Jana Ina hilft - Das offizielle Magazin von Lions Clubs International - We Serve - Lions Deutschland
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Deutsche Ausgabe www.lions.de September – 2011 Das offizielle Magazin von Lions Clubs International – We Serve Jana Ina hilft Moderatorin Jana Ina Zarella ist prominente Patin der Kooperation von RTL und Lions für „Lichtblicke“ in Brasilien Seite 16 | Gemeinsame Hilfe für Ostafrika Pressekonferenz von HDL, „action medeor“ und Lions: „Kräfte dem Ziel, der Hilfe, unterordnen!“
lionshotel.de – Spenden und Sparen >ej[bh[i[hl_[hkd]f[hCWkiab_Ya ^_b\j^[b\[dkdZbe^dji_Y^ Durch die Kooperation mit der Hotelreservierungsplattform hotel.de profitieren Lions doppelt: Sie sparen bei jeder Reservierung und gleich- zeitig fließt eine Spende an Lions. Jetzt im Internet buchen, sparen und spenden unter www.lionshotel.de! Fotos: Christian-Salzburg, Peter-Kirchhoff, Katrin-Rettich, pixelio.de
EDITORIAL Kooperation hilft L iebe Lions-Freunde, „gesellschaftlich engagierter, jünger, weiblicher und sichtbarer“ hat sich der Governorrat in diesem Lions-Jahr zum Ziel gesetzt. Und gerade beim Engagement weht eine erfri- schende Stimmung durch die deutsche Lions-Welt: „mittelständisch“ Wir sprechen prefekt Kooperationen ist hier das Stichwort. Unser Lions-Projekt „Lichtblicke für Kinder in Brasili- en“, das im Rahmen des Spendenmarathons „RTL – Wir helfen Kindern“ am 17. November vorgestellt wird, ist so eine Kooperation. Prominente Patin ist die Moderatorin Jana Ina Zarella. Diese RTL-Zarella- Lions-Kooperation erreicht über hoffentlich spende- Ulrich Stoltenberg freudige Lions hinaus außerdem ein viel jüngeres Chefredakteur LION Publikum, als das sonst bei uns Lions üblich ist. Ent- stehen vielleicht dabei über die aktuelle und nachhaltige Kooperation (RTL hat eine Weiterführung in Aussicht gestellt) hinaus neue Möglichkeiten mit bisher wenig ver- trauten Zielgruppen? Kooperation auch im Bereich des Lions-Generalsekretariats in Wiesbaden: KPMG, eine große Beratungsfirma, nimmt ihr soziales Engagement wahr und berät die Lions pro bono. Die große Frage dabei: Wie sieht ein zukunftsfähiges Kooperieren der wenigen hauptamtlichen Kräfte mit den vielen Ehrenamtlichen in den deutschen Clubs aus? Eine inhaltliche Kooperation, deren Beständigkeit auch im Wandel der Akteure liegt, ist die Zusammenarbeit zwischen den Ausschüssen und dem Governorrat. Hier werden die satzungsgemäßen und programmatischen Aufgaben bearbeitet und aktuelle Akzente gesetzt. Nicht zuletzt sei die Kooperation zwischen dem Hilfswerk der Deutschen Lions, „action medeor“ und den Lions genannt. Wie stark sich eine derartig junge Kooperation in ihrer gemeinsamen Hilfe für Ostafrika entwickelt, lesen Sie in diesem LION in einem Kurzbe- richt über die gemeinsame Pressekonferenz auf Seite 16, das Video gibt's unter lions.de. Sind also die Zeiten vorbei, in denen man hinter vorgehaltener Hand das Wort „Team“ treppenwitzmäßig mit „T oll-E in-A nderer-M acht’s“ kolportierte? Denn das „Team“ sind Menschen, die zusammenarbeiten und die sich immer fragen: Was kann ich für die gemeinsame Sache einbringen? Arbeitsfelder dafür gäbe es genug, denn unsere Weltgemeinschaft ist auch im 21. Jahr- hundert noch an vielen Orten bedroht. In dieser Hinsicht ist noch sehr viel Arbeit zu leisten, die Lösungen zu den Aufgaben der Zukunft werden uns leider nicht geschenkt. Conciliat - ausgezeichnet Wir müssen uns weiterhin dafür engagieren, vielleicht am besten direkt kooperativ? als Top Consultant für den Mittelstand Deutschlands In diesem Sinne wünsche ich Ihnen auch privat das richtige Maß an Kooperation, Ihr Ulrich Stoltenberg t t t t LION September 2011 3 t t
I N H A LT LION – DEUTSCHE AUSGABE WWW.LIONS.DE SEPTEMBER 2011 x Rubriken Editorial 3 Klartext 68 Hotline / Leserbriefe 5 Reporter / Fotoreporter 69 Termine 6 Personalien 78 Generalsekretariat 7 Nachrufe 79 Gewinnspiel 8 Impressum 82 MD 111 Grußwort des Internationalen Präsidenten Wing-Kun Tam 14 16 HDL, „action medeor“ und Lions: gemein- same Pressekonferenz zu Ostafrika-Hilfe Grußwort des Governorratsvorsitzenden Wilhelm Siemen Tönisvorst: HDL, „action medeor“ und Lions-Pressekonferenz zu Ostafrika-Hilfe 15 16 HDL: Schüleraustausch 2012 und 2013 18 Ausschreibung: Neuwahl von zwei Mitgliedern des HDL-Vorstands 19 SightFirst macht in Afrika große Fortschritte 20 Erdbeben: Lions leisten in Japan und Neuseeland Hilfe 22 Stiftung der Deutschen Lions: Lions retten Leben auf Sri Lanka 24 Olympische Spiele London 2012: Wohnen auf dem Traumschiff 28 Titelthema RTL-Kooperation „Lichtblicke“ in Recife/Brasilien: – Vorstellung RTL-Kooperation 30 – Projektvorstellung „Lichtblicke“ 32 – Interview mit Promi-Patin Jana Ina Zarella 34 28 Ein Stück Deutschland mitten In London: Traumschiff als Hotel für Olympische Spiele International Wolfgang Fiedler engagiert sich seit über 30 Jahren in Afrika: Bücher für Schulen in Namibia 38 Lions Club und Gymnasium Buchen kooperieren: Eine-Welt-AG will Schulbesuche ermöglichen 40 Clubs Frankfurt-Paulskirche: 1. Hessischer Schulorchester-Wettbewerb zusammen mit „hr“ begeistert 42 Special Olympics im Oktober 2011 in Bremen: Hilfe zugesagt 44 Lebensqualität verbessern: Lions sammeln deutschlandweit Altbrillen 45 Chefvolkswirt Dr. Josef Kaesmeier zu Gast in Plochingen 46 Charterfeier Lions Club Blaubeuren-Laichinger Alb 48 LC Bergischer Löwe: Rabe „Antolin“ fliegt für Leseförderung weiter 49 Distrikt MD 111 – BO 42 Kooperation: Schulorchester-Wettbewerb zusammen mit Hessischem Rundfunk Distrikt-Governor Dr. Klaus Maier: „Unsere Welt, unsere Werte, unsere Verantwortung!“ Leos 50 Europa-Forum im rumänischen Sibiu 66 Leo-Multi-Distrikt-Rats-Konferenz 67 Verlags-Sonderveröffentlichung: Wellness und Gesundheit 83 Titelfoto: Pro Sieben Beilagen in dieser Ausgabe Gesamtbeilage: Hapag Lloyd Kreuzflüge | Walbusch Teilbeilage: Strotmanns 4 LION September 2011
NEWS H O T L I N E Es läuft was in Dietzenbach: Jetzt anmelden zum sechsten Lions-Stadtlauf Sport und Spaß für Groß Hier können später dann auch die Ergebnislisten eingesehen und die und Klein zugunsten der persönlichen Urkunden gedruckt werden.“ Dietzenbacher Schulen: „Laufen für einen guten Am 22. September ist Anmeldeschluss Zweck: die Sport- und Kurzentschlossene können sich gern auch später oder erst am Lauf- Jugendförderung in Diet- tag anmelden – für eine Nachmeldegebühr von zwei Euro zusätzlich zenbach“ ist auch dieses zu den Startgebühren. Anmeldeformulare und Programmdetails Jahr die Devise des sechs- sind in vielen Dietzenbacher Geschäften sowie im Bürgerservice und ten Dietzenbacher Stadt- Bürgerhaus ausliegenden Stadtlauf-Broschüre zu finden. laufs am Sonntag, 25. Sep- Start und Ziel der Läufe ist wieder am Hessentagspark: am Vormittag tember 2011, veranstaltet für Schüler über ein Kilometer, Jugend/Schüler über zwei Kilometer vom Lions Club Dietzen- und die Jüngsten – die Bambini – über 400 Meter sowie am Nachmit- bach in Zusammenarbeit tag für Jedermann über vier Kilometer und abschließend die Haupt- mit der Stadt Dietzenbach. läufer über zehn Kilometer. Neben den Schulen sind Während des ganzen Tages werden Groß und Klein durch die Tell- die Bürger, Vereine und Fir- Schützen und die Mitglieder des Lions Club Dietzenbach mit Speis men herzlich eingeladen, und Trank bewirtet, während für die musikalische Unterhaltung von als Einzelläufer oder Mannschaft aktiv mitzuwirken und dabei im 12 bis 14 Uhr die ERS Dixi-Stompers & The Nice Workmates sorgen. Hauptlauf auch die Stadtmeister zu ermitteln. Der Reinerlös fließt an die teilnehmenden Dietzenbacher Schulen, paritätisch entsprechend der Anzahl der für die jeweilige Schule star- tenden und ins Ziel kommenden Läufer. Die Höhe der Zuwendung Aktuelle Änderung der an eine Schule bestimmen also die Läufer selbst – ein Anreiz für Schü- ler, Eltern und Freunde, in großer Zahl für ihre Schule anzutreten. Es Reisekosten-Richtlinie gilt, die Teilnehmerzahl von über 650 beim Stadtlauf 2010 zu toppen. Dabei hoffen die Lions auf eine verstärkte Teilnahme der KiTas, denn Unter www.lions.de sind im internen Bereich die durch auch die Kleinsten können ihren Anteil an den Spenden für den eige- Governorrats-Beschluss per 1. August 2011 geänderten Reise- nen Kindergarten erlaufen. kosten-Richtlinien des MD 111 (Wegfall der Flüge in Business Class auf Langstrecken) und die darauf abgestimmten Abrech- Getreu dem Motto „Fordern und Fördern!“ nungsformulare mit der Bitte, diese Abrechnungsbögen ab André Oltersdorff vom Lions Club Dietzenbach: „Grundsätzlich wird sofort zu nutzen, hinterlegt. die Veranstaltung nach dem bewährten Muster der Vorjahre ablau- Es empfiehlt sich, neben den Richtlinien besonders die Abrech- fen. Allerdings haben wir entscheidende Details verbessert, beson- nungsbögen abzuspeichern und bei Bedarf auszudrucken bzw. ders, was die Anmeldung angeht. Im Internet unter www.dietzenba- direkt auszufüllen (1x mit hinterlegten Rechenformeln im Doku- cher-stadtlauf.de können sich alle Teilnehmer ganz einfach ment). online anmelden und erhalten eine persönliche Bestätigung. Neu im LION: die „Projektbörse“ Clubname Ansprechpartner Sendungsziel Art der Hilfssendung LC Frankenthal Dr. Christian Bayer, Dr. Uwe Reineke Südafrika Hörgeräte LC Rhein-Wied Günter L. Sandvoß / Ingo Höltge Nord-östlicher Teil der Philippinen Gebrauchte Brillen Ergänzende Informationen: Der Empfänger ist ein uns seit mehreren Jahren bekannter Lions-Freund, der mit Mitgliedern seines Clubs in einem von LCIF gesponserten Fahrzeug „remote areas“ seines Distriktes besucht, um Augen-Untersuchungen und -behandlungen vorzunehmen. Die Menge der Brillen beträgt etwa 2.000 bis 3.000 Stück; die Anzahl, verpackt in handlichen Kartons, kann (je nach Platzverfügbarkeit) variiert werden. Gesucht wird ein Club, der z.B. per Container Hilfsgüter auf die Philippinen verbringt, so dass die Brillensendung von ca. 0,5 cbm als Beipack kostengünstig mitgeliefert werden könnte. LION September 2011 5
H O T L I N E NEWS | VORGELESEN | TERMINE 2. Lions Benefiz- VORgelesen Golfturnier bei Von Wulf Mämpel | Gottes Häuser Nürnberg LF Aloys Butzkamm schreibt über die Faszination der Kirchen für uns Menschen Zum zweiten Mal wird am 17. September 2011 im Golfclub Am Habsberg, einem der Leading Golfcourses in Deutschland, das Lions-Bene- fizturnier des LC Nürnberg-Metropolregion ausgetragen. Der herrlich in der Oberpfälzer V ielleicht sind es doch unsere abendländi- schen Wurzeln, die uns, selbst wenn wir nicht zu den fleißigen Kirchengängern zählen, immer Landschaft gelegene Platz, designed von Gra- wieder den Weg in eine Kirche finden lassen. Im ham Marsh, stellt sowohl für Anfänger wie Heimatort ebenso wie auf Reisen, im Urlaub, auch für Könner eine echte Herausforderung wo und wann auch immer. Das kommt einer dar. Gespielt wird in diesem offenen Turnier magischen Faszination gleich, die uns ereilt. nach Stableford, aber, dem Anlass entspre- chend, nicht vorgabewirksam, sondern für den guten Zweck. Eingeladen mitzuspielen sind alle interessierten Golfer mit Platzreife. Wer nicht oder noch nicht Golf spielt, ist herz- Termine * K Kabinettssitzung / * D Distrikt-Konferenz / * MD Multi-Distrikt lich eingeladen, auf der Driving Range diesen schönen Sport kennenzulernen. September * D 17.9.2011 Distriktv. WHU Vallendar Das in schöner landschaftlicher Umgebung * K 23.9.2011 Kabinetts. NB Bremen gelegene Clubhaus ist sicher auch für Nicht- * D 24.9.2011 Distriktv. NB Bremen golfer, die Interesse haben, an der Abendver- 24.9.2011 Neumitglieder Seminar Bad Kreuznach Distrikt Mitte Süd anstaltung teilzunehmen, ein schönes Ziel. 24.9.2011 LC Goslar Bad Harzburg, Verleihung des Ehrenpreises an Fadi Saad in der Nach einer interessanten Golfrunde steht den Rathausdiele Rathaus der Stadt Goslar Teilnehmern noch ein umfangreiches Abend- 25.9.2011 LC Kronberg Benefizkonzert mit „Beflügelter Opernchor“ Stadthalle Kronberg/Taunus programm mit Aperol-Sprizz-Empfang, einem 25.9.2011 LC Dietzenbach 6. Lions Dietzenbacher Stadtlauf Start-Ziel am Hessenpark erlesenen Mehrgänge-Menü der Spitzengast- 28.9.2011 LC Stuttgart-Killesberg „A Special Night“ im Jazzclub BIX -Stuttgart ronomie und einer Tombola mit vielen interes- 30.9.-2.10.2011 LC Garmisch-Partenkirchen-Werdenfels 6. Lions Wandertage in Garmisch Partenkirchen santen Preisen bevor. Als besonderes High- light mixen die „Singing Barkeeper“ den Gäs- ten zu einem Wunschsong leckere Cocktails. Oktober 8.10.2011 LC Freilassing Salzburger-Land Herbstball im Königlichen Kurhaus Bad Reichenhall 8.10.2011 Schatzmeisterschulung Alzey Am Ende eines schönen Golftages werden 13.-15.10.2011 Europa-Forum Maastricht/Holland die beiden Organisationen „Sternstunden“ 15.10.2011 LC Offenburg Simplicius 2. Lion Jazz Night in der Mensa Schulzentrum Nord-West (www.sternstunden.de) und „Freude für Alle“ 22.10.2011 LC Neckargemünd Benefiz-Herbstball im Speisesaal Hotel „Prinz Carl“ in Heidelberg der nordbayerischen Presse (www.nordbay- * K 22.10.2011 2. Kabinettssitzung Alzey ern.de/nuernberg/Freude-fuer-alle) die Erlö- 29.10.2011 LC Frankfurt- Alte Oper Gala für „Hilfe für Krebskranke Kinder“ Frankfurt e.V. se des Tages erhalten. Interessierten Sponso- ren stehen einige Möglichkeiten offen, sich zu präsentieren und dabei für einen guten November Zweck zu spenden. Jeder Golfer und auch an 19.11.2011 LC Frankenthal/Pfalz Konzert „Collegium Vocale“ am Wormser Dom in der der Abendveranstaltung teilnehmende Zwölf- Apostel-Kirche Nichtgolfer tragen durch ihre Teilnahme zum 26.11.2011 LC Landshut-Wittelsbach „Landshuter Kinderweihnacht“ im Kloster Seligenthal Erfolg dieser Veranstaltung bei. Rege Teilnah- 28.11.2011 LC Stuttgart Kellesberg „A Special Night“ Stuttgarter Jazzclub Bix me ist ausdrücklich erwünscht. Interessierte Golfer und Nichtgolfer oder Golf- Dezember 4.12.2011 LC Emmerich-Rees „Weihnachtsmarkt am Schlösschen Borghees“ in Emmerich am Rhein interessierte können sich unter golfturnier@ lc-nm.de anmelden. Ansprechpartner: Yvonne Köhler & Susanne Klaußner, Lions Club Nürn- Neue Termine für den Kalender: Bitte schicken Sie Ihre Termine für Club- und Distrikt-Veranstaltungen berg-Metropolregion, Tel. 0151/14102977. sowie Mittagstische an: chefredakteur@lions.de. Vielen Dank! 6 LION September 2011
VORGELESEN H O T L I N E Geschäftsstelle der deutschen Lions SEKRETARIAT: Lions Clubs International / MD 111 – Deutschland Mo.-Do. 8:30 – 13:00 und 14:00 – 16:00 Uhr Fr. 8:30 – 14:00 Uhr T 06 11 9 91 54 - 80 Bleichstr. 3 / 65183 Wiesbaden T 0611 9 91 54-0 F 0611 9 91 54-20 Geschäftsführer: Oft staunend stehen wir in den berühmten sekretariat@lions-clubs.de Volker Weyel v.weyel@lions-hilfswerk.de Domen, Kathedralen und Kapellen – und erleben Ansprechpartner in der Geschäftsstelle Öffentlichkeitsarbeit Telefonisch sind wir für Sie erreichbar: Gabriele Gilbert Momente, Glücksgefühle, Ansichten und auch Mo., Di., Do., Fr. 9.00 – 13.00 Uhr g.gilbert@lions-hilfswerk.de T 0611 9 91 54 - 92 Einsichten. Wir bewundern die Architektur der Mi. 9.00 – 18.00 Uhr Nationale/ Internationale Projekte Geschäftsleitung Rita Bella Ada unterschiedlichen Epochen, wir loben die Bleiver- r.bellaada@lions-hilfswerk.de T 0611 9 91 54 - 91 Sören Junge / Geschäftsführer / Generalsekretär MD 111 glasungen, die Schnitzereien, die Gemälde und s.junge@lions-clubs.de T 0611 99154-0 Carola Lindner c.lindner@lions-hilfswerk.de T 0611 9 91 54 - 80 Skulpturen. Wir saugen die Geschichten und Empfangssekretariat Lions-Quest – Planung u. Koordination Karin Nickel k.nickel@lions-clubs.de T 0611 99154-11 Legenden auf, die kundige Führer uns erzählen. Ingeborg Vollbrandt Clubbedarf i.vollbrandt@lions-hilfswerk.de T 0611 9 91 54 - 81 In uns läuft ein Film ab: Wir stellen uns vor, wie es Andrea Müller / Evica Jerkic Evelin Warnke e.warnke@lions-hilfswerk.de T 0611 9 91 54 - 93 war, damals, als die Kirchen den Menschen von clubbedarf@lions-clubs.de T 0611 99154-34 Abrechnung Mitgliederbeiträge und Reisekosten anno dazumal gehörten, wir versuchen uns vor- Birgit Heeser b.heeser@lions-clubs.de T 0611 99154-30 E. Maria Käppele m.kaeppele@lions-hilfswerk.de T 0611 9 91 54 - 95 zustellen, wie sie lebten, beteten, sangen – voller Organisation und Kommunikation Tanja McCassity t.mccassity@lions-hilfswerk.de T 0611 9 91 54 - 94 Ehrfurcht und Glaubensstärke. Die Kirchen, ihre Astrid J. Schauerte / stv. Leiterin der Geschäftsstelle a.schauerte@lions-clubs.de T 0611 99154-45 Jugendaustausch Architektur und ihre Ausstattungen ziehen uns in Eva Koll e.koll@lions-clubs.de T 0611 99154-40 Dörte Jex d.jex@lions-hilfswerk.de T 0611 9 91 54 -90 einen Bann, dem sich niemand verschließt. Gläu- Buchhaltung Rita Bella Ada Carola Bsullak c.bsullak@lions-clubs.de T 0611 99154-31 bige wie weniger Gläubige, Andersgläubige und r.bellaada@lions-hilfswerk.de T 0611 9 91 54 - 91 IT und Statistik Buchhaltung Nihilisten. Martina Schießer m.schiesser@lions-clubs.de T 0611 99154-33 Lidia Kraft Über das weite Thema „Kirchen in den Blick neh- l.kraft@lions-hilfswerk.de T 0611 9 91 54 - 79 men“ hat der Wittener Lions-Freund Dr. Aloys Butz- Bankverbindung Bankkonto: Multi Distrikt 111-Deutschland Frankfurter Volksbank eG, BLZ 501 900 00, Kto.-Nr. 300500 kamm nun ein Buch geschrieben, das im Bonifatius- Kontonummer: 24 304 800 / Bankleitzahl: 510 800 60 Sitz des Vereins: Wiesbaden Commerzbank AG, Wiesbaden Verlag erschienen ist. Ein kluges Buch, in der Tat. Vereinsregister: Nr. 2303 Denn Butzkamm weiß natürlich, dass das Interes- se, unter kunsthistorischen Gesichtspunkten Kir- chen zu besuchen, ungebrochen auf der Agenda HILFSWERK DER DEUTSCHEN LIONS e. V. (HDL) Stiftung der Deutschen Lions steht. Das reich bebilderte Buch (303 Seiten, Preis Anschrift: Stiftungsvorstand 29.90 Euro) ist ein sehr informativer Ausflug in die HILFSWERK DER DEUTSCHEN LIONS e. V. (HDL) Detlef Erlenbruch, LC Wuppertal, Vorsitzender Fuhlrottstr. 17, 42119 Wuppertal, faszinierende Welt der Gotteshäuser, den der Bleichstr. 3 / 65183 Wiesbaden T 0202 42 08 29 F 0202 42 08 36 info@lions-hilfswerk.de www.lions-hilfswerk.de Autor (selbst Theologe, Psychologe und erfahre- T 06 11 9 91 54-80 F 06 11 9 91 54-83 Martin Fischer, LC Jena (Johann Friedrich) Philosophenweg 30, 07743 Jena ner Kunsthistoriker mit zahlreichen weiteren VORSTAND: T 03641 67 91 0-0 F 03641 67 91 19 Vorstandssprecher: Cornelia Schornstein, LC Marburg-Elisabeth von Thüringen Buchveröffentlichungen) an den Bedürfnissen der Prof. Dr. Jörg-Michael Kimmig, LC Stuttgart (siehe Geschäftsbereich I) Reibertenroeder Weg 8, 36304 Alsfeld, T 06631 7 12 64 F 06631 9 77 20 Besucher orientiert. Sehr lehrreich ist die Vielsei- Stellv. Vorstandssprecher: Stiftungsrat / Vorsitzender tigkeit, mit der Butzkamm ans Werk geht. So ent- Heinz-Jörg Panzner, LC Leipzig-Saxonia (siehe Geschäftsbereich II) Dr. Wolf-Rüdiger Reinicke, LC Hannover-Wilhelm Busch, Vorstand Geschäftsbereich I Stieglitzgang 15, 30627 Hannover stand ein Lexikon, ein Nachschlagewerk und ein T 0511 57 66 81 F 0511 57 66 82 Nationale und Internationale Projekte Leitfaden zugleich – verständlich und spannend Beratung, Vorbereitung, Durchführung stv. Vorsitzender geschrieben. Das neue Buch will entdecken leh- Prof. Dr. Jörg-Michael Kimmig, LC Stuttgart Privat: Heinestraße 141 b, 70597 Stuttgart Dr. Hanns-Otto Strumm, LC Kirn-Mittlere Nahe, Josef-Görres-Str. 84, 55606 Kirn ren und den Besuch einer Kirche zu einem echten T 0711 76 44 55 F 0711 9 76 89 35 T 0700 37 78 78 66 F 0700 37 78 78 66 prof.kimmig@web.de T mobil 0160 8 20 25 22 Mitglieder Abenteuer machen. Vorstand Geschäftsbereich II – Lions-Quest Claus A. Faber, LC Rottweil | Hans-Peter Fischer, So erläutert er Architektur und Kunstschätze von Heinz-Jörg Panzner, LC Leipzig-Saxonia LC Gießen-Wilhelm Conrad Röntgen | Wolfgang Flaßhoff, Privat: Beethovenstr. 35, 04107 Leipzig LC Coburg | Dr. Klemens A. Hempsch, LC Mönchengladbach Kirchen in den unterschiedlichen Stilepochen. T 0341 3 08 98 55 F 0341 3 08 98 54 Georg-Günther Kruse, LC Frankfurt-Mainmetropole heinz-j.panzner@t-online.de T mobil 0173 57 43 064 Stiftungskuratorium Allein 30 verschiedene Bezeichnungen für einen Vorstand Geschäftsbereich III – Internationale Jugendarbeit Prof. Dr. Jörg-Michael Kimmig, LC Stuttgart (Vorsitzender) Kirchenbau werden erklärt: Dom, Kapelle, Münster, Dieter Bug, LC Wiesbaden-Drei Lilien Karl-Heinz Behle, LC Berlin-Unter den Linden Privat: Weinbergstr. 22, 65193 Wiesbaden Prof. Dr. Andreas Hänsel, LC Dresden-Carus Kathedrale, Basilika und andere mehr. Mehrere T 0611 5 98 52 6 T dienstl. 0611 1 60 99 0 Heinrich Ico Prinz Reuss, LC Voreifel Bernhard W. Thyen, LC Lüdinghausen Kapitel sind den Schätzen gewidmet, die der dbug@bug-partner.de F dienstl. 0611 1 60 99 66 Geschäftsstelle Vorstand Finanzen, Organisation und Verwaltung Besucher in kirchlichen Museen und Domschatz- Volker Weyel, LC Bad Kreuznach PDG Barbara Goetz, LC Stuttgart-Villa Berg Bleichstraße 3, 65183 Wiesbaden kammern vorfindet: Reliquiare, Handschriften, Privat: Hugo-Eckener-Straße, 70184 Stuttgart Astrid Schauerte, LC Wiesbaden-An den Quellen T 0711 71 92 39 40 F 0711 71 92 47 43 liturgische Vortragekreuze, Kelche, Gewänder. Bei ahb.goetz@t-online.de Bleichstraße 3, 65183 Wiesbaden Postanschrift aller Freude an der Kunstgeschichte kommt der Verwaltungsrat – Vorsitzender: Stiftung der Deutschen Lions IPCC Heinrich K. Alles, LC Bonn-Godesberg theologische Akzent nicht zu kurz, denn er ist ein Privat: Axenfeldstr. 7, 53117 Bonn Bleichstraße 3, 65183 Wiesbaden T 0228 31 35 70 F 0228 31 35 60 Tel.: (0611) 9 91 54-50 wesentliches Merkmal zum Verständnis von heinrichk.alles@t-online.de T mobil 0170 47 34 08 2 www.lions-stiftung.de E-Mail: info@lions-stiftung.de Architektur und Ausstattung einer Kirche. Grund- Mitglieder: Bankverbindung GRV Wilhelm Siemen, LC Marktredwitz-Fichtelgebirge, kenntnisse in Kirchengeschichte und Liturgiewis- Prof. Dieter P. Kohnke, LC Buxtehude, PDG Dr. Claus-Dieter Brandt, Kontonummer: 23 232 400 Bankleitzahl: 510 800 60 senschaft sind gleichfalls unverzichtbar und wer- LC Bad Schwartau, PDG Ulrich Fricke, LC Radebeul, MDSCH Harald Glatte, LC Donnersberg, PCC Dr. Klemens A. Hempsch, Commerzbank AG Wiesbaden den von Butzkamm kenntnisreich vermittelt. LC Mönchengladbach Alle Informationen über die deutschen Lions Clubs gibt es auch unter: www.lions.de LION September 2011 7
H O T L I N E GEWINNSPIEL Mehr Informationen Urlaubsparadies und Angebote: am Fuschlsee! **** Ebner`s Waldhof Tel.: 0043 6226 8264 Entspannen und Relaxen stehen an erster Stelle – Innen- und Außenpool locken E-Mail: info@ebners-waldhof.at Web: www.ebners-waldhof.at Gewonnen hat bereits… ...im August Werner Abrieß aus 76877 Offenbach. Er verbringt mit Begleitung eine Woche mit Halbpension im Parkhotel Waldeck am Tittisee. Ein entsprechender Gutschein wird zuge- schickt. Der LION wünscht einen wunder- schönen Urlaub. Die Chefredaktion freut Am Ostufer des türkisblauen Fuschlsees, ruht der Familienbetrieb sich über ein Urlaubs-Foto zur Veröffentli- Ebner’s Waldhof am See. Im Wellnesshotel stehen das Entspannen und chung. Relaxen an erster Stelle. Die ganzjährig beheizten Innen- und Außen- pools mit verschiedenen Attraktionen sowie die großzügige Saunawelt laden zum Seelebaumeln ein. Der großzügige Spa-Bereich mit Öster- reichs erster alpinen Kräuterküche besticht nicht nur durch die speziel- len alpinen Wellness-Anwendungen mit selbst gemachten Hydrolaten und Destillation, sondern auch durch die hoch qualifizierten Mitarbei- ter für Massagen und Kosmetik. Genießen Sie nicht nur das umfangreiche Wellness-Angebot, sondern auch die herrliche Haubenkulinarik unter Küchenchef Alexander Ebner: die beiden Restaurants, das Stammhaus mit seinem Schwerpunkt „Salz- burgerisch Aufgetischt“ mit Schmankerl aus der Region und das Vital- Restaurant „Gütl“, mit einer Haube ausgezeichnet und spezialisiert auf die vitale Kräuterküche mit heimischen Wild- und Heilkräutern und Blumen. Der Familienbetrieb, bereits in der dritten Generation geführt, besticht nicht nur mit seinen großartigen Angeboten, sondern auch durch die Aufmerksamkeit und Herzlichkeit der gesamten Familie Ebner. Ob beim Wandern mit Herbert Ebner, bei Kutschenfahrten mit Tochter Stephanie oder bei Snowbiken mit Juniorchef Thomas, die persönliche Betreuung ist Familie Ebner sehr wichtig. Der Gewinn: Gewinnen Sie und eine Begleitperson eine unvergessliche Urlaubswoche, sechs Über- nachtungen mit Verwöhnpension im **** Ebner’s Waldhof Resort & SPA in Fuschl am See. Zur Verlosungsteilnahme schicken Sie bitte eine Postkarte (!) an: Einsendeschluss LION-Chefredakteur Ulrich Stoltenberg, ist der 29. September 2011 (Datum des Poststempels) Deutz-Mülheimer Straße 227, 51063 Köln Die An- und Abreise werden selbst getragen und sind nicht Teil des Gewinns. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt sind Lions/Leos und Angehörige. 8 LION September 2011
NEWS H O T L I N E Hilfe für kleine Ohren In zwei der vergangenen Ausgaben des LION haben wir bereits über das HDL-Projekt „Hilfe für kleine Ohren“ berichtet. Dort stellten wir die erfolgreiche Arbeit für hörgeschädigte Kinder in Weißrussland und in Tan- Das Foto zeigt Kinder aus Peru, die Hörgeräte sania vor. Hier geben wir erhalten haben und am Unterricht für hörgeschä- einige wichtige Informa- digte Kinder teilnehmen. tionen über die Arbeit im HDL weiter und nennen einige herausragende Helfer für das Projekt. Das HDL-Projekt „Hilfe für kleine Ohren“ wird in seiner operati- ven Abwicklung vom Lions Club Kelkheim betreut, wo sich eine Projektgruppe von sieben Mitgliedern für die verschiedenen Aktivitäten einsetzt. Ohne deren Engagement hätte das Projekt nicht diesen Erfolg erreicht. Als Erfolg ist zu werten, dass im Ver- lauf eines Jahres 3.194 Hörgeräte an eine Reihe von Institutio- nen in folgenden Ländern verschickt werden konnten: Bolivien, Nicaragua, Peru, Weißrussland, Äthiopien, Kenia, Nigeria, Südaf- rika und Tansania. Neben dem Lions Club Kelkheim haben eine Reihe von Perso- nen und Institutionen wesentlich zu diesem Erfolg beigetragen. Das Projekt wird getragen durch die sammelnde Mithilfe einer Anzahl von Lions Clubs, engagierten Hörakustikern, HNO-Akus- Erleben Sie die Olympischen Spiele sowie die Olympia- tikern und HNO-Ärzten sowie durch die Unterstützung der Chri- Metropole und logieren Sie in einem außergewöhnlichen stoffel-Blindenmission (CBM) und der Europäischen Union der Hotel: dem Traumschiff MS Deutschland. Hörakustiker e.V. (EUHA). Besonderer Dank gilt dem Lions Club Wiesmoor, der das Projekt begründet und viele Jahre mit gro- ßem Einsatz betreut und die erstaunliche Zahl von 8.811 Hörge- räten gesammelt hat. Stellvertretend für den Club möchte ich MS Deutschland hier die Herren Placke und Kurz („Mozart“) nennen. Flug nach London, Flughafentransfers vor Ort, 3 Nächte inkl. Frühstück, Ticket für die Leichtathletik-Finals am 5.8.2012, Tagesticket für das Deutsche Haus inkl. Dinner Aus der Reihe der HNO-Ärzte aus der Lions-Organisation verdie- und Getränke, Eintritt zum „Deutschen Haus Fan-Fest“ nen Lions-Freund Dr. Blaue vom LC Lübbecke-Espelkamp und (exkl. Verpflegung), DERTOUR-Reiseleitung, VISTA Point Lions-Freund Dr. Kaplick vom LC Fürth große Anerkennung, da Reiseführer London sie uns größere Mengen an Hörgeräten zur Verfügung gestellt Flug vorbehaltlich Bestätigung seitens der Airline haben und sich bemühen, weitere Lions Clubs für die Aktion zu gewinnen. Reisezeitraum: 4.8.-7.8.2012 Ticket der Kat. B, bei Belegung mit 2 Pers. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit! Pro Person in einer Klassik-Kabine € 2.966 Wir müssen seit einiger Zeit leider beobachten, dass der Nach- schub an gebrauchten Hörgeräten sehr nachgelassen hat und Ticket der Kat. AA, bei Belegung mit 2 Pers. dadurch auch die Nachhaltigkeit für die bereits laufenden Pro- Pro Person in einer Luxus-Kabine € 3.795 jekte gefährdet ist. Wir bitten die Lions Clubs deshalb dringend um ihre Unterstützung. Kontaktieren Sie die Hörakustiker in Ihrem Einzugsbereich und fordern Sie beim HDL Sammelboxen Weitere Informationen und Buchung: und Flyer für sie an. Gehen Sie in den Geschäften in gewissen Abständen vorbei und senden Sie dann die Hörgeräte an: HDL, Hapag-Lloyd Reisebüro Foto: HDL Bleichstraße 3, 65183 Wiesbaden. Weitere Informationen finden Rolandstraße 9 I 45128 Essen Tel. 0201 820 45 21 Sie im Internet unter: www.kleine-ohren.de Fax 0201 23 69 41 E-Mail: Lions.Reisen@TUI-LT.de LION September 2011 9 www.Lions-on-Tour.de
H O T L I N E ÄMTER & ORDEN Ämter & Orden Kulturministerin übergibt Verdienstkreuz an Ehrung für Hans-Günther Oppermann Mosel Musikfestival-Intendant Hermann Lewen vom Lions Club Hildesheim „Das von Hermann Im August feierte LF Hans-Günther Oppermann vom LC Hil- Lewen, dem IP-Präsi- desheim seinen 87. Geburtstag. Anlass für P Ernst-Wilhelm denten des Lions Clubs Grote und PGRV Helmut Marhauer, nicht nur die Geburtstags- Wittlich, aus der Taufe glückwünsche des Clubs und des Multidistrikts zu überbrin- gehobene Mosel Musik- gen, sondern LF Oppermann zugleich auch die Auszeichnung festival trägt dazu bei, des IP für 55-jährige Mitgliedschaft (als Gründungsmitglied dass eine ganze Region des LC Hildesheim) zu überreichen. – Am 17. April 1956 erhielt zwischen Luxemburg der LC Hildesheim als 45. deutscher Club die Charterurkunde. und Koblenz weiter an Hans-Günther Oppermann war damals 31 Jahre alt und der Lebensqualität gewinnt. „Benjamin“ unter Die Erfolgsgeschichte den 17 Gründungs- des Festivals ist ohne das außerordentliche Engagement Her- mitgliedern, wahr- mann Lewens nicht denkbar.“ Das unterstrich Doris Ahnen, scheinlich auch einer (Foto) Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, der seinerzeit jüngs- die kürzlich das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstor- ten deutschen Lions- dens der Bundesrepublik Deutschland an den Intendanten Freunde. Es war schon und Geschäftsführer des Mosel Musikfestivals überreichte. eine besondere Leis- Bundespräsident Christian Wulff hat auf Vorschlag von Minis- tung, in den schwieri- terpräsident Kurt Beck die Auszeichnung verliehen. gen Nachkriegsjah- Der Präsident des LC Hildesheim, Ernst- 1985 habe Hermann Lewen das heutige Mosel Musikfestival ren fast zeitgleich Wilhelm Grote (r.), und PGRV Helmut unter dem Namen „Moselfestwochen“ ins Leben gerufen, eine Speditionsfirma Marhauer (l.) gratulieren Jubilar Hans- erinnerte die Kulturministerin. Das Festival wolle eine der aufzubauen, eine Günther Oppermann. ältesten und schönsten Weinkulturlandschaften Europas, das Familie zu gründen Moseltal, kulturtouristisch neu beleben. „So dienten als Spiel- und sich der Lions-Idee zu verdingen, die noch sehr stark unter stätten die zahlreichen Burgen, vor allem im Moseltal, und den Auswirkungen des schlimmen Krieges zu leiden hatte. andere historische Gebäude wie das Cusanus-Geburtshaus in Allerdings gab es in den 50er Jahren viele Herausforderungen, Hermann Lewens Heimatstadt Bernkastel-Kues, der Barock- gemäß unserem Motto „We Serve“ zu helfen und vor allem saal im Kloster Machern oder andere Klosteranlagen und auch selbst mit anzufassen. Große Hilfe dabei, so erinnert sich natürlich die schönsten Sakralgebäude der Region, auch die Hans-Günther Oppermann, war sein LKW. Glockengießerei Saarburg“, sagte Doris Ahnen. Für seinen jahrzehntelangen beispielhaften Einsatz im Sinne „Hermann Lewen ist es zu verdanken, dass das Mosel Musik- der weltweiten Lions-Idee wurde er sowohl öffentlich in festival mittlerweile zu den renommierten klassischen Musik- seiner Heimatstadt geehrt als auch mit dem Progressive festivals in Deutschland zählt“, betonte Doris Ahnen. Das Fes- Melvin Jones Fellowship ausgezeichnet. tival wurde 2007 in die European Festivals Association (EFA) Die Auszeichnung für die 55-jährige Lions-Mitgliedschaft war aufgenommen, in der nur renommierte europäische Kulturver- ein weiterer Anlass, ihm für sein Engagement zu danken. Auch anstalter vertreten sind. „Das kommt in Festivalkreisen einem von hier gilt ihm noch einmal eine herzliche Gratulation zu Ritterschlag gleich“, sagte die Kulturministerin. beidem, zum Geburtstag und zur langjährigen Mitgliedschaft. Eckart Tesdorpf 50 Jahre Lions-Mitglied: Anreger und Macher ohne Grenzen Ehrung im LC Hamburg-Wandsbek für Club-Mitglied Eckart Tesdorpf, der seit 50 Jahren Mitglied der Lions-Organisation ist. Wer zählt seine Lions-Funktionen zwischen Club und Distrikt, wer zählt seine Lions-Orden und -Ehrenabzeichen, wer zählt die von ihm initiierten und durchgeführten humanitären und völkerverbindenden Aktivitäten? Hervorzuheben ist, dass Oak Brook Eckart Tesdorpf 1979 zum Melvin Jones Fellow ernannte. Im Rahmen der Laudatio wurde eine Grußadresse von Baltic Sea Lions verlesen, in der Harald Dräger (Deutscher Delegierter/ Past President Baltic Sea Lions) und Viggo Puggaard (Däni- scher Delegierter) ausführlich die vielfältigen Bemühungen Eckart Tesdorpfs seit den 80er-Jahren um Völkerverständigung im Ostseeraum auf Lions-Basis beschreiben. Diese Bemühungen mündeten dann in Eckart und Gudrun Tesdorpf, einge- die Gründung der Baltic Sea Lions-Organisation, deren geistiger Vater Tesdorpf somit ist. Eckart Tesdorpf rahmt von RolandWolgast (l.), und und Frau Gudrun berichteten abschließend noch über ihre nicht immer leichten Mexico-Engagements. Laudator Oscar Schües. Bei einem Glas Sekt an der Bar im Anglo-German-Club gab es dann noch viele lebhafte Gespräche. 10 LION September 2011
LESERBRIEFE | PINBOARD H O T L I N E Lions schreiben Leserbrief zum Finanzausschuss- dass der Mitgliederbeitrag trotzdem um de also sicher nichts „geprüft“, sondern Bericht in LION 6/2011 einen Euro erhöht wurde und insbeson- wurden nur (vermeidbare) Fehler der von Dr. Lambertus Brockmann, dere, dass die „Einsparung“ von 50 Cent Vergangenheit korrigiert. LC Düsseldorf ausschließlich darauf zurückzuführen ist, Auch die „Anregung“, den Jahrespreis für dass in den Vorjahren die Leos mit Beträ- den LION um einen Euro zu senken, ist Als unbelasteter Leser des Artikels von gen gefördert wurden, die bei dieser kein Verdienst des Finanzausschusses, PDG,V/FA Mählen waren die Tränen des Jugendorganisation zu einem Barbe- sondern das Ergebnis ständig fallender Bedauerns nur schwer zu unterdrücken stand von mehr als 120.000 Euro führte, Druckkosten und erheblicher hoher gewesen, weil danach ehrenamtlich, d.h. was dem Finanzausschuss aber nie auf- Rücklagen in diesem Bereich. ohne Bezahlung Tätige im Finanzaus- fiel, obwohl aus den diesem jeweils vor- Mit „Prüfung“ hat dies im Übrigen gar schuss keine Arbeit scheuten und sogar gelegten Überschussrechnungen der nichts zu tun, mit „Erarbeitung von Ein- Reise- und Übernachtungskosten „unter letzten fünf Jahre dieser sich ansam- sparpotentialen“ auch nichts, weil die Sparsamkeitsgesichtspunkten“ teilweise melnde liquide Überschuss jederzeit erheblichen Rücklagen im Zeitschriften- aus eigener Tasche bezahlten. erkennbar gewesen wäre! Insoweit wur- bereich nicht anderweitig verwendbar Aber dann setzte rechtzeitig wieder der Verstand ein und damit die Frage, ob nicht besser Kosten erstattet werden, um dem Finanzausschuss Anreiz zu geben, Pinboard für Internationale Beziehungen den satzungsgemäß vorgesehenen Auf- Lions Club sucht Kontakt zu Lions Club in gaben tatsächlich nachzukommen? LC Beirut Downtown D 351 Libanon (mx) MD 111 Deutschland Denn: 1. Laut genanntem Bericht Mählen LC Beirut Zenon D 351 Libanon (mx) MD 111 Deutschland „prüft ein Arbeitskreis den vorgelegten LC Ilohasina gegründet 2008 in (mx) MD 111 Deutschland Finanzplan“ und „erarbeitet Einsparpo- Antananarivo Madagaskar D 403B tentiale“. LC Rychnov nad Kneznou Dobromila, MD 111 Deutschland, Damenclub a. § 3 Abs. 1 der Finanzordnung regelt: „... D 122 CZ (f) gegründet 2006 prüft jedenfalls punktuell den Finanzplan LC St. Petersburg Great Bear (m), Russland MD 111 Deutschland unter Berücksichtigung der entsprechen- LC Palanga (f) in Palanga/Litauen D 131 MD 111 Deutschland den Positionen in den Jahresrechnungen“. LC in Gr. (m) in Kaunas/Litauen D 131 MD 111 Deutschland Diese Regelung bedeutet doch LC Kathmandu Image (mx) MD 111 Deutschland in Kathmandu/Nepal D 325-A eindeutig, dass die „Prüfung“ des Finanz- LC Riona (f) St. Petersburg, MD 111 Deutschland möglichst planes sich auf Positionen der Jahresrech- Russland Norddeutschland nung zu beziehen hat, also vergangen- heitsbezogen ist, d.h. Plan- mit Ist-Zahlen Lions Club in MD 111 sucht Kontakt zu einem Club in zu vergleichen bzw. erhebliche Abwei- LC Alsfeld-Lauterbach (111 MN) (m) MD 102 Schweiz chungen zu prüfen sind. Nur mit der „Prü- MD 103 Frankreich/Elsass MD 114 Österreich oder Legende: m = männlicher; f = weiblicher; mx = gemischter fung“ von Planspielen ohne Prüfung der MD 122 Tschechien anschließenden Wirklichkeit bleibt man weitgehend deutschsprachig in der Theorie. Eine solche (tatsächliche) LC Berlin (ON) (m) D 122 CZ, Prag Prüfung hätte sich zum Beispiel auf die LC Detmold Cherusker (111 WL) (mx) MD 108 Italien/Südtirol, MD 102 Schweiz, Kosten des Internet-Auftritts beziehen D 122 Tschechien müssen, die laut Jahresrechnung LC Dortmund Reinoldus (WR) (m) D 102-Ost oder -Centro Schweiz 2009/2010 um mehr als 100 Prozent über LC Freudenberg (111 WL) (mx) MD 110 Niederlande (mx) Plan lagen (T€ 83,3 statt geplanter T€ 40,0 LC Korbach-Waldecker Land (111 MN) (mx) MD 102 Schweiz, MD 114 Österreich – siehe LION 1/2011 S. 26)! (möglichst mx-Club) b. Ganz stolz berichtet V/FA Mählen dann LC Nürtingen-Kirchheim (111 SM) (m) und MD 103 Frankreich/Elsass oder LC Bad Ragaz Schweiz (102 E) suchen gemeinsam MD 108 Italien/Tirol allerdings davon, dass die „Prüfung“ des LC Wiesloch Südliche Bergstraße (111 SW)(m) MD 103 Frankreich/Elsass Finanzplanes 2010/2011 zu Einsparun- gen im ideellen Etat von über 50 Cent Zur Aufnahme des Kontaktwunsches Ihres Clubs in die Kontakt-Börse oder zur Vermittlung von Kontakten wenden Sie sich bitte an PDG Harald Dräger; führte. Hierbei verschweigt er einmal, E-Mail: draeger.harald@t-online.de LION September 2011 11
H O T L I N E LESERBRIEFE Lions schreiben sind, daher nicht weiter ansteigen soll- Zusammenfassend: Nicht Transparenz menten, die er heute als falsch ansieht? ten. der „Berichterstattung“ aus dem Finanz- Wurde gar der nun als sinnvoll erachtete 2. Stolz ist der V/FA Mählen auch auf die ausschuss ist entscheidend, sondern Antrag vom FA-Vorsitzenden erst jetzt „Änderungsvorschläge zur Satzung und Transparenz der „Zahlen“, das heißt deren richtig durchschaut, obwohl er einige Finanzordnung“. Wie stolz er und der mit- Prüfung nach „Soll“ und „Ist“. Denn der Monate vor der MDV vorlag? arbeitende V/ASuO auf das sein können, Wirtschaftsprüfer der Jahresrechnung Welche Antworten auch immer auf diese was auf der MDV Osnabrück beschlossen prüft nur in Stichproben. Hier ist daher Fragen gegeben werden, unbeantwortet wurde, wird die nächste MDV Duisburg ergänzend der Finanzausschuss gefragt, bleibt, warum LF Mählen nicht so viel zeigen, auf der mit 100-prozentiger weitere Prüfungshandlungen vorzuneh- Mut aufbringt, um vom Vorsitz zurückzu- Sicherheit die gerade erst beschlossenen men in Abstimmung mit dem Wirt- treten, nachdem er mit dem Artikel Widersprüche in Satzung und FinanzO schaftsprüfer, um Doppelarbeit zu ver- schon eingestanden hat, die Delegierten erneut berichtigt werden müssen! meiden. mit seiner Argumentation in die falsche 3. Man kann nur hoffen, dass Märchen Abstimmungsrichtung gelenkt zu haben. wahr werden, also Wunder geschehen Wäre dies zur Wiedergewinnung der und tatsächlich der (gescheiterte) Antrag Glaubwürdigkeit nicht der einzig richtige des LC Wachenheim/Weinstraße vom Schritt? Finanzausschuss zumindest teilweise Leserbrief zum Artikel des Finanz- Auf jeden Fall bleibt zu hoffen, dass die in verinnerlicht wird. Denn nur dann kann ausschussvorsitzenden, Günter dem Artikel versproche transparente Prä- in Zukunft vermieden werden, dass die- Mählen: „MDV in Osnabrück aus sentation der Arbeit auch in das Denken, ser – wie in der Vergangenheit – ohne der Sicht des Finanzausschusses“ Argumentieren und Handeln des FA-Vor- Beanstandung und insbesondere ohne im LION Juni 2011, Seite 35 sitzenden Einzug hält. Berichterstattung akzeptierte, nur bei- von Dr. Gerhard Noe, spielhaft: – Investitionen von jährlich LC Deidesheim mindestens 40.000 Euro nur im Finanz- plan als „Ausgabe“ erfasst, nicht aber als Die Ausführungen des FA-Vorsitzenden „Vermögen“ in der Jahresrechnung aus- zu dem auf der MDV abgelehnten Antrag gewiesen wurden. des LC Wachenheim sind rational kaum Jeweils weit über Plan liegende, erheb- nachvollziehbar. So führt Günter Mählen liche Ausgaben für den IT-Bereich, ver- in seinem Artikel aus, dass „…der FA ihr teilt auf verschiedene Kostenstellen, Anliegen (= Antrag des LC Wachenheim, kommentarlos akzeptiert wurden. der Verfasser) – auch ohne Satzungsän- Leserbrief zum Thema Finanzielle Verpflichtungen, bis zu fünf derung – mehr als nur zur Kenntnis „Bolivienreise“ Jahren über den jeweiligen Bilanzstich- genommen und im Grunde bereits von Wolfgang Beutler, tag hinaus, die zum 30.6.2010 T€ 842 umgesetzt hat.“ LC Köln-Albertus-Magnus betrugen und gegenüber dem Stichtag Dies ist mehr als erstaunlich, war er es zuvor sogar um T€ 388 stiegen, einfach doch selbst, der mit seiner Gegenrede Mit der Frage nach der Sinnhaftigkeit der zur Kenntnis genommen werden und auf der MDV eine Annahme des Antrags Reise der Schatzmeisterin des HDL nach auch nicht über diesen erheblichen mit zweidrittel Mehrheit verhinderte, mit Bolivien stehe ich wohl kaum alleine da. Anstieg berichtet wird, obwohl sich aus dem Argument, dass die geforderte Auf- Es sei ihr von Herzen gegönnt, dorthin zu Art. XIII § 2 Abs. 5 der Satzung für die gabenausweitung vom FA (derzeit 16 reisen, aber doch bitte nicht in Wahrneh- Begründung solcher zukünftiger Ver- Mitglieder, der Verfasser) nicht zu leisten mung der ureigensten Aufgaben des pflichtungen strenge Regeln ergeben. sei und dies darüber hinaus eine Bevor- zuständigen Ressortleiters und HDL-Vor- Lohnlistenverbindlichkeiten zum 30. mundung des Governorrates beinhalten standssprechers. Juni (zum Beispiel Lohnsteuer, Sozialab- würde. Barbara Goetz erwähnt am Rande die gaben) – wie allgemein üblich – in der Wie ist diese argumentative „Rolle rück- Notwendigkeit der Kontrolle der sachge- Jahresrechnung (zum 30.6.2010) nicht wärts“ zu verstehen? Resultiert die rechten und verantwortungsvollen Ver- mehr bestanden, weil diese bereits vor Bewusstseinsänderung vielleicht nur auf wendung der von uns bereitgestellten Fälligkeit bezahlt wurden, also den der Erkenntnis, dass er die Delegierten Mittel in den jeweiligen Projekten. Das Finanzplan (auch) insoweit aufblähten. auf der MDV in die Irre führte, mit Argu- aber ist zunächst nicht unsere wichtigste 12 LION September 2011
LESERBRIEFE H O T L I N E Aufgabe, nicht einmal eine sinnvolle von Hans-Uwe Ullrich, Activity- Maßnahme vor Ort. Dafür, und ganz Beauftragter, und Rainer Peters, besonders dafür, haben wir in allen Pro- Präsident; beide Lions Club Berlin jekten in den Schwellenländern immer Grunewald mit hochkarätigen Kooperationspart- nern gearbeitet, unterstützt von Charte- Es erstaunt, welche Reaktion ein Spen- red Accountants, die von der Deutschen denaufruf auslösen kann. Unsere Anre- Botschaft akkreditiert waren, die die lichen Schwerpunkten gefördert.“ Muss gung, für das Löwenfries am wieder ent- Arbeit vor Ort überwachten, die Verwen- man nicht auch und gerade vor diesem stehenden Berliner Stadtschloss Löwen- dung der Mittel prüften und zudem, was Hintergrund den Kontakt und dessen köpfe zu finanzieren, darf wohl nicht so ganz wesentlich ist, auch eine Bestands- Pflege zwingend in einer Hand belassen? missverstanden werden, wie es LF Gothe garantie von mindestens zehn Jahren für Verbietet sich nicht damit eine Ämter- in seinem Leserbrief (LION Juni Ausgabe das jeweilige Projekt gaben. häufung, die zwangsläufig zur Folge hat, 2011) getan hat. Man kann sicherlich dar- Hierzu pflegten wir die Kontakte mit den dass der Ämterinhaber bei der Vielzahl über streiten, ob man spenden will oder Lions vor Ort, vor allem aber auch mit der Aufgaben möglicherweise nicht nicht, dem Lions Club Berlin-Grunewald den Ministerien der Länder, kompeten- jeder gerecht werden kann? aber eine soziale Grundeinstellung indi- ten Partnern und nicht zuletzt den jewei- Wann aber begreifen wir, die wir unsere rekt absprechen zu wollen, ist starker ligen deutschen Botschaften. Das ist und Vertreter in wichtige Ämter wählen, dass Tobak. Zu stark, wie wir finden. bleibt die originäre Aufgabe und Pflicht wir diese nicht leichtfertig besetzen dür- Unser Club hat sich bisher nicht bemüht, des Vorstandssprechers (zugleich Leiter fen, wollen wir unsere Arbeit im Interesse auch noch die geringste soziale Tätigkeit des Fach-Ressorts) des HDL, der die der Menschen optimieren?! Machen wir zu publizieren, weil der Dienst am Nächs- Deutschen Lions damit auch vor Ort es uns doch nicht immer so einfach und ten in unserem Club so unbestritten ist, repräsentiert. All das, was Barbara Goetz stimmen allem und jedem zu. Hinterfra- dass es hierzu keiner wie auch immer an Erfahrungen und Empfindungen gen wir kritisch und prüfen, ob die sachli- gearteten öffentlichen Darstellung bedarf. beschreibt, die ihr die Reise vermittelt chen und persönlichen Voraussetzungen Zu den vielen „Activities“ unseres Clubs haben, hat sich auf die Person zu konzen- für die Übernahme eines Amtes gegeben gehören neben den von Lions Deutsch- trieren, die für das Ressort verantwortlich sind und treffen dann unsere Entschei- land geforderten und geförderten Pro- ist. dung. Erkennen wir endlich, dass Lions, jekten viele Aktivitäten, die auch im Wer wechselnde Ansprechpartner anbie- den Kinderschuhen längst entwachsen, Zusammenhang mit der Teilung tet, der nimmt billigend in Kauf, dass er mit gewaltigen Projekten, engagierten Deutschlands und insbesondere der vor Ort mit langjährig arbeitenden Fach- Sponsoren und breitem Aufgabenfeld in Geschichte der DDR zusammenhängen. leuten zusammentrifft, ohne selbst mit der heutigen Zeit neben dem einzubrin- Unsere Projekte „Minna Fritsch“ in Pan- maximaler Fachkompetenz vertreten zu genden Herzblut einer professionellen kow und „Müle“ (Mütter lernen) werden sein. Es kann nicht sein, dass diese Erfah- Führung bedarf. Tun wir es entschlossen von uns seit teilweise 20 Jahren betreut. rungen in Wirkung und Nachhaltigkeit und beziehen in unsere Überlegungen In dieser Zeit sind mehrere hunderttau- fahrlässig in Frage gestellt werden durch zu strukturell notwendigen Maßnahmen send D-Mark und Euro in diese Einrich- ressortübergreifenden Einsatz. Ich habe auch das „Mauerblümchen Stiftung“ mit tungen, aber auch in kulturelle Aktivitä- dieses Erfordernis als selbstzahlender ein! ten geflossen, besser gesagt, von uns Begleiter auf zahlreichen Projektreisen Letztendlich steht die Glaubwürdigkeit gespendet worden. Auch unsere Unter- nach Asien und Afrika eindrucksvoll erle- bei unseren Partnern, Sponsoren und stützung für vorwiegend junge Men- ben dürfen und weiß sehr genau, wie Lionsfreunden in Frage, die unsere Arbeit schen mit Migrationshintergrund, die nahezu unabdingbar persönliche mit großem Vertrauen und hohen Erwar- „Kirchhofschmiede“, war verdienstvoll. Bekanntschaft und gewachsenes Ver- tungen unterstützen bzw. Freunde in die Drei Lions-International Präsidenten trauen für den Erfolg in der Zusammen- führenden Ämter gewählt haben. haben diese vorbildliche Einrichtung arbeit sind. besucht. An der Richtigkeit der Teilnahme des Es sprengt den Rahmen, weitere – eben- Geschäftsführers Volker Weyel hingegen so verdientstvolle Tätigkeiten – aufzu- gibt es keinerlei Zweifel. Er ist es, der in zählen. Gerade aber wegen dieser Erfol- Wiesbaden die administrative Abwick- Antwort zum Leserbrief „Käufer ge empfinden wir den Leserbrief als eine lung zu verantworten hat und den Kon- von Löwenköpfen für das Berliner Zumutung. Es gehört sich nicht unter takt bis in die Projekte hinein hält. Im Schloss gesucht“ von Arnfried Lions, die Aktivitäten eines anderen Bericht von Barbara Goetz heißt es wört- Gothe, LC Erfurt-Thuringia, veröf- Clubs gering zu achten. Auf den Besuch lich: „Dabei wird landesweit ein Netzwerk fentlicht im LION Juni/August des LF Gothe verzichtet Berlin-Grune- aus mehreren Projekten mit unterschied- 2011, Seite 11 wald. LION September 2011 13
M D 1 1 1 GRUSSWORTE INTERNATIONAL PRESIDENT Eine Million Bäume Von Wing-Kun Tam | „Wir wollen unsere Erde in ein sattes Grün kleiden“ Wing-Kun Tam, International President des Lions Clubs International 2011/2012 W ir sind Lions, weil wir großherzig sind und Gutes tun wollen. Uns ist klar, dass wir Großes erreichen können, wenn wir uns mit gleichgesinnten Dies ist ein idealer Weg, um in unserer Heimat stärker an die Öffentlichkeit zu treten. Wir werden unsere Mitgliederlisten auffrischen, genauso wie wir Menschen zusammentun. unsere Erde auffrischen werden. In diesem Jahr rufe ich Lions auf der ganzen Welt Bäume zu pflanzen ist auch eine wunderbare dazu auf, gemeinsam ein Projekt anzugehen, das Möglichkeit, uns mit anderen Organisationen und unsere Erde retten hilft, das zum emotionalen Wohl- Gruppen aus unserer Stadt oder Gemeinde zusam- befinden von Menschen beiträgt, unsere Clubs fes- menzutun. Wir werden somit Erfolge für zukünftige tigt und Lions Clubs attraktiver für junge und auch Zusammenarbeit säen. ältere Menschen macht. Wir rufen Lions dazu auf, zahlreich an dem Baum- Ich rufe Lions dazu auf, eine Million Bäume in die- projekt teilzunehmen. Jeden Monat wird die aktuelle sem Amtsjahr zu pflanzen. Wir wollen unsere Erde in Zahl der gepflanzten Bäume auf der LCI Webseite ein sattes Grün kleiden. Von Argentinien bis Zypern veröffentlicht werden. Lions können Buttons erwer- sollen Lions Handschuhe anziehen, eine Schaufel in ben, auf denen es heißt „I planted a tree“ (Ich pflanzte die Hand nehmen und ihre Stadt verschönern. einen Baum), und es wird Schilder und Urkunden geben. Es wird ein freudiges, bereicherndes Projekt Dies wird ein großer Dienst an der Öffentlichkeit werden, auf das Lions stolz sein können. sein. Bäume sind nicht nur schön anzusehen, sie sind lebensnotwendig für das Überleben auf unserem Und unser Ziel ist absolut erreichbar: Eine Million Planeten. Bäume sind weniger als ein Baum pro Lion. Wenn wir dieses Ziel erreichen, werden wir wieder beweisen, Bäume retten den Erdboden durch die Verminde- dass Lions Großartiges leisten, wenn sie sich zusam- rung von Erosion, sie bieten Unterschlupf für Tiere, mentun – so wie wir es mit SightFirst und vielen Kata- und vor allem verwandeln sie Kohlendioxid in Sauer- strophenhilfeprojekten getan haben. Das Projekt stoff. Bäume verbessern unsere Luft, schützen unser erfordert Mut, Engagement und Aktivität. Es fordert Wasser und sparen Energie. uns alle heraus. Los – planen und pflanzen Sie! *L Das Anpflanzen von Bäumen ist ein Projekt, das unsere Club-Mitglieder vereinen wird. Wir können Mit herzlichsten Grüßen auch Freunde und Bekannte aus unserer Stadt dazu einladen, uns dabei zu helfen. Wing-Kun Tam Lions Clubs International President 14 LION September 2011
GRUSSWORTE M D 1 1 1 GOVERNORRATSVORSITZENDER Dialog motiviert Von Wilhelm Siemen | Leos und Lions unterstützen gemeinsam das Friedensdorf Oberhausen Wilhelm Siemen, Governorratsvorsitzender 2011/2012 D ialog motiviert – so kann man es ausdrücken, wenn wir die ersten Wochen des neuen Lions- Jahres Revue passieren lassen. Es ist eine gute Stim- res Pressesprechers Ulrich Stoltenberg der Fernseh- sender RTL sich ein Lions-Projekt in Brasilien für sei- nen Spendenmarathon gewählt hat. Hier können mung, die in allen Gremien herrscht. Das spornt an eine Million Euro an Spenden zusammenkommen, und ermuntert alle, ihre Ideen und ihre Erfahrungen Spenden, mit denen wir unser Lions-Kinder-Reha- einzubringen. Beginnen wir mit der Zusammenar- zentrum in Recife, Brasilien aufbauen werden. beit mit der „KPMG“, die mit uns zusammen die Ant- wort darauf geben wird, wie das Generalsekretariat Nachhaltigkeit bekommt dies durch die in Aus- morgen aufgestellt sein soll. sicht gestellte Fortsetzung in den nächsten Jahren. KPMG ist eines der führenden Wirtschaftsprü- Dialog auf allen Ebenen heißt für uns im fungs- und Beratungsunternehmen und nicht nur Governorrat auch: intensives Zusammenwirken mit ein wirtschaftlicher, sondern auch ein sozialer Akteur. den Ausschüssen und den Beauftragten. Wir haben Aus dieser gesellschaftlichen Verantwortung enga- mit dem Beginn unseres Jahres umgehend den Kon- giert sich KPMG besonders in den Bereichen Wissen- takt aufgenommen. In der letzten Governorratssit- schaft, Bildung und Gesellschaft. Das Unternehmen zung in Kiel zeigte sich eine regelrechte Aufbruchs- steht uns gegenüber zu diesem Anspruch: Lions stimmung. Man bringt Vorschläge ein und beteiligt Deutschland wird die Leistung kostenlos erhalten. sich – ja, wir wollen etwas erreichen! Natürlich war der erste Weg, mit den Mitarbei- Und dasselbe bei unseren Leos. Ein gemeinsa- tern der Geschäftsstelle – allen voran Sören Junge mes Jahr, ein gemeinsames Ziel, so auch ein gemein- und seiner Stellvertreterin Astrid Schauerte – zu samer Spendenzweck für den Lions-Leo-Service-Day sprechen, denn diese Mitarbeiter wissen, hier weiß 2012: Einstimmig hat der Governorrat den Vorschlag man sehr genau, was täglich an Aufgaben auf den der Leos angenommen, im kommenden Jahr das Generalsekretär und sein Team zukommt. So manch Friedensdorf Oberhausen zu unterstützen. einer wird sich wundern, wie vielfältig das Spektrum ist, wie groß die Anforderungen sind. Nur Dialog Nur im Dialog können wir etwas bewegen. Des- macht dies erfahrbar. halb plant der Governorrat zusammen mit dem ALZP auch eine Mitgliederbefragung, die derzeit vorberei- Dialog auch mit dem HDL, dem Hilfswerk der tet wird. „Gesellschaftlich engagierter, jünger, weibli- Deutschen Lions, unserem operativen Arm, der unsere cher, sichtbarer“ – das ist unser Motto, das sind unse- Hilfe auch überall dort zu den Bedürftigen bringt, wo re Ziele. Machen wir sie zu unserem gemeinsamen unsere lokalen Arme zu kurz sind. Mit Stolz können Anliegen auf allen Ebenen unseres Multidistrikts. *L wir melden, dass für die Ostafrikahilfe bereits 500.000 Euro zusammengekommen sind und dank eines zuverlässigen Partners, „action medeor“ sicherge- stellt ist, dass die Hilfe auch ankommt. Wilhelm Siemen Mit Freude können wir darüber berichten, dass Governorratsvorsitzender 2011/12 als Resultat einer Idee und der Verbindungen unse- LION September 2011 15
Sie können auch lesen