Jahres-Programm 2020 - Pro Natura Unterwalden

 
WEITER LESEN
Jahres-Programm 2020 - Pro Natura Unterwalden
Jahres-Programm 2020

Januar bis Juni                                           Grundkurs – Vögel in Ob- und Nidwalden

Theorie: jeweils am Mittwoch,          Voraussetzungen: Interesse an        Welche Vögel besuchen im Winter
22. und 29. Januar, 25. März,          der Vogelwelt – Vorkenntnisse        dein Futterhäuschen? Welcher
6. Mai, 3. Juni; je 19.30–21.30 Uhr;   nicht nötig!                         Greifvogel kreist da am Himmel?
Schulhaus Dorf, Hergiswil              Leitung: Susanne Blättler, Ennet-    Wessen Gesang hörst du morgens
Exkursionen: jeweils am                bürgen; Feldornithologin, Lehrerin   beim Aufwachen?
Samstagmorgen, 1. Februar,             Kosten: Fr. 150.–                    Lerne an unserem Kurs in Theorie
28. März, 9. Mai und 6. Juni,          (Mitglied Pro Natura UW Fr. 120.–)   und Praxis 60 Vogelarten, ihre
im Raum Nid- und Obwalden                                                   Lebensräume und vieles über die
                                       Anmeldung: bis 10. Januar an
Ausrüstung: Feldstecher für die                                             Biologie der Vögel kennen.
                                       susanne.blaettler@kfnmail.ch,
Exkursionen empfehlenswert.            041 620 52 06

Januar                                                                Familienexkursion: Wasservögel

Für Familien mit Kindern ab            Leitung: Susanne Blättler            Wir suchen und beobachten Vögel
6 Jahren                               Kosten: keine                        am See in Stansstad.
Datum: Sa, 25. Januar                  Anmeldung: bis 18. Januar an         Wie erkennen wir die Vogelarten?
                                                                            Welches sind Wintergäste? Wovon
Zeit: 13.30–16.00 Uhr                  www.naturiamo.ch; zusammen mit
                                                                            ernähren sie sich?
Treffpunkt: Bahnhof Stansstad          natur & umwelt ob- nidwalden

Februar bis Mai                              Werde selber aktiv – Spring alive / erlebter Frühling

Datum: Februar bis Mai                 Träger / Info: www.springalive.net   Meldet eure Erstbeobachtung der
Zeit: Vogelzugperiode                  Beobachtungen melden an:             folgenden ausgewählten Arten:
Ort: Nid- und Obwalden                 www.springalive.net/ oder            Weissstorch, Kuckuck,
                                       susanne.blaettler@kfnmail.ch,        Mauersegler, Bienenfresser und
                                       041 620 52 06                        Rauchschwalbe.
Jahres-Programm 2020 - Pro Natura Unterwalden
Jahresprogramm 2020

 März                   Exkursion Klingnauer Stausee – Besuch des neuen Naturzentrums

 Datum: Sa, 21. März                 Leitung: Martin Brun, Stans und      Der Klingnauer Stausee und die
 Zeit: ganzer Tag                    Andrea Egli, Ennetbürgen             umliegenden Auengebiete gehören
                                     Anmeldung: bis 19. März an           zu den wichtigsten Feuchtgebieten
 Treffpunkt: Stans Bhf 6.20 Uhr
                                     Martin Brun (079 135 61 69) oder     der Schweiz. Auf der Wanderung
 oder Luzern Bhf 7.00 Uhr                                                 von Döttingen nach Koblenz (5 km)
                                     brun-georgescu@bluewin.ch
 Mitnehmen: Feldstecher, evtl.                                            beobachten wir Brut- und Zug-
                                     Kosten: Bahnbillett, Eintritt
 Fernrohr, Verpflegung, dem Wetter                                        vogelarten und machen im neu
                                     Naturzentrum
 angepasste Kleidung                                                      eröffneten Naturzentrum Halt.

 April                                                                    GV Pro Natura Unterwalden

 Datum: siehe ab Januar 2020         Die IG Haubenmeise ist eine          Die GV bietet wie immer
 bei Pro Natura Unterwalden,         Untergruppe von Pro Natura UW.       Gelegenheit, Gleichgesinnte zu
 www.pronatura-uw.ch                                                      treffen.

 April                                     Vogelpirsch NW – Stansstad, Fürigen, Bürgenstock

 Datum: Sa, 4. April                 Leitung: Max Kiser, Stansstad        Wir wandern vom Bahnhof dem
 Zeit: 7.15–11.15 Uhr                Anmeldung: keine                     See entlang bis zur Harissenbucht
                                                                          (Wasservögel); über Fürigen,
 Treffpunkt: Bahnhof Stansstad       Mitnehmen: Feldstecher, Znüni
                                                                          Oberschilt und Schiltgrat (Wald-
 Kondition: mittel                   Kosten: Busfahrt                     vögel) bis zum Bürgenstock.

 April                                                        Augenschein – Ein Garten für Vögel

 Datum: Sa, 25. April                Leitung: Daniel Egger, Kerns, und    Unter fachkundiger Leitung neh-
 Zeit: 9.00–12.00 Uhr                Susanne Blättler, Ennetbürgen        men wir einen Garten in Sachseln
 Ort: Garten von Familie Mattmann    Anmeldung: bis 18. April an          unter die Lupe: Was macht einen
 Schmid in Sachseln                  susanne.blaettler@kfnmail.ch         Garten vogelfreundlich? Worauf
 Treffpunkt: Parkplatz Schulhaus     Kosten: keine                        soll geachtet werden?
 Türli, Sachseln                     Mitnehmen: Notizmaterial

 Mai                                               Werde selber aktiv – Stunde der Gartenvögel

 Datum: Do, 7., bis So, 10. Mai      Meldungen an: www.birdlife.ch/       Beobachte während einer Stunde
 Ort: Beobachtung während einer      Stunde der Gartenvögel               in deinem Garten oder in einem
 Stunde in einem Garten oder Park    Infos: 041 620 52 06                 nahen Park alle Vogelarten und
                                     susanne.blaettler@kfnmail.ch         notiere deine Beobachtungen.

 Juni                                                   Exkursion Bergvögel – Niederrickenbach

 Datum: Sa, 6. Juni                  Leitung: Valo Bütler, Stans          Wir erkunden die vielfältige Vogel-
 Zeit: ganzer Tag                    Anmeldung: bis 5. Juni mittags bei   welt auf den Alpweiden und im
 Treffpunkt: 4.45 Uhr Talstation     Valo Bütler, 079 215 61 38           Bergwald. Route wird Wetter und
 Niederrickenbach; Bergfahrt 5 Uhr   Mitnehmen: Feldstecher, Wander-      Teilnehmenden angepasst.
 Kosten: Bergfahrt                   schuhe, dem Wetter angepasste        In Zusammenarbeit mit Maria-
                                     Kleider, evtl. Stöcke                Rickenbach Tourismus
 Verpflegung: aus dem Rucksack;
 Einkehrmöglichkeit
Jahres-Programm 2020 - Pro Natura Unterwalden
Jahresprogramm 2020

Wir feiern mit euch                           50 Jahre
 Juni                                         Naturperlen am Bürgenstock – GEO-Tag der Natur

 Datum: Sa, 20. Juni                   Leitung: Roman Graf, Luzern         ExpertInnen aus Botanik und Zoo-
 Zeit: ganzer Tag, Infostände und      Infos: Ab März wird das ganze       logie suchen während 24 Stunden
 Rahmenprogramm, 16 Uhr                Programm im «Pro Natura lokal»      möglichst viele Arten. Wir sind mit
 Präsentation der Ergebnisse           1/2020 und auf folgender Website    einer Standaktion dabei. Auf
 Ort: Jugendkulturhaus Nidwalden       aufgeschaltet sein:                 Kurzexkursionen können vielfältige
 Senkel, Stans, und Gegend rund        www.pronatura-uw.ch                 Naturperlen rund um den
 um den Bürgenstock                                                        Bürgenstock erlebt werden.

             50-Jahr-Jubiläum Pro Natura – Fest und Brutvogelatlas mit NW-Schwerpunkt

 Datum: Fr, 19., und Sa, 20. Juni      Anmeldung für das Fest:             Wir feiern den 50. Geburtstag von
 Zeit: Fr, 19.30 Uhr Präsentation      Ab März wird das ganze              Pro Natura Unterwalden mit
 Brutvogelatlas und Apéro              Programm im «Pro Natura lokal»      Rückblicken, Essen, Musik,
                                       1/2020 und auf folgender Website    gemütlichem Zusammensein und
 Zeit: Sa, ab 17.30 Uhr Fest
                                       aufgeschaltet sein:                 einer bäumigen Überraschung.
 Ort: Jugendkulturhaus Nidwalden       www.pronatura-uw.ch
 Senkel, Stans

 September                                                                 Hagneck-Delta am Bielersee

 Datum: So, 20. September              Leitung: Do Häberling, Zürich       Beim neuen Wasserkraftwerk wur-
 Zeit: ganzer Tag                      Anmeldung: bis 10.Sept. an          de der Fluss renaturiert, mit Fisch-
                                       susanne.blaettler@kfnmail.ch        treppe, Auenwald und Kiesinseln.
 Anreise: ÖV oder Fahrgemein-
                                                                           Am Bielersee rasten verschiedene
 schaften                              Kosten: Fahrkosten
                                                                           Limikolen. Auch verschiedene
 Infos dazu und zum Treffpunkt         Mitnehmen: Feldstecher, evtl.       Entenarten und Kleinvögel auf dem
 erfolgen nach der Anmeldung.          Fernrohr, Verpflegung               Zug sind zu erwarten.

 Oktober                                                Erlebnistag Zugvögel – EuroBirdwatchDay

 Datum: Sa, 3. Oktober;                Leitung: Valo Bütler, Stans         Der Bleikigrat unterhalb des
 Verschiebedatum So, 4. Oktober        Anmeldung: bis 2. Okt. mittags an   Buochserhorns auf 1600 Metern ist
 Zeit: ganzer Tag                      V. Bütler, 079 215 61 38            ein idealer Ort, um viele durch-
 Treffpunkt: 6.15 Uhr Talstation       Kosten: Bahnfahrt                   ziehende Vogelarten Richtung
 Niederrickenbach, Abfahrt 6.30 Uhr.                                       Süden zu beobachten.
                                       Mitnehmen: Feldstecher,
 Verpflegung: aus dem Rucksack,        Wanderschuhe, dem Wetter            In Zusammenarbeit mit Maria-
 Einkehrmöglichkeiten                  angepasste Kleider, evtl. Stöcke    Rickenbach Tourismus

 Oktober                               Pflegeeinsatz Herbst – Freude an der Arbeit in der Natur

 Datum: Sa, 17. Oktober                Leitung: Beat von Wyl, Giswil       Der Arbeitseinsatz in einem wert-
 Zeit: 8.00 bis 16.00 Uhr              Anmeldung: bis 12. Oktober an       vollen Gebiet wertet den Lebens-
 Ort: in Nidwalden, Festlegung         Beat von Wyl, inwyl@bluewin.ch,     raum auf. Infos zu Arten und deren
 ca. September                         079 665 95 30                       Bezug zum Biotop.
Jahres-Programm 2020 - Pro Natura Unterwalden
Jahresprogramm 2020

 November                            Mitglieder-Apéro – Präsentation Schwalben-/Seglerprojekt

 Datum: Fr, 13. November                Moderation: Beat von Wyl, Giswil     Das Schwalben-/Mauersegler-
 Zeit: 19.00 Uhr Mitglieder-Apéro,      Präsentation: Kaspi Windlin, Kerns   Projekt Ob- und Nidwalden von
 20.00 Uhr Präsentation Projekt         Anmeldung Apéro: bis 1. Nov. an      Kaspi Windlin in seiner ganzen
 Ort: Berufs und Weiterbildungs-        Romy Ineichen, 041 675 24 82,        Dimension: 7 Jahre Engagement,
 zentrum (BWZ), Sarnen                  inwyl@bluewin.ch                     Hunderte erfolgreicher Bruten –
                                                                             ein Grund zum Anstossen!

 Dezember                         Vogelpirsch OW – Wintergäste und vertikal migrierende Vögel

 Datum: Sa, 5. Dezember                 Leitung: Luzia von Ah, Lungern/      Nicht nur Wintergäste aus dem
 Zeit: 8.00–12.00 Uhr                   Romy Ineichen, Giswil                Norden sind bei uns im Tal zu
 Treffpunkt: Bhf Alpnachstad,           Anmeldung: keine                     beobachten, sondern auch Berg-
 Route je nach Wetter                   Mitnehmen: Feldstecher, Znüni        vogelarten, die vertikal migrieren.
                                        Kleidung: Warm anziehen!

Ennetbürgen / Giswil, November 2019                                                             IG Haubenmeise

IG Haubenmeise
Die IG Haubenmeise ist eine Untergruppe von Pro Natura Unterwalden. Sie wurde 2011 gegründet.

Team                                                     Projekte
Susanne Blättler, Ennetbürgen                        A. Aus- und Weiterbildung
Co-Leitung NW. 041 620 52 06                            + Grundkurse für alle Vogelfreunde
Romy Ineichen, Giswil                                   + Weiterführende Kurse und Exkursionen
Co-Leitung OW. 041 675 24 82                            + Unterstützung für Feldornithologiekurs
Martin Brun, Stans                                   B. Schwalbenförderung
Ressort Projekte. 041 610 48 45                         + Beratung von Privatpersonen und Firmen
Roman Furrer, Luzern                                    + Anbringen von künstlichen Nisthilfen
Ressort Medien. 078 921 39 00                           + Pflege und Unterhalt von Nestern
Rosa Grisiger, Sachseln                              C. Pflege vielfältiger Lebensräume
Ressort Finanzen. 041 660 24 04                         + Jährliche Pflegeeinsätze in einem wertvollen
David Legrand, Hergiswil                                   Gebiet von OW oder NW
Ressort Administration. 041 630 12 86                   Kenntnisse der Vogelwelt erweitern
Beat von Wyl, Giswil                                    + Bestandeserhebung Mündungsbereich Sarneraa
Ressort Projekte. 041 675 24 82                         + laufende Kartierung der PN-Schutzgebiete NW/OW
Kaspar Windlin, Kerns                                   + Monitoring Feuchtgebiet Hanenried OW
Ressort Schwalben/Segler. 041 660 47 67                 + Laufende Meldungen unter ornitho.ch
                                                        + Wasservogelzählungen NW/OW

https://www.pronatura-uw.ch/index.php/de/ig-haubenmeise
Jahres-Programm 2020 - Pro Natura Unterwalden
Sie können auch lesen