Informationen zum Ganztagsangebot und zu den WUN-Kursen - Schuljahr 2020/2021

Die Seite wird erstellt Lisa Langer
 
WEITER LESEN
Informationen zum Ganztagsangebot und zu den WUN-Kursen - Schuljahr 2020/2021
Schuljahr 2020/2021

Informationen zum Ganztagsangebot
 und zu den WUN-Kursen
Informationen zum Ganztagsangebot und zu den WUN-Kursen - Schuljahr 2020/2021
Liebe Schülerinnen und Schüler,

das Ganztags-Team, Herr Eggert und Herr Rahlfes, möchte euch ganz herzlich im neuen
Schuljahr 2020/2021 begrüßen.

Die Stadtteilschule Süderelbe ist eine teilgebundene Ganztagsschule. Das bedeutet, dass ihr an
zwei Tagen bis zur 8. Stunde in der Schule seid. An einem Tag werdet ihr bis zur 8. Stunde
regulären Unterricht haben, an dem anderen Tag könnt ihr aus unserem WUN-Angebot
(Wahlunterricht am Nachmittag) einen Kurs wählen. Auch in diesem Jahr bieten wir euch ein
abwechslungsreiches WUN-Programm, in dem ihr bestimmt etwas Passendes findet.

Neben den WUN-Kursen habt ihr auch die Möglichkeit, in den Mittagspausen verschiedene
Pausenangebote wahrzunehmen, wie zum Beispiel die Aktive Pause, die Spielepause, die
Sportpause, die Musikpause, die Lesepause usw. (Zeiten und Orte werden noch bekannt
gegeben).

Für euer leibliches Wohl ist bei uns auch gesorgt. Neben der Mensa, in der ihr ein warmes
Mittagsessen erhalten könnt, gibt es einen Brötchenverkauf, der in der 1. und 2. Pause für euch
geöffnet hat.

In diesem Heft findet ihr Informationen zu den WUN-Kursen!

In diesem Jahr können wir coronabedingt nicht unser volles Kurprogramm anbieten. Deshalb
nehmen die 9. und 10. Klassen nicht an der Wahl teil. Außerdem können Schüler/innen, die
eine zweite Fremdsprache belegt haben, in der Sprachförderung sind oder im Verein zunächst
nicht wählen. Auf diese Schüler/innen werden wir zurückkommen, falls es in Kursen noch
freie Plätze gibt.

Viel Spaß beim Lesen und ein erfolgreiches Schuljahr 2020/21!

Sven Eggert Ulli Rahlfes
(Ganztagskoordinator) (Ganztagskoordinator)

 2
Informationen zum Ganztagsangebot und zu den WUN-Kursen - Schuljahr 2020/2021
Übersicht

1. Wahlpflichtunterricht am Nachmittag (WUN) Seite 4

 1. Was ist Wahlunterricht am Nachmittag?
 2. Muss ich immer einen Kurs wählen?
 3. Wie oft darf ich einen WUN-Kurs wählen?
 4. Was ist ein WUN-Ausweis?
 5. Wie wird gewählt?
 6. Adressen von externen WUN-Anbietern

2. WUN-Ersatz 2020/21 Seite 7

3. Übersicht über das Kursangebot für die einzelnen Jahrgänge Seite 8

 Jahrgang 5
 Jahrgang 6
 Jahrgang 7
 Jahrgang 8

4. WUN – Angebote 2020-2021 ab Seite 12

 3
1. Wahlunterricht am Nachmittag (WUN)

1. Was ist Wahlunterricht am Nachmittag?

Als Schülerin oder Schüler einer teilgebundenen Ganztagsschule bist du an zwei Nachmittagen
in der Woche bis zur 8. Stunde in der Schule. Einen Nachmittag davon kannst du dir selbst
gestalten und aus einem Kursangebot wählen. Das ist der Wahlunterricht am Nachmittag
(WUN).

Der Wahlunterricht am Nachmittag umfasst 2 Stunden in der Woche. Auch wenn du keine
Note für diese 2 Stunden bekommst, bist du verpflichtet einen Kurs zu wählen und diesen
regelmäßig zu besuchen.

In deinem Zeugnis bekommst du dann einen Bewertungstext, in dem steht, wie regelmäßig du
an deinem Kurs teilgenommen und wie sehr du dich beteiligt hast.

Überlege dir also gut, welchen Kurs du belegen möchtest, damit du auch Spaß dabei haben
wirst.

2. Muss ich immer einen Kurs wählen?

JA! Du bist verpflichtet einen Kurs zu wählen! Es gibt aber Ausnahmen, bei denen du dir ein
anderes Angebot als WUN-Kurs anrechnen lassen kannst.

Folgendes darfst du dir als WUN-Ersatz anrechnen lassen:

 • Sprachförderung
 • Lernförderung
 • eine zweite Fremdsprache (Französisch, Spanisch, Russisch), ab Jahrgang 7
 • eine Mitgliedschaft in einem Sportverein
 • Streitschlichter
 • Prüfungsvorbereitung
 • Qualifizierungsmodul in Jahrgang 10

3. Wie oft darf ich einen WUN-Kurs wählen?

Die Wahl eines WUN-Kurses findet einmal zu Beginn eines jeden Schuljahres statt. Du wählst
dann deinen Kurs für ein ganzes Schuljahr. Ein Wechsel des Kurses ist während des
Schuljahres nicht mehr möglich.

Solltest du allerdings nach den ersten beiden Besuchen eines Kurses sehr unzufrieden sein, ist
ein Wechsel in Absprache mit einem Ganztagskoordinator und deiner Tutorin oder deinem
Tutor möglich. Danach aber nicht mehr!

 4
4. Was ist ein WUN-Ausweis?

Nicht alle WUN-Kurse finden bei uns an der Schule statt. Für einige Kurse musst du woanders
hingehen. Damit deine Tutorin oder dein Tutor weiß, ob du auch wirklich zu deinem Kurs gehst,
brauchst du einen WUN-Ausweis.

In diesen WUN-Ausweis trägt deine Kursleitung ein, ob du da warst. Hier wird auch deine
Bewertung für den Kurs eingetragen.

Ganz wichtig ist also, dass du deine vollen Ausweise bei deiner Tutorin oder deinem Tutor
abgibst. Vergisst du es nämlich, steht in deinem Zeugnis, dass du gefehlt hast.

Den Ausweis bekommst du von deiner Tutorin oder deinem Tutor.

Wer hier einen WUN-Kurs belegt, braucht einen Ausweis:

 • Mädchenclub
 • Sportverein / andere Vereine (WUN-Ersatz)

5. Wie wird gewählt?

Die Wahl findet zusammen mit deiner Klasse und deiner Tutorin oder deinem Tutor (manchmal
auch mit einem Fachlehrer) in der Klasse statt. Es wird diesmal keine Online-Wahl geben,
sondern du kreuzt deine Wünsche auf einem Wahlzettel an.

Nicht immer ist es uns möglich alle Erstwünsche zu berücksichtigen, wir geben aber unser
Bestes!

 5
6. Adressen von externen WUN-Anbietern

 • Mädchenclub Neuwiedenthal
 Lange Striepen 7
 21147 Hamburg
 Tel.: 040 - 7965598

 • HNT (Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft)
 Cuxhavener Str. 253
 21149 Hamburg
 040 - 7017443

 • TV Fischbek
 Ohrnsweg 50
 21149 Hamburg
 Tel.: 040 – 7017317

 • Kulturhaus Süderelbe
 Am Johannisland 2
 21147 Hamburg

 • Haus der Jugend
 Neumoorstück 2
 21147 Hamburg

 6
2. WUN-Ersatz 2020/21
Diese Kurse kannst du dir als WUN-Kurs anrechnen lassen.

SPRACHFÖRDERUNG Jg. 5,6,7,8,9,10,11,12,13
 Die Zeit ist im Stundenplan ausgewiesen
 Anmerkungen:
 Du nimmst an der Sprachförderung teil und brauchst daher KEINEN WUN-Kurs.

Lernförderung Jg. 5,6,7,8,9,10,11,12,13
 Die Zeit ist im Stundenplan ausgewiesen
 Anmerkungen:
 Du nimmst an der Lernförderung teil und brauchst daher KEINEN WUN-Kurs.

Verein Jg. 5,6,7,8,9,10,11,12,13
 Individuelle Tage und Zeiten!
 Anmerkungen:
 Du bist in einem Verein und brauchst daher KEINEN WUN-Kurs, aber einen WUN-Ausweis.

Zweite Fremdsprache (Französisch, Spanisch oder Russisch) Jg. 7,8,9,10,11,12,13
 Die Zeit ist im Stundenplan ausgewiesen
 Anmerkungen:
 Du hast eine zweite Fremdsprache an der Schule und brauchst daher KEINEN WUN-Kurs.

Streitschlichter Jg. 8,9,10,11,12,13
 Individuelle Tage und Zeiten.
 Anmerkungen:
 Du bist bei den Streitschlichtern und brauchst daher KEINEN WUN-Kurs.

Prüfungsvorbereitung Jg. 9,10,11,12,13
 Die Zeit ist im Stundenplan ausgewiesen
 Anmerkungen:
 Du nimmst an der Prüfungsvorbereitung teil und brauchst daher KEINEN WUN-Kurs.

 7
3. Übersicht über das Kursangebot für die einzelnen Jahrgänge
 Kurs-
Jahrgang 5 nummer

 MC - Hausaufgabenhilfe 5 (14:00 – 15:00 Uhr) Mädchenclub 1
 Montag Graffiti 5-8 (16:00 – 18:00 Uhr) HDJ 2
 MC - Kreatives Gestalten 5 (15:00 – 16:00 Uhr) Mädchenclub 3

 Dienstag MC - Hausaufgabenhilfe 5 (14:00 – 15:00 Uhr) Mädchenclub 5

 MC - Hausaufgabenhilfe 5 (14:00 – 15:00 Uhr) Mädchenclub 10
 Mittwoch
 Beatbox 5-8 (16:00 – 18.00 Uhr) HDJ 11

 MC - Hausaufgabenhilfe 5 (14:00 – 15:00 Uhr) Mädchenclub 18
 Donnerstag Chor 5/6 (14:00 – 15.30 Uhr) Musikraum 19
 Arbeiten mit Ton 5 (14:00 – 15.30 Uhr) Kunstraum 20

 Sportspiele 5 (13:45 – 15:15 Uhr) Arena 26
 Kochen 5 (13:45 – 15:45 Uhr) Schulküche 28
 Freitag
 Rap 5-10 (16:00 – 18:00 Uhr) HDJ 29
 Klettern 5 (13:45 – 15:15 Uhr) Sporthalle Quellmoor 31

 8
Kurs-
Jahrgang 6 nummer

 MC - Hausaufgabenhilfe 6 (14:00 – 15:00 Uhr) Mädchenclub 1
 Montag
 Graffiti 5-8 (16:00 – 18:00 Uhr) HDJ 2

 MC - Hausaufgabenhilfe 6 (14:00 – 15:00 Uhr) Mädchenclub 5
 Dienstag MC - Mädchengruppe 6/7 (16:00 – 17:00 Uhr) Mädchenclub 6
 Fremdsprachenkarussel (14:00 – 15:30 Uhr) Klassenraum 6a, 6b, 6c 8

 MC - Hausaufgabenhilfe 6 (14:00 – 15:00 Uhr) Mädchenclub 10
 Mittwoch Beatbox 5-8 (16:00 – 18.00 Uhr) HDJ 11
 Kochen 6 (14:00 – 16.00 Uhr) Schulküche 12

 MC - Hausaufgabenhilfe 6 (14:00 – 15:00 Uhr) Mädchenclub 18
Donnerstag Chor 5/6 (14:00 – 15.30 Uhr) Musikraum 19
 Schulacker/Junior Gärtner 6 (14:30 – 16:00
 Uhr)
 Schulacker 24

 Rap 5-10 (16:00 – 18:00 Uhr) HDJ 29
 Freitag
 MC - Fußball für Mädchen 6 (16:00 – 18:00 Uhr) Sporthalle Quellmoor 30

 9
Kurs-
Jahrgang 7 nummer

 MC - Hausaufgabenhilfe 7 (15:00 – 16:30 Uhr) Mädchenclub 1
 Montag Graffiti 5-8 (16:00 – 18:00 Uhr) HDJ 2
 Musikvideo/Tanzfilm/Just Dance/Projekt 7
 (14:00 – 15:30 Uhr)
 Theaterraum 4

 MC - Hausaufgabenhilfe 7 (15:00 – 16:30 Uhr) Mädchenclub 5
 Dienstag
 MC - Mädchengruppe 6/7 (16:00 – 17:00 Uhr) Mädchenclub 6

 MC - Hausaufgabenhilfe 7 (15:00 – 16:30 Uhr) Mädchenclub 10
 Beatbox 5-8 (16:00 – 18.00 Uhr) HDJ 11
 Mittwoch MC – Kochen 7/8 (15.00 – 17.00 Uhr) Mädchenclub 12
 Fußball Jungen 7 (14:00 – 15.30 Uhr) Sporthalle Quellmoor 14
 Sport für Mädchen 7 (14:00 – 15:30 Uhr) Sporthalle Quellmoor 15

 MC - Hausaufgabenhilfe 7 (15:00 – 16:30 Uhr) Mädchenclub 18
 Tanztheater 7 (14:00 - 15:30 Uhr) Pausenhalle 21
Donnerstag
 MC - Backen 7/8 (15:00 – 17:00 Uhr) Mädchenclub 23
 KH III – Nord 7e
 [Trick] Filme für YouTube 7 (14:00 – 15:30 Uhr)
 Differenzierungsraum 25

 Freitag Rap 5-10 (16:00 – 18:00 Uhr) HDJ 29

 10
Kurs-
Jahrgang 8 nummer

 MC - Hausaufgabenhilfe 8 (15:00 – 16:30 Uhr) Mädchenclub 1
 Montag
 Graffiti 5-8 (16:00 – 18:00 Uhr) HDJ 2

 MC - Hausaufgabenhilfe 8 (15:00 – 16:30 Uhr) Mädchenclub 5
 Dienstag MC - Mädchengruppe 8 (18:00 – 19.00 Uhr) Mädchenclub 7
 KH III – Nord 7e
 [Trick] Filme für YouTube 8 (14:00 – 15:30 Uhr)
 Differenzierungsraum 9

 MC - Hausaufgabenhilfe 8 (15:00 – 16:30 Uhr) Mädchenclub 10
 Beatbox 5-8 (16:00 – 18.00 Uhr) HDJ 11
 Mittwoch MC - Kochen 7/8 (15.00 – 17.00 Uhr) Mädchenclub 13
 Handball 8 (14:00 – 15:30 Uhr) Arena 16
 Boxen 8 (14:00 – 15:30 Uhr) Arena 17

 MC - Hausaufgabenhilfe 8 (15:00 – 16:30 Uhr) Mädchenclub 18
Donnerstag Schulsanitäter 8 -13 (17:15 – 18:45 Uhr) Pavillion 22
 MC – Backen 7/8 (15:00 – 17:00 Uhr) Mädchenclub 23

 Selbstverteidigung 8 (13:45 – 15:15) Arena 27
 Freitag
 Rap 5-10 (16:00 – 18:00 Uhr) HDJ 29

 11
4. WUN – Angebote 2019-2020

 Montag

MC - Hausaufgabenhilfe für Mädchen 5 - 8 1
 Tag Uhrzeit Ort Kursleiter Jahrgang
 Jahrgang 5/6 14:00 – 15:00 Uhr Mädchenclub
 Montag Mädchenclub 5;6;7;8
 Jahrgang 7/8 15:00 – 16:30 Uhr Neuwiedenthal

Bei der Hausaufgabenhilfe bekommst du Unterstützung in allen Fächern und bei
Referaten. Es wird im Hausaufgabenraum und im PC-Raum mit dir in Ruhe gearbeitet.

Anmerkungen:
Der Kurs ist nur für Mädchen! Du brauchst einen WUN-Ausweis.
Du musst dich zunächst für einen Tag entscheiden. Nach Absprache mit dem Mädchenclub kannst
du aber auch an anderen oder mehreren Tagen kommen.

Graffiti 5 – 8 2
 Tag Uhrzeit Ort Kursleiter Jahrgang
 Montag 16:00 – 18:00 Uhr HDJ N.N. 5, 6, 7; 8

Erlernen von Zeichen, Schriftzügen oder von Bildern mit verschiedenen Techniken auf
verschiedenen Oberflächen.
Fertige Skizzen werden zu einem großflächigen Gesamtbild gestaltet.
Auch der sorgfältige Umgang mit Spraymaterialien wird erlernt.

Anmerkungen:
Du brauchst einen WUN-Ausweis.

MC - Kreatives Gestalten 5 3
 Tag Uhrzeit Ort Kursleiter Jahrgang
 Montag 15:00 – 16:00 Uhr Mädchenclub Neuwiedenthal Mädchenclub 5

Hier werden die unterschiedlichsten Sachen miteinander gebastelt, wie z.B.
Perlenketten, Filzherzen, usw. Es wird besprochen, was Du gerne basteln möchtest.

Anmerkungen:
Der Kurs ist nur für Mädchen! Du brauchst einen WUN-Ausweis.

 12
Musikvideo / Tanzfilm / Just Dance / Projekt 7 4
 Tag Uhrzeit Ort Kursleiter Jahrgang
 Montag 14:00 – 15:30 Uhr Theaterraum Britta Schulz 7

Du hast Lust mit deinen Freundinnen eine Choreografie einzustudieren und dich dabei zu
filmen?
Wir wärmen uns mit [Just Dance] -Videos auf. Auch Gymnastik-, Ballett-, Zumba- und
Danceelemente kommen zum Einsatz. Musik, Tanz, Choreografie und Bewegung wird zu
einem Film verarbeitet. Tanzen solltest du schon können und es sollte dir Spaß machen,
deine Füße vor eine Kamera zu stellen. Wer beim Filmen und Schneiden eingesetzt
werden will, sollte vorher auf mich (Frau Schulz) zukommen.

Anmerkungen:
Der Kurs ist nur für Mädchen!

 13
Dienstag

MC - Hausaufgabenhilfe für Mädchen 5 - 8 5
 Tag Uhrzeit Ort Kursleiter Jahrgang
 Jahrgang 5/6 14:00 – 15:00 Uhr Mädchenclub
 Dienstag Mädchenclub 5;6;7;8
 Jahrgang 7/8 15:00 – 16:30 Uhr Neuwiedenthal

Bei der Hausaufgabenhilfe bekommst du Unterstützung in allen Fächern und bei
Referaten. Es wird im Hausaufgabenraum und im PC-Raum mit dir in Ruhe gearbeitet.

Anmerkungen:
Der Kurs ist nur für Mädchen! Du brauchst einen WUN-Ausweis.
Du musst dich zunächst für einen Tag entscheiden. Nach Absprache mit dem Mädchenclub kannst
du aber auch an anderen oder mehreren Tagen kommen.

MC - Mädchengruppe 6 - 7 6
 Tag Uhrzeit Ort Kursleiter Jahrgang
 Dienstag 16:00 – 17:00 Uhr Mädchenclub Neuwiedenthal Mädchenclub 6; 7

In der Mädchengruppe kannst du dich mit anderen Mädchen treffen. Du kannst deine
Ideen und Wünsche sagen und es wird versucht werden, diese mit dir zusammen
umzusetzen.

Anmerkungen:
Der Kurs ist nur für Mädchen! Du brauchst einen WUN-Ausweis.

MC - Mädchengruppe 8 7
 Tag Uhrzeit Ort Kursleiter Jahrgang
 Dienstag 18:00 – 19:00 Uhr Mädchenclub Neuwiedenthal Mädchenclub 8

In der Mädchengruppe kannst du dich mit anderen Mädchen treffen. Du kannst deine
Ideen und Wünsche sagen und es wird versucht werden, diese mit dir zusammen
umzusetzen.

Anmerkungen:
Der Kurs ist nur für Mädchen! Du brauchst einen WUN-Ausweis.

 14
Fremdsprachenkarussel 6 8
 Tag Uhrzeit Ort Kursleiter Jahrgang
 Dienstag 14:00 – 15:30 Uhr N. N. N. N. 6

 Salut Hola Привет
Was hast du verstanden? - Bist du neugierig geworden?
Wähle unser Fremdsprachen-Karussell und du lernst die drei Sprachen Französisch,
Spanisch und Russisch kennen.
Du möchtest wissen, wie das abläuft?
Du drehst dich mit dem Karussell durch die Sprachen Russisch, Französisch und Spanisch.
Das heißt, du hast in diesem Schuljahr nacheinander jeweils 8 Wochen Unterricht in
Spanisch, Französisch und Russisch.

Was lernst du?
Du lernst dich vorzustellen, zu zählen, einzukaufen und lernst Lieder, Land und Leute
kennen.
Im April bleibt das Karussell stehen und du entscheidest dich für deine Lieblingssprache.
Diese lernst du dann bis zu den Sommerferien noch ein bisschen besser kennen.
Anmerkungen:
Elterninformation:
Warum ein Fremdsprachenkarussell?
Ab der 7. Klasse hat Ihr Kind die Möglichkeit, eine zweite Fremdsprache bis Ende Klasse 10 zu belegen. Um die
richtige Wahl zu treffen, möchten wir Ihrem Kind ermöglichen, alle drei Fremdsprachen gleichberechtigt
kennenzulernen.

Warum überhaupt noch eine weitere Fremdsprache?
Die Nationen rücken immer dichter zusammen. Egal ob privat oder im Beruf ist es von Vorteil noch eine weitere
Weltsprache zu beherrschen.
Entschließt sich ihr Kind, verbindlich eine der drei Sprachen bis Ende Klasse 10 zu belegen, hat es damit bereits
die Abiturauflagen für die zweite Fremdsprache erfüllt.

 15
[Trick] Filme für YouTube 8 9
 Tag Uhrzeit Ort Kursleiter Jahrgang
 Differenzierungsraum
 Dienstag 14:00 – 15:30 Uhr Britta Schulz 8
 KH II – Nord 7c

In diesem Kurs geht es um das Wichtigste, das ein Filmemacher benötigt, um einen
kurzen ansprechenden Animationsfilm zu erstellen. Lego und Comicfiguren sind deine
Schauspieler. Deine Fantasie wird Frame by Frame laufen lernen. Du erfährst etwas
über die Anfänge der Filmtechnik bis hin zur Computeranimation. Jeder oder jedes
Team produziert seinen eigenen Film bis hin zum Upload. Auch Imagefilm, Musicvideo,
Interview- und Tanzfilme sind bei entsprechenden Vorkenntnissen möglich. Ziel wäre
die Teilnahme bei einem Filmwettbewerb.
Tools: StopMotion, Imovie, Clayframe, Paint 3D, Imovie, AfterEffects, Ipads oder
eigene Handies. YouTube, Vimeo oder Schulkino. Wir schauen auch Trickfilme.

Anmerkungen:

Achtung: Man sollte bereit sein, das eigene Smartphone einzusetzen und eine
günstige Software für ca. 3,95 Euro zu installieren.

 16
Mittwoch
 10
MC - Hausaufgabenhilfe für Mädchen 5 - 8
 Tag Uhrzeit Ort Kursleiter Jahrgang 0
 Jahrgang 5/6 14:00 – 15:00 Uhr Mädchenclub
 Mittwoch Mädchenclub 5;6;7;8
 Jahrgang 7/8 15:00 – 16:30 Uhr Neuwiedenthal

Bei der Hausaufgabenhilfe bekommst du Unterstützung in allen Fächern und bei
Referaten. Es wird im Hausaufgabenraum und im PC-Raum mit dir in Ruhe gearbeitet.

Anmerkungen:
Der Kurs ist nur für Mädchen! Du brauchst einen WUN-Ausweis.
Du musst dich zunächst für einen Tag entscheiden. Nach Absprache mit dem Mädchenclub kannst
du aber auch an anderen oder mehreren Tagen kommen.

Beatbox 5 – 8
 11
 Tag Uhrzeit Ort Kursleiter Jahrgang 0
 Mittwoch 16:00 – 18:00 Uhr HDJ N.N. 5; 6; 7; 8
Du findest „Beatboxen“ cool und magst Musik und Theater? Dann bist du bei diesem
Workshop genau richtig!
Du kannst die Technik des Beatboxens erlernen und damit Geräusche imitieren und
Stimmeffekte machen.
Anmerkungen:
Du brauchst einen WUN-Ausweis.

 12
Kochen 6
 Tag Uhrzeit Ort Kursleiter Jahrgang 0
 Mittwoch 14:00 – 16:00 Uhr Schulküche Frau Werdier 6
Wir entscheiden gemeinsam, was wir kochen wollen. Dann kaufen wir ein, bereiten eine
Mahlzeit zu und essen hinterher gemeinsam. Aber wir bereiten auch alles zusammen vor
und räumen natürlich auch gemeinsam auf. Wir lernen, wie man für kleines Geld leckere
und gesunde Sachen schnell und einfach zubereiten kann. Gemeinsam kochen bedeutet
zusammen zu arbeiten und am Ende können wir lecker essen.
Anmerkungen:
Pro Halbjahr entstehen Kosten von 5€ pro Person.

 17
13
MC - Kochen für Mädchen 7 - 8
 Tag Uhrzeit Ort Kursleiter Jahrgang 0
 Mittwoch 15:00 – 17:00 Uhr Mädchenclub Neuwiedenthal Mädchenclub 7; 8

Es werden einfache Gerichte unter Anleitung gekocht und danach gegessen. Die Auswahl
der Gerichte wird miteinander abgesprochen.

Anmerkungen:
Der Kurs ist nur für Mädchen! Du brauchst einen WUN-Ausweis.

Fußball für Jungen 7
 14
 Tag Uhrzeit Ort Kursleiter Jahrgang 0
 Herr Hansen
 Mittwoch 14:00 – 15:30 Uhr Sporthalle Quellmoor 7
 (HNT)

Dieser Kurs richtet sich an alle Schüler in dem Jahrgang 7, die Lust auf Fußballspielen
haben.

Anmerkungen:
Dieser Kurs ist nur für Jungen.

 15
Sport für Mädchen 7
 Tag Uhrzeit Ort Kursleiter Jahrgang 0
 Frau Bott
 Mittwoch 14:00 – 15:30 Uhr Sporthalle Quellmoor 7
 (HNT)

In dieser Mädchensportgruppe könnt ihr euch in verschiedenen Sportarten
kennenlernen und ausprobieren.
Der Kurs wird geleitet von einer Trainerin des HNTs.

Anmerkungen:
Dieser Kurs ist nur für Mädchen.

 18
16
Handball 8
 Tag Uhrzeit Ort Kursleiter Jahrgang 0
 Mittwoch 14:00 – 15:30 Uhr Arena TV Fischbek 8

Handball ist ein Mannschaftssport, mit 6 Feldspielern und einem Torwart. Du hast Lust
und Spaß an Bewegung, am Spiel mit dem Ball und bist gerne mit Freunden zusammen.
Als Team gewinnt und verliert man, jeder für jeden und alle für einen.

Anmerkungen:
Keine.

 17
Boxen 8
 Tag Uhrzeit Ort Kursleiter Jahrgang 0
 Mittwoch 14:00 – 15:30 Uhr Arena TV Fischbek 8

Boxen ist gut für Geist, Körper und Konzentration.
Nicht aufgeben und seine eigenen Grenzen überschreiten, so kommst du voran. Deine
Willenskraft entscheidet über Sieg und Niederlage. Mentale Stärke ist genauso wichtig
wie Muskelkraft.
Durch konzentriertes Training wirst du sehen, man kommt an seine Ziele.

Anmerkungen:
Keine.

 19
Donnerstag

MC - Hausaufgabenhilfe für Mädchen 5 - 8
 18
 Tag Uhrzeit Ort Kursleiter Jahrgang
 Jahrgang 5/6 14:00 – 15:00 Uhr Mädchenclub
Donnerstag Mädchenclub 5;6;7;8
 Jahrgang 7/8 15:00 – 16:30 Uhr Neuwiedenthal

Bei der Hausaufgabenhilfe bekommst du Unterstützung in allen Fächern und bei
Referaten. Es wird im Hausaufgabenraum und im PC-Raum mit dir in Ruhe gearbeitet.

Anmerkungen:
Der Kurs ist nur für Mädchen! Du brauchst einen WUN-Ausweis.
Du musst dich zunächst für einen Tag entscheiden. Nach Absprache mit dem Mädchenclub kannst
du aber auch an anderen oder mehreren Tagen kommen.

Chor 5 - 6 19
 Tag Uhrzeit Ort Kursleiter Jahrgang
 Donnerstag 14:00 – 15:30 Uhr Musikraum Frau Schuldt 5, 6

Du hast Lust in einem Chor zu singen? Hast es schon einmal ausprobiert oder bist
einfach neugierig? Dann komm doch einfach mal vorbei. Wir üben gemeinsam, haben viel
Spaß und treten auch mit unseren Stücken auf.

Anmerkungen:
Keine

 20
Arbeiten mit Ton 5
 Tag Uhrzeit Ort Kursleiter Jahrgang
Donnerstag 14:00 – 15:30 Uhr Kunstraum Frau Werdier 5

Mit viel Spaß wollen wir gemeinsam mit Ton arbeiten. Jeder kann seine eigenen Ideen
mit einbringen. So kommen bestimmt tolle Kunstwerke zustande.

Anmerkungen:

Keine.

 20
21
Tanztheater 7
 Tag Uhrzeit Ort Kursleiter Jahrgang
 Donnerstag 14:00 – 15:30 Uhr Pausenhalle Frau Heinrich 7

Im Tanztheater werden verschiedene Tanzstile gelernt, um viel auf der Bühne
ausdrücken zu können, und um in sehr unterschiedliche Rollen zu schlüpfen.
Elegante Ballettschritte, wilde Sprünge aus dem modernen Tanz, cooler Hip Hop
und aufregende Breakdance - Moves verbinden sich mit selbsterfundenen
Geschichten, die wir, wenn Ihr wollt am Schluss des Halbjahres auf der Bühne
zeigen können.
Anmerkungen:
Das musst du jedes Mal dabei haben: Deine Sportkleidung und genug zum Trinken!

Schulsanitäter 8 – 13 22
 Tag Uhrzeit Ort Kursleiter Jahrgang
 Donnerstag 17:15 – 18:45 Uhr Pavillion DRK 8, 9, 10, 11, 12, 13

„Stolz zieht Max seine Schutzhandschuhe aus, denn durch seine Ausbildung zum
Schulsanitäter weiß Max genau, was im Notfall zu tun ist und konnte so seinem
Schulfreund Philipp nach dessen Sturz auf dem Schulhof sofort helfen.“
Wenn auch Du wie Max lernen möchtest, bei kleinen oder großen Unfällen richtig zu
helfen, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich. Denn Fußballspielen kann fast jeder,
bei einem Sportunfall Erste Hilfe leisten aber nur Wenige. Schulsanitäter werden daher
stets gebraucht, wenn es darum geht, kleine Wunden oder Verletzungen zu versorgen.
Aber auch bei schwereren Unfällen gewährleisten „Schulsanis „ die Betreuung bis der
Rettungsdienst da ist. In diesem Kurs lernst Du mit bereits ausgebildeten
Schulsanitätern unserer Schule alle Handgriffe und darüber hinaus, wie Du einen
Schulsanitätsdienst an Deiner Schule mitorganisiert. Bei Bedarf können die
TeilnehmerInnen hier auch eine Bescheinigung für den Führerschein erwerben.

Anmerkungen:
Keine

 21
MC - Backen für Mädchen 7-8
 23
 Tag Uhrzeit Ort Kursleiter Jahrgang
Donnerstag 15:00 – 17:00 Uhr Mädchenclub Neuwiedenthal Mädchenclub 7; 8

Es werden verschiedenste Arten von Gebäck zusammen gebacken: Kuchen, Torten,
Kekse, Muffins usw. Was jede Woche gebacken wird, wird miteinander abgesprochen.

Anmerkungen:
Der Kurs ist nur für Mädchen! Du brauchst einen WUN-Ausweis.

Schulacker / Junior Gärtner 6
 24
 Tag Uhrzeit Ort Kursleiter Jahrgang
 Nachbarschaftsgarten Neuwiedenthal,
Donnerstag 14:30 – 16:00 Uhr Striepenweg (zwischen P&R-Haus und Aldi). Jana Pilawski 6

Du hast Lust, an der frischen Luft zu ackern? Du interessierst dich dafür, wie unsere
Lebensmittel wachsen und wo sie herkommen? Dann bist du bei den Junior Gärtnern
genau richtig!

Auf dem Schulacker im Nachbarschaftsgarten Neuwiedenthal pflanzen, pflegen und
ernten wir nämlich unser eigenes Gemüse! … und lernen dabei ganz viel über die Natur
und gesunde Ernährung. Mit der Ernte wollen wir gemeinsam etwas Leckeres kochen.
Vielleicht verkaufen wir auch etwas in der Cafeteria. Und wir wollen andere Gärten oder
Bauernhöfe besuchen. Außerdem stärken wir mit unserem Einsatz unser Stadtviertel
Neuwiedenthal!

Eines unserer Ziele: Du lernst, wie du dein Lieblingsgemüse selbst anbaust – so dass du
dich und deine Familie später damit versorgen kannst Also: Sei dabei und werde
Junior Gärtner!

Anmerkungen:
Beim 1. Termin treffen sich alle Teilnehmer/innen vor dem Vertretungsplan und gehen dann
gemeinsam zum Schulacker

 22
[Trick] Filme für YouTube 7
 25
 Tag Uhrzeit Ort Kursleiter Jahrgang
 Differenzierungsraum
Donnerstag 14:00 – 15:30 Uhr Britta Schulz 7
 KH II – Nord 7c

In diesem Kurs geht es um das Wichtigste, das ein Filmemacher benötigt, um einen
kurzen ansprechenden Animationsfilm zu erstellen. Lego und Comicfiguren sind deine
Schauspieler. Deine Fantasie wird Frame by Frame laufen lernen. Du erfährst etwas
über die Anfänge der Filmtechnik bis hin zur Computeranimation. Jeder oder jedes
Team produziert seinen eigenen Film bis hin zum Upload. Auch Imagefilm, Musicvideo,
Interview- und Tanzfilme sind bei entsprechenden Vorkenntnissen möglich. Ziel wäre
die Teilnahme bei einem Filmwettbewerb.
Tools: StopMotion, Imovie, Clayframe, Paint 3D, Imovie, AfterEffects, Ipads oder
eigene Handies. YouTube, Vimeo oder Schulkino. Wir schauen auch Trickfilme.

Anmerkungen:

Achtung: Man sollte bereit sein, das eigene Smartphone einzusetzen und eine günstige
Software für ca. 3,95 Euro zu installieren.

 23
Freitag

Sportspiele 5 26
 Tag Uhrzeit Ort Kursleiter Jahrgang
 Freitag 13:45 – 15:15 Uhr Arena Herr Deters 5
Alle die gerne in Bewegung sind und Lust haben verschiedene Sportspiele
auszuprobieren sind hier herzlich eingeladen. Dabei geht es um herkömmliche Spiele wie
Völkerball usw. Ihr könnt sicher auch ganz neue Spiele kennenlernen.

Anmerkungen:
Keine.

Selbstverteidigungskurs 8
 27
 Tag Uhrzeit Ort Kursleiter Jahrgang
 Freitag 13:45 – 15:15 Uhr Arena Herr Kautz 8

Der Kurs beschäftigt sich mit dem Thema "Ju.-Jutsu = Nachgeben um zu siegen-
kämpfen um zu gewinnen!". Vermittelt werden Techniken zur Selbstbehauptung und
effektiver Selbstverteidigung, sowie Nothilfe. Basis ist das Konzept des DJJV "Nicht
mit Mir", dessen Materialien auch im Kurs verwendet werden.

Anmerkungen:
Ihr müsst Sportzeug dabei haben!

 28
Kochen 5
 Tag Uhrzeit Ort Kursleiter Jahrgang
 Freitag 13:45 – 15:45 Uhr Schulküche Frau Werdier 5

Mit viel Kreativität und Spaß entdecken wir die vielfältigen Lebensmittel und lernen, wie
man mit wenigen Zutaten unkomplizierte und leckere Gerichte herstellen kann um sie
anschließend zu genießen. Zu diesem Kurs gehört auch die Vorbereitung und Planung der
Mahlzeit und das gemeinsame Aufräumen.

Anmerkungen:
Pro Halbjahr entstehen Kosten von 5€ pro Peron!

 24
RAP 5 - 8 29
 Tag Uhrzeit Ort Kursleiter Jahrgang
 Freitag 16:00 – 18:00 Uhr HDJ N.N. 5, 6, 7, 8, 9, 10

Rap ist ein Projekt zur Stärkung der Persönlichkeit von jungen Menschen aus
unterschiedlichen Lebenssituationen. Ihr bekommt ein „Werkzeug“ in die Hand, indem
ihr eine Ausdrucksmöglichkeit und somit ein Ventil haben könntet.
Ihr lernt Texte zu schreiben und die passenden Beats zu erstellen. Gleichzeitig werden
Stimme und Gesang trainiert.

Anmerkungen:
Keine!

MC - Fußball für Mädchen 6
 30
 Tag Uhrzeit Ort Kursleiter Jahrgang
 Freitag 16:00 – 18:00 Uhr Sporthalle Quellmoor Mädchenclub 6

Alle, die Lust auf Fußballspielen haben sind herzlich willkommen, egal ob Profi oder
Anfänger. Mit viel Spaß wollen wir gemeinsam Fußball spielen und auch an Turnieren
teilnehmen. Wir freuen uns auf euch! 

Anmerkungen:
Ihr müsst Sportzeug dabei haben! Der Kurs ist nur für Mädchen und du brauchst einen WUN-
Ausweis.

Klettern 5 31
 Tag Uhrzeit Ort Kursleiter Jahrgang
 Freitag 13:45 – 15:15 Uhr Sporthalle Quellmoor Herr Möhrke 5

Der Kletterkurs ist ein Einsteigerkurs. Wir werden zunächst an der Kletterwand in der
Quellmoorsporthalle beginnen. Stellt euch bitte auf folgendes ein:
 − Gruppenübungen zum Thema Vertrauen, Sicherheit und Klettertechnik
 − regelmäßige Teilnahme
 - klettern ist eine Teamaufgabe
 - jeder darf seine Grenzen selbst festlegen

Anmerkungen:
Keine!

 25
Sie können auch lesen