Informationsabend zum Übertritt an das Ignaz-Kögler-Gymnasium - am Donnerstag, den 21. März 2019 - IKG Landsberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das IKG - Erstes Kennenlernen zusammen mit den Tutoren für die Kinder während des Vortrags • Schulhausführung • Schnupperangebote in kleinen Gruppen (siehe Buttonfarbe)
Schule im Herzen der Stadt • Stadtbücherei • Stadttheater • Kirchen • Kino • Inselbad • Mehrgeneratio- nenhaus • Musikschule
Die SMV – engagierter Einsatz von Schülern für Schüler Adrian Bakonyi, Q11 Klara Lübkert, Q11 Emily Meister, Q11 unsere Schülersprecher 2018/19
Klassensprecherseminar in Possenhofen
Besuch des Nikolaus
Weihnachtsbazar
Faschingsparty für die Unterstufe
Schulfest im Sommer
Unser Elternbeirat - wichtige Vertreter Ihrer Interessen
Der Förderverein – ein wertvoller Partner
Im Mittelpunkt der Mensch
Im Mittelpunkt: der Mensch Offenheit – Toleranz - Hilfsbereitschaft
Erziehung auf der Grundlage von Werten
Schulgemeinschaft leben
Klassenstunde – Freiraum für mehr Kommunikation 8.00 – 8.40 Uhr 1. Std. Fachunterricht 8.40 – 9.20 Uhr 2. Std. Fachunterricht Pause 9.35 – 10.15 Uhr 3. Std. Fachunterricht 10.15 – 10.55 Uhr 4.Std. Fachunterricht 11.55 bis 11.25 Uhr: Klassenstunde Pause 11.40 – 12.20 Uhr 5. Std. Fachunterricht 12.20 – 13.00 Uhr 6. Std. Fachunterricht
Soziale Erziehung
Tutoren als Ansprechpartner im Schulalltag zuständig bei kleineren und größeren Nöten gemeinsame Unternehmungen: Klassenparty, Basteln, Pizzaessen … Begleitung bei Wandertagen und Fahrten ins Schullandheim
AG Seniorenbetreuung
Schulsanitätsdienst
Flüchtlingsbetreuung
Medienscouts
AG Veranstaltungstechnik
Unterricht am IKG Bildung ist mehr als Wissensvermittlung – sie prägt die Entwicklung der ganzen Persönlichkeit.
Klassenbildung in Jahrgangsstufe 5-7 Grundsätzlich: nach Wohnorten nach bestehenden Freundschaften (Wunschangabe bei Anmeldung) Eigene Klassenzimmer Keine Trennung der Klassen in den ersten drei Schuljahren
Schlüssel zum Erfolg Lernseminare und Leseförderung
Vorlesewettbewerbe
Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag
Im Zentrum: der Unterricht
Doppelstunden und Lernlandschaften Weniger Fach- und Lehrerwechsel Leichtere Schultaschen Mehr Ruhe und Konzentration Mehr Zeit für schülerorientierte Unterrichtsformen
Doppelstunden und Lernlandschaften Schülerorientierte Freiarbeit: Üben - Vertiefen - Lernen Zentrale Bedeutung des Lehrers: Vermittler des Lehrstoffs unterstützender Begleiter auf dem Weg zum eigenverantwortlichen Lernen
Drei Ausbildungsrichtungen am Ignaz-Kögler-Gymnasium Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technisches Gymnasium Musisches Gymnasium
Ausbildungsrichtungen – Fremdsprachen SG NTG MuG 1. FS E E E E E (ab 5) 2. FS L F L F L (ab 6) 3. FS Sp Sp -- -- -- (ab 8) spätb. FS F -- F -- F (ab 11)
Geschichte bilingual englisch – deutsch deutsch – englisch ab Jahrgangsstufe 8 Ansprechpartnerin: Ingrid Fischer, Fachbetreuerin Geschichte
Profilstunden am Sprachlichen Gymnasium Ab Jahrgangsstufe 8 Zusätzlich Unterricht in Spanisch als dritter Fremdsprache
Profilstunden am Naturwissenschaftlich-technischen Gymnasium Ab Jahrgangsstufe 8 Zusätzlich Unterricht in Physik und Chemie mit zusätzlichen Praxisanteilen sowie Pflichtunterricht in Informatik
Profilstunden am Musischen Gymnasium ab Jahrgangsstufe 5 Musik zweistündig plus Instrumental- unterricht ab Jahrgangsstufe 8 zusätzlicher Unterricht in Kunst, Musik, Theater und Bewegungskunst
Drei Ausbildungsrichtungen - ein Abitur Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife über alle drei Wege Ausbildungsrichtungen setzen v.a. Schwerpunkte in der Mittelstufe Keine Festlegung auf die Kurswahl in der Oberstufe
Wahlunterricht Arbeitsgemeinschaften
Robotik
Basketball
Schul-Imkerei
Zaubern
Musikalische Angebote für alle Ausbildungsrichtungen Instrumentalunterricht Orchester Chor Big Band
Theatergruppen am Ignaz-Kögler-Gymnasium Mittelstufentheater Oberstufentheater
IKG-Theatergruppen Herzliche Einladung zu unseren derzeitigen Inszenierungen! Morgen im Stadttheater & am 2. April, in der IKG-Aula jeweils um 19.00 Uhr
Das Fahrtenkonzept am Ignaz-Kögler-Gymnasium
Minimierung von Unterrichtsausfall: Zwei Fahrtenwochen Woche vor den Herbstferien: Jgst. 5 Schullandheim Jgst. 9 span. Sprachenschule in Alicante Woche vor den Osterferien: Jgst. 7 Wintersportwoche Jgst. 8 engl. Sprachenschule in Broadstairs Jgst. 10 Schüleraustausch mit frz. Schule in Colmar Jgst. 10 Orientierungstage und Taizé Jgst. 11 Studienfahrt Berlin
Schullandheim
Wintersportwoche
Sprachreise nach Broadstairs
Sprachreise nach Alicante
Tage der Orientierung – Fahrt nach Taizé
Schüleraustausch mit Colmar
Studienfahrt nach Berlin
„Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.“ Nietzsche
Das Ignaz-Kögler-Gymnasium die richtige Schule für mein Kind?
Hinweise zur Aufnahme
Unsere Homepage http://www.ikg-landsberg.de
Wichtige Termine • Anmeldung: Montag, 6. Mai 2019, bis Mittwoch, 8. Mai 2019, 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr • Probeunterricht (nur Grundschüler!): Dienstag, 14. Mai 2019, bis Donnerstag, 16. Mai 2019, 8.00 Uhr bis ca. 11.15 Uhr am Dominikus-Zimmermann- Gymnasium • Begrüßung der neuen Schülerinnen und Schüler: Dienstag, 10. September 2019, 8.30 Uhr, IKG-Aula
Herzlich Willkommen am Ignaz-Kögler-Gymnasium
Sie können auch lesen