Management in ländlichen Beratungsorganisationen - AGRIDEA Führungskräfte 2020 2021 - IALB
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Management in ländlichen Beratungsorganisationen AGRIDEA Zertifikatslehrgang für lernen | verstehen Führungskräfte 2020 –| 2021 umsetzen Führung Organisationsentwicklung Management
Zertifikatslehrgang für Führungskräfte Die Rahmenbedingungen für die Land- und Forstwirtschaft sowie die landwirtschaft- lichen Betriebe verändern sich drastisch. Daraus ergeben sich für die ländlichen Beratungsorganisationen neue Aufgaben, Chancen wie auch Risiken. Strategisch denkende Beratungsleiterinnen und -leiter machen ihre Organisation fit für die Zukunft und antizipieren neue Kundenbedürfnisse, gesellschaftliche Anforderungen und politische Entwicklungen. In diesem ersten Zertifikatslehrgang stärken Sie Ihr Profil in der Führung, Organisations- entwicklung und im Management. Sie vertiefen Ihr Wissen und erweitern Ihr Netzwerk. Ziele und Nutzen des Zertifikatslehrgangs • Führungskompetenzen durch neue Konzepte und Werkzeuge schärfen • Persönliche Veränderungsvorhaben voranbringen dank Online-Intervision und kollegialer Beratung • Andere Organisationen kennenlernen und Best-Practices austauschen damit Ihre Organisation davon profitiert • Antworten auf aktuelle Herausforderungen und Fragestellungen ländlicher Beratungsorganisationen finden Methoden Im Mittelpunkt stehen die Teilnehmenden mit ihren Herausforderungen in den Organisationen. Experten aus dem Agrarsektor und anderen Branchen geben darauf abge- stimmte Inputs und Praxisberichte. Ausgewählte Konzepte und Werkzeuge in der Führung und im Management werden erprobt und vertieft. Um den Praxisbezug und die Lerneffizienz zu gewährleisten, unterstützen wir Sie in Ihren aktuellen Fragestellungen und bei der Umsetzung in der Praxis. Der Lehrgang wird von zwei erfahrenen Ausbildungsleitern beglei- tet, die Experten in den jeweiligen Themen sind.
Aufbau des Lehrgangs Kursleiter Thomas Fisel, entra beratung agrar Modul 1 Der Zertifikatslehrgang ist in vier dreitägige Module gegliedert, die in Modul 3 Dipl. Ing. agr.; Trainer, Organisationsberater und systemi- 3. – 5. November 2020, Eibelstadt (D) Deutschland, der Schweiz und Österreich stattfinden. Die Module begin- 6. – 8. Juli 2021, Salzburg (A) scher Coach im Agrarsektor wie auch in anderen Branchen. nen jeweils um 14.00 Uhr und enden am letzten Tag um 15.00 Uhr. • Führen von Beratungsorganisationen • Organisation der Zukunft Langjähriger Berater und Geschäftsführer einer Beratungsorganisation; seit 15 Jahren Leiter einer Sie lernen neue Trends, Entwicklungen und Tools in der Sie reflektieren Ihr Organisationsmodell und lernen neue Coachingausbildung für landwirtschaftliche Führung und im Management kennen und tauschen Ihre Organisationsentwicklung Organisationsformen kennen. Anschliessend diskutieren Beraterinnen und Berater; Organisationsberatung Erfahrungen aus. Sie, welche Aspekte für Sie nützlich sind und wie Sie und Personalentwicklung speziell für ländliche diese implementieren können. • Strategieentwicklung und Change-Management Beratungsorganisationen im deutschsprachigen Raum. • Innovativ sein und Innovationen begleiten Mehr über ihn: Wir setzen uns mit den spezifischen Herausforderungen https://www.entra-agrar.de/thomas-fisel/ für die ländliche Beratung auseinander und entwerfen Sie lernen wie es trotz Tagesgeschäft gelingt eine för- Lösungsansätze. Sie lernen hilfreiche Werkzeuge und Modulübergreifende Themen derliche Innovationsumgebung in Ihrer Organisation zu Konzepte für ein aktives Change-Management kennen schaffen und Ihre Kunden bei neuen Ideen und Projekten Marc Vuilleumier, AGRIDEA Andere Organisationen kennenlernen und und wenden diese auf Ihre Fragestellungen an. zu unterstützen. Best-Practices austauschen MSc ETH in Agronomie, CAS Krisenintervention, Coach, Supervisor BSO / DGSv. Eigene Veränderungsvorhaben voranbringen Über 20 Jahre Berater in verschiedenen Themen Wechselseitige Unterstützung durch Online-Intervision der Landwirtschaft, davon 13 Jahre als Leiter Modul 2 und kollegiale Beratung eines Beratungsdienstes; drei Jahre Mitglied in der 23. – 25. Februar 2021, Morschach (CH) Geschäftsleitung der AGRIDEA; langjähriger Trainer in den Vertiefung / Ergänzung ausgewählter Themen auf Bereichen «Beratungsmethodik und Persönlichkeitsbildung»; • Leistungsportfolio und Portfoliomanagement Wunsch der Teilnehmenden Coach in der Landwirtschaft und anderen Sektoren für in den Modulen 3 und 4 Modul 4 Einzelpersonen, Familien und Führungskräfte; Supervisor für Mit Hilfe neuer Anregungen und Tools für eine effi- 30. November – 2. Dezember 2021, Würzburg (D) Gruppen und Teams. ziente, kundenorientierte Weiterentwicklung Ihrer www.agridea.ch Beratungsportfolios finden Sie die richtige Balance • Digitalisierung und neue Beratungsmedien zwischen Angebotsbreite und Spezialisierung. Sie gewinnen einen Überblick über innovative Anwen- • Leistungsmanagement dungen in der Führung, im Management und in der Beratungs- und Bildungsarbeit. Sie überprüfen, welche Sie erhalten praxisnahe Beispiele, wie Sie Ihre Leistung Führung Management davon in Ihrer Organisation Sinn machen und was bei – wirkungsmässig wie auch finanziell überprüfen und der Einführung zu beachten ist. steuern können. Wir zeigen Ihnen wie Sie zu einer dafür förderlichen «Kultur» in der Organisation beitragen • Arbeitgeberattraktivität und Personalentwicklung können. Sie analysieren die Arbeitgeberattraktivität Ihrer eige- nen Organisation. Wir geben Ihnen Anregungen und • Beratungsmarketing Werkzeuge, wie Sie die Personalentwicklung zielgerich- Für ein aktives, erfolgreiches Beratungsmarketing sind tet betreiben und so die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter gewisse « Zutaten » wichtig. Diese lernen Sie kennen fördern. und sinnvoll zu kombinieren.
Kursleiter Thomas Fisel, entra beratung agrar Dipl. Ing. agr.; Trainer, Organisationsberater und systemi- scher Coach im Agrarsektor wie auch in anderen Branchen Langjähriger Berater und Geschäftsführer einer Beratungsorganisation; seit 15 Jahren Leiter einer Coachingausbildung für landwirtschaftliche Beraterinnen und Berater; Organisationsberatung und Personalentwicklung speziell für ländliche Beratungsorganisationen im deutschsprachigen Raum Mehr über ihn: https://www.entra-agrar.de/thomas-fisel/ Marc Vuilleumier, AGRIDEA MSc ETH in Agronomie, CAS Krisenintervention, Coach, Supervisor BSO / DGSv Über 20 Jahre Berater in verschiedenen Themen der Landwirtschaft, davon 13 Jahre als Leiter eines Beratungsdienstes; drei Jahre Mitglied in der Geschäftsleitung der AGRIDEA; langjähriger Trainer in den Bereichen «Beratungsmethodik und Persönlichkeitsbildung»; Coach in der Landwirtschaft und anderen Sektoren für Einzelpersonen, Familien und Führungskräfte; Supervisor für Gruppen und Teams www.agridea.ch
Nützliche Hinweise Zielpublikum Führungskräfte von Beratungsorganisationen und Dienstleistern im ländlichen Raum; erfahrene Beratungskräfte mit Führungs- und Managementaufgaben Kontext Dieser Zertifikatslehrgang wurde von ENTRA und der AGRIDEA unter der Schirmherrschaft der IALB gemeinsam mit einer Begleitgruppe von Führungskräften aus Deutschland, der Schweiz und Österreich entwickelt. Link zur IALB und ENTRA Anmeldung und Kosten Diese Weiterbildung erfolgt im Sinne eines intensiven Austauschs in einer festen Gruppe. Daher ist die Anmeldung nur für den gesamten Zertifikatslehrgang möglich. Die Kurskosten für den Lehrgang betragen 3000 Euro. Nicht inbegriffen sind die Mahlzeiten, Übernachtungen und Spesen (im Detailkursprogramm ersichtlich). Die Kursadministration erfolgt durch die AGRIDEA. Anmeldung und weitere Informationen: Link zum Shop Bild: Markus Bühler Lindau Eschikon 28 • CH-8315 Lindau • T +41 (0)52 354 97 00 • F +41 (0)52 354 97 97 Lausanne Jordils 1 • CP 1080 • CH-1001 Lausanne • T +41 (0)21 619 44 00 • F +41 (0)21 617 02 61 info@agridea.ch Cadenazzo A Ramél 18 • CH-6593 Cadenazzo • T +41 (0)91 858 19 66 • F +41 (0)91 850 20 41 www.agridea.ch ISO 9001 • ISO 29990 • IQNet
Sie können auch lesen