Invasive Neophyten am Gubrist - Resultate & Erkenntnisse 2015-2017 Hans Stünzi, NVR-GV 9.2.2018 - Naturschutzverein Regensdorf NVR
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Invasive Neophyten am Gubrist Resultate & Erkenntnisse 2015-2017 Hans Stünzi, NVR-GV 9.2.2018 NB: Fotos / Berichte / Zeitungsartikel: siehe www.nvregensdorf.ch Ebenso diese Präsentation als pdf
Neophyten: nach 1492 eingeschleppte Pflanzen (auch Kartoffel, Tomate, Mais…) Invasive N.: verbreiten sich aggressiv verdrängen die lokale Flora (und Fauna) Viele Problem-Arten. Gubrist: Springkraut, Goldrute, Buddleja Gubrist: Schrändelstrasse Bäumchen, 2017 von Springkräutern befreit 9.2.2018 Einleitung 2
Neophytenbekämpfung ist «Regierungspolitik» Kanton ZH: AWEL Sektion Biosicherheit www.neobiota.zh.ch Massnahmenplan, Neobiota-Pikett Bund: Bundesamt für Umwelt BAFU «Strategie der Schweiz zu invasiven gebietsfremden Arten» Eidgenössische Fachkommission für biologische Sicherheit EFBS Eidg. Verordnung über den Umgang mit Organismen in der Umwelt (Freisetzungsverordnung, FrSV) Art. 15: Schutz von Menschen, Tieren, Umwelt und biologischer Vielfalt vor gebietsfremden Organismen 9.2.2018 Einleitung 3
Drüsiges Springkraut Pflanze nicht winterhart, aber die Samen (2’500) überleben 5 Jahre. Ausbreitung durch «Spicken»: 7 m (pro Jahr), auch durch Wild / Autos / … Pflanzen können über 2 m hoch wachsen. Stängeldicke unten fast armdick. 9.2.2018 Einleitung 5
Drüsiges Springkraut auf dem Gubrist 2015. Im Jahr 2017 waren wir hier mit den Pfadi aktiv Ein prächtiges Exemplar 9.2.2018 Einleitung 6
Kanadische Goldrute Pflanze winterhart. Ausbreitung durch Samen (20‘000 pro Blütenstand): Wind / Wild / Autos / … Austrieb aus meterlangen Wurzelausläufern (Rhizome), kann auch aus Wurzelstückchen wieder austreiben. 9.2.2018 Einleitung 7
Buddleja = Sommerflieder = Schmetterlingsflieder Wiki Gubrist, verblüht Förster: Bekämpfung nur durch Forst-Fachpersonal 2016: Erfolg eines starken Pfadi-Vaters mit guter Säge, der dazwischen Bäumchen ans Licht brachte, die sich 2017 gut entwickelten. 9.2.2018 Einleitung 9
Neophytenaktionen 2015-17 • 2015 Neophytenkartierung HSt Gubrist / Waltershalden Vor allem entlang Strassen • 2016 Neophytenaktion NVR (13.8., 14 Pers. 9-16 Uhr) Neophytenaktion mit Pfadi (3.9., 70 Pfadi, 9 NVR, 14-16 Uhr) Nachkontrollen HSt (Nachaufwuchs ausreissen) Besprechung mit Gemeinde & Förster (NVR 5 Jahre) • 2017 Juli bis Okt: 26 Aktionen HSt Kartierung abseits der Strassen / letztjährige Flecken kontrolliert Nachaufwuchs ausgerissen / kleine neue Flecken «erledigt» Neophytenaktion NVR (12.8., 14 Pers. 9-16 Uhr) Neophytenaktion mit Pfadi (26.8., ca. 50 Pers. 14-17 Uhr) 9.2.2018 Übersicht 10
13.8.16 Neophytentag NVR: Gubrist Nord Reservoir Berg 9.2.2018 2016 11
3.9.16 mit Pfadi 3.9.16: Im Westen: Goldrute im Nordosten: Springkraut Pfadi: Nachaufwuchs von NVR-Aktion 54: 2017 nichts mehr 8: 2017 wenige 1,2,3: 2017 wenige 9.2.2018 2016 12
2015 sehr dichter Bestand, hohe Pflanzen Springkraut-Erfolge 2016 13. Aug.: an der NVR-Neophytenaktion Springkraut ausgerissen 3. Sept: mit Pfadi signifikanten Wiederaufwuchs ausgerissen 2017 28. Juli: 3 blühende ausgerissen 11. Aug.: 1-2 blühende ausgerissen 24. Aug.: 1-2 blühende ausgerissen 8. Sept: 2 kleine ausgerissen 15. Okt: -- 2016 13. Aug.: an der NVR-Neophytenaktion Springkraut ausgerissen 2017 Anf. Juli: 1 Exemplar beim 2016er Haufen 15. 10..: -- 9.2.2018 2016 13
Springkraut: Feld 51: 2016 sehr dichter Bestand, ausgerissen. nicht nur 2017 sehr viel weniger Springkraut. Aber (erst im) Herbst 2017 zwei Flecken im Norden aufgetaucht Bestände im Westen und SW Erfolge Herbst 2017 Einige neue Bestände Springkraut und Goldrute gefunden 9.2.2018 2016 14
2017 vor den NVR-Aktionen Einige neue kleine Goldruten-Bestände am Strassenrand ausgerissen z.B.: Kein Wiederaustrieb später im Jahr: Wie wird’s im 2018 ??? 9.2.2018 2017 15
NB: Goldruten-Wurzelausläufer Hier neuer Bestand, neue Pflanzen: kurze Wurzelausläufer, nicht abgebrochen. Wurzelballen abgeschnitten und mitgenommen, im Kehricht entsorgt Etablierter Bestand, mehrjährige Pflanzen: Wurzelausläufer mehrere Meter lang ! Ausreissen verhindert Ausbreitung, schwächt die Pflanze aber eliminiert sie nicht 9.2.2018 2017 16
Wieso 2017 viele Neos an Strassenrändern? Nicht nur Goldrute, auch kleine Springkraut-Bestände am Strassenrand 9.2.2018 2017 17
Viele Neos an Strassenrändern evtl. weil: Die Ränder der Waldstrassen werden jedes Jahr gemäht, bisher oft im September 2016: Mitte September bei voller Blüte der Neophyten -> ideal zur Verbreiten … 21.9.2016 Reklamation beim Förster -> 2017 Ende Juli gemäht – ob’s 2018 wohl besser wird? 9.2.2018 2017 18
Juli 2017, vor der Blüte Kleine Springkraut-Bestände ausgerissen Zur Nachahmung empfohlen 9.2.2018 2017 19
Drüsiges Springkraut und gelbes Springkraut 2 Arten, auch Neophyten, nur mässig invasiv (??), wird zurzeit nicht bekämpft. Im Osten vom Gubrist grosse Bestände von gelbem Springkraut 28.7.17 9.2.2018 2017 20
Aktionen 2017: NVR 12.8. / Pfadi 26.8. 9.2.2018 2017 21
Pfadi 26.8.2017 Grosses Springkrautfeld auf dem Gubrist-Plateau Im Juli vor der Blüte In Aktion 9.2.2018 2017 22
Pfadi 26.8.2017 Halbwegs fertig, riesige Haufen GR Marty Mitte Sept: Wenig Nachauswuchs Ende Sept: clean dafür hinten rechts neues grosses Feld gefunden, 2mal viele ausgerissen Ganzes Feld, etwa 65 m x 15 m, geräumt 9.2.2018 2017 23
Aktionen 2017: NVR 12.8. / Pfadi 26.8. 9.2.2018 2017 24
Schlimmes Feld an der Schrändelstr.: 12.8.2017: grosse NVR-Aktion, vor allem Springkraut. 29.8.17: Nachbearbeitung Anf. Sept: Forstarbeiter haben Goldrute und Buddleja «total» zurückgeschnitten. 10.9.17: Die vorher verdeckten Bäumchen präsentieren sich bereits wie ein Wald . 15./17.9.: Nachbearbeitung 2018 ??? 9.2.2018 2017 25
Goldrute: Erfolg nicht so schnell Diese Goldruten-Bestände wurden 2016 ein erstes Mal bekämpft und 2017 nochmals keinen deutlicher Erfolg gesehen -> viele Jahre! 9.2.2018 2017 26
2017 Sept./Okt.: Nachaufwuchs ausreissen Herzige Pflänzchen, aber mit Samenkapseln! 9.2.2018 2017 27
11.9.2017: 16 Tage nach Pfadi-Aktion: Wenig – aber nicht kein - Wiederaufwuchs aus Haufen 24.9.17 Feld ±sauber Kurz Ausreissen einfacher als Wegtransport mit Vermeidung von Verschleppung 9.2.2018 2017 28
Was tun mit ausgerissenen Neophyten? • Auf Haufen im Bestand, der bereits verseucht ist. • Eventueller Wiederaufwuchs ist punktuell – einfach zu bekämpfen. • Transport wenn blühend: grosse Gefahr von Verschleppung Kantonaler Neophyten-Spezialist: Das gelegentliche Abführen von Neophyten dient zur Beruhigung von Passanten und nicht zur Bekämpfung der Neophyten. 9.2.2018 Einleitung 29
Einzelpflanzen bekämpfen Eine Pflanze kann bis 2’500 Samen im Umkreis von 7 m herumspicken! 15.9.2017 9.2.2018 !!! 30
Köpfen als Bekämpfungsmassnahme: Einmal köpfen vor der Blüte bringt gar nichts 10.9.2017 Hier wurden von jemand (Förster?) die Köpfe von Springkraut abgeschnitten. Erfolg: NULL. Mitte Sept. hat es rundherum wieder viele blühende. 9.2.2018 NB 31
Köpfen - 2: Geköpfte bilden 3 neue Stängel mit Blüten und Samen Wenn schon schneiden: 4mal pro Jahr tief mähen. 9.2.2018 NB 32
Fazit Beim drüsigen Springkraut sind deutlich Erfolge zu sehen. Aber hat noch viele Nester und neue immer wieder gefunden. Nachaufwuchs muss auch behandelt werden: Nach Aktion & nächste Jahre Frohe Hoffnung: in 4-5 Jahren erledigt, wenn man permanent dranbleibt Die Goldrute ist hartnäckiger, Erfolge noch spärlich. Erstes Ziel: weitere Ausbreitung verhindern. grosse Bestände 2mal pro Jahr vor der Blüte tief mähen (Sense?) Bekämpfung: kleine Bestände vor der Blüte ausreissen; grosse Bestände mähen und jedes Jahr von aussen her ausreissen. Leider: noch viele Jahre Positiv: Der Förster ist jetzt aktiv geworden; Die Gemeinde nimmt unsere Aktivität wahr Beitrag an die Vereinskasse 9.2.2018 Schlussfolgerungen 33
Wie weiter? Nur 2 Vereins-Aktionen pro Jahr reichen nicht. Nur HSt ist nicht nachhaltig. «Jeder» übernimmt 1 Strasse für monatliche Kontrolle von Juli bis Okt? Der NVR trifft sich von Juli bis Okt jeden 2. Mittwochabend (o.ä.) zu einem Neophyten-Spaziergang (Kontrolle und ausreissen)? Ich danke für die Aufmerksamkeit und freue mich auf Vorschläge und Fragen 9.2.2018 Ausblick und Schluss 34
Sie können auch lesen