KILIANSBOTE November 2020 - der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn - der Pfarrei St. Kilian Bad ...

Die Seite wird erstellt Marion-Helene Hiller
 
WEITER LESEN
KILIANSBOTE November 2020 - der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn - der Pfarrei St. Kilian Bad ...
KILIANSBOTE November 2020
der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn

                                       1
KILIANSBOTE November 2020 - der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn - der Pfarrei St. Kilian Bad ...
SPRECHZEITEN:                         Impressum:

Sprechzeiten Pfarrbüro                KILIANSBOTE der Pfarrgemeinde
Anneliese Stockinger:                 St. Kilian, Bad Heilbrunn,
Dienstag: 11:00 - 12:00 Uhr           Herausgeber: Pfarrgemeinderat
und 15:00 - 16:00 Uhr                 St. Kilian, Bad Heilbrunn,
Donnerstag und Freitag:               Arbeitskreis Öffentlichkeitsar-
11:00 - 12:00 Uhr                     beit, Anschrift: Kath. Pfarramt
Telefon: 08046 263                    St. Kilian, St. Kiliansplatz 3,
Telefax: 08046 8695                   83670 Bad Heilbrunn, Telefon
E-Mail: st.kilian.badheilbrunn@       08046 263, Telefax 08046 8695
bistum-augsburg.de
                                      Redaktion und Layout:
Pater Karl Bopp im Pfarramt:          Franz Steger
Dienstag, Donnerstag und Frei-        kiliansbote@web.de.
tag nach Vereinbarung                 www.kiliansbote.de
                                      Fotos: Lisa Bahnmüller, Familie
Pater Clemens Schliermann ist         Prams, Pixabay, Franz Steger
erreichbar über das Pfarrbüro
und über Mail: schliermann@           Der KILIANSBOTE erscheint ein-
donbosco.de                           mal monatlich und wird kosten-
                                      los verteilt.
Spendenkonto der Pfarrei St.          Redaktionsschluss für die
Kilian Bad Heilbrunn, IBAN:           Dezember-Ausgabe ist der 13.
DE93 7005 4306 0000 2095 93           November 2020.
                                      Bitte Messintentionen rechtzei-
bei der Sparkasse Bad Tölz-           tig im Pfarrbüro angeben.
Wolfratshausen BYLADEM1WOR

Weitere AnsprechpartnerInnen:
Josef Bachhuber, Vorsitzender des   Marianne Bergmann, AK Liturgie,
PGR, Tel. 0176 57873980             Tel. 1772
Michael Spindler, Kirchenpfleger,   Kilian Spindler, AK Feste und
Tel. 8557                           Feiern, Tel. 186886
Agnes Heinritzi, AK Caritas,        Hanni Brieger, AK Sternsinger,
Tel. 8243                           Tel. 1434
Valentina Prams, AK Ehe und         Irmgard Bromberger, Frauenbund,
Familie, Tel. 2489627               Tel. 1637
Ingrid Hoffmann, AK Jugend,         Kita St. Kilian, Dietlind von Plet-
Tel. 1865466                        tenberg, Tel. 188348
2
KILIANSBOTE November 2020 - der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn - der Pfarrei St. Kilian Bad ...
AUF EIN WORT

„Ars moriendi“: Die Kunst des
Sterbens als Kunst des Lebens

In der Liturgieordnung der Kirche
beginnt der Monat November mit
dem Hochfest Allerheiligen, dem
sich dann Allerseelen als Gedenktag
der Toten anschließt. In der Volks-
frömmigkeit werden aber meist
beide Tage zu einem zentralen To-
tengedenktag verschmolzen. Man
mag zurecht bedauern, dass damit
der so wichtige Gedenktag der vie-
len Heiligen der Kirchengeschichte
in den Hintergrund geraten ist. Aber
dafür ist der Friedhofsgang und das
Totengedenken an diesen Tagen zu
einem festen Ritus in unserer mo-       um möglichst viel zu erleben und
dernen Gesellschaft geworden – und      die Lebenszeit optimal zu nutzen.
selbst kirchlich-distanzierte und sä-   In dieser Lebensperspektive wird
kulare Zeitgenossen beteiligen sich     das Leben oft zu einem stressigen
zahlreich an diesem jährlichen To-      Kampfplatz, bis man dann schließ-
tengedenken.                            lich am Ende den Kampf gegen den
                                        eigenen Tod doch verliert.
Damit bietet der Beginn des No-
vembers für viele Menschen eine         Die christliche Alternative besteht
gute Gelegenheit für eine Übung in      in der „ars moriendi“ – und das
der „ars moriendi“ – in der „Kunst      heißt, schon mitten im Leben das
des Sterbens“; denn diese Kunst         Loslassen einzuüben. Damit ist ge-
hat einmal mit einer Gedächtnis-        rade nicht die resignative Hinnahme
kultur, dem Totengedenken, zu tun       der Unausweichlichkeit des Todes
und zum anderen mit der Kunst des       oder das verzweifelte Hadern mit
Loslassens mitten im Leben. Wer         den zunehmenden körperlichen Ge-
nämlich seine eigene Endlichkeit        brechen gemeint. Die wahre Kunst
verdrängt und die irdische Lebens-      des Sterbens besteht vielmehr dar-
spanne zwischen Geburt und Tod als      in, bereits im tätigen Leben im-
die „letzte Gelegenheit“ für ein sin-   mer wieder Abschied nehmen zu
nerfülltes Leben versteht, der muss     lernen und so im Leben Raum zu
sein Leben ständig beschleunigen,       schaffen für Neues. Die Kunst des
                                                                         3
KILIANSBOTE November 2020 - der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn - der Pfarrei St. Kilian Bad ...
Loslassens ist wichtig, damit sich     Geschenk ist und dass wir am Ende
das Leben immer wieder neue Bah-       von unserem Schöpfer voll Liebe
nen brechen kann. Und gerade im        erwartet werden. Die Dichterin An-
geistlich-religiösen Leben braucht     nette von Droste-Hülshoff drückt
es dieses Loslassen-Können umso        diese letzte Hoffnung so aus:
mehr, damit wir immer wieder Frei-
räume schaffen für Gott und seine      „Geliebte, wenn mein Geist
Gegenwart in unserem Leben. Wo         geschieden,
Gott neuen Raum gewinnt, da er-        so weint mir keine Träne nach;
öffnen sich Hoffnungsräume – weit      denn, wo ich weile,
über den irdischen Lebenshorizont      dort ist Frieden,
hinaus. Ein suchender Mensch hat       dort leuchtet mir
das am Ende seines Lebens einmal       ein ew’ger Tag!“
so in Worte gefasst: „Alles, was ich
gelernt habe, ist weg: Himmel, Fe-     Das alltägliche Leben bietet uns
gefeuer, ewiges Leben. Aber eines      nicht nur im November, sondern das
ist geblieben: Ich werde erwartet.“    ganze Jahr hindurch Gelegenheit
                                       zur Einübung in diese „ars morien-
Die „ars moriendi“ kann uns also       di“. Das herausforderndste Lernfeld
von manchen angstmachenden re-         liegt dabei in der Begleitung ster-
ligiösen Bildern und von der Last      bender Mitmenschen: Mitmensch-
der Vorstellung befreien, im Leben     liche Nähe und einfühlsames, ehr-
alles selber machen und leisten zu     liches Sprechen über die Gefühle
müssen. Die „ars moriendi“ lehrt       der Unsicherheit, Angst und Verlas-
uns vielmehr, dass das Leben ein       senheit helfen nicht nur dem Ster-
4
KILIANSBOTE November 2020 - der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn - der Pfarrei St. Kilian Bad ...
benden, sie bereichern auch das
Leben des Sterbebegleiters. So gilt   In diesem Sinn wünsche ich Ihnen
tatsächlich: Die Kunst des Lebens     allen ein gutes Leben bis zum Ende!
besteht in der Kunst des Sterbens –
„ars moriendi“ ist „ars vivendi“!
                                         Ihr Pfarrer Karl Bopp

Hinweise für Allerheiligen

(laut Anweisungen der Diözese Augsburg vom 25.09.2020)

Die Wort-Gottes-Feier an
Allerheiligen, 01.11.2020
wird um 14:00 Uhr über
Lautsprecher auf den
Friedhof bei der Kirche
und um 15:00 Uhr auf dem
Friedhof am Buchenhölzl
übertragen. Es findet also
am Nachmittag kein Got-
tesdienst in der Kirche
statt.

Da bei größerem Besu-
cheraufkommen der Ab-
stand nicht regelkonform
eingehalten werden kann,
besteht an diesem Tag
auch auf dem Friedhof
Maskenpflicht.

Wir bitten eindringlich um
Beachtung der vorgegebe-
nen Regeln.

                                                                       5
KILIANSBOTE November 2020 - der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn - der Pfarrei St. Kilian Bad ...
Gottesdienste und Veranstaltungen

Sonntag                      HOCHFEST ALLERHEILIGEN
01.11.2020       09:30 Uhr   Pfarrgottesdienst
                             Kollekte für die Kirchenrenovierung
                 14:00 Uhr   Wort-Gottes-Feier und Gräbersegnung auf
                             dem Friedhof bei der Pfarrkirche
                             (P. Bopp geht einmal segnend um die
                             Pfarrkirche)
    Maskenpflicht
    am Friedhof! 15:00 Uhr   Gräbersegnung auf dem Friedhof
                             Buchenhölzl
                             (zentral von der Aussegnungshalle aus)

Montag                       Allerseelen
02.11.2020       19:00 Uhr   Hl. Messe für die Verstorbenen der Pfarrei
                             Kollekte für die Priesterausbildung in
                             Osteuropa

                             Hl. Hubert, hl. Pirmin, hl. Martin von Porres, sel.
Dienstag                     Rupert Mayer
03.11.2020       19:00 Uhr   Hl. Messe in der Pfarrkirche für JM
                             Therese März / Centa und Resi Eder

Mittwoch                     Hl. Karl Borromäus, Bischof v. Mailand
04.11.2020       19:00 Uhr   Rosenkranz

Donnerstag
05.11.2020       19:00 Uhr   Hl. Messe für Siegfried Schmeller /
                             Bernhard Feichtmair / besondere Anliegen
                             anschließend Anbetung bis 20:30 Uhr

Samstag                      Hl. Wilibrord, Bischof von Utrecht, Glaubensbote
07.11.2020       11:00 Uhr   Requiem für Sofie Jungermayr
                 19:00 Uhr   Hl. Messe in der Pfarrkirche für Stefan
                             Eidenschink

6
KILIANSBOTE November 2020 - der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn - der Pfarrei St. Kilian Bad ...
01.-14.11.2020

Sonntag                  32. SONNTAG IM JAHRESKREIS
08.11.2020   09:30 Uhr   Pfarrgottesdienst
                         Kollekte für Kinder- und Jugendarbeit in
                         der Pfarrei
             11:00 Uhr   Ökumenischer Familiengottesdienst im
                         Adelheidpark mit der Jugendkapelle (bei
                         Regen in der Pfarrkirche)

Montag                   Weihetag der Lateranbasilika
09.11.2020   19:00 Uhr   Rosenkranz

Dienstag                 Hl. Leo der Große, Papst, Kirchenlehrer
10.11.2020   19:00 Uhr   Hl. Messe in der Pfarrkirche für Martina
                         und Josef Kaufmann und verst. Angehörige
                         / Anna Bauer
Mittwoch                 Hl. Martin, Bischof v. Tours
11.11.2020   19:00 Uhr   Rosenkranz

                         Hl. Josaphat, Bischof von Polozk in Weißrussland,
Donnerstag               Märtyrer
12.11.2020   16:30 Uhr   Gemütlicher Abendspaziergangleider aus!
                                                  Fällt
                         (siehe Hinweis Seite 15)
             19:00 Uhr   Hl. Messe in der Pfarrkirche für Eltern
                         Elisabeth und Hans Specker und Bruder
                         Hans / Grünwalder Martin jun. und sen.
                         und Katharina Kronschnabel

Freitag                  Hl. Stanislaus Kostka, Novize
13.11.2020   19:00 Uhr   Synodaler Gesprächskreis im Pfarrheim
                         „Frauen in der Kirche“ Fällt leider aus!

Samstag
14.11.2020   10:00 Uhr   Taufe
             19:00 Uhr   Hl. Messe in der Pfarrkirche JM für Josef
                         März / Rita Specker / Willi Ramet
                                                                             7
KILIANSBOTE November 2020 - der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn - der Pfarrei St. Kilian Bad ...
Gottesdienste und Veranstaltungen

Sonntag                  33. SONNTAG IM JAHRESKREIS
15.11.2020   09:30 Uhr   Pfarrgottesdienst
                         mit anschließender Totenehrung am
                                                       hof entfält!
                                  Totenehrung am Fried
                         Kriegerdenkmal
                         Kollekte für Diaspora

             19:00 Uhr   AK Jugend im Pfarrheim

Montag                   Hl. Margarete, Königin von Schottland
16.11.2020   19:00 Uhr   Rosenkranz

Dienstag                 Hl. Gertrud von Helfta, Ordensfrau, Mystikerin
17.11.2020   19:00 Uhr   Hl. Messe in der Pfarrkirche
                         für Michael und Katharina Specker / Ursula
                         Specker / Rosina Specker / Franz Xaver
                         Iblher / Ignaz Schwaighofer

Mittwoch                 Buß- und Bettag
18.11.2020   19:00 Uhr   Rosenkranz
             19:30 Uhr   Pfarrgemeinderatssitzung  im Pfarrheim
                                              Fällt leider aus!

Donnerstag               Hl. Elisabeth, Landgräfin von Thüringen
19.11.2020   19:00 Uhr   Hl. Messe für JM für Franz Spindler / Zur
                         Ehren der heiligen Elisabeth / Willy und
                         Frieda Nagel und Helene Güntner

Samstag                  Unsere Liebe Frau in Jerusalem
21.11.2020   15:00 Uhr   Vortrag „Darm gut - alles gut“ Ratschläge
                         zur Darmgesundheit im Pfarrheim
                                         Fällt leide r aus!
                         (siehe Hinweis des Kath.  Frauenbundes)

             19:00 Uhr   Hl. Messe in der Pfarrkirche JM für
                         Michael Schuldlos und verstorbene
                         Angehörige / Eltern Josef und Irma Falter /

8
KILIANSBOTE November 2020 - der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn - der Pfarrei St. Kilian Bad ...
15.-28.11.2020

                         Maria und Hedwig Ciossek / Elisabeth
                         und Theodor Lederer und verstorbene
                         Angehörige

Sonntag                  CHRISTKÖNIG
22.11.2020   09:30 Uhr   Pfarrgottesdienst
                         Jahrtag der Musikkapelle Bad Heilbrunn
                         Kollekte für die kirchliche Jugendarbeit in
                         der Diözese

                         Hl. Kolumban, Abt, Glaubensbote und hl. Klemens I.,
Montag                   Papst
23.11.2020   19:00 Uhr   Rosenkranz

                         Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, und Gefährten,
Dienstag                 Märtyrer in Vietnam
24.11.2020   19:00 Uhr   Hl. Messe in der Pfarrkirche für Katharina
                         und Sebastian Falter / nach Meinung

Mittwoch                 Hl. Katharina von Alexandrien, Jungfrau, Märtyrin
25.11.2020   19:00 Uhr   Rosenkranz

Donnerstag               Hl. Konrad und hl. Gebhard, Bischöfe von Konstanz
26.11.2020   19:00 Uhr   Requiem für Pfarrer Kothmeier / JM für
                         Barbara Schraml und verst. Angehörige

             19:30 Uhr   Kirchenverwaltungssitzung im Pfarrheim

Samstag
28.11.2020   11:00 Uhr   Taufe
             19:00 Uhr   Hl. Messe in der Pfarrkirche für Johanna
                         Schwaiger

                                                                               9
KILIANSBOTE November 2020 - der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn - der Pfarrei St. Kilian Bad ...
Gottesdienste und Veranstaltungen                      29.-30.11.2020

Sonntag                    1. ADVENT
29.11.2020     09:30 Uhr   Pfarrgottesdienst Familiengottesdienst
                           Kollekte für Kerzen

               16:00 Uhr   Adventsmeditation in der Pfarrkirche
                           Gesang: Rita Kapfhammer / Orgel:
                           Alexander Pointer / Adventliche Texte
                           gelesen von P. Bopp und Franz Steger
                           (Anmeldung erforderlich)

Montag                     Hl. Andreas, Apostel
30.11.2020     19:00 Uhr   Rosenkranz

Aktuelle Nutzungsbedingungen für das Pfarrheim

                                      Wir haben uns dabei an den derzeit
                                      gültigen Abstandsregeln und Hygie-
                                      nevorschriften orientiert und gehen
                                      von einem Platzbedarf von ca. 4 qm
                                      pro Person aus.
                                      Pfarrsaal (ca. 96 qm Fläche):

                                      · Die maximale Personenanzahl bei
                                        Veranstaltungen nicht sportlicher
                                        Art beträgt 24 Personen.
Wie im November-Kiliansboten an-
gekündigt, hier die aktuellen Nut-    · Für Sportveranstaltungen (z.B.
zungsbedingungen der Kirchenver-        Pilates, Yoga, Gymnastik) wird
waltung für das Pfarrheim:              die maximale Anzahl an Personen
                                        im Saal auf 12 beschränkt (inkl.
In der Kirchenverwaltungssitzung        Kursleitung).
am 30.09.2020 wurde beschlossen,
das Pfarrheim unter Auflagen wie-     · Für den Chor gilt ebenfalls die
der für Veranstaltungen zu öffnen.      Beschränkung auf 12 Personen,
10
wobei hier ein Abstand zwischen      · Bei Sportveranstaltungen kom-
  Chorleitung und Sängern von 4          men die Teilnehmer bereits im
  Metern einzuhalten ist.                Sportdress.

Allgemeine Vorgaben:                   · Nach den Veranstaltungen sind
                                         benutzte Stühle (Stuhllehne) und
Der Organisator trägt die Verant-        Tische mit einem Desinfektions-
wortung für die Einhaltung der Hy-       mittel abzuwischen.
gienemaßnahmen:
                                       · Eine Bewirtung bei den Veran-
· Protokollierung der Kontaktdaten       staltungen ist generell untersagt.
  aller Teilnehmer (Name, Telefon-       Demgemäß sind auch keine priva-
  nummer oder Adresse). Übergabe         ten Feiern im Pfarrheim möglich.
  der Listen ans Pfarrbüro.
                                       Jugendgruppen:
· Tragen einer Mund- und Nasebe-
  deckung bei Betreten und Verlas-     · Treffen von Jugendgruppen sind
  sen der Räumlichkeiten, auch bei       solange nicht zulässig, bis eine
  Aufsuchen anderer Räume oder           Regelung bzgl. einer permanen-
  der Toiletten im Gebäude. Hän-         ten Aufsicht/Betreuung getroffen
  dedesinfektion beim Betreten des       ist. Hier denken wir z.B. an einen
  Pfarrheims.                            Streetworker des Don Bosco Clubs
                                         oder eine durch die Gemeinde
· Nutzung der Sanitäranlagen nur         beauftragte Person.
  einzeln.
                                       Entsprechend der weiteren Ent-
· Regelmäßige Lüftung des Pfarr-       wicklung der Corona-Pandemie be-
  saals alle 20 Min. bei Sportveran-   halten wird uns Änderungen und
  staltung oder während der Chor-      Anpassungen vor.
  proben. Besonders wirksam ist
  hier eine Querlüftung des Saals.            Kirchenverwaltung St. Kilian
  Ansonsten muss intensiv vor jeder
  Veranstaltung gelüftet werden

Christbaum gesucht!
                                       Die Kirchenverwaltung ist noch auf
                                       der Suche nach einem passenden
                                       Christbaum für die Pfarrkirche. Wer
                                       eine Tanne spenden will, möchte
                                       sich bitte beim Kirchenpfleger Mi-
                                       chael Spindler, Tel. 8557 melden.
                                                                        11
KDFB aktuell

Vortrag Verbraucherservice

am Samstag, 21.11.2020,
                                        Adventsmarkt
15:00 Uhr
                                        am Samstag, 28.11.2020,
Darm gut - alles gut!                   14:00 – 16:00 Uhr
Neues zur Darmgesundheit
                                        Wie bereits angekündigt findet der
Der Darm dient der Verdauung –          Adventsmarkt des Kath. Frauen-
klar! FAber           s! welche Rolle
               ider auSie
       ällt lewissen                    bundes heuer im Freien vor dem
er für das Immunsystem spielt und       Pfarrheim statt. Angeboten werden
welche Wirkung er auf die Psyche        Adventskränze und –gestecke, Tür-
hat? Es gibt zahlreiche neue wissen-    kränze und Türbögen. Viele fleißige
schaftliche Erkenntnisse. Zusätzlich    Hände zum Binden sind willkommen
erhalten Sie praktische Ernährungs-     am Mittwoch, 25.11.2020 und
tipps zur Darmgesundheit.               Donnerstag, 26.11.2020, jeweils
                                        ab 13:30 Uhr im Pfarrheim.
Referentin: Ulrike Birmoser, Ernäh-
rungsberaterin, Verbraucherservice      Die Daxn werden wieder von der
Bayern im KDFB                          Gemeinde gespendet. Ein herzli-
                                        ches Vergelt’s Gott dafür! Wer von
Ort:                                    zuhause Grünzeug zum Binden und
Pfarrheim                               für die Gestecke mitbringen kann,
St. Kilian                              alles wird gebraucht.
Bedingt                                 Wir freuen uns auf Ihr Interesse zum
durch                                   Einkauf und haben uns gefragt:
Corona                                                       werden
wird auf                                        Änderungen          n
                                        Wer hat eigentlich      gebeAdvents-
                                                               eden
Bewirtung                                      n o ch bekanntg
                                        kranz erfunden?
verzichtet.
Wichtig!                                Der Adventskranz wurde 1839 vom
                                        evangelisch-lutherischen Theolo-
                                        gen Hinrich Wichern im evangeli-
Wer Interesse hat und kommen            schen Norddeutschland eingeführt.
möchte: Bitte anmelden unter            Er wollte den Straßenkindern des
Tel. 1637 (Bromberger) oder Tel.        beginnenden Industriezeitalters die
1885344 (März)                          Zeit bis Weihnachten verkürzen.
12
Wichern hängte den Kranz im Bet-      kranz mit 4 Kerzen entwickelt. 1925
saal des Waisenhauses auf: Es war     wurde erstmals ein Adventskranz in
ein Wagenrad mit 20 kleinen ro-       einer katholischen Kirche in Köln
ten und 4 großen weißen Kerzen.       aufgehängt. 1930 folgte der erste
Die Kinder lernten dafür auch das     Adventskranz in München. (Auszug
Zählen. Aus dem Wichernschen Ad-      aus Wikipedia)
ventskranz hat sich der Advents-

Secondhand Faschingsmarkt

Info zum Secondhand-Faschings-        enbund in Bad Heilbrunn, wurden
markt der aktion hoffnung             befragt und um Rückmeldung gebe-
                                      ten.
Bereits Anfang Oktober hat uns die    Frau Stippler von der aktion hoff-
Meldung erreicht: Die aktion hoff-    nung schreibt: „Sehr gerne kommen
nung wird 2021 keine Faschings-       wir Anfang 2022 wieder mit dem
märkte durchführen. Die Veran-        Markt zu Ihnen, darauf freuen wir
stalter haben sich die Entscheidung   uns schon!“ – Hoffen wir das Beste!
nicht leicht gemacht: Alle Mitver-
anstalter, auch wir vom Kath. Frau-                  Irmgard Bromberger
                                                                       13
Kirche mit Kindern

                     am Sonntag, 8. November,
                     um 11:00 Uhr
                     im Adelheidpark

                     mitt Instrumentalmusik
                     mi Instrumentalmusik
                     Bei Regen in der
                     Pfarrkirche St. Kilian

                    Thema:
Der Heilige Leonhard und das Geheimnis seiner Kette

Veranstalter: Kath. Pfarrei und Evang. Kirchengemeinde Bad Heilbrunn

Kinderkirche Erntedank
                                     Liedern durften wir die dortigen Ge-
                                     wächshäuser erkunden. Wir beka-
                                     men eine kleine Führung und waren
                                     schwer beeindruckt von der Fülle
                                     an Tomaten, Paprika und Kräutern,
                                     die man dort finden konnte. Unsere
                                     Aufgabe war es, während der klei-
                                     nen Wanderung, nach einem be-
                                     sonders schönen Naturgegenstand
                                                          Ausschau zu
Unseren ersten Kindergottesdienst                         halten.      So
nach den Sommerferien feierten                            wurden fleißig
wir am 4. Oktober.                                        Blumen, Stei-
Der Treffpunkt in diesem Jahr war                         ne und Blätter
etwas ungewöhnlich. Um 10 Uhr                             gesammelt.
versammelten wir uns bei sonnigem                         Als Abschluss
Herbstwetter im Hofgut Letten.                            unserer Kin-
Dort lauschten wir der Schöpfungs-                        derkirche leg-
geschichte und erfuhren einiges                           ten wir ge-
über den Sinn des Erntedankfestes.                        meinsam ein
Nach den Fürbitten, einem Dank-      Bodenbild aus unseren Schätzen.
gebet und vielen schwungvollen                          Barbara Spindler
14
Einladung zum Abendspaziergang

Gegen den Herbstblues - gegen Co-
rona - gegen das Alleinsein

Der AK Ehe und Familie lädt zum ge-
mütlichen Abendspaziergang ein.

BewegungFägemeinsam     s! anderen
           llt leider aumit
Menschen tut einfach gut!

Am Donnerstag, 12.11.2020
Treffpunkt: 16:30 Uhr Pfarrheim
Dauer: zwischen 45-70 Minuten
                                      Wenn Interesse besteht, geben wir
Wir starten zu einer kleinen Dorf-    weitere Termine bekannt.
runde mit Zeit für Gespräche. Wir     Infos: 08046-188702
bewegen uns im Freien und versu-
chen mit Abstand zu gehen.                              Lisa Bahnmüller

Einladung zur Adventsmeditation

Herzliche Einladung zur

Adventsmeditation

am 1. Adventssonntag, 29.11.2020
um 16:00 Uhr in der Pfarrkirche
St. Kilian mit der Mezzosopranistin
Rita Kapfhammer, begleitet von
Alexander Pointner an der Orgel.

P. Karl Bopp und Franz Steger tra-
gen meditative Texte vor.

Der Eintritt ist frei, aber nur mit
Platzkarten möglich, die im Pfarr-
büro erhältlich sind.
                                                                     15
Renovierung unserer Pfarrkirche St. Kilian

Die Renovierung unserer Pfarrkirche
kann endlich beginnen; denn jetzt
sind alle Verhandlungen mit den Zu-
ständigen von Staat und Kirche zu
einem guten Abschluss gekommen.
Die Fachleute haben uns einmütig
zu einer Gesamtsanierung geraten,
so dass ein großes Bauprojekt auf
uns zukommt.

Die derzeit geschätzten Gesamt-
kosten der Maßnahme belaufen sich
auf 2,9 Millionen Euro. Aufgrund der
staatlichen Baulast entfallen davon
ca. 1,75 Mio. Euro auf den Freistaat
Bayern. Der restliche kirchliche
Kostenanteil beträgt demnach ca.
1,15 Mio. Euro, wovon ein großer
Teil gemäß den kirchlichen Bau-
richtlinien von der Diözese Augs-
burg getragen wird. Darüber hinaus
erhoffen wir uns weitere Förderun-
gen vom Bezirk Oberbayern, dem
Bayer. Landesamt für Denkmalpfle-
ge, der Bayer. Landesstiftung oder     das Staatliche Bauamt Weilheim
der Dt. Stiftung Denkmalschutz.        verantwortet und durchgeführt.
Sehr dankbar wären wir natürlich       Dieses wird nun zügig mit den ent-
auch für eine Unterstützung durch      sprechenden     (Detail-)Planungen
die Gemeinde Bad Heilbrunn. Trotz-     beginnen und in Absprache mit der
dem wird ein erheblicher Restanteil    Kirchenstiftung St. Kilian die ein-
auf die Kath. Kirchenstiftung St.      zelnen Handwerksarbeiten (z.B.
Kilian zukommen. Nach der gegen-       Gerüstarbeiten, Putz- und Kirchen-
wärtigen Kostenschätzung rechnen       malerarbeiten, Zimmererarbeiten,
wir hierfür mit ca. 300.000 Euro,      Dachsanierung,      Elektroarbeiten
die wir an Eigenmitteln selbst auf-    etc.) vergeben. Die nötigen Vorar-
bringen müssen.                        beiten sind für das Jahr 2021 vor-
                                       gesehen; ab 2022 soll dann mit der
Aufgrund der staatlichen Baulast       tatsächlichen Ausführungsplanung,
wird die Gesamtmaßnahme durch          Ausschreibung und Auftragsvergabe
16
der einzelnen Gewerke begonnen        IBAN: DE19 7005 4306 0055 4331
werden. Für die Gesamtmaßnahme        22 bei der Sparkasse Bad Tölz-
(Innenrestaurierung und Außenin-      Wolfratshausen
standsetzung) ist mit einer Bauzeit   Verwendungszweck Kirchenrenovie-
von ca. 3 Jahren (also bis 2025) zu   rung
rechnen; in dieser Zeit wird die
Kirche zeitweise für Besucher ge-     Abschließend möchte ich persön-
schlossen sein und auch auf dem       lich meinen großen Dank all den
Friedhof wird es zu Beeinträchti-     Personen aussprechen, die uns in
gungen kommen. Wir hoffen aber,       der ersten Planungsphase große
dass zum 300-jährigen Weihejubilä-    Hilfe geleistet haben; namentlich
um im Jahr 2026 unsere Pfarrkirche    erwähnen möchte ich die Verant-
St. Kilian wieder in neuem (alten)    wortlichen im staatlichen Bauamt
Glanz erstrahlen wird!                Weilheim und im kirchlichen Bau-
                                      referat in Augsburg und unserem
Um dieses große Projekt bewältigen    Herrn Landtagsabgeordneten Mar-
zu können, sind wir auf die Unter-    tin Bachhuber!
stützung vieler Menschen angewie-
sen. In den Gremien der Pfarrei       Ein großer Dank gebührt auch den
werden wir konkrete Spendenaktio-     Mitgliedern der Kirchenverwaltung
nen planen und organisieren. Spen-    – besonders unserem Verwaltungs-
den können ab sofort auf folgendes    leiter Markus Crhak, dem Kirchen-
Konto eingezahlt werden:              pfleger Michael Spindler und unse-
                                      rem ehrenamtlichen Fachberater
Spendenkonto für Kirchenrenovie-      Ludwig Bergmann!
rung St. Kilian:
Kontoinhaber: Katholische Kirchen-                      Pfarrer Karl Bopp
stiftung St. Kilian

Aktuelles zur Kirchenrenovierung

Die Kirchenrenovierung nimmt          des Altarraumes, so dass die Gläu-
schon konkret Gestalt an. Das         bigen Zugang zur Kirche haben und
staatliche Bauamt Weilheim teilt      Gottesdienste vorerst weiter mög-
mit, dass bereits im November die     lich sind. Rechtzeitig vor den Weih-
ersten Untersuchungen an unserer      nachtsfeiertagen wird das Gerüst
Pfarrkirche anlaufen. Dazu wird       wieder entfernt.
vom 16. bis 30. November ein Ge-
rüst in der Kirche aufgestellt wer-          Kirchenverwaltung St. Kilian
den. Das Gerüst steht im Bereich
                                                                       17
St. Martin zieht durch     cht au
                        unser
                  fällt ni        s!
                                Dorf

Wie jedes Jahr wollen wir am 11.       St. Martin hat mit dem Bettler sei-
November an den Heiligen Martin        nen Mantel geteilt. Wir möchten
denken. Er hat Not gelindert, ge-      Euch einladen, wie sonst bei dem
teilt, geholfen und dadurch Licht in   Martinsumzug üblich, auch dieses
das Leben der Menschen gebracht.       Jahr mit unseren Mitmenschen zu
                                       teilen und würden uns freuen, wenn
Ab dem 8. November wird im Kräu-       Ihr an das Familienpflegewerk Bad
terpark ein Stationenweg zum Le-       Tölz spenden könntet. (IBAN: DE42
ben des Heiligen Martin aufgebaut      7005 4306 0055 3005 Stichwort:
sein. Da wir nicht gemeinsam mit       Martinsaktion)
unseren Laternen durch den Ort         Zudem wollen wir Euch einladen
ziehen können, möchten wir alle        am 11. November um 18:00 Uhr
Familien dazu einladen, sich selbst    ein Licht in Euere Fenster zu stel-
auf die Entdeckungstour in den         len – und das geht so: Nehmt eine
Kräuterpark zu begeben und sich        Butterbrottüte bemalt sie und stellt
vom Leben des Heiligen berühren        dann ein LED Licht oder eine Ker-
zu lassen.                             ze im Glas hinein. Stellt dann die
18
so erleuchtete Butterbrottüte auf      beim Stationenweg und auf viele
Eure Fensterbretter – so tragen wir    erleuchtete Fenster am 11. Novem-
die Botschaft vom Heiligen Martin      ber.
in unser Dorf.
Wir freuen uns auf viele Besucher                     AK Ehe und Familie

Rezept für Martinsgänse

200 g Quark
100 g Zucker
8 Essl. Öl
6 Essl. Milch
1 Ei
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
400 g Mehl
1 ½ Päckchen Backpulver
                                       drücken. Nicht zu dicht auf das
Alle Zutaten in eine Schüssel geben    Blech legen, da sie beim Backen
und zu einem Teig verkneten. Den       noch aufgehen.
Teig ca. einen Zentimeter dick aus-    Backzeit: ca. 15-20 Minuten, bei
rollen und die Gänse ausstechen,       180-200 Grad.
bzw. ausschneiden. Die Teiggänse       Nach Bedarf können die Gänse noch
vor dem Backen mit Ei bestreichen,     mit Zuckerguss eingepinselt wer-
Rosinen als Augen leicht in den Teig   den.

Advent für Familien und jedermann

In der Adventszeit wird es einen wö-
chentlich wechselnden Stationen-
weg durch das Dorf geben, der uns
dazu einladen möchte, uns gemein-
sam mit Abstand auf Weihnachten
vorzubereiten.

Genauere Informationen folgen im
nächsten Kiliansboten.

                AK Ehe und Familie
                                                                      19
KILIANSBOTE         November 2020

der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn

20
Sie können auch lesen