Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2021/2022 Fächer im 7-10. Semester Pflichtfächer und
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
UPMF Zahnmedizin – Fächer im 7-10. Semester - Thematik der Fächer - Studienjahr 2021/2022 Universität Pécs Medizinische Fakultät Fach ZAHNMEDIZIN Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2021/2022 Fächer im 7-10. Semester (Pflichtfächer und Kriterienanforderungen) 1 Die Redaktion dieser Publikation wurde am 20.07.2021 eingestellt. Die aktuellste Version der Lehrveranstaltungsbeschreibungen finden Sie auf der Webseite des Fachs - im Bereich Bildung der gastgebenden Organisationseinheit
UPMF Zahnmedizin – Fächer im 7-10. Semester - Thematik der Fächer - Studienjahr 2021/2022 Inhalt 7. Semester OZKBE1-T _____ Innere Medizin für Zahnmedizinstudenten 1. ___________________________________________________________________ 3 OZKFD1-T _____ Kieferorthopädie 1. _______________________________________________________________________________________ 5 OZKFF2-T ______ Pharmakologie für Zahnmedizinstudenten 2. ___________________________________________________________________ 7 OZKFL2-T _____ Zahnersatzkunde 2. ______________________________________________________________________________________ 10 OZKK6K-T _____ Konservierende Zahnheikunde 6. - Endodontie ________________________________________________________________ 13 OZKORD-T _____ Orale Diagnostik________________________________________________________________________________________ 16 OZKPRP-T _____ Parodontologische Propädeutik ____________________________________________________________________________ 18 OZKSA2-T _____ Mund-Kiefer-und Gesichtschirurgie 2. _______________________________________________________________________ 21 8. Semester OZKBE2-T _____ Innere Medizin für Zahnmedizinstudenten 2. __________________________________________________________________ 23 OZKFL3-T _____ Zahnersatzkunde 3. ______________________________________________________________________________________ 27 OZKFT2-T _____ Kieferorthopädie 2. ______________________________________________________________________________________ 29 OZKGF1-T _____ Kinderzahnheilkunde 1. __________________________________________________________________________________ 31 OZKK7K-T _____ Konservierende Zahnheilkunde 7. - Ästhetische Zahnheilkunde ___________________________________________________ 33 OZKNPP-T _____ Neurologie, Nervenchirurgie und Psychiatrie für Zahnmediziner ___________________________________________________ 36 OZKPN1-T _____ Parodontologie 1. _______________________________________________________________________________________ 37 OZKSA3-T _____ Mund-Kiefer-und Gesichtschirurgie 3. _______________________________________________________________________ 39 OZRINF-T ______ Integrierte Zahnheilkunde_________________________________________________________________________________ 41 9. Semester OZKBIP-T ______ Einführung In Implantologie ______________________________________________________________________________ 42 OZKBRT-T _____ Dermatologie für Zahnmedizinstudenten _____________________________________________________________________ 44 OZKFT3-T _____ Kieferorthopädie 3. ______________________________________________________________________________________ 46 OZKFUL-T _____ Hals-Nasen-Ohrenheilkunde für Zahmediziner ________________________________________________________________ 48 OZKGF2-T _____ Kinderzahnheilkunde 2. __________________________________________________________________________________ 52 OZKGYE-T _____ Kinderheilkunde ________________________________________________________________________________________ 54 OZKIGU-T _____ Rechtsmedizin _________________________________________________________________________________________ 56 OZKK8K-T _____ Konservierende Zahnheilkunde 8. __________________________________________________________________________ 58 OZKOBS-T _____ Gynäkologie und Geburtshilfe _____________________________________________________________________________ 61 OZKPN2-T _____ Parodontologie 2. _______________________________________________________________________________________ 63 OZKPT4-T _____ Zahnersatzkunde 4. ______________________________________________________________________________________ 65 OZKSA4-T _____ Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie 4. ______________________________________________________________________ 67 OZKSJB-T ______ Mundhöhle Erkrankungen ________________________________________________________________________________ 69 OZKSZT-T _____ Augenheilkunde für Zahnmediziner _________________________________________________________________________ 71 10. Semester OZKGR3-T _____ Kinderzahnheilkunde 3. __________________________________________________________________________________ 72 OZKIPL-T ______ Implantatprothetik ______________________________________________________________________________________ 75 OZKK9K-T _____ Konservierende Zahnheilkunde 9. __________________________________________________________________________ 81 OZKKLX-T _____ Komplex Zahnheilkunde _________________________________________________________________________________ 84 OZKOXA-T_____ Oxyologie _____________________________________________________________________________________________ 85 OZKPN3-T _____ Parodontologie 3. _______________________________________________________________________________________ 86 OZKPT5-T _____ Zahnersatzkunde 5. ______________________________________________________________________________________ 88 OZKSA5-T _____ Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie 5. ______________________________________________________________________ 89 2 Die Redaktion dieser Publikation wurde am 20.07.2021 eingestellt. Die aktuellste Version der Lehrveranstaltungsbeschreibungen finden Sie auf der Webseite des Fachs - im Bereich Bildung der gastgebenden Organisationseinheit
UPMF Zahnmedizin – Fächer im 7-10. Semester - Thematik der Fächer - Studienjahr 2021/2022 OZKBE1-T INNERE MEDIZIN FÜR ZAHNMEDIZINSTUDENTEN 1. Lehrbeauftragte/r: DR. WITTMANN, ISTVÁN, Universitätsprofessor II. Klinik für Innere Medizin und Nephrologie istvan.wittmann@aok.pte.hu 3 ECTS-Punkte ▪ Prüfung ▪ Klinisches Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 7. Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 28 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 42 Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 200 Voraussetzungen: Schlagen Sie es in Ihrem empfohlenen Kurrikulum nach Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden! Thematik Im Rahmen dieses Faches unterrichten wir die nächsten Gebiete der Inneren Medizin: Pulmonologie, Nephrologie, Hypertensiologie, Diabetologie und Immunologie. Wir unterrichten die wichtigsten Krankheitsbilder dieser Fächer der Inneren Medizin in Theorie und Praxis, neben dem Krankenbett. Wir legen speziellen Wert auf die Grenzgebiete der Inneren Medizin und der Zahnmedizin, wie die im Mund diagnostierbare Symptome der internistischen Krankheiten, oder Krankheiten die die zahnmedizinische Versorgung beeinflussen, und die in der Notversorgung wichtigen Krankheitsbilder. Wir legen Wert auf das Erlernen und Einüben der unterschiedlichen Verhaltungsweisen in Arzt-Patient und Arzt-Arzt Situationen. Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters Abwesenheit: maximal 2 Übungen. Semesteranforderungen Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten Abwesenheiten können nach Einung mit den jeweiligen Kontaktpersonen nachgeholt werden. Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes - Obligatorische Literatur - Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff - Skript - Empfohlene Literatur Greten H.: Innere Medizin. Verstehen-Lernen-Anwenden, 12. Auflage, Thieme, 2005. Herold: Innere Medizin Vorlesungen 1 Arterielle Hypertonie (Ursachen und Diagnostik). Dr. Molnár Gergő Attila 2 Arterielle Hypertonie (Komplikationen und Behandlung). Dr. Molnár Gergő Attila 3 Diabetes mellitus (Typen, Symptome, Diagnose, Komplikationen) Dr. Molnár Gergő Attila 4 Diabetes Mellitus (Behandlung). Stoffwechselkrankheiten. Dr. Molnár Gergő Attila 5 Nephrologie I. Dr. Sebők Judit 6 Nephrologie II. Dr. Sebők Judit 7 Akutes und chronisches Nierenversagen Dr. Sebők Judit 8 Entzündungskrankheiten der Lunge (Pneumonie, Bronchopneumonie, Lungenabszess). Erkrankungen der Pleura. Dr. Ruzsics István 9 Bronchialasthma Dr. Ruzsics István 10 Chronisch Obstruktive Lungenerkrankungen Dr. Ruzsics István 11 Tuberkulose. Lungenkrebs. Dr. Ruzsics István 3 Die Redaktion dieser Publikation wurde am 20.07.2021 eingestellt. Die aktuellste Version der Lehrveranstaltungsbeschreibungen finden Sie auf der Webseite des Fachs - im Bereich Bildung der gastgebenden Organisationseinheit
UPMF Zahnmedizin – Fächer im 7-10. Semester - Thematik der Fächer - Studienjahr 2021/2022 12 Anafilaxie. Allergische Erkrankungen. Dr. Kumánovics Gábor 13 Autoimmun Krankheiten. AIDS. Systemischer Lupus Erythematosus. Dr. Kumánovics Gábor 14 Rheumatide Arthritis. Systemische Sklerose. Sjögren Syndrom Dr. Kumánovics Gábor Praktika 1 Hoher Blutdruck (Ursachen und Diagnostik) 2 Hoher Blutdruck (Ursachen und Diagnostik) 3 Hoher Blutdruck (Komplikationen und Behandlung) 4 Hoher Blutdruck (Komplikationen und Behandlung) 5 Diabetes mellitus (Typen, Symptome, Diagnose, Komplikationen) 6 Diabetes mellitus (Typen, Symptome, Diagnose, Komplikationen) 7 Diabetes Mellitus (Behandlung). Stoffwechselkrankheiten. 8 Diabetes Mellitus (Behandlung). Stoffwechselkrankheiten. 9 Akute und chronische Glomerulonephritiden. Das nephrotische Syndrom 10 Akute und chronische Glomerulonephritiden. Das nephrotische Syndrom 11 Akute und chronische Pyelonephritiden 12 Akute und chronische Pyelonephritiden 13 Akutes und chronisches Nierenversagen 14 Akutes und chronisches Nierenversagen 15 Entzündungskrankheiten der Lunge (Pneumonie, Bronchopneumonie, Lungenabszess). Erkrankungen der Pleura. 16 Entzündungskrankheiten der Lunge (Pneumonie, Bronchopneumonie, Lungenabszess). Erkrankungen der Pleura. 17 Bronchialasthma 18 Bronchialasthma 19 Chronisch Obstruktive Lungenerkrankungen 20 Chronisch Obstruktive Lungenerkrankungen 21 Tuberkulose. Lungenkrebs. 22 Tuberkulose. Lungenkrebs. 23 Anafilaxie. Allergische Erkrankungen. 24 Anafilaxie. Allergische Erkrankungen. 25 Autoimmun Krankheiten. AIDS. Systemischer Lupus Erythematosus. 26 Autoimmun Krankheiten. AIDS. Systemischer Lupus Erythematosus. 27 Rheumatide Arthritis. Systemische Sklerose. Sjögren Syndrom 28 Rheumatide Arthritis. Systemische Sklerose. Sjögren Syndrom Seminare Prüfungsfragen Schriftliche Prüfung. Testfragen werden über die auf den Vorlesungen und Übungen vorgeführten Themen gestellt. Lehrer Dr. Engelmann-Szabó Mariann (B898NB), Dr. Kumánovics Gábor (WYXXM9), Dr. Molnár Gergő Attila (GH1COA), Dr. Pető Andrea (B3UMC7), Dr. Ruzsics István (U3J5GT), Dr. Sebők Judit (GLM10L), Dr. Sélley Eszter (CCBDJN), Dr. Török Zsófia Laura (DO4VIG), Dr. Undiné Dr. Tamaskó Mónika (G4CKO5) 4 Die Redaktion dieser Publikation wurde am 20.07.2021 eingestellt. Die aktuellste Version der Lehrveranstaltungsbeschreibungen finden Sie auf der Webseite des Fachs - im Bereich Bildung der gastgebenden Organisationseinheit
UPMF Zahnmedizin – Fächer im 7-10. Semester - Thematik der Fächer - Studienjahr 2021/2022 OZKFD1-T KIEFERORTHOPÄDIE 1. Lehrbeauftragte/r: DR. HERÉNYI, GEJZA, Klinischer Facharzt Klinik für Zahnmedizin und Mundchirurgie herenyi.gejza@pte.hu 3 ECTS-Punkte ▪ Prüfung ▪ Klinisches Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 7. Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 28 Seminare = Insgesamt 42 Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 20 Voraussetzungen: Schlagen Sie es in Ihrem empfohlenen Kurrikulum nach Thematik Der Student soll mit dem etiologischen Faktoren bekannt werden, die mit der Prävention und Behandlung von Anomalien der Entwicklung, und mit therapeutische Hilfsmitteln beschäftigen. Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters Bis maximal 15% Abwesenheit erlaubt Semesteranforderungen Schriftliche Prüfung Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten Keine Möglichkeit Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes - Obligatorische Literatur - Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff Vorlesungen - Skript - Empfohlene Literatur Peter Schopf: Curriculum Kieferorthopädie Band 1-2. Vorlesungen 1 Die Grundregel der Kieferorthopädie Dr. Vajda Katalin 2 Kieferorthopädische Anomalien Dr. Vajda Katalin 3 Aufstellung der kieferorthopädische Diagnose I. (Anamnse, klinische Untersuchung) Dr. Vajda Katalin 4 Aufstellung der kieferorthopädische Diagnose II. (Abdrucknehmen, Funktionsanalyse) Dr. Vajda Katalin 5 Aufstellung der kieferorthopädische Diagnose III. (Röntgenaufnahmen, Fotographie) Dr. Vajda Katalin 6 Kieferorthopädische Modellanalysen Dr. Vajda Katalin 7 Kefalometrie Dr. Vajda Katalin 8 Kieferorthopädische Röntgendiagnostik Dr. Vajda Katalin 9 Entwicklung des Gesicht und des Kiefers während des intrauterinen Lebens Dr. Vajda Katalin 10 Entwicklung des Zähnes Dr. Vajda Katalin 11 Normale Runde des perinatalen Wachtums bis Ende der Entwicklung von Milchgebiss Dr. Vajda Katalin 12 Die normale Entwicklungsgang (Video) Dr. Vajda Katalin 5 Die Redaktion dieser Publikation wurde am 20.07.2021 eingestellt. Die aktuellste Version der Lehrveranstaltungsbeschreibungen finden Sie auf der Webseite des Fachs - im Bereich Bildung der gastgebenden Organisationseinheit
UPMF Zahnmedizin – Fächer im 7-10. Semester - Thematik der Fächer - Studienjahr 2021/2022 13 Entstehung der kieferorthopädischen Anomalien (Video) Dr. Vajda Katalin 14 Orofaziale Syndromen Dr. Vajda Katalin Praktika Seminare 1 Kieferorthopädische Anamnese 2 Kieferorthopädische Anamnese 3 Klinische Untersuchung 4 Klinische Untersuchung 5 Funktionsanalyse 6 Funktionsanalyse 7 Modellanalyse 8 Modellanalyse 9 Modellanalyse 10 Modellanalyse 11 OPG Analyse 12 OPG Analyse 13 OPG Analyse 14 OPG Analyse 15 Kefalometrischen Messungen 16 Kefalometrischen Messungen 17 Kefalometrischen Messungen 18 Kefalometrischen Messungen 19 Kefalometrischen Messungen 20 Kefalometrischen Messungen 21 Kefalometrischen Messungen 22 Kefalometrischen Messungen 23 Herstellung des kieferorthopädischen Diagnoses 24 Herstellung des kieferorthopädischen Diagnoses 25 Herstellung des kieferorthopädischen Diagnoses 26 Herstellung des kieferorthopädischen Diagnoses 27 Herstellung des kieferorthopädischen Diagnoses 28 Herstellung des kieferorthopädischen Diagnoses Prüfungsfragen 1. Konzept und Typen von dem kieferorthopädischen Anomalie 2. Ätiologie von dem kieferorthopädische Anomalie 3. Schritte von der Herstellung des kieferorthopädischen Diagnose 4. Kieferorthopädischen Modellanalysen 5. Kefalometrie 6. Röntgendiagnostik in dem Kieferorthopädie 7. Die Entwicklung der Gesicht und Kieferknochen im intrauterinen Leben 8. Der normale Verlauf des Perinatalen Wachstums bis zum Ende der Entwicklung der Milchzähne 9. Die Entwicklung des Gebisses von der Herausbildung der Milchzahne bis zum Ende deren Wachtums 10. Phasen und Prognose des Wachtsums 11. Syndrome im Bereich der Gesicht- und Kieferknochen Lehrer Dr. Vajda Katalin (VGJ2VD) 6 Die Redaktion dieser Publikation wurde am 20.07.2021 eingestellt. Die aktuellste Version der Lehrveranstaltungsbeschreibungen finden Sie auf der Webseite des Fachs - im Bereich Bildung der gastgebenden Organisationseinheit
UPMF Zahnmedizin – Fächer im 7-10. Semester - Thematik der Fächer - Studienjahr 2021/2022 OZKFF2-T PHARMAKOLOGIE FÜR ZAHNMEDIZINSTUDENTEN 2. Lehrbeauftragte/r: DR. POZSGAI, GÁBOR, Ordentlicher Professor Institut für Pharmakologie und Pharmakotherapie gabor.pozsgai@aok.pte.hu 2 ECTS-Punkte ▪ Rigorosum ▪ Klinisches Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 7. Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28 Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 999 Voraussetzungen: Schlagen Sie es in Ihrem empfohlenen Kurrikulum nach Thematik Die Aufgabe der Pharmakologie ist den Zahnmedizinstudenten zu helfen die Grundprinzipien der klinischen Verwendung von Medikamenten zu verstehen. Die Hauptthemen der Vorlesungen sind: Pharmaka die auf das Zentralnervensystem wirken, Pharmakologie des Magen-Darm-Kanals; Opioid und nicht-Opioid Analgetika. Antibiotika, antivirale Pharmaka. Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters Bis maximal 25% Abwesenheit erlaubt Semesteranforderungen Es gibt keinen Zwischensemestertest. Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten Es ist nicht möglich, die Abwesenheit von Vorlesungen nachzuholen. Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes - Obligatorische Literatur - Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff - Skript - Empfohlene Literatur Graefe, Lutz, Bönisch: Duale Reihe Pharmakologie und Toxikologie, 2. Auflage, Thieme, 2016. Aktories, Förstermann, Hofmann, Starke: Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie, 12. Auflage, Elsevier Urban & Fischer 2017. Vorlesungen 1 Anxiolytika und Hypnotika Dr. Barthó Loránd 2 Neuroleptika Dr. Barthó Loránd 3 Antidepressiva Dr. Barthó Loránd 4 Antiepileptika Dr. Pethő Gábor István 5 Opioidanalgetika I. Dr. Barthó Loránd 6 Opioidanalgetika II. Dr. Barthó Loránd 7 Abhängigkeit von psychotropen Substanzen I. Dr. Barthó Loránd 8 Abhängigkeit von psychotropen Substanzen II. Dr. Barthó Loránd 9 Inhalationsanästhetika Dr. Pethő Gábor István 10 Injektionsanästhetika Dr. Pethő Gábor István 11 Pharmakotherapie neurodegenerativer Erkrankungen Dr. Pozsgai Gábor 7 Die Redaktion dieser Publikation wurde am 20.07.2021 eingestellt. Die aktuellste Version der Lehrveranstaltungsbeschreibungen finden Sie auf der Webseite des Fachs - im Bereich Bildung der gastgebenden Organisationseinheit
UPMF Zahnmedizin – Fächer im 7-10. Semester - Thematik der Fächer - Studienjahr 2021/2022 12 Zentrale Muskelrelaxantien. Pharmakologie der Gicht Dr. Pethő Gábor István 13 Nicht-steroidale Antiphlogistika I. Dr. Pethő Gábor István 14 Nicht-steroidale Antiphlogistika II. Dr. Pethő Gábor István 15 Pharmakotherapie der Ulcuskrankheit Dr. Borbély Éva 16 Emetika, Antiemetika, Prokinetika Dr. Borbély Éva 17 Laxantien, Antidiarrhoika Dr. Pozsgai Gábor 18 Choleretika, Cholekinetika. Behandlung der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen Dr. Pozsgai Gábor 19 Sulfonamide und Trimethoprim. Fluorchinolone Dr. Pozsgai Gábor 20 Beta-Lactam Antibiotika I. Dr. Pozsgai Gábor 21 Beta-Lactam Antibiotika II. Dr. Pozsgai Gábor 22 Beta-Lactam Antibiotika III. Glykopeptidantibiotika Dr. Pozsgai Gábor 23 Aminoglykoside. Makrolidantibiotika Dr. Borbély Éva 24 Tetracycline, Chloramphenicol, Linezolid, Clindamycin, Metronidazol Dr. Borbély Éva 25 Antivirale Pharmaka Dr. Borbély Éva 26 Desinfektionsmittel Dr. Pozsgai Gábor 27 Pharmakogenetik. Embryotoxische Pharmakawirkungen. Arzneimittelallergie Dr. Pethő Gábor István 28 Wechselwirkungen von Arzneimitteln Dr. Pethő Gábor István Praktika Seminare Prüfungsfragen 1. Grundbegriffe der Pharmakologie. Arzneinamen. Arzneimittelentwicklung 2. Grundmechanismen der Pharmakawirkungen 3. Charakterisierung der Agonist-Rezeptor-Interaktion: Rezeptorbesetzung, Affinität, Konzentrations-Wirkungs-Kurve, Wirkungsstärke (Potenz), Effizienz 4. Rezeptor-Signal-Transduktion. Tachyphylaxie und Toleranz 5. Mechanismen des Antagonismus 6. Resorbierung und Verteilung von Pharmaka 7. Biotransformation und Exkretion von Pharmaka 8. Pharmakokinetische Parameter: Bioverfügbarkeit, Verteilungsvolumen, Clearance, Eliminationshalbwertszeit, Sättigungsdosis, Erhaltungsdosis 9. Arzneiformen 10. Cholinerge Agonisten und Cholinesterase-Hemmstoffe 11. Muscarinrezeptor-Antagonisten 12. Neuromuskulär blockierende Stoffe 13. Substanzen die auf die Synthese, Speicherung, Freisetzung und Elimination der Catecholamine wirken 14. Adrenozeptor-Agonisten 15. Adrenozeptor-Antagonisten 16. Lokalanästhetika 8 Die Redaktion dieser Publikation wurde am 20.07.2021 eingestellt. Die aktuellste Version der Lehrveranstaltungsbeschreibungen finden Sie auf der Webseite des Fachs - im Bereich Bildung der gastgebenden Organisationseinheit
UPMF Zahnmedizin – Fächer im 7-10. Semester - Thematik der Fächer - Studienjahr 2021/2022 17. Calciumkanalblocker 18. Auf das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System wirkende Pharmaka 19. Diuretika 20. Pharmakotherapie der Herzinsuffizienz 21. Antianginosa 22. Antihypertensiva 23. Antiarrhythmika 24. Histamin, H1-Rezeptor-Antagonisten, H2-Rezeptor-Antagonisten 25. Serotonin, 5-HT-Rezeptor-Agonisten, 5-HT-Rezeptor-Antagonisten 26. Pharmakologie der Arachidonsäuremetaboliten. Auf die glatte Muskulatur wirkende Pharmaka: Spasmolytika, Uterotonika, Tokolytika 27. Pharmakotherapie von Hyperlipoproteinämien 28. Antikoagulanzien, Antiplättchen-Pharmaka 29. Fibrinolytika, Antifibrinolytika, Hämostyptika 30. Auf die Hämatopoese wirkende Pharmaka 31. Antiasthmatika 32. Pharmakotherapie der allergischen Rhinitis. Antitussiva, Expektorantien 33. Anxiolytika und Hypnotika 34. Neuroleptika 35. Antidepressiva 36. Antiepileptika 37. Opioidanalgetika 38. Abhängigkeit von psychotropen Substanzen: allgemeine Prinzipien, Opioide, Anxiolytika, Inhalantien, Hypnotika, Ethanol. Psychostimulantien, Psychotomimetika, Cannabis 39. Inhalationsanästhetika, Injektionsanästhetika 40. Pharmakotherapie neurodegenerativer Erkrankungen 41. Zentrale Muskelrelaxantien. Pharmakotherapie der Gicht 42. Nicht-steroidale Antiphlogistika 43. Therapie der Ulcuskrankheit. Emetika, Antiemetika, Prokinetika 44. Laxantien, Antidiarrhoika, Behandlung der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, Choleretika, Cholekinetika 45. Sulfonamide und Trimethoprim. Fluorchinolone 46. Beta-Lactam Antibiotika 47. Glykopeptidantibiotika. Aminoglykoside. Makrolidantibiotika. Antituberkulotika 48. Tetracycline, Chloramphenicol, Linezolid, Clindamycin, Metronidazol 49. Antimykotika 50. Antivirale Arzneistoffe 51. Desinfektionsmittel 52. Pharmakogenetik. Embryotoxische Pharmakawirkungen. Arzneimittelallergie. Wechselwirkungen von Arzneimitteln 53. Kortikosteroide 54. Estrogene, Antiestrogene, Gestagene und Antigestagene 55. Postmenopausale Hormonersatztherapie. Hormonelle Kontrazeptiva 56. Androgene, Anabolika und Antiandrogene 57. Schilddrüsenhormone, Thyreostatika 58. Hypothalamische und hypophysäre Hormone 59. Insulin und Insulin-Analoga, oral verabreichbare Antidiabetika. Glucagon 60. Parathormon, Calcitonin, Vitamin D und Pharmakotherapie der Osteoporose 61. Antineoplastische Pharmaka: alkylierende Substanzen, Antimetaboliten, pflanzliche Substanzen, Antibiotika 62. Antineoplastische Pharmaka: biologische Tumortherapie 63. Immunsuppressiva. Pharmakotherapie der rheumatoiden Arthritis Ein wichtiger Teil der oralen Prüfung ist Fragen, mit denen das allgemeine Wissen des Studenten abgeschätzt werden kann. Lehrer 9 Die Redaktion dieser Publikation wurde am 20.07.2021 eingestellt. Die aktuellste Version der Lehrveranstaltungsbeschreibungen finden Sie auf der Webseite des Fachs - im Bereich Bildung der gastgebenden Organisationseinheit
UPMF Zahnmedizin – Fächer im 7-10. Semester - Thematik der Fächer - Studienjahr 2021/2022 OZKFL2-T ZAHNERSATZKUNDE 2. Lehrbeauftragte/r: DR. NAGY, ÁKOS KÁROLY, Ordentlicher Professor Klinik für Zahnmedizin und Mundchirurgie nagy.akos@pte.hu 6 ECTS-Punkte ▪ Prüfung ▪ Klinisches Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 7. Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 56 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 84 Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 25 Voraussetzungen: Schlagen Sie es in Ihrem empfohlenen Kurrikulum nach Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden! Thematik Das Fach hat die Aufgabe den Studenten die Herstellung der Kronen und der dazuhörende Teilprothesen theoretisch und praktisch beizubringen. Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters Die Studenten bekommen in der ersten Semesterwoche die Themen den Praktika. Zur Anerkennung des Semesters müssen alle aufgeführte Arbeiten erledigt werden. Semesteranforderungen Die Studenten bekommen eine Note auf alle Arbeiten. Der Mittelwert soll mindestens 2.0 sein. Wenn der Student drei oder mehrmals ungenügend Note bekommt, die Akzeptierung der Semester ist unmöglich. Unter den Praktika werden die Studenten mehrmals mündlich oder schriftlich gefragt. Wenn jemand es nicht bestehen kann, gibt es nur eine Möglichkeit zu verbessern. Wenn der Student drei oder mehrmals ungenügend, als Note bekommt, oder der Mittelwert der Noten ist weniger, als 2.0, die Semester kann nicht akzeptiert werden. Abwesenheit: Die Studenten sollen in der Abteilung sein, wenn das Praktikum beginnt. Drei Verspätung bedeutet Abwesenheit. Mehr als 15 Minuten Verspätung bedeutet automatisch Abwesenheit. Es wird 2 zwischenzeit Test sein, wird diese Ergebniss bei der Prüfung die Note beinflussen . Für beide Test bekommt man 1, der Semester wird nicht akceptiert. Falls ein Test ist 1, der student hat 1mal Möglichgkeit für Nachzuholen. Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten Keine Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes - Obligatorische Literatur Shillingburg: Fundamentals of Fixed Prosthodontics - Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff - Skript - Empfohlene Literatur Vorlesungen 1 Folgen des Zahnverlustes Dr. Benke Beáta 2 Prothetische Behandlungsplanung . Die Untersuchung eines teilzahnlosen Patienten Dr. Benke Beáta 3 Klassifizierung von partiallen Zahnlücken nach Fabian - Fejérdy und nach internationale Methoden Dr. Benke Beáta 4 Anforderungen an Prothesen Dr. Benke Beáta 5 Stift-und Stumpfaufbau, Indikationen, Voraussetzungen, Vorbereitung Dr. Benke Beáta 6 Arten von Stift-und Stumpaufbau, Klassifizierung Dr. Benke Beáta 7 Vorgefertigte Stifte, Typen, Indikationen. Dr. Benke Beáta 8 Die Behandlung von teilzahnlosen Patienten, Indikationen der Therapie. Dr. Benke Beáta 10 Die Redaktion dieser Publikation wurde am 20.07.2021 eingestellt. Die aktuellste Version der Lehrveranstaltungsbeschreibungen finden Sie auf der Webseite des Fachs - im Bereich Bildung der gastgebenden Organisationseinheit
UPMF Zahnmedizin – Fächer im 7-10. Semester - Thematik der Fächer - Studienjahr 2021/2022 9 Teile der Teilprothese 1. Basisplatte, Sattel Dr. Benke Beáta 10 Teile der Teilprothese 2. Gegossene Klammern Dr. Benke Beáta 11 Arten von gegossenen Klammern Dr. Benke Beáta 12 SCHRIFTLICHER TEST Dr. Benke Beáta 13 Theoretische Grundlagen für die Herstellung von Teilprothesen I. Dr. Benke Beáta 14 Theoretische Grundlagen für die Herstellung von Teilprothesen II. Dr. Benke Beáta 15 Herstellung von Teilprothesen mit gegossenen Klammern, klinische und zahntechnische Schritte. Dr. Benke Beáta 16 Die Präzisionsverankerungen. Dr. Benke Beáta 17 Anfertigung von präzisionsverankerten Teilprothesen, klinische und zahntechnische Schritte Dr. Benke Beáta 18 Teleskopkronenretention, Theorie Dr. Benke Beáta 19 Anfertigung von mit Teleskopkronen befestigten Teilprothesen, klinische und zahntechnische Schritte Dr. Benke Beáta 20 Hybrid -Prothesen, die theoretische Grundlagen und Indikation Dr. Benke Beáta 21 Die Herstellung einer Hybridprothese I. Dr. Benke Beáta 22 Die Herstellung einer Hybridprothese II. Dr. Benke Beáta 23 Sofortige und Interimsprothese, Indikation, Herstellung Dr. Benke Beáta 24 SCHRIFTLICHER TEST Dr. Benke Beáta 25 Zahnersatz-Design in verschiedenen Fällen Dr. Benke Beáta 26 Veränderung des VDO (Bishöhe), Bisshebung mit prothetischen Methoden Dr. Benke Beáta 27 Fallpräsentationen Dr. Benke Beáta 28 Besprechung Dr. Benke Beáta Praktika 1-56 Herstellung von zwei herausnehmbaren Teilprothesen (untere-obere) Reparatur und Untersütterung von Prothesen. Seminare Prüfungsfragen 1. Klassifikation von Teilzahnlosigkeit (internationelle Klassifikation). 2. Klassifizierung von Teilzahnlosigkeit nach Fábian-Fejérdy 3. Definition der Teilprothese. Teile der Teilprothese. 4. Indikationen zur Herstellung einer Teilprothese. 5. Welche Art von Unterstützung kennen sie, ihre Eigenschaften 6. Was ist die Drehachse? Welche Drehachsenarten gibt es? 7. Was ist der Hebel - und Widerstandsarm? 8. Was sind die Eigenschaften von sattelfernen und sattelnahen Abstützungen? 9. Was bedeutet Retention? Welches ist der Unterschied zwischen einem starren und einem flexiblen Verankerung? 10. Was bedeuteten Stützbereich und Lastfläche ? 11. Was bedeuteten die direkten und die indirekten Retainer? 11 Die Redaktion dieser Publikation wurde am 20.07.2021 eingestellt. Die aktuellste Version der Lehrveranstaltungsbeschreibungen finden Sie auf der Webseite des Fachs - im Bereich Bildung der gastgebenden Organisationseinheit
UPMF Zahnmedizin – Fächer im 7-10. Semester - Thematik der Fächer - Studienjahr 2021/2022 12. Anamnese, Untersuchung des Patienten und die Behandlungsplanung bei Teilzahnlosigkeit. 13. Teilprothese mit Acrylbasisplatte; Eigenschaften und Indikation. 14. Merkmale des Draht- und Acrylklammern, ihre Indikationen. 15. Materialien der herausnehmbaren und festsitzenden Teilprothese, welches sind die Merkmale dieser Materialien? 16. Schritte des Präzisions- und Situationsabdrucks bei festsitzenden / herausnehmbaren Teilprothesen. Was sind die Anforderungen des guten Abdrucks? 17. Materialien und deren Eigenschaften bei Präzisions- und Situationsabdruck. 18. Definition einer Verankerung bei einer herausnehmbaren Teilprothese. Welche Arten von Verankerung kennen Sie? 19. Teile der gegossenen Klammern und deren Funktion. 20. Funktion und Eigenschaften der minor Konnektoren 21. Gussklammern: Form , Indikation, Vor-und Nachteile 22. Ney-Klammern: Form , Indikation, Vor-und Nachteile 23. Was sind die Anforderungen an einen optimale klammerhaltenden Zahn? 24. Indikationen zur Herstellung einer klammerhaltenden Krone. 25. Was sind die Anforderungen an die Teilprothesen Basisplatte? Was sind die Aufgaben der Basisplatte? 26. Welche Funktion hat der Teilprothesen Sattel? 27. Vorteile von Metallbasisplatte im Vergleich zur Acrylbasisplatte bei Teilprothesen. 28. Aspekte des Teilprothesen-Designs, Formen des major Konnectoren. 29. Klinische und technische Schritte zur Herstellung einer klammerhaltenden Teilprothese (ohne klammerhaltende Krone). 30. Stadien der Vorbereitung von einer klammerhaltenden herausnehmbaren Teilprothese mit Herstellung von klammerhaltenden Kronen. 31. Herstellung der Teilprothese mit Acrylbasisplatte 32. Was ist der Unterschied zwischen Arbeitsmodell und Meistermodell? 33. Präzisionsverankerungen, Frästechnik, Indikationen, Kontraindikationen, Vor-und Nachteile . 34. Arten von Geschieben 35. Herstellungsschritten einen mit Steg verankerteTeilprothese 36. Definition, Typen und Eigenschaften von Stegverankerungen 37. Registrierung der okklusalen vertikalen Dimension und die zentrische Relation bei Teilzahnlosigkeit. 38. Gesichtsbogenregistrierung, die Montage der Modelle in einem Artikulator. 39. Beschreiben Sie die Schritte zur Herstellung einer präzisionsverankerten Teilprothese. 40. Definition und Arten von Teleskopkronen. Was bedeutet die verzögerte Zahn Unterstützung, welche Indikationen hat sie? Wann verwenden wir die Rezilienz -Teleskopkronen? 41. Teleskop-Prothesen, Definition , Indikation, Vor-und Nachteile 42. Schritte zur Herstellung einer Teleskop-Prothese (mit Acrylbasisplatte). 43. Schritte zur Herstellung einer Teleskop- Prothese mit Metallbasisplatte. 44. Präparationsarten und Herstellungsmethoden für Teleskopkronen. 45. Übergabe von kombinierten (festsitzende / herausnehmbare) Restaurationen. 46. Herstellung von herausnehmbaren Teilprothesen ( Einbettung, Polymerisation, Polierung). 47. Definition, Indikation und Vorteile von Overdentures (Hybridprothesen). 48. Konstruktive Elemente der Deckprothese (Definition, Typen und Anzeige) 49. Herstellung einer Overdenture mit Kugelverankerung. 50. Sofortige und Interim/Übergangsprothesen: Definition, Indikation, Schritte des Herstellungs Lehrer Dr. Baumann Petra Henrietta (XWHUF9), Dr. Benke Beáta (T7SUH9), Dr. Muzsek Zsófia Katalin (GAC3SQ) 12 Die Redaktion dieser Publikation wurde am 20.07.2021 eingestellt. Die aktuellste Version der Lehrveranstaltungsbeschreibungen finden Sie auf der Webseite des Fachs - im Bereich Bildung der gastgebenden Organisationseinheit
UPMF Zahnmedizin – Fächer im 7-10. Semester - Thematik der Fächer - Studienjahr 2021/2022 OZKK6K-T KONSERVIERENDE ZAHNHEIKUNDE 6. - ENDODONTIE Lehrbeauftragte/r: DR. KRAJCZÁR, KÁROLY, Klinischer Facharzt Klinik für Zahnmedizin und Mundchirurgie krajczar.karoly@pte.hu 5 ECTS-Punkte ▪ Prüfung ▪ Klinisches Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 7. Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 56 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 70 Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 24 Voraussetzungen: Schlagen Sie es in Ihrem empfohlenen Kurrikulum nach Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden! Thematik Die Studenten sollen die Grundlagen der Endodontie kennen lernen. Bei Patienten sollen die Studenten Wurzelkanalbehandlungen und Wurzelkanalfüllungen anfertigen, und die diagnostischen Methoden aneignen. Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters Bis maximal 15% Abwesenheit erlaubt Semesteranforderungen Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten Nicht möglich Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes - Obligatorische Literatur Cristopher Stock, Richard Walker, Kishor Gulavivala: Endodontie - Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff - Skript http://www.tankonyvtar.hu/hu/tartalom/tamop412A/2011-0095_fogaszat_nemet/adatok.html - Empfohlene Literatur Wolfgang Klimm: Endodontologie: Grundlagen und Praxis Stephen Cohen, Richard C. Burns: Pathways of the Pulp International Endodontic Journal Journal of Endodontics Vorlesungen 1 Anatomie den Wurzelkanälen, Histologie. Dr. Krajczár Károly 2 Pathologie der Zahnpulpa, und den periapikalen Gewebe. Dr. Krajczár Károly 3 Endodontische Untersuchungsverfahren. Prognose. Klassifikation die Fälle nach der Schwierigkeit. Behandlungsplan. Dr. Krajczár Károly 4 Diagnostik den Erkrankungen der Zahnpulpa und den periapikalen Gewebe. Dr. Krajczár Károly 5 Mikrobiologie der endodontische Infektionen, die effektive antimikrobielle Therapie Dr. Tigyi Zoltán 6 Innere und äußere Resorption. Dr. Krajczár Károly 7 Endodontische Differentialdiagnostik. Dr. Krajczár Károly 8 Erreichung der Arbeitslänge. Balance-force-Technik, und andere hand- und kombinierte Präparationstechniken. Dr. Krajczár Károly 9 Geräte in der Endodontie. Endodontisce Materialen. Dr. Krajczár Károly 10 Maschinelle Instrumente für die Wurzelkanalpräparation und für die chemo-mechanische Reinigung Dr. Krajczár Károly 13 Die Redaktion dieser Publikation wurde am 20.07.2021 eingestellt. Die aktuellste Version der Lehrveranstaltungsbeschreibungen finden Sie auf der Webseite des Fachs - im Bereich Bildung der gastgebenden Organisationseinheit
UPMF Zahnmedizin – Fächer im 7-10. Semester - Thematik der Fächer - Studienjahr 2021/2022 11 Wurzelfüllungstechniken. Dr. Krajczár Károly 12 Endodontische Revision. Dr. Krajczár Károly 13 Endodontische Chirurgie. Dr. Krajczár Károly 14 Regenerative Endodontie. Dr. Krajczár Károly Praktika 1 Das Ziel der Endodontie, Erkrankungen der Pulpa, ihre Diagnostik 2 Das Ziel der Endodontie, Erkrankungen der Pulpa, ihre Diagnostik 3 Das Ziel der Endodontie, Erkrankungen der Pulpa, ihre Diagnostik 4 Instrumente und Materialien in der Endodontie 5 Instrumente und Materialien in der Endodontie 6 Instrumente und Materialien in der Endodontie 7 Instrumente und Materialien in der Endodontie 8 Instrumente und Materialien in der Endodontie 9 Das Ziel der Endodontie, Erkrankungen der Pulpa, ihre Diagnostik 10 Das Ziel der Endodontie, Erkrankungen der Pulpa, ihre Diagnostik 11 Das Ziel der Endodontie, Erkrankungen der Pulpa, ihre Diagnostik 12 Das Ziel der Endodontie, Erkrankungen der Pulpa, ihre Diagnostik 13 Anfertigung einer Wurzelfüllung mit lateraler Kondensation 14 Applikation der Kofferdam Isolation bei einem Patient 15 Wurzelbehandlung bei Frontzähnen 16 Wurzelbehandlung bei Frontzähnen 17 Wurzelbehandlung bei Frontzähnen 18 Wurzelbehandlung bei Frontzähnen 19 Konservierende Versorgung bleibende Zähnen 20 Konservierende Versorgung bleibende Zähnen 21 Konservierende Versorgung bleibende Zähnen 22 Konservierende Versorgung bleibende Zähnen 23 Konservierende Versorgung bleibende Zähnen 24 Konservierende Versorgung bleibende Zähnen 25 Konservierende Versorgung bleibende Zähnen 26 Konservierende Versorgung bleibende Zähnen 27 Wurzelbehandlungen, und Wurzelfüllungen bei Prämolaren 28 Wurzelbehandlungen, und Wurzelfüllungen bei Prämolaren 29 Wurzelbehandlungen, und Wurzelfüllungen bei Prämolaren 30 Wurzelbehandlungen, und Wurzelfüllungen bei Prämolaren 31 Wurzelbehandlungen, und Wurzelfüllungen bei Prämolaren 32 Wurzelbehandlungen, und Wurzelfüllungen bei Prämolaren 33 Wurzelbehandlungen, und Wurzelfüllungen bei Prämolaren 34 Wurzelbehandlungen, und Wurzelfüllungen bei Prämolaren 35 Wurzelbehandlungen, und Wurzelfüllungen bei Molaren 36 Wurzelbehandlungen, und Wurzelfüllungen bei Molaren 37 Wurzelbehandlungen, und Wurzelfüllungen bei Molaren 38 Wurzelbehandlungen, und Wurzelfüllungen bei Molaren 39 Wurzelbehandlungen, und Wurzelfüllungen bei Molaren 40 Wurzelbehandlungen, und Wurzelfüllungen bei Molaren 41 Wurzelbehandlungen, und Wurzelfüllungen bei Molaren 42 Konsultation 43 Anfertigung einer Wurzelfüllung mit lateraler Kondensation 44 Anfertigung einer Wurzelfüllung mit lateraler Kondensation 45 Anfertigung einer Wurzelfüllung mit lateraler Kondensation 46 Trepanation extrahierter, in Wachs eingebetteter Prämolaren, Bestimmung der Arbeitslänge, Vorbereitung der Wurzelkanäle mit Standardtechnik, Adaptation des Masterpoint 14 Die Redaktion dieser Publikation wurde am 20.07.2021 eingestellt. Die aktuellste Version der Lehrveranstaltungsbeschreibungen finden Sie auf der Webseite des Fachs - im Bereich Bildung der gastgebenden Organisationseinheit
UPMF Zahnmedizin – Fächer im 7-10. Semester - Thematik der Fächer - Studienjahr 2021/2022 47 Trepanation extrahierter, in Wachs eingebetteter Prämolaren, Bestimmung der Arbeitslänge, Vorbereitung der Wurzelkanäle mit Standardtechnik, Adaptation des Masterpoint 48 Trepanation extrahierter, in Wachs eingebetteter Prämolaren, Bestimmung der Arbeitslänge, Vorbereitung der Wurzelkanäle mit Standardtechnik, Adaptation des Masterpoint 49 Trepanation extrahierter, in Wachs eingebetteter Prämolaren, Bestimmung der Arbeitslänge, Vorbereitung der Wurzelkanäle mit Standardtechnik, Adaptation des Masterpoint 50 Trepanation extrahierter, in Wachs eingebetteter Molaren, Bestimmung der Arbeitslänge, Vorbereitung der Wurzelkanäle mit Anticurvatore-filling-Technik 51 Trepanation extrahierter, in Wachs eingebetteter Molaren, Bestimmung der Arbeitslänge, Vorbereitung der Wurzelkanäle mit Anticurvatore-filling-Technik 52 Trepanation extrahierter, in Wachs eingebetteter Molaren, Bestimmung der Arbeitslänge, Vorbereitung der Wurzelkanäle mit Anticurvatore-filling-Technik 53 Trepanation extrahierter, in Wachs eingebetteter Molaren, Bestimmung der Arbeitslänge, Vorbereitung der Wurzelkanäle mit Anticurvatore-filling-Technik 54 Applikation der Kofferdam Isolation bei einem Patient 55 Applikation der Kofferdam Isolation bei einem Patient 56 Applikation der Kofferdam Isolation bei einem Patient Seminare Prüfungsfragen 1. Morphologie der Pulpenkammer und des Wurzelkanalsystems. 2. Histologie und Pathologie der Zahnpulpa, und den periapikalen Gewebe. 3. Die Wichtigkeit von Allgemeinerkrankungen bei der endodontischen Behandlung. 4. Endodontische Untersuchungsverfahren. 5. Prognose. Klassifikation die Fälle nach der Schwierigkeit. Behandlungsplan. 6. Erkrankungen der Pulpa und ihre Differentialdiagnostik. 7. Pulpaüberkappung, pulpaerhaltende Therapie. 8. Erkrankungen den periapikalen Geweben und ihre Diagnostik. 9. Parodonto-endodontale Läsionen. 10. Innere und äußere Wurzelresorptionen. 11. Mikrobiologie der endodontische Infektionen, die effektive antimikrobielle Therapie. 12. Medikamentöse Einlage des Wurzelkanals, Wirkungsmechanismen von Kalziumhydroxid, seine Anwendung. 13. Die Ausgestaltung der Zuganskavität, Vorbereitung der Pulpakammer, Lokalisation der Kanaleingänge, Erreichung der Durchgangbarkeit den Kanälen. 14. Handinstrumente in der Endodontie. 15. Techniken für manuelle Wurzelkanavorbereitung. 16. Rotierende Instrumente in der Endodontie. 17. Geräte in der Endodontie. Endodontisce Materialen. Sterilisierung und Desinfektion der Instrumente in der Endodontie. 18. Endodontische Revision: Prognose, Methoden. 19. Chemische Präparation und Desinfektion des Wurzelkanals 20. Wurzelfüllungstechniken. . 21. Chirurgische Eingriffe in der Endodontie Lehrer Dr. Dunavári Erika Katalin (H11EM8), Dr. Krajczár Károly (E26RB6), Dr. Lempel Edina (SUAWHW), Dr. Németh Kinga Dorottya (SA0XGT) 15 Die Redaktion dieser Publikation wurde am 20.07.2021 eingestellt. Die aktuellste Version der Lehrveranstaltungsbeschreibungen finden Sie auf der Webseite des Fachs - im Bereich Bildung der gastgebenden Organisationseinheit
UPMF Zahnmedizin – Fächer im 7-10. Semester - Thematik der Fächer - Studienjahr 2021/2022 OZKORD-T ORALE DIAGNOSTIK Lehrbeauftragte/r: DR. NAGY, ÁKOS KÁROLY, Ordentlicher Professor Klinik für Zahnmedizin und Mundchirurgie nagy.akos@pte.hu 1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Klinisches Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 7. Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14 Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 20 Voraussetzungen: Schlagen Sie es in Ihrem empfohlenen Kurrikulum nach Thematik Das Ziel des Fachs ist die klinische Symptomatologie der Mundhöhle Erkrankungen, die in verschiedenen Fächern unterrichtet werden, in der diagnostischen Prozesse zu integrieren. Es hilft der Studenten bei der Diagnose und dem Behandlungsplan. Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters Bis maximal 15% Abwesenheit erlaubt Semesteranforderungen 14ste Woche Die 1-13 Vorlesunsthemen Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten keine Möglichkeit Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes - Obligatorische Literatur - Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff Vorlesungsnote - Skript - Empfohlene Literatur Vorlesungen Praktika Seminare 1 Diagnostischer Prozess in Zahnmedizin Dr. Nagy Ákos Károly 2 Zahnärztliche Anamnese, Systemische Erkrankungen und die zanhärztliche Behandlung Dr. Nagy Ákos Károly 3 Extraorale Klinsche Untersuchung, Kiefergelenkdiagnostik, Schmerz Dr. Nagy Ákos Károly 4 Intraorale Klinsche Untersuchung Dr. Nagy Ákos Károly 5 Zahn-, Pulpa-, Parodontium Veränderungen Dr. Nagy Ákos Károly 6 Radiologische und weitere diagnostische Methoden Dr. Nagy Ákos Károly 7 Prothetische und kieferorthopädische Diagnostik Dr. Nagy Ákos Károly 8 Zu erwartendes Resultat beurteilen Dr. Nagy Ákos Károly 9 Speicheldrüsen - Diagnostik Dr. Nagy Ákos Károly 10 Mundhöhle Symptomen ohne Organveränderungen Dr. Nagy Ákos Károly 11 Behandlungsplan, Dokumentation in der Zahnarztpraxis Dr. Nagy Ákos Károly 16 Die Redaktion dieser Publikation wurde am 20.07.2021 eingestellt. Die aktuellste Version der Lehrveranstaltungsbeschreibungen finden Sie auf der Webseite des Fachs - im Bereich Bildung der gastgebenden Organisationseinheit
UPMF Zahnmedizin – Fächer im 7-10. Semester - Thematik der Fächer - Studienjahr 2021/2022 12 Prekanzeröse, Stomato-onkologische Vorsorgeuntersuchung Dr. Nagy Ákos Károly 13 Mundhöhle Schwären Dr. Nagy Ákos Károly 14 Test Dr. Nagy Ákos Károly Prüfungsfragen 1. Diagnostischer Prozess in Zahnmedizin 2. Zahnärztliche Anamnese, 3. Systemische Erkrankungen und die zahnärztlicher Behandlung 4. Extraorale Klinischen Untersuchung 5. Kiefergelenkdiagnostik 6. Schmerz 7. Intraorale Klinische Untersuchung 8. Diagnose der Zahn-, und Zahnpulpaveränderungen 9. Parodont Veränderungen 10. Radiologische und weitere diagnostische Methoden 11. Prothetische Diagnostik 12. Kieferorthopädische Diagnostik 13. Zu erwartendes Resultat beurteilen 14. Speicheldrüsen Diagnostik 15. Mundhöhle Symptomen ohne Organveränderungen 16. Behandlungsplan 17. Dokumentation in der Zahnarztpraxis 18. Prekanzeröse, Stomato-onkologische Vorsorgeuntersuchung 19. Mundhöhle Schwären Lehrer Dr. Nagy Ákos Károly (O1BYQS) 17 Die Redaktion dieser Publikation wurde am 20.07.2021 eingestellt. Die aktuellste Version der Lehrveranstaltungsbeschreibungen finden Sie auf der Webseite des Fachs - im Bereich Bildung der gastgebenden Organisationseinheit
UPMF Zahnmedizin – Fächer im 7-10. Semester - Thematik der Fächer - Studienjahr 2021/2022 OZKPRP-T PARODONTOLOGISCHE PROPÄDEUTIK Lehrbeauftragte/r: DR. BÁN, ÁGNES, Ordentliche Professorin Klinik für Zahnmedizin und Mundchirurgie jobbfelso@gmail.com 3 ECTS-Punkte ▪ Prüfung ▪ Klinisches Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 7. Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 28 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 42 Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 25 Voraussetzungen: Schlagen Sie es in Ihrem empfohlenen Kurrikulum nach Thematik Den Studenten werden theoretische und praktische Grundkenntnisse zur Parodontologie vermittelt. Lehr-und Lernziel ist die Vorbereitung auf die klinische Arbeit an Patienten. Das Fach bietet eine theoretische und praktische Einführung in die Parodontologie, mit besonderem Schwerpunkt auf Patientenuntersuchung und zahnhygienischer Behandlung. Ein weiteres Ziel ist, die wichtigsten Aspekte der Prämedikation, der Untersuchungsmethoden, der Dokumentation und der grundlegenden Instrumente und Methoden der Behandlung kennen zu lernen. Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters Bis maximal 15% Abwesenheit erlaubt Semesteranforderungen Am Ende des Semesters muss eine mündliche Prüfung zu den unten angeführten Themen und zu Instrumentenkenntnissen abgelegt werden. Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten Bis maximal 15% Abwesenheit ist erlaubt. Die Anwesenheit der Studenten wird am Anfang jeder Praktischen Übung dokumentiert, die Anwesenheit bei den Vorlesungen kann ebenfalls geprüft werden. Eine Nachbereitung ist leider nicht möglich. Ein Rechtsanspruch auf die Durchführung von Nachhollehrveranstaltungen versäumter Übungen besteht nicht. Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes - Obligatorische Literatur Farbatlanten der Zahnmedizin 1. Parodontologie. Thieme Georg Verlag, 2012 - Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff Script des Instituts - Skript -- - Empfohlene Literatur Checklisten der Zahnmedizin Parodontologie. Hans-Peter Müller (Autor). Thieme. 2006 Parodontologie von A bis Z: Grundlagen für die Praxis. Peter Eickholz (Editor). Quintessenz Verlags-Gmbh (Dec. 2012) Vorlesungen 1 Parodontologie, Allgemeines über Zahnbetterkrankungen Dr. Bán Ágnes 2 Anatomie und Physiologie des Zahnbettes Dr. Bán Ágnes 3 Die dentale Plaque und der Zahnstein Dr. Bán Ágnes 4 Die Rolle der Bakterien in der Entstehung der Zahnbetterkrankungen Dr. Bán Ágnes 5 Patientenuntersuchung (Dokumentation, Anamneseerhebung, Prämedikation) Dr. Bán Ágnes 6 Lokale Faktoren in der Herausbildung von Zahnbetterkrankungen (anatomische, Lagerungsdeformitäten, iatrogene Schäden) Dr. Bán Ágnes 7 Die Rolle allgemeiner organischer Faktoren (iatrogene Schäden, endokrine Blutbildungs-, immunologische und Medikamenteneinwirkungen) Dr. Bán Ágnes 18 Die Redaktion dieser Publikation wurde am 20.07.2021 eingestellt. Die aktuellste Version der Lehrveranstaltungsbeschreibungen finden Sie auf der Webseite des Fachs - im Bereich Bildung der gastgebenden Organisationseinheit
UPMF Zahnmedizin – Fächer im 7-10. Semester - Thematik der Fächer - Studienjahr 2021/2022 8 Die Rolle der genetischen Faktoren Dr. Bán Ágnes 9 Zahnbetterkrankungen als Risikofaktoren für systemische Krankheiten Dr. Bán Ágnes 10 Mechanische und chemische Plaque-Kontrolle Dr. Bán Ágnes 11 Maschinelle Geräte in der Parodontologie Dr. Bán Ágnes 12 Handgeräte in der Parodontologie Dr. Bán Ágnes 13 Epidemiologie der Zahnbetterkrankungen. Parodontale Indexe Dr. Bán Ágnes 14 Konsultation Dr. Bán Ágnes Praktika 1 Aufbau des Zahnfleisches 2 Sulcus gingivalis 3 Wurzelhautaufbau, Zahndurchbruchmechanismen 4 Die epitheliale Anhaftung 5 Aufbau des Zements und des Processus alveolaris 6 Funktionen des Zahnbettes 7 Änderungen des Zahnbettes mit dem Fortschreiten des Alters 8 Herausbildung der Plaque 9 Supra- und subgingivale Plaque 10 Der Zahnstein 11 Die erworbene Pellikel, Debris, Materia alba 12 Herausbildung der Zahnbetterkrankungen: Lokale Faktoren, die auf natürlichem Wege entstanden sind 13 Herausbildung der Zahnbetterkrankungen: Lokale Faktoren, die auf iatrogenem Wege entstanden sind 14 Allgemeine organische Faktoren in der Ätiologie der Zahnbetterkrankungen 15 Zahnbetterkrankungen als Risikofaktoren für systemische Krankheiten 16 Zahnbetterkrankungen, als Risikofaktoren für systemische Krankheiten 17 Patientenunteruchung, Dokumentation 18 Patientenunteruchung, Dokumentation 19 Motivation: Ziele, Methoden, Mittel, Zeitaufwand, Häufigkeit 20 Mundhygienische Instruktionen: Ziele, Methoden, Mittel, Zeitaufwand 21 Zahnreinigung: Methoden, Ziele, Mittel, Geräte, Dauer 22 Sonstige Zahn- und Mundreinigungsmethoden 23 Interdentalraumreinigung: Ziele, Methoden, Mittel 24 Chemische Plaque-Kontrolle 25 Depuration, Polieren 26 Zusammenhänge von CPITN Index-Werte und Behandlungsplan 27 Epidemiologie der Zahnbetterkrankungen 28 Der Parodontale Screening Index Seminare Prüfungsfragen 1. Aufbau des Zahnfleisches, Sulcus gingivalis 2. Wurzelhautaufbau, Zahndurchbruchmechanismen, die epitheliale Anhaftung 3. Aufbau des Zements und des Processus alveolaris 4. Funktionen des Zahnbettes, Änderungen des Zahnbettes mit dem Fortschreiten des Alters 5. Herausbildung der Plaque, Supra- und subgingivale Plaque 6. Der Zahnstein, die erworbene Pellikel, Debris, Materia alba 7. Herausbildung der Zahnbetterkrankungen: Lokale Faktoren, die auf natürlichem Wege entstanden sind 8. Herausbildung der Zahnbetterkrankungen: Lokale Faktoren, die auf iatrogenem Wege entstanden sind 9. Allgemeine organische Faktoren in der Ätiologie der Zahnbetterkrankungen 10. Zahnbetterkrankungen als Risikofaktoren für systemische Krankheiten 19 Die Redaktion dieser Publikation wurde am 20.07.2021 eingestellt. Die aktuellste Version der Lehrveranstaltungsbeschreibungen finden Sie auf der Webseite des Fachs - im Bereich Bildung der gastgebenden Organisationseinheit
UPMF Zahnmedizin – Fächer im 7-10. Semester - Thematik der Fächer - Studienjahr 2021/2022 11. Zahnbetterkrankungen, als Risikofaktoren für systemische Krankheiten 12. Patientenuntersuchung, Dokumentation 13. Motivation: Ziele, Methoden, Mittel, Zeitaufwand, Häufigkeit 14. Mundhygienische Instruktionen: Ziele, Methoden, Mittel, Zeitaufwand 15. Zahnreinigung, Zahnputztechnik: Methoden, Ziele, Instrumente, Geräte, Dauer 16. Sonstige Zahn- und Mundreinigungsmethoden: Interdentalraumreinigung -Ziele, Methoden, Mittel 17. Chemische Plaque-Kontrolle 18. Depuration, Polieren 19. Zusammenhänge von CPITN Index-Werte und Behandlungsplan 20. Epidemiologie der Zahnbetterkrankungen, der Parodontale Screening Index Lehrer Dr. Bán Ágnes (L6MZHT), Dr. Schönfeld Bernadett (UKHG4H), Dr. Szabadi András (IHBGLG) 20 Die Redaktion dieser Publikation wurde am 20.07.2021 eingestellt. Die aktuellste Version der Lehrveranstaltungsbeschreibungen finden Sie auf der Webseite des Fachs - im Bereich Bildung der gastgebenden Organisationseinheit
UPMF Zahnmedizin – Fächer im 7-10. Semester - Thematik der Fächer - Studienjahr 2021/2022 OZKSA2-T MUND-KIEFER-UND GESICHTSCHIRURGIE 2. Lehrbeauftragte/r: DR. SZALMA, JÓZSEF, Ordentlicher Professor Klinik für Zahnmedizin und Mundchirurgie szalma.jozsef@pte.hu 3 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Klinisches Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 7. Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 28 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 42 Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 20 Voraussetzungen: Schlagen Sie es in Ihrem empfohlenen Kurrikulum nach Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden! Thematik Die Aufgabe von diesem Semester ist die Anleitung der Studenten zur chirurgischen Maßnahmen bei den Zahnentfernungen und Entzündungen. Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters Bis maximal 15% Abwesenheit erlaubt Semesteranforderungen Zwei Testschreiben am 7. und 14. Wochen. Wenn eine ist nich bestanden, an den erste zwei Wochen im Prüfungsperiode kann man neue Test zur Verbesserung schreiben. Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten Keine Möglichkeit. Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes - Obligatorische Literatur - Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff - Skript - Empfohlene Literatur Stanley F. Malamed: Local Anesthesia, Mosby, 1990 Larry J. Peterson, Edward Ellis III, James R. Hupp, Myron R. Tucker: Oral and Maxillofacial Surgery, 1998 Reichart, P. A. / Hausamen, Jarg-Erich / Becker, J. / Neukam, F. W. / Schliephake, H. / Schmelzeisen R. (Hg.): Curriculum Chirurgie. Band 1: Zahnärztliche Chirurgie, 1. Auflage, Quintessenz Verlags-GmbH 2001 ISBN 978-3-87652-627-0 Vorlesungen 1 Narkose, Vollnarkose, Allgemeinanästhesie. Inhalationsnarkose- und Injektionsnarkose. Dr. Orsi Enikő 2 Chirurgische Zahnentfernung. Die Regeln von Lappenformung. Dr. Szalma József 3 Retention. Chirurgische Entfernung von retinierte Weisheitszähnen. Dr. Szalma József 4 Chirurgische Entfernung von retinierte Eckzähnen, Prämolaren und überzähliger Zähne. Dr. Szalma József 5 Maxillofazialen Entzündungen. Folgen von periapikalen Entzündungen. Dr. Szalma József 6 Wurzelspitzenresektion, Apektomie, Apikotomie. Dr. Szalma József 7 Odontogene Periostitis und Abszesses. Dr. Szalma József 8 Lokalanästhesie-Verfahren der entzündeten Regionen. Inzisionen. Dr. Szalma József 9 Knochenmarkenentzündungen. Dr. Orsi Enikő 10 Alveolitis. Alveoläre Osteitis, infizierte Alveole, Entzündung der Alveole. Bisphosphonat induzierte Inflammationen. Dr. Szalma József 11 Phlegmone. Dr. Orsi Enikő 21 Die Redaktion dieser Publikation wurde am 20.07.2021 eingestellt. Die aktuellste Version der Lehrveranstaltungsbeschreibungen finden Sie auf der Webseite des Fachs - im Bereich Bildung der gastgebenden Organisationseinheit
Sie können auch lesen