Interkulturelle Woche 2021 - # offen geht WALDSHUT-TIENGEN - Interkulturelle Woche ...

Die Seite wird erstellt Pauline Engels
 
WEITER LESEN
Interkulturelle Woche 2021 - # offen geht WALDSHUT-TIENGEN - Interkulturelle Woche ...
WALDSHUT-TIENGEN    BAD SÄCKINGEN

                    Interkulturelle
                    Woche 2021
                    # offen geht

26.9. – 3.10.2021   www.interkulturellewoche-hochrhein.de
Interkulturelle Woche 2021 - # offen geht WALDSHUT-TIENGEN - Interkulturelle Woche ...
# OFFEN GEHT

#offen geht. Das ist das bundesweite Motto der diesjährigen            diversen Flüchtlingscamps oder Tote im Mittelmeer spielten keine
Interkulturellen Woche, mit dem sich viele Assoziationen verbinden     oder nur eine untergeordnete Rolle. Daher haben wir bewusst das
lassen, die für die ureigenen Ziele der Interkulturellen Woche         Thema der zivilen Seenotrettung aufgegriffen, um den Menschen,
stehen: offen sein im Herzen und im Geiste, offen sein für Begeg-      die über das Mittelmeer fliehen, eine Stimme zu geben bzw.
nungen und neue Mitmenschen, offen sein für neue Erfahrungen           «offene» Ohren zu schenken.
und Perspektiven sowie sachliche Kritik, offen sein für neue Freunde
und offen sein für ein neues, gutes Miteinander zwischen den           Daneben sind unsere anderen Ziele, Begegnungen zu ermöglichen,
Kulturen und Nationen.                                                 gemeinsam Musik zu machen, zu diskutieren, zuzuhören und in
                                                                       andere Religionen, Kulturen und Küchen einzutauchen.
All das hat während der Corona-Pandemie nicht wirklich stattge-
funden. Anstatt offen, war vieles ver- und geschlossen und unser       Wir laden Sie dazu recht herzlich ein.
Leben stark beeinträchtigt. Doch langsam kehrt ein wenig
Normalität ein und auch unsere Überlegungen zur Gestaltung der         Einen großen Dank an alle, die zum Gelingen der Interkulturellen
Interkulturellen Woche waren geprägt von der Zuversicht auf            Woche beitragen.
Veranstaltungen in Präsenz. Gleichzeitig planten wir parallel aber
auch Online- bzw. Hybrid-Angebote, wie auch aus unserem                Wir wünschen Ihnen allen schöne Begegnungen, Freude und neue
Programm ersichtlich.                                                  Einsichten.

In den aktuellen Nachrichten dominierte in den letzten Monaten         Die Veranstalterinnen Marion Pfeiffer (Diakonisches Werk Hoch-
ausschließlich die Pandemie. Themen wie Geflüchtete, Zustände in       rhein) und Anneli Ahnert (Caritasverband Hochrhein)
Interkulturelle Woche 2021 - # offen geht WALDSHUT-TIENGEN - Interkulturelle Woche ...
VORWORT

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucherinnen und Besucher       Wir danken als kirchliche Arbeitsgemeinschaft allen, die am
der Interkulturellen Woche,                                           Gelingen dieser Woche mitgearbeitet haben. Unser Dank gilt auch
                                                                      allen Menschen, die unermüdlich einen Beitrag dazu leisten, dass
unter dem Motto # offen geht starten wir in die diesjährige           Integration gelingt und Begegnungen auf Augenhöhe stattfinden.
bundesweite Interkulturellen Woche. In den letzten Monaten
haben wir alle erlebt, wie es ist, wenn vieles «geschlossen» und      Im Namen unserer Mitarbeitenden und persönlich freuen wir uns
nicht wahrnehmbar ist. Umso mehr freut es uns, nun wieder             auf zahlreiche Begegnungen mit Ihnen während der Interkulturellen
offen aufeinander zugehen zu können, gemeinsam ins Gespräch zu        Woche.
kommen, neue Erfahrungen zu machen und eine neue Offenheit
für die kommenden Monate zu entwickeln ...

Um dies zu unterstützen haben wir wieder für ein vielfältiges         Andreas Harder                   Martin Riegraf
Programm gesorgt, das für jeden Geschmack etwas bereithält.           Geschäftsführer                  Vorstand
Wir freuen uns auf alle Teilnehmenden – ob in Präsenz oder Digital.   Diakonisches Werk Hochrhein      Caritasverband Hochrhein e.V.
Interkulturelle Woche 2021 - # offen geht WALDSHUT-TIENGEN - Interkulturelle Woche ...
© Zufar Kamilov, istock
SO NNTAG 26. 9. 2021                                                                        M ON TA G 27.9.2021

16.00 Uhr                                                                                   17.00 Uhr
«#offen geht» – Multireligiöse Feier                                                        International kochen in der Justus-von-Liebig-Schule in Waldshut,
unter Beteiligung verschiedener Religionsgemeinschaften in der                              Von-Kilian-Straße 5
katholischen Kirche Maria Himmelfahrt in Tiengen, Kirchplatz
                                                                                            Pakistanische und syrische Frauen geben uns einen Einblick in die
                                                                                            Geheimnisse ihrer exotischen Küche.
16.00 Uhr
«#offen geht» – Feier der Religionen                                                        Unkostenbeitrag: € 5.–
im Schlosspark in Bad Säckingen unter Beteiligung verschiedener                             Anmeldung erbeten unter: anneli.ahnert@caritas-hochrhein.de
Nationalitäten und mit internationaler Musik.
Interkulturelle Woche 2021 - # offen geht WALDSHUT-TIENGEN - Interkulturelle Woche ...
DI EN STAG 28. 9. 2021                                                     M ITTWOC H 29.9.2021

19.30 Uhr                                                                  19.30 Uhr
Kino-Komödie «Heute bin ich Samba» im Albrecht-Kino in Waldshut,           «Der Sonne zugewandt – Irakische Jesiden» mit Shameh Murad aus
Bernhalde 1                                                                dem Irak. Sie gibt einen Einblick in Geschichte/Religion der Jesiden und
                                                                           erzählt vom Alltag in den Dörfern des Sindschar. Sie berichtet über
Samba, ein Einwanderer aus Senegal lebt seit 10 Jahren in Frankreich.
                                                                           die Verfolgung, die Jesidinnen und Jesiden dort seit 2014 durch den IS
Er möchte sich vom Tellerwäscher zum Koch hocharbeiten. Zufällig
                                                                           erleben sowie über ihr Leben in Deutschland.
gerät er in eine Ausweiskontrolle und ihm wird die Aufenthaltsgenehmi-
gung entzogen. Er wird ein «Illegaler». Er sucht Hilfe bei einem Sozial-   Online über ZOOM (Link wird nach Anmeldung zugesandt).
dienst und wird von Alice betreut, die gerade erst als Ehrenamtliche       Voraussetzungen: Computer, stabiles Internet, Lautsprecher
angefangen hat. Die Karrierefrau, die nach einem Burn-out ihr Leben
                                                                           Teilnahme kostenfrei!
umkrempeln will, findet Gefallen an Samba. Dieser zieht mit Wilson,
                                                                           Anmeldung erbeten unter: m.pfeiffer@dw-hochrhein.de
einem Algerier, der sich als Brasilianer ausgibt, von Job zu Job.
Dabei müssen sie ständig auf der Hut sein, denn jede Razzia kann zur
Abschiebung führen.
Eintritt: € 9.–                                                            Weitere Veranstaltungen zum Thema «Frau und Migration» unter
Reservierung unter: 0 77 51 91 99 0 oder www.albrecht-kino.de              www.frauenaktionswochen-wt.de
DON NERSTA G 30. 9. 2021                                                FREITA G 1.10.2021

19.30 Uhr                                                               16.00 Uhr
Film «Wir schicken ein Schiff» – Das vom Bündnis United4Rescue          World-Café «Glück – Was macht Dich glücklich?» im Münsterpfarrhof
zur Verfügung gestellte Seenotrettungsschiff «Sea Watch 4» vor seiner   in Bad Säckingen, Rathausplatz 17
ersten Mission. Referentin Ines Fischer, Asylpfarrerin Kirchenbezirk/
                                                                        Das Migrationsteam der Caritas lädt ein zu beglückenden Momenten in
Prälatur Reutlingen, engagiert in der Seebrücke und der Kampagne
                                                                        kleinen, internationalen Runden mit moderiertem Austausch über «Glück».
«Sicherer Hafen Baden-Württemberg» führt durch den Abend.
                                                                        Anmeldung erbeten unter: katrin.huber@caritas-hochrhein.de
Evangelisches Gemeindehaus, Schwarzenbergstraße 6, Tiengen
                                                                        oder 07761 569847
Eintritt frei!
                                                                        19.00 Uhr
                                                                        Literaturabend «BuchReise um die Welt»
                                                                        in der Buchhandlung Kögel in Tiengen, Hauptstr. 30
                                                                        «Kommen Sie mit auf eine BuchReise um die Welt – durch fremde
                                                                        Länder, zu spannenden Kulturen und an besondere Orte».
                                                                        Eintritt frei!
                                                                        Anmeldung erbeten unter: info@buchkoegel.de oder unter 07741 7670
SA MSTAG 2. 10. 2021                                                      SON N TA G 3.10.2021

10.00 – 13.00 Uhr                                                         11.00 – 17.00 Uhr
Internationales Frühstück unter Beteiligung verschiedener kultureller     Tag der offenen Moschee in der Afiyat Moschee der Ahmadiyya
Gruppen im Foyer des Kursaals in Bad Säckingen, Rudolf-Eberle-Platz 17    Muslim Gemeinde in Tiengen, Badstraße 22a
                                                                          Eintritt frei!
19.00 Uhr
Dokumentarfilm «Wir sind jetzt hier» von Ronja von Wurmb-Seibel
                                                                          18.00 Uhr
und Niklas Schenck – anschließend Austausch mit den Filmemachern
                                                                          Trommel-Power
und Protagonisten in der Stadtscheuer Waldshut, Waldtorstraße 3.
                                                                          Die ursprüngliche und kraftvolle Energie von Trommelrhythmen.
Moderation Anja Dargatz von der Friedrich-Ebert-Stiftung.
                                                                          Auf den Spuren afrikanischer Trommelmusik – und alle machen mit!
7 junge Männer (aus Syrien, Afghanistan, Somalia, Eritrea, Irak) erzäh-   Mit dem Percussionist Manuel Siebs und dem Top-Solisten Sadio
len vom Ankommen in Deutschland – von lustigen, aber auch traurigen       Cissokho aus dem Senegal in der Stadthalle Waldshut,
Momenten, von ihren Ängsten, von Rassismus und von der Liebe.             Friedrichstraße 9
Eintritt: € 6.–                                                           Eintritt: € 8.–
Vorverkauf in der Buchhandlung Kögel in Tiengen,                          Vorverkauf in der Buchhandlung Kögel in Tiengen,
Reservierung unter: info@buchkoegel.de oder unter 07741 7670 und          Reservierung unter: info@buchkoegel.de oder unter 07741 7670 und
in der Touri-Information in Waldshut, Wallstr. 26                         in der Touri-Information in Waldshut, Wallstraße 26
Informationen über kurzfristige Änderungen:
www.interkulturellewoche-hochrhein.de

K OOPERATI O NS PA RTN E R :

                                                            Vorbereitungs-
                                                             team IKW BS

                                                                                                                             bleilundgrimm.de
         Caritasverband Hochrhein e.V. | Geschäftsstelle Waldshut            Diakonisches Werk Hochrhein
         Poststraße 1 | 79761 Waldshut-Tiengen                               Waldtorstraße 1a | 79761 Waldshut-Tiengen
         Tel. 0 77 51/ 80 110 | www.caritas-hochrhein.de                     Tel. 0 77 51/ 83 04 - 0 | www.dw-hochrhein.de
Sie können auch lesen