Information Package International Office der PH Wien Stand Oktober 2022

Die Seite wird erstellt Lasse Behrens
 
WEITER LESEN
Information Package International Office der PH Wien Stand Oktober 2022
Information Package
International Office der PH Wien
                      Stand Oktober 2022
Information Package International Office der PH Wien Stand Oktober 2022
Inhaltsverzeichnis

1    Name und Anschrift............................................................................................................................. 3
2    Studienjahr ........................................................................................................................................... 4
3    Allgemeine Beschreibung .................................................................................................................. 5
4    Studiengänge mit akademischem Abschluss .................................................................................. 6
5    International Programme für Erasmus+ Studierende ...................................................................... 7
6    Zulassungs-/Einschreibungsverfahren ............................................................................................. 8
7    Teachers & Staff .................................................................................................................................. 9
8    ERASMUS+ Koordinator ................................................................................................................... 10
9    Fachbereichskoordination ................................................................................................................ 11
10   Lebenshaltungskosten...................................................................................................................... 12
11   Einreise und Aufenthalt .................................................................................................................... 13
12   Mobilität und Ankunft ........................................................................................................................ 15
13   Verpflegung ........................................................................................................................................ 17
14   Versicherung ...................................................................................................................................... 18
15   Sporteinrichtungen............................................................................................................................ 19
16   Wien .................................................................................................................................................... 20
17   Österreich ........................................................................................................................................... 21
18   Vergünstigungen ............................................................................................................................... 22

Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien | ÖSTERREICH | www.phwien.ac.at | Tel. +43 1 601 18-0                                       2/22
Mail: incoming@phwien.ac.at
1 Name und Anschrift

Informationen über die Einrichtung
Pädagogische Hochschule Wien
Grenzackerstraße 18, A - 1100 Wien
Telefon: +43 1 601 18-3860
Kontakt: international.office@phwien.ac.at

ECHE - 2021-2027
Erasmus-Code: A WIEN09
Proposal Number: 101009439

Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien | ÖSTERREICH | www.phwien.ac.at | Tel. +43 1 601 18-0   3/22
Mail: incoming@phwien.ac.at
2 Studienjahr

Gilt nur für Incoming Students!

Informationen über die Einrichtung - Einteilung der Studienjahre

                                                  Sommersemester 2022

Orientierungswoche:
21.02.2022 - 25.02.2022
Semesterstart: 01.03.2022
Osterferien: 09.04.2022-18.04.2022
Pfingstferien: 04.06.2022 - 06.06.2022
Semesterende: 30.06.2022

                                                 Wintersemester 2022/23

Orientierungswoche:
26.09.2022 - 30.09.2022
Semesterstart: 01.10.2022
Feiertage: 26.10.2022, 01.11.2022, 08.12.2022
Weihnachtsferien: 24.12.2022 - 06.01.2023
Semesterende: 31.01.2023

                                                  Sommersemester 2023

Orientierungswoche:
20.02.2023 – 24.02.2023
Semesterstart: 01.03.2023
Osterferien: 01.04.2023 – 10.04.2023
Pfingstferien: 27.05.2023 – 29.05.2023
Feiertage: 28.05.2023, 08.06.2023
Semesterende: 30.06.2023

Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien | ÖSTERREICH | www.phwien.ac.at | Tel. +43 1 601 18-0   4/22
Mail: incoming@phwien.ac.at
3 Allgemeine Beschreibung

Name: Pädagogische Hochschule Wien,
Englische Bezeichnung: University College of Teacher Education Vienna

Kurzbezeichnung (Acronym): PH Wien
Rechtsform: Öffentlich-rechtliche Einrichtung (governmental)-GOV
Tätigkeitsform: University or higher education institution (tertiary level) EDU-UNIV
Subject area: Allgemeine Lehrerausbildung
Subject code: 05.0 (alt)
ISCED codename: Education (not further defined)
ISCED code: 0110
Erasmus-Code: A WIEN09
Proposal Number: 101009439
ECHE - 2021-2027

ISCED = International Standard Classification of Education

Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien | ÖSTERREICH | www.phwien.ac.at | Tel. +43 1 601 18-0   5/22
Mail: incoming@phwien.ac.at
4 Studiengänge mit akademischem Abschluss

Bachelor of Education (BEd) und Master of Education (MEd):
1. Ausbildung für die Grundstufe, Sekundarstufe 1
         1.1 Lehramt für Primarstufe (Bachelor)

2. Ausbildung Berufspädagogik
         Lehramt für den Fachbereich Ernährung an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen
         Lehramt für den Fachbereich Informatik und Kommunikation an berufsbildenden mittleren und
         höheren Schulen
         Lehramt für den Fachbereich Mode und Design an berufsbildenden mittleren und höheren
         Schulen
         Lehramt für den technisch-gewerblichen Fachbereich an berufsbildenden mittleren und höheren
         Schulen

Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien | ÖSTERREICH | www.phwien.ac.at | Tel. +43 1 601 18-0   6/22
Mail: incoming@phwien.ac.at
5 International Programme für Erasmus+ Studierende

Wir empfehlen die Teilnahme an unserem International Programme mit 30 ECTS, welches speziell für
Erasmus+ Studierende konzipiert wurde.
Das vorliegende Programm bietet eine sehr gute Basis für das Studium an der PH Wien. Die Kurse
werden sowohl im Winter- als auch im Sommer-Semester angeboten.
Alle empfohlenen Kurse sind auf der Homepage unter „Empfohlene Kurse für Incomings“ aufgeführt.
Bei entsprechenden Deutschkenntnissen sind für Incomings fast alle Kurse aus PH-Online buchbar.
Incomings überspringen den Login mit dem Button „Weiter ohne Anmeldung.“ Bei der Anmeldung zu
Lehrveranstaltungen unterstützt das Internationale Büro.

Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien | ÖSTERREICH | www.phwien.ac.at | Tel. +43 1 601 18-0   7/22
Mail: incoming@phwien.ac.at
6 Zulassungs-/Einschreibungsverfahren

Für Erasmus+ Studierende gelten die Nominierung der Heimatinstitution, ein gültiges und
bestätigtes Learning Agreement und die Registrierung in unserer Datenbank als Zulassungskriterien
für ein Gaststudium an der PH Wien.

Zulassung als ERASMUS+ Studierende oder als Studierende im Rahmen von bilateralen
Austauschprogrammen
Falls Sie im Rahmen von bilateralen Austauschprogrammen mit einem "Learning Agreement" ein oder
zwei Semester an der PH Wien studieren, hilft aufgrund internationaler Vorschriften das Büro für
internationale Beziehungen bei der Inskription, dem Belegen der Lehrveranstaltungen und informiert die
internationalen Studierenden über Fristen, die für den Beginn oder die Fortsetzung des Studiums
einzuhalten sind.

Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien | ÖSTERREICH | www.phwien.ac.at | Tel. +43 1 601 18-0   8/22
Mail: incoming@phwien.ac.at
7 Teachers & Staff

Wenn Sie als Dozentin oder als Dozent bzw. als Verwaltungsbedienstete oder als
Verwaltungsbediensteter einer ausländischen Universität die Pädagogische Hochschule Wien besuchen
wollen, wenden Sie sich bitte an das Internationale Büro.

Anforderungen Incoming Teachers
Wir benötigen ein Lehrprogramm, das den Regeln der Europäischen Union entspricht.
Die Gastdozentin oder der Gastdozent bringt Wissen und Erfahrung mit. Dieses muss zum Curriculum
und zum Lehrveranstaltungsplan der Pädagogischen Hochschule Wien passen.

Erasmus-Code: A WIEN09

Anforderungen Incoming Staff
Wir benötigen ein Arbeitsprogramm, das den Regeln der Europäischen Union entspricht.

Dieses Arbeitsprogramm muss sowohl von der Heimatinstitution als auch von der Pädagogischen
Hochschule Wien genehmigt werden.

Erasmus-Code: A WIEN09

Mehr Informationen zum Aufenthalt und zu Unterkünften sowie Formulare für Lehrende und für
Verwaltungspersonal sind auf unserer Homepage zu finden.

Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien | ÖSTERREICH | www.phwien.ac.at | Tel. +43 1 601 18-0   9/22
Mail: incoming@phwien.ac.at
8 ERASMUS+ Koordinator

Institutioneller und Erasmus+ Koordinator

Mag. Dr. Dr. h.c. Thomas Bauer

Telefon: +43 1 601 18-3860
Raum: 4.0.085
Kontakt: thomas.bauer@phwien.ac.at

ECHE – 2021-2017

Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien | ÖSTERREICH | www.phwien.ac.at | Tel. +43 1 601 18-0   10/22
Mail: incoming@phwien.ac.at
9 Fachbereichskoordination

Incoming students:

MMag.a Esther DREXLER, BEd
ERASMUS+ Support Officer
Incomings (EU-Länder)
Telefon: +43 1 601 18-3867
Raum 4.0.086
Kontakt: esther.drexler@phwien.ac.at

Dipl.-Päd. Holger WINKELMAIER, BEd
ERASMUS+ Support Officer
Incomings (Nicht-EU-Länder)
Telefon: +43 1 601 18-3862
Raum: 4.0.086
Kontakt: holger.winkelmaier@phwien.ac.at

Incoming Teachers & Staff

Mag.a Birgit HÖFLER, BEd
Staff mobility, deputy head of International Office
Telephone: +43 1 601 18-3863
Room: 4.0.084
Contact: birgit.hoefler@phwien.ac.at

Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien | ÖSTERREICH | www.phwien.ac.at | Tel. +43 1 601 18-0   11/22
Mail: incoming@phwien.ac.at
10 Lebenshaltungskosten

Der folgende Link zeigt Informationen des OEAD zum Studieren und Forschen in Österreich.
Die weiteren Angaben sind ein Mittelwert zur Orientierung!

                                                           Wohnen

zwischen ca. EUR 220 und 390 (in Studentenwohnheimen)
Lebenshaltungskosten: etwa. EUR 350 – 450

                                                       Im Restaurant

Frühstück: EUR 3.50
Mittagessen (Suppe, Hauptspeise in der Mensa): etwa. EUR 4.80 – 7.00
Mineralwasser: EUR 2.10
Cola: EUR 2.10
Kaffee: EUR 2.10 – 3.00
Joghurt: EUR 1.00

                                                       Im Supermarkt

1,5 Liter Mineral Wasser: EUR 0.80
1 Liter Milch: EUR 1.20
1/2 Liter Bier: EUR 0.80
1kg Brot: EUR 2.30 – 3.50

                                                            Freizeit

Kino Karte: EUR 7.50 – 12.60
U-Bahn- (Straßenbahn-, Bus-) Karte: EUR 2.40
Wochenkarte: 17.10 EUR

Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien | ÖSTERREICH | www.phwien.ac.at | Tel. +43 1 601 18-0   12/22
Mail: incoming@phwien.ac.at
11 Einreise und Aufenthalt

Allgemeine Informationen für die Studierenden

                                                    Einreiseformalitäten

Staatsbürgerinnen und Staatsbürger der EU und des EWR brauchen kein Visum, aber ein gültiges
Reisedokument. Vorausgesetzt, dass sie eine Krankenversicherung und einen ausreichenden Geldbetrag
zu ihrer Verfügung haben, wird Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern der EU und des EWR erlaubt, sich
in Österreich aufzuhalten.
Österreichischer Austauschdienst OEAD – Einreise und Aufenthalt

                                       Registrierung (Meldung des Wohnsitzes)

Innerhalb der ersten drei Tage nach der Ankunft in Österreich müssen Sie sich und Ihren
vorübergehenden Wohnsitz an einem Bezirksamt (Adresse weiter unten) registrieren (Meldepflicht).
Für die Registrierung benötigen Sie
         – ein gültiges Reisedokument
         – einen ausgefüllten Meldezettel, den Sie hier downloaden können: PDF
Der Meldezettel muss von einem Zuständigen des Studierendenwohnheims oder dem privaten
Unterkunftgeber unterschrieben sein.

                                                        Bezirksämter

Die Meldestellen befinden sich in den Bezirksämtern. Das nächstgelegene Bezirksamt zur PH Wien
befindet sich: Laxenburgerstraße 43-45A, 1100 Wien, Telefon: +43 1 4000 10551 oder +43 1 4000
10552, man kann sich allerdings in jedem Meldeamt Wiens registrieren.
Aufgrund des geringen Aufkommens ist das Meldeamt im 1. Bezirk zu empfehlen.
Zudem lassen sich über die Website Termine in allen Bezirksämtern online im Voraus reservieren.

                                                    Computerbenützung

Allen Studierenden stehen in den bezeichneten Räumen der PH-Wien die Computer zur freien
Verfügung, z.B. im Gebäude 1 im Erdgeschoß in der Bibliothek und vor dem Büro für Internationale
Beziehungen im Haus 4. Außerdem können die Studierenden kostenlos das WLAN der PH Wien nützen.

Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien | ÖSTERREICH | www.phwien.ac.at | Tel. +43 1 601 18-0   13/22
Mail: incoming@phwien.ac.at
Banken und Sparkassen

Öffnungszeiten (in der Regel): Montag bis Freitag: von 8:00 bis 12:30 Uhr und von 13:30 bis 15:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 bis 17:30 Uhr. ATM („Bankomat“) an über 3000 Stellen verfügbar.
Studentenkonten: Einige Banken in Wien bieten kostenlose Studentenkonten an. Achtung: Informieren
Sie sich über günstige Möglichkeiten für internationale Überweisungen bei Ihrer Hausbank.

                                                    Gesundheitsrisiken

Risiken: Zecken, Covid-19
Covid-19 Impfmöglichkeit in Wien: Austria Center Vienna (Bruno-Kreisky-Platz, 1220 Wien)

                                                            Wetter

Gemäßigtes kontinentales Klima. Informationen zum Wetter finden Sie auf http://wetter.orf.at/oes/.

                                                          Elektrizität

220 Volt AC 50 Hz., 2-polige Euro-Normstecker

Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien | ÖSTERREICH | www.phwien.ac.at | Tel. +43 1 601 18-0   14/22
Mail: incoming@phwien.ac.at
12 Mobilität und Ankunft

                                                           Ankunft

Sofern dem International Office rechtzeitig Bescheid gegeben wird, holen wir Sie am Flughafen, Bahnhof
oder an der Busstation ab und begleiten Sie zu Ihrer Unterkunft.
Ankunfts-Formular (Download)

                                                     Flughafen - Airport

                Der internationale Flughafen liegt außerhalb der Stadt. Die Verbindung zur Stadt erfolgt
mit dem Zug (S-Bahn S7/ÖBB), einem speziellen Zug genannt City-Airport-Train ("CAT"), dem Bus oder
mit dem Taxi.
https://www.wien.info/de/reiseinfos/anreise/flughafen-zentrum

                                                              Bus

Die Haupt-Busstationen befinden sich beim Hauptbahnhof, in Wien Erdberg oder Wien Stadion Center
und sind gut mit dem öffentlichen Verkehrsnetz verbunden. Öffentliche Verkehrsmittel/Fahrpläne

                                                             Bahn

Derzeit gibt es drei große Bahnhöfe in Wien: Wien Mitte, Wien Westbahnhof und Wien Hauptbahnhof.
Alle Bahnhöfe sind gut mit dem öffentlichen Verkehrsnetz verbunden.

Siehe Wiener Linien                          oder Bahnlinien (ÖBB)

                                                             Auto

Wenn Sie mit dem Auto anreisen wollen, können Sie hier Ihre Route planen.

Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien | ÖSTERREICH | www.phwien.ac.at | Tel. +43 1 601 18-0   15/22
Mail: incoming@phwien.ac.at
Öffentliche Verkehrsmittel ("Öffis")

Wien verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz. Mit Bussen (und Nachtbussen),
Schnellbahnen ("S-Bahnen"), Straßenbahnen und U-Bahnen kommen Sie in der gesamten Stadt rasch
an Ihr gewünschtes Ziel.

                                                         Fahrkarten

    •    Einzelfahrschein 2,40 EUR
    •    Wochenkarte 17,10 EUR
    •    Monatskarte für Studenten 51,00 EUR
    •    Semesterticket für Studenten 78,00 EUR (online 75,00€)
         Gilt nur für Studenten mit Hauptwohnsitz in Wien, gültig von September bis Jänner oder Februar
         bis Juni.
         Für alle anderen Studenten kostet das Semesterticket 156,00 EUR (online 150,00€), gültig von
         September bis Jänner oder Februar bis Juni.
    •    Ferien-Monatskarte für Studenten 29.50 EUR pro Monat (gültig in den Monaten Juli und August)
    •    Jahreskarte für Erwachsene (ab vollendetem 26. Lebensjahr) 365,00€ (Einmalzahlung im
         Voraus) oder 396,00€ (monatliche Zahlung von 33,00€) - kann gegen eine Bearbeitungsgebühr
         von 22,00€ vorzeitig gekündigt werden.

Online-Ticketshop der Wiener Linien

Die Pädagogische Hochschule Wien ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Zum Eingang Ettenreichgasse 45a:
Mit der U-Bahn-Linie U1 (rote Linie) Station "Troststraße"
Zum Eingang Grenzackerstraße 18:
Mit der Autobuslinie 15A – Station "Daumegasse"

Wir empfehlen öffentliche Verkehrsmittel, Parkplätze in der Umgebung sind nur wenige vorhanden
(Kurzparkzone).

Die Pädagogische Hochschule Wien: Lageplan / Anfahrt und Campus.

Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien | ÖSTERREICH | www.phwien.ac.at | Tel. +43 1 601 18-0   16/22
Mail: incoming@phwien.ac.at
13 Verpflegung

Allgemeine Information für Studierende

                                                        Mensa Buffet

Haus 1: Öffnungszeiten von 11:00 bis 18:00
Haus 4: Öffnungszeiten von 07:30 bis 15:00.

                                           Supermarkt in unmittelbarer Nähe

Gegenüber der PH Wien/ Haus 4 gibt es einen Supermarkt (Hofer).

Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien | ÖSTERREICH | www.phwien.ac.at | Tel. +43 1 601 18-0   17/22
Mail: incoming@phwien.ac.at
14 Versicherung

                                       Allgemeine Informationen für Studierende

Um ärztliche Behandlung zu erhalten, müssen Sie beim Arztbesuch Ihre gültige Europäische
Krankenversicherungskarte und einen Ausweis vorlegen. Zudem wird verlangt, dass Studierende aus
Ländern, die keine entsprechende Vereinbarung mit Österreich haben, entweder selbst eine
Auslandskrankenversicherung in ihren Heimatländern abschließen oder diese an der Wiener
Gebietskrankenkasse erwerben.

                                              Wiener Gebietskrankenkasse

Wienerbergstraße 15-19A; 1100 Wien; Tel: +43 1 60 122-0
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07:30 – 14:00 Uhr, Donnerstag 07:30 – 16:00 Uhr

Dr. Ursula Wolff, Allgemeinmedizin
Leibnizgasse 62/3
1100 Wien
Tel.: +43 1 604 15 79
Eine Terminvereinbarung im Voraus ist notwendig. Bitte kontaktieren Sie dafür die Ärztin.
https://www.praxisplan.at/2886129456/1437/Ursula-Wolff/1

Dr. Gerda Zamani, Allgemeinmedizin
Viktor-Adler-Platz 1/2/7
1100 Wien
Tel.: +43 1 604 44 91
Eine Terminvereinbarung im Voraus ist notwendig. Bitte kontaktieren Sie dafür die Ärztin.
https://www.praxisplan.at/9682726162/5241/Gerda-Zamani/1

Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien | ÖSTERREICH | www.phwien.ac.at | Tel. +43 1 601 18-0   18/22
Mail: incoming@phwien.ac.at
15 Sporteinrichtungen

Derzeit gibt es in den Turnsälen der PH Wien kein zusätzliches sportliches Freizeitangebot (außer den
Kursen). In Wien gibt es jedoch zahlreiche Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung.

Falls man Interesse hat, sich sportlich zu betätigen, würden wir empfehlen, die Kurse des
„Universitätssportinstituts“ USI näher anzusehen: http://www.usi.at .

Fitnessstudio in der Nähe der PH Wien: http://fitinn.at/

Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien | ÖSTERREICH | www.phwien.ac.at | Tel. +43 1 601 18-0   19/22
Mail: incoming@phwien.ac.at
16 Wien

                                                Informationen über Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich, Sitz des Nationalrats und des Bundesrats, des
Bundespräsidenten, der Bundesregierung, aller Zentralbehörden des Bundes, aller wichtigen
diplomatischen Vertretungen ausländischer Staaten. Die Stadt Wien erstreckt sich über 414
Quadratkilometer, zählt ca. 1,9 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner, ist eines von neun
Bundesländern. Die Stadt ist zwar flächenmäßig das kleinste Bundesland, aber einwohnermäßig das
größte. Wien ist damit auch die weitaus größte Kommune Österreichs, ein Kongress-, Konferenz- und
Messezentrum internationalen Ranges und Sitz von etwa zwei Dutzend internationalen Organisationen.
Die meisten davon gehören zur UNO. Wien ist neben New York und Genf dritter Sitz der UNO,
beherbergt auch Teilorganisationen wie die UNIDO oder die IAEO und ist Zentrale der OPEC.

Weiterführende Informationen finden Sie auf www.wien.at.

Stadtplan http://www.wien.gv.at/stadtplan/
Bezirksinformationen http://www.wien.gv.at/bezirke/
Bildung und Forschung http://www.wien.gv.at/bildung-forschung/
Kultur und Freizeit http://www.wien.gv.at/kultur-freizeit/
Menschen und Gesellschaft http://www.wien.gv.at/menschen-gesellschaft/
Gesundheit und Soziales http://www.wien.gv.at/gesundheit-soziales/
Politik und Verwaltung http://www.wien.gv.at/politik-verwaltung/
Umwelt und Klimaschutz http://www.wien.gv.at/umwelt-klimaschutz/
Verkehr und Stadtentwicklung http://www.wien.gv.at/verkehr-stadtentwicklung/
Arbeit und Wirtschaft http://www.wien.gv.at/arbeit-wirtschaft/
Bauen & Wohnen http://www.wien.gv.at/bauen-wohnen/
Organisation der Wiener Stadtverwaltung

                                     Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten

Informationen über Veranstaltungen erhalten Sie beim Wien Tourismus oder über die
Veranstaltungsdatenbank der Stadt.

Hotelinformationen unter Telefon: +43 1 24555, Fax: +43 1 24555 666, Kontakt: info@wien.info.

Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien | ÖSTERREICH | www.phwien.ac.at | Tel. +43 1 601 18-0   20/22
Mail: incoming@phwien.ac.at
17 Österreich

                                            Informationen über Österreich

    •    Österreich Werbung
    •    Österreich Lexikon
    •    Statistik Austria
    •    Bundeskanzleramt Österreich

                                     Ausländische Vertretungen in Österreich

Überblick aller ausländischen Vertretungen in Österreich

Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien | ÖSTERREICH | www.phwien.ac.at | Tel. +43 1 601 18-0   21/22
Mail: incoming@phwien.ac.at
18 Vergünstigungen

PH Wien sponsert für Internationale Studierende z. B. Eintrittspreise oder gemeinsame Exkursionen.

Die PH-Card gilt als Studierendenausweis, damit erhält man zahlreiche Vergünstigungen in Österreich (z.
B. Eintritt für Museen etc.)

Die EBN-Card erhält man kostenlos, wenn man an der Orientierungswoche teilnimmt und hat damit sehr
viele Vergünstigungen in verschiedenen Geschäften in Wien.

Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien | ÖSTERREICH | www.phwien.ac.at | Tel. +43 1 601 18-0   22/22
Mail: incoming@phwien.ac.at
Sie können auch lesen