Inflation und Rezession - darum steigen die Preise - Bestellungen, Zusatzmaterial, Learning Apps und Videos ausschließlich unter: ...

 
WEITER LESEN
Inflation und Rezession - darum steigen die Preise - Bestellungen, Zusatzmaterial, Learning Apps und Videos ausschließlich unter: ...
54–2023

          Inflation und Rezession –
          darum steigen die Preise

                                                      Copyright: Gerhard Mester 2022

            Bestellungen, Zusatzmaterial,
            Learning Apps und Videos ausschließlich
            unter: www.lpb-bw.de/machs-klar.html
Inflation und Rezession - darum steigen die Preise - Bestellungen, Zusatzmaterial, Learning Apps und Videos ausschließlich unter: ...
Was ist Inflation?                                                         A UFGA B E 1

                                                                                                                                            1. L
                                                                                                                                                ies dir den Text durch und schau dir die
Quelle: https://www.bundesnetzagentur.de

                                           Gründe für den Gaspreisanstieg                                                                      Grafik über die Preissteigerungen an.

                                                                                                                                            2. Ü
                                                                                                                                                berlege dir ein eigenes Beispiel für einen
                                           Russland ist einer der größten Gaslieferanten
                                                                                                                                               Preisanstieg.
                                           weltweit. Auch Deutschland bezog im Jahr
                                           2021 noch etwa 52 % seiner importierten                                                          3. W
                                                                                                                                                as ist Inflation? Fülle den Lückentext aus.
                                           Gasmenge aus Russland. Seit Putins Angriff
                                           auf die Ukraine steigen die Preise daher auch
                                           in Deutschland enorm an. Das liegt daran,
                                           dass über die Gaspipeline Nord Stream 1 seit                              Antwort Aufgabe 1.2:
                                           Beginn des Krieges deutlich weniger Gas nach
                                           Deutschland geliefert wird. Es kommt zu einer
                                           Gasknappheit, wodurch die Preise steigen.

                                                                                                Anstieg der Preise seit Oktober 2021
                                                                   Persönliche Gebrauchsgegenstände           6,4 %                               Anstieg in %
                                                                                Körperpflege, Kosmetik          9,1 %
                                                                                           Restaurants         8,8 %

                                                                                                                                                                                                                           Quellen: www.zdfheute.de,
                                                                                                                                                                                                                           www.genesis-destatis.de
                                                         Druckerzeugnisse, Schreib- und Zeichenwaren         5,8 %
                                                                   Freizeit- und Kulturdienstleistungen    2,7 %
                                                                                        Nahrungsmittel                20,3 %
                                                                                                Wohnen     1,8 %
                                                                                            Bekleidung       5,6 %
                                                                                      Strom, Gas u.s.w.                             55,0 %
                                                                                                       0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % 100 %

                                                                                                                                                                                                      Prei
                                               Unter Inflation (lat. „das Sichaufblähen“) versteht man einen ____________________, der sich                                                                  sans
                                                                                                                                                                                                                       tieg
                                               durch einen allgemeinen ____________________ der Güter und Dienstleistungen bemerk-                                                                 Wert
                                               bar macht. Konkret heißt dies, dass das ____________________ mit der Zeit immer mehr an                                                                       Prozess
                                               ____________________ verliert, was dazu führt, dass weniger damit eingekauft werden kann.                                                           Auslöser
                                               Die Preise können je nach ____________________ der Inflation unterschiedlich schnell steigen.                                                                  Geld

                                           Der Konjunkturzyklus                                                       A UFGA B E 2

                                                                                                                                                chau dir den Konjunkturzyklus an.
                                                                                                                                            1. S

                                                      Aufschwung                         Boom                                               2. O
                                                                                                                                                rdne die Begriffe der Phasen den richtigen
                                                                                                                                               Synonymen zu.
                                                                                                          SYNONYME

                                                                                                                                            3. A
                                                                                                                                                uf welche aktuellen Krisen lässt sich der
                                           BEGRIFFE

                                                      Hochkonjunktur                     Depression
                                                                                                                                               starke Anstieg der Inflation zurückführen?

                                                      Rückschlag                         Expansion
                                                                                                                                Konjunkturbewegung in der Marktwirtschaft
                                                      Tiefstand                          Rezession
                                                                                                                                             Hochkonjunktur

                                                                                                                                               Aktienkurse
                                           Antwort Aufgabe 2.3:                                                                                  steigen   Pr
                                                                                                                                                                                                                                                       Quelle: https://bos-sozial.musin.de
                                                                                                                                                             od
                                                                                                                                        en

                                                                                                                     Aufschwung                                           Rückschlag
                                                                                                                                                                uk
                                                                                                                                     ei g

                                                                                                                                                                   tio
                                                                                                                                    z st

                                                                                                                                                                    nu

                                                                                                                                                   Arbeitskräfte
                                                                                                                                 bsat

                                                                                                                                                                     nd A

                                                                                                                                         Löhne                                            Löhne     Entlassungen
                                                                                                                                                     gesucht
                                                                                                                                          und
                                                                                                                                und A

                                                                                                                                                                                            und
                                                                                                                                                                         b sat

                                                                                                                                        Preise    Beschäftigungs-                         Preise   Arbeitslosigkeit
                                                                                                                                                                                                                             ung

                                                                                                                                                     zuwachs
                                                                                                                                                                          zg

                                                                                                                                        steigen                                           sinken
                                                                                                                             tion

                                                                                                                                                                            eh

                                                                                                                                                                                                                           hw
                                                                                                                                                                             en
                                                                                                                            uk

                                                                                                                                                                                                                       fsc

                                                                                                                                                                                              Aktienkurse
                                                                                                                           od

                                                                                                                                                                                 zu

                                                                                                                                                                                                                  Au
                                                                                                                         Pr

                                                                                                                                                                                 rü

                                                                                                                                                                                      k          fallen                r
                                                                                                                                                                                                                  ue
                                                                                                                                                                                  c

                                                                                                                                                                                                             Ne
                                                                                                                                                                                               Tiefstand

                                               Pipeline: Lange Rohrleitung, in der Rohstoffe wie Gas oder Flüssigkeiten (z. B. Öl) über weite Strecken transportiert werden.
                                               Konjunktur: Bezeichnung für die wirtschaftliche Lage in einem Land, also die Schwankungen von Nachfrage und Produktion.
                                               Synonym: Wort, das eine ähnliche oder gleiche Bedeutung wie ein anderes Wort hat.
Inflation und Rezession - darum steigen die Preise - Bestellungen, Zusatzmaterial, Learning Apps und Videos ausschließlich unter: ...
Wie entsteht eine                                                     A UFGA B E 3

Inflation?                                                                                  1. S
                                                                                                chau dir das Schaubild zur Entstehung einer
                                                                                               Inflation an.
                                                                                            2. W
                                                                                                elche denkbaren Folgen hat eine Rezession
     Ursachen (z. B. Corona-Krise, Krieg)                                                      für Bürger:innen und Staat? Schreibe deine
                                                                                               Überlegungen auf.

  Güter und Dienstleistungen werden teurer                                                  3. L
                                                                                                ies dir die Aussagen zur Inflation durch.
                                                                                               Kreuze an, ob sie richtig oder falsch sind.

 Nachfrageinflation:
                                   Angebotsinflation:
höhere Nachfrage bei                                                                                         E s g i b t i m m e r Te n d e n ze n z u e i n e r
                                   Verknappung der
  gleichbleibendem
                                      Rohstoffe                                                   I n f l a t i o n . E i n e „ n o rm a l e “ I n f l a t i o n s ra t e
       Angebot
                                Inflationsrate                                                             l i e g t b e i e t w a 2 % p ro J a h r. V o n
                                    steigt                                                        e i n e r g e fä h r l i ch e n I n f l a t i o n s -
                 Preis-Lohn-Spirale                                                                  ra t e i s t e rs t a b 5 % d i e Re d e .

                         Preise                       Folgen:
                         steigen
                                                         Kosten der Unter-
                                                        nehmen werden auf
                    Löhne werden                         Käufer abgewälzt
                       erhöht
                                                           Waren werden
                                                                                     REZESSION

    Europäische                                               teurer
 Zentralbank (EZB)
 erhöht den Leitzins                                          Nachfrage
                                                                sinkt
                    Kredite werden                      Produktion ist nicht                     Antwort Aufgabe 3.2:
                        teurer                           mehr ausgelastet
                  Geld wird sicher
                                                            Entlassungen
                       angelegt
                (z. B. in Immobilien)

                   Nachfrage geht
                      zurück

                     Preisanstieg
                     wird gestoppt

                     Inflationsrate
                          sinkt

                                                                                                                                                       ✔            ✘

Wenn die Inflationsrate steigt, kann man sich weniger kaufen.

Wenn die Inflationsrate steigt, hat man mehr Geld zur Verfügung.

Personen, die einen Kredit aufgenommen haben, müssen bei einer Inflation mehr abbezahlen.

Die EZB kann bei Inflationsgefahr den Leitzins erhöhen.

Deflation ist das Gegenteil von Inflation: Aufgrund eines zu hohen Angebots sinken die Preise
immer weiter.

Bei einer Inflation kann niemand profitieren.

Personen, die ihr Geld auf der Bank sparen oder anlegen, werden bei einer anhaltenden Inflation
Geld verlieren, wenn der Zinssatz der Bank kleiner als die Inflationsrate ist.

 Europäische Zentralbank (EZB): Reguliert den Euro und sorgt durch Erhöhung oder Senkung des Leitzinses für seine Stabilität.
 Leitzins: Von einer Zentralbank festgelegter wichtigster Zinssatz für Guthaben und Kredite, an dem sich die Banken orientieren.
Maßnahmen bei einer Inflation
                                                                                                       Viele Menschen geraten durch eine Inflation zunehmend in Bedrängnis
                                                                                                       und teilweise sogar in Existenznot (z. B. Armut).

                                                                                                                                                                                                                                       Redaktion Unterrichtsmedien. Chefredakteur: Michael Lebisch. Co-Autorin: Pauline Bader. Grafik: www.auslözer.de.
                                                                                                                 Bei einer Inf lation gibt es immer Gewinner und Verlierer.

                                                                                                                                                                                                                                       Impressum: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart
                                                                                                           Konzerne beispielsweise aus der Energiebranche erzielen g roße Mehrgewinne,
                                                                                                              indem sie die Preiserhöhungen auf die Käufer:innen ab wälzen.

                                                                                                                                                                                                                                       Fragen und Kritik (hier keine Bestellungen möglich): michael.lebisch@lpb.bwl.de, Telefon 0711-164099-47
                                                                                                                                 Was hältst du davon? Was müsste sich verändern?

                                                                                                           A U FGA B E 4

                                                                                                                            1. D
                                                                                                                                er Staat kann verschiedene Maßnahmen ergreifen, um einer Inflation entgegenzuwir-
                                                                                                                               ken. Lies dir die folgenden Maßnahmen durch, die aktuell vom Staat umgesetzt wurden.
                                                                                                                            2. Verbinde die Maßnahmen mit der richtigen Beschreibung.
                                                                                                                            3. L
                                                                                                                                ies dir die unten stehenden Sparmaßnahmen durch. Kreuze an, welche davon du in
                                                                                                                               deinen Alltag integrieren kannst. Schreibe außerdem eigene Beispiele auf.

                                                                                                                                          Ausgezahlt wird ein Betrag von 300 Euro an alle Arbeitnehmer:innen,

                                                                                                                                                                                                                                       Wir drucken klimaneutral und auf zertifiziertem Ökopapier.
Bilder v. l. n. r.: StockAppeal, Irina Adamovich, Brovko Serhii, v4ndhira, stockvit/shutterstock.com

                                                                                                                    9-Euro-Ticket         Auszubildenden, Selbständigen sowie Rentner:innen. (Studierende sollen
                                                                                                                                          auf Antrag 200 Euro erhalten.)

                                                                                                                    Heizkosten-           Eine vom 1. Juni bis 31. August 2022 bundesweit gültige Monatskarte für
                                                                                                                    zuschüsse             den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).

                                                                                                                                                                                                                      BESCHREIBUNGEN
                                                                                                       MASSNAHMEN

                                                                                                                    Energiepreis-         Für alle Kinder bis 18 Jahre sowie für Kinder bis 25 Jahre, die in der
                                                                                                                    pauschale             Ausbildung sind, erhalten Eltern ab Januar 2023 250 Euro pro Monat.

                                                                                                                                          Personen, die sich in einem Ausbildungsverhältnis befinden und BAföG be-
                                                                                                                    Gaspreis-
                                                                                                                                          kommen, erhalten zwei Einmalzahlungen in Höhe von 230 und 345 Euro. Wohn-
                                                                                                                    bremse
                                                                                                                                          geldempfänger bekommen zwei Zahlungen in Höhe von 270 und 415 Euro.

                                                                                                                                          Ab März 2023 wird der Preis für private Verbraucher, kleine Unternehmen
                                                                                                                    Strompreis-
                                                                                                                                          sowie Vereine für 80 % des Verbrauchs bei 40 Cent pro Kilowattstunde
                                                                                                                    bremse
                                                                                                                                          gedeckelt.

                                                                                                                                          Für private Haushalte, Unternehmen und Vereine wird der Preis ab März
                                                                                                                    Erhöhung des
                                                                                                                                          2023 für 80 % des Verbrauchs bei 12 Cent pro Kilowattstunde gedeckelt.
                                                                                                                    Kindergelds
                                                                                                                                          Für die Industrie gilt ab Januar 2023 eine eigene Regelung.

                                                                                                                 Heizung                 Licht                Stecker         Restaurantbesuche          Weniger
                                                                                                               runterdrehen           ausschalten           rausziehen          einschränken            Auto fahren

                                                                                                       Meine Beispiele für Sparmaßnahmen:

                                                                                                       Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten auf unserer Homepage, wie z. B. unsere Arbeitsblätter,
                                                                                                       Lösungen, Links zu Videos und Learning Apps. Letztere bieten die Möglichkeit, Inhalte des Heftes
                                                                                                       aufzugreifen und interaktiv online zu vertiefen.
Sie können auch lesen