Informationskompetenz Kurs Literatursuche 2. Jahr - Kollegium Heilig-Kreuz Bibliothek-Mediathek 2017-2018 Andrea Wegmüller, Bibliothekarin ...

Die Seite wird erstellt Andrea Jahn
 
WEITER LESEN
Informationskompetenz Kurs Literatursuche 2. Jahr - Kollegium Heilig-Kreuz Bibliothek-Mediathek 2017-2018 Andrea Wegmüller, Bibliothekarin ...
Informationskompetenz
 Kurs Literatursuche 2. Jahr
        Kollegium Heilig-Kreuz
         Bibliothek-Mediathek
               2017-2018

• Andrea Wegmüller, Bibliothekarin
  wegmuellera@edufr.ch
• Céline Papaux, bibliothécaire
  papauxc@edufr.ch

                                     1
Informationskompetenz Kurs Literatursuche 2. Jahr - Kollegium Heilig-Kreuz Bibliothek-Mediathek 2017-2018 Andrea Wegmüller, Bibliothekarin ...
Abbildung 1

1 Wie finde ich ein Thema?

                             Abbildung 2

                                           2
Informationskompetenz Kurs Literatursuche 2. Jahr - Kollegium Heilig-Kreuz Bibliothek-Mediathek 2017-2018 Andrea Wegmüller, Bibliothekarin ...
2 Welche Arten von Medien
               brauche ich?
    Je nach Thema benötigen Sie unterschiedliche Medienarten:

    •    Lexika / Nachschlagewerke (Bibliothek, Internet)
    •    Monographien (= Bücher, e-books)
    •    Fachzeitschriften oder Konferenzberichte (Bibliothek)
    •    Zeitungsartikel -> Swissdox!
    •    Filme -> laPlattform
    •    Webseiten

                    3 Wer hilft mir?
•       Lehrpersonen

•       Bibliothekarin

•       Spezialist für das gewählte Thema

                                                                 3
Informationskompetenz Kurs Literatursuche 2. Jahr - Kollegium Heilig-Kreuz Bibliothek-Mediathek 2017-2018 Andrea Wegmüller, Bibliothekarin ...
3 Wo suche ich?
3.1 Bibliothek-Mediathek des Kollegiums
• Unser Angebot
  Unterstützung beim Recherchieren, Bücher, Zeitschriften, Spiel- und
  Dokumentarfilme, Maturarbeiten, Datenbanken, Foto- und Videokameras,
  Tonaufnahmegeräte und e-Reader

• Katalog (http://www.winmedio.net/fribourg_stecroix)

• Büchergestell: Klassierungsplan

                  3 Wo suche ich?
3.1 Bibliothek-Mediathek des Kollegiums
• Weitere Angebote der der Bibliothek:

    • Liste der Zeitschriften (Artikelsuche): Website

    • Online Ressourcen:
         •   Swissdox : Zeitungsarchiv (schulintern)
         •   Keystone : Pressefotos, Infografiken (Passwort)
         •   Digithek : Recherchierwebseite für Mittelschulen
         •   Universalis : Lexikon (französisch, Passwort)
         •   e-books : (e-bibliomedia, franz., engl., Passwort)
         •   laPlattform : Filme (Passwort)

                                                                         4
3 Wo suche ich?
3.2 Internet
Wichtig: Internet ≠ Google

Suchmaschine findet normale, frei zugängliche Webseiten („visible web“)
Suchmaschine findet nicht Zeitschrifteninhalte, Inhalte von Datenbanken
und Bibliothekskatalogen („deep web“)

Vorteil : Informationen sind sofort greifbar
Nachteil : Qualität der Suchergebnisse schwer einschätzbar -> Kapitel 5
„Was habe ich gefunden?“

Tipps Google
Google Books: Index für Volltextbücher (Voransicht Buchinhalt)

                3 Wo suche ich?
3.3 Datenbanken und elektronische Zeitschriften
Kantonsbibliothek

3.4 Online-Buchhandel
Amazon.de, buchhaus.ch, ...

Mit Inhaltsangaben, häufig auch „Blick ins Buch“ -> Inhaltsverzeichnis

                                                                          5
3 Wo suche ich?
3.5 Andere Bibliotheken
• Katalog Swissbib (https://www.swissbib.ch/)
  Schweizer Hochschulbibliotheken
  -> Beschlagwortung auf Deutsch
  -> NEBIS für kostenlose Fernleihe (Ingenieurschule)

• Kantons- und Universitätsbibliothek FR (KUB)
  (http://explore.rero.ch)
  ! Beschlagwortung nur auf Französisch
• -> Fernleihe

              4 Wie suche ich?
4.1 Suchbegriffe
Passende Suchbegriffe sind die Voraussetzung für eine erfolgreiche
Recherche!

Alternative Suchbegriffe verwenden:
Synonyme, Ober- und Unterbegriffe

Keine Idee?
Duden Synonyme, Digitales Wörterbuch der Deutschen Sprache
(https://www.dwds.de)

                                                                     6
4 Wie suche ich?
4.2 Suchen in Bibliothekskatalogen
Suchstrategie

Einfache Suche oder Expertensuche? -> Einfache Suche, dann
eingrenzen

Stich- und Schlagworte

Stichwort = Wort aus Titel, Autor, Verlag, Reihe -> im Dokument, gleiche
Sprache
Schlagwort = beschreibt Inhalt, wird von Fachleuten vergeben -> nicht
unbedingt im Dokument, evtl. andere Sprache

               4 Wie suche ich?
Suchstrategie

Zu wenige Treffer?
• Erweiterung Suchbegriffe
• Synonyme
• Platzhalter verwenden (Trunkierung)
• Literaturverzeichnis von schon gefundenen Quellen

Zu viele Treffer?
• Eingrenzen (Medienart, Sprache, Datum, Standort, etc.)
• Präzision Suchbegriffe
• Kombination Suchbegriffe (UND)

Recherchetagebuch führen
Beispiel aus Wegleitung

                                                                           7
5 Was habe ich gefunden?
5.1 Trefferlisten in Katalogen bewerten

•      Passen Titel und Untertitel zum gewählten Thema?
•      Ist ein/e Autor/in angegeben und was ist über ihn/sie bekannt? Kann er/sie
       einer wissenschaftlichen oder anderweitig renommierten Institution
       zugeordnet werden?
•      Wann wurde das Buch veröffentlicht? Spielt das Erscheinungsjahr für Ihr
       Thema eine Rolle?
•      Können die Schlagwörter bei einer neuen Suche nach weiterer Literatur
       verwendet werden?
•      Finden Sie im Inhaltsverzeichnis interessante Kapitel zu Ihrem Thema?
•      Handelt es sich um ein Buch oder um einen Zeitschriftenaufsatz?

      5 Was habe ich gefunden?
5.2 Internetquellen bewerten
„ALLE SCHÜLER NUTZEN AM SCHLUSS IRGENDEIN ZITAT.“

                                       A= Autor/In
                                       S= Server (https://www.whois.com/whois/)
                                       N= Nachprüfbarkeit des Inhalts
                                       A= Aktualität
                                       S= Stil & Sprache
                                       I= Inhalt
                                       Z=Zielgruppe
    Abbildung 3

                                                                                    8
5 Was habe ich gefunden?
                         Thema der Recherche:                                                                                                         Datum:

                         Die folgenden Fragen sollen helfen abzuschätzen, ob eine Information/Publikation von guter Qualität und für die zu lösende Aufgabe nützlich ist.

                         Wer hat die Information erstellt?
                         Was macht diese Person zum Experten/
                         zur Expertin?

                         Wie alt ist die Information?

                         Für wen wurde die Information erstellt?
                         (SchülerInnen, WissenschaftlerInnen;
                         entsprechen Inhalt und Umfang der Zielgruppe?)

                         Sind die Inhalte korrekt und vollständig?
                         (Sprache, Inhalt und Quellenangaben)

                         Wie kommen die Autoren und AutorInnen zu
                         ihren Aussagen?
                         (Literaturhinweise und Links verfolgen)

   Kantonsschule Baden   Sind auch gegenteilige Meinungen
   Mediothek             vertreten? (Neutralität der Aussagen)
   5400 Baden
   www.kanti-baden.ch

                                                           Mediothek Kantonsschule Baden/ Mediothek Kantonsschule Frauenfeld, http://www.kanti-baden.ch/mediothek/angebot/ , Stand Juni 2015

    6 Arbeit schreiben

                                                                                                                                                                                               9
7 Quellenangaben
• Zitieren ≠ Plagiat
• Quellenverzeichnis
     • Buch :
     Hertle, Hans-Hermann & Wolle, Stefan (2006). Damals in der DDR.
     München, Goldmann.
     • Artikel :
     Kowalczuk, Ilko-Sascha (2014). Die Mauer: Höhepunkt des Terrors.
     Damals, 8/2014, S. 38.
     • Internet :
     Wikipedia (2015). Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der
     DDR.
     https://de.wikipedia.org/wiki/Flucht_aus_der_Sowjetischen_Besatzungszo
     ne_und_der_DDR (02.12.2015).

               8 Fragen ????

                                                              Abbildung 4

                                                                              10
9 Praktische Übungen
•   Thema eingrenzen
•   2-3 Stichworte überlegen
•   Suche im Katalog
•   In unserer Bibliothek suchen
•   Andere Quellen verwenden

Quellenverzeichnis
    Literatur
    Franke, F., Klein, A., & Schüller-Zwierlein, A. (2010). Schlüsselkompetenzen: Literatur recherchieren in Bibliotheken
    und Internet. Stuttgart : Metzler.

    Hanke, U., Straub, M., & Sühl-Strohmenger, W. (2013). Informationskompetenz professionell fördern. Berlin : De
    Gruyter Saur.

    Internet
    Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin (2018). Schülertutorial.
    https://info.ub.hu-berlin.de/tutorials/informationskompetenz (24.01.2018).

    Mediothek der Kanti Baden (2018). Recherche-Tutorial. http://recherchekurs.ch/index.html (24.01.2018)

    Direktion für Erziehung, Kultur und Sport EKSD, Amt für Unterricht der Sekundarstufe 2 (2018). Kantonale Wegleitung
    der Maturaarbeit in den gymnasialen Klassen. http://www.cscfr.ch/j33/images/stories/media/tm/MA_Wegleitung_2017-
    2018.pdf (24.01.2018)

    Abbildungen

    Abbildung 1: Bibliothekarisch.de (2018). [IK] [Infografik] Erweiterter Recherchekreislauf und
    Informationskompetenzschulungen. http://blog.bibliothekarisch.de/blog/2012/08/31/ik-infografik-erweiterter-
    recherchekreislauf-und-informationskompetenzschulungen/ (24.01.2018)

    Abbildungen 2 und 3: Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin (2018). Schülertutorial. https://info.ub.hu-
    berlin.de/tutorials/informationskompetenz (24.01.2018).

                                                                                                                                  11
THEMA EINGRENZEN : ARBEITSBLATT
                                                       ALLGEMEINES THEMA DER ARBEIT
                                                                    Bsp. : Flucht aus der DDR

WAS?                                                                             WER?
Welche Aspekte interessieren mich? Welches sind die Begriffe?                    Welche bestimmten Gruppen sind von der Frage betroffen? Welche interessieren
                                                                                 mich?

Von welchen Fragen haben Sie schon eine Vorstellung?                             Eine Frage auswählen und sie als Suchbegriff umformulieren.
                                                                                 Problematik

WANN?                                                                            WO?
Um welchen Zeitabschnitt handelt es sich? Geht es um eine bestimmte              Welches ist der geografische Kontext? Kann die Frage auf eine bestimmte
Epoche? Kann man die Frage zeitlich eingrenzen? Welcher Zeitabschnitt            Region eingegrenzt werden? Land?
interessiert mich?

WIE?                                                                             WIESO?
Welche Ansätze und Gesichtspunkte sollen berücksichtigt werden? Historisch?      Ist das Thema wichtig oder bedeutend? Welches sind seine Auswirkungen?
Sozialwissenschaftliche? Wirtschaftlich? Statistisch? Rechtlich?                 Warum sollte man sich dem Thema widmen?
Wissenschaftlich? Ethisch?

                                                                          FRAGEN
                                                           Welche Fragen möchte ich beantworten?

                                         Dokument stammt von de infosphere.uqam.ca/preparer-sa-recherche/cerner-son-sujet
                                                                Übersetzung : Andrea Wegmüller
Thema der Recherche:                                                                                                         Datum:

                      Die folgenden Fragen sollen helfen abzuschätzen, ob eine Information/Publikation von guter Qualität und für die zu lösende Aufgabe nützlich ist.

                      Wer hat die Information erstellt?
                      Was macht diese Person zum Experten/
                      zur Expertin?

                      Wie alt ist die Information?

                      Für wen wurde die Information erstellt?
                      (SchülerInnen, WissenschaftlerInnen;
                      entsprechen Inhalt und Umfang der Zielgruppe?)

                      Sind die Inhalte korrekt und vollständig?
                      (Sprache, Inhalt und Quellenangaben)

                      Wie kommen die Autoren und AutorInnen zu
                      ihren Aussagen?
                      (Literaturhinweise und Links verfolgen)

Kantonsschule Baden   Sind auch gegenteilige Meinungen
Mediothek             vertreten? (Neutralität der Aussagen)
5400 Baden
www.kanti-baden.ch

                                                        Mediothek Kantonsschule Baden/ Mediothek Kantonsschule Frauenfeld, http://www.kanti-baden.ch/mediothek/angebot/ , Stand Juni 2015
LOTSE

Bewerten von Internetquellen

    Wie finden Sie heraus, welche Internetseiten relevant und zuverlässig sind?
    Welche eignen sich dazu, in einer wissenschaftlichen Arbeit erwähnt zu werden?

Im Folgenden finden Sie einige Kriterien zur Bewertung von Internetseiten:

       Ist der Autor der Seite benannt? Kann er Referenzen anführen (etwa ein akademischer
        Titel), die ihn als Experten ausweisen? Ist er vielleicht sogar Inhaber eines Lehrstuhls? Ist
        eine Kontaktadresse angegeben?

       Wer betreibt den Server (Universität, andere Forschungseinrichtung, Regierung,
        Privatperson)?

       An welches Publikum richtet sich die Seite? Ist die Ausrichtung der Seite eher
        wissenschaftlich oder eher kommerziell? Erscheint Werbung auf der Seite?

       Gibt der Autor seine Quellen vollständig an?

       Ist der Text logisch gegliedert und in sinnvolle Abschnitte unterteilt? Ist der Text
        vollständig oder stellt er nur einen Ausschnitt eines längeren, gedruckten Textes dar?
        Sind die Informationen eher oberflächlich oder detailliert? Ist die Navigation innerhalb
        der Seite einfach und klar verständlich?

       Gibt es eine seiteninterne Suchfunktion, die eine Recherche erleichtert?

       Wie sorgfältig ist die Seite erstellt worden? Gibt es viele Rechtschreib- oder Tippfehler
        oder veraltete, nicht funktionierende Links?

       Wann wurde die Seite erstellt? Wann wurde zum letzten Mal ein Update erstellt? Werden
        die Informationen regelmäßig aktualisiert? Sind die Links noch aktuell oder hat sich die
        Zieladresse geändert? Sind die Links kommentiert oder ggf. bewertet?

                                                                                          Stand: 03.05.2017

Universitäts- und Landesbibliothek Münster                                                           LOTSE
https://www.ulb.uni-muenster.de                                         https://www.ulb.uni-muenster.de/lotse
Sie können auch lesen