Informationen aus unserer Stadt - Nr. 353 vom 1. 7. 2020 - Stadt Geringswalde
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Seite 1 Nr. 353 vom 1. 7. 2020 Informationen aus unserer Stadt Die Saison im Stadtbad läuft. Auf dem Ge- lände wurden einige Weg in Schuss gebracht. Außerdem wurde das Stück von der Palme bis zur ersten Dusche komplett neu angelegt. Sehr geehrte Einwohner, schlossen werden. Dies war in der Vergan- die Planungen für den Breitbandausbau, genheit bei Gas-, Wasser- und Abwasseran- also schnelles Internet in Geringswalde, schlüssen immer wieder der Fall. Uns als schreiten weiter voran. Die Stadt wird dem- Stadt sind dann leider die Hände gebunden nächst das erste von drei Losen zur Aus- und können den Ruf nach kostenlosem An- schreibung bringen. Damit gehen wir davon schluss nicht erbringen. aus, dass noch im Herbst der erste Spaten- Das Rathaus hat nach der intensiven Coro- stich erfolgt. Ich möchte hier auch noch mal na-Krise wieder für den Besucherverkehr an alle Grundstückseigentümer appellieren, geöffnet. Wir bitten sie zur Vermeidung von die von Eins Energie zugesandten Grund- unnötigen Wartezeiten und Kontakten insbe- stückseigentümererklärungen zurückzu- sondere im Bereich Einwohnermeldeamt senden. Nur bei Vorliegen der Grundstück- und Standesamt um telefonische Terminab- seigentümererklärungen können die stimmung und tragen sie auch weiterhin Grundstücke kostenlos angeschlossen wer- einen Mund-Nasen-Schutz zu ihrer und der den. Später werden für so einen Anschluss anderen Sicherheit. Kosten in nicht unerheblicher Höhe fällig. Ich hoffe auf ihr Verständnis in der Sache. Aus der Erfahrung heraus verzichten man- che Grundstückseigentümer auf einen An- Thomas Arnold Bauarbeiten auf der Erich-Zeigner-Straße schluss und wollen später kostenlos ange- Bürgermeister
Amtsblatt Nr. 353 1. Juli 2020 | Seite 2 Ländliche Neuordnung:Zschadraß (Hochwasser) - Muldedörfer Stadt: Colditz Aktenzeichen:10163-846.157-290201 Nachweisungen der angepassten Montag 9.00–12.00 Uhr Die Bodenrichtwerte für die beteiligten Ge- Ergebnisse der Wertermittlung Dienstag 9.00–12.00 und 13.00–18.00 Uhr meinden wurden auf den Stichtag Donnerstag 9.00–12.00 und 13.00–16.00 Uhr 31.12.2016 angepasst. Die Ergebnisse der Wertermittlung wurden Freitag 9.00–12.00 Uhr Einwendungen gegen die Ergebnisse der den Beteiligten in einer Teilnehmerver- ausgelegt. Wertermittlung können die Beteiligten sammlung am 29.03.2012 in Zschadraß während der Zeit der Auslegung schriftlich erläutert und anschließend vom 30.03.2012 Um einen reibungslosen Ablauf der Ein- oder zur Niederschrift bei der Teilnehmer- bis 27.04.2012 in der Stadtverwaltung Col- sichtnahme zu gewährleisten, ist es wegen gemeinschaft Zschadraß (Hochwasser) ditz und im Landratsamt Landkreis Leipzig, der geltenden Hygienevorschriften zwin- beim Landratsamt Landkreis Leipzig, Amt für Ländliche Entwicklung Wurzen, zur gend erforderlich, telefonisch oder per Vermessungsamt Leipziger Straße 67, Einsichtnahme für die Beteiligten ausgelegt. E-Mail vorab einen Termin abzustimmen. 04552 Borna, Zimmer 003, oder beim Während der damaligen Auslegung wurden Für die Terminvergabe zur Einsichtnahme Landratsamt Landkreis Leipzig, Stauffen- keine mündlichen und schriftlichen Ein- bei der Teilnehmergemeinschaft Zschadraß bergstraße 4, 04552 Borna vorbringen. wendungen gegen die Ergebnisse der Wer- (Hochwasser) stehen Ihnen die stellvertre- Der Vorstand wird nach Behebung begrün- termittlung erhoben. tenden Vorstandsvorsitzenden, Herr Daniel deter Einwendungen die Ergebnisse der Die Ergebnisse der Wertermittlung bilden Leps und Frau Kerstin Uhlig, unter folgen- Wertermittlung feststellen. Diese Feststel- die verbindliche Grundlage für die Wertbe- den Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: lung wird mit Rechtsbehelfsbelehrung öf- rechnung. fentlich bekanntgemacht werden. Auf Grund von Änderungen der Bodenricht- E-Mail:daniel.leps@lk-l.de werte musste die Wertermittlung angepasst kerstin.uhlig@lk-l.de Borna, den 14. Mai 2020 werden. Telefon:03433 241-1535 od. 03433 214 1550 Wegen der Corona-Pandemie wurde die Daniel Leps vom 23.03.2020 bis 08.05.2020 vorgesehe- Zur Terminabstimmung im Bauamt der Stellv. Vorstandsvorsitzender ne Auslegung der Nachweisungen der ange- Stadt Colditz in Hausdorf wenden Sie sich passten Ergebnisse der Wertermittlung bitte an die Abteilung Liegenschaften, Frau vorzeitig beendet. Aus diesem Grund ist die Blume erneute Auslegung erforderlich. E-Mail:bauamt@colditz.de Bericht Es wird darauf hingewiesen, dass eine Ein- Telefon:034381 831-13. über die Sitzung des zelbekanntgabe der Wertermittlung nicht Ausschusses für Technik stattfindet. Die Beteiligten werden daher Bitte beachten Sie, dass Sie beim Eintritt in und Umwelt aufgefordert, sich durch Einsichtnahme in die Verwaltungsgebäude eine Mund-Nase- die ausgelegten Unterlagen über die Werter- Bedeckung tragen müssen und Ihre Kon- Tagesordnung mittlung aller Grundstücke des Verfahrens- taktdaten dokumentiert und für die Dauer TOP 1 – Begrüßung, Feststellung gebietes zu unterrichten. von 10 Tagen gespeichert werden. der Beschlussfähigkeit, Bestäti- Die Nachweisungen über die Ergebnisse der Die Änderungen der Bodenrichtwerte bezie- gung der Tagesordnung Wertermittlung werden erneut vom 25. Juni hen sich auf Änderungen der Wertzahl sowie TOP 2 - BV 01/2020 T – 2020 bis einschließlich 30. Juli 2020 bei Einführung einer neuen Flurstücksgruppe. Gehwegbau an der B 175, der Die bisher nicht vom Freistaat erworbenen Altgeringswalde Teilnehmergemeinschaft Zschadraß Altdeichflächen werden nach dem Gleichbe- Vergabe Bauleistungen (Hochwasser) handlungsgrundsatz von der alten Wertzahl Der Ausschuss für Technik und Um- beim Landratsamt Landkreis Leipzig 1 auf die neue Wertzahl 10 berichtigt. welt beschließt einstimmig die Lei- Vermessungsamt Die Wertzahlen für Teilflächen der Flurstüc- Zimmer 003 ke N r. 12, 16a, 16r, 16s, 16t, 16u, 16v, 16y, stung Gehwegbau an der B 175, Alt- Leipziger Straße 67 in Borna 19 und 27 der Gemarkung Maaschwitz, der geringswalde an die Firma Schneider während der Dienstzeiten Deiche und des Radweges werden von der HTS, Leipziger Str. 33, 09326 Ge- Montag 8:00–12.00 u. 13.00–16.00 Uhr Wertzahl 1 auf die Wertzahl 15 berichtigt. ringswalde zu vergeben. Die Auf- Dienstag 8:00–12.00 u. 13.00–16.00 Uhr Durch die Gesetzgebung ist eine tragssumme beträgt 27.938,41 Euro Mittwoch 8:00–12.00 u.13.00–16.00 Uhr entschädigungslose Duldung von Nieder- brutto (einschließlich 1 % Nach- Donnerstag 8:00–12.00 u. 13.00–16.00 Uhr spannungsleitungen ohne das Anbringen lass). Freitag 8.00–12.00 Uhr von Abzügen gegeben. TOP 3 – Anfragen und Informa- sowie in der Für Grünland mit Feldgehölz wird die neue tionen Stadtverwaltung Colditz Flurstücksgruppe 33 eingeführt. Diese Flur- Außenstelle Hausdorf stücksgruppe betrifft die Flurstücke Nr. Thomas Arnold Bauamt – 1. Etage 249/3 und 250/2 der Gemarkung Podelwitz, Bürgermeister Hauptstraße 38 in Colditz (Hausdorf) welche vorher als Wald mit Flurstücksgrup- während der Öffnungszeiten pe 10 festgelegt war.
Seite 3 | 1. Juli 2020 Amtsblatt Nr. 353 Gemeinde- feuerwehr Geringswalde Dienstplan Juli 2020 Ortsfeuerwehr Geringswalde 06.07.2020 – 19.00 Uhr Gemeindefeuerwehrausschuss in Altge- ringswalde 14.07.2020 - 18:30 Uhr Der Bürgermeister beglückwünscht alle Übungsdienst 28.07.2020 – 19.00 Uhr Jubilare des Monats Juli 2020 recht herzlich! Übungsdienst mit FW Schweikershain Ortsfeuerwehr Altgeringswalde 06.07.2020 – 19.00 Uhr Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2 SächsKitaG Gemeindefeuerwehrausschuss in Altge- ringswalde der Stadt Geringswalde für das Jahr 2019 14.07.2020 – 19.00 Uhr Ortsfeuerwehrausschuss 1. Erforderliche Personal- und Sachkosten je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) 14.07.2020 – 19.30 Uhr Krippe 9 h Kindergarten Hort 6 h Übungsdienst in Euro 9 h in Euro In Euro 28.07.2020 – 19.30 Uhr Übungsdienst erforderliche 822,98 343,47 185,47 Personalkosten Ortsfeuerwehr Arras erforderliche 06.07.2020 – 19.00 Uhr 228,38 95,31 51,47 Sachkosten Gemeindefeuerwehrausschuss in Altge- ringswalde Erforderliche Personal- 1.051,36 438,78 236,94 17.07.2020 – 19.30 Uhr und Sachkosten Übungsdienst Geringere Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Personal- und Sachkosten 31.07.2020 – 19.30 Uhr (z. B. 6h-Betreuung im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen Personal- und Sachkosten für 9h) Übungsdienst 2. Deckung der Personal- und Sachkosten je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) Robert Sieber, Gemeindewehrleiter Krippe 9 h Kindergarten Hort 6 h in Euro 9 h in Euro in Euro SCHIEDSSTELLE Landeszuschuss 224,35 224,35 149,56 Die nächste Sprechstunde findet am 7. Juli 2020 in der Elternbeitrag 195,00 125,00 65,00 Zeit von 17.00 Uhr bis 18.00 (ungekürzt) Uhr statt. Gemeinde Bitte vereinbaren Sie unter incl. Eigenanteil freier 632,01 89,43 22,38 (03 73 82) 806 11 einen Träger Termin. Fischer, Friedensrichterin 3. Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete 3.1. Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat IMPRESSUM: Aufwendungen in Euro Redaktionsschluß für die August-Ausgabe Abschreibungen Nicht erfasst 2020: 17. Juli 2020. Fotos: Stadtverwaltung, Johannes Ludwig · Zinsen Nicht erfasst Druck: Druckerei Biewald, Geringswalde Herstellung/Vertrieb: Miete 1139,50 Geringswalder Verlag + Werbeagentur Gesamt 1139,50 Dresdener Straße 184 09326 Geringswalde · Tel.: 1 22 73 E-Mail: sebheinicker@gmx.de 3.2.Aufwendungen je Platz und Monat Verantwortlich für das Amtsblatt der Stadtverwaltung Geringswalde: Der Bür- Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h germeister Gesamt 0,95 € 0,39 € 0,21 €
Amtsblatt Nr. 353 1. Juli 2020 | Seite 4 Sicher zur Blutspende: DRK bittet die Blut- spender um eine Terminreservierung genialsozial – Deine Arbeit gegen Armut Besondere Zeiten, besonderes Motto: Schüler*innen von je her bei Ihrem Vorhaben, »Gib, was du kannst – Aktionstag 2020« Geld für benachteiligte Kinder und Jugendliche Die Covid-19-Pandemie stellt nicht nur unse- zu verdienen. Diese Hilfsbereitschaft von beiden ren Alltag völlig auf den Kopf, sie gefährdet Seiten macht die Aktionstage überhaupt erst Eine Reservierung sorgt für Existenzen und lässt viele Familien sorgenvoll möglich und so erfolgreich. In der aktuellen mehr Abstand und mehr Sicherheit in die Zukunft blicken. Die Nachwirkungen Situation möchten wir die Engagementbereit- auf dem Termin werden in erheblichem Maße unsere Kinder schaft der Schüler*innen daher für einen au- Auch vor dem Hintergrund der Corona- und Jugendlichen spüren. Die unter ihnen, die ßergewöhnlichen Gedanken gewinnen: Pandemie sind Blutspenden möglich und bereits vor Corona benachteiligt waren und Sollte es in Sachsen Unternehmen, kleinere auch notwendig. Die Versorgung der Klini- ebenso die, deren Lebenswirklichkeit sich Geschäfte, Gewerbe, Vereine oder Privatper- ken mit Blut zählt unmittelbar zu den kriti- jetzt gravierend geändert hat. Keinesfalls dür- sonen geben, die helfende Hände nach dem schen Infrastrukturen gemäß Vorgaben des fen wir zulassen, dass junge Menschen in die- Lockdown dringend gebrauchen können, Bundesamts für Bevölkerungsschutz und ser Zeit sowohl mit ihren Sorgen, aber auch möchten wir die »genialsozial-Schüler*innen« Katastrophenhilfe. Der DRK-Blutspende- mit ihren Fähigkeiten unbeachtet bleiben. bestärken, für einen Tag, am 15.10.2020, mit dienst Nord-Ost hat eine Vielzahl von Schutz- Mehr denn je braucht es jetzt positive Signale anzupacken, auch wenn es dafür vielleicht maßnahmen aufgesetzt, die Blutspenderin- – für unsere Kinder, für deren Familien und keinen Lohn geben kann. Wer sich als nen und –spender, so wie die DRK-Mitarbei- für das Miteinander in unseren Städten. Wir Arbeitgeber*in dennoch in der Lage sieht, ei- ter, ehrenamtliche Helfer und alle auf den haben uns daher entschlossen, den »genialso- nen kleinen Betrag zu zahlen, den/die bitten Spendeterminen anwesenden Personen zial-Aktionstag« 2020 unter ein neues Motto wir »Gib, was du kannst!« bestmöglich vor Infektionen schützen. zu stellen: Wer mitmachen, spenden oder Unterstützung Um einen reibungslosen Ablauf unter Ein- GIB, WAS DU KANNST! erfragen möchte, findet alle wichtigen Infor- haltung aller aktuell geltenden Hygiene- und mationen unter: www.genialsozial.de. Abstandsregeln auf seinen Blutspendetermi- In 15 Jahren »genialsozial« hat sich jedes Mal »Optimismus bedeutet immer ein bisschen nen gewährleisten zu können, weist der aufs Neue gezeigt: Auch der kleinste Betrag mehr zu vertrauen, als man sich sicher sein DRK-Blutspendedienst Nord-Ost darauf hin, kann Großes bewirken, wenn er von Vielen kann.« Wir vertrauen deshalb darauf, dass dass derzeit eine Blutspende nur mit einer gegeben wird. Jeder Euro, ist ein wichtiger weiterhin viele Sächsinnen und Sachsen helfen Terminreservierung möglich ist. Diese kann Euro, wenn er Kindern und Jugendlichen zu- wollen, Kinder und Jugendliche gerecht, si- über die Terminsuche auf der Website www. gutekommt, die in besonderer Weise von Ar- cher und glücklich aufwachsen zu sehen. blutspende-nordost.de, über den digitalen mut und Benachteiligung bedroht sind. »genialsozial« ist ein Programm der Sächsi- Spenderservice www.spenderservice.net Aus diesem Grund rufen wir dieses Jahr zu schen Jugendstiftung mit inhaltlicher Unter- oder auch telefonisch über die kostenlose einer für uns ungewohnten Form des Engage- stützung des Entwicklungspolitischen Netz- Hotline 0800 11 949 11 vorgenommen wer- ments auf. Ab 12.06.20 kann unter werks Sachsen e.V. Ministerpräsident Michael den. Blutspenderinnen und -spender, die www.99funken.de/genialsozial finanziell Kretschmer ist Schirmherr dieser größten schriftlich zu Spendeterminen eingeladen unterstützt oder gespendet werden. Für alle, sächsischen Jugendsolidaritätsaktion. werden, haben die Möglichkeit, einen mit die helfen möchten, haben wir uns ein tolles Hauptsponsoren von Beginn an sind die Spar- der Einladung zugesandten QR-Code für ih- Dankeschön ausgedacht. Die gesammelten kassen-Finanzgruppe Sachsen gemeinsam mit re Terminreservierung zu nutzen. Gelder werden Kindern und Jugendlichen in dem Ostdeutschen Sparkassenverband. In die- Wichtig zu wissen: Gemäß Mitteilung des Sachsen zugutekommen, um den Nachwehen sem Jahr sind daneben die Sparkasse Meißen Robert-Koch-Instituts ist eine Übertragung der Krise etwas entgegensetzen zu können. und die Sparkassen Versicherung Sachsen von SARS-CoV-2 durch Blut derzeit nicht an- Zum Aktionstag am 14.07.20 werden zudem besonders engagierte Partner der Aktion. Ge- zunehmen, weil das Virus bei symptomlosen Menschen, die »genialsozial« jedes Jahr un- meinsam engagieren sie sich für das Gemein- Personen im Blut nicht nachweisbar ist. terstützen, zu Wort kommen. Eltern, Lehrkräf- wohl und die Menschen in Sachsen. Folglich werden Blutspenden derzeit auch te, Arbeitgeber*innen, Ehrenamtliche, Pressekontakt: Jana Sehmisch nicht auf SARS-CoV-2 untersucht. Schüler*innen, Politiker: Engagierte Sachsen Programmleiterin »genialsozial« Nächste Möglichkeit zur Blutspende: eben, deren Wirken wir sichtbar machen wol- Sächsische Jugendstiftung Freitag, 24.07.20, 15:00 – 18:30 Uhr len. Weißeritzstraße 3 · 01067 Dresden im »Neuen Anker« Geringswalde, Und noch eine Besonderheit in diesem Jahr: Die Tel.: (0351) 323719012 Altgeringswalder Straße 4 sächsischen Arbeitgeber*innen unterstützen die Mail: info@genialsozial.de
Sie können auch lesen