KARLSRUHE Klassische Moderne und Gegenwartskunst 13 - 16. Februar 2020 Messe Karlsruhe
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KARLSRUHE Klassische Moderne und Gegenwartskunst 13. – 16. Februar 2020 Messe Karlsruhe Messe Karlsruhe | www.art-karlsruhe.de art-karlsruhe.de
mit Hiromi Akiyama auf der art KARLSRUHE 2019 Skulpturenplatz Galerie Schlichtenmaier EINLADUNG zum ARTIMA art meeting Spannende Dialoge am Donnerstag- und Freitagnachmittag zum Thema „Skulptur als Disziplin und im öffentlichen Raum“. 13. und 14. Februar 2020, jeweils 13 und 15 Uhr, ARTIMA art Forum in der dm-arena | Halle 4
art KARLSRUHE 13. – 16. Februar 2020 Lichtdurchflutete Hallen, weite Plätze für Großskulpturen und herausragende One-Artist-Shows – genießen Sie das einmalige Ambiente der art KARLSRUHE! Lassen Sie sich als Sammler, Kunstkenner oder Freund der Klassischen Moderne bis Contemporary Art von Werken von über 1.500 Künstlern und rund 200 Galerien begeistern. Was die art KARLSRUHE ausmacht: Das harmonische Wechsel- spiel zwischen Galerie-Kojen, großzügigen Skulpturenplätzen und spannenden Sonderausstellungen. Freuen Sie sich auf das hochwertige Angebot an Malerei, Skulpturen, Fotografie und Editionskunst! Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf dem Thema Skulptur. Neben den Skulpturenplätzen begegnet Ihnen das Thema auch beim Loth-Skulpturenpreis - gesponsert von der L-Bank, dem neu initiierten Skulpturengarten by Vollack im Atrium und dem ARTIMA art meeting zum Thema Skulptur. Lesen Sie auf den folgenden Seiten, welche private Samm- lung in diesem Jahr zu Gast sein wird, wer beim ARTIMA art meeting diskutiert oder wann sich der Vorhang für Preis- verleihungen hebt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Messe Karlsruhe!
Blick auf die Sonderschau Druckgrafik in Halle 1 Sonderschau Druckgrafik Die ausstellenden Galerien reichen hochkarätige Druck- grafiken aus ihrem Galerienprogramm für diese Sonder- schau ein. Eine Jury aus Mitgliedern des Beirats der art KARLSRUHE kuratiert diese und sorgt damit für die hoch- wertige Qualität dieser Sonderschau – darunter Holz- schnitte, Radierungen, Lithografien und Siebdrucke. Viele der international renommierten Sammler haben einst mit Grafik und anderer Auflagenkunst begonnen. Die preislich erschwinglichen Blätter und Multiples bieten die Chance, die Kunst der Klassischen Moderne und der Gegenwart kennenzulernen. So zeugt die Präsentation von Druckgrafik auf der art KARLSRUHE, wo auf einer Ausstellungsfläche von rund 200 Quadratmetern aus dem Bestand der Aussteller verkäufliche Exemplare in möglichst niedriger Auflage gezeigt werden, von der Vielfalt des Mediums. Halle 1
Heinz Mack: Kleine Expression (2018), Druck mit 22 Hans-Peter Haas | Foto: Jürgen Burkhardt Sieben auf Bütten - Hans-Peter Haas © VG Bild- Kunst, Bonn 2019 Sonderausstellung: Sammlung Hans-Peter Haas – Serigraphien großer Meister von Ackermann bis Vasarely Hans-Peter Haas, der deutsche Vertreter des Siebdrucks, Jahrgang 1935, wurde schon früh vom Virus Kunst erfasst. Der im baden-württembergischen Leinfelden-Echterdingen nach wie vor tätige Präzisionsdrucker, längst mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, wird von Künstler zu Künstler weiterempfohlen. Von Salvador Dalí über Max Ernst bis zu den ZERO-Artisten reicht die Liste seiner Kunden, und die hohe handwerkliche Qualität der von ihm herge- stellten Auflagen hat ihm weltweit einen einzigartigen Ruf eingebracht. „Hans-Peter Haas ist der Drucker für die Künstler – und der Künstler unter den Druckern“, so urteilte der Maler und Bildhauer Heinz Mack. Haas wird obendrein als Künstler unter den Sammlern gesehen. Auf der art KARLSRUHE sehen Sie eine Auswahl der, nun in einer Stiftung zusammen- geführten Kostbarkeiten, die er in den vergangenen sechs Jahrzehnten von all diesen Künstlern gewidmet bekam. Hans-Peter Haas freut sich sehr: „Denn eine solche Schau bedeutet, sich erneut den Künstlern zu nähern, die ich in meinem Leben kennenlernen durfte, mit denen ich oft auch zusammenarbeiten konnte. Unvergessliche Begegnungen allesamt.“ Halle 1
ARTIMA art meeting 2019 mit Carolin Monica Bonvicini, Hans Platschek Preis- Scharpff-Striebich ARTIMA art meeting 2019 mit Carolin trägerinBonvicini, Monica 2019 Hans Platschek Preis- Scharpff-Striebich trägerin 2019 ARTIMA art meeting ARTIMA art meeting Skulptur als Disziplin und im öffentlichen Raum Skulptur als Disziplin Donnerstag, und im 13. & Freitag, öffentlichen 14.2.2020, 13 undRaum 15 Uhr Donnerstag, 13. & Freitag, 14.2.2020, 13 und 15 Uhr Dank der Kunstversicherung der Mannheimer Versicherungen findet Dank deralljährlich die Gesprächsreihe Kunstversicherung ARTIMA der Mannheimer art meeting Versicherungen statt.alljährlich findet KunstkritikerdieCarl Friedrich Schröer Gesprächsreihe ARTIMAwirdart mitmeeting seinen Talkgästen statt. über dasCarl Kunstkritiker Thema SkulpturSchröer Friedrich sprechen. Eröffnet wird wird mit seinen das ARTIMA Talkgästen überart dasmeeting von Manfred Thema Skulptur Schneckenburger, sprechen. Eröffnet wird documenta-Kurator das ARTIMA art meeting 1977 und von1987. Ihm folgt Manfred Bildhauer Olaf Schneckenburger, Metzel, der seine Erfahrungen im öffentlichen documenta-Kurator 1977 und 1987. Ihm folgt Bildhauer Raum ein- Olaf bringen will. Am zweiten Messetag werden die Metzel, der seine Erfahrungen im öffentlichen Raum ein- Künstlerin Vera Röhm sowie Messe-Kurator Ewald Karl Schrade und bringen will. Am zweiten Messetag werden die Künstlerin Beirat-Mitglied Christian K. Scheffel, Initiator der Skulpturen- Vera Röhm sowie Messe-Kurator Ewald Karl Schrade und Biennale “Blickachsen“, auftreten und ihrerseits über die Beirat-Mitglied Christian K. Scheffel, Initiator der Skulpturen- dreidimensionale Kunst berichten. Biennale “Blickachsen“, auftreten und ihrerseits über die dreidimensionale Kunst berichten. 13.02., 13 Uhr: Manfred Schneckenburger, 15 Uhr: Olaf Metzel | 14.02., 13 Uhr: Vera Röhm, 15 Uhr: Christian K. 13.02., 13 Uhr: Scheffel, Manfred Ewald Schneckenburger, 15 Uhr: Olaf Karl Schrade Metzel | 14.02., 13 Uhr: Vera Röhm, 15 Uhr: Christian K. Scheffel, Ewald Karl Schrade Preisverleihungen Preisverleihungen Der Hans Platschek Preis für Kunst und Schrift Donnerstag, 13.2.2020, 17 Uhr Der Hans Platschek Preis für Kunst und Schrift Die Hans Platschek Donnerstag, Stiftung, 13.2.2020, 17 Uhrdie ihren Kunstpreis seit mehr als elf Jahren auf der art KARLSRUHE vergibt, erinnert an Die Hans Platschek Stiftung, die ihren Kunstpreis seit mehr als elf Jahren ARTIMA auf derinart art Forum derKARLSRUHE vergibt, dm-arena | Halle 4 erinnert an
Preisträger des Loth-Skulpturenpreises der art Künstlerin Myriam Holme und Galerie Berhard KARLSRUHE Preisträger des2019: Jörg Bach (Galerie Wohlhüter) Loth-Skulpturenpreises der art Knaus Fine Myriam Künstlerin Art, art KARLSRUHE-Preisträger 2019 Holme und Galerie Berhard KARLSRUHE 2019: Jörg Bach (Galerie Wohlhüter) Knaus Fine Art, art KARLSRUHE-Preisträger 2019 den verstorbenen Maler und Schriftsteller Hans Platschek. den verstorbenen Preisträger warenMaler undu.Schriftsteller bereits Hans Platschek. a. Monica Bonvicini, Michael Preisträger Kunze und waren Jonathanbereits Meese.u. a.Die Monica Bonvicini, Arbeiten Michael des Geehrten Kunze werden und Jonathan jeweils Meese. in Halle Die Arbeiten 1 ausgestellt des mit – im Dialog Geehrten sorg- werden jeweils in Halle sam ausgewählten 1 ausgestellt Bildern – im Dialog mit sorg- von Hans Platschek. sam ausgewählten Bildern von Hans Platschek. Loth-Skulpturenpreis - gesponsert von der L-Bank Freitag, 14.2.2020, 17 Uhr Loth-Skulpturenpreis - gesponsert von der L-Bank Freitag, 14.2.2020, 17 Uhr Die Skulpturenplätze, die Jahr für Jahr in den vier Messe- hallen Die zu sehen sind,die Skulpturenplätze, zählen Jahr zufürden Jahrunverwechselbaren in den vier Messe- Eigenheiten der Messe. Ausgezeichnet wird die herausra- hallen zu sehen sind, zählen zu den unverwechselbaren gendste Präsentation Eigenheiten der Messe.der rund 20 bespielten Ausgezeichnet Skulpturen- wird die herausra- plätze. Den mit 20.000 Euro dotierte Preis vergibt eine gendste Präsentation der rund 20 bespielten Skulpturen- Fachjury. Dieser Preis würdigt nicht nur den Skulpteur, plätze. Den mit 20.000 Euro dotierte Preis vergibt eine sondern auch den Galeristen, der es auf sich nimmt, Fachjury. Dieser Preis würdigt nicht nur den Skulpteur, solcher, oft großformatiger und mitunter sehr schwerer sondern auch den Galeristen, der es auf sich nimmt, Kunst, einen Auftritt auf einer Messe zu ermöglichen. solcher, oft großformatiger und mitunter sehr schwerer Kunst, einen Auftritt auffür art KARLSRUHE-Preis einer die Messe zu ermöglichen. beste One-Artist-Show Sonntag, 16.2.2020, 11 Uhr art KARLSRUHE-Preis für die beste One-Artist-Show Sonntag, Eine Jury16.2.2020, 11 Galerist ehrt sowohl Uhr als auch Künstler einer One- Artist-Show. Das Preisgeld, vom Land Baden-Württemberg Eine undJury ehrt sowohl der Stadt Galerist Karlsruhe als auchgestiftet, gemeinsam Künstlerdient einerdem One- Artist-Show. Ankauf von Das Preisgeld, Werken vom dieser aus eben Land Baden-Württemberg Präsentation. Die und der Stadt daraus Karlsruhe entstehende gemeinsam gestiftet, art KARLSRUHE Collectiondient dem ist seit 2008 invon Ankauf der Städtischen Werken ausGalerie eben Karlsruhe beheimatet. Die dieser Präsentation. daraus entstehende art KARLSRUHE Collection ist seit 2008 in der Städtischen Galerie Karlsruhe beheimatet. ARTIMA art Forum in der dm-arena | Halle 4
Geführter Rundgang auf der art KARLSRUHE Führungen Gönnen Sie sich einen geführten Rundgang mit ausgebil- deten Kunsthistorikern und lernen Sie die art KARLSRUHE aus einer neuen Perspektive kennen! Führungen online buchbar unter art-karlsruhe.de/ticket Messerundgang (90 min): 18 € Täglich 11:00, 12:00, 13:00, 14:00 Uhr Themenführungen (60 min): 14 € 11:30 Uhr Aktuelle Tendenzen & Sonderschau 12:30 Uhr Klassische Moderne & Sonderschau 13:30 Uhr Aktuelle Tendenzen & Sonderschau 16:30 Uhr Klassische Moderne & Sonderschau NEU: Spezial-Tour „Verliebt in ein Kunstwerk? – Vom Liebhaber zum Käufer und Sammler“ (60 min): 16€ Täglich 14:30 Uhr. Wir zeigen Ihnen an unterschiedlichen konkreten Beispielen auf, welche Überlegungen in den Fokus rücken können, wenn die Entscheidung für ein ganz bestimmtes Kunstwerk fällt. Ausgehend von pragmatischen Fragen erfahren Sie mehr über den Kunstmarkt im Allge- meinen, Kunstmessen im Besonderen und den Weg zum Kunsterwerb. Fremdsprachen-, Gruppen- und Privatführungen Wir beraten Sie gerne: Frau Nicole Reber, gcc GmbH, Tel.: +49 152 56 00 94 97, info@culture-consulting.ch
Wichtige Informationen Öffnungszeiten 13. – 16. Februar 2020 von 11 – 19 Uhr Eintrittspreise Online- Online- Vorverkauf Tageskasse Ticketshop (bis einschließl. ermäßigt* (ab 12.02.2020) 11.02.2020) und Tageskasse Tageskarte 21 € 19 € 23 € 2-Tageskarte 29 € 27 € 31 € Dauerkarte 35 € 33 € 37 € Abendkarte _ _ 18 € ab 16 Uhr Gruppenkarte _ _ 19 € (ab 10 Personen, Preis pro Person) Familienkarte _ _ 47 € (2 Erw. mit bis zu 3 Kindern von 12 – 17 J.) Previewkarte _ 46 € 50 € (12.02.2020, 14 bis 21 Uhr) Die Eintrittspreise verstehen sich inkl. 19 % MwSt. *für Schüler, Studierende, Rentner, Menschen mit Behinderung, Museums- PASS-Musées, SWR2-Card, CIK-Card-Inhaber, Besucher der Int. Händel- Festspiele im Badischen Staatstheater bei Vorlage einer Theaterkarte Kinder bis einschließlich 11 Jahre besuchen die art KARLSRUHE kostenfrei. Die Eintrittskarte berechtigt zum ermäßigten oder freien Eintritt in: Badischer Kunstverein, Badisches Landesmuseum, Literarische Gesellschaft/Museum für Literatur, Museum Ettlingen, Museum Frieder Burda Baden-Baden, Staat- liche Kunsthalle Karlsruhe, Städtische Galerie, Vierordtbad Karlsruhe, ZKM Magazin art KARLSRUHE Magazin 5,- Euro Kindermalwerkstatt Die Kinder-Mal-Werkstatt Kind und Kunst e. V. im Foyer der dm-arena bietet Kindern ab 5 Jahren ein umfangreiches Angebot, sich kreativ zu betätigen und über unterschiedlichste Materialien und Techniken der Kunst zu nähern. Natürlich dürfen die erstellten Kunstwerke anschließend mit nach Hause genommen werden. Besucher-Hotline/Information Hotline: +49 721 3720-5000 art-karlsruhe.de | info@art-karlsruhe.de
Anreise und Aufenthalt KARLSRUHE Hamburg 5h 5min Berlin 5h 24min Amsterdam 1h 25min Düsseldorf London 2h 16min 1h 30min Leipzig Köln 4h 8min 1h 50min Brüssel Frankfurt 1h 20min Flughafen Frankfurt Bahnhof 1h 02min Zugverbindung Flughafen KARLSRUHE Paris Flugverbindung 2h 28min Stuttgart 36min Baden-Baden 15min München 3h 32min Budapest Basel 1h 20min 1h 41min Wien Zürich 1h 15min 2h 49min Mailand 1h 05min Anreise mit dem PKW Kostenfreie Shuttle-Services Veranstaltungsort: City-Shuttle der Fa. Hirsch Reisen Messe Karlsruhe von der Messe Karlsruhe ins Stadt- Messeallee 1 zentrum und zurück. D-76287 Rheinstetten K V V-Hauptbahnhof-Shuttle vom Parkgebühr: 5 €/Tag Hauptbahnhof direkt zur Messe und zurück. Weitere Informationen und Anreise mit dem Nahverkehr Shuttlezeiten unter: art-karlsruhe. Mit der Straßenbahn oder dem Bus: de/anreise Haltestelle Messe/Leichtsandstraße oder auch Messe Nord. An den Messetagen gelten Fahrausweise der Tarifwabe 100 bis zur Haltestelle Messe/Leichtsandstraße. Hotelbuchung Sichern Sie sich rechtzeitig Ihr Hotel- Anreise mit dem Zug zimmer unter art-karlsruhe.de/hotel Exklusives Angebot für Ihre bequeme An- und Abreise zur art KARLSRUHE 2020: Veranstaltungsticket bereits ab 54,90 € (einfache Fahrt, Zugbindung) zum bundesweiten Festpreis. Weitere Informationen unter: art-karlsruhe. de/anreise
Schloss Karlsruhe | Foto: © Adobe Stock / konsti04 art EVENTS zur art KARLSRUHE KUNSTGENUSS IN DER REGION Mit Ihrem Ticket der art KARLSRUHE 2020 erhalten Sie in der art KARLSRUHE-Woche freien bzw. ermäßigten Eintritt in zahlreichen Kulturinstitutionen (u. a. Badischer Kunstverein, Badisches Landesmuseum, Literarische Gesellschaft/Museum für Literatur, Museum Ettlingen, Museum Frieder Burda Baden-Baden, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Städtische Galerie, ZKM). TERMINE & AUSSTELLUNGEN WÄHREND DER ART KARLSRUHE: Badischer Kunstverein: The Opposite of Fatalism, Jeremiah Day Badisches Landesmuseum: Kaiser und Sultan Daaj – Zwischen Licht und Finsternis Badisches Staatstheater Karlsruhe: 43. Internationale Händel-Festspiele Museum Ettlingen: Hanspeter Münch - Lebensraum Farbe Museum Frieder Burda Baden-Baden: Karin Kneffel Staatliche Kunsthalle Karlsruhe: Hans Baldung Grien – heilig | unheilig ZKM: respektive Peter Weibel I Michael Bielicky Perpetuum mobile I Die ganze Welt ein Bauhaus
facebook.com/artkarlsruhe Sponsoren und Förderer twitter.com/artKARLSRUHE der art KARLSRUHE 2020 instagram.com/art_karlsruhe Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie exklusive Infos rund um die art KARLSRUHE: art-karlsruhe. de/newsletter Ausgewählte Medienpartner der art KARLSRUHE 2020 Lindinger + Schmid Karlsruher Messe- und Kongress GmbH Messeallee 1 . 76287 Rheinstetten Tel.: +49 721 3720-5000 . Fax: +49 721 3720-5494 info@messe-karlsruhe.de . www.messe-karlsruhe.de Stand: Oktober 2019 Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Sie können auch lesen