Jetzt offiziell: Fährturmlauf eröffnet Bitburger Läufercup 2012
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jetzt offiziell: Fährturmlauf eröffnet Bitburger Läufercup 2012 Nun ist es auch offiziell: Der 1. Fährturmlauf in Schweich am 17. März ist der offizielle Auftakt für den Bitburger Läufercup 2012. Bei der Siegerehrung für die Laufserie des vergangenen Jahres in Bitburg stellte der Lauftreff Schweich seinen neuen Lauf vor. Bei der Festveranstaltung der Bitburger Brauerei wurde der 1. Fährturmlauf Schweich als neue Veranstaltung im Rahmen des Bitburger Läufercups 2012 vorgestellt. Organisator Dirk Engel erläutert die Eckpunkte. Foto: Thomas Ernsdorf Bei der Festveranstaltung der Bitburger Brauerei wurde der 1. Fährturmlauf Schweich als neue Veranstaltung im Rahmen des Bitburger Läufercups 2012 vorgestellt. Foto: Thomas Ernsdorf
Die Siegerehrung des Bitburger-Läufercups 2011 der Bitburger Brauerei fand in festlichem Rahmen statt. Die Seriensieger sowie die Altersklassensieger erhielten ihre Auszeichnungen und Urkunden. Zudem wurden die Läufer ausgezeichnet, die alle neun Läufe der Serie absolviert haben. Die Brauerei bekräftigte beim Ausblick für 2012 ihr Engagement für den Bitburger-Läufercup 2012. So wird es auch 2012 bei der Zahl von neun Serienläufen bleiben. Um in die Wertung zu kommen, müssen von den teilnehmenden Sportlern mindestens sechs Läufe absolviert werden. Für den "Run for Fun" in Echternach, der nicht mehr in die Serie integriert ist, rückt der neue Fährturmlauf Schweich nach. Dieser Lauf, zugleich Auftaktveranstaltung im Bitburger- Läufercup 2012, wird präsentiert vom Trierischen Volksfreund und dem Laufportal www.volksfreund.de/laufen. Jan-Hendrick Mons, zuständig für den Läufercup im Hause der Bitburger Brauerei, führte durch die Veranstaltung. Er stellte den 1. Schweicher Fährturmlauf als neues "Familienmitglied" vor und gab den Organisatoren Dirk Engel und Ellen Kohl vom Lauftreff Schweich die Gelegenheit, die Veranstaltung, die neue Strecke sowie den Lauftreff vorzustellen. Quelle: Trierischer Volksfreund, 7. Februar 2012
Prima Test für den Fährturmlauf Schweich Mehr als 70 Läuferinnen und Läufer waren am Sonntagmorgen dabei, als der erste offizielle Testlauf für den neuen Fährturmlauf in Schweich lockte. Die Erwartungen der Organisatoren dieses neuen 10er-Wettkampfs, der am 17. März Premiere feiert, wurden damit bei weitem übertroffen. Foto: Rainer Neubert Foto: Rainer Neubert
Foto: Rainer Neubert Das Wahrzeichen für den neuen Lauf am 17. März ist der Schweicher Fährturm. Foto: Rainer Neubert Dirk Engel, Vorstandsmitglied und treibende Kraft für den neuen Lauf, konnte es kaum fassen, als sich in den 15 Minuten vor 10 Uhr immer mehr Läufer auf dem Parkplatz am Schwimmbad in Schweich einfanden. Darunter auch einige schnelle Sportlerinnen und Sportler, die diese Gelegenheit nach dem Crosslauf in Wittlich am Vortag als Regenerationsmöglichkeit nutzten. "Mit so einer großen Resonanz hätte ich nicht gerechnet."
Natürlich dominierte die Farbe Rot des Lauftreffs Schweich, der den Fährturmlauf als neuem Auftakt der Bitburger-Laufcupserie am 17. März organisiert. Aber es waren auch viele Neugierige aus Trier, Herkmeskeil, Konz und anderen Orten in der Region gekommen, um die neue Strecke unter die Schuhe zu nehmen. Minus zwei Grad, etwas Nebel und die zunehmend an Kraft gewinnende Sonne boten die Voraussetzungen für einen gemütlichen Sonntagslauf. Der Anblick des gut gelaunten Läuferpulks verblüffte nicht wenige Spaziergänger und Radfahrer, die bereits zu dieser Stunde an der Mosel unterwegs waren. Start im Leichtathletik-Stadion des Schulzentrums. Um die neue Tartanbahn, auf der im Winter das Bahntraining des Lauftreffs stattfindet, beneiden nicht wenige Laufvereine die Schweicher. Nach einigen Begrüßungs- und Einführungsworten zu dem vom Trierischen Volksfreund und seinem Laufportal präsentierten Lauf ging es dann los. Hinunter zur Mosel, flussaufwärts am Fährturm vorbei bis kurz vor Quint. Dort sammelte sich die Gruppe wieder, die sich natürlich etwas auseinandergezogen hatte. Zurück auf derselben Strecke bis zur Autobahnbrücke, wo sich der zweite Wendepunkt befindet. Von dort waren es dann nur noch 1000 Meter bis zum Ziel im Stadion. Eine schnelle Strecke, die am Wettkampftag allerdings in einigen Abschnitten wegen des Begegnungsverkehrs viel Disziplin von den Läufern erfordert. "Wir werden die wenigen etwas größeren Unebenheiten, die von Baumwurzeln stammen, mit Farbe markieren, damit da nichts passiert", verspricht Dirk Engel. Den Pendelverkehr sieht er nicht als größeres Problem. "Das funktioniert zum Beispiel auf dem Radwegelauf im Ruwertal auch sehr gut." Im Ziel freuten sich alle Teilnehmer der Vorpremiere über und auf einen schönen Lauf. Und natürlich nutzte Vereinsvorsitzende Ellen Kohl die Gelegenheit, um für den Lauftreff Schweich zu werben. Quelle: Trierischer Volksfreund, 15. Januar 2012
1. Fährturmlauf in Schweich - ein neuer Lauf zum Auftakt der Saison Mit einer neuen Veranstaltung wird der Lauftreff Schweich einen Paukenschlag zum Auftakt der Saison 2012 setzen. Die Strecke für den 1. Fährturmlauf an der Mosel wird schnell sein. Und dennoch will der Verein zum neuen Auftakt der Bitburger Laufcupserie nicht nur Spitzensportler locken. Streckenvermessung auf dem Moselradweg für den 1. Fährturmlauf Schweich. Foto: Thomas Ernsdorf Attraktive Lauf- und Walkingwettbewerbe für jedermann verspricht der Lauftreff Schweich für Samstag, 17. März, wenn der erste Fährturmlauf auf der neuen Tartanbahn des Schul- und Sportzentrums Schweich gestartet wird. Neben dem über zehn Kilometer führenden Bitburger-Hauptlauf werden ein Fitnesslauf über fünf Kilometer, Walkingstrecken über fünf und zehn Kilometer sowie Kinderläufe über 500 und 1000 Meter angeboten. Die schnelle Strecke wird am historischen Fährturm vorbeiführen, der dem Lauf seinen Namen gibt. „Wir wollen den Läufern und Walkern in der Region etwas Besonderes bieten“, sagt Dirk Engel vom Vorstand des 140 Mitglieder zählenden Lauftreffs Schweich. Dieser Vorsatz gilt in dem Verein schon seit 2001, als erstmals eine größere Laufveranstaltung zu Beginn des Frühjahrs aus der Taufe gehoben wurde. Die Wettbewerbe für Jung und Alt haben seither einen großen Bekanntheitsgrad erreicht. Besonders der wegen seiner anspruchsvollen Streckenführung durch die Weinberge geliebte und gleichzeitig gefürchtete Halbmarathon galt als Klassiker.
„Leider sind die Anmeldezahlen für diese Veranstaltung in den vergangenen Jahren stagniert“, sagt Engel. „Zudem ist bei der Bevölkerung ist die Akzeptanz für einen Samstagslauf gesunken, der auch durch den alten Ortskern führt, und die logistischen Herausforderungen wurden immer schwieriger.“ Letztlich sei das Gefühl entscheidend gewesen, mit dem Halbmarathon keine Laufnovizen mehr ansprechen zu können. „Bevor unsere Laufveranstaltungen also vor sich hindümpeln, haben wir uns für einen harten Schnitt entschieden.“ Dass sich der Neuanfang gleich zum Auftakt der renommierten Bitburger-Läufercup-Serie mausern wird, erleichtert die Sache. Denn dadurch werden viele Spitzenläufer der Region in Schweich an den Start gehen. Zumal bietet der Lauf für die Teilnehmer eine ideale Möglichkeit, um zu testen, wie sie konditionell durch den Winter gekommen sind. Der Streckenverlauf des Hauptlaufs führt auf amtlich vermessener Strecke vom Schweicher Stadion am Erlebnisbad vorbei in Richtung Moselradweg. Am Fährturm geht es flussaufwärts bis zum Wendepunkt bei Trier-Quint. Zurück geht es bis zum zweiten Wendepunkt unter der Autobahnbrücke der A1 und von dort zum Ziel im Schul- und Sportzentrum. Die Online-Anmeldung (www.lauftreff-schweich.de) ist ab sofort möglich. Präsentiert wird die Veranstaltung vom Laufportal www.volksfreund.de/laufen. Eine geführte Streckenbesichtigung ist für 15. Januar, 10 Uhr, geplant. Treffpunkt ist der Parkplatz am Schwimmbad in Schweich. (r.n.) Quelle: Trierischer Volksfreund, 2. Januar 2012
Sie können auch lesen