2018 Veranstaltungskalender - Rhein-Sieg - NABU Rhein-Sieg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Rhein-Sieg
Star, Vogel des Jahres 2018, gemalt von Renate Klahold
Veranstaltungskalender
2018
• Monatstreffen • Pflegeeinsätze •
• Wanderungen • Vorträge •Rhein-Sieg
Liebe Freunde des NABU Rhein-Sieg, Januar
es gibt immer Gewinner und Verlierer. Im vergangenen Montag, 15. 01. 2018, 18:30 Uhr
Jahr wurde es uns dramatisch bewusst: Deutschlands
Insekten hatten in den letzten 30 Jahren einen Rückgang Monatstreff der NABU-Kreisgruppe
von ca. 75 Prozent zu verzeichnen. Die Ursachen hierfür Ort: Euro Park Hotel, Reutherstraße 1a - c, 53773 Hennef
sind gewiss vielfältig. Aber genauso vielfältig sind für jeden
Einzelnen die Möglichkeiten, hier etwas gegenzusteuern. Januar bis März
Jeder Quadratmeter mit insektenfreundlichen Blühpflanzen Natur braucht Pflege in Eitorf, Hennef, Much und in Nie-
im Garten zählt, jeder Blumentopf auf Balkon oder Terrasse derkassel. Interessierte für Niederkassel melden sich bei:
– vor allem ohne den Einsatz von Insektengift! Und das Hinrich Möller, Tel. 0 22 08 32 96,
Beste: Hier kann (fast) jeder mitmachen! für die übrigen Orte bei:
Natürlich macht der NABU Rhein-Sieg hier mit! Nach Hans Werner Rauer, Tel. 0 22 43 92 36 77.
unseren Anregungen entstehen Blühwiesen, schützen wir
Insekten – z.B. durch den Bau von „Insektenhotels“! Denn Februar
Insekten sind wichtig: Sie bestäuben unsere Nutzpflanzen,
ohne sie gäbe es keine Früchte. Und sie sind selbst Nah- Montag, 19. 02. 2018, 18:30 Uhr
rung für insektenfressende Vögel und Kleintiere! Monatstreff der NABU-Kreisgruppe; Ort siehe Januar
Dies stand im Vordergrund bei Präsentationen unserer
Sonntag, 25. 02. 2018, 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Arbeit während des Jahres 2017. Bei unserer Biotoppflege
achten wir darauf, dass Wiesen, Magerrasen und Schotter- Vögel im Winter Auf einem Spaziergang im Aggerbogen
flächen nicht verbuschen oder durch Neophyten überwu- beobachten wir die Vogelwelt: einheimische Vögel, die
chert werden. Belohnt wird dieser Einsatz durch wunder- den Winter über hier bleiben, und vielleicht auch seltene
schöne Blütenteppiche und einen großen Insektenreichtum. Wintergäste. Gemeinsame Veranstaltung von Naturschule
Diese Arbeit fand Würdigung anläßlich des Ehrenamts- Aggerbogen und NABU Rhein-Sieg
tages 2017 durch eine Auszeichnung der Stadt Hennef Leitung: Almut Gebel-Höser
für die Pflege des Steinbruches Eulenberg sowie in einem Ort: Naturschule Aggerbogen in 53797 Lohmar-Wahlscheid,
Bericht der NRW-Stiftung über vorbildlich gepflegte Stein-
Am Aggerbogen 1
brüche, die mit Mitteln dieser Stiftung erworben wurden.
Solch schöne Ergebnisse können nur dank der Hilfe März
Vieler erzielt werden. Der Vorstand des NABU Rhein-Sieg
dankt allen, die sich durch ihre Mitarbeit oder guten Rat Sonntag, 18. 03. 2018, 14:30 – ca. 16:00 Uhr
eingebracht haben. Auch an Renate Klahold geht wieder Von seltenen Pflanzen und speziellen Hüpfern Neben
ein besonderer Dank für die künstlerische Gestaltung des Quellsiefen, Hochstaudenfluren und Buchen- und Eichen-
Titelbildes unseres Programms. Zu guter Letzt sei auf das Hangwäldern beherbergt das Ahrenbachtal nahe Hennef
Programm für das Jahr 2018 mit einem Schwerpunkt an eine wertvolle und gefährdete Fauna und Flora. Dr. Wolf
vogelkundlichen Beobachtungen hingewiesen. Lopata bringt uns in seinem Vortrag die besondere Natur
Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass die dieses FFH-Gebietes näher.
Natur etwas mehr auf Seiten der Gewinner rückt. Ort: Burg Wissem, Raum Wahner Heide; Burgallee 1,
Der Vorstand des NABU Rhein-Sieg wünscht für das Jahr
53840 Troisdorf
2018 alles Gute
Hannegret Krion, Vorsitzende Montag, 19. 03. 2018, 18:30 Uhr
Hans Werner Rauer, Stellvertretender Vorsitzende Mitgliederversammlung 2018 des NABU Rhein-Sieg.
Dr. Ulrich Kuczkowiak, Schriftführer Einladung und Tagesordnung siehe Programmrückseite.
Jürgen Hochholz, Kassenwart Ort: Euro Park Hotel, Reutherstraße 1a - c, 53773 Hennef
2 3Rhein-Sieg
April
Vorankündigung für Ende April – Anfang Mai
Leben neben dem Kiesbagger Da die natürlichen Lebens-
räume der Amphibien weitgehend verloren gegangen sind,
können Rohstoffgewinnungsstätten wie Trockenabgrabun-
gen und Steinbrüche bedeutende Rückzugsräume sein.
Unter fachkundiger Führung erleben wir, wie geeignete
Maßnahmen während der Abgrabungsphase den Bestand
von Amphibien fördern können. Der Termin wird je nach
Wetterlage kurzfristig festgelegt. Bitte Hinweise in der Pres-
se und unter www.nabu-rhein-sieg.de beachten.
© Wiebke Dallmeyer-Böhm
Leitung: Dipl.-Biologe Klaus Weddeling, BioStation Rhein-Sieg
Ort: Kiesgrube Limbach, Im Kleinen Feldchen 2, Mai
53844 Troisdorf
Sonntag, 01. 05. 2018 ab 11:00 Uhr
Montag, 16. 04. 2018, 18:30 Uhr Portalveranstaltung Burg Wissem
Monatstreff der NABU-Kreisgruppe; Ort siehe Januar Portalveranstaltung mit Stand des NABU Rhein-Sieg und
kurzer Wanderung in die Wahner Heide zur Pflanzung einer
Sonntag, 22. 04. 2018, 15:00 Uhr Ausstellungseröffnung
Esskastanie, dem Baum des Jahres.
Rotwild – Familienportrait unseres größten Säugetieres
Ort: Burg Wissem, Burgallee 1, 53840 Troisdorf
Naturbeobachterin und Fotografin Wiebke Dallmeyer-
Böhm dokumentiert mit Fotografien Rotwild in der Wahner Sonntag, 06. 05. 2018, 8:00 – ca. 10:00 Uhr
Heide und der Eifel. Sie zeigt, was Rotwild dazu prädes-
Vogelstimmenexkursion im Aggerbogen
tiniert, ein Lebewesen der Offenlandschaften zu sein. In
authentischen Bildern werden die wichtigsten Merkmale in Im Mittelpunkt dieses Spazierganges stehen die Stimmen
Körperbau, Nahrungsverwertung und Sozialverhalten vor der ersten Sommergäste. Eine gemeinsame Veranstaltung
Augen geführt. Im Großformat werden ihre Lebensräume der Naturschule Aggerbogen und des NABU Rhein-Sieg.
auf eindrucksvolle Weise verdeutlicht, es wird gezeigt, dass Leitung: Almut Gebel-Höser
Rotwild unser größtes, zunehmend verdrängtes Säugetier
Ort: Naturschule Aggerbogen in 53797 Lohmar-Wahlscheid,
ist und wie wichtig daher Korridore zur Vernetzung der
Landschaftsräume sind. Am Aggerbogen 1
Die Ausstellungsdauer ist vom 22.04. bis zum 26.08.2018. 11.–13. 05. 2018
Ort: Burg Wissem, Raum Wahner Heide; Burgallee 1, Stunde der Gartenvögel Machen Sie mit bei der bundes-
53840 Troisdorf weiten Vogel-Zählaktion. Weitere Informationen gibt es
unter www.nabu-netz.de/sdg
Samstag, 28. 04. 2018, 11:30 – ca. 13:00 Uhr
Spaziergang zum Leyenweiher Auf unserem Spaziergang Montag, 28. 05. 2018, 18:30 Uhr
beobachten wir die Natur, die sich uns im späten Frühjahr Monatstreff der NABU-Kreisgruppe; Ort siehe Januar
in ihrer ganzen Lebensfreude zeigt. Vielleicht haben wir ja
viel Glück und können den Kormoran oder den Reiher am Juni
Leyenweiher beobachten. Juni bis Oktober
Leitung: Carl-Peter Blumenthal Natur braucht Pflege in Eitorf, Hennef, Much
Ort: Parkplatz Waldfriedhof, Heerstraße, 53840 Troisdorf und in Niederkassel. Interessierte für Niederkassel
4 5Rhein-Sieg
melden sich bei:
Hinrich Möller, Tel. 0 22 08 32 96,
für die übrigen Orte bei:
Hans Werner Rauer, Tel. 0 22 43 92 36 77.
Sonntag, 03. 06. 2018, 7:30 – ca. 11:30 Uhr
Exkursion zu den Stallberger Teichen bei Siegburg
Wir besuchen das westlichste Gagelstrauchvorkommen,
erwarten seltene Libellen (z.B. Kleiner Blaupfeil und Zwei-
gestreifte Quelljungfer) und Schmetterlinge und hoffen auf
besondere Vogelarten wie Reiherente und Zwergtaucher.
© Wiebke Dallmeyer-Böhm
Leitung: Evelyn Steppacher und Dr. Til Macke
Ort: Parkplatz an der B 56 (Zufahrt über Zeithstraße-Jäger- Samstag, 16. 06. 2018, 14:00 – ca. 17:00 Uhr
straße), 53721 Siegburg-Stallberg Blühende Kostbarkeiten auf extensiven Magerrasen,
Feuchtheiden und Heidemooren. Wanderung in der
Samstag, 09. 06. 2018, 14:00 – ca. 17:00 Uhr Wahner Heide um die Tongrube Altenrath und das Herfeld.
Pflanzen und alte Vulkane Leitung: Jörg Pape
Der Dächelsberg ist wohl das artenreichste Naturschutzge-
Ort: Parkplatz Flughafenstraße (hinter Nr. 17), 53842 Trois-
biet im Rhein-Sieg-Kreis. Dort wachsen seltene Arten wie
der Zottige Klappertopf und Echter Alant. Mit etwas Glück dorf-Altenrath
können auch Vögel beobachtet werden. Die Teilnehmerzahl
Montag, 18. 06. 2018, 18.30 Uhr
ist begrenzt. Anmeldung erforderlich unter
http://www.nabu-rhein-sieg.de/kontakt/. Monatstreff der NABU-Kreisgruppe; Ort siehe Januar
Leitung: Dr. Wolf Lopata
Juli
Ort: Parkplatz am Schützenheim, Sebastianushöhe,
Freitag, 06. 07. 2018, 18:00 – ca. 20:00 Uhr
53343 Wachtberg-Niederbachem
Golf kontra Natur? Eine Spurensuche auf der Anlage des
Sonntag, 10. 06. 2018, 10:00 – ca. 16:30 Uhr Golf-Clubs Rhein-Sieg (GCRS) in Hennef, wo neben kur-
Exkursion zum Fischereimuseum Bergheim zem Grün auch Obstbäume und Blühwiese zu Hause sind.
und in das NSG Siegaue Leitung: Fachleute des GCRS und das NABU-Team.
Dort werden wir informiert über die Sieg als einen wichtigen
Ort: Parkplatz am Golfplatz, Sövener Straße (oberhalb der
Lebensraum der heimischen Flussfische sowie über die
Bedeutung der historischen Sieg-Fischerei. In der Mittags- Sportschule), 53773 Hennef
pause bietet uns das Museumscafé belegte Brötchen und
Samstag, 21. 07. 2018, 10:00 – ca. 13:00 Uhr
Kaffee an (Kosten 5 €, gern bei der Anmeldung mit bestel-
len). Anschließend führt uns Dr. Wolf Lopata auf einem In die Farne schweifen Farne, die letzten Überreste
Rundweg durch das NSG Siegaue. Kosten für das Fische- eines ehemaligen mächtigen Pflanzengeschlechts, bleiben
reimuseum 8 € wegen fehlender Blüten, die durch bunte Farben den Blick
Anmeldung unter: Tel.-Nr. 02 21 790 28 89 oder info@nabu- fesseln, häufig unbeachtet. Wir folgen im Katzbachwald
koeln.de bitte bis zum 01. 06. 2018. Dies ist eine gemeinsa- ihren Spuren in erdgeschichtlich alter Zeit. Zum Abschluss
me Veranstaltung von NABU Köln und Rhein-Sieg ggf. Einkehr möglich.
Ort: Fischereimuseum Bergheim, Nachtigallenweg 39, Leitung: Jörg Pape
53844 Troisdorf Ort: Camp Spich, Camp-Spich-Straße 1, 53842 Troisdorf
6 7Rhein-Sieg
August
Sonntag, 19. 08. 2018, 15:00 – ca. 17:00 Uhr
Sommerexkursion am Eulenberg Blumen, Schmetterlin-
ge und was sonst so kreucht und fleucht. Auf dem Rund-
weg durch den Eulenberg erkunden wir die zu dieser Zeit
prachtvoll blühenden Wiesen. Dabei stellt der NABU seine
in den letzten Jahren durchgeführten Pflege- und Optimie-
rungsmaßnahmen vor, z.B. die Anlage neuer Amphibienge-
wässer im Rahmen des Chance 7-Projektes.
Leitung: Dr. Ulrich Kuczkowiak
Ort: Parkplatz Steinbruchstraße (vor Nr. 1), 53773 Hennef- © Sandra und Wolfgang Walkowiak
Eulenberg
Oktober
Montag, 20. 08. 2018, 18.30 Uhr Samstag, 06. 10. 2018, 10:00 Uhr
Monatstreff der NABU-Kreisgruppe; Ort siehe Januar Drachenfest Der Herbst ist da, den möchten wir mit einem
kleinen Drachenfest begrüßen. Dazu bauen wir uns eigene
September Drachen aus einem Bausatz. Der Drachenstoff wird vor
Freitag, 07. 09. 2018, 19:00 – ca. 21:00 Uhr dem Zusammenbau mit eigenen Motiven bunt bemalt.
Im Anschluss werden die Drachen gemeinsam steigen
Fledermäuse Früher haftete ihnen der Geruch des Un- gelassen soweit der Wind uns dabei hilft. Das Angebot
heimlichen an, heute werden Fledermäuse immer belieb- richtet sich an Kinder ab 5 Jahren, an Mütter und Väter
ter. Die fliegenden Säugetiere sind durch ihre versteckte ohne Altersbeschränkung, Familien und alle, die Spaß am
Lebensweise und einer ausgeprägten Nachtaktivität nur Drachenfliegen haben.
schwer zu entdecken. Mit entsprechender Technik kann
Leitung: Stefan Körber
man sogar in den Städten verschiedene Arten finden. An
der Agger bestehen gute Möglichkeiten, jagende Tiere zu Ort: Naturschule Aggerbogen, 53797 Lohmar-Wahlscheid,
beobachten – vorausgesetzt, es ist windstill und trocken. Am Aggerbogen 1,
Leitung: Wilfried Knickmeier
Samstag, 13. 10. 2018, 10:00 Uhr
Ort: Naturschule Aggerbogen in 53797 Lohmar-Wahlscheid, Dem Baum des Jahres auf der Spur – Gedanken und
Am Aggerbogen 1 Spaziergänge zur Esskastanie in Etymologie, Kulturge-
schichte, Lyrik und Kulinarik. Nach einem ca. zweistündi-
Samstag, 08. 09. 2018, 14:00 – ca. 16:30 Uhr gen Spaziergang werden zum Frischling aus dem Backofen
Rund ums alte Heidedorf Altenrath Eine kulturhistori- Maronen aus den heimischen Wäldern gereicht und mit
sche und naturkundliche Wanderung. Eine gemeinsame einem Chutney einem älterem Jahresbaum, der Eberesche,
Veranstaltung von NABU Rhein-Sieg und Heimat- und gedacht. Natürlich darf regionaler Wein nicht fehlen, er ist
Geschichtsverein Troisdorf. ursächlich für die Esskastanien im rheinischen Raum.
Leitung: Jörg Pape Leitung: Jörg Pape
Ort: Am Jägerhof (53842 Troisdorf-Altenrath, Ram- Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt;
busch 1a), direkt hinter dem Altenrather Kreisel Anmeldung: Bundesforsthaus, Tel: 0 22 46 915 48 20; 10 €
Kostenbeitrag für‘s Essen
Montag, 17. 09. 2018, 18:30 Uhr Ort: Bundesforsthaus Wahner Heide, Schauenbergweg 2,
Monatstreff der NABU-Kreisgruppe; Ort siehe Januar 53842 Troisdorf-Altenrath
8 9Rhein-Sieg
Montag, 15. 10. 2018, 18:30 Uhr
Monatstreff der NABU-Kreisgruppe; Ort siehe Januar
Sonntag, 28. 10. 2018, 14:00 – ca. 16:30 Uhr
Jahresabschlusswanderung im Siebengebirge
Wir wandern über die Drachenburg zur Esskastanienallee,
einem NABU-Projekt der besonderen Art des Jahres 2010.
Zum Abschluss ggf. Einkehrmöglichkeit.
Leitung: Jörg Pape
Ort: Parkplatz Oberweingartenweg (Nähe Lemmerzbad),
53639 Königswinter
Unsere Orts-, Kinder- und Jugend-Gruppen
November Nur was man kennt, liebt und schützt man! An die
Montag, 19. 11. 2018, 18.30 Uhr Schönheit und Vielfältigkeit in der Natur führen die NABU
Kinder- und Jugendgruppen heran. Über Spiele, kreatives
Monatstreff der NABU-Kreisgruppe; Ort siehe Januar
Gestalten, Forschen wird Natur erlebbar und vertraut.
Sonntag, 25. 11. 2018, 11:00 – 12:00 Uhr Ortsgruppe Niederkassel mit Kinder- und Jugendgruppe
Faszination Neusiedler See Die Ortsgruppe Niederkassel ist aktiv im Naturschutz mit
Naturerlebnisse rund um einen Steppensee im Nordwesten den Schwerpunkten Obstwiesenschutz und Weilerhofer
der panonischen Tiefebene, der sich, teils in Österreich und See.
teils in Ungarn gelegen, durch seine einzigartige Flora und Kontakt über Hinrich Möller, Telefon 0 22 08 32 96 und
Fauna auszeichnet. Der See und angrenzende Gebiete www.nabu-niederkassel.de
gehören zum UNESCO-Welterbe und stehen seit den Kinder- und Jugendgruppe Eitorf und Niederkassel
neunziger Jahren durch zwei Nationalparks unter Schutz. Kontakt über Dobroslawa Wiese Tel. 0 22 45 6 102 86
Ein Vortrag von Sandra und Wolfgang Walkowiak. Kinder- und Jugendgruppen Lohmar
Ort: Burg Wissem, Raum Wahner Heide; Burgallee 1, Für Kinder ab 3 Jahren
53840 Troisdorf Kontakt unter: naturschule-aggerbogen@t-online.de oder
Tel. 0 22 06 21 43
Dezember Kinder- und Jugendgruppen Hennef
Samstag, 29. 12. 2018, 10:00 Uhr Für Kinder im Alter von 5 – 12 Jahren.
Eine gute Tat zum Jahresende: Kontakt über Barbara Balke Tel. 01 78 103 65 60 oder
Wir treffen uns zum Arbeitseinsatz im Eulenberg. E-Mail an bbalke50@gmail.com
Leitung: Dr. Ulrich Kuczkowiak
Bitte anmelden: Dr. Ulrich Kuczkowiak, Tel. 0 22 43 84 47 94
Bei Exkursionen und ähnlichem bitte auf entsprechende
Kleidung und Schuhwerk achten!
Der NABU ist gemeinnützig, Spenden sind steuerlich
absetzbar. Falls Sie dem NABU Rhein-Sieg eine Spende Für das ganze Jahr gilt, auf Hinweise achten bezüglich
zukommen lassen möchten: Sonderveranstaltungen im Internet und in der Tagespresse.
Spendenkonto: Kreissparkasse Köln Für Rückfragen das Kontaktformular der Internetseite
IBAN: DE45 3705 0299 0001 2109 39 nutzen: www.nabu-rhein-sieg.de
BIC: COKSDE 33XXX oder telefonisch: Hannegret Krion, 0 22 41 6 83 00
10 11Rhein-Sieg
Einladung zur Mitgliederversammlung
am Montag den 19. März 2018 um 18:30 Uhr,
Euro Park Hotel, Reutherstraße 1a - c, 53773 Hennef
18.30 Uhr:
Lichtbildervortrag von Frau Monika Hachtel,
Sprecherin des Landesfachausschusses “Amphibien-
und Reptilienschutz“ des NABU NRW
19:30 Uhr: Mitgliederversammlung
Tagesordnung
TOP 1 Regularien
TOP 2 Bericht des Vorstandes
TOP 3 Bericht der Ortsgruppe Niederkassel
TOP 4 Bericht über die Jugendgruppen
TOP 5 Bericht des Kassenwarts
TOP 6 Bericht der Kassenprüfer
TOP 7 Entlastung des Vorstandes
TOP 8 Neuwahl der Kassenprüfer
TOP 9 Wahlen zur Landesvertreterversammlung
TOP 10 Sonstiges
Der Vorstand freut sich, wenn möglichst viele NABU-
Mitglieder an der Mitgliederversammlung teilnehmen.
Die Mitgliederversammlung ist öffentlich, Gäste sind
herzlich willkommen.
Es erfolgt keine weitere Einladung!
Haben Sie Interesse, in den E-Mail-Verteiler des NABU
Rhein-Sieg aufgenommen zu werden? Dann senden Sie
uns einen Hinweis über das Kontaktformular der Internet-
seite: www.nabu-rhein-sieg.de
NABU Rhein-Sieg
12Sie können auch lesen