Der stachler - Gesellschaft zu Schiffleuten

 
WEITER LESEN
Der stachler - Gesellschaft zu Schiffleuten
29 / 2021

            der stachler

                          Gesellschaft
                    zu Schiffleuten der
                 Burgergemeinde Bern
Der stachler - Gesellschaft zu Schiffleuten
Der stachler - Gesellschaft zu Schiffleuten
Der stachler - Gesellschaft zu Schiffleuten
Äs isch eso!
Bestimmt erinnern sich viele an den legendären Satz, den unser Andreas
Urfer immer wieder zur Bekräftigung einer Aussage benutzte. Und stets
entlockte er auf diese Weise seinem Gegenüber ein Schmunzeln, das eine
humorvolle Überleitung zu einem neuen Thema erlaubte. Er schloss damit
sozusagen etwas Diskutiertes ab, um etwas Neuem Platz zu machen. Die-
ses Mal steht dieser, sein Satz, für ein Schlusswort im letzten Kapitel sei-
nes Lebensbuches. Danke, Res, für dein grosses Engagement im Rahmen
der Neugestaltung des Stachlers – und überhaupt. Es war bereichernd, in-
spirierend und immer wieder eine Freude, mit dir die nächste Ausgabe zu
gestalten. Merci und adieu!
Im Namen der Redaktion des neuen Stachlers
Suzanne Fankhauser und Beatrice Sommer

Aus der Waisenkommission
Sanierungsarbeiten Liegenschaft Münstergasse 22, Bern
Von der Gesellschaft zu Schiffleuten wurde das Büro Hebeisen + Vatter
Architekten AG beauftragt, Sanierungsarbeiten von Hof, Terrasse und an-
grenzender Dachlandschaft zu planen und auszuführen.

Es galt, vier Sanierungsbereiche zu unterscheiden:
      Fassade Innenhof: Die intakte, aber demodierte Bausubstanz auf
      der Gebäude-Nordseite inkl. dem Hof wurde erneuert und speziell
      im Bereich der Entwässerung ertüchtigt.
      Dach Nord inkl. aller Anschlüsse: wurden technisch und ästhetisch
      erneuert.
      Haustechnikinstallationen: Die-WC Anlagen, die Schmutzabwasser-
      leitungen und deren Anschlüsse im Treppenhaus wurden überprüft
      und wo notwendig angepasst
      Terrasse

                         der stachler Nr. 29 / 2021 – S. 3
Der stachler - Gesellschaft zu Schiffleuten
Der stachler - Gesellschaft zu Schiffleuten
Der stachler - Gesellschaft zu Schiffleuten
Der stachler - Gesellschaft zu Schiffleuten
Der stachler - Gesellschaft zu Schiffleuten
Der stachler - Gesellschaft zu Schiffleuten
© Andreas Urfer, 6.10.2020
Geplantes Programm

Freitag, 3. September 2021
16:00 - 19:00   Empfang der Städte-Delegationen (CH, D,
                B, F)
19:00 - 20:00   Besichtigung Wettkampf-Areal

Samstag, 4. September 2021
09:00 - 12:00   Vorläufe
12:00 - 13:00   Promi-Schifferstechen
13:00 - 17:00   Finalrunden diverser Kategorien
17:00 - 19:00   Final inkl. 2. Promi-Schifferstechenrunde
15:00 - 19:00   Ehrengästeempfang inkl. Apéro riche
19:30 - 20:00   Rangverkündigung
Abends          Special Event
Die Burgergesellschaft Bern
                  Im Gesellschaftshaushaus an der Kramgasse ansässig,
                  stellt die Burgergesellschaft Bern die jüngste der 14 Ber-
                  ner Gesellschaften und Zünfte dar; sie unterscheidet sich
                  nicht nur im Alter von den anderen, sondern auch in ih-
                  rer Organisation als Verein (keine öffentlich-rechtliche
                  Gesellschaft) und wird vom Vorgesetztenbott geleitet.
Nach dem Burgersturm gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Bur-
gergesellschaft Bern gegründet. Durch die Bewegung des Burgersturmes
wurde der Zunftzwang aufgehoben und die Gesellschaften und Zünfte durf-
ten wieder neue Mitglieder aufnehmen. Sie erlebten dadurch neuen Auf-
schwung.

Dies führte dazu, dass Burger*innen ohne Zunftangehörigkeit sich eben-
falls zusammenschliessen wollten, so wie dies bei den Gesellschaften und
Zünften der Fall war. Gründe dazu waren zum einen, die Gemeinschaft an
geselligen Anlässen und Versammlungen zu erleben und zum anderen,
um die Möglichkeit zu haben, in den Behörden der Burgergemeinde poli-
tisch entsprechend vertreten zu sein und an Entscheidungen mitwirken zu
können. Aus diesem Streben resultierte im Jahr 1910 die Gründung der
Burgergesellschaft Bern, die rund 40 % aller Burger*innen ohne Zunftan-
gehörigkeit zu ihren Mitgliedern zählt; aktuell sind dies rund 900, was
heute ca. 5 % aller Bernburger*innen entspricht. Damit gehört sie zu den
kleineren Gesellschaften der Burgergemeinde Bern.

Im Vergleich zu den Wappen der anderen Zünfte und Gesellschaften
kommt das Wappen der Burgergesellschaft Bern eher nüchtern daher: ge-
spalten von Silber und einem Berner Wappen. Das Wappen wurde vom
Berner Maler Rudolf Münger entworfen. Die weisse Fläche soll dabei für
das Wesentliche stehen: das Ja zu Bern.

                        der stachler Nr. 29 / 2021 – S. 13
Inhaltsverzeichnis
Die Präsidentin hat das Wort                                                                1, 2
Äs isch äso                                                                                      3
Aus der Waisenkommission                                                                    3, 4
Historisches                                                                                5, 6
Wir stellen vor– die BEK                                                                    7, 8
Interview                                                                                 9, 10
Anlässe Schifferstechen 2021                                                                    11
Zünfte und Gesellschaften
Gesellschaft zu Mittellöwen                                                                     12
Burgergesellschaft Bern                                                                         13
Brattig                                                                                         14

Impressum
Herausgeberin   Gesellschaft zu Schiffleuten Bern   Redaktion      Suzanne Fankhauser (SF)
                www.schiffleuten-bern.ch                           Beatrice Sommer Indermaur (BS)

Ausgabe         Nr. 29 / Mai 2021                   Fotografien    Andreas Lehmann
                                                    Bilder/Skiz    Heinz Sommer

Auflage         250 Exemplare
Druck           Peter Gaffuri AG                    Grafik /       Suzanne Fankhauser (SF)
                                                                   Judith Bracher (JB/Layout)

                              der stachler Nr. 29 / 2021 – S. 15
Sie können auch lesen