Informativ GEORGENBERG - Der Berg in Bewegung - Georgenberg.at

Die Seite wird erstellt Detlef Schuster
 
WEITER LESEN
Informativ GEORGENBERG - Der Berg in Bewegung - Georgenberg.at
GEORGENBERG
                                   informativ
     www.georgenberg.at                                      Jänner - Februar 2022

                                                        Der Berg
                                                    in Bewegung

    Quo vadis,                     Ohne ORG                So geht es
   Georgenberg?                 geht nix am Berg        (Gästen) am Berg
Eva Hensely und Manuel Langer        Elfi Steiger         Pater Engelbert Jestl
Informativ GEORGENBERG - Der Berg in Bewegung - Georgenberg.at
2                                                                                                                                                                                                               3
                                                                                                                                                                                  über und unter 50

    Liebe Georgenbergerinnen! Liebe Georgenberger!
Nach einem hoffentlich guten Rutsch ins neue            jeden Fall dafür sorgen, dass der Georgenberg      Ich weiß es nicht. - Wir sind in einer                und dass dieser Gott ihm in der Person Jesu
Jahr starten wir mit viel Elan ins Jahr 2022. Diese     weiterhin mit Schwung voranschreitet, um die       Umbruchphase. – Wir sind gefragt. Wohin               heute nahe ist.
Ausgabe des Georgenberg Informativs dreht sich          Botschaft Jesu zu leben und ein Geborgenberg       sich der Georgenberg entwickeln wird, das             Gott ist kein Besitzstand und keine Habe. Er ist
um Bewegung, von der im Bild eingefangenen              für alle zu sein, die gerne Teil davon sein        entscheiden wir alle. Es geht darum den Weg in        immer wieder neu zu suchen, und man darf
Bewegung auf Seite 2 bis zu Senior Aktiv auf            möchten. Für alle, die sich dafür interessieren,   die Zukunft mitzugestalten.                           dabei auf Überraschungen gefasst sein. Gott
Seite 7, die ihrem Namen alle Ehre gemacht              was andere Religionsgemeinschaften dieses          Treue bedeutet die Fähigkeit zum Wandel,              geschieht, wo ein Mensch da ist, mit seiner
haben. Die Welt ist ständig in Bewegung, und            Jahr bewegt, gibt es in der Mitte der Ausgabe      getragen von der Zuversicht des Anfangs. -            Achtsamkeit und Aufmerksamkeit, mit seiner
so sollten auch wir nicht statisch bleiben.             einen Weltreligionenfeiertagskalender zum          Aufbruch bedeutet Dinge abzuwerfen, die nicht         Zugewandtheit, wo ein Mensch ganz präsent
Die Pfarrgemeinderatswahl im März und die               Herausnehmen und Aufhängen.                        mehr tragen. Jeder Aufbruch braucht Mut, doch         ist, wo ein Mensch sieht, hingeht und hört und
Neuaufstellung des Leitungsteams werden auf                          Eure Redaktion, Christina & Nikola    Leben heißt wachsen, sich von dem zu trennen,         antwortet. Gott geschieht, wo Menschen in ihrer
                                                                                                           was nicht mehr zu uns passt.                          Not und in ihrem Glück nicht allein sind.
                                                                                                           Will der Georgenberg auch weiterhin Heimat            Wir sind herausgefordert nach Orten und
In Zeiten wie diesen...                                                                                    für viele Menschen sein, sollten wir die Zeichen      Möglichkeiten zu fragen, wo und wie es heute
Viele Christen sind besorgt ob der immer                einen Weg aus einer lebensbedrohenden              der Zeit erkennen, die von ihnen gebotenen            zu ganzheitlichen Begegnungen zwischen Gott
stärkeren Polarisierung in unserer Gesellschaft         Pandemie zu gehen. Weil die Pandemie alle          Möglichkeiten ergreifen und unseren Glauben           und Mensch kommen kann. Wenn wir Zukunft
bezüglich der Corona-Schutzimpfung. Dabei               betrifft, müssen wir alle für uns selbst und für   als Stärkung, Begeisterung und Ermutigung             schaffen wollen, müssen wir uns alle gemeinsam
bemühen sich die meisten, dem Nächsten mit              andere Verantwortung übernehmen.“ Auch             weitergeben. Es geht darum, Erfahrungen zu            auf den Weg machen.
Wertschätzung zu begegnen und mit allen im              die Österreichische Ordenskonferenz hat            ermöglichen, dass Gott jeden Menschen liebt
Gespräch zu bleiben. Es ist uns bewusst, dass - bei     mit Nachdruck zur freiwilligen Teilnahme
allen unterschiedlichen Einstellungen - unser           an der Corona-Schutzimpfung aufgerufen:
Handeln stets so sein sollte, dass wir uns nach der
Pandemie noch in die Augen schauen können. Die
                                                        „Bitte lassen Sie sich impfen! Nur wenn jede(r)
                                                        von uns einen Teil dazu beiträgt, können wir
                                                                                                           Eva Hensely   Wohin bewegt sich der Georgenberg?
Bischofskonferenz hat ihren freudig erwarteten          die Pandemie bekämpfen“, appelliert Erzabt
Besuch bei Papst Franziskus abgesagt - mit              Korbinian Birnbacher. So klingen vernünftige
                                                                                                           Manuel Langer              Ansichten über und unter 50
folgender Begründung, so Bischof Franz Lackner:         und verantwortungsbewusste Stellungnahmen
„Der jetzige Verzicht ist ein Zeichen der Solidarität   der offiziellen Kirche.
mit allen, die als Genesene oder Geimpfte derzeit                                         Angela Püspök    Seit über einem Jahr ist der Georgenberg nicht        Quo vadis, Georgenberg? In einer Zeit
auf vieles verzichten müssen, um gemeinsam                                                                 mehr, was er früher war – unser Franz ist nicht       der Umbrüche? Jetzt ist nicht mehr nur
                                                                                                           mehr unter uns! Seit über einem Jahr ist aber         Improvisation gefragt. Wir sind es unserer
                                                                                                           auch unsere restliche Welt erschüttert! Und der       Jugend schuldig, Lösungen zu suchen, die
                                                                                                           Georgenberg steht mitten drin. Verschiedene           halten – und zu handeln! Corona, Klimawandel,
                                                                                                           Priester haben mit uns am Sonntag gefeiert. Alle      Migration, Religion. Wir müssen uns den
                                                                                                           haben ein bisschen etwas von Franz. Wer seinen        Herausforderungen stellen und wollen trotzdem
                                                        Franz ist mitten unter uns                         liebevollen Blick jahrelang erfahren durfte und       wieder in Gemeinschaft leben. Viele von uns
                                                        zum Beispiel bei                                   im Herzen trägt, weiß, wovon ich spreche. Am          sind durch die Umbrüche verunsichert und weit
                                                                                                           Georgenberg gab es stets ein menschliches             mehr als es uns bewusst ist erschüttert und
                                                        Elfi Steiger
                                                                                                           Miteinander, ein gegenseitiges Vertrauen im           überfordert. Diese Zeit entwurzelt und sie ist
                                                        Selbstverständlich hängt auch in unserem           Glauben und im Alltag! Natürlich nicht immer,         schnell, sehr schnell – auch für unsere Jungen!
                                                        Wohnzimmer ein Gemälde von Franz.                  wie es halt ist in einer Familie! Ich glaube, Franz   Wie bekommen wir wieder Boden unter den
                                                        Außerdem gibt es noch ein kleineres in             wäre stolz darauf, wie sich der Georgenberg           Füßen, festen Halt? Was uns dabei helfen kann,
                                                        meinem Therapieraum für Physiotherapie, wo         weiterentwickelt hat. Er hat es so aufgebaut, wir     ist unsere Gewissheit, im Herzen zu wissen, wo
                                                        ich viel mit meinen Patienten mit Bewegung         haben es so gelernt: Jeder kann sich einbringen       wir herkommen. Unsere Treue zu uns selbst,
                                                        arbeite. Franz nannte die Darstellung „Mensch      und seine Stärken ausleben. Davon hat unsere          unseren Vorfahren, zu unseren Familien und
                                                        in Bewegung!“ Und er fragt: Bin ich werdender      Gemeinschaft schon immer gelebt! Wir haben            nicht zuletzt zu unserer Familie am Georgenberg.
                                                        Mensch in Bewegung? Geht es mit mir hinauf         so viele schöne Messen drinnen und draußen            Das nimmt uns keiner weg, daran können wir
                                                        zur Vollendung? Wo wäre dieses Bild passender      gefeiert. Die Musik pulsiert. Die Kindergespräche     uns festhalten und Kraft tanken. Diese Kraft
                                                        als in diesem mit dem Streben nach gelungener      leben weiter und selbst die Firmgruppe hatte          brauchen wir! Unser Georgenberg steht felsenfest
                                                        Bewegung erfüllten Raum???                         trotz Corona über eineinhalb Jahre Bestand.           für uns bereit – auch in Zukunft!
Informativ GEORGENBERG - Der Berg in Bewegung - Georgenberg.at
4

    Du lieber Himmel – Nachteulen am Georgenberg                                                                            OKTOBER                           NOVEMBER                          DEZEMBER
                                                                                                                1                                      1 Allerheiligen                   1

                                                                                                                2                                      2                                 2

                                                                                                                3                                      3                                 3 Darstellung Mariae im Tempel

                                                                                                                4                                      4                                 4

                                                                                                                5 Jom Kippur
                                                                                                                  Dashahara                            5                                 5

                                                                                                                6                                      6                                 6

                                                                                                                7                                      7                                 7

                                                                                                                8    Mawlid an-Nabi Geburt Mohammeds   8                                 8 Mariae
                                                                                                                                                                                           Bodhi
                                                                                                                                                                                                  Empfängnis
    Das Foto zeigt uns bei einer Sitzung im Mikl-        und organisiert.
    Raum spät abends. Wir, das sind die Mitglieder       Es gibt noch viele weitere leichter oder schwerer      9                                      9                                 9
    des Organisationskreises, kurz ORG genannt –         zu erledigende Tätigkeiten! Zum Beispiel Dreck
                                                                                                                10 Sukkot
                                                                                                                   Kathina                             10                                10
    ein treffenderer Name für die dort ausgeführten      aufsammeln rund um die Kirche oder schmutzige
    Tätigkeiten hat sich nach oftmaliger Diskussion      Geschirrtücher waschen. Über Neuanschaffungen          11                                     11                                11
    nie gefunden.                                        und bevorstehende Reparaturen wird oft lange
                                                         und intensiv diskutiert.                               12                                     12                                12
    Derzeit arbeiten dort Andrea und Gerhard, Birgit,    Für uns ist „Osterputz und Weihnachtsputz
                                                                                                                13                                     13                                13
    Christine, Edeltraud, Elfi, Harald, Helmut, Karin,   und Neujahrsputz“ das ganze Jahr über, damit
    Maria, Peter St., Stefan, Wolfgang S. (ohne Foto),   die Kirche nicht völlig „verstaubt“ (Das kann          14                                     14                                14
    Wolfgang St. Bei rechtlichen Fragen berät uns        durchaus in doppelter Bedeutung verstanden
    Peter Lessky (ohne Foto).                            werden!). Deshalb auch unsere Bitte: Liebe             15                                     15                                15
                                                         Gemeinde, helft uns, ein ordentliches Bild unserer
                                                                                                                16                                     16                                16
    Die Mitglieder gehen vielfältigen Aufgaben nach      Kirche denen zu vermitteln, die unsere Kirche
    und haben einige nicht namentlich genannte           besuchen: Reisegruppen, SpaziergängerInnen,            17 Sh‘mini Atzeret                     17                                17
    HelferInnen in der Gemeinde. Alle bemühen            MessbesucherInnen– ja, wir sind bekannt über
    sich, dass alles gut funktioniert!                   den Erdball. Beliebt ist auch, bei uns zu heiraten     18 Simchat Tora                        18                                18
    Das Kirchengebäude ist in die Jahre gekommen.        oder getauft zu werden!
                                                                                                                19                                     19                                19 Chanukka
    Bei Starkregen gibt es Wassereintritt an den         Wer bei uns helfen will, ist gerne gesehen. Die
    Fenstern, im Winter sind wir weit entfernt von       ORG-MitarbeiterInnen kennen den Haushalt               20                                     20 Ewigkeitssonntag               20
    einer Komfort-Temperatur und unsere Sessel           gut und freuen sich über Hilfe von anderen
    zeigen deutliche Abnützungsspuren.                   Gemeindemitgliedern. Das dazu nötige Knowhow           21                                     21 Darstellung Mariae im Tempel   21
    In regelmäßigen Sitzungen im Abstand von sechs       vermitteln wir gerne. Technisches Wissen,
                                                                                                                22                                     22                                22
    Wochen suchen wir in oft langen Diskussionen         handwerkliches Geschick, freie Zeit, keine Angst
    nach Lösungen oder verwerfen sie wieder.             vor Schmutz – am Ende entstauben wir noch              23                                     23                                23
    Zur Realität geworden ist so der Aufzug, der         die Institution Kirche!!! (Das glauben wir nicht
    Menschen mit Gehbehinderung oder anderen             wirklich!)                                             24 Diwali                              24                                24
    Handicaps den Besuch der Kirche ermöglicht.          Es ist ein Projekt, besser gesagt, es sind viele
                                                                                                                25 Nutan Varsh                         25                                25 Weihnachten
    Leichter zu erledigen sind andere Arbeiten.          Projekte, die, wenn umgesetzt, allen Vorteile
    Es wird für das Pfarrkaffee eingekauft, die          bringen – eine Kirche, die gerne von uns und           26                                     26                                26
    Küche in Ordnung gehalten, das Gras gemäht           anderen Menschen besucht wird. Du willst
    und die Büsche werden in Form geschnitten.           uns dabei helfen – dann sprich mit einem               27                                     27 Adventbeginn                   27
    Bei auftretenden Schäden müssen rasch                Mitglied vom ORG-Team, oder melde dich
                                                                                                                28                                     28                                28
    HandwerkerInnen gefunden und regelmäßig              zu speziellen Tätigkeiten, oder einfach über
    an das Organisieren des Fensterputzens               org@georgenberg.at!                                    29                                     29                                29
    gedacht werden. Es gilt, die Putzfirma zu                  Für die Mitglieder des Organisationskreises
    kontrollieren, ob die auch ordentlich putzt.                                                 Elfi Steiger   30 Chhath Puja                         30                                30
                                                                                                                     Reformationssonntag
    Veranstaltungen und Feste werden koordiniert
                                                                                                                31                                                                       31
Informativ GEORGENBERG - Der Berg in Bewegung - Georgenberg.at
Feiertage der Weltreligionen 2022
             JÄNNER                                     FEBRUAR                            MÄRZ                                        APRIL                                    MAI                            JUNI
1                                              1                             1 Lailat al-Mi‘raj                        1                                          1                             1
                                                                                  Maha Shivaratri
2                                              2 Mariae Lichtmess            2    Aschermittwoch                         Beginn des Ramadan
                                                                                                                       2 Gudi                                     2 ‘Id al-Fitr Fastenbrechen   2 Christi Himmelfahrt
                                                                                                                              Padva Hinduistisches Neujahr 1944

3                                              3                             3 Losar Tibetianisches Neujahr            3                                          3                             3

4                                              4                             4 Weltgebetstag                           4                                          4                             4

5                                              5 Vasanta Panchami            5                                         5                                          5                             5 Pfingsten
                                                                                                                                                                                                  Shawuot
     Epiphanie
6 Weihnachten                                  6                             6                                         6                                          6                             6

7 Weihnachten                                  7                             7 Große Fastenzeit                        7 Mariae Verkündigung                      7                             7

8                                              8                             8                                         8 Hana Matsuri                             8                             8

9                                              9                             9                                         9                                          9                             9

10                                             10                            10                                           Palmsonntag
                                                                                                                       10 Ramanavami                              10                            10

11                                             11                            11                                        11                                         11                            11

12                                             12                            12                                        12                                         12                            12 Pfingsten

13                                             13                            13                                        13   Neujahr des Theravada Buddhismus      13                            13

14 Makara Sankranti                            14                            14                                        14 Navavarsha                              14                            14

15                                             15 Parinirvana                15                                        15 Karfreitag                              15                            15

16                                             16 Magha Puja                 16                                        16 Passah                                  16 Vesak                      16 Fronleichnam

17                                             17                            17 Purim                                  17 Ostersonntag                            17                            17
                                                                                                                            Palmsonntag
18 Gebetswoche für die Einheit der Christen    18                            18 Holi                                   18                                         18                            18

19 Theophanie                                  19                            19 Lailatu l-Bara‘a Nacht der Vergebung   19                                         19                            19 Allerheiligen

20                                             20                            20                                        20                                         20                            20

21                                             21                            21                                        21                                         21                            21

22                                             22                            22                                        22 Karfreitag                              22                            22

23                                             23                            23                                        23                                         23                            23

24                                             24                            24                                        24 Ostern                                  24                            24

25                                             25                            25 Mariae Verkündigung                    25                                         25                            25

26                                             26                            26                                        26                                         26 Christi Himmelfahrt        26

27                                             27                            27                                        27                                         27                            27

28                                             28                            28                                        28 Laylat al-Qadr Nacht der Bestimmung     28                            28

29                                                                           29                                        29                                         29                            29

30                                                                           30                                        30                                         30                            30

31                                                                           31                                                                                   31

Christentum         Buddhismus           Hinduismus    Islam    Judentum
Informativ GEORGENBERG - Der Berg in Bewegung - Georgenberg.at
5

              JULI                                   AUGUST                                  SEPTEMBER    So erlebe ich den Georgenberg
1 Ratha Yatra                           1                                           1 Tag der Schöpfung
                                                                                                          Anfang September durfte ich am Georgenberg              Gottesdienst.“ Am Ende jeder Eucharistiefeier
2                                       2                                           2                     an zwei Sonntagen Eucharistie feiern. Vielleicht        werden wir gesendet mit „Ite missa est!“ – „Geht,
                                                                                                          erinnert ihr euch an die beiden Kreuze, das             jetzt ist Eure Messe! – Geht und lebt jetzt diesen
3                                       3                                           3
                                                                                                          Dreifaltigkeitskreuz     des     Krankenhauses          Frieden, von dem ihr eben gehört und um den
4                                       4                                           4                     „Göttlicher Heiland“ und das Auferstehungskreuz         ihr gebetet habt! – Das ist der wahre und euch
                                                                                                          der Pfarrkirche Oberrohrbach im Weinviertel.            angemessene Gottesdienst.“
5                                       5                                           5                                                                             Vor kurzem feierten wir Weihnachten, das
                                                                                                                                                                  Geburtsfest Jesu. Unser Ordensgründer, der Hl.
6                                       6 Verklärung Jesu                           6
                                                                                                                                                                  Alfons von Liguori, vergleicht Weihnachten
7                                       7 Tish‘a b‘Av                               7                                                                             mit der Eucharistie, der Kommunion. Damals
                                                                                                                                                                  kam Gott in die Welt als kleines Kind im Stall
8                                       8    Ashura Fasten- und Rettungstag Moses   8 Maria Geburt                                                                zu Bethlehem, und in der Kommunion kommt
                                                                                                                                                                  er in dem kleinen Stück Brot in deine Welt, in
9 ‘Id al-Adha Opferfest                 9                                           9
                                                                                                                                                                  deinen Stall, in deinen Tempel.
10                                      10                                          10                                                                            Mit Tempel verbinden wir die Wohnung Gottes.
                                                                                                                                                                  Moses erlebt Gott im „brennenden Dornbusch“
11                                      11 Raksha Bandhan                           11                                                                            als Jahwe – Ich bin der, der (für euch) da ist.
                                                                                                          Mit dem Georgenberg verbindet mich der                  Darum errichtet er für Jahwe eine Wohnung,
12                                      12                                          12
                                                                                                          Cursillo und Euer Franz Mikl.                           das Bundeszelt. König David sagt: „Ich wohne in
   O-bon
13 Guru                                 13                                          13                    Nun zu meiner Person: P. Engelbert Jestl,               einem Palast aus Zedernholz, die Lade Gottes
        Purnima
                                                                                                          CSsR - Congregatio Sanctissimi Redemptoris,             aber wohnt in einem Zelt.“. Sein Sohn Salomon
14                                      14                                          14 Kreuzerhöhung      gebürtiger Burgenländer, seit 1996 wohnhaft im          baut dann den herrlichen Tempel. Und 1974 bis
                                                                                                          Redemptoristenkloster, 1170 Clemens-Hofbauer-           1976 wurde auf dem Sankt-Georgen-Berg die
15                                      15 Mariae Himmelfahrt                       15
                                             Mariae Entschlafung                                          Platz 13. 1998 vertraute mir P. Josef Cascales die      „Blöckerlkirche“ gebaut, die Kirche zur Heiligsten
16                                      16                                          16                    Leitung des Cursillo in der Erzdiözese Wien an.         Dreifaltigkeit.
                                                                                                          1 Kor 12,12-31 „Der eine Leib und die vielen Glieder.   Schon die Propheten im ersten Testament,
17 Shiv‘a Asar b‘Tammuz                 17                                          17                    Ihr aber seid der Leib Christi und jeder Einzelne       vor allem aber der Apostel Paulus im zweiten
                                                                                                          ist ein Glied an ihm“                                   Testament betonen, dass ein Tempel nicht
18                                      18                                          18
                                                                                                          2 Kor 6, 16-18 „Wir sind doch der Tempel des            immer aus Holz und Steinen gebaut ist, er kann
19                                      19 Janmashtami                              19                    lebendigen Gottes; denn Gott hat gesprochen:            auch aus Fleisch und Blut bestehen.
                                                                                                          Ich will unter ihnen wohnen und mit ihnen               „Wir sind doch der Tempel des lebendigen
20                                      20                                          20                    gehen. Ich werde ihr Gott sein und sie werden           Gottes“: Mit Tempel – Kirche – Wohnung Gottes
                                                                                                          mein Volk sein“ (vgl. Ezechiel 37, 27)                  verbinden wir Andacht, Stille, Heiligkeit, Gebet,
21                                      21                                          21
                                                                                                          Wenn ich an den Georgenberg denke, fallen               Sammlung. Ich bin Tempel, mein Leib, mein
22                                      22                                          22                    mir spontan obengenannte Worte des Apostel              Leben sind Ort des Gebetes, der Stille, der
                                                                                                          Paulus ein. Die Wotrubakirche zur Heiligsten            Begegnung mit Gott. In einem Tempel kann
23                                      23                                          23                    Dreifaltigkeit ist nicht nur die „Blöckerlkirche“.      man Gott erleben, erfahren, ihm begegnen. In
                                                                                                          Bei einem Cursillo wurde zum Thema „Kirche“ voll        mir?
24                                      24                                          24
                                                                                                          Begeisterung von der lebendigen Pfarrgemeinde           „Herr, wir sind Tempel Gottes. Da dachte ich, es
25                                      25                                          25                    am Georgenberg berichtet. Eine Teilnehmerin             ist schön, wenn jeder Mensch dein Tempel ist
                                                                                                          meinte bei der Abendbesprechung: „Ihr mit               und du in jedem Menschen wohnst. Lass dich in
26                                      26                                          26 Rosh ha-Schana     eurer Blöckerlkirche! In meiner Pfarre ist nichts       mir finden! Lass mich dir einen Platz einräumen
                                                                                         Navratri
                                                                                                          spürbar von lebendiger Pfarrgemeinde. Man               und bewusst daran glauben, dass du in mir
27                                      27                                          27
                                                                                                          geht am Sonntag in die Kirche und das ist es            wohnst und immer bei mir bist.“
28                                      28 Mariae Entschlafung                      28 Tzom Gedalya       auch schon.“                                            Gesegnetes Neues Jahr!
                                                                                                          „Gottesdienst      beginnt     erst    nach     dem                              Ihr Pater Engelbert Jestl
29                                      29                                          29

30 Muharram Neujahr 1444 n. H.          30                                          30

31                                      31 Ganesh Chaturthi

Christentum     Buddhismus       Hinduismus       Islam      Judentum
Informativ GEORGENBERG - Der Berg in Bewegung - Georgenberg.at
6                                                                                                                                                                                                                                                                                 7
                        0 - 99                                                                                                                                                                                                     aus unserem Gemeindeleben

  Georg die Kirchenmaus                                                                                                                                                Der heilige Nikolaus besucht den Georgenberg
                                                                                                                                                                       Am 5. Dezember waren wieder einmal Groß               Und weil sich der heilige Nikolaus – unter dem
                   Pflanzen in der Bibel                                                                                                                               und Klein eingeladen, gemeinsam eine                  Kostüm steckte ein bekanntes Gesicht vom
                   In der Bibel werden viele Pflanzen genannt. Schreib unter dem Bild
                   den Namen der Pflanze, der erste Buchstabe hilft dir dabei. Wenn du den Namen                                                                       Familienmesse zu feiern, die von Familie Hübner       Georgenberg – sehr viel Zeit für den Georgenberg
                   nicht kennst, kannst du in der Bibel nachschauen. Viel Spaß!                                                                                        sehr stimmungsvoll gestaltet und von Friedrich        nahm, wartete er auch noch am Nachmittag auf
                                                                                                                                                                       Prassl zelebriert wurde. Trotz Lockdown folgten       kleine und große KirchenbesucherInnen, um
                                                                                                                                                                       viele Kinder mit ihren Familien der Einladung.        ihnen eine Freude zu bereiten. Danke!

                                                                                                  https://www.kath-kirche-kaernten.at/images/downloads/raetsel08.jpg
                                                                                                                                                                       Zur großen Überraschung aller erschien                                              Stephan Zapotocky
                                                                                                                                                                       der heilige Nikolaus am Altar und brachte
                                                                                                                                                                       süße Gaben mit. Bischof Nikolaus sorgt
                                                                                                                                                                       sich bekanntlich um die Mitmenschen in
                                                                                                                                                                       besonderem Maße: Da musste die Schokolade
                                                                                                                                                                       natürlich FairTrade sein, und den Umständen
                                                                                                                                                                       entsprechend trug er eine FFP2-Maske (wie
                                                                                                                                                                       praktisch doch so ein dichter Bart ist!)

                                                                                                                                                                       Wandern mit dem lieben Gott
                                                                                                                                                                       Am 6. November machten sich zehn                      das Ramsental zum Bettelmannkreuz und von
                                                                                                                                                                       GeorgenbergerInnen auf den Weg zum Unterberg.         dort weiter über den Rücken zum Unterberggipfel.
                                                                                                                                                                       Strahlend schönes Wetter und gute Laune               Am Gipfel hatten wir eine wunderbare
                                                                                                                                                                       waren die besten Voraussetzungen für diesen           Fernsicht vom Schneeberg bis zum Ötscher
                                                                                                                                                                       Tag. Der Unterberg bot sich für verschiedene          und Dürrenstein. Die zweite Gruppe ging im
   Der Pfar                                                                                                                                                            Aufstiegsvarianten an. Eine Gruppe ging durch         Lamwegtal zum Unterbergschutzhaus. Nachdem
            re
   ein wen r blickt in die R                      Kommt ein Priester zum Beichten: „Vater, ich habe gesündigt.                                                                                                               sich noch der relativ kurze Aufstieg zum Gipfel
           ig und s           unde, lä
  „Ihr Kle          ag                chelt
          ingläub t:                              Ich habe gestern einen Hund getauft.“                                                                                                                                      anbot, gingen die meisten kurzentschlossen
 zusamm           i gen
           en geko ! Wie sind                     Der andere Priester ist entsetzt: „Waaas hast du? Einen Hund                                                                                                               hinauf. Gemeinsames Ziel für beide Gruppen
 Regen b            mmen,
         ete               weil wir               getauft? Ja, bist du denn des Wahnsinns?“
Und kein n wollen.                  um                                                                                                                                                                                       war das Schutzhaus, wo wir uns auf der
           er von e                               Sagt der reumütige Priester: „Ich wollte es ja eigentlich nicht,                                                                                                           Terrasse stärken konnten und die wunderbare
Schirm              uch hat
         mit.“              einen                 aber die Frau hat mich sooo gebeten. Und sie hat für unsere
                                                                                                                                                                                                                             Herbstsonne genossen. Zurück gingen wir alle
                                                  Orgel 5.000 Euro gespendet.“
  Wolfgan                                         Sagt der andere Priester: „Ist der Hund schon gefirmt?“
                                                                                                                                                                                                                             gemeinsam durch das Trattal. Gespräche und
           g Steige                                                                                                                                                                                                          einander Kennenlernen machten den Tag zu
                   r                                                                               Wolfgang Kühn
                                                                                                                                                                                                                             einem besonderen Erlebnis.
    Meine Gedanken über Kinderarbeit - Lina Zimmermann (13 Jahre)                                                                                                                                                                               Edeltraud Voill & Willi Prieler
    Von Kinderarbeit sprechen wir, wenn Kinder          dafür sehr sehr wenig Geld bekommen, und
    unter 18 Jahren schwere Aufgaben erledigen          das meistens in sehr armen Ländern. Bei uns in                                                                 Senior Aktiv
    müssen und den ganzen Tag arbeiten und              Österreich ist Kinderarbeit gesetzlich verboten                                                                Auch ältere Personen bewegen sich im Corona-
    nicht zur Schule gehen können. In Wien und          und kann bestraft werden. Doch noch vor 100                                                                    Lockdown zu wenig, was für die Gesundheit
    in Österreich ist das unvorstellbar, bei uns gibt   Jahren war es in Österreich ganz normal, dass die                                                              nicht gut ist. Daher hörten wir von Elfi Steiger zu
    es keine Kinderarbeit. Doch leider kommt sie        Kinder hart arbeiten mussten, da viele Familien                                                                Thema: „FIT BIS INS HOHE ALTER“. Diesmal war
    in anderen Kontinenten der Erde noch recht          so arm waren. Oft hört man es jetzt auch bei                                                                   ihr Anliegen der Prävention gewidmet, speziell
    häufig vor. Kinderarbeit ist, wenn Kinder schwer    Flüchtlingsfamilien, dass die Kinder in ihrer                                                                  auch im Haushalt, wie Unfallmöglichkeiten
    arbeiten müssen und dafür meistens keinen           alten Heimat mitarbeiten mussten und weder                                                                     vermieden werden können. Aber auch, wie mit
    Lohn ohne nur ganz wenig Geld bekommen.             spielen oder etwas lernen durften. Ich schreibe                                                                geringen, zu Hause zur Verfügung stehenden            Unsere nächsten Veranstaltungen:
    Meistens merkt man es kaum, wie zum Beispiel        darüber, weil es ein sehr spannendes Thema ist,                                                                Hilfsmitteln, effektiv an der eigenen Fitness         jeweils von 15 – 17 Uhr im Saal:
    bei manchen Kleidungsstücken. Bei uns wird          das wir derzeit in der Schule behandeln. Und                                                                   gearbeitet werden kann. Es ist auch wichtig, dass     20. Jän. 2022 Faschingsbräuche in Österreich
    Kleidung oft sehr günstig verkauft, und dies ist    kurz vor Weihnachten ist es besonders wichtig                                                                  wir miteinander in Verbindung bleiben. Wenn           17. Feb. 2022 Arbeiten und folgn ham ma glernt
    oft nur deswegen möglich, weil Kinderarbeit         darauf zu schauen, wo etwas herkommt und ob                                                                    es schon nicht mit direkten Besuchen möglich                                   Wir freuen uns auf euch,
    dahintersteckt. Kinder, die Baumwolle ernten        vielleicht Kinderarbeit drinnen steckt. Ich hoffe,                                                             ist, so wäre es schön, das Telefon zu benützen,                              Elisabeth und Peter Müller
    oder in den Fabriken arbeiten müssen und            du fandest meinen Artikel interessant.                                                                         um beieinander zu bleiben!
Informativ GEORGENBERG - Der Berg in Bewegung - Georgenberg.at
8
                      Auf dem Laufenden bleiben

                              Willkommen                                Herzliche Einladung:
                              liebe Täuflinge
                              07.11. Marie

                                                                        Am 19./20. März 2022 wird der PGR der Pfarre Mauer
                              Wir denken an euch                        neu gewählt (je 5 Vertreter*innen von Georgenberg
                              Helga Schneider t 02.12.                  und St. Erhard). Wie gewohnt wird es vor und nach
                                                                        den Messen bei uns die Möglichkeit zur Stimmabgabe
                                                                        geben. Falls ihr an diesem Wochenende keine Zeit
                                                                        habt auf den Georgenberg zu kommen: Es gibt auch
                                                                        die Möglichkeit der Briefwahl! Genaue Infos zur Wahl
                                                                        (und zur Briefwahl) gibt es in einem GI-Sonderblatt
                                                                        Anfang Februar. Alle, die den Georgenberg im
                                                                        PGR vertreten möchten, können sich gerne bei
                                                                        pgr22@georgenberg.at melden!

    Termine
         Mi, 12.01. Cursillo-Gottesdienst                              Sa, 05.02. Vorabendmesse
        Do, 13.01. Bibel-jour-fixe                                    So, 06.02. Gemeindemesse (Roland Schwarz)
         Fr, 14.01. Gemeinsames Singen 15:00                          Mi, 09.02. Cursillo-Gottesdienst
         Sa, 15.01. Wortgottesfeier (Angela Püspök)                    Sa, 12.02. Vorabendmesse (Anselm Becker)
         So, 16.01. Wortgottesfeier (Angela Püspök)                    So, 13.02. Gemeindemesse (Harald Mally)
         Mi, 19.01. Cursillo-Gottesdienst                              Mi, 16.02. Cursillo-Gottesdienst
        Do, 20.01. Senior Aktiv                                        Do, 17.02. Senior Aktiv
         Sa, 22.01. Vorabendmesse (Christian Thomas Rachlé) Sa, 19.02. Wortgottesfeier (Elisabeth Axmann)
         So, 23.01. Ökumenischer Gottesdienst                         So, 20.02. Wortgottesfeier (Elisabeth Axmann)
        Mi, 26.01. Cursillo-Gottesdienst                              Mi, 23.02. Cursillo-Gottesdienst
        Do, 27.01. Gemeinsames Singen 15:00                            Sa, 26.02. Vorabendmesse
         Sa, 29.01. Wortgottesfeier (Martin Müller)                    So, 27.02. Gemeindemesse (Nikolaus Krasa)
         So, 30.01. Familienwortgottesfeier (Martin Müller) Mi, 02.03. Aschermittwoch 18:30 (Hubert Keindl)
        Mi, 02.02. Cursillo-Gottesdienst                               Sa, 05.03. Vorabendmesse (Harald Mally)
        Do, 03.02. Bibel-jour-fixe                                    So, 06.03. Vorstellung Erstkommunion (Harald Mally)

      Aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation sind diese Termine vorläufig, alle aktuellen
      Informationen     findet   ihr  auf    der     Homepage      und   im    Newsletter.  Falls ihr
      den Newsletter noch nicht bekommt, schreibt ein kurzes Email an webmaster@georgenberg.at !

Impressum: Eigentümer, Herausgeber, Redaktion: Rektorat Kirche zur Hl. Dreifaltigkeit Ottillingerplatz 1, 1230 Wien, T 01 888 61 47 kirche@
georgenberg.at DVR: 0029874(10852) Für den Inhalt verantwortlich: Redaktionsteam (redaktion@georgenberg.at) Titelbild: N. Staudinger, Fotos:
Seite 5: Engelbert Jestl, Seite 7: Christl Zenk, Wandergruppe, Peter Müller; Artikel, bei denen kein*e Autor*in angeführt sind wurden vom
Redaktionsteam verfasst, GEORGENBERG informativ erscheint zweimonatlich, die nächste Ausgabe erscheint im März 2022, Druck: druck.at
Druck- und Handelsgesellschaft m.b.H. 2544 Leobersdorf
Sie können auch lesen