Karfreitag Jesus, erzähl uns von Gott: St. Dionysius Rheine

Die Seite wird erstellt Tom Kuhn
 
WEITER LESEN
Karfreitag Jesus, erzähl uns von Gott: St. Dionysius Rheine
Jesus, erzähl uns von Gott:

                                                                Karfreitag
                                                         Der Name „Karfreitag“ (wie auch in
                                               „Kar“-Woche) kommt vom altdeutschen Wort
                                                   „kara“, das so viel wie „Trauer“ bedeutet.
                                                    Wir trauern um Jesus, der am Kafreitag
                                                                               gestorben ist.

Jesus stirbt am Kreuz

Das Gebet am Ölberg und die Gefangennahme
Nach dem Mahl gingen sie zum Garten Getsemani am
Ölberg. Jesus sagte zu seinen Jüngern: „Setzt euch
und wartet hier, während ich bete.“ Er ging ein Stück
weiter und betete: „Wenn es möglich ist, dann lass mich
diese schwere Stunde nicht erleben. Abba, lieber Vater,
alles ist für dich möglich. Lass diesen Kelch an mir
vorüber-gehen. Aber nicht, was ich will, soll geschehen,
sondern was du willst.“
Noch während Jesus redete, kam Judas, einer der
zwölf Apostel. Er kam mit einer Gruppe bewaffneter
Männer. Judas hatte Jesus verraten und mit den
Männern vereinbart: „Der, den ich küssen werde, der ist
es. Nehmt ihn gefangen!“

                         Jesus vor dem Hohen Rat
                         Die Männer führten Jesus zum Palast des Hohen
                         Priesters. Der Hohe Priester und der Hohe Rat waren
                         sich einig, dass Jesus sterben muss, weil er gesagt hat,
                         dass er der Sohn Gottes sei. Sie brachten Jesus zum
                         römischen Statthalter Pontius Pilatus. Pilatus fragte das
                         Volk, was er mit Jesus machen soll. Alle schrien:
                         „Kreuzige ihn!“ Pilatus hat Angst vor einem Aufstand des
                         Volkes und verurteilt Jesus.

                         Jesu Kreuzweg
                         Die Soldaten führen Jesus ab.
                         Jeder, der gekreuzigt werden
sollte, musste sein Kreuz selbst bis zur Hinrichtungsstätte
tragen. Das ist schwer. Jesus schleppt sein Kreuz auf den
Berg Golgota. Viele Menschen stehen am Straßenrand. Das
Kreuz drückt. Es wird Jesus zu schwer, er fällt hin und kann
nicht weiter. Da sehen die Soldaten Simon, einen Bauern.
„Du musst Jesus helfen, das Kreuz zu tragen!“ befehlen sie.
Simon hilft Jesus.
Karfreitag Jesus, erzähl uns von Gott: St. Dionysius Rheine
Die Kreuzigung

                                   Die Soldaten haben Jesus ans Kreuz
                                   geschlagen. Pilatus lässt dort ein Schild
                                   anbringen, auf dem stand: INRI, das sind die
                                   lateinischen Anfangsbuchstaben der Worte:

                                   Iesus     Nazarenus Rex      Iudaeorum
                                   Jesus von Nazaret, König der Juden.

                                   Nun hängt Jesus am Kreuz. Er hat große
                                   Schmerzen. Er merkt: bald wird er sterben.
                                   „Vater“, ruft er. „Vater, wo bist du? Warum lässt
                                   du mich allein?“ Dann schreit er laut und stirbt.
                                   Die Sonne wird dunkel, und die Erde bebt. Die
                                   Soldaten laufen weg. Nur einer bleibt. Er ist
                                   erstaunt und erschrocken. Er sagt: „Es stimmt.
                                   Dieser Mensch war wirklich Gottes Sohn.“

Jesus wird begraben
Es war Abend geworden. Die Sonne ging bereits unter. Aber Jesus hing noch
immer am Kreuz. Die Menschen waren längst nach Hause gegangen. Nur noch
ein paar Frauen harrten bei Jesus aus. Unter ihnen waren auch Maria und Maria
Magdalena, eine Jüngerin Jesu. Sie waren Jesus bis hierher gefolgt. Aber nun
war ihr Jesus tot. Wer sollte ihn nun vom Kreuz abnehmen? Und wer sollte ihn
begraben?

Da sahen sie einen Mann kommen. Es war Josef von
Arimathäa, ein vornehmer Ratsherr und heimlicher
Freund Jesu. Der nahm den Leichnam Jesu vom Kreuz
ab, wickelte ihn in weiße Tücher und trug ihn behutsam
den Hügel hinunter. Dort lag sein Garten. In ihm war
eine Grabhöhle in den Felsen gehauen. Da hinein legte
er Jesus und rollte einen großen Stein vor die Tür. Als
die Frauen das sahen, nahmen sie sich vor: Wenn das
Fest vorüber ist, wollen wir zum Grab gehen und Jesus
einsalben. Der nächste Tag war ein Festtag. In
Jerusalem ruhte alle Arbeit. Aber die Priester und
Ratsherren fanden keine Ruhe. Sie dachten: Vielleicht
wollen die Jünger Jesus aus dem Grab stehlen? Dann
werden sie behaupten, Jesus sei gar nicht tot. Darum
gingen die Priester noch am selben Tag zu Pilatus und
baten ihn: „Stell eine Wache auf, die das Grab
bewacht!“ Da gab ihnen Pilatus Wächter, die das Grab
bewachen sollten bei Tag und bei Nacht.
Karfreitag Jesus, erzähl uns von Gott: St. Dionysius Rheine
Kreuzweg-Arbeitsblatt
Karfreitag Jesus, erzähl uns von Gott: St. Dionysius Rheine
Was meinst DU?

  • Die Bildergeschichte erzählt von Jesu Gefangennahme bis zu seinem Tod
    und seiner Grablegung. Bei den folgenden Sätzen ist die Reihenfolge
    vertauscht. Ordne die Sätze dem richtigen Bild zu:

                                                                       Bild Nr.

Jesus fällt zum zweiten Mal mit dem Kreuz .                            ______

Jesus begegnet Maria, seiner Mutter.                                   ______

Jesus wird vom Kreuz abgenommen und in Marias Arme gelegt.             ______

Jesus nimmt das schwere Kreuz auf seine Schultern.                     ______

Jesus wird an das Kreuz genagelt.                                      ______

Jesus begegnet den weinenden Frauen.                                   ______

Jesus wird von Pontius Pilatus verurteilt.                             ______

Jesus wird in das Grab gelegt.                                         ______

Veronika reicht Jesus ein Schweißtuch.                                 ______

Jesus fällt zum dritten Mal mit dem Kreuz.                             ______

Simon von Zyrene hilft Jesus das Kreuz tragen.                         ______

Jesus stirbt am Kreuz.                                                 ______

Jesus fällt zum ersten Mal mit dem Kreuz.                              ______

Die Soldaten nehmen Jesus die Kleider weg.                             ______

  • Die Bildergeschichte erwähnt Begebenheiten, die der Bibeltext oben nicht
    erzählt hat. Welche? Unterstreiche die entsprechenden Sätze.
     (nhez, nuen, thca, nebeis, shces, reiv, ierd)

Was wir tun können können …

  • Heute am Karfreitag besonders an Jesus denken.

  • Heute für die Menschen beten, die Gottes Hilfe ganz besonders brauchen.
Karfreitag Jesus, erzähl uns von Gott: St. Dionysius Rheine
Die Passionsgeschichte
(Passion kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Leiden“.)

Kannst Du diesen Lückentext lösen?

1. Am Abend bevor Jesus starb, versammelte er sich mit seinen Jüngern zu einem
gemeinsamen _ _ _ _.
2. Er nahm das _ _ _ _ , er brach es, reichte es ihnen und sagte: „Nehmt und esst
alle davon: Das ist mein _ _ _ _ , der für euch hingegeben wird.“
3. Dann nahm der den Becher mit _ _ _ _, dankte Gott und sagte: „Nehmt und
trinkt alle daraus: Das ist der Kelch des neuen und ewigen Bundes, mein _ _ _ _ ,
das für euch und für alle vergossen wird zur Vergebung der Sünden. Tut dies zu
meinem Gedächtnis.“
4. Nach dem Mahl gingen sie zum Garten _ _ _ _ _ _ _ _ _ am Ölberg, um dort zu
beten.
5. Jesus _ _ _ _ _ _ : „Abba, lieber Vater, alles ist für dich möglich. Lass diesen
Kelch an mir vorübergehen. Aber nicht, was ich will, soll geschehen, sondern was
du willst.“
6. Noch während Jesus redete, kam _ _ _ _ _ , um Jesus an die Soldaten zu
verraten.
7. Er hatte mit den Männern vereinbart: „Der, dem ich einen _ _ _ _ geben werde,
der ist es. Nehmt ihn gefangen!“
8. Die Soldaten brachten Jesus zum _ _ _ _ _ _ des Hohen Priesters.
9. Der Hohe Priester und der Hohe Rat waren sich einig, dass Jesus sterben
muss, weil er gesagt hat, dass er der _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ sei. Jesus wird
verurteilt.
10. Jesus trägt sein Kreuz auf den Berg _ _ _ _ _ _ _.
11. Das Kreuz wird zu schwer für Jesus. _ _ _ _ _ hilft Jesus.
12. Auf dem Berg Golgata wird Jesus ans Kreuz geschlagen. Auf dem Kreuz ist
eine Inschrift: INRI, das sind die lateinischen Anfangsbuchstaben der Worte:
_ _ _ _ _ von _ _ _ _ _ _ _ , _ _ _ _ _ der _ _ _ _ _ .
13. Jesus spürt, dass er bald sterben wird und er ruft nach seinem _ _ _ _ _ .
Dann schreit er laut und stirbt.

Lückenwörter:

Judas, Brot, Simon, Gottes, Golgata, Jesus, Wein, betete, Mahl, Vater, Nazaret,
König, Kuss, Juden, Sohn, Leib, Blut, Palast, Getsemani
Karfreitag Jesus, erzähl uns von Gott: St. Dionysius Rheine Karfreitag Jesus, erzähl uns von Gott: St. Dionysius Rheine
Sie können auch lesen