Informationen für Erstsemester - Überblick über Uni-Account, Vorlesungsverzeichnis, E- Mail und Studienstart
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Informationen für Erstsemester Überblick über Uni-Account, Vorlesungsverzeichnis, E- Mail und Studienstart
Inhaltsverzeichnis Uni-Account E-Mail Ilias Lernplattform QIS/LSF Vorlesungsverzeichnis Stundenplan Sonstiges Infos zum Studium Allgemeines Erstes Semester Stundenpläne Folgesemester Probleme?
Uni-Account Dieser ist unter anderem wichtig für das Vorlesungsverzeichnis, die Lernplattform Ilias, die Klausuranmeldung und mehr Usernamen abfragen unter www.uni-marburg.de/hrz/internet/students Name, Geb. Datum und Matrikelnummer eintragen Passwort wählen: mind. 6, max. 8 Zeichen mind. 5 Buchstaben und mind. 1 Zahl kein Wort aus dem Wörterbuch oder dem Namen Zugangsdaten aufschreiben!
E-Mail Aufrufbar über die Direkt-Links (rechts oben auf den Uni-Seiten) oder unter home.students.uni-marburg.de Login mit Uni-Account Auch wenn man einen eigenen Mail Account hat, sollte man öfters einen Blick reinwerfen. Bspw. Können Kursleiter euch Informationen zusenden, das Prüfungsbüro euch wichtige Informationen zukommen lassen, die Bibliothek erinnert an Bücherrückgabe und vieles mehr Wöchentlich reinsehen!
Ilias Lernplattform Aufrufbar über Direkt-Links oder unter www.ilias.uni-marburg.de Login mit Uni-Account Bereitsstellung von Vorlesungsskripten, Übungsunterlagen, zusätzlicher Literatur, Klausurergebnissen und sonstigem Inhalte hängen von dem jeweiligen Kurs und Dozenten ab Kurse sind meist mit Passwort gesichert das man in der ersten Veranstaltung erhält
Ilias Lernplattform Hinzufügen eines Kurses Auswählen des Reiters Magazin FB 02 jeweiliger Lehrstuhl Semester Kurs Kurs landet nach Beitritt auf dem „Schreibtisch“ Feld „Nachrichten“ listet neue Dokumente in deinen Kursen auf
QIS/LSF Aufrufbar über Direkt-Links oder unter qis.verwaltung.uni-marburg.de Login mit Uni-Account Funktionen Vorlesungsverzeichnis Stundenplan Prüfungsanmeldung Leistungsnachweis
Vorlesungsverzeichnis Auswahl eines Kurses im VLVZ Informationen: Grunddaten: Veranstaltungsart, Credit Points und Veranstaltungssprache Termine: Tag, Zeit, Datum, Ort und Hinweise bspw. bei mehreren Übungsgruppen Inhalt: Veranstaltungsinhalte, Kurzbeschreibung und Literaturangaben
Stundenplan Beim jeweiligen Kurs ist unter dem Feld Termine ein Auswahlfeld zum vormerken des Kurses. Aktivieren und auf vormerken klicken Kurs ist im Stundenplan Oben auf „Plan speichern“ absichern, ansonsten ist dieser wieder weg Ein Modul kann aus Vorlesung, Übung und auch Tutorien bestehen. Funktion „Platz beantragen“ gilt nur für Nebenfächler. Es gilt einfach hingehen. Kursbelegungen an anderen Fachbereichen kann anders sein. Tutorialvideo: http://www.youtube.com/user/Fachschaft02UMR
LSF/QIS sonstiges Prüfungsanmeldung: Informationsveranstaltung des Prüfungsbüros am 02.05.2012 HG5 14:00 s.t. Leistungsnachweis Übersicht über bisherige Klausurergebnisse
Infos zum Studium Zum Abschluss sind 180 ECTS nötig Ein Modul gibt meist 6 ECTS Regelstudienzeit: 6 Semester Empfohlene Punkte pro Semester: 30 ECTS Pro Modul sind maximal 4 Versuche möglich um die Prüfung zu bestehen Auch müssen nach dem 3. Semester 60 ECTS Punkte erreicht werden Sonst Exmatrikulation Wichtig welche Klausuren man am 1. oder am 2. Klausurtermin schreiben möchte um den Lernaufwand aufzuteilen!
Erstes Semester Vorlesungszeitraum: 10.04.2012-13.07.2012 Antrag auf Zulassung zu den und Ausgabe der TAN-Listen im Prüfungsbüro: 07.05.-11.05.2012, 9-12 Anmeldung zu den Klausuren: 21.05.-8.06.2012 Anmeldung zu den Wiederholungsklausuren: 27.08.-03.09.2012 Klausurzeitraum (regulärer Termin): 9.07.-31.07.2012 Klausurzeitraum (Wiederholungstermin): 24.09.-06.10.2012
Stundenpläne
Erstes Semester Integrationsmodul: Für BWL und VWL unterschiedliche Termine. Eine Anmeldung ist erforderlich und wird rechtzeitig bekanntgegeben Methodenmodul: Mathematik 2 Vorlesungen + Tutorium Methodenmodul: Deskriptive Statistik 2 Vorlesungen + Tutorium Basismodul: Einführung in die VWL Vorlesung + Übung Für BWLer: Basismodul Absatzwirtschaft Vorlesung + Übung Für VWLer: Basismodul Mikroökonomie 1 Vorlesung + Übung Weitere Informationen sowie Passwörter für das ILIAS werden generell in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
Folgesemester Die Stundenpläne für die folgenden Semester müsst ihr euch selbst erstellen Es können mehr oder weniger Kurse belegt werden Wahlmöglichkeiten bei den Spezialisierungen Belegung von Seminaren möglich Interdisziplinäre Module Profilierung über Schlüsselqualifikationen
Probleme Oft genügt ein Blick auf die Infoseiten der Studiengänge http://www.uni-marburg.de/fb02/studium/ studiengaenge Oder Infoseite des Prüfungsbüros mit FAQ‘s http://www.uni-marburg.de/fb02/studium/Pruefungsamt Studienberatung des Fachbereichs http://www.uni-marburg.de/fb02/studium/ studienberatung Homepage der Fachschaft www.wiwi-marburg.de Facebook Fanpage der Fachschaft www.facebook.com/WiWi.Fachschaft.Marburg
Viel Erfolg beim Studium Wünscht euch die Fachschaft WiWi
Sie können auch lesen