartige Netzwerk-ID Konfigurationsspeicher S-PORT 868 MHz 2702197 RF-Band 1 Konfigurationsspeicher S-PORT 900 MHz 2702122 RF-Band 1 Für alle Radioline- Memorystick S-PORT Frei konfigurierbar 2902828 Kopfmodule Für alle Radioline- Zur Diagnose und USB-Kabel USB / S-PORT 2903447 Kopfmodule Konfiguration PHOENIX CONTACT 33
Sie können auch lesen