KLICK E N SEHEN - und Jugendmedien SIKJM

Die Seite wird erstellt Friedemann Seidl
 
WEITER LESEN
KLICK E N SEHEN - und Jugendmedien SIKJM
E N
 L ES
  SEHEN
HÖREN       N
        K E
   KLIC

Weiterbildungskurse
2020
KLICK E N SEHEN - und Jugendmedien SIKJM
Kurse

B, LP Kiga, LU, LM, LO

Make it!
Leseförderung digital in der Bibliothek                B, I, LM, LO

Die digitalen Anwendungen für das spielerische         Science Fiction
Erkunden von Literalität in der Bibliothek wer-
den immer vielfältiger. Apps wie Actionbound,          Science-Fiction-Texte sind bei Kindern und Ju-
der Einsatz von Tablets und Kleinrobotern oder         gendlichen als spannender Lesestoff beliebt.
die Produktion von Buchtrailern sind nur einige        Darüber hinaus bieten ihre «fremden» Welten,
Ideen, wie Kinder und Jugendliche zum lustvollen       ihre faszinierenden, meist düsteren Zukunfts-
Umgang mit Texten verführt werden können – in          bilder und die technowissenschaftlichen Ent-
der Bibliothek, aber auch im Schulzimmer. Im           wicklungen, die diese Romane imaginieren, viele
Kurs lernen Sie diese und andere Werkzeuge             Anreize, um kritisch über die eigene Gegenwart
kennen und können sie ausprobieren. Ebenso ist         nachzudenken. Der Kurs beleuchtet thematische
ihr konkreter Einsatz in Bibliothek und Unterricht     Trends, zentrale Fragen und interessante Neu-
ein Thema.                                             erscheinungen eines vielschichtigen und dyna-
                                                       mischen Genres.
Leitung: Kathrin Amrein, BiSchuteria,
assoziierte Mitarbeiterin SIKJM                        Leitung: Manuela Kalbermatten,
                                                       Literaturwissenschaftlerin und Kinderbuchkritikerin;
Mittwoch, 29. Januar 2020
                                                       Christine Lötscher, Literaturwissenschaftlerin
18.15 – 20.45 Uhr
                                                       und Kinderbuchkritikerin
Kurs 01-20
                                                       Montag, 16. März 2020
                                                       18.15 –20.45 Uhr
B                                                      Kurs 03-20

Buchstart total: Inputs, Ideen, Austausch
                                                       B, LP Kiga, LU, LM
Einen ganzen Tag lang steht das Projekt «Buch-
start» im Fokus: SIKJM und Bibliomedia ver-            Vorlesen in grossen Gruppen
mitteln Informationen zum Projektstand sowie
Hintergrundwissen für die Beratung. Zwei er-           Vorlesen ist ein Geschenk. Entscheidend sind die
fahrene Buchstart-«Leseanimatorinnen SIKJM»            Wahl der Lektüre, die Haltung der Vorlesenden
geben Einblicke in ihre Arbeit sowohl mit Versen       sowie die Zielsetzungen beim Vorlesen. Rhythmi-
und Reimen als auch mit ersten Geschichten             sierungen, der Einbezug von Bildern und passen-
und regen zum eigenen Umsetzen an. Dazwi-              de Fragen sowie Denkanstösse, damit möglichst
schen bleibt viel Zeit zum Austausch unter den         alle Kinder ins Gespräch einbezogen werden kön-
Teilnehmenden, sei es zu organisatorischen             nen, gehören dazu. Im Kurs werden Kriterien zur
Erfahrungen oder zu konkreten Animationsideen.         Auswahl geeigneter Texte und zu verschiedenen
(Das detaillierte Programm findet sich online).        Vorlesemethoden erschlossen und die Arbeit mit
                                                       Vorlesetexten (Bilderbücher, Kinder- und Jugend-
Leitung: Barbara Jakob, Literale Förderung SIKJM;      bücher) wird modellhaft vorgestellt. Die Teilneh-
Susi Fux und Marlies Mertl, Leseanimatorinnen SIKJM;   menden können ihr erlerntes Wissen in konkreten
Sophie Bertschinger, Bibliomedia                       Übungen gleich selber ausprobieren.
Donnerstag, 12. März 2020
9.15 –16.45 Uhr                                        Leitung: Kathrin Amrein, BiSchuteria,
Kursort: Alterszentrum Stampfenbach,                   assoziierte Mitarbeiterin SIKJM;
Lindenbachstrasse 1, 8006 Zürich                       Barbara Jakob, Literale Förderung SIKJM
Kurs 02-20
                                                       Mittwoch, 1. April 2020
                                                       9.15 –16.45 Uhr
                                                       Kurs 04-20
KLICK E N SEHEN - und Jugendmedien SIKJM
Alle                                                    Alle

SIKJM Séléction:                                        Der «Greta»-Effekt – Umwelt und Klima in
Neuerscheinungen Frühling                               der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur

Die Trouvaillen des Bücherfrühlings 2020 für            Kinder- und Jugendliteratur ist immer auch ein
Kinder und Jugendliche. Wir präsentieren eine           Spiegel aktueller gesellschaftlicher Probleme. So
Auswahl der eindrücklichsten, kreativsten, humor-       ist es nicht verwunderlich, dass die Hintergrün-
vollsten, berührendsten und schrägsten Bücher,          de der Klimaveränderung und die Notwendig-
vom Bilderbuch für die Kleinsten bis zum Jugend-        keit von raschen Massnahmen zur Verhinderung
roman, und fragen nach ihren Einsatzmöglichkei-         einer noch grösseren Erderwärmung ein zentra-
ten. Buchtrailer, Hörbuch- und Filmausschnitte          les Thema in aktuellen Büchern für Kinder und
lockern diese Vorstellung auf und erschliessen          Jugendliche darstellen. Im Kurs werden Titel für
multimediale Zugänge zu diesen Büchern und              alle Altersgruppen zu unterschiedlichen Um-
ihrer Vermittlung.                                      weltaspekten vorgestellt. Was bezwecken sie?
                                                        Inwiefern können sie Nachhaltigkeit befördern
Leitung: Elisabeth Eggenberger, Redaktorin              oder beruhigen sie einfach das Gewissen von uns
Buch & Maus; Christine Tresch, Literale Förderung       Erwachsenen?
SIKJM
                                                        Leitung: Christine Tresch, Literale Förderung SIKJM
Donnerstag, 14. Mai 2020
18.15 – 20.45 Uhr                                       Montag, 15. Juni 2020
Kurs 05–20                                              18.15 – 20.45 Uhr
                                                        Kurs 08-20

Alle
                                                        B, LP Kiga, LU, LM
Praxis Erzählnacht – Tipps für
EinsteigerInnen und Erfahrene                           «Es war einmal ein Igel …»
                                                        Lyrik in der Bibliothek
Die Erzählnacht bietet eine besondere Mög-
lichkeit, den individuellen Akt des Lesens in ein       «Poesie ist ein Lebensmittel, und der Kinder-
Gemeinschaftserlebnis zu verwandeln. Der erste          reim gehört zum poetischen Existenzminimum»,
Kursteil wartet mit organisatorischen Tipps für         schreibt Hans Magnus Enzensberger. Wir erkun-
die Durchführung einer Erzählnacht-Veranstal-           den Kinderlyrik von ihren Anfängen bis in die Ge-
tung auf, der zweite mit konkreten Umsetzungs-          genwart, wir begegnen ihren vielfältigen Formen
vorschlägen und Medientipps für die Erzählnacht         und fragen nach den Hintergründen für die Fas-
2020, die am Freitag, 13. November, stattfinden         zination von Kindern an Rhythmen und Reimen.
wird. NeueinsteigerInnen buchen den gesamten            Die Teilnehmenden erhalten Anregungen, wie
Kurs von 17.00 bis 20.15 Uhr, erfahrene Organi-         sich Klein und Gross in Bibliothek oder Unter-
sierende von Erzählnächten nur den zweiten Teil         richt für Gedichte und Sprachspielereien begeis-
von 18.15 bis 20.15 Uhr.                                tern lassen, sei es auf Deutsch oder in anderen
                                                        Sprachen, und sie können eine breite Auswahl von
Leitung: Kathrin Amrein, BiSchuteria,                   Lyriksammlungen für Kinder entdecken.
assoziierte Mitarbeiterin SIKJM;
Barbara Jakob, Literale Förderung SIKJM                 Leitung: Kathrin Amrein, BiSchuteria,
                                                        assoziierte Mitarbeiterin SIKJM;
Dienstag, 2. Juni 2020      Donnerstag, 4. Juni 2020
                                                        Bettina Hablützel, Bibliothekarin
Teil 1: 17.00 – 18.00 Uhr   Teil 1: 17.00 – 18.00 Uhr
Teil 2: 18.15 – 20.15 Uhr   Teil 2: 18.15 – 20.15 Uhr   Dienstag, 15. September
Kurs 06-20                  Kurs 07-20                  2020 18.15 – 20.45 Uhr
                                                        Kurs 09-20
Alle                                                     Alle

Das Bilderbuch als Medium – eine                         SIKJM Séléction:
Kursreihe                                                Neuerscheinungen Herbst

Bilderbücher haben eine eigene Materialität.             Die Trouvaillen des Bücherherbsts 2020 für
Sie sind nicht irgendeine Bild-Text-Gattung.             Kinder und Jugendliche. Wir präsentieren eine
Was kann man mit 32 Seiten erzählen – und was            Auswahl der eindrücklichsten, kreativsten, hu-
nicht? Wie werden Doppelseiten bespielt? Wie             morvollsten, berührendsten und schrägsten Bü-
wird das Erzählen in der Seitenfolge inszeniert?         cher, vom Bilderbuch für die Kleinsten bis zum
Was macht es mit uns, wenn Bild und Text im Dia-         Jugendroman, und fragen nach ihren Einsatz-
log sich ergänzen, widersprechen oder wenn gar           möglichkeiten. Buchtrailer, Hörbuch- und Film-
kein Text zum Bild vorhanden ist?                        ausschnitte lockern diese Vorstellung auf und
Die vier aufeinander aufbauenden Kursabende              erschliessen multimediale Zugänge zu diesen
zum Bilderbuch, in denen jeweils ein Grundsatz-          Büchern und ihrer Vermittlung.
referat ins Thema einführt, schaffen historische
und aktuelle Bezüge und greifen inhaltliche und          Leitung: Elisabeth Eggenberger,
gestalterische Herausforderungen des Mediums             Redaktorin Buch & Maus;
auf. (Das detaillierte Programm zu dieser Kurs-          Barbara Jakob, Literale Förderung SIKJM;
reihe findet sich online. Die Teilnehmenden              Christine Tresch, Literale Förderung SIKJM
erhalten im Vorfeld des Kurses Literaturanre-            Donnerstag, 12. November 2020
gungen zur Vorbereitung auf jeden Abend.)                18.15 –  20.45 Uhr
                                                         Kurs 11-20
Leitung: Hans ten Doornkaat, Lektor, Dozent, Publizist

Montag, 19. Oktober 2020 / 2. November 2020 /
16. November 2020 / 30. November 2020                    B, LU, LM, LO
18.15 – 20.45 Uhr
Kurs 10-20                                               Leichte Literatur (Wiederaufnahme)

                                                         Leichtlesetexte sind längst keine Randerschei-
                                                         nung mehr. Verfasst für Kinder und Jugendliche
                                                         mit gering entwickelten Lesefertigkeiten, sind
                                                         sie sprachlich, erzählerisch und gestalterisch
                                                         drastisch reduziert. Die Idee, verständlicher zu
                                                         schreiben, steht in enger Verbindung mit den
                                                         Konzepten der einfachen und leichten Sprache,
                                                         die im Kurs vorgestellt werden. Aber: Was ist
                                                         einfach? Und warum? Können Leichtlesetexte
                                                         literarisch interessant sein? Lassen sie Platz für
                                                         ästhetische Bildung? Der Kurs lädt anhand von
                                                         ausgewählten Lektüren ein zur kritischen Aus-
                                                         einandersetzung mit dem Thema und fragt auch
                                                         nach alternativen Texten, die Ästhetik und Ein-
                                                         fachheit stärker miteinander verbinden.

                                                         Leitung: Maria Becker, Forschung SIKJM

                                                         Dienstag, 8. Dezember 2020
                                                         18.15 – 20.45 Uhr
                                                         Kurs 12-20

                                                         Illustrationen:
                                                         Anna Luchs, Das Schöne an Weihnachten,
                                                         Lehrmittelverlag Zürich,
                                                         www.lmvz.ch © 2019 Lehrmittelverlag Zürich
Übersicht

Kurs    Datum		Kurstitel                                                       Anmeldeschluss

01-20   Mi 29.01.2020       Make it! Leseförderung digital in der Bibliothek     17.01.2020
02-20   Do 12.03.2020       Buchstart total: Inputs, Ideen, Austausch            28.02.2020
03-20   Mo 16.03.2020       Science Fiction                                      04.03.2020
04-20   Mi 01.04.2020       Vorlesen in grossen Gruppen                          16.03.2020
05-20   Do 14.05.2020       SIKJM Séléction: Neuerscheinungen Frühling           30.04.2020
06-20   Di 02.06.2020       Praxis Erzählnacht                                   15.05.2020
07-20   Do 04.06.2020       Praxis Erzählnacht                                   15.05.2020
08-20   Mo 15.06.2020       Der «Greta»-Effekt – Umwelt und Klima in
                            der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur            01.06.2020
09-20   Di   15.09.2020     «Es war einmal ein Igel ...» Lyrik in
                            der Bibliothek                                       01.09.2020
10-20   Mo 19.10.2020       Das Bilderbuch als Medium – eine Kursreihe           25.09.2020
11-20   Do 12.11.2020       SIKJM Séléction: Neuerscheinungen Herbst             28.10.2020
12-20   Di   08.12.2020     Leichte Literatur (Wiederaufnahme)                   20.11.2020

                                          Anmeldung
                  Bitte melden Sie sich für die Kurse
                online an: www.sikjm.ch/anmeldung

             ... und noch mehr Weiterbildung

             Weiterbildungen nach Mass
             Sie suchen eine Referentin für eine
             Weiterbildung, einen Elternabend oder
             einen Teamtag?
             Das SIKJM unterstützt Sie gerne bei der
             individuellen Planung und Durchführung
             Ihres Anlasses.

             Anfragen: info@sikjm.ch, 043 268 39 00
Allgemeine Informationen

Zielpublikum        B    BibliothekarInnen                LU   Lehrpersonen Unterstufe
                    KT   LeiterInnen Kindertagesstätten   LM   Lehrpersonen Mittelstufe
                    SG   LeiterInnen Spielgruppen         LO   Lehrpersonen Oberstufe
                    L    Lehrpersonen aller Stufen        I    alle am Thema Interessierten
                    LK   Lehrpersonen Kindergarten

Kosten              Die Kurskosten werden vor dem Kurs in Rechnung gestellt.

Abendkurse CHF 60 Mitglieder von Kinder- und Jugendmedien Schweiz
		oder AUTILLUS
           CHF 80 Nicht-Mitglieder
           CHF 30 Studierende

Tageskurse          Kurse Buchstart total: Inputs, Ideen, Austausch (02-20) und
                    Vorlesen in grossen Gruppen (04-20)
                    Mitglieder CHF 150 / Nicht-Mitglieder CHF 180

mehrteilige Kurse   Kurs Praxis Erzählnacht (06-20 / 07-20)
                    Mitglieder CHF 60 / Nicht-Mitglieder CHF 80 / Studierende CHF 30
                    nur Teil 2:
                    Mitglieder CHF 50 / Nicht-Mitglieder CHF 70 / Studierende CHF 30

                    Kurs Das Bilderbuch als Medium (10-20)
                    Mitglieder CHF 200 / Nicht-Mitglieder CHF 280 / Studierende CHF 100

Anmeldung           Online unter www.sikjm.ch/anmeldung
                    Bestätigung der Anmeldung erfolgt per E-Mail.

Abmeldungen         Bei Abmeldungen nach Anmeldeschluss werden die vollen
                    Kurskosten in Rechnung gestellt.

Kursort             SIKJM, Georgengasse 6, 8006 Zürich (Kursraum, 1. Stock)
                    Ausnahme: Der Kurs Buchstart total: Inputs, Ideen,
                    Austausch (02-20) im Alterszentrum Stampfenbach,
                    Lindenbachstrasse 1, 8006 Zürich statt.

Anfahrtsplan        www.sikjm.ch → Über uns → Kontakt

Kontakt             Schweizerisches Institut für
                    Kinder- und Jugendmedien SIKJM
                    Georgengasse 6
                    8006 Zürich
                    Tel. 043 268 39 00
                    info@sikjm.ch
Sie können auch lesen