Jahresprogramm 2020 - Lehrbienenstand Erharting - Kreisverband Bayrische Imker Mühldorf - Altötting - Imkerverein Marktl
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahresprogramm 2020 Kreisverband Bayrische Imker Mühldorf - Altötting im Landesverband Bayerischer Imker e.V. Lehrbienenstand Erharting
Altötting, 15.12.2019 Liebe Imkerinnen und Imker, wie jedes Jahr laden wir euch auch heuer wieder ganz herzlich zu den Monatstreffen des Kreisverbandes der Bayrischen Imker ein. Sie finden wie gewohnt jeden ersten Freitag im Monat um 20.00 Uhr (neu evtl. 19:00 Uhr) am Lehrbienenstand beim Pauliwirt in Erharting statt. Der erste Termin ist der 7. Februar 2020. Hier werden aktuelle Informationen rund um die Imkerei und Bienenpflege sowie Gesetze und Verordnungen vorgestellt. Auch die in diesem Monat anfallenden Tätigkeiten am Bienenvolk werden bei der Monatsbetrachtung angesprochen und erläutert. Zusätzlich zur bewährten Monatsbetrachtung können hier Fragen gestellt und beantwortet, Probleme diskutiert und neue Ideen und Erkenntnisse ausgetauscht werden. Der Umgang mit Arznei- und Pflegemittel sowie eine Beratung zur Handhabung und Anwendung derselben im Bienenvolk ist bei diesen Treffen möglich. Um im Umfeld der Imkerei auf dem Laufenden zu sein, sollte es für alle aktiven und ernsthaft interessierten Imkerinnen und Imker selbstverständlich sein, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen. Mit vielen Grüßen und besten Wünschen für ein erfolgreiches Bienen- und Honigjahr Die Vorstandschaft Die Königinnenfarbe 2020 ist Blau
Kreisverband Bayerischer Imker Mühldorf/Altötting e.V. Jahresprogramm und Kurse 2020 am Lehrbienenstand beim Pauliwirt in Erharting Datum Thema Referent Anfängerkurs 1: Basisteil, Biologie der Honigbiene, 8.02.2020 14:00 Uhr Sebastian Grill Grundlagen für die Bienenhaltung 29.02.2020 14:00 Uhr Biologie und Physiologie der Honigbiene Maria Lohmeier Kreisimkertag: Reiterhof in Teising 01.03.2020 14:00 Uhr Redinger Referat: Waldhonig 06.03.2020 Auswinterung 14.03.2020 14:00 Uhr Bienenkrankheiten: erkennen, vorbeugen u. behandeln M. Lohmeier 21.03.2020 14:00 Uhr Anfängerkurs 2: Basisteil Bienenpflege, Theorie und Praxis Sebastian Grill 03.04.2020 Monatsversammlung April Biologie und Behandlung der Varroamilbe mit ganzjährigem 04.04.2020 14:00 Uhr M. Lohmeier Behandlungskonzept 02.05. Freitag - Mai Völkerführung durch die Schwarmzeit Samstag im Mai Königinnenzucht Anfängerkurs für alle die an der Zucht bzw. Näheres wird noch Vermehrung der Honigbienen ein Interesse haben ?? bekanntgegeben Praxiskurs Mai 2020 Honigkurs Teil 1: mit Hygienevorschriften ??? Fr 05.06.2020 Spurensuche im Bienenvolk – „Bienenvölker gut beobachten M. Lohmeier und besser verstehen lernen“ Honigkurs Teil 2: Aufbereitung und Vermarktung Juni 2020 Honigprämierung Spätsommerpflege: abschleudern; abräumen; 03.07.2020 20:00 Uhr Evtl. Redinger Varroabehandlung; Auffüttern; Standschau: Bienenzuchtverein Halsbach 15.08.2020 14:00 Uhr Lukas Rothenaicher Näheres wird noch bekanntgegeben 04.09.2020 20:00 Uhr Vorbereitung auf den Winter 17.10.2020 14:00 Uhr Hygiene im Bienenvolk und Hygiene am Bienenstand M. Lohmeier 25.10.2020 Näheres wird noch Mitgliederversammlung Thema: ?? Redinger bekanntgegeben 14.11.2020 Bienenwachs Baustoff der Bienen Dezember
Altötting, 15.12.2019 Themenvorschlag für die Monatsbetrachtungen 2020 Datum Thema Referent Jan Beuten, Rähmchen und Zubehör (Vor-, Nachteile) Kontrolle der Bienenstände: Schnee, Fluglöcher, Schäden usw. Feb Vorbereitung auf die Saison: Kästen, Rähmchen, Mittelwände März Frühjahrsarbeiten am Bienenstand April Erweitern, Baurahmen, Wabenbau, Honigraum freigeben Schwarmverhinderung Mai Schwärmen vorbeugen, Ableger, Königinnenzucht Redinger Juni Schleudern Blütenhonig; Königinnen; Ableger, Jungvolkbildung Juli Abschleudern, Sommerpflege, Varroabehandlung Redinger August Kontrolle: Weiselrichtigkeit, Brut, drohnenbrütig, Pollen Honigbewertung September Oktober Futterkontrolle Brutkontrolle, Honig, bearbeiten, einlagern November Varroakontrolle, Brut Winterbehandlung; Wachsverarbeitung Dezember Winterbehandlung, Varroakontrolle,
Ortsvereine mit Anschrift, Telefon und E-Mail der Vorstände 2019 Verein-Nr. Name Vorname Anschrift E-Mail 64003 Serflinger Markus 08671 5448 markus.sterflinger@gmx.net IV Alt-Neuötting e.V. Klugham 1 84556 Kastl 64030 Eberl Markus 08082-1413 siegfried.flamm@googlemail.com IV Haager Land Birnbach 1 84427 St. Wolfgang 64051 Freilinger Ludwig 08637-273 imkerei-freilinger@freenet.de IV Schönberg Hofmark 14 84573 Schönberg 64048 Grabmaier Christian 0151/23258571 christian.grabmaier@gmail.com IV Reischach Faistenberg 25 84571 Reischach 64018 Zinkl Erwin 08639-707335 erwin.zinkl@t-online.de IV Egglkofen Rieberseck 1 84546 Egglkofen 64033 Rottenaicher Lukas 08623 /423 maria.rottenaicher@gmx.de IV Halsbach Scharrn 1 84558 Kirchweidach 64042 Lautenbacher Peter 08638/72468 peterlautenbacher@yahoo.de IV Kraiburg am Inn Wieslreit 1 84559 Kraiburg a.Inn 64054 Lentner Andreas 08082-94507 andreas.lentner@caverion.com IV Stierberg Oberornau-Mais 2 84419 Obertaufkirchen 64027 Mannseicher Florian 08634-2517480 flo-ma@web.de IV Garching Mühlbachstr. 6 84518 Garching 64045 Monz Elmar 0151 58238185 elmar.monz@gmx.de IV Marktl 1927 e.V. Am Kreuzberg 5 84533 Marktl 64060 Reitmeier Johann 08671-71354 reitmeier.hans@web.de IV Winhöring Holzen 117 84543 Winhöring 64021 Schek Witali 08679-969231 w-schek@t-online.de BZV Emmerting-Mehring Guglweiterstr. 27 84547 Emmerting 64009 Schwarzenböck Konrad 08638-67534 neumannannette@web.de IV Aschau am Inn Schillerstr.11 84544 Aschau am Inn 64039 Stadolka Gertraud 08623-985664 gertraud.stadolka@web.de IV Kirchweidach/Feichten Kaitl 1 84550 Feichten a.d. Alz 64036 Steingasser Josef 08639-1670 IV Hörbering Aich 12 84494 Neumarkt-Sankt Veit 64024 Wagner Franz 08635 455 anton-unterholzner@web.de IV Erharting-Töging Hermansthal 2a 84513 Erharting 64057 Zeitvogel Andi 08638-981950 andreas.zeitvogel@hotmail.de IV Waldkraiburg Ludwigstr. 7b 84478 Waldkraiburg Kreisverband Redinger Robert 08671 4354 r-redinger@t-online.de Mühldorf-Altötting Hüttenberger Weg 82 84503 Altötting
Sie können auch lesen