JULI/AUGUST 2021 - Dr. Roland
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DER WEGWEISER Februar 2022, 55. Jahrgang, Erscheinungsort Wien Nummer 506 02 2 a r 2 ru Feb JULI/AUGUST 2021 Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Dr. Roland GmbH - Für Inhalt und Druck verantwortlich: Mag. Matthias Roland Neubaugasse 43, 1070 Wien
Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Schüler*innen! Seit nunmehr gut zwei Jahren hat die Corona-Pandemie unser Land, unseren ganzen Planeten im Griff. Es war im Jahr 2020: kurz nach den Eröffnungen der neuen Kurse im Februar/März kam es zum ersten Lockdown und wir alle glaubten an ein baldiges Ende. Nun jährt sich der Beginn der Pandemie in Österreich also zum zweiten Mal und erneut eröffnen wir neue Kurse und heißen all jene herzlich Willkommen, die uns das Vertrauen geschenkt haben und in diesen harten Zeiten ihr Bildungsziel in unsere Hände gelegt haben. Die Zeiten sind schwer - gerade für Sie! Und wenn wir in den vergangenen 24 Monaten eines gelernt haben, dann wohl, dass nichts wichtiger, schöner, wertvoller ist, als das Gemeinsame, das Zwischenmenschliche, das Persönliche. Auch bei uns ist es immer wieder zu einem „Lockdown“ gekommen, auch wir mussten das eine oder andere Mal unfreiwillig in den Online-Unterricht wechseln. Dennoch versuche ich gemeinsam mit meinem Team stets persön- lich für Sie da zu sein. Daher kennen wir den Begriff des „Home-Office“ an unserer Schule nur sehr eingeschränkt. Unsere Tore sind immer für Sie geöffnet, der persönliche Kontakt, die persönliche Betreuung darf stets im Vorder- grund stehen; in jedem Lockdown und umso mehr in allen „normalen“ Phasen unseres Betriebs. Nehmen Sie uns beim Wort! Ich wünsche Ihnen für den Start des Sommersemesters 2022 alles erdenklich Gute. Die Krise geht vorbei. Es ist nur mehr eine Frage der Zeit! Herzliche Grüße, Ihr Mag. Matthias Roland BÜROZEITEN UND SPRECHSTUNDEN Direktunterricht Sprechstunden Telefon: 523 14 88 Sprechstunden mit Mag. Matt- Mo - Do: 8.00 - 18.30 Uhr hias Roland (jun.) und Dr. Pe- DER WEGWEISER Freitag: 8.00 - 16.00 Uhr ter Roland (sen.) sind außerhalb der Ferienzeiten täglich möglich, INHALT doch wird eine rechtzeitige Ter- Fernunterricht minvereinbarung über unser Telefon: 523 14 88/17 Fernunterricht........................3 Büro dringend empfohlen; unser Mo und Mi: 12.00 - 16.00 Uhr Senior konzentriert seine Sprech- Finanzielles, Veranstaltungen... 4 Di, Do, Fr: 9.00 - 13.00 Uhr stunden vornehmlich auf Diens- Kursunterricht........................5 tag. Wir ersuchen nachdrücklich darum, das Büro umgehend zu Berufsreifeprüfung..................6 Lernmittelstelle verständigen, falls man verhin- Allgemeines...........................7 Telefon: 523 14 88/13 dert ist, eine bereits vereinbarte Sprechstunde zu besuchen. Prüfungstermine.....................8 Mo und Fr: 8.00 - 13.00 Uhr Skype-Sprechstunde mit Mag. Dienstag - Donnerstag: Matthias Roland: Montag (an 10.00 - 13.00 Uhr Schultagen) zwischen 15.00 und sowie 15.00 - 18.00 Uhr 16.00 Uhr - ohne Voranmeldung. "matthiasroland"
Februar 2022 DER WEGWEISER FERNUNTERRICHT TELEFONSERVICE ZUR SOFORTHILFE Unsere Lehrkräfte haben einmal wöchentlich (mit Ausnahme der Ferienzeiten) eine eigene Stunde reserviert, um telefonisch Lernhilfen in ihren Fächern zu geben. In erster Linie unsere Fernschüler*innen, aber auch unsere Wiener Kursschüler*innen sind eingeladen, davon Gebrauch zu machen. Ein Tipp: Man sammle alle auftauchenden Fragen schriftlich, um diese dann telefo- nisch gezielt und daher ohne großen Zeitaufwand stellen zu können. Das Telefonservice ist (abgesehen von den eigenen Telefongebühren) unentgeltlich. Zu errei chen sind die Lehrkräfte unter der Wiener Nummer 523 14 88/21. In Zeiten von "Online-Unterricht" sind unsere Lehrkräfte ausschließlich per E-Mail erreichbar! Durch Stundenplanänderungen im Direktunterricht kann es zur Verschiebung der nachstehend angegebenen Telefon- Servicezeiten kommen. DEUTSCH-AHS ................ Elisabeth Müllebner Di, 8.15 - 9.05 Uhr deutsch-ahs@roland.at DEUTSCH-BRP ................ Elisabeth Müllebner Di, 9.10 - 10.00 Uhr deutsch-brp@roland.at ENGLISCH-AHS ............... Georg Buchinger Mi, 12.05 - 12.55 Uhr englisch-ahs@roland.at ENGLISCH-BRP ............... Gudrun Assam Mo, 12.05 - 12.55 Uhr englisch-brp@roland.at LATEIN ........................... Manfred Ebner Do, 10.15 - 11.05 Uhr latein@roland.at FRANZÖSISCH ................ Susanne Urianek Do, 13.00 - 13.50 Uhr franzoesisch@roland.at MATHEMATIK-AHS ......... Georg Blaschke Mi, 12.05 - 12.55 Uhr mathematik-ahs@roland.at MATHEMATIK-BRP .......... Georg Blaschke Do, 9.10 - 10.00 Uhr mathematik-brp@roland.at Bei Fragen zu den anderen Fächern richten Sie Ihre E-Mails an: italienisch@roland.at, spanisch@roland. at, gsk@roland.at, gwk@roland.at, chemie@roland.at, physik@roland.at, biologie@roland.at, pp@roland.at, be@ roland.at, me@roland.at, informatik@roland.at, bwrw@roland.at (BRP-Fachbereich "Betriebswirtschaft und Rech- nungswesen"), bwrw-fu@roland.at (Fernunterricht BRP-Fachbereich "Betriebswirtschaft und Rechnungswesen"), gus@roland.at (BRP-Fachbereich "Gesundheit und Soziales"), pbur-ku@roland.at (BRP-Fachbereich "Politische Bildung und Recht"), pbur-fu@roland.at (Fernunterricht BRP-Fachbereich "Politische Bildung und Recht") HANDYS BEI DR. ROLAND Wir pflegen einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Handy! Was heißt das konkret? Bitte schalten Sie Ihr Handy beim Betreten der Klasse aus bzw. auf lautlos. Han- dys haben keinen Platz auf dem Schultisch und müssen in der Tasche bzw. Ihrer Kleidung verstaut werden. Handys dürfen nur im Notfall verwendet werden - und auch dann, wenn Sie Ihre Lehrkraft zur Verwendung des Handys (z. B. zur Internet- Recherche) einlädt. (Abbildungsquelle: https://stockflaggende.pro-ssl.de/shop/images/aufkleber/piktogramm/aufkleber-handyverbot-140.GIF, 1. 9. 2014) KEIN EINTRITT FÜR ZU SPÄT KOMMENDE! Kein Da der Unterricht durch jene Schülerinnen und Schüler massiv gestört wird, die regelmäßig zu spät kommen, ist ein Eintritt in Klassenräume, in denen der Unter- richt bereits begonnen hat, nicht statthaft. Die Lehrkräfte sind angewiesen, zu spät Kommende auch nicht als anwesend in das Klassenbuch einzutragen. Wer aber Eintritt berufstätig ist bzw. einen "schwierigen" Anfahrtsweg hat, möge sich bezüglich einer Ausnahmeregelung im Büro melden. 3
DER WEGWEISER Februar 2022 FINANZIELLES UND FÖRDERUNGEN FINANZIELLE FÖRDERUNGEN SCHULGELD IST BIS ZUM 5. FÄLLIG!! Für viele unserer Lehrgänge gibt es - zum Teil Aus gegebenem Anlass erinnern wir daran, dass das erhebliche - finanzielle Förderungen. Einen aus- Schulgeld dann, wenn eine monatliche Ratenzahlung gezeichneten Überblick dazu erhält man unter vereinbart wurde, jeweils schon zu Beginn des Monats, www.kursfoerderung.at. spätestens bis zum 5. eingezahlt sein muss; andernfalls ist mit entsprechenden Mahn- und Säumnisgebühren zu Wenn man diese Seite anwählt und dann auf die rechnen. Schon deshalb empfiehlt es sich, seiner Bank Zeile Welche Förderungen kommen für mich in einen Abbuchungs- oder Dauerauftrag zu erteilen. Frage? klickt, erscheint eine Maske zur Eingabe der persönlichen Daten. Nach deren Ausfüllung Das Schulgeld versteht sich grundsätzlich als Jahres- wird man vielleicht überrascht sein, welche För- bzw. Semesterschulgeld; erste Voraussetzung einer derungsmöglichkeiten angeboten werden … monatlichen Ratenzahlung ist daher absolute Pünktlichkeit! FÖRDERUNG BIS ZU 2.000 € FÜR BERUFSREIFEPRÜFUNG UND MATURA Der Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungs Fonds (WAFF) hat sein Förderprogramm erweitert: Beschäftigte Wienerinnen und Wiener, die nicht mehr als 1.800 Euro netto verdie- nen und die Matura, die Berufsreifeprüfung machen wollen, können mit bis zu 2.000 Euro Förderung für Kurskosten rechnen. Für diese wichtigen Formalabschlüsse fällt die Vier-Jahres-Frist. Das heißt: Man kann dann zum Beispiel nach der Meisterprüfung jederzeit um eine Kurskostenförderung für das Nachholen der Matura ansuchen – oder umgekehrt. Das waff-Bildungskonto kann je nach individueller Voraussetzung mit 300 bis 2.000 Euro gefüllt sein. Die Höhe des persönlichen Job-Gut-Habens hängt davon ab, welche Qualifikationen jemand hat, in welche Richtung man sich beruflich entwickeln will, wie viel man verdient und ob man arbeitssuchend oder beschäftigt ist. Nähere Infos unter waff.at VERANSTALTUNGEN BeSt³ Wien 2022 Die BeSt³ Wien 2022 findet – nach einjähriger Unterbrechung – vom 3. bis 6. März in der Wiener Stadthalle statt; falls dies coronabedingt nicht möglich ist, wird (wie 2021) eine digitale Durchführung geplant (aktuelle Infos auf www.bestinfo.at). Mehr als 40.000 MaturantInnen, viele Studierende und Weiterbildungswillige stehen jährlich in Österreich vor der Herausforderung, ihre Bildungs- und Berufslaufbahn zu planen oder neu zu organisieren. Ein Besuch der BeSt - der Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung bietet alle Informationen zum Thema Beruf, Studium und Weiterbildung unter einem Dach. Die Messe versteht sich als Informationsbörse und ers- te Anlaufstelle für alle Ratsuchenden. Präsentiert wird ein umfassendes Spektrum an Bildungs-, Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Berufswegen. Mit ihrem breiten Informationsangebot kann die BeSt als DIE Bildungsmesse Österreichs bezeichnet werden. Unsere Schule ist auch in diesem Jahr mit einem Stand auf der BeSt3 Wien vertreten! 4
Februar 2022 DER WEGWEISER KURSUNTERRICHT CORONA-REGELN IM DR. ROLAND-SCHULHAUS Da sich die Regelungen laufend ändern können, finden Sie diese aktualisiert auf unserer Homepage: www.roland.at/der-weg-zum-erfolg/aktuelle-informationen-zur-coronakrise/ bzw. als Aushang in den Räumlichkeiten unserer Schule. BITTE EINGANGSBEREICH FREIHALTEN! Aufgrund laufender Beschwerden unserer Mitbewohner in der Neubaugasse 43 ersuchen wir, die Eingangsbe- reiche (vor allem die nicht zur Schule gehörende Eingangstüre rechts) zu allen Zeiten - vor allem aber in den Pausen - frei zu halten. Herzlichen Dank! Und noch etwas: Bitte werfen Sie Ihre ausgerauchten Zigaretten nicht auf den Gehsteig, sondern in die dafür bereit stehenden Aschenbecher. DIE NÄCHSTE SEMESTERKONFERENZ (AHS) Die Abschlusskonferenzen über das Wintersemester finden am 25. Februar statt. An diesem Tag läuft der Unterricht lediglich in den Nebenfächern. Bei dieser Semesterkonferenz wird in erster Linie über den Weiterverbleib jeder Schülerin und jedes Schülers in der bisherigen Klasse beraten und entschieden. Die Bedingungen (vor allem ein positiver Abschluss in den Hauptfächern) sind erfahrungsgemäß nur bei regelmäßigem Besuch problemlos zu erfüllen. Vor der Konferenz wird gefährdeten Schülerinnen und Schülern die Chance gegeben, in einem nicht positiven Fach eine Prüfung abzulegen. Letzter Termin für diese Prüfungen ist somit Donnerstag, der 24. Februar. FERIEN 2022 Semester 5. - 13. Februar Ostern 9. - 18. April Chr. Himmelfahrt 26. - 29. Mai Pfingsten 4. - 6. Juni Fronleichnam 16. - 19. Juni Sommer 9. Juli - 15. August (BRP-Klassen 1. Juli - 31. August) KONTAKT ZUR BILDUNGSDIREKTION WIEN Der persönliche (physische) Parteienverkehr in der Bildungsdirektion ist ausschließlich mit vorheriger Termin- vereinbarung möglich. Parteienverkehr wird nach wie vor bevorzugt telefonisch, elektronisch oder schriftlich abgehalten. Vereinbaren Sie ihren Termin, per Telefon oder E-Mail, direkt mit der zuständigen Dienststelle. Der Parteienverkehr findet ausschließlich mit Mund-Nasenschutz und unter Einhaltung der Abstandsregel von mindestens 1 Meter statt. Anträge können postalisch und/oder per Mail eingereicht werden. Fragen werden weiterhin telefonisch und/ oder per Mail beantwortet. www.bildung-wien.gv.at/kontakt.html 5
DER WEGWEISER Februar 2022 BERUFSREIFEPRÜFUNG BRP-PRÜFUNGSTERMINE IM HAUS Den jeweiligen Anmeldeschluss entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Anmeldeformular! Englisch: 7. - 15. 6. 6. 9. Mathematik: 3. 5. (1./2. 6. Komp.) 20. 9. (12. 10. Komp.) Gesundheit & Soziales: s 28. 1./m 21. 2. s 23. 6./m 7.+11. 7. s 8. 9./m 22. 9. Polit. Bildung & Recht: s 28. 1./m 20. 2. s 23. 6./m 8. 7. s 8. 9./m 22. 9. BW & RW: s 21. 1./m 3.+4. 2. s 24. 6./m 7.-9. 7. s 8. 9./m 22. 9. BRP-PRÜFUNGSTERMINE AUSSER HAUS Informationen finden sich bei allen Prüfungskommissionen auf der Homepage - diese ist bei einigen Kommissionen am schnellsten durch Eingabe des Wortes "Externisten" und des Namens der Prüfungsschule über eine Suchmaschine zu finden. BERUFSREIFEPRÜFUNG - PRÜFUNGSSCHULEN Die Teilprüfungen der BRP dürfen zwar in beliebiger Reihenfolge – und mit beliebigen Abständen – abgelegt werden, doch haben Prüfungen bei „anerkannten Einrichtungen der Erwachsenenbildung“ (also auch bei uns) nur dann ihre Gültigkeit, wenn man zum Zeitpunkt dieser Prüfung bereits in Besitz einer amtlichen Zulassung ist; diese Zulassung wird von der gewählten Prüfungsschule ausgestellt. Wir empfehlen daher dringend, möglichst bald bei einer der zahlreichen Prüfungsschulen die offizielle Zulas- sung zu beantragen. Listen der Prüfungsschulen im Bereich Wien und Umgebung liegen in unserem Büro auf. ZENTRALMATURA - PRÜFUNGSAUFGABEN Die Original-Prüfungsaufgaben der Zentralmatura (offiziell: Standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung) werden vom Bildungsministerium gleich nach den (schriftlichen) Prüfungen ins Netz gestellt; sie sind dann unter folgendem Link zu finden: www.srdp.at. Natürlich lassen sich die Aufgaben auch „googeln“; zu beachten ist, dass es in Mathematik eine eigene Variante für die Berufsreifeprüfung gibt. LATEINISCHE INSCHRIFTEN IN WIEN Zu diesem interessanten (und kulturell bereichernden) Thema gibt es an unserer Schule schon seit über zehn Jahren einen Lehrgang, bei dem Dr. Peter Roland die im Wiener Straßenbild auffallendsten lateinischen Inschriften an Hand von Power- point-Bildern bespricht. Der nächste Beginn hängt von der pandemiebedingten Ent- wicklung ab. 6
Februar 2022 DER WEGWEISER ALLGEMEINES SCHÜLERBERATUNG FÜR KURS- UND FERNSCHÜLER Dipl.-Betriebsw. Cornelia Schnieder Mag. Ulrike Hauss Beratung Schullaufbahn Beratung Fernunterricht/Sprachkurse - Dekretberatung - Möglichkeiten, Organisation, Kosten, Förderungen - Prüfungsplanung - Fachspezifische Betreuung Sprechzeiten: Montag - Freitag, 8.00 - 13.00 Uhr; Sprechzeiten siehe Seite 2; Anmeldung im Büro. Anmeldung nicht erforderlich c.schnieder@roland.at, Tel. 523 14 88-11 u.hauss@roland.at Sprechstunde Mag. Stephanie Mayer: Beratung und Teilnahme an Montag, 13.15 - 14.15 Uhr Workshops sind kostenlos! Mittwoch, 16. Feb. 2022, 14.30 - 15.00 Uhr: „Prüfungsangst – wie gehe ich am besten damit um?“ (vor Ort und Onlineteilnahme möglich - online zu finden unter Moodle - Global - Lerntechnik + Kurs "Workshop Prüfungsängste") Workshop zur Unterstützung bei Prüfungsängsten - Entspannungstechniken, Körperübungen + Visualisierungen zum positiven Prüfungsverlauf AN ENGLISH JOKE According to unofficial sources, a new simplified in- come tax form contains only four lines: 1. What was your income for the year? 2. What were your expenses? 142 TELEFONSEELSORGE 3. How much have you left? NOTRUF 4. Send it in! (Quelle: Readers Digest) • anonym • kostenlos • rund um die Uhr • reden – hören HERZLICHE EINLADUNG E-Mail-Beratung: www.telefonseelsorge.at/wien ZU GOTTESDIENSTEN Als Lektor ist Dr. Peter Roland mit der Abhaltung von Gottesdiensten in der evangelischen Kirche betraut. Zu diesen lädt er alle Menschen ein, die von der Frohen Botschaft (griech.: Evangelium) angesprochen werden wollen – also Glaubende und (noch) nicht Glaubende sowie auch Der Monatsspruch Menschen, die zu anderen Religionsgemeinschaften aus der Bibel gehören. Die nächsten Termine: Zürnt ihr, so sündigt nicht; Sonntag, 13. Feb., 10.00 Uhr, lasst die Sonne nicht über eu- Weinbergkirche, Wien 19, Börnergasse 16 rem Zorn untergehen. Sonntag, 20. Februar, 9.30 Uhr, (Brief des Apostels Paulus Trinitatiskirche, Wien 14, Freyenthurmgasse 20 an die Gemeinde in Ephesus) 7
DER WEGWEISER Februar 2022 PRÜFUNGSTERMINE Zu jeder Prüfung ist ein amtlicher Lichtbildausweis mitzunehmen! Stand: 1. 9. 2021 Die Anmeldung zu allen Prüfungen kann nur schriftlich mit dem Formblatt "Prüfungsanmeldung" erfolgen; dieses Blatt ist mit € 14,30 zu vergebühren. Anmeldungen müssen in dem Zeitraum persönlich erfolgen, der in der Spalte "Anmeldung" angeführt ist. Bei einem Nichtantreten - aus welchem Grund auch immer - verfällt die entrichtete Gebühr. ALLGEMEINE HINWEISE: Termine für Instrumentalprüfungen nur an Prüfungstagen nach Vereinbarung mit den Prüfern! Die Instrumentalprüfungen (und Gesang) der Kommission A - K finden am BORG 3 statt. Die Prüfungen für Bosnisch/Kroatisch/ Serbisch (BKS), Tschechisch (Cz), und Griechisch (Gri) finden am BORG 3 statt. Die Prüfungen für Spanisch (Sp) der Kom- mission L - R finden am BORG 3 statt. Die Prüfungen für Darstellende Geometrie (DG) finden in der Brünner Straße statt. ZULASSUNGSPRÜFUNGEN Alle Angaben ohne Gewähr! (Die Zuweisung an die entsprechende ORG-Kommission durch die Bildungsdirektion erfolgt nach dem Anfangsbuchstaben des Familiennamens.) Beginn: A - K: Die genauen Beginnzeiten entnehmen Sie bitte der Homepage! L - R: 14 Uhr (mit Ausnahme der Matura, siehe Aushang) S - Z: Mündlich: 14.00 Uhr, Schriftlich: 14.30 Uhr! ORG - A-K ORG - L-R sowie nicht-ORG, ORG - S-Z, Brünner Straße Wiedner Gürtel Landstraßer Hauptstraße http://wien.abendgymnasium.at/externisten/ http://www.wiednergymnasium.at/externisten/ http://www.borg3.at/Externisten/index.htm Anmelde- Anmelde- Anmelde- Termin schriftlich mündlich schriftlich mündlich schriftlich mündlich zeitraum zeitraum zeitraum 14.2. D, BU PP,BE,BGW,RK M,F,It,Ru, PH 15.2. M,DG,PH GSK,GWK L,Sp,Cz,Gri;BKS, BU GSK, CH, PP 11. - 27. Jänner 10. - 27. Jänner 16.2. E,F,L,It,Ru CH,ME,INF D,E GWK,ME,BE,BGW 18.2. ACHTUNG: in der - - INF 21.2. Zeit der Beschrän- - D,BU - M,F,It,Ru, PH 22.2. kungen des öffent- - M,DG,PH - L,Sp,Cz,Gri;BKS, BU 23.2. lichen Lebens durch - E,F,L,It,Ru - D,E 28.3. die Corona-Krise be- D, BU PP,BE,BGW M,F,It,Ru, PH 14. Februar - 2. März 14. Februar - 2. März 29.3. suchen Sie bitte die M,PH GSK,GWK L,Sp,Cz,Gri;BKS, BU GSK, CH, PP 30.3. Internet-Seiten der E,F,L,It CH,ME,INF D,E GWK,ME,BE,BGW 1.4. - - INF Prüfungskommissio- 4.4. - D,BU - M,F,It,Ru, PH nen. Dort finden Sie 5.4. - M,PH - L,Sp,Cz,Gri;BKS, BU alle Informationen 6.4. - E,F,L,It - D,E 7.6. zu Möglichkeiten der D BE,TEW,TEX,RK - 8.6. Kontaktaufnahme. M GWK,ME,INF - GSK, GWK, CH, PP, BE, BGW, 9.6. E GSK,CH - 3. - 19. Mai 2. - 19. Mai ME, INF 10.6. F,L,It,Ru ELH,GZ - 13.6. D,BU - 14.6. M,PH - 15.6. E,F,L,It,Ru - - HAUPTPRÜFUNGEN Beginn für alle Prüfungen: 8.00 Uhr, beachten Sie die entsprechenden Aushänge bei den Kommissionen! Termin Herbsttermin 2021 Wintertermin 2022 Sommertermin 2022 Anmelde- schriftliche mündliche Anmelde- schriftliche mündliche Anmeldezeit- schriftliche mündliche Kommission schluss Prüfungen Prüfungen zeitraum Prüfungen Prüfungen raum Prüfungen Prüfungen A-K 17. 9. - 4. 10. 18. - 21. 10. 12. - 20. 1. 17. - 18. 2. 2. - 12. 5. Juni 2022 L - R, nicht ORG 7. - 24. 6. 17. 9. - 4. 10. 18. - 22. 10. 4. - 18. 11. 12. - 20. 1. 14. - 18. 2. 22. 2. - 10. 3. 2. - 12. 5. 20. - 24. 6. S-Z 7. - 24. 6. 17. 9. - 4. 10. 18. - 21. 10. 3. - 18. 11. 12. - 20. 1. 17. - 18. 2. 14. 2. - 10. 3. 2. - 12. 5. Juni 2022 Bitte beachten Sie die Hinweise zu Terminverschiebungen auf den Homepages der Kommissionen! 8
Sie können auch lesen